Der Adel - vom Vasall zum Briefadel

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 413

  • @dergrafef
    @dergrafef 10 месяцев назад +10

    Alsoooo - ich bin als Graf ein Mitglied des Deutschen Adels. Und zu Deinem Beitrag muss ich sagen: Super, da habe ich auch was gelernt. Vielen Dank dafür. Falsches konnte ich nicht entdecken.

    • @REDACTED_shenanigans
      @REDACTED_shenanigans 9 месяцев назад

      Da kommt doch gleichmal eine publikumsfrage: Haben sie als teil des Adels heutzutage noch irgendwelchen "nutzen" des titles mittlerweile? Oder ist das ganze wirklich nurnoch zeremoniell

    • @dergrafef
      @dergrafef 9 месяцев назад +4

      @@REDACTED_shenanigans Eine interessante Frage. In meinem täglichen Leben spielt das gar keine Rolle mehr, da sind andere Dinge viel wichtiger. Aber neugierige Fragen kommen immer wieder mal, das ist auch ok. Aber manchmal ist es mir passiert, daß man z.B. beim Einchecken im Hotel besser behandelt wurde, obwohl ich so was niemals anfrage. Bei Kleinigkeiten im Alltag kommt es selten vor, daß sich darauf jemand bezieht.

    • @timohaenel806
      @timohaenel806 2 месяца назад

      Guten Tag, darf man fragen ob Sie wirklich der echte sind? Es ist halt RUclips und jeder kann sich nennen wie er möchte, obwohl ich meinen eigenen profanen Namen bevorzuge. Sind Sie der mit den Stiften?

    • @dergrafef
      @dergrafef 2 месяца назад +2

      @@timohaenel806 Guten Abend. Ob ich DER Echte bin, ist nicht so einfach zu beantworten. Ja, ich heiße tatsächlich Constantin Graf von Faber-Castell. Allerdings ist die Familie groß und mit der Bleistiftproduktion habe ich außer der Familie nichts zu tun. Ich selbst verdiene mein Geld als Versicherungsmakler in Erfurt. Ich bin aber definitiv nicht der Besitzer der Firma Faber-Castell.

  • @jdille9420
    @jdille9420 Год назад +128

    Hey Andre, habe dich gerade mal vor einer Woche 'entdeckt' und seitdem bestimmt schon 10-15 Filme geschaut. Du hast mein Interesse am Mittelalter neu entfacht, vielen Dank. Über das Buch würde ich mich natürlich auch freuen

    • @kraftGEGENfreude
      @kraftGEGENfreude Год назад +3

      Danke für den Einblick in den Adel ein wirklich sehr komplexes Thema aber wie bisher alle Beiträge sehr spannend und sehr gut rüber gebracht wie gewohnt 🍀👍👍🍀weiter so 🍀

  • @dannymarc3438
    @dannymarc3438 Год назад +6

    Ich bin immer wieder überrascht wie unglaublich vielschichtig und komplex die ganze Gesellschaftsstruktur damals war. Von den sieben Schilden z. B. habe noch nie etwas gehört. Da hat sich das anschauen wieder mehr als gelohnt 🤯

  • @frankbarenbach6044
    @frankbarenbach6044 Год назад +9

    Mittelalterliches Teambuilding: "Stellen Sie sich mal in einer Reihe gemäß Ihres Adelranges auf."
    Entweder wildes Handgemenge oder klare Reihe.
    Kommt darauf an, wer wenn kennt und anerkennt ("Auf den Titel deiner Frau brauchst du dir nichts einbilden!").

  • @traeschanew4422
    @traeschanew4422 Год назад +16

    "Ist nie ein einfaches Thema" Zum Glück kannst du es trotzdem einfach und verständlich erklären. Vielen Dank dafür. Das Buch wäre echt cool.

  • @gotenkoenig
    @gotenkoenig Год назад +3

    Als angehender Mediävidt und Liebhaber der Monarchiegeschichte freue ich mich über dieses tolle Aufklärungsvideo \m/

  • @Aquarius-child
    @Aquarius-child Год назад +1

    Guten Abend vielen Dank ich fand diese Sendung super interessant. Geschichtsfenster passt genial da du immer ein Fenster öffnest. Liebe Grüße. 🤩.

  • @torstentraue5373
    @torstentraue5373 Год назад +22

    Kein einfaches Thema, hast du aber anschaulich und verständlich erklärt 😊 👍

  • @sonny-nicks
    @sonny-nicks Год назад +4

    Neues Spiel, neues Glück Freue mich an der Verlosung des Buches teilzunehmen. Vielen Dank, lieber Andrej.

  • @atzerix1263
    @atzerix1263 Год назад +3

    Nein, was würde ich mich glücklich schätzen, diese Buch zu besitzen!
    Hab vor 2 Wochen mit dem Lehrerstudium über den 2ten Bildungsweg in Dänemark angefangen und deine Videos versüssen mir die Ausruh-phasen zwischen der Litteratur-wälzerei - Danke dafür!
    Lieben Gruss aus DK!

  • @Timtothez
    @Timtothez Год назад +6

    Perfekt für den Feierabend ein neues Video. Vielen Dank und Grüße aus Frankfurt am Main

  • @Mourkain
    @Mourkain Год назад +31

    Hallo lieber Andre, leider kann ich kaum etwas schreiben, was noch nicht erwähnt wurde. Ich habe im Laufe des Jahres durch mein Interesse zum Mittelalter erst die üblichen Reportagen von Terra X etc auf RUclips geschaut .. nachdem mir das, was dort erzählt wird teilweise recht konstruiert vorkam, habe ich dann etwas weiter geforscht und bin auf deinen Kanal gestoßen. Wie bereits vielfach erwähnt einfach super toll, endlich mal eine rationale, realistische Sicht aufs Mittelalter zu bekommen. Danke dafür. Mach bitte so weiter!

    • @jonasvoss8130
      @jonasvoss8130 Год назад +2

      Gibt tolle Überblickswerke zur Geschichte des Mittelalters und der Spätantike von deutschen und englischen Historikern. Mehr Wert als jedes Video!
      Empfehlung: Chris wickham, das Mittelalter

    • @jonasvoss8130
      @jonasvoss8130 Год назад +3

      Andres Videos sind aber tatsächlich sehr gut und fundiert (bin studierter historiker mit dutzenden gelesenen Regalmetern)

    • @Mourkain
      @Mourkain Год назад

      @@jonasvoss8130 Vielen Dank für die Infos!

  • @feelix1038
    @feelix1038 Год назад +5

    Mir würde es sehr gefallen, wenn es ein Übersichtsvideo oder mehrere Videos über Wissenschaften und Denkarten von Spätantike/Frühmittelalter bis Spätmittelalter/Frühe Neuzeit gäbe 🥰☺

  • @erinnerungundgegenwart
    @erinnerungundgegenwart Год назад +3

    Es ist immer wieder interessant, die Herausbildung und Transformation gesellschaftlicher Hierarchien nachzuvollziehen. Egal ob jetzt in der Antike, im europäischen Mittelalter oder im 19. Jahrhundert. Wenn man Märchen oder historische Serien konsumiert, denkt man sich einfach "Ja, es gibt halt Leibeigene und Fürsten und den König, und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute" aber man fragt sich fast nie "Warum gibt es diese politische Ausdifferenzierung und wie sind genau diejenigen das geworden, was sie sind?"

  • @Traendis
    @Traendis Год назад +30

    Mein liebster Kanal zum Thema Geschichte! Super informativ und toll aufbreitet!

  • @untruelie2640
    @untruelie2640 Год назад +31

    Ein kleiner Fun Fact zu britischen Knighthoods: Da das ursprüngliche System des Ritterschlages (der ja heute noch vereinfacht bei einer Erhebung ausgeführt wird) natürlich nur für Männer gedacht war, gibt es den Titel eines "Knight Bachelor" auch nur für Männer. Um eine "Dame" zu kreieren muss man die jeweilige Frau in einen Orden aufnehmen, wie Andrej das schon gesagt hat, weil damit automatisch die Erhöhung verbunden ist. Es gibt also "automatische" Ordensritter und "automatische" Ordensdamen auf einer formalen Stufe, die klassischen Knight Bachelors rangieren auf einer Stufe darunter, zumindest was das formale Protokoll angeht.
    Genau genommen sind Dame Judi Dench und Dame Maggie Smith also protokollarisch höherrangiger als Sir Patrick Stewart und Sir Paul McCartney.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Год назад +14

      Über die Details des englischen Adelssystems könnte man (ich nicht wirklich) ganze Videoreihen machen. Aber es prägt sehr unsere Vorstellung von Adel. Daher musste es angeschnitten werden.

    • @German-Pale-Male
      @German-Pale-Male Год назад +3

      Habe mich letzte Woche noch gefragt wie die Rangfolge im Adel war... zack kommt das perfekte Video dazu.

  • @kurtmuller2817
    @kurtmuller2817 Год назад +1

    Gefällt mir wirklich gut. Als Angehöriger dieser Klasse kann ich auch etwas dazu sagen. Die Sache ist noch viel komplexer. Der Urdadel hatte großenteils nicht einmal einen Titel. Was weis ich, die Gänse von Putlitz. Wo standen diese aber in der Rangfolge ? Zuerst einfache Verwalter, Ritter irgendetwas. Dann die Belehnung, und damit nimmt das Ding Fahrt auf. Wie du richtig erzählst wurde die Adelsstruktur immer differenzierter, Grafen, Vizegrafe, Pfalzgrafen, Reichsgrafen...und das ganze geregelt durch Paragraphen. Wenn ich ehrlich bin, es hat etwas leicht Irres. Das warum kommt sofort. Die Rangfolge war eben nicht nur titelabhängig, sondern auch alters abhängig. Warum. Viele Titel waren jung, wurden aus politischen Gründen vergeben etc. Der Uradel grinste darüber und sagte "Ihr und alter Adel, wir lachen bei Gelegenheit" Das führte zu netten Konflikten wie den Zollern in Brandenburg und dem Uradel. Der war rangmäßig nämlich ebenbürtig. Das heißt ein brieftitularer Graf war nicht mehr wert als ein Uradliger V. Grütz. Das Spielchen ging über Jahrhunderte, viele Uradlige lehnten auch wie die Gänse von Putlitz eine Titulierung ab. Wozu ? Das Shisma zwischen Brief und Uradel hält sich bis heute, auch wenn es beide eigentlich ja nicht mehr gibt. Wie wurde man aber uradlig. Um das zu verstehen, da helfen keine Bücher, da helfen nur die Archive der Familien. viele von uns haben noch ihre originalen Wappen und Lehnsbriefe von 1200 etc. Der mütterliche Zweig meiner Familie diente im 12 Jahrhundert dem Bischof von Magedburg als Truchsess auf einer seiner Burgen. Also Verwalteter. Dann kamen die Ostkreuzügen gegen das spätere Ostpreußen. da sind wie mitgezogen und haben unsere Meriten erworben und bekamen die Dokumente mit allem was dazu gehört. haben wir einen Titel bekommen, aber nein. Lehnsbrief, Wappen und Edelfreiheit. Das blieb bis in das 16 Jhdt. so. Dann hat man dem großem Kurfürsten gedient, man kennt vielleicht das Toleranzedikt. Da hat dieser Zweig dran mit gebaut. Ergebnis, "Standeserhöhung" in den Freiherrn Stand. Bei der Gelegenheit wurde auch ein neues Wappen verliehen. Warum die Vorfahren das mitgemacht haben, keine Ahnung. Erst wurde man vom letzten Großmeister des Ordens verraten, dann diente man weiter und als dank das. nun ja, aber da die Linie immer ununterbrochen war sind und bleiben wir Uradel, blauer im Blut als andere anderen. ( Und ja ich finde das albern ). Das war mal so ein kleiner Einblick in die Welt des Adels. Übrigens bis heute haben wir einen Verband. Der Chef, der Graf Finck von Finckenstein ist ein unglaublich netter Kerl. Der freut sich über jede Anfrage. Bei Treffen sind auch "Bürgerliche" herzlich gerne gesehen damit sie sich nicht so seltsam vorkommen werden sie halt als Fau von xyz ohne Tritt" vorgestellt. So war es jedenfalls früher, war lange nicht mehr da.
    Zum Abschluss ein dickes Danke an den Autor dieses Videos, endlich mal einer der probiert sachlich zu berichten ohne das ganze Gedöns. Das tut gut. Diese Gestalten die in den Gazetten unseren Ruf verderben nerven unendlich. Wir sind ganz normale Leute, das Einzige was uns, die wir es noch ernst nehmen unterscheidet, ist die Pflicht den Menschen zu dienen. ein Pflicht die wir zu meiner Schande früher oft pervertiert haben.

  • @konradwiesler1567
    @konradwiesler1567 Год назад +1

    Hallo Lieber Andre, ich arbeite momentan an meiner historisch inspirierten Warhammer Fantasy Bretonen Armee und da darf dieses wundervolle Buch nicht fehlen ;)

  • @timol5931
    @timol5931 3 месяца назад

    Hi...ich bin selbst Hobbyhistoriker und wusste über Militärgeschichte schon damals mehr als meine Lehrerin im Geschichte-LK. Aber du bist echt eine Koryphäe. Seitdem ich den Kanal schaue ist meine Sicht "Ich weiß dass ich nichts weiß"😂 danke dafür und weiter so...ich lerne gerne!

  • @Lebkuchenherz72
    @Lebkuchenherz72 Год назад +8

    Ah, ich habe schon ganz gespannt auf deine Aufarbeitung des Adels gewartet :)
    Könntest du da irgendwie noch eine Jahreszahl zu den jeweiligen Zeiten einblenden?
    Sonst muss man immer nachgoogeln wann wer an der Macht war...
    Das Buch interessiert mich auch 🤗

  • @fri3dl95
    @fri3dl95 Год назад +2

    Viel Dank für das hochspannende Thema. Tolles video, DANKE :)

  • @nobiggie928
    @nobiggie928 Год назад +7

    Super spannend! Besonders für mich als Menschen, dey larp macht und sich immer drüber freut die eigene Adelsdarstellung zu verfeinern. Über das Buch würde ich mich sehr freuen!

  • @benjamins.1459
    @benjamins.1459 Год назад +2

    Das ist eine der Sachen, die mich am Mittelalter so faszinieren, dass viele Sachen einfach nicht so klar geregelt waren. Von unserer Welt, in der alles bis ins kleinste Detail in Paragrafen geregelt ist, kann man sich das teilweise gar nicht so vorstellen. Allein dass es für die Königswahl, eines der wichtigsten politischen Ereignisse, über Jahrhunderte keine wirklichen Vorschriften gab, auf die man sich hätte berufen können.
    Hätte im übrigen auch sehr gerne das Buch.😁

  • @herrkroll
    @herrkroll Год назад +3

    Wow. Grandioser Geschichtsunterricht, Sie haben mir viele ungestellte Fragen anschaulich beantwortet. Ganz herzlichen Dank hierfür!

  • @NRWChriz
    @NRWChriz Год назад +9

    Ich find das so super, dass Du Woche für Woche ein Thema findest, über das man dann noch was neues lernen kann ❤ Danke! Und über das Buch würde sich meine Sammlung freuen 😊

  • @MarcGrafZahl
    @MarcGrafZahl Год назад +1

    Vielen Dank für das tolle Video! Als unverschämten Wunsch möchte ich die Idee anbringen, dass du bei Ritten durch die Zeit kurz die Zeitspanne einblenden könntest, damit wir wissen, ob wir gerade im 10. Jhd sind oder im Spätmittelalter.

  • @protect_
    @protect_ Год назад +9

    Das Volk liebt euch, Sire!

    • @JumpingFlapjack
      @JumpingFlapjack 9 месяцев назад +3

      Wir haben keine Steine mein Lord! XD

  • @svenbeowulfsson641
    @svenbeowulfsson641 Год назад

    Ein spannender Vortrag, der Licht in die Adelsverhältnisse Europas gebracht hat. Viele Dank.

  • @klaus-martinrautenberg2253
    @klaus-martinrautenberg2253 Год назад +4

    Mal wieder höchst informativ, wenn auch kompliziert.

  • @carolinlinden7795
    @carolinlinden7795 Год назад +3

    Hey Andrej, mal wieder ein tolles Buch, welches sich auch in meiner Sammlung gut machen würde.
    Dein Video ist natürlich auch wieder großartig. So komplex das ganze Thema auch ist, Du hast es geschafft, es auch für mich als Laien verständlich aufzudröseln. Vielen Dank dafür!

  • @Pagana0411
    @Pagana0411 Год назад +7

    Ich liebe deine Videos 😊 Es ist so schön, ordentlichen Content zu hören 😀

  • @gustavganter
    @gustavganter Год назад +1

    Wieder einmal eine grandiose Fülle differenzieter Information - bewundernswert.

  • @madlarkin6603
    @madlarkin6603 Год назад +2

    Hallo Andrej, ich folge dir nun seit einigen Monaten und schau mir meist ältere Videos an und finde deine Arbeit echt Klasse! Das Video ist auch wider super erklärt und räumt mit einigen Vorstellungen auf. Das Buch sieht sehr Interessant aus weswegen ich bei der Verlosung mitmachen wollen würde.

  • @die_rabenfrau
    @die_rabenfrau Год назад +1

    Lange habe ich darauf gewartet, nun kommt es endlich, das Video, dass die Vorstellung über den Adel klar rückt. Herzlichen Dank, für die tolle Arbeit, die du leistest.
    Und selbstverständlich habe ich Interesse, an dem Buch.

  • @falkheinzmann8314
    @falkheinzmann8314 Год назад +1

    Es ist immer wieder sehr schön viele interessante und neue Fakten zu erfahren. Geschichte war schon immer mein Ding. Vielen Dank für diesen Kanal. Es ist für mich auch eine Abwechslung da ich gerade in Kyiv bin. Mach weiter so.

  • @heinzkazmierczak3426
    @heinzkazmierczak3426 Год назад

    Habe den Kanal auch beim Stochern entdeckt..../ hoch informativ, lebendig gesprochen und kompakt/ Ich bleibe da mal dran.../ eine Bereicherung ...

  • @eugenmalatov5470
    @eugenmalatov5470 Год назад +1

    Ein tolles Video und ein super interessantes Thema. Du musst unbedingt ein weiteres Video zu dem Thema machen !!!
    Die Ausprägungen und Ideen zur Aristokratie gehen ja extrem weit auseinander. Auf der einen Seite ein modernes System mit einer Hierarchie von Gebietskörperschaften wie bei DSA und auf der anderen Seite gewissermaßen bedeutungslose Titel wie im englischen Adelssystem (ein Earl of Salisbury hat weder eine Burg noch ein Lehen in der Stadt Salisbury).
    Folgende Dinge verkomplizieren alles:
    - Personalunionen
    - Personen oder auch Familien mit mehr als einem Titel gleichzeitig untergeordneten und übergeordneten Titeln (Herzog von Anjou, Alencon, Orleans, Valois, sind alles
    Kapetinger)
    - Titel die innerhalb einer Familie und zwischen Familienzweigen weitergereicht werden
    - unterschiedliche Systeme in unterschiedlichen Ländern: in Deutschland hängt ein Titel meistens am Lehen, in UK und F ist irgendwann fast alles Thronland
    und die Titel bezeichnen fast alle nur noch Nebenlinien, Verwandte oder einfach Ehrentitel
    - keine zwingende Korrelation zwischen der Höhe eines Titels und der Profitabilität oder Einwohnerzahl
    - Teilweise mehrere Herrschaften für ein Gebiet: Stadt Nürnberg und Burggraf von Nürnberg
    - Macht des Geldes und von Kanzlern großer Herrschaften, die persönlich viel mächtiger sein konnten, als Leute mit großen Titeln
    Wie sah es im Heiligen Römischen Reich eigentlich mit Bündnissystemen aus? Was hat einen mächtigeren Fürsten gehindert eine freie Reichsstadt zu überfallen und zu schlucken, z.B. während einer königslosen Zeit oder einer Zeit mit Gegenkönigen? Gab es solche Tyrannen in Wirklichkeit?
    Was hat einen Herrscher davon abgehalten, die ganzen Privilegien von Vasallen abzuschaffen und von unabhängigen erblichen Lehnsleuten wieder zu Beamten überzugehen?
    Wie war es eigentlich mit dem Kriminalwesen? Konnte ein Verbrecher einfach z.B. von Büdingen nach Gelnhausen gehen und hatte dann keine Probleme mehr?
    Ein anderes Thema mit dem du dich noch nie beschäftigt hast: Was ist eigentlich von den Ritterromanen zu halten, über die sich Don Quichote lustig gemacht hat, ich meine Cervantes?

  • @Cleeves358
    @Cleeves358 Год назад +2

    Faszinierendes Thema! Und man sieht wieder sehr gut, dass wir in Westmitteleuropa viele Gemeinsamkeiten finden, aber im osmanischen Reich, im slawischen Raum oder noch weiter weg trotz der Tendenz zu sozialen Hierarchien andere Traditionen und gar Bezeichnungen finden. Das Buch sieht spannend aus 😊

  • @neffe9943
    @neffe9943 Год назад

    Unglaublich tolles Video, werde es mir definitiv noch öfters anhören, weil es so interessant ist!
    Aber soweit ich weiß, ist es auch der Familie von Bismarck gelungen als Patrizia auf zu steigen und später dann als Grafen.

  • @joge6496
    @joge6496 Год назад +1

    Es tut einfach gut, dir zuzuhören und von dir zu lernen. Dein Enthusiasmus ist ansteckend. Das Buch aus der Verlosung soll aber jemand anderes bekommen - toller Sponsor ;-)

    • @joge6496
      @joge6496 Год назад +1

      Ein großer Augenöffner für mich war das Thema Unfreie - ich habe ewig gedacht, die Menschen wären in die Unfreiheit gezwungen worden. Dass es sich um ein Geben und Nehmen handelt kam mir gar nicht in den Sinn.

    • @kdks7843
      @kdks7843 Год назад

      @@joge6496 Der Zwang wird auch gern behauptet. Das passt gut zu der allmächtigen Kirche, den dauerverängstigten Menschen und dem meterhohen Schmutz auf den Straßen.

  • @Ulaya01
    @Ulaya01 Год назад +1

    Ich mag die Videos tatsächlich auch gerne nochmal als Inspiration fürs RPG, um mehr Tiefe zu schaffen.
    Selbst, wenn mal nicht so viel Neues für mich drin ist, ist es toll zusammengefasst und vieles hat man ja auch nicht ständig im Kopf, daher ist auch die Auffrischung super.

  • @jusicko2788
    @jusicko2788 5 месяцев назад +1

    Hey, einfach tolle und interessante Videos.
    Kommt mal was zu Eichelkäse im Mittelalter? Wäre mal was neues!
    Liebe Grüße

  • @lenacharlodde
    @lenacharlodde Год назад +1

    Super, endlich ein Video über den Adel 😍. Ist wirklich sehr interessant, vor allem weil es so viele Fehlinformationen darüber gibt. Vielen Dank, dass du aufklärst!
    Das Buch ist natürlich auch sehr toll 🙈

  • @Kai555100
    @Kai555100 Год назад +1

    49:00 kleine korrektur, es ist genau anderrum
    Edward 3 beansprucht die Framzösiche Krone durch seine Mutter Isabella von Frankreich, Phillip 6 der erste Valois König beansprucht die Krone und bekommt sie dann auch letztlich weil er aus einer rein männlichen linie stammt

  • @patrickweissel5241
    @patrickweissel5241 Год назад +1

    Wiedermal ein Tolles Video 👍
    Herzlichen Dank 💖
    Suche meine Ahnen und bin gerade in der Wetterauer Mittelalter, Friedberger Patrizier, Nieder-Weisel Ritter, etc..
    Das Buch brauche Ich unbedingt 😉

  • @o.z.3391
    @o.z.3391 Год назад +3

    Servus Andrej!
    Ein ebenso komplexes wie spannendes Thema, vielen Dank!
    Über das verloste Buch würde ich mich natürlich sehr freuen 😊

  • @ilenacom
    @ilenacom Год назад +1

    Danke für das anschauliche erklären. Man bekommt bei dir ein ganz neues Bild von der Zeit.
    Würde mich auch über das Buch freuen! 😊

  • @Alexander-zh9wq
    @Alexander-zh9wq Год назад

    Hab den Kanal erst vor kurzem entdeckt. Sehr interessant, danke.

  • @fierySteve
    @fierySteve Год назад

    Ein wirklich erleuchtender Vortrag. Ich interesserie mich schon länger für das Thema Adels...organisation und muss sagen, selten einen so guten Beitrag gesehn, danke dafür!

  • @crowfyann5671
    @crowfyann5671 Год назад +1

    Sehr schön! Wieder gut eingeführt in ein vielschichtiges Thema. Großes Lob für die immer wieder gelungene Themenwahl. Würde mich über ein Buch sehr freuen.

  • @erwinschlonske2383
    @erwinschlonske2383 Год назад +1

    Interessantes Thema toll präsentiert! Ich kann bei deinen Videos immer super entspannen :)

  • @nicoshadowtex
    @nicoshadowtex Год назад +1

    Wie immer sehr kompetent. Weiter so

  • @jorgraimann1781
    @jorgraimann1781 8 месяцев назад

    Super gemacht und schön mal über den Adel zu hören. Danke für die gute Arbeit.

  • @Reichsritter
    @Reichsritter Год назад

    Sehr schöner Film, auf das Thema habe ich persönlich schon lange gewartet

  • @joachimfreddylux2533
    @joachimfreddylux2533 Год назад

    Hallo Andrej! Je detailierter man versucht über Dinge zu reden, desto undurchsichtiger werden sie. Zum Glück schwingt bei dir immer eine gewisse Leichtigkeit mit. Danke dafür. Das Buch würde mir gefallen.

  • @derfreimaurer1580
    @derfreimaurer1580 Год назад +8

    Lieber Andrej, "Kues", wie bei Nikolaus von Kues, wird nicht als ü, sondern als langes u gesprochen. Ähnlich wie Soest auch nicht mit ö gesprochen wird. Jetzt hoffe ich aber, dass ich trotzdem noch eine Chance auf das Wappenbuch habe. 😊

  • @danielaraymann4971
    @danielaraymann4971 Год назад +2

    Supi, endlich hat mir mal einer erklären können, was ein Erzherzog ist, danke dafür.🙏😁

  • @janhenningmeissner1996
    @janhenningmeissner1996 Год назад +1

    Hallo Andrej, was für ein spannendes Thema. Trotz der Komplexität der Thematik hast Du uns mal wieder einen interessanten Aspekt des Mittelalters verständlich beigebracht. 😊 Ein interessantes Video!👍🏻
    Über das Buch würde ich mich natürlich auch freuen!

  • @VolkerEifel
    @VolkerEifel 2 месяца назад

    Sehr aufklärendes Video! Das sollte Lehrstoff in der Schule sein! Danke

  • @handkantenronny1716
    @handkantenronny1716 Год назад +1

    Habe deinen kanal vor kurzem entdeckt und feier ihn hart! ❤

  • @UnserVat3r
    @UnserVat3r Год назад

    Bester Kanal zur Einordnung von anderen Dokus und ähnlichem :) Danke

  • @claudiavetmed
    @claudiavetmed Год назад

    Uff, ich glaub das muss ich noch 1-2x anschauen, damit sich das im Hirn ordentlich sortiert.
    Aber vielen, vielen Dank, das ist ein Thema, das mich schon länger interessiert, aber bisher hab ich mich nicht so aufraffen können mich da mal reinzuarbeiten 😊

  • @starsteam7190
    @starsteam7190 Год назад

    Ich deine Arbeit echt toll und auf dieses Video habe ich schon lange gewartet. Das Buch wäre natürlich klasse.

  • @Hainstille
    @Hainstille Год назад

    Ein wirklich komplexes Thema, aber du hast das echt gut strukturiert vermittelt und ja, ich kann verstehen, warum man das nicht so einfach behandeln kann. Danke für deine Arbeit!

  • @radosavzupanec9714
    @radosavzupanec9714 Год назад +1

    Hey Bin ein leidenschaftlicher Zuhörer von deinen Themen. Komme selber aus einer Region von Oberösterreich die auch in Mittelalter prägend war .Grünburg Steinbach sag ich dazu Raubritter😂 . Wir haben auch noch eine Betrieb der Ritterrüstung herstellt für den Vatikan . Vielleicht verschlägt dich eines Tages in unsre schöne Gegend. Wer weis vielleicht findest ein Thema auch dazu Lg aus Traunviertel😊

  • @heidrunmarkwitz4688
    @heidrunmarkwitz4688 Год назад +1

    Lieber André! Ich hab' dich auch erst kürzlich entdeckt und verschlinge deine Filme seitdem. Über das Buch würde ich mich auch freuen .❤

  • @klausimaginerus2065
    @klausimaginerus2065 Год назад

    Hallo, ein sehr interessanter Beitrag, obwohl es zwischenzeitlich sehr verwirrend ist. Auch das es in den verschiedenen Reichen sich die Dinge herausgestellt haben.
    Beim Thema Rollenspiel ist es glaube eine harte Vereinfachung und das es spielbar bleibt, sonst wäre es zu Komplex (obwohl es dann 40 Quellenbände zu kaufen gibt für jede Region und dessen "Adel") dafür kann man es dann am Beispiel England sehr gut nachvollziehen.
    Mach weiter so

  • @sebastiangundolf6740
    @sebastiangundolf6740 Год назад

    Spannendes Thema, auf sowas in die Richtung hab ich schon lange gewartet. Kenn mich da schlechter aus als in anderen Bereichen der Geschichte.. bzw kannte mich schlechter aus, jetzt bin ich ein ganzes Eck schlauer 😅
    Über das Buch würde ich mich ebenfalls sehr freuen!
    Danke für deine viele Arbeit und tollen Videos! 😊

  • @dxpsumma383
    @dxpsumma383 Год назад

    Mal wieder ein klasse Video, das wird direkt an meine Crusader-Kings-Mitspieler weitergeleitet. Viel spannender Kontext

  • @metallicatom75
    @metallicatom75 Год назад

    Vielen Dank für die anschaulichen und unterhaltsamen Videos. Geschichte perfekt erläutert und erklärt. Die Buchtipps sind hervorragend und haben teilweise meine Bibliothek ergänzt. Noch ist Platz für mehr.👌🏼👌🏼👌🏼

  • @Schnupfmajor
    @Schnupfmajor Год назад

    Schöne Grüße aus Augsburg! Ich schätze deine Videos sehr! Hat mich geschichtlich sehr geholfen^^

  • @Fenrir_98
    @Fenrir_98 Год назад

    Immer wieder faszinierend, wie komplex die Themen immer sind

  • @DiallTheElf
    @DiallTheElf Год назад +1

    Wie immer ein sehr spannendes Thema! Bitte bitte 🙏 mehr!

  • @florian4360
    @florian4360 Год назад

    Super spannendes Thema, danke für deinen Beitrag. Wie immer bin ich vollkommen begeistert.

  • @ach8389
    @ach8389 Год назад

    Wieder einmal ein sehr informatives Video. Das komplizierte Thema gut abgehandelt. Danke

  • @TrixieD
    @TrixieD Год назад

    Super Video wie immer! Eine technische Anmerkung: ich glaub dein Noise Gate war sehr aggressiv eingestellt, wodurch manchmal Anfang und Ende von Sätzen oder ganze Worte verschluckt wurden. Ich glaub, das kannst du softer einstellen. Dein Raum klingt ja in Ordnung und auch Nebengeräusche scheinen kein großes Problem zu sein.

  • @devidfischer1048
    @devidfischer1048 Год назад

    Mal wieder ein richtig gutes Video, das Thema hat mich schon lange interessiert. Und auch ich würde mich sehr über das Buch freuen

  • @orthoff123
    @orthoff123 Год назад

    Vielen Dank für die XXL tolle Arbeit!!

  • @derkeschs9649
    @derkeschs9649 Год назад

    Ich schau dich jetzt seit knapp einem Monat und finde deine Videos echt super und informativ, danke :)

  • @charlotmaiden8166
    @charlotmaiden8166 Год назад

    Hallo Andrej, auch heute wieder ein spannender Beitrag von dir, danke das du unermüdlich bessere Dokus machst als zb terra x. Über das zu verlosende Buch würde ich mich sehr freuen.

  • @ruko-uz4lh
    @ruko-uz4lh Год назад

    Top Video, so etwas habe ich lange gesucht. Vielen Dank

  • @tbswflhnd
    @tbswflhnd Год назад

    Mal wieder ein exquisites Video. Bitte, bitte, mach ewig so weiter

  • @nikgoetz5880
    @nikgoetz5880 Год назад

    Gutes Video! Danke das du uns das Mittelalter näher bringst.

  • @DirkvonBuchwald
    @DirkvonBuchwald Год назад

    Buch danke.
    Wie immer ein super Video geworden. Wieder einiges gelernt.

  • @CliniClownOrchester
    @CliniClownOrchester 3 месяца назад

    Adel-interessantes Thema! Danke. schon lange grüble ich über die Entstehung. Übers Buch würd ich mich auch freuen.

  • @Implosionstechnologie
    @Implosionstechnologie Год назад +3

    Würde mich sehr über das Buch freuen!

  • @helgazankel872
    @helgazankel872 Год назад

    das wäre ein Superbuch für den Enkel in London um mehr über die Geschichte zu lernen, Video super wie immer!

  • @Karl5445
    @Karl5445 Год назад +2

    Das Buch klingt super, nehme ich jetzt schon teil?
    Du machst mega interessante Videos ich gucke zwar nicht regelmäßig werde aber immer überrascht :D

  • @LifehouseGERman
    @LifehouseGERman Год назад

    Wieder super Video! Hatte auch in den Live-Stream reingeschaut :D
    Das Buch wäre super!

  • @skaven-harlekin1653
    @skaven-harlekin1653 Год назад +1

    ❤ danke wie immer für deinen Einsatz . ❤

  • @Athyrion2301
    @Athyrion2301 Год назад +1

    Hey André, möchte das Gewinnspiel auch mal nutzen dir ein Kompliment für deine Videos zu machen. Seit meinem Germanistik Studium bin ich sehr begeistert vom Thema Mittelalter und bei deinen Videos lerne ich sehr sehr viel - auch für meine Rollenspielgruppe 😉 Vielen Dank und mach weiter so

  • @forstwirt3293
    @forstwirt3293 Год назад

    Interessantes Thema und so vielschichtig. Danke für das Video

  • @timbowth
    @timbowth Год назад

    Zu einem schönen Wappenbuch sag ich nicht nein :) tolles Video weiter so.

  • @thomasp.4649
    @thomasp.4649 Год назад

    Danke mal wieder für deine Recherche und Arbeit !
    Bin bei der Verlosung dabei.🗡⚜

  • @ElenirKhazume
    @ElenirKhazume Год назад

    Super Video, sehr detailliert - und was am Wichtigsten war: Ja, es gab im Mittelalter beim Adel keine Regel ohne Ausnahme. So waren Herzöge eben nicht unbedingt Grafen übergeordnet - Kurfürst hin oder her.
    Titel, Lehen und Herrschaft sind - je später man sich im Mittelalter bewegt - auch nicht immer dasselbe. Die englischen Könige führen auch nach Johann Ohneland den Titel Herzog der Normandie (ab dem Pariser Frieden lt. Wikipedia wegen der Kanalinseln). Albrecht I., Herzog von Sachsen, und seine Nachkommen (und Verwandten) führen den Titel Herzog von Westfalen und Engern - eigentlich ein Lehen an den Kölner Erzbischof. Wobei der Erzbischof selbst wenig erfolgreich in der Durchsetzung ist...
    Wie du richtig sagtest: Man muss sich anschauen, wer wann unter welchen Umständen wo was zu sagen hat und wie es ankommt. Oder wie es so schön heißt: Es ist kompliziert.

  • @Jedigrow
    @Jedigrow Год назад

    Wieder einmal ein top Video ,super informativ und spannend erklärt!

  • @Karthago100
    @Karthago100 Год назад

    Tolles Video, ich habe unter meinen Vorfahren tatsächlich einen erhaltenen Adelsbrief mit aufgemaltem Wappen. Der Brief wurde meinem 13x Urgroßvater Broder Froddesen 1480 vom Dänischen König in Husum für seine Haltung während des Aufstands des Grafen Gerhards verliehen. Er liegt im Landesarchiv Schleswig-Holstein und ich konnte ihn selbst in Händen halten.

    • @uwem.4598
      @uwem.4598 Год назад

      @Karthago, da haben wir ja einen gemeinsamen Vorfahren. Leider sind die Froddesen später in der männlichen Linie ausgestorben und damit ist der Titel erloschen.

  • @niclas7955
    @niclas7955 Год назад

    Bin seit heute offiziell Mitglied der wbg - wie immer tolles Video und tolles Buch 😌

  • @johannesdavidpobbig
    @johannesdavidpobbig Год назад

    Unglaublich informativ, wunderbar!

  • @videoclipsdude
    @videoclipsdude Год назад

    Bester Kanal einfach. Toll eingeordnet und verständlich! Und dann gewinn ich mit diesem einzigen Kommentar auch noch das Tolle Buch was ich haben möchte - irre :D