🧐 Test! Dynaudio Emit M30 vs Wharfedale Evo 4.4 vs Monitor Audio Silver 300 vs B&W 603 Anniversary

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 206

  • @palalmassy1765
    @palalmassy1765 4 года назад +20

    Hallo, Der Gewinner: Wharfedale Evo 4.4, weil es die meisten Mitteltöne und schöne fette warme Töne enthält. Und natürlich das Schönste.

    • @locke6521
      @locke6521 4 года назад +1

      Hallo, ich habe mir die Evo 4.4 nach einem Hörtest und nach mehrmaligen schauen des Videos gekauft. Ich kann dir nur zustimmen. Hammer Klang und Optik , egal welche Musik.

    • @palalmassy1765
      @palalmassy1765 4 года назад

      @@locke6521 Herzlichen Glückwunsch, ausgezeichnete Wahl! Ich habe einen Castle Avon 5-Lautsprecher, aber wenn ich jetzt einen Lautsprecher kaufen würde, würde ich zwischen dem Avon 5 und dem Evo 4.4 schwanken.Grüss.

  • @SvenForbes
    @SvenForbes 4 года назад +17

    Vielen Dank für eure Mühe. Ihr seit im deutschsprachigen Raum die Besten auf RUclips.
    1. Monitor Audio Silver 300
    2. Wharfedale Evo 4.4
    3. B&W 603 Anniversary
    4. Dynaudio Emit M30

    • @deniswagner20
      @deniswagner20 4 года назад +3

      Ich selber hab die Evo 4.4 seit Dezember 2019 und mit er Silver 300 vergleichen können, die 300 klingt schon fantastisch, die Evo macht aber durch denn AMT deutlich mehr Details im Hochtonberreich, die Mitten find ich persönlich auch viel sanfter und smoother und der Bass ist wirklich satt und tief für so einen kleinen Standlautsprecher, ich finde das die 300 auch einen ordentlichen Bass macht, die Bühne ist bei beiden super breit und räumlich, gesoundet sind die 300 auf jedenfall, das kann ich von den Evo 4.4 so nicht direkt behaupten!!!

    • @SvenForbes
      @SvenForbes 4 года назад

      @@deniswagner20
      Vielen Dank für die Ausführungen. Ich bin noch unentschieden. Ich habe die Wharfedale REVA 4 bei mir zu Hause stehen. Was mich an diesem Vorgänger nicht absolut überzeugen kann ist tatsächlich der Tiefton. Obwohl ich sie mit einem Musical Fidelity M6i betreibe habe ich einen Equalizer zwischen geschaltet um den Tiefton anzuheben. Mein nächster Lautsprecher muss mich im Tiefton (Bass) überzeugen können. Der Wharfedale wird im allgemeinen nachgesagt im Tiefton zurückhaltend zur sein. Das gilt auch für die Wharfedale Evo 4.4, es sei denn man hat eine Elysian 4 ;-) Die kann auch Tiefton.

    • @deniswagner20
      @deniswagner20 4 года назад +1

      @@SvenForbes Kommt immer drauf an wo bei jedem Tiefbass anfängt, ich hab sie in meinem Raum gemessen mit REW und einem UMIK sie spielt druckvoll bis 28Hz, mir persönlich langt das, zur KEF Q 950 kann die 4.4 da deutlich mehr Tiefbass, die KEF kann das überhaupt nicht!

    • @SvenForbes
      @SvenForbes 4 года назад +1

      @@deniswagner20
      Interessant! KEF ist keine Option für mich. Sehe ich genauso. Ich habe noch meine 24 Jahre alte Quadral Venta damals 2000 DM. Die geht ohne Equalizer tiefer
      runter als die Wharfedale REVA 4. Natürlich löst die Quadral in den Mitten und Höhen nicht im mindesten so gut auf wie die Wharfedale REVA 4. Da ist der Fortschritt hörbar, aber mit dem Bass ist die Quadral auch nach 24 Jahren immer noch eine Überraschung ;-)

    • @calaf_725
      @calaf_725 4 года назад

      +1

  • @Sound-Movie-Game-and-more
    @Sound-Movie-Game-and-more 4 года назад +17

    hallo zusammen und Danke für den Test habe schon drauf
    gewartet das mal ein Vergleich mit
    Wharfedale Evo 4.4 vs Monitor Audio Silver 300 vs B&W 603 Anniversary kommt, und auch ich habe die 3 Lautsprecher zuhause testen können.die (Dynaudio Emit M30 habe ich leider nicht getestet aber wie auch schon von euch erwähnt gibt es da richtig super klingende Modelle )
    was mir nach 4 Wochen Test zeit rausgekommen ist.
    Für mich spielen die Monitor Audio Silver 300 und die Wharfedae Evo 4.4 auf einer Höhe die Evo 4.4 löst sogar noch etwas feiner auf in den Höhen und zum teil auch in den Mitten gegenüber der Silver 300, dafür baut die Silver eine noch etwas Breitere Bühne auf. Was mir auch aufgefallen ist das die Evo 4.4 auch die Stimmen nach oben setzt was mir gut gefallen hat. kurz zur Info hatte Die B&W 603 Anniversary mit der B&W 603 dem vorgänger verglichen und es ist nur im direkten vergleich zu hören das die B&W 603 Anniversary etwas feiner auflöst wer also Interesse hat an der B&W 603 hat, kann sich auch die vorgänger Holen und etwas Geld
    sparen, da es nur im Direkten vergleich auffällt.Wir haben auch einen Blindtest gemacht A/B schaltung alle (3 Personen) empfanden die B&W 603 Anniversary etwas hochauflösender
    aber der Umstieg lohnt sich nicht wenn man die vorgänger hat. und wer sich die auf die Liste gesetzt hat, kann zum Vorgänger greifen die B&W 603 und etwas Geld sparen aber am besten immer Probe Hören wenn möglich zuhause wo sie auch zum Einatz kommen sollen.
    soviel dazu.
    die Bühne ist auch bei der 603 Breit und bietet schöne klare Bässe, aber im Hochton im direkten vergleich zur MA Silver 300 etwas zurückhaltender,genau so auch auch vergleich zur Evo 4.4 die für mein Empfinden noch feiner auflöst, was wohl auch dem AMT Hochtöner geschuldet ist.Die B&W spielt anders., aber auch schön nur empfinde ich die MA Silver 300 und EVO 4.4 sehr nah beieinander vom Klang, besonders hervor zu heben, dass die Evo 4.4 es schaft nicht nur breit sondern auch ein 3D Effekt schaft sprich nach oben hin stimmen erscheinen läst, habe ich so noch nicht erlebt, B&W 603 ist da von meinem Empfinden etwas zurückhaltender etwas gedämpfter wenn es um feinheiten in den Höhen geht. das fällt aber auch nur auf wenn man es direkt vergleicht grade die MA Silver 300 ist feiner was man hört, und was die Evo da mit Ihrem AMT Hochtöner schaft ist von der Auflösung gleich Angenehm aufgefallen gewisse Feinheiten kommen noch mehr zum Vorschein aber nie nervig oder überspitzt einfach sehr angenehm das die Lautsprecher so toll Spielen ob im Bass Bereich oder die Tolle Auflösung, da kann es mann kaum glauben das die grade mal 1500€ kosten
    also zum Fazit.
    platz 1. MA Silver 300 / Wharfedale Evo 4.4 gleich auf (Tolle Stimmen wiedergabe, satte Klare und präzise Bässe, Tolle Bühne bei der Evo 4.4 sogar 3D Effekt nach Oben hin,
    ganz knapp auf platz 2 . B&W Anniversary mit einer tollen Bühne schönen satten Bässen und tollen mitten und Höhen aber im direkten Vergleich Insgesamt etwas zurückhaltender im Mitten und Hochton bereich zur MA Silver 300 und der EVO 4.4.
    nach dem Test habe ich mich für die Evo 4.4 entschieden weil diese Boxen haben mich sehr Positiv Überrascht das für grade mal 1500 € geboten wird ist unglaublich. solch eine Tolle Bühne sowohl breit als auch nach Oben hin (3D Effekt) da hat man das gefähl schon etwas weit teureres an Boxen zu hören. Echt Top. Dank AMT eine klare auflösung aber nie zu spitz oder nervig, tolle Mitten, tolle präzise Bässe für mich top Preis Leistung und seit 6 Monaten bin ich immer wieder erstaunt was die Evo 4.4 bieten mein Geschmack hat es voll getroffen alle 3 Lautsprecher sind super, aber für mich waren es zum ende meiner 4 wochen test Phase die Wharfedale Evo 4.4 die mich zum Kauf überzeugt haben.
    Optisch noch kurz zu allen 3 Lautsprechern alle sauber verarbeitet wirkt alles sehr Wertig
    optisch alle sehr ansprechend, alle sind in verschieden Ausführungen erhältlich.
    muss mann einfach mal gehört und verglichen haben. EIn tolles Erlebniss gilt für alle 3 Lautsprecher am ende ist es natürlich ein Persöhliches Empfinden was einem Gefällt.

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  4 года назад

      Danke für deine Erfahrung. Schön zu lesen dass sie sich eins zu eins mit unserer Erfahrung deckt.
      LG Dimi

    • @Sound-Movie-Game-and-more
      @Sound-Movie-Game-and-more 4 года назад

      @@FidelityHamburg ich bin so begeistert von den Evo 4.4 bereue es keine Sekunde lang ganz im gegenteil, dabei hatte ich vorher die MA Silver 300 als klaren Favoriten. Aber solche Vergleiche sind echt zu empfehlen. Ja stimmt das wir sehr nah von der Meinung her sind ist mir gar nicht so aufgefallen aber warum auch nicht🤔
      Schön das ihr den Test gemacht habt macht weiter so ist immer Toll eure Test Videos zu sehen. Mfg und bleibt Gesund

    • @djtranceporter855
      @djtranceporter855 3 года назад

      Vielen Dank für den Text/die Infos!

  • @bash-na-bashsrepetuev5194
    @bash-na-bashsrepetuev5194 4 года назад +10

    Monitor Fudio Silver 300! Кто много слышал живой звук, просто не смогут пройти мимо! Это уникальное умение компании "ходить по грани", не переступая черту объективной реальности. Я сам 17 лет проработал а Мариинском театре и кое-что смыслю в живом звуке. В трактовке МА это вполне адекватное звучание примерно с 3-го-5-го ряда до оркестровой ямы, единственное отклонение от реальности только в том, что в реальном зале вы не услышите такой глубины и ширины сцены с этих рядов. Wharfedale Evo 4.4 - это абсолютная правильность, но по аналогии с театральным залом, это уже где-то 15-17 ряды. Вы слышите меньше деталей, меньше тонких обертонов инструментов, но общая картина звука исключительно правильная! Dynaudio Emit M30 просто потеряли часть среднечастотного диапазона и не интересны, а B&W не избавились от ящичного окраса в середине, которая имеет ярко выраженный окрас. Если кому-то такой звук по душе, то лучше взять Dali Oberon старших серий - у них хотя-бы чуть интереснее ВЧ и нижняя середина массивней.

    • @АлександрКлепов-э8с
      @АлександрКлепов-э8с 4 года назад +1

      На мой слух МА 500 ещё интереснее 300 по звуку

    • @ОлегМальцев-м7б
      @ОлегМальцев-м7б 2 года назад

      Здравствуйте. Очень интересное мнение! Я выбираю между MA Silver 500 6G и Dynaudio Emit 50. К сожалению, посетить салон сейчас нет возможности, а заказывать буду из-за границы. Судя по отзывам, и записям с конденсаторного микрофона, Emit 50 имеет очень глубокую сцену, детализацию и позиционирование. Усилители в связке соответственно были линейки Hi-End.
      Можете ли что то подсказать для мультижанровости, и наибольшей правдивости в соотношении глубины и детализации?

  • @volkerhufnagel222
    @volkerhufnagel222 4 года назад +10

    Super Test. Macht Spaß und hilft mir bei der Entscheidung. Es wird wohl die EVO 4.4.
    Habt Ihr auch schon mal die 4.3 getestet? Bis zu welcher Raumgröße wäre die ausreichend?
    Vielleicht ein Test 4.2 vs. 4.3 vs. 4.4? 😉

  • @manueld4508
    @manueld4508 4 года назад +2

    Schönes Statement von HaJo ab rd. Minute 36... bin vor kurzem das erste Mal zu einem Probehören bei Dimi gewesen. Eigentlich „nur“ um für meine Bose-Brüller (so nenne ich sie seit dem nur noch) was neues zu finden. Nun muss ich einfach mal danke sagen, für die Geduld & Zeit die ihr euch nehmt. Was mich sehr gefreut hat, trotzt meines anfänglich kleinen Finanzrahmen hatte ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden. Das es jetzt bei mir mit den Lautsprechern doch eher in die Liga der Kef R-Serie geht, hätte ich auch nie zu träumen gewagt. Aber so ist es halt mit dem Vergleichshören, es gibt einem mit unter das Gefühl „haben wollen mit Suchtfaktor“. Sportliche Grüße Manuel

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  4 года назад

      Danke für dein Feedback Manuel. Bis bald. LG Dimi

  • @steffenjenke5494
    @steffenjenke5494 4 года назад +16

    Eben-
    Bei mir auf Arbeit gibt es nur Leute die nur Teufel kennen und nichts anderes und finden das auch noch das Beste überhaupt.
    Die sollten mal Eure Beiträge hören.
    Weiter so

  • @dies_das_allerlei
    @dies_das_allerlei 4 года назад +10

    Die Evo 4.4 hat bei mir LOCKER an die 50 Stunden gebraucht bis der AMT voll aufmacht!! War bei einem Händler der mir abgeraten hat und da klang die dumpf. Hat sie aber nicht eingespielt meinte er als ich nachgefragt habe.
    Beim nächsten Wharfedale Händler war die voll eingespielt (locker 100 Stunden meinte er) und da war der Hochton Hammer.
    Auch der Bassbereich war dann viel knackiger. Und der Hochton nervt nie bei der Evo. Der AMT ist super.

    • @deniswagner20
      @deniswagner20 4 года назад

      Ja das stimmt der AMT braucht seine Zeit bis er komplett offen spielt, das der Bass schwammig klang, find ich persönlich nicht, liegt bestimmt auch an der Elektronik mit der man die Evo 4.4 füttert, es kann aber auch sein das die 4.4 zu nahe an der Rückwand stand, sie hat ja die BR-Öffnung nach unten über die Spikes, sie brauch einfach Platz!

    • @SvenForbes
      @SvenForbes 4 года назад

      @@deniswagner20
      Alles richtig! Meine Wharfedale REVA 4 steht 150 cm von jeder Wand entfernt, was echt viel ist. Dennoch entfaltet sich der Tiefton und Bass nicht so wie erwartet.
      Erst der Equalizer reist es raus beziehungsweise korrigiert diesen hörbaren Mangel.

    • @dieterloebel2459
      @dieterloebel2459 3 года назад

      Nicht nur der Hochtöner , auch der MT muss richtig eingespielt werden. Habe die 4.2 ...und da war es deutlich.

  • @thomasbruns2621
    @thomasbruns2621 4 года назад +7

    Ihr seid echt klasse ich kenne euch erst seit 3 Wochen nur durch you tube. Aber ich freue mich immer wieder auf neue test. Macht weiter so und sehe euch gerne

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  4 года назад +1

      Danke Thomas für dein Feedback. Bis bald.

  • @MrMeierzwo
    @MrMeierzwo 4 года назад +9

    Sehr schöner Test. Die Evo 4.4 sind ein Ohrenschmeichler (der WAF* stimmt auch ) und sind für jede Musikrichtung geeignet. Gemessen an ihrem Preis spielen sie locker eine Klasse höher. Zur Aufstellung. Durch das Downfire Prinzip mögen die Evo es untenherum etwas luftiger in der Aufstellung. Die anderen Boxen direkt daneben zu platzieren war vielleicht etwas unglücklich. Das würde auch den Eindruck des etwas unpräzisen Bass erklären. Denn das kann ich hier überhaupt nicht bestätigen. Seit ein paar Wochen betreibe ich die Evo 4.4 an einer Pro-Ject Audio Kombi Pre Box DS2 Digital mit Amp Box DS2 und bin nach wie wie vor begeistert über das Spectrum dieser Kombination. Egal ob leise Kammermusik oder Linkin Park in Stadionlautstärke, die Box steckt das klaglos weg ohne irgendwas zu beschönigen oder zu übertreiben. Sehr ausgewogen ohne einen Frequenzbereich zu übertreiben. Da habe ich schon anderes gehört. Ein hier vorhandener Subwoofer wird höchstens noch zu Filmen zugeschaltet, für Musik ist er überflüssig geworden. Der Grat zwischen wahrnehmbarer Unterstützung und Dröhn ist verdammt schmal. Außer man steht auf Gläserrücken im Wohnzimmerschrank. Es gibt sicherlich Boxen die noch besser klingen. Aber in der Preisklasse dürften die schwer zu finden sein.
    Übrigens, auch ein schönes Stück um Lautsprecher (und Aufstellung) zu testen: Suzanne Vega, Tom's Diner, acapella.
    * WAF - wife acceptance factor

    • @Hermann_58
      @Hermann_58 3 года назад +1

      Die Evo 4.4 so zu platzieren war nicht nur vielleicht, sondern zu 100% daneben. Der präzise Bass der Monitor wäre bei einer Aufstellung direkt vor der Wand auch matschig. Ich selbst betreibe die Evo 4.2 mit einer Teac - Ud 501 und Ax 501 Kombi.

    • @SuperMedia4you
      @SuperMedia4you Год назад +1

      @MrMeierzwo, ich kann ihren Ausführungen zu 100% zustimmen. Ich betreibe die EVO 4.4 an einer Emotiva Bass A300 und bin mit dem Sound auch sehr zufrieden. Bin am überlegen eventuell die Emotiva gegen die NAD 298 zu tauschen. Die C658 Vorstufe habe ich schon. Freundliche Grüße Peter

  • @Kapitalallokator
    @Kapitalallokator 4 года назад +2

    Ein super Testlied, finde ich, ist von Meute - You and Me.
    Ich vermute zwar, dass ihr das Lied kennt, aber falls nicht ( und für alle anderen ): Das Lied ist super zum Testen der Räumlichkeit, der Staffelung von echten Instrumenten, und Dynamik. Und Spaß macht es noch dazu 😉

  • @st.michael9708
    @st.michael9708 3 года назад

    Das war ein super Review !
    Ich lebe nun seit über 20 Jahren in Brexit Britain und sehe
    deswegen eigentlich nur noch englisch sprachige Reviews/Tests
    in YT.
    Mir gefällt sehr euer Duo - Approach, was euren Test sehr viel
    aussagekräftiger macht !
    Und auch die Darbietung/Präsentation gefällt sehr durch
    Sachlichkeit.
    Ich habe mir heute die EVO 4.3 bestellt 🙂
    Die EVO 4.4 erschien mir für meinen eher kleineren Raum zu
    groß und ich wollte nicht das Risiko eingehen das der Bass
    ( da dies auch eine Bassreflexbox ist ) zu dominant wird.
    Ich habe hier einen BK XXLS400-FF Subwoofer zu stehen
    falls es wirklich untenrum fehlen sollte.

  • @BB-fk2wh
    @BB-fk2wh 4 года назад +2

    Toller Test! Einzig die Titelauswahl hätte ich mir anders gewünscht. Ein Stück Blues mit Sax und Drums Z. B..

  • @alexanderischner5038
    @alexanderischner5038 3 года назад +4

    Danke für den Review bzw. Test! Ich habe in Deutschland die Wharfedale Linton Heritage. Hier in Georgien die Wharfedale Evolution²-20! Mein Interesse haben auch die Wharfedale Elysian 2 erregt! Doch da fast die gleichen Zutaten bei der EVO 4.4 verwendet werden und um einiges günstiger ist, überlege ich mir diese zu kaufen.
    Habe leider einen größeren Raum. 4x8 m! Hohe Decken! Würde die trotzdem passen? Verstärker ist der Leak Stereo 130.

  • @Wuchthelm
    @Wuchthelm 4 года назад +9

    Wieder ein toller Test, aber ich hab immer noch das Gefühl dass bei dem 3D Mikrofon oder der Einbindung beim Schnitt etwas nicht stimmt. Es kann doch nicht sein dass euer Getuschel und das Klicken der Kugelschreiber so viel lauter, klarer und näher ist als die Musik. Oder lasst ihr einfach alle Tonspuren bei den Hörproben im Editing mit durchlaufen, also auch die von den Ansteckmikros? Das verändert dann aber den Höreindruck extrem weil es zu Überlappungen der einzelnen Tonspuren kommt.
    Wenn ich auf RUclips Videos mit dem Zylia Mikro anhöre, klingt das wirklich komplett anders als bei euch. An manchen Stellen, besonders wenn die Stücke viel Bass haben, übersteuert das Mikro sogar in vielen eurer Videos. Ich mache selber seit 10 Jahren Filme, wenn ihr Hilfe braucht meldet euch einfach! Ihr könnt mir auch mal einen Screenshot eurer Timeline schicken oder eine Testaufnahme vom Zylia und ich schau da mal drüber.
    Grüsse, Stephan!

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  4 года назад +1

      Danke Stephan, ich setze dich hier mal mit Lucas in Verbindung.
      Kann er dich morgen mal anrufen?

    • @Wuchthelm
      @Wuchthelm 4 года назад +1

      @@FidelityHamburg Klar, kein Problem! Soll ich Dimi meine Nummer schicken? Habe noch seine Email vom Gewinnspiel.

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  4 года назад +1

      @@Wuchthelm ja bitte

  • @photo_shoot_travel
    @photo_shoot_travel 4 года назад +2

    Which columns won? Evo 4.4? I am considering buying Evo 4.3 or 4.2 or maybe b&w 606 s2. My room is 18 square meters

    • @yellowflash7303
      @yellowflash7303 4 года назад +1

      EVO is the winner. I recommend you EVO 4.2 = best buy !!!

    • @photo_shoot_travel
      @photo_shoot_travel 4 года назад +1

      @@yellowflash7303 thank you I bought b&w 606 s2 and I’m happy with it 😎

  • @m.a.7583
    @m.a.7583 3 года назад +4

    Gut fand ich am Test, dass die Soundbeschreibung ohne die unendlich vielen blumigen Klangbeschreibungen auskam, die sonst gerne verwendet werden und die kein "Normalhörer" noch nachvollziehen kann. Klarer, verständlicher Aufbau und Ablauf. Nicht so gut: Warum macht man hier keinen Blindtest? Das macht den ganzen Aufbau nur halb so glaubwürdig. Jeder hat Assoziationen mit bestimmten Marken und Lautsprecherserien. Diese Erwartungen können das Hörerlebnis nachhaltig beeinflussen. Schade... Perlen vor die Säue.

  • @janniiw
    @janniiw 4 года назад +2

    Welchen AV Receiver würdest ihr für die 603 von B&W empfehlen? Mein Plan ist erstmal mit diesem Paar als Stereo Lautsprecher anzufangen und dann aus der 600 Serie eine 5.1 Anlage zu bauen.

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  4 года назад +2

      Denon Avc 3700 oder 4700. Passt super zu B&W

    • @janniiw
      @janniiw 4 года назад

      @@FidelityHamburg danke! Was wäre denn mit dem AV-X2700H?

    • @janniiw
      @janniiw 4 года назад

      @ekim andersom ??

    • @BetonBenni
      @BetonBenni 4 года назад

      @@FidelityHamburg was ist mit dem Yamaha rx a 2080? Ist der besser oder schlechter als der Denon x4500 für die B&W?) (ich besitze den Denon, finde den Yamaha aber interessant)

  • @kennstedoch4456
    @kennstedoch4456 7 месяцев назад

    macht es sinn die Wharfedale Evo 4.4 nur mit einem Denon x3700H zu befeuern ?
    oder braucht man da ein anderes Kaliber
    ?

  • @daniel85444
    @daniel85444 4 года назад +3

    Hi there ! Could you tell me please what do you think between this NAD -C388 / C368 vs CAMBRIDGE AUDIO CXA 81 with the DALI RUBICON 2 ? Which one i a better amp ! Thank you!
    Regards

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  4 года назад +1

      Did not check this combination but the C388 is wonderful and even better with the Blu OS Module.

    • @daniel85444
      @daniel85444 4 года назад

      media@home Fidelity Acker & Buck oHG thanks for your response! Between C368 without the Blu OS module vs CXA 81 ???? Because the C388 is more expensive ! Thanks

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  4 года назад

      @@daniel85444 both really good. But the 368 has also better features with optional Blu OS Module. So I think I would prefer the NAD.
      But I did not hear the combination to tell you what I would take if Sound is the case.

    • @daniel85444
      @daniel85444 4 года назад

      media@home Fidelity Acker & Buck oHG thank you 🤝

  • @YT-ge2ri
    @YT-ge2ri 2 года назад

    Wieso blättert man hin und her, wenn die Seiten im Collegeblock leer (unbeschrieben) sind? 🤔

  • @mike4769
    @mike4769 3 года назад

    I dont understand. Who won?

  • @mwsaab9
    @mwsaab9 3 года назад +1

    Super Vergleich! Und ausgerechnet mit dem CXA 81 Amp, den ich mir holen möchte :-) Monitor Audio kannte ich vorher nicht - spannend. Musik-Tipp zum Testen: Tool - Pneuma.

  • @marcrosenthalMH
    @marcrosenthalMH 4 года назад +3

    Super! Die Evo 4.4 war mein Wunschkandidat in einem Test von Euch. Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber Fähigkeiten eines LS wie Bühne, Räumlichkeit, Natürlichkeit, Detailfeinheiten uvm. sind doch vom Geschmack weitestgehend unabhängig. Schön, das diese Qualitäten schon bei vielen Herstellern für überschaubares Geld zu bekommen sind. Mein Favorit ist die Evo 4.4 in weiss. Sound und Optik finde ich gleichermaßen Benchmark in der Preisklasse und auch darüber. 😉
    Ein anderer Verstärker als der von Euch genutzte im Test, passt evtl. besser zum Bass der Evo 4.4. So bleibt es doch auch spannend, die richtige Kette zu finden...
    Guter Klang macht einfach spaß.
    Beste Grüße Marc

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  4 года назад

      Das stimmt. Das war schon super aber ein anderer Verstärker könnte zur Evo besser passen. LG Dimi

    • @marcrosenthalMH
      @marcrosenthalMH 4 года назад

      @@FidelityHamburg
      Moin Dimi.
      Falls Du diese Band noch nicht kennst, lohnt sich mal ein Ohr zu riskieren...
      Jestofunk.
      Besonders der Titel „can we live“ ist fett...
      lg Marc

  • @oslius
    @oslius 3 года назад

    where is the sound demo part ?

  • @ninimaxx_heimkino
    @ninimaxx_heimkino 4 года назад +4

    Der Unterschied bei Yello war zwischen Dynaudio und Monitor Audio wirklich extrem groß. Ich dachte fast da hätte jemand den Hall reingedreht bei der Monitor Audio, weil der Raum soviel größer war (selbst über Kopfhörer) und soviel mehr Details hatte...

  • @mwsaab9
    @mwsaab9 3 года назад

    Welches Lautsprecherkabel habt ihr verwendet? Chorus irgendwas....

  • @Roughhawk
    @Roughhawk 2 года назад +1

    Ich habe mir aufgrund der Tests jetzt die Monitor Audio Silver in der 500er Größe gekauft!
    Zusammen mit 50ern als Surround und einem 150er Center!
    Ich bin gespannt wie es zu Hause klingt!

    • @df5485
      @df5485 26 дней назад

      Und? Wie klingen sie?

    • @Roughhawk
      @Roughhawk 26 дней назад

      @ hören sich Stereo an einem Yamaha A6a Receiver sehr musikalisch und klanglich ausgewogen und in allen Belangen stimmig an. Mittlerweile habe ich zu den 500 in der Front und dem Center (Upgrade auf den großen Center ist erfolgt) im Surround auf 100er ungedatet. Als Backsurround / Backcenter verwende ich zwei C 150. an der Decke spielen vier 50er.
      Als Kinosystem dann halt 6.x.4. Dazu habe ich dem Yamaha wie von Anfang an geplant für die Front einen Emotiva XPA2 an die Seite gestellt. Die zusätzliche Leistung bringen noch mehr Kontrolle grade im Vollkanal Kino Betrieb. Ich würde die MA Silver immer wieder kaufen aber man muss die Mitbewerber alle anhören und die Serie finden die man selber mag. Und den passenden Verstärker.

  • @andyrose5188
    @andyrose5188 4 года назад +8

    Can someone please please give me a brief run down in English..thanks!

    • @ODNST
      @ODNST 4 года назад +20

      @Andi I hope this helps:
      First song:
      Emit M30 --> sound barely leaves the speakers no good center imaging
      Bass was okay but sometimes a little weak
      Not very engaging when listening and one cannot truly lose oneself in the music (passive hearing)
      Silver 300 --> Bigger sound stage and clean precise bass clean and engaging presentation with detailed imaging
      Evo 4.4 --> great loudspeakers, great soundstage alike the silver 300 Bass is strong and deep but seems a little less detailed to silver 300
      is unexpectedly well balanced between deep bass and voicing
      B&W 603 --> extremely detailed and extremely well-staged Bass lacks a little in comparison to 4.4. or 300, sounds different but still very well staged
      Winner first song 603/4.4/300 with a slight edge to 603/300
      Second song:
      Emit M30 --> lacks emotion cannot convince of sound but has authentic instruments, everything was less engaging
      Silver 300 --> good staging with wide sound but lacks in no part. clear sound all out. Basin greatly presented. One feels included in the sound
      Evo4.4 --> higher frequencies are extremely well presented, the bass is well presented and warm. Basin is there. very detailed. somewhat of a 3d effect as the singer seems to stand rather than sit
      B&W 603 --> a little darker/damper compared to a lighter opener sound of the evo4.4. The instrument basin was not/little to hear
      Winner second song: 603/4.4/300
      Conclusion: the top three have very engaging sound staging with a detailed and true presentation which leaves it down to personal preference.

    • @andyrose5188
      @andyrose5188 4 года назад +2

      @@ODNSTthank you sir !

    • @Froggycuber
      @Froggycuber 4 года назад +2

      Thank you Oliver

  • @frankhofmann5094
    @frankhofmann5094 4 года назад +4

    Toller test! Weiter so. 👍

  • @ing.enuity3392
    @ing.enuity3392 4 года назад +1

    Hi, which of these speakers is the warmest (in terms of sounds ) ?

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  4 года назад

      B&W

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  4 года назад

      @@robertv.d.woning5352 danke für deine ehrliche Meinung.
      B&W ist aber ehrlich gar nicht spitz. Zumindest nicht die aktuelle 600er, 700er und 800er Serie.

  • @kastrop256
    @kastrop256 4 года назад +1

    Hat die Wharfedale Evo echts Holzfurnier oder ist das eine Effektfolie? Danke

  • @sven7054
    @sven7054 4 года назад +6

    Sorry, die Dynaudio würde ich an den Hersteller zurücksenden. Die bekommt man doch nicht verkauft.

  • @adamfrandsen
    @adamfrandsen 3 года назад +3

    I have only heard the 4.4 and the Emit 30 on a NAD C388 - the Emit 30 are hands down the better speaker with this setup. No comparison. You cannot buy speakers and amps based on specs, you have to listen and see if they match.

    • @adamfrandsen
      @adamfrandsen 3 года назад

      In general I was very disappointed with the Evo's - they sounded very artificial to me. I have only heard the Reva model and own their cheap surround set - both incredible. The EVO's sounded cheap in comparison, and the materials and finish felt cheap too. My main system is QUAD Z4's with QUAD II 80 Mono blocks and Primaluna dialogue preamp, you cannnot beat it.

    • @Mihai092
      @Mihai092 3 года назад

      @@adamfrandsen nice setup, i think its just a matter of tastes, pair and room correction. Me personally i find DYI speakers to throw them all out the door under 1000$ and even more.. the quality of the those parts and overall sound for what u pay is unmatched at that price point, but u have to build the speaker yourself.

    • @adamfrandsen
      @adamfrandsen 3 года назад

      @@Mihai092 Yes - I am sure if you have the time and knowledge to build speakers yourself, you can beat the price of premium speakers. That is kinda true about most things. However, for the price I paid for the Quad Z4s, you will have to work hard!

    • @Mihai092
      @Mihai092 3 года назад

      @@adamfrandsen Btw, im curious, what u used to drive Reva / Evo's ? For example i used to own Diamond 11.2 ( close to Reva i believe ) and drived them with a class A/B 150W Denon, i really liked that british laid back sound and rich low ( amazing low end extension and decay ) to low mids ( sweet forward voices and bodied instruments ), holographic feeling ( they defo didnt sounded natural or neutral ) they used to shine a lot with warm music like soul jazz blues slow folk tempo music or few instruments etc, instead they couldnt separate well and attack on more demanding and dynamic tracks like orchestral, rock, drums and bass fast music, acid jazz etc, they were also failing to convey the emotions in such enthuziastic and energetic tracks due to that roll off.

    • @adamfrandsen
      @adamfrandsen 3 года назад

      @@Mihai092 I heard the Reva model with audiolab 8300MB mono blocks and also a Marantz receiver - don’t know the model number… they are great speakers. The cheap Wharfedale I have in my surround setup run off of a Yamaha AV 3080 flagship receiver. They sound amazing for the price, and I do like the Wharfedale sound signature in general. The Evo’s were just very underwhelming and of much cheaper finish than the Reva model too. In terms of rock I agree with you - and I will even go so far as to say that the vast majority of HiFi speakers have problems with playing metal and rock without sounding harsh and fatiguing.

  • @danielrauch178
    @danielrauch178 3 года назад

    Sehr schöner Test.
    Habt ihr Erfahrungen mit den Fyne Audio 501? Wie schneiden diese im Vergleich mit MA und Whafedale ab? Was wäre euer Favorit bei den dreien, den Preis mal komplett außen vor gelassen...
    VG

  • @VinnieMoore1986
    @VinnieMoore1986 4 года назад +4

    Auch von mir Vielen herzlichen Dank für den aufwendigen Test,es ist sehr cool euren Eindruck und eure Empfindungen zu hören und dabei etwas neues zu lernen.🙏👌👌👌👌👌👌👌👌👌👌👌👌👌🌹🌹🌹🌹🤘🤘🤘🤘🤘

  • @djtranceporter855
    @djtranceporter855 3 года назад

    mega video danke! Würdet ihr sagen, die Evo 4.4 hat einen stärkeren Bass als zb die Heco Aurora 1000? Zweitere war mir etwas zu schwach im Bass bei höherer Lautstärke (Ich höre Psytrance und suche nach geeigneten Lautsprechern, die den tiefen Basspegel halten können und trotzdem die Höhen klar spielen bzw dem ganzen Raum geben)

    • @ManuelMedellin.
      @ManuelMedellin. 2 года назад

      Electronic Music wohl ganz klar Klipsch 8000F, diese betonen gerade den Bass und Höhen.

  • @AndreiMezenov
    @AndreiMezenov 4 года назад +1

    Ich verstehe kein Deutsch. Sagen Sie mir, welcher dieser Lautsprecher klingt im mittelfrequenzbereich am natürlichsten? Wo klingt Gesang und midbas besser? Danke!!!

    • @waldevog
      @waldevog 4 года назад +2

      wharfedale 4.4

    • @AndreiMezenov
      @AndreiMezenov 4 года назад

      @@waldevog Danke Freund!

    • @AndreiMezenov
      @AndreiMezenov 4 года назад

      @@waldevog Sagen Sie bitte. Wie geht es Ihnen mit dem Bass? Ich habe gelesen, dass einige Prüfer schreiben, dass Sie nicht genug Bass haben. Ist es so?

  • @OliverWolter
    @OliverWolter Год назад

    Ihr Jungs seid Klasse. Die Auswahl der Produkte ist sehr gelungen und realitätsnah. Die Präsentation und kompetente Einordnung rundet das Gesamtbild ab.
    Zu diesem Beitrag:
    Bin auch Dynaudio Fan und besitze die C4. Dynaudio versteht sich eher in der oberen Preisliga. Im unteren Segment beherrschen andere Hersteller die Theamtik offensichtlich deutlich besser.
    Eine Bitte noch. Nicht jeder ist so kundig hinsichtlich der Editionen. Aber wenn ihr bitte immer angebt um welche Generatio es sich handelt. Ich vermute mal bei der Monitor ist es die 6. Generation, G6 und nicht die G7. Bei der Bower Wilkens vermute ich die S2 und nicht die S3.

  • @8skyline7
    @8skyline7 4 года назад +7

    1. Monitor Audio Silver 300
    2. B&W 603 Anniversary
    3. Wharfedale Evo 4.4
    4. Dynaudio Emit M30
    Bitte testet auch:
    Monitor Audio Bronze 500
    Focal Chora 826
    Klipsch 8000F

  • @slbowling
    @slbowling 4 года назад +1

    I wish I knew German. I need some new towers and have been thinking about each of these speakers as well as the Cambridge amp and would love to know their opinions. I am leaning more towards the Evo 4.4 but am also really considering the Monitors. It is hard to make any decisions without being able to demo any speakers right now.

    • @slbowling
      @slbowling 4 года назад +1

      Now I am leaning more towards the Monitor Silver 300s :|

    • @becorkle
      @becorkle 4 года назад +3

      I have some Monitor Audio Silver 100's and just purchased some Evo 4.4s . Granted that the monitors were stand mounts, but they are amazing speakers with a Neutral easy to listen to sound. The Wharfedales are still being broken in, but so far I am equally impressed by them. I know it doesn't help you make a decision, but I don't think you could go wrong with either one. Visually, I like the look of the Wharfedales a little more as there is an elegance about them that is very pleasing

    • @Froggycuber
      @Froggycuber 4 года назад

      @crohnic if you look at the rest of the comments Oliver has summarised what was said in the review

    • @geoemm
      @geoemm 4 года назад

      @@Froggycuber where bro, unable to find it

    • @Froggycuber
      @Froggycuber 4 года назад +1

      @@geoemm scroll down to Andy Rose comment and Oliver replied to him with a good summary 👍

  • @save_the_night
    @save_the_night 4 года назад

    Trotz Teppich scheint der Raum sehr hallig zu sein. Über allem liegt ein blecherner Grundklang.
    Davon ab natürlich super, so einen Vergleich mal geboten zu bekommen.

  • @geekstar2937
    @geekstar2937 4 года назад +7

    I dont speak german, can someone please sum it up for me? I've been looking for a test like this everywhere! Thank you!

    • @geoemm
      @geoemm 4 года назад

      yes please

    • @yellowflash7303
      @yellowflash7303 4 года назад +6

      Best Buy = 1. Wharfedale EVO 2. B&W 3. Monitor Audio 4. Dynaudio

    • @save_the_night
      @save_the_night 4 года назад +3

      Best/biggest soundstage: monitor Audio; wharfedale and monitor audio very fine resolution in the top frequency; ... but most relevant: listen to a speaker in your own room. Nothing can replace the experience.

    • @geekstar2937
      @geekstar2937 3 года назад +1

      @@save_the_night I bought Evo 4.4 and am happy with it, Marantz 7000 fits with it just fine.
      A bit of doubt remains though, I didn't hear the B&W 603...

    • @oslius
      @oslius 3 года назад

      which one is more forwarding: evo 4.4 or MA silver 300 ? (i don't like laid back speakers)

  • @robinio1896
    @robinio1896 4 года назад +1

    Sehr interessanter Test, da ich schon immer mal die m30 hören wollte aber dann hat sich das jetzt wohl erledigt ;) danke dafür erstmal.
    Die Monitor Audio ist für mich vor allem ein Preis/Leistungs Sieger, da sie ja sogar gegen eine B&W 704s2 bestehen kann die ca. 600 Euro teurer ist. (War ja auch schon ein test von euch)
    Ansonsten noch ein paar Musik Wünsche/Ideen:
    - Lightenup von Parcels
    - Bones von Low Roar
    - Homeless von Maria Mena
    - Cortado von Roman Street
    - If Love is Overrated von Gregory Porter
    - Breath von Jesse Cook
    Viel Spaß 👍

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  4 года назад +1

      Robin, bester Mann!! Immer dabei. 😉 LG

    • @markusliesegang7319
      @markusliesegang7319 2 года назад

      Die EVO 4.4 gibt es in Holland aktuell neu für unter EUR 1000 das Paar beim Vertragshändler und stehen bei mir seit einigen Tagen im Wohnzimmer. Unter den Voraussetzungen ist die EVO in Sachen Preis/Leistung wohl kaum zu schlagen.

  • @semmlmanman6968
    @semmlmanman6968 4 года назад +2

    Wie unterschiedlich klingen den
    Die b&w 702s und die montor audio 300 die audio gefallen mir echt super

    • @sven7054
      @sven7054 4 года назад +1

      Würde mich auch interessieren.

  • @rktrkt-tw8nd
    @rktrkt-tw8nd 4 года назад +6

    Wharfedale brings the singer in the room.

  • @JAYWHITEHITHARD
    @JAYWHITEHITHARD 4 года назад

    Hello! Which speaker is better? Klipsch rp8000 or Wharfedale 4.4?

    • @JoJanDiezel
      @JoJanDiezel 4 года назад

      Wharfedale. Had rp6000f and were bad for music. Couldn't listen them more than 30mins. Now I have KEF R300 and I can listen them all day long.

    • @JAYWHITEHITHARD
      @JAYWHITEHITHARD 4 года назад

      @@JoJanDiezelAfter 3 days of listening I returned back wharfedale 4.4 speakers and bought rp8000f, day and night difference for me, klipsch sounds much better for my listening preference.

    • @JoJanDiezel
      @JoJanDiezel 4 года назад

      @@JAYWHITEHITHARD 3 days too short. Speakers have longer burn in period. All that mechanical moving parts need to be soften. Some speakers need longer time, another shorter. Some makes big difference after full burn-in, another smaller. Also amp is very important too. These Klipsch have very strange crossover section at 1,5kHz, wich is too low for the tweeter to cary it, and makes voices anoying. These were big "NO NO" speakers for music for me. I tried to like them very hard for more than 3 months, bcs I live in EU and they cost $2000, but couldn't live with them. You can whatch this video: ruclips.net/video/2P8EjYgI510/видео.html
      Anyway, I'm happy that you like them and enjoy them. Cheers!

    • @JAYWHITEHITHARD
      @JAYWHITEHITHARD 4 года назад

      @@JoJanDiezelIn a 3 days they were turned on all day long, about 35-40 hrs overall, but still overall sound was quite a dissapointing. Wharfedale's sounded like covered with blanket over them. In equalizer i put 2db's in 1.7kHz section for klipsches, and sensitivity is about 5- 6db higher than wharfedale's👌🏻

    • @JoJanDiezel
      @JoJanDiezel 4 года назад +1

      @@JAYWHITEHITHARD Oooh no, there is no blanket for these Wharfedales, definitely no synergy with your system. These Wharfedales has airy, 3d spacious sound and it's cristal clear.

  • @BSSchumacher
    @BSSchumacher 4 года назад +3

    Ich hab die alten 603 non-anniversary im Ausverkauf zum Paarpreis für 1300€ bekommen und bin bei meinem Musikgeschmack mehr als zufrieden damit :)

    • @BetonBenni
      @BetonBenni 4 года назад

      Ich habe heute vier Monate alte 603 plus zwei 607 plus den Htm6 center aus der gleichen Serie für 1350 Euro gebraucht gekauft (vier Monate alt ist ja quasi neu)
      Habe das System noch nicht aufgebaut und leider noch keinen passenden Amp hier. Bin gespannt :)

    • @nih3107
      @nih3107 4 года назад

      @@BetonBenni
      Da hast du echt ein Schnäppchen gemacht. Weist du denn weshalb diese nach nur 4 Monaten verkauft worden sind? Spricht ja irgendwie nicht unbedingt für B&W.

    • @BetonBenni
      @BetonBenni 4 года назад

      @@nih3107 der hat tatsächlich bemerkt, dass er die eh nicht oft im 5.1 Modus nutzt und sich 4000 Euro teure Dynaudio Lautsprecher gekauft :)

    • @nih3107
      @nih3107 4 года назад +1

      @@BetonBenni Oh man. Leute gibt es. Naja gut für dich. Viel Spaß damit.

    • @BetonBenni
      @BetonBenni 4 года назад

      @@nih3107 danke :)

  • @larsraue6343
    @larsraue6343 4 года назад +3

    B&W ist in diesem Vergleich mein Sieger, einfach durch die leicht dunkle Wiedergabe bleibt der Lautsprecher langzeittauglich

  • @bruumaa
    @bruumaa 4 года назад

    Sehr schönes Video. Ich bin ein großer Fan von euch. Vor allem dieser Vergleich war sehr spannend für mich, da ich die Silver 300 und die Evo 4.4 in der Endauswahl habe. Nun wurde mir sozusagen auf der Zielgeraden noch der Audiovector QR3 empfohlen. Bestünde die Möglichkeit, dass euch diesen LS auch mal anhört? Idealerweise natürlich ebenfalls im Vergleich zu den in diesen Videos vorgestellten LS oder auch im Vergleich zu B&W 704...Viele Grüße aus Bayern!

  • @lavablitz7621
    @lavablitz7621 4 года назад

    Super Test! Gibt es eine Abhängigkeit im Klang/Töne des Basses vom Material? Wenn Sie vergleichen Focal Chora 826, wharfedale Evo 4.4, Elac Carina FS 247.4, Magnat Signature 707, und Klipsch RP-8000f. Nicht nur wie tief der Bass ist, sondern auch die Obertöne selbst. Danke.

    • @michaelzellner7700
      @michaelzellner7700 4 года назад +2

      Vor ein paar Tagen konnte ich in einem Hifi Studio die Evo4.4 zusammen mit den Q-Accustics 3050 und den Dali Oberon 7 angetrieben von einem NAD 778v3 hören. Für mich eindeutig die Evo an erster Stelle. Heute, drei Tage später, habe ich ein weiters Studio das auch Warfedale führt, aufgesucht. Dort hat man mir die Evo ausreden wollen und im Vergleich die Focal Chora 826 angefeuert von einem Cambridge AMP probehören lassen. Die Evo verblassten dermaßen, ich könnte es nicht glauben. Ich vermute stark das zugunsten der JMLabs getrickst wurde.

  • @semmlmanman6968
    @semmlmanman6968 4 года назад

    Was ist eigentich der genaue Unterschied zwischen den Monitor Audio Silber 300
    Und der Goldserie 300?

    • @deniswagner20
      @deniswagner20 4 года назад +1

      Die Goldserie wird nochmal mehr Details im Hochton und einen bessere Bühne zeichnen!

  • @multerestreader6324
    @multerestreader6324 3 года назад

    An was kann es liegen, dass bei mir die Musiktitel entfernt werden? Höre praktisch keine Lieder...hat jemand eine Lösung?

    • @mwsaab9
      @mwsaab9 3 года назад +1

      Copyright Ansprüche.

    • @multerestreader6324
      @multerestreader6324 3 года назад

      @@mwsaab9 danke dir!
      Hörst du die Lieder?
      Vor paar Monaten hat es bei mir noch funktioniert... dachte es liegt vielleicht an cookies...

  • @heinrichr7648
    @heinrichr7648 3 года назад

    Hi Jungs, großes DANKE für eueren Review. Mitunter wegen eurem Test habe ich mich auch für ein Evo 4.4 Paar + Evo Center und 2x Evo 4.1 für ein 5.1 entschieden. Bin super gespannt, wie das bei mir daheim klingen wird.
    Welchen AV Receiver würdet ihr denn empfehlen um die Boxen am Besten zu betreiben? Reicht da ein Budget von €800- €1000 für den AV oder ist das zu wenig für diese Lautsprecher im 5.1? DANKE euch schonmal vorab für eure Antwort!

    • @Troxenx99
      @Troxenx99 3 года назад

      hey, bist du mit deinen Evos zufrieden ? =) möchte mir auch das 5.1 set kaufen !

    • @heinrichr7648
      @heinrichr7648 3 года назад +1

      @@Troxenx99 Jepp, bin super zufrieden mit den LS und den WAF haben sie auch. ;) Wobei ich die 4.1 zu überdimensioniert als Rears finde. Würde mir die so nicht mehr kaufen und bei den Rears auf andere LS umsteigen. Die 4.1 nur als Rears zu verwenden ist eigentlich zu schade und mM Verschwendung ;)

    • @Troxenx99
      @Troxenx99 3 года назад

      @@heinrichr7648 Welchen Sub betreibst du dazu und welchen AV ? =) LG Micha

    • @heinrichr7648
      @heinrichr7648 3 года назад

      @@Troxenx99 Hab nen REL HT/1003, geiles kleines Teil, absolut brutal was da rauskommt. Knackig & ultra schnell, bin mit damit sehr zufrieden. Betreib das alles an einem Denon X3700. Bin aber aktuell am überlegen ob ich mir ne externe Endstufe zuleg und die beiden 4.4 damit antreibe. Evtl. hau ich den X3700 aber auch komplett raus und hol mir nen ANTHEM MRX 740...;)

    • @Troxenx99
      @Troxenx99 3 года назад

      @@heinrichr7648 klingt stark! Ich habe jetzt den Denon 4700, 2x 4.4, 2x 4.2, 1x 4c und 4 x Dali c1 für atmos bestellt. Nur mit dem Sub bin ich noch überfordert. Ich glaube ich hätte gerne einen downfire da ich schon auf das Erdbeben stehe. Habe mit arendal überlegt oder nusub 1200.
      Ich denke im stereo Betrieb der evo 4.4 kann ich auf die Präzision vom sub verzichten da ich sie da wahrscheinlich ohne sub betreiben werde.

  • @dimitribes707
    @dimitribes707 3 года назад

    Wie wäre es diese B&W mit dem Verstärker von Onkyo TX-NR696?

  • @Mortuus_RT
    @Mortuus_RT 4 года назад

    Danke für euere interessanten Videos.
    Ich finde die Wharfedale EVO 4.4 ja auch sehr interessant, würde sie gern mal im Vergleich zur Tannoy Revolution XT 8F hören.
    Leider ist das ja in den heutigen Zeiten nicht einfach mal möglich. :(
    Ich würde mich freuen wenn ihr da was machen würdet, vielleicht am Rotel RA 1572 - oder falls ihr das schon im Vergleich gehört habt, würde ich mich über ein kurzes Fazit freuen.
    Eine kleine Anmerkung meinerseits - mir fällt auf das ihr selten mal Rock- oder Metalmusik zum testen verwendet, für mich und mein gesamtes Umfeld wär das bei der "ewigen Suche nach dem perfekten Klang" aber manchmal echt hilfreich und wir sind längst keine Minderheit mehr. :)

  • @SvenForbes
    @SvenForbes 4 года назад +1

    Schade das die Elac Carina FS 247.3 in der 2000 Euro Klasse weder bei Audio noch bei Stereoplay getestet wurde.
    Wenn ihr Spaß daran habt, nehmt diese doch mal in einem Klangtest/Vergleichstest mit auf.

    • @heikob.3153
      @heikob.3153 4 года назад +3

      ELAC Boxen fehlen mir hier ebenfalls im Vergleich; die kann man in der Preisklasse nicht einfach ignorieren! 🙈
      Da käme neben der 247.3 auch die 267 in Betracht... Gerade der Vergleich des Jet 5 zum AMT der Wharfedale kann dabei sehr interessant sein.

    • @SvenForbes
      @SvenForbes 4 года назад +1

      @@heikob.3153
      Das sehe ich ganz genauso. Wharfedale und Elac beide mit gefalteten Hochtöner das wäre sehr interessant gewesen.
      Vor drei Wochen haben sie die Elac Vela 407 (4000 Euro Klasse) getestet die grandios abgeliefert hat.
      Da wäre die halb so teure Elac Carina 247.3 echt interessant gewesen. Ich hoffe das Audio oder Stereoplay mal testen um das Ganze einordnen zu können.

  • @morkvomork5557
    @morkvomork5557 2 года назад

    Ich kann mir bei der Evo vorstellen dass der Bass viel kontrollierter kommt wenn man einen Verstärker mit noch höherer Ausgangsleistung und hohem Dämpfungsfaktor nimmt. Auch die AMT sollten damit noch besser zur Geltung kommen.

  • @rodzilla47
    @rodzilla47 2 года назад

    Please tell me in English which one you liked the best. Thank you!

  • @conradpantel3210
    @conradpantel3210 4 года назад

    Hi, auf der Suche nach einem vernünftigen Center-Speaker zu meinen Electro Voice Sentry 500 bin ich auf Eure Tests gestoßen und absolut begeistert wie ihr das handhabt. Nun möchte ich meinen EV nach über 30 Jahren Nutzung doch Ruhe gönnen und die Evo 4.4 kaufen. Darf ich nachfragen welcher Center dazu passen würde? Von Polk habe ich z.B. den S 35 e gefunden mit 8 Ohm -270 Euro- / die Evo 4.4 haben aber 4 Ohm, befürchte Probleme. Der AV-Receiver ist Onkyo TX-NR 656. Auch Klipsch R 34 C hat 8 Ohm. --- Wünsche einen schönen Tag und weiterhin viel Freude beim Testen, Eure Leser werden auf Euren Spuren bleiben! Gruß C.P.

  • @GrazerPitbull
    @GrazerPitbull 4 года назад

    Hall ich möchte mir gerne die B&W 603 kaufen ich habe zurzeit einen Denon AV 4400H , betreibe damit mein 5.1 system möchte aber einfach ein guten Stereo Sound haben , hatte 2 Verstärker im Augenschein TECHNICS GU700 und den ADVANCE PARIS 1100 allerdings bin ich sehr unentschlossen wichtig währe mir das die b&w ein guten Druck haben und richtig gut klingen. Ich weiss nicht ob mein AV dafür ausreichend ist ? HAbt ihr sonst ein Vollverstärker den ihr empfehlen könntet ?
    LG und danke schon mal.

  • @alexs.4337
    @alexs.4337 3 года назад

    Tolles Video. Weiß jemand wie sich die Heco Aurora 1000 im Vergleich der 3 Sieger abschneiden? VG Danke

  • @multerestreader6324
    @multerestreader6324 4 года назад +1

    Respekt. Echt toll und ausführlich. Macht echt Spaß zuzuschauen!😊
    Schade, dass ihr soweit weg wohnt 😉

  • @keule731
    @keule731 4 года назад +3

    Grad was ihr am Schluss sagt, stimmt zu 100%. Wer wirklich gern Musik hört, sollte ein wenig Geld investieren, wobei es nach oben natürlich keine Grenzen gibt.
    Der Unterschied zu relativ günstigen Lautsprechern ist wirklich enorm. Ich hatte vorher die Teufel Ultima und bin nun bei den Wharfedale Evo 4.4 gelandet. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    • @macomati
      @macomati 4 года назад +1

      Ich bin mit der Ultima 40 MK III zufrieden als einstiegs Box. Die Wharefedale wäre als neu Investition auch mein Favorit. Wir reden dann von 1000,- Euro mehr zur Ultima. Das ist kein Pappenstiel aber bestimmt sehr gut investiert. Klang und Design sind top bei der 4.4.

  • @knuddelknut6663
    @knuddelknut6663 4 года назад

    Ich habe mal neu die Magnat Quantum 657 vor 8Jahren für unter 400 Euro bekommen das Paar , und die gefallen mir sehr gut für den Preis aber ich glaube die können bestimmt nicht mithalten bei euren Test würde mich nur mal interessieren ob man so alte Boxen mit den die man heute kriegt mithalten können 🤔 ? Danke für den ausführlichen Bericht mir Gefallen die Wharfedale sehr gut nur in eine anderen Farbe 👍 !

  • @roscopeco2000
    @roscopeco2000 3 года назад

    which did they prefer, can someone say in english?

  • @vincentw9610
    @vincentw9610 3 года назад

    Vielen Dank für eure super informativen Videos, es wäre toll wenn ihr auch noch die Test-Songs mit in eure Beschreibung packt. :)
    Waren die Lautsprecher schon ausreichend "eingespielt"?

  • @KingSchnick
    @KingSchnick 4 года назад +1

    Ich schaue mir sehr gerne eure Videos an und bin begeistert von den Lautsprechervergleichtests.
    Ich möchte euch zusätzlich zwei sehr bekannte und kommerzielle Songs empfehlen, mit denen ich in meinem privaten Umfeld gerne Lautsprecher teste. Beide haben starke und feine Bereiche im Instrumentarium sowie einen sehr tiefreichenden Bassbereich.
    Zum einen ist das Liberian Girl von Michael Jackson und der zweite Crystallize von Lindsey Stirling. Ich glaube mit Lindsey Stirling kommt ihr beide auf eure Geschmäcker und eure Kunden werden es ebenfalls sehr mögen.
    Des Weiteren würde mich ein weiterer Vergleich Elac gegen Canton interessieren. Beispielsweise Canton Vento 896.2 gegen Elac FS 249.3.
    Besten Gruß aus dem Rheinland

  • @thorsten7551
    @thorsten7551 4 года назад +1

    Tach Männers vielen Dank für die super Tests
    Vorschlag von meiner Seite für Bass Tests Trentemoller chameleon😉

    • @deniswagner20
      @deniswagner20 4 года назад +1

      Tiefbass pur, bei dem Titel, das können nur grosse Standspeaker gut wiedergeben :-)

    • @thorsten7551
      @thorsten7551 4 года назад +1

      @@deniswagner20 das ist wohl war 😅
      Ich bin leider nicht mit high end bestückt aber trotzdem HiFi als Hobby
      Selbst hab ich die Canton RCA die Betrieben werden mit Yamaha MX2
      Und da macht sowas richtig Spaß

  • @thomasbruns2621
    @thomasbruns2621 4 года назад +2

    Hoffe es wird die Kef R11 getestet

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  4 года назад +1

      Diese Woche wird gedreht Thomas. Die R11 ist auch dabei. Veröffentlichungsdstum ist aber noch nicht bekannt. Sei gespannt! LG Dimi

    • @Skynet73
      @Skynet73 4 года назад +1

      Wow, da freu ich mich richtig drauf 😀 Bin gespannt gegen wen ihr antreten lasst, mögt ihr da schon was verraten? 🤗

  • @DoenerTellerVersace
    @DoenerTellerVersace 3 года назад

    Danke, jetzt eine Bitte die Monitor Audio Silver 300 oder 500 gegen TANNOY XT8F vergleichen und ich werde Euch auf ewig dankbar.

  • @Flatsteff
    @Flatsteff 3 года назад +1

    Immer wieder bemerkenswert, dass viele die Evos " Dumpf " finden, aber kein Test sieht das so ( ich auch nicht, hab selbst die 4.3 ). Hat der Raum so einen einfluss, bei so vielen?

  • @TomC7001
    @TomC7001 4 года назад

    Ganz, ganz ehrlich, ich glaube Euch jedes Wort. Ihr seid wirklich sehr authentisch und man kann Euren Beschreibungen sehr gut folgen. Sobald meine heiß geliebte JBL L90 den Geist aufgeben sollte, werden wir uns auf jeden Fall sehen!!!!! Bei Euch habe ich den Eindruck, Ihr lebt ein Hobby und verkauft es. Alle Daumen hoch, macht so weiter.

  • @michelkeuenhof7406
    @michelkeuenhof7406 4 года назад +2

    Kann diesen ganzen Hype um die Evo 4.4 nicht nachvollziehen.
    Hab den Lautsprecher daheim gehört und war maßlos enttäuscht.
    Weder Transparenz, Kontur, Basskontrolle oder irgendeine Form von Musikalität ließ dieser Lautsprecher nur ansatzweise erkennen.
    Ich konnte es selbst kaum glauben, nach den ganzen positiven Tests.
    Die Evos mussten sich klanglich gegen meine Quadral Platinum M5 beweisen, was sich als absolute Katastrophe erwies.
    Schade....

    • @ViruX93
      @ViruX93 4 месяца назад

      Waren die denn eingespielt?

    • @michelkeuenhof7406
      @michelkeuenhof7406 4 месяца назад +1

      Ja, die waren eingespielt. Hab die Lautsprecher aus der Vorführung vom Händler bekommen. Einspielzeit ca.150 Std.

    • @ViruX93
      @ViruX93 4 месяца назад

      @@michelkeuenhof7406 ich muss mir selbst mal ein Bild machen, danke

  • @rhonahill7750
    @rhonahill7750 4 года назад +1

    Wharfedale sounds more natural to me not forced just open

  • @mondipedragosa2300
    @mondipedragosa2300 4 года назад +1

    your using a not so appropriate amp for the Dynaudio..Get a NAD amp instead for the Emit 30..

  • @regand129
    @regand129 4 года назад +1

    Destaca la mala colocación de los altavoces.
    Deberían ubicarse aislados y separados de la columna en cada prueba.

  • @thomasalfoldi2121
    @thomasalfoldi2121 7 месяцев назад

    ......gerne hätte ich das gehört

  • @alexanderstahler6263
    @alexanderstahler6263 2 года назад

    Hätte gerne mit gehört.

  • @stefanm.812
    @stefanm.812 4 года назад +1

    Bin gerade auf der Suche nach neuen Lautsprechern zwischen 400 und 800 Euro

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  4 года назад

      Hallo Stefan, welchen Verstärker hast du?

    • @stefanm.812
      @stefanm.812 4 года назад

      @@FidelityHamburg besitze schon ein etwas, älteres Model Yamaha rdx 396 rds

    • @yellowflash7303
      @yellowflash7303 4 года назад

      Wharfedale Evo 4.2 für rund EUR 700.-- in Braun. Wunderbare Geräte!!!

  • @mr.t7839
    @mr.t7839 4 года назад +1

    Ganz einfach nur Weltklasse!!!!

  • @hclandscapes
    @hclandscapes 3 года назад

    Seems a bit of an unfair match with the dynaudio,
    its the smallest speaker in this test with 5inch drivers and a much smaller cabinet.

  • @mick1748
    @mick1748 4 года назад

    Sind die Testkandidaten ausreichend "eingespielt" worden? B&W brauchen bis zu 20 Std.!

  • @androtv6215
    @androtv6215 3 года назад +1

    Wharfedale sehen auch extrem sexy aus 💓😍🤩😉

  • @MCSpinne
    @MCSpinne 2 года назад

    Packt noch nen Paar Magnat Signature 905 dazwischen und die blasen alles weg 😉😁👍

  • @budda7630
    @budda7630 4 года назад +1

    Würde gern mal nen test auch mit ner Klipsch rp 8000f sehen

  • @chugun1970
    @chugun1970 4 года назад +3

    The microphone is too close to you. I can here your every breath. Quite annoying taking in account we do compering sounds, not the breath of reviewers :)

  • @bigdon3975
    @bigdon3975 4 года назад +2

    Viel zu wenig Leistung für die dynaudio..sehr empfindlicher Lautsprecher in Sachen 'Current'.

    • @larsraue6343
      @larsraue6343 4 года назад

      sehe ich auch so - falsche Paarung mit dem Verstärker und Aufstellung des daneben stehenden LS ist auch nicht optimal

  • @nadiadimitrova827
    @nadiadimitrova827 4 года назад

    Für mich klare Sieger ist B&W 603. hat schöne Bass und klare helle aber nicht spitz hochton.

  • @halfmanhalfbiscuit
    @halfmanhalfbiscuit 4 года назад +2

    This tells you nothing. The recording is piss poor, with the whispers and paper-rustling noises captured perfectly. Move the mike closer to the speakers ffs. Is it a new mike? Also, can I suggest you keep quiet during the playback. This vid is potentially really interesting so why not repeat the exercise with better sound quality?

  • @ManuelMedellin.
    @ManuelMedellin. 2 года назад +1

    Preis/Leistung natürlich Wharfedale, da kann nichtmal Nubert mithalten

  • @yellowflash7303
    @yellowflash7303 4 года назад

    Das Ende von DYNAUDIO ist hiermit besiegelt.

  • @johnluu1668
    @johnluu1668 4 года назад +1

    the tracks you play dont show much about the sound of these speaker specialy the second song

  • @yellowflash7303
    @yellowflash7303 4 года назад

    Es geht eben nichts über Bändchen-HT und Kalotten-MT.................!!!

  • @seb250cr
    @seb250cr 4 года назад +2

    That's so great to click on a title written in English and hearing German language ! 👎

  • @mick1748
    @mick1748 4 года назад +1

    B&W ist allgemein für mehr "Wärme" bekannt, das wird fälschlicherweise oft als "dunkel" bezeichnet! Mein Tipp: wem CD zu grell/digital klingt, sollte mal mit B&W hören! ;-)

  • @AndreiMezenov
    @AndreiMezenov 4 года назад

    Warum gibt es keine Untertitel??? Ein großes minus für Sie!

  • @systemsklave17
    @systemsklave17 3 года назад

    Ich kann mich zwischen der Silver 300 und der evo 4.4 nicht entscheiden

    • @alekrychwalski
      @alekrychwalski 3 года назад +1

      You can't go wrong with either of them as they are both really great speakers. You must A/B test them to make informed decision. IMO Silvers are a bit more entertaining while Evos slightly more real in their presentation. But it all boils down to personal preference as the beauty is in the ears of the listener ;) If you decide to go with Silvers I would also consider checking the older Silver 8s (predecessors of 300s) that are very similar and equally good. On the other hand Evos are completely new and quite unique with their AMT tweeter and 50mm soft dome midrange speaker.

  • @culle6522
    @culle6522 4 года назад

    wharfedale : 1 monitor :2 B&W : 2 , dynaudio : 2 . lasst doch mal das zwischengerede !

  • @torstenstruebing3450
    @torstenstruebing3450 2 года назад

    😀6213