Der «Österreichisch-Ungarische Ausgleich» [1867] | Völkerstreit und Doppelmonarchie!
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- ▼ In aller Kürze ▼
Österreich - ein Reich, das sich einst von Norditalien bis in die Ukraine erstreckte. Das Kaisertum entstand in der Franzosenzeit und der Ausgleich mit Ungarn 1867. Wie es zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn kam und weshalb der Vielvölkerstaat zum Scheitern verurteilt war …
📱 Soziale Medien
Twitter / X: / zeidgenosse
Instagram: / _zeidgenosse_
Bluesky: bsky.app/profi...
Facebook: / zeidgenosse-1035497381...
► ► weitere Informationen und Quellen 📜
1867: Beschluss von Doppelmonarchie und Grundrechten | Haus der Geschichte Österreich
hdgoe.at/Dezem...
---------------------------------------
Gründung des Kaisertums Österreich 1804 | Haus der Habsburger
www.habsburger...
---------------------------------------
Franz I. und das Kaisertum Österreich | Haus der Habsburger
www.habsburger...
---------------------------------------
Der Streit der Völker | Österreichische Mediathek
www.mediathek....
---------------------------------------
Wie kam es zur Demokratie in Österreich? | DemokratieWEBstatt
www.demokratie...
---------------------------------------
Bedeutende europäische Verträge und Dokumente 1801 bis 1816 | Salzburg Museum
www.salzburgmu...
---------------------------------------
🎵🎶 Hintergrundmusik 🎵🎶
Inspiring Acoustic Guitar by LesFM | lesfm.net/
Music promoted by www.chosic.com...
Creative Commons CC BY 3.0
creativecommon...
Eine Reihe zu den einzelnen Völkern in der Donaumonarchie wäre sehr interessant, so wie zu den Tschechen und den Slowaken.
Würde mir das Video zu den Slowenen direkt mehrmals anschauen
Salut! Hoffe, Du siehst das. Habe Deinen Kommentar unter dem WM-Video aus Versehen gelöscht, pardon!
@@Zeidgenosse passt schon, der war eh albern
@@bananenmusli2769 Ne, fand den gut. ^^ Sorry nochmal.
Wie immer gute Arbeit und vielen Dank fürs zeigen.
Wie immer sehr interessant, lehrreich und kurzweilig!
Sehr interessantes Video! Der Ausgleich mit Ungarn war der letzte Nagel im Sarg, am Schicksal der Habsburger
Danke für das Video! Vor allem! Du schaltest deine Video ohne Werbung ein! Ein Pluspunkt gegenüber alle anderen Wissenschaftsyoutubern!
Respekt! 😊
'Ich schaue heut' Fußball.'
'Wer spielt?'
'Österreich - Ungarn.'
'Gegen wen?'
Sehr platt, aber trotzdem grinse ich immer wieder.
Wie immer ein sehr gutes Video.
Wäre interessant gewesen, wenn statt des Ausgleichs, die Idee der Vereinigten Staaten von Groß-Österreich umgesetzt worden wäre.
Super interessant wie immer 👍🏻
schöner Überblick, danke! den Habsburgern ging sowieso die ganze Zeit nur um Machterhalt...
Jeder HOI4 Kaiserreich Fan kennt ja auch die "Ausgleich Renegotiations of 1937"!
Die Heirat mit Marie-Louise war ein Genie-Streich von Metternich
Ich würde nicht sagen das der Zerfall unvermeidbar war, nur lässt die inkompetente Führung Österreichs im 19 Jhd. es so wirken.
Ich finde es immer wieder spannend, wie sich die Gesellschaften in Europa und Nordamerika so völlig anders entwickelt haben im 19. Jhd.
Ich meine damit die Tatsache, dass Herrschaftstitel oder auch die Mode immernoch sehr viel traditionellen ballast mitschleppte und auch die Kriegsführung sich nur sehr langsam von den Linienformationen der letzten 4 Jahrhunderte lösen konnte, während dagegen vor allem die Mode und Kriegsführung in Nordamerika zum Teil bereits Züge der Moderne aufwiesen.
übrig blieb ein kleines kotelett-förmiges Land im Herzen Europas 🤭
Linkshändergitarre war meine Assoziation seit Kindheit.
Mit an Kotlett hobn wir nix gemein, wir san gonz kloar a Schnitzel, a Schnitzel sama.
Zugegeben wir hobn a ne gewisse Ähnlichkeit mit an Penis.
👍👍👍👍
Gute Darstellung
Hallo wie geht es dir denn heute so du machst sehr tolle Videos liebe Grüsse aus Bern von dein Fan Andrea❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊❤
Spannendes Video,super gesprochen.Bist du Historiker?
Schwizer😂😂
Naja wenigstens haben wir versucht Napoleon zu stoppen😂.
Habsburger sind aus dem Aargau.
Oder Elsaß
Machst Du noch ein Video zur Europawahl?
Salut! Hier habe ich einen (allgemeinen) Beitrag erstellt: ruclips.net/video/zf1ucZKDCLw/видео.html
Einen weiteren Beitrag wird es wohl nicht geben.
@@Zeidgenosse ah den habe ich bereits gesehen, aber hatte ihn nicht mehr auf dem schirm 😅
Die Österreicher konnten ihren Vielvölkerstaat nicht auf Dauer zusammenhalten
die Habsburger meinst du...
Österreich gabe es noch nicht!
Nur hochadel und Bauern
klescha😂😂
Naja, trotzdem muß man sagen Slovenen und Kroaten haben es mit den Österreichern länger im gleichen Staat ohne Aufstände usw. ausgehalten als mit den Serben.
Auch die Tschechen und Slovaken waren länger mit den Österreichern friedlich im gleichen Land als nachher zusammen im gemeinsamen Staat.
@@nirfz obwohl es im Grunde ein guter Ansatz ist, denke ich, man kann es nicht so sehen, es war damals eine andere Zeit, nach 1918 war die Entwicklung bis heute sehr rasch
Denke die Völker des Vielvölkerstaats haben sich grösstenteils auch Eigeninteresse zusammengerauft ! Alleine hätten wohl viele ihre teilweise Selbstständigkeit verloren! Alle Nachbarstaaten wollten Territorien abschneiden !
Kannst du nochmal ein Video über meine alte Heimat Schlesien machen ?
Ich war Vizekönig
Als Deutscher der nie in der Republik Österreich war finde ich, dass nur die Länder Ober- und Unterösterreich als Österreich bezeichnet werden sollten, wie es historisch der Fall war. Dass die Habsburger 1804 allen deutschen Territorien und später sogar Böhmen & Mähren, Ungarn, Kroatien-Dalmatien-Slawonien etc. ein „Kaisertum Österreich“ aufzwangen, klingt hoffentlich nicht nur in meinen Ohren seltsam. Als würden die Niederlande in Königreich Holland umbenannt werden (* vorwurfsvoller Blick auf Napoleon *) oder Spanien in Königreich Madrid.
Das letzte Beispiel ist besonders passend im Bezug auf die heutige Republik Österreich: Vor der Vereinigung der spanischen Reiche durch die Geburt und Erbschaft Karls I. gab es Kastilische, Aragonesische, Katalanen etc. Inwieweit die Identität des Spaniers erst konstruiert werden musste, sei mal dahingestellt. Aber die nationale Existenz Spaniens selbst mit Katalonien erscheint dennoch „sinnvoller“ als die Österreichs. Denn was macht Wiener, Österreicher, Steirer, Kärntner, Tiroler, Vorarlberger, Salzburger (was zum Bairischen Reichskreis gehört hatte und wie der gute Zeidgenoss schon erwähnte, erst unter Napoleon säkularisiert und schließlich ganz dem Habsburgerstaat einverleibt wurde) und was auch immer Burgenländer sein sollen zu einem definierten Volk, anders als Pfälzer, Hessen, Franken, Bayern, Schwaben, Sachsen und die andern alle? Als Bismarck 1867 seinen Norddeutschen Bund gründete hatte er wenigstens den Anstand die neue Föderation nicht „Größtpreußen“ oder „das Märkische Reich“ zu nennen. Genauso merkwürdig klingt das pars pro toto „Österreich“ nämlich.
(Franken sind keine Bayern)
lol
Belassen wir es so. Auch Menschen in Tirol, der Steiermark, Kärnten usw. können österreichisch sein.
Das hat alles mit dem Geschichtlichen Machtgefüge zu tun und macht durchaus Sinn.
Die Sieger schreiben die Geschichte bei den Habsburgern war's halt die Heiratspolitik.
"Lasse die anderen Länder Krieg führen aber du mein liebes Österreich heirate" ist ein berühmter Satz.
Groß Preußen konnte nicht größer werden wenn es beim gleichen Namen bliebe, so hatte es doch Ansprüche auf das "HRRDN" Heiliges Römisches Reiche Deutscher Nation" daher Deutsches Reich.
Und die von dir angesprochenen Volksgruppen gleicher Sprache oder nicht können sich immer leichter zu einem Staat bekennen mit einem übergeordneten Namen als die eigene Volksgruppe über andere zu stellen.
Siehe Jugoslawien zB. deren Zerfall eigentlich durch den Wegfall Titos (Bindeglied) und der Wunsch eines Groß Serbiens war. Was sich die Kroaten, Slowenen, Bosniaken und Albaner nicht gefallen ließen.
Anmerken möchte ich noch das es sehr schwierig ist die Grenzen der Sprachgruppen genau dazustellen ist und nicht die gleichen Grenzen von heute sind/waren.
Denn es gab sehr viele zweisprachige die sich nach dem 1.WW. zu einer bekennen mussten.
So ähnlich schwierig wie es beim Zerfall Jugoslawiens war
so ein Käse Deutschland ist da wenig besser
Österreich wurde erst ab 1915 so bezeichnet, davor wurde es offiziell: im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern genannt
Vorab danke, aber warum hat das solange gedauert?
-.- ... >:(
Man glaubt es kaum, aber es soll Menschen geben, die auch noch ein Leben ausserhalb von RUclips haben. 😏
@@irene-eneri Ja ich gehöre nicht dazu und warte immer auf neue Videos vom Zeidgenosse - sehnsüchtig.
Die Behauptung mein Wissen insb. über die Schweiz hat sich verdoppelt wäre eine schamlose Untertreibung!
Wenn ich an der Stelle auch mal Werbung für einen anderen Kanal machen darf, der mir und dem Publikum hier gefällt - "Two Cents - Geschichte auch mal anders" hat dich in einem seiner Video ganz gemein angegriffen.
Hatte einen burnout