Hallo, leider kann man den Ziersplitt nicht als Schotterersatz verwenden. Dem Ziersplitt fehlen die sogenannten Nullanteile, die wichtig sind, um das Material mit der Rüttelplatte zu verdichten, womit die Tragfähigkeit für den Oberbau entsteht. In unseren Märkten vor Ort kannst du den Schotter nur als Big Bag (500kg) erwerben. Solltest du Unterstützung benötigen oder weitere Fragen haben, dann melde dich gerne jederzeit bei den Kollegen vor Ort oder kontaktiere die Experten über die heyOBI App. Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team
Ich habe mit Estrichbeton meine Randsteine für eine Terrasse befestigt. Wie lange muss ich warten, bis ich hier jetzt wieder mit Basalt zuschütten kann?
Hallo, bei Sekunde 15 heißt es 58,99€ pro Quadratmeter für Schotter und Split. Ist das richtig? Das kann eigentlich nicht sein, sollte es eher Kubikmeter heißten?
Hey, wir haben uns hier an unserem gezeigten Projekt orientiert und durch die entsprechende Dicke der Trag- und Ausgleichsschicht kamen wir in diesem Beispiel in etwa auf diesen Preis pro Quadratmeter der Unterkonstruktion. Grundsätzlich berechnet sich der Preis für Split und Schotter bei uns im Shop und in unseren Märkten aber natürlich nach Kubikmeter, wie bei diesem Artikel Beispielsweise: www.obi.de/p/6786982/big-bag-splitt-2-5-mm-koernung-0-5-m- Je nach Größe des Projektes muss man sich die Mengen dann natürlich errechnen. 😊 Wenn du Hilfe dazu benötigst, wende dich gerne an unsere Expert:innen in der heyOBI App. Sie helfen dir gerne weiter. ✌️ Viele Grüße - Jan vom OBI Social-Media-Team
Danke für die Antwort! Es heißt in der Grafik "58,99€ für Schotter und Split." Ihre Antwort deute ich jetzt so, dass da weitere Kosten (außer Schott und Splitt) mit einfließen, korrekt? Dann ist die Grafik irreführen, man sollte ein "etc." oder ähnliches einfügen. Da Schotter und Split im unteren einstellen Euro Bereich pro QM liegen dürften, ist dies ja nur ein Bruchteil der von ihnen bezifferten 58,99€ .Wie setzen sich die restlichen mindestens ca. 50€ zusammen? Entsorgung und Arbeitsleistung? Könnten Sie das bitte noch erläutern? @@OBI
Die Preisangabe "ab 58,99€" bezieht auf Schotter und Split pro Quadratmeter. Sollten dir die benötigten Werkzeuge und Geräte zur Erstellung eines klassischen Splittbetts nicht zur Verfügung stehen, können noch zusätzliche Kosten für Mietgeräte entstehen. Der Preis variiert natürlich immer nach der Größe deines Vorhabens und deinen individuellen Wünschen. 😊 Viele Grüße - Jan vom OBI Social-Media-Team
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Bei Ihnen würde also ausschließlich Split und Schotter für einen Quadratmeter mindestens 58,99€ kosten. Das würde für eine Terrasse von 25 QM Kosten von mindestens 1.474,75€ auslösen. Daher nochmal meine Frage: Stimmt evtl. ihre Rechnung nicht? Normale Preise für diese Größe was Schotter/Split angeht, liegen bei ca. 130€ gesamt bzw. (5-6€ / QM) Stimmt ihre Rechnung weiterhin nicht? @@OBI
Ihr sagtet im Video Slipt ODER Sand. Da wir hier noch eine ganze Menge Sand haben, würden wir das aus Kostengründen bevorzugen. Muss dann etwas anderes Als beim Split beachtet werden?
Hey! Wenn ihr noch eine Menge Sand habt, dann verwendet das ruhig. Allerdings solltet ihr daran denken, dass Sand nicht so stabil wie Splitt ist und sich mit der Zeit setzen kann. Deshalb ist es wichtig, dass ihr genug Sand verwendet und ihn gut verdichtet, damit ihr eine gleichmäßige Oberfläche bekommt. 💪 Falls ihr noch Fragen habt, wendet euch an unsere Expert:innen über die heyOBI App. Sie sind per Videoberatung jederzeit für euch zur Stelle. 😊 Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team
Du meinst die Stangen um die Richtschnur zu spannen? Hier kannst du verschiedene Materialien nutzen. Eine Auswahl an Stangen haben wir hier: www.obi.de/search/eisenstange/ Je nach Höhe, die gebraucht wird, kannst du auch einen Schnurnagel nutzen www.obi.de/baustahl-baugitter/schnurnagel-erdnagel-1-6-cm-x-100-cm/p/2859288 oder einfache Holzpfosten. Was genau für dich und dein Projekt am besten ist, dazu beraten dich gerne unsere Kollegen im OBI Markt in deiner Nähe oder über den Videochat in unserer heyOBI App. 😊
Hey Patrik! Die Tiefe der Konstruktion und damit auch die Stärke der Schichten sind immer abhängig vom jeweiligen Projekt. Dies wird im Video bei Sekunde 40 kurz erklärt. Da wir die Gegebenheiten vor Ort bei dir nicht kennen, ist dies aus der Ferne schwierig zu beurteilen. Frag am besten bei einem der Gartenplaner im OBI-Markt bei dir vor Ort nach, welche genauen Maße du für dein individuelles Projekt benötigst. Alternativ kannst du auch unsere heyOBI-App nutzen und dort eine Videoberatung mit einem unserer Kollegen vereinbaren. Dort wird man dir auch direkt weiterhelfen können. ☺️ Viele Grüße - Max vom OBI Social-Media-Team
Hey, wichtig ist hierbei, dass das Konstrukt formstabil ist. Dazu kannst du z.B. dieses Vierkantrohr nutzen: www.obi.de/rohre/arcansas-vierkantrohr-eisen-2-5-cm-x-2-5-cm-x-2-m/p/4942249 Zum Abziehen über das Vierkantrohr haben wir dann eine Richtlatte verwendet: www.obi.de/maurer-fliesenleger-verlegewerkzeuge/lux-abziehlatte-2-m-classic/p/5206867 Wenn du noch unsicher bist, wende dich gerne an unsere Experten in der Videoberatung unserer heyOBI App oder im Markt in deiner Nähe. Unsere Kollegen stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. 😊 Viele Grüße - Nicole vom OBI Social-Media-Team
Das sind Vierkantrohre, die als erste verlinkt werden. Die Bezeichung Vierkantrohr ist etwas widersprüchlich, ist aber richtig. Wenn man sich zwei passende Durchmesser kauft, kann man die auch verlängern. Das Vierkantrohr mit dem kleineren Durchmesser wird dann in die mit dem größeren Durchmesser reingeschoben.
Danke fürs Video. Gut erklärt
Hallo. Woher bekommt man kleine Mengen Schotter (ca. 200kg). Idealerweise sackweise? Bzw. eignet sich als Ersatz auch Ziersplitt?
Hallo,
leider kann man den Ziersplitt nicht als Schotterersatz verwenden.
Dem Ziersplitt fehlen die sogenannten Nullanteile, die wichtig sind, um das Material mit der Rüttelplatte zu verdichten, womit die Tragfähigkeit für den Oberbau entsteht.
In unseren Märkten vor Ort kannst du den Schotter nur als Big Bag (500kg) erwerben.
Solltest du Unterstützung benötigen oder weitere Fragen haben, dann melde dich gerne jederzeit bei den Kollegen vor Ort oder kontaktiere die Experten über die heyOBI App.
Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team
Dieser Moment wenn du zwar nen Bagger hast aber lieber von Hand auskofferst, weil du nur so ein ganzer Kerl bist 🙂
Ganze Kerle definieren sich doch nicht nur über die Muckis! 😉 Ein guter Ausgleich zum Alltag ist es aber allemal. 👍
Ich habe mit Estrichbeton meine Randsteine für eine Terrasse befestigt. Wie lange muss ich warten, bis ich hier jetzt wieder mit Basalt zuschütten kann?
Hallo, bei Sekunde 15 heißt es 58,99€ pro Quadratmeter für Schotter und Split. Ist das richtig? Das kann eigentlich nicht sein, sollte es eher Kubikmeter heißten?
Hey,
wir haben uns hier an unserem gezeigten Projekt orientiert und durch die entsprechende Dicke der Trag- und Ausgleichsschicht kamen wir in diesem Beispiel in etwa auf diesen Preis pro Quadratmeter der Unterkonstruktion. Grundsätzlich berechnet sich der Preis für Split und Schotter bei uns im Shop und in unseren Märkten aber natürlich nach Kubikmeter, wie bei diesem Artikel Beispielsweise: www.obi.de/p/6786982/big-bag-splitt-2-5-mm-koernung-0-5-m-
Je nach Größe des Projektes muss man sich die Mengen dann natürlich errechnen. 😊 Wenn du Hilfe dazu benötigst, wende dich gerne an unsere Expert:innen in der heyOBI App. Sie helfen dir gerne weiter. ✌️
Viele Grüße - Jan vom OBI Social-Media-Team
Danke für die Antwort! Es heißt in der Grafik "58,99€ für Schotter und Split." Ihre Antwort deute ich jetzt so, dass da weitere Kosten (außer Schott und Splitt) mit einfließen, korrekt? Dann ist die Grafik irreführen, man sollte ein "etc." oder ähnliches einfügen. Da Schotter und Split im unteren einstellen Euro Bereich pro QM liegen dürften, ist dies ja nur ein Bruchteil der von ihnen bezifferten 58,99€ .Wie setzen sich die restlichen mindestens ca. 50€ zusammen? Entsorgung und Arbeitsleistung? Könnten Sie das bitte noch erläutern? @@OBI
Die Preisangabe "ab 58,99€" bezieht auf Schotter und Split pro Quadratmeter. Sollten dir die benötigten Werkzeuge und Geräte zur Erstellung eines klassischen Splittbetts nicht zur Verfügung stehen, können noch zusätzliche Kosten für Mietgeräte entstehen.
Der Preis variiert natürlich immer nach der Größe deines Vorhabens und deinen individuellen Wünschen. 😊
Viele Grüße - Jan vom OBI Social-Media-Team
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Bei Ihnen würde also ausschließlich Split und Schotter für einen Quadratmeter mindestens 58,99€ kosten. Das würde für eine Terrasse von 25 QM Kosten von mindestens 1.474,75€ auslösen. Daher nochmal meine Frage: Stimmt evtl. ihre Rechnung nicht? Normale Preise für diese Größe was Schotter/Split angeht, liegen bei ca. 130€ gesamt bzw. (5-6€ / QM) Stimmt ihre Rechnung weiterhin nicht? @@OBI
@@BenjaminWeigel-wr5ew Schade Obi, hätte dazu gern eine Antwort bekommen?! @OBI
Ihr sagtet im Video Slipt ODER Sand. Da wir hier noch eine ganze Menge Sand haben, würden wir das aus Kostengründen bevorzugen. Muss dann etwas anderes Als beim Split beachtet werden?
Hey!
Wenn ihr noch eine Menge Sand habt, dann verwendet das ruhig. Allerdings solltet ihr daran denken, dass Sand nicht so stabil wie Splitt ist und sich mit der Zeit setzen kann. Deshalb ist es wichtig, dass ihr genug Sand verwendet und ihn gut verdichtet, damit ihr eine gleichmäßige Oberfläche bekommt. 💪
Falls ihr noch Fragen habt, wendet euch an unsere Expert:innen über die heyOBI App. Sie sind per Videoberatung jederzeit für euch zur Stelle. 😊
Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team
Wo bzw. wie heissen die Eisenstangen, welche ihr mit der Maurerschnur immer verwendet?
Du meinst die Stangen um die Richtschnur zu spannen? Hier kannst du verschiedene Materialien nutzen. Eine Auswahl an Stangen haben wir hier: www.obi.de/search/eisenstange/ Je nach Höhe, die gebraucht wird, kannst du auch einen Schnurnagel nutzen www.obi.de/baustahl-baugitter/schnurnagel-erdnagel-1-6-cm-x-100-cm/p/2859288 oder einfache Holzpfosten.
Was genau für dich und dein Projekt am besten ist, dazu beraten dich gerne unsere Kollegen im OBI Markt in deiner Nähe oder über den Videochat in unserer heyOBI App. 😊
Hallo. Wie hoch sollte die Schotterschicht sein? Bei einer Gesamttiefe von 30cm --> 20cm Schotter, 4cm Splitt und dann die Platten? Danke
Hey Patrik!
Die Tiefe der Konstruktion und damit auch die Stärke der Schichten sind immer abhängig vom jeweiligen Projekt. Dies wird im Video bei Sekunde 40 kurz erklärt. Da wir die Gegebenheiten vor Ort bei dir nicht kennen, ist dies aus der Ferne schwierig zu beurteilen.
Frag am besten bei einem der Gartenplaner im OBI-Markt bei dir vor Ort nach, welche genauen Maße du für dein individuelles Projekt benötigst. Alternativ kannst du auch unsere heyOBI-App nutzen und dort eine Videoberatung mit einem unserer Kollegen vereinbaren. Dort wird man dir auch direkt weiterhelfen können. ☺️
Viele Grüße - Max vom OBI Social-Media-Team
könntet ihr mir nen link geben, für diese abziehstangen bzw für eine alternative
Natürlich. Hier findest du welche: www.obi.de/search/abziehlatte/
Habt ihr einen Link für die Abziehrohre/Stangen die in das Splittbett gelegt werden müssen? Finde die bei euch leider nicht
Hey,
wichtig ist hierbei, dass das Konstrukt formstabil ist.
Dazu kannst du z.B. dieses Vierkantrohr nutzen: www.obi.de/rohre/arcansas-vierkantrohr-eisen-2-5-cm-x-2-5-cm-x-2-m/p/4942249
Zum Abziehen über das Vierkantrohr haben wir dann eine Richtlatte verwendet: www.obi.de/maurer-fliesenleger-verlegewerkzeuge/lux-abziehlatte-2-m-classic/p/5206867
Wenn du noch unsicher bist, wende dich gerne an unsere Experten in der Videoberatung unserer heyOBI App oder im Markt in deiner Nähe. Unsere Kollegen stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. 😊
Viele Grüße - Nicole vom OBI Social-Media-Team
@@OBI danke für die Antwort.
Ich hätte aber lieber diese Abziehrohe, wie im Video, anstatt die Vierkantlatten.
Das sind Vierkantrohre, die als erste verlinkt werden. Die Bezeichung Vierkantrohr ist etwas widersprüchlich, ist aber richtig. Wenn man sich zwei passende Durchmesser kauft, kann man die auch verlängern. Das Vierkantrohr mit dem kleineren Durchmesser wird dann in die mit dem größeren Durchmesser reingeschoben.