Höhe auf der Trompete: Warum Höhentraining-Videos Unsinn sind!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 64

  • @frankrobens2888
    @frankrobens2888 3 года назад +5

    Danke für's Einsortieren dieser ganzen "Experten"-Videos, die das Thema Höhe immer wieder neu besprechen. Du bringst es wieder gut auf den Punkt. Ich vergleiche das auch gerne mit dem Laufen: Man schafft aus dem Stand keinen Marathon unter 3 Stunden, wenn man es nicht wirklich lange und (vor allen Dingen) systematisch trainiert. Ok, ich werde das nie schaffen, aber auch da gibt es natürlich die berühmte Ausnahme von der Regel - die Naturtalente. Der Rest muss einfach "fleißig" sein und immer wieder trainieren. Vielen Dank für Deine Videos; sehr gute Arbeit!!!

  • @modellmotoren
    @modellmotoren 3 года назад +7

    Ich bin ja nur Hobbybläser aber ich habe schon oft erlebt, dass das Mundstück von vielen zu stark im hohen Regegster vorallem auf die Oberlippe gedrückt wird und nicht mehr schwingen kann. Dann gibt es noch die "Presslufftbläser" bei den sich alles über C3 nur noch sch.... anhört. Wirklich gutes Video! Danke

  • @guntherjager2615
    @guntherjager2615 3 года назад +6

    Hi Manu, ich kann alles zu 100 % bestätigen was du sagst. Nach 8 Jahren Burba Methode geht es nun in der Höhe echt gut voran. Aber man muss richtig Geduld haben und dann kann man auch richtig ernten.
    PS: Die Patreon Mitgliedschaft lohnt sich.

    • @manuelhilleke
      @manuelhilleke  3 года назад +1

      tHX!!

    • @moggelmoggel8865
      @moggelmoggel8865 Год назад +1

      Was macht Burba anders? Wenn ich mir das so anhöre, ist das sehr gleich. Keine Ahnung, ob Manuel ein Burba Jünger ist...

  • @jochenjager4661
    @jochenjager4661 3 года назад +7

    Tolles Video! 👏🏼👏🏼👏🏼
    Wie Recht du doch hast, Manuel. Wenn man kein "Obelix" ist kann es ein harter und zäher Weg sein. 😁
    Weiter so! 🎺🎺🎺

  • @tobiasheckmann6366
    @tobiasheckmann6366 3 года назад +3

    Bringt das Thema gut gebündelt auf den Punkt - Danke!

  • @menuin.r4429
    @menuin.r4429 3 года назад +6

    Oh, gar kein Trompeter mit rotem Kopf als thumbnail😉 wieder mal ein weltklasse video, super Manuel!

  • @hannes9684
    @hannes9684 Год назад +4

    Der Obelix Topf ( Talent ) ist das entscheidende. Wie ist es sonst möglich, dass Trompeter wie z. B. Horst Fischer mit 17 bzw. 21 Jahren Solotrompeter und 1. Trompeter in damals berühmten Bigbands wie Knauth, Lehn usw. war.

    • @manuelhilleke
      @manuelhilleke  Год назад +2

      Na klar, aber es geht ja eben darum, wie man es auch so hinbekommt. Und es geht tatsächlich.

  • @janwyss7557
    @janwyss7557 Год назад +1

    Toll zusammengefasst! Danke!

  • @hpstrehler
    @hpstrehler 3 года назад +1

    Sekunde 7-8: von welcher Sendung ist das schon wieder??? Erinnert mich an meine Kindheit. Gibt es hierzu die Noten?

    • @manuelhilleke
      @manuelhilleke  3 года назад +1

      Schau mal genau hin, dass blende ich ein. Die Sesamstraße natürlich. Damals schon mit einem Piccolo Trompete gespielt;)

    • @hpstrehler
      @hpstrehler 3 года назад +1

      @@manuelhilleke danke stimmt Sesamstrasse 🤩
      Hast Du mir auch die Noten für Picc in A wie Du es spielst?

    • @manuelhilleke
      @manuelhilleke  3 года назад

      @@hpstrehler Das kann ich demnächst mal aufschreiben, habe es im Video aus dem Hut gespielt

    • @hpstrehler
      @hpstrehler 3 года назад

      @@manuelhilleke das wäre echt cool 🙏🙏🙏🙏

    • @manuelhilleke
      @manuelhilleke  3 года назад +1

      @@hpstrehler Ich wollte eigentlich an Weihnachten ein Band für jede virtuose Piccolo Duette raus bringen. Mal gucken ob ich das noch schaffe.

  • @andreasauerlechner6401
    @andreasauerlechner6401 13 дней назад

    Hallo, ganz interessant ich darf kurz meine Sicht der Höhe anbringen
    Ich denke die Höhe liegt nicht an der Zunge sondern bei den Lippen: dies ist wie beim Spannen einer Saite eines Seiteninstrumentes. Ich bin draufgekommen das meine Höhe nicht da war, weil meine Oberlippe zu wenig gespannt war und ich denke Tonhöhe und Qualität liegt an den Lippen.
    Die meisten spannen zwar die Unterlippe weil dies auch leichter geht und auf die obere wird überhaupt kein Augenmerk gelegt. Mich würde interessieren wie deine Meinung dazu ist.
    Vielen Dank ist sehr interessant Grüße Andreas

    • @clemensmuller4794
      @clemensmuller4794 13 дней назад

      Hi Andreas, die Fixierung des Ansatzes bringt sicher Stabilität in die ganze Geschichte, weil du eine konstante schaffst. Aber in deiner Beschreibung machst du einen fundamentalen Denkfehler: Trompeter, die in der Höhe gut spielen, ziehen die Lippe nicht auseinander wie eine Gitarrenseite, sondern sie kontrahieren die Lippen um eine Gegenkraft zu dem erhöhten Luftdruck zu erzeugen. Die machen das aber, ohne darüber nachzudenken. Wenn du das intuitiv nicht kannst dauert es Jahre, diese Fähigkeit separat zu lernen.
      Beim Üben sich auf korrekte Atmung und Stütze und Übungen für die Zungengeschicklichkeit zu konzentrieren bringt immer mehr, als sich von den Lippen ablenken zu lassen.

    • @andreasauerlechner6401
      @andreasauerlechner6401 12 дней назад

      Dankeschön für die Anregung
      @@clemensmuller4794

    • @andreasauerlechner6401
      @andreasauerlechner6401 12 дней назад

      eine Frage hab ich noch - wie ist es möglich verschiedene Töne zu spielen und und dabei mit der Zunge im Mund rumzufuchteln - bin halt a neugieriger Mensch :-)

    • @clemensmuller4794
      @clemensmuller4794 12 дней назад

      @@andreasauerlechner6401 Naja, Herumfuchteln impliziert ja eine gewisse Stümperhaftigkeit, die ich der Zunge von guten Blechbläsern nicht unterstellen würde. Mir wurde auch schon sehr früh gesagt, die Zunge sei verantwortlich und ich konnte es nicht umsetzen. Aber wenn man den Weg der Übungen geht, die in diesem Video beschrieben werden, dann verändert sich mit der Zeit auch was.
      Die Zunge kann den Luftstrom in der Mundhöhle kanalisieren und durch die Verengung des Durchlasses den Druck der anliegenden Luft kontrollieren. Das ist die Tonhöhenveränderung. Durch Unterbrechen des Luftstroms durch die Zunge entsteht der Anstoss.
      Das erklärt auch warum man sich im Übraum erstmal um Einatmen und Stütze kümmern sollte, damit erstmal ein konstanter Luftstrom entsteht, den man dann manipulieren kann.

    • @andreasauerlechner6401
      @andreasauerlechner6401 12 дней назад

      @@clemensmuller4794 vielen Dank - für deine Sichtweise 🙂

  • @Chrissitzazik
    @Chrissitzazik 10 месяцев назад +1

    Schön erklärt❤

  • @glatzenhenne2608
    @glatzenhenne2608 2 года назад +3

    Ich bekomme nur das Gerdröhne hin ich bekomm keine töne hin...

  • @peterschulz1725
    @peterschulz1725 2 года назад +1

    Ich finde die PDF-Datei nicht.

    • @manuelhilleke
      @manuelhilleke  2 года назад +1

      Die gibt es über einen Link, du musst dich bei Elo Page anmelden. Steht unter dem Video in der Beschreibung.

    • @peterschulz1725
      @peterschulz1725 2 года назад

      @@manuelhilleke So spät noch auf? Vielen Dank für den Hinweis; habe MagicLink mit 2 verschiedenen e-mail-Adressen probiert: kam nix an

    • @manuelhilleke
      @manuelhilleke  2 года назад

      @@peterschulz1725 funktioniert es jetzt? Ich glaube im back end war was falsch eingestellt. Ich habe das jetzt geändert.

    • @peterschulz1725
      @peterschulz1725 2 года назад

      @@manuelhilleke Vielen Dank! Ja, es funktionierten zwei Methoden: einmal ohne einzuloggen per 0,-€-Bestellung und nachher auch nochmal per Magic-Link. Vielen Dank auch für den "E-Mail Kurs".
      Aus einem deiner Podcasts erinnere ich ungefähr: "Als Musiker muss man heute vieles sein, u.a. auch ein versierter IT-Anwender";
      Als Ingenieur bestätige ich: "Wir lösen mit Computern Probleme, die wir ohne Computer nie gehabt hätten" (Zitat, unbekannte Quelle)

  • @JonasKrussel-uu7gu
    @JonasKrussel-uu7gu Год назад +4

    Hey Community. Bin zurzeit 14 und habe gerade das erste mal ein D "' bekommen. Ich brauche aber dringend eine neue trompete. Meine hat rund 150€ gekostet. Kann mir jmd eine empfehlen untert 500 euro?

    • @manuelhilleke
      @manuelhilleke  Год назад +2

      Yamaha 3335

    • @JonasKrussel-uu7gu
      @JonasKrussel-uu7gu Год назад +2

      @@manuelhilleke Danke

    • @CB_GOLDEN_EAGLE71
      @CB_GOLDEN_EAGLE71 5 месяцев назад

      Wenn sich die Trompete für 150€ ohne Kraftaufwand blasen läßt, benötigt man Übung, merk es gerade auch an meiner Taschentrompete, Preis by 300€. Zu erst üben dann fordern, dehn im Posaunenchor vor gute 40 Jahren, gab es auch keine Porsche Trompeten, fing damals mit einer Flügeltrompete an. Und es war gut so.

  • @andreastaglinger2770
    @andreastaglinger2770 3 года назад +1

    Die Zunge gehört zum vegetativen NS? Das hab ich nicht gewusst. Interessant.

    • @kunob918
      @kunob918 2 года назад +1

      Nur bei Vegetariern!

  • @manfreddoerflein881
    @manfreddoerflein881 Год назад +1

    was für ein toller Lehrer, den hätte ich früher gern gehabt

  • @AndreasHertelJazzpiano
    @AndreasHertelJazzpiano 3 года назад +2

    Beeindruckend! Kompliment! Kanal abonniert! ;-)

  • @wernerblaser5565
    @wernerblaser5565 2 месяца назад +2

    Völliger Blödsinn! Geht es nur um Klicks oder hat er wirklich keine Ahnung vom Trompetenspiel? Wenn es so simpel wäre, gäbe es keine Probleme mit der Höhe. Jeder probiert die Zungenposition.

  • @ericherich7191
    @ericherich7191 3 года назад +2

    Jaa gut gut ,toll wie immer ,Snacks sind klar gut . 🥰

  • @joo_kraus
    @joo_kraus 3 года назад +2

    Sehr nice 👍

  • @ralflindenberg7196
    @ralflindenberg7196 3 года назад +1

    👍👍Danke Manuel! Wieder ein klasse Snack! Zeit und Geduld haben, so wichtig! Trompete spielen ist nicht einfach, wie die Frauen zu verstehen😉😂😂

  • @stefanreggel
    @stefanreggel 3 года назад +1

    🍀🎶🍀

  • @axelbeineke8398
    @axelbeineke8398 3 года назад

    Apropos "physikalisch falsche Dinge": Die Zunge betreibt keine (nennenswerte) Druckregulation. Die Verformung des Zungenrückens in Richtung Gaumen beschleunigt den auf den oszillierenden Lippenspalt treffenden Luftstrom und verkleinert gleichzeitig den Resonanzraum Mundhöhle. Beides hilft - wie auch beim Pfeifen - beim Erzeugen hoher Tonfrequenzen.

    • @68Atrom
      @68Atrom 3 года назад +2

      Und was wird durch Beschleunigung der Luft dann erreicht, insbesondere bei gleicher „Öffnung“ des „oszillierenden Lippenspalt“………… Erhöhung des „Druckes“ durch Erhöhung des Luftstroms………..zwar nicht nennenswert aber essentiell ……..das zum Thema „physikalische falschen Dinge“ 😉

    • @axelbeineke8398
      @axelbeineke8398 3 года назад

      ​@@68Atrom Der für hohe Töne notwendige erhöhte Luftdruck wird erzeugt durch die Aktivierung der Rumpfmuskulatur einerseits und durch die antagonistische Wirkung der mimischen Muskulatur (Verkleinerung des Lippenspaltes mittels dessen Spannungserhöhung) andererseits. Die Zunge hat mit der Druckregulation nichts zu tun, zumindest nicht im Sinne einer "Kompression". Die Verengung des Luftstromes mittels Zungenwölbung bewirkt eine Zunahme der Teilchengeschwindigkeit bei GLEICHZEITIGEM ABSINKEN des Luftdrucks. Schlag nach bei Bernoulli und Venturi! Das ist rund dreihundert Jahre altes, unwiderlegbares Wissen, welches auch jenen zur Verfügung steht, die das Trompetenspiel "von der ersten bis letzten Sekunde erklären" zu können behaupten. courses.lumenlearning.com/suny-osuniversityphysics/chapter/14-6-bernoullis-equation/

    • @flglhrn
      @flglhrn 3 года назад

      @@axelbeineke8398 Hm, das würde mich jetzt doch brennend interessieren, ob wir uns hier nur mit Begriffen verhaspeln oder grundsätzliche physikalische Dinge ignorieren/ missverstehen. Ich würde gerne den Gartenschlauch-Vergleich heranziehen. Ich nehme mal 1,8 bar konstanten Druck auf der Leitung an. Wenn ich nun ohne Aufsatz meinen Garten wässere, habe ich einen Wasserstrahl, der vielleicht 1-2 m weit reicht. Mit dem Daumen oder einem entsprechenden Aufsatz schaffe ich mal locker 7-8m+. Würdest du jetzt sagen, der Daumen oder die Aufsatzdüse sind vergleichbar mit der Verkleinerung des Lippenspaltes? Rein optisch und auch gefühlt wirkt der Daumen für mich doch eher wie das, was im Video mit der Funktion des Zungenrückens beschrieben wird. (Und warum funktioniert das beim Pfeifen bzw. kann ich die Tonhöhe beim Pfeifen so gut wie gar nicht mehr verändern, wenn ich den Zungenrücken bewusst still halte?). Dann wäre da noch der konstante Wasserdruck, der offensichtlich mit der durch die Manipulation veränderten Strahlweite oder Form (gebündelt bis zerstäubt) des Wasserstrahls nichts zu tun hat. Klar hat es nochmal einen Effekt, wenn der Druck auf der Leitung erhöht werden kann, aber zumindest beim Gartenschlauch geht es auch bestens ohne. Und: wenn ich den Wasserstrahl aus 1,5m ins Gesicht bekomme, spüre ich deutlich, wenn der Strahl mit dem Daumen manipuliert wurde, obwohl aus der Leitung nach wie vor 2 bar kommen. Wie auch immer ihr das nennt, ich brauche alle diese körperlichen Parameter, um ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen (Waldhorn). Also einen guten Basisdruck (Rumpfmuskulatur), offene Stimmlippen (offenen Absperrhahn;-), die Düse (Zungenrücken iVm Gaumen) und die Membrane (Lippen) - das Instrument ist nur ein Klangfilter. Wenn ein Parameter nicht funzt, nützt alle Mühe nichts, vor allem kein höherer Druck von unten oder von aussen auf die Lippen! Aber ich würde es gerne erklären können und ihr verwirrt mich gerade ein wenig...

    • @axelbeineke8398
      @axelbeineke8398 3 года назад +3

      @@flglhrn Ich will hier keinen RUclips-Channel kapern - daher in Kurzform (und gerne abschließend): Die Sinnhaftigkeit der Zungenwölbung mit dem Ziel einer effizienten Erzeugung von Tönen im hohen Register von Blechblasinstrumenten ist unbestreitbar. Als BEGRÜNDUNG des Wirkmechanismus' der Zungenwölbung eine "Druckregulierung" im Sinne einer "Kompression" zu unterstellen, ist aber bei klarem Verstand (seit dem frühen achzehnten Jahrhundert) schlichterdings nicht haltbar. Diesen Hinweis muss sich gefallen lassen, wer sich - wenngleich zurecht - darüber beklagt, dass andere Marktteilnehmer häufig "physikalisch falsche Dinge" postulieren. Mehr war eigentlich nicht. ;-)

    • @karlhubben8009
      @karlhubben8009 3 года назад

      WASSER ist aber im Gegensatz zu Luft kein kompressibles Fluid, das wird leider bei dieser zuerst einmal einleuchtenden Analogie immer wieder ignoriert! Die Zunge hat Einfluss, aber eben nicht auf die Strömungsgeschwindigkeit im Oszilator, dem Lippenspalt!

  • @benni5642
    @benni5642 3 года назад +1

    Gutes Video aber einmal Werbung hätte gereicht

    • @manuelhilleke
      @manuelhilleke  3 года назад +5

      Sorry, das ist der Deal. Noch verdiene ich mit RUclips null Cent.

    • @tobiasheckmann6366
      @tobiasheckmann6366 3 года назад +4

      Dafür muss man zum Glück vor dem Video keine Werbeanzeigen über sich ergehen lassen, die nichts mit der Sache zu tun haben :-)

    • @benediktfuchs
      @benediktfuchs 3 года назад +2

      @@tobiasheckmann6366 so isses!