Kilometerfresser im IC Dienst die Baureihe 101
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- SHier mehr: www.ekshop.de/...
145 Lokomotiven sind von 1996 bis 1999 von der Baureihe 101 auf die Gleise gekommen. Genauso viel wie von der legendären Baureihe 103, die mit dem Erscheinen der jungen Konkurrenz nach und nach abgestellt wurde. Wir haben einige Fahr- und Führerstandsszenen zusammengestellt.
Die BR 101 ist schon eine Kapazität bei der DB. Die macht ihren Job sehr gut. Die Aufnahmen im IC-Dienst und vor dem München-Nürnberg Express sind gelungen.
Danke für den Film
Könnte man dem Sprecher mal bitte sagen, dass es "E"-Lok heißt und nicht wie er es ausspricht "Ä"-Loks. Das "E" wird in dem Falle auch lang ausgesprochen.
Ich glaube er sagt Ellok, was nur eine andere Bezeichnung für E-Lok ist
Beide Sprachreisen sind korrekt.
Hauke 😂🤪
.Ehrlich , mir gefällt die BR 101 ...egal welche Zuggattung , sie hat irgendwie was von Stärke und Geschwindigkeit die gut auf die Schiene übertragen wird zudem auch das äußere der Lok anspricht.
Ulf H. Dann fahr die Karre mal bei Regen 😀
Im Takt fahren sie durch Deutschland......hust hust
103:rund
101:eckig
Fazit:sexy
So schlimm ist das Äußere nun auch wieder nicht, obgleich es viel Geld gespart hat. Die 101 war viel billiger war, als die von Pininfarina designte 460 der SBB. Den Preisunterschied sieht man nicht und man merkt in schon garnicht als Fahrgast hinten im Zug. Da zählen die inneren Werte.
Außerdem ist die 101 meiner Meinung nach auch einfach schöner als die Schweizer 460
interessantes Video: Viel Bild, wenig Text - gefällt mir
Schon bevor ich auf's Video geklickt hab war mir klar, das es schon wieder n Reupload ist. Na egal, kann man sich auch 2 mal ankucken.
Angucken
2:11 das ist nicht Bacharach das ist Boppart Hbf...Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D
In Gera kommt der IC mit der Lok vor dem Steuerwagen an BR 245
Fortschritt hin oder her, den ich aber nicht kleinreden will: diese Loks haben nicht das "Charisma " einer 103.....
@@r6vinaros556
Dieses Motiv hat ja auch wirklich was. Das Bauwerk ist imposant und BR 103 passt einfach dazu😏👍🤦♂️
Würde ich so nicht sagen. Sie ist eine würdige Nachfolgerin, die ihr in Puncto Leistung nicht nachsteht - bei wesentlich weniger Gewicht.
in Sachen Charisma und Technik wird eine Maschine mehr oder weniger oft vergessen: Die BR 120. Meiner Meinung nach übertrifft die 120er die 103 und somit auch die 101, in Aussehen und in Technik, egal ob 120.1 oder 120.2 Ich finde die 120er schaut einfach besser aus und war seinerzeit ein technischer Meilenstein. Technisch waren die 103 & 101 nie so bedeutend.
R6 Vinaros völlig richtig! Soll nicht heißen dass ich von der 103 nix halte, die 103 spricht ebenfalls für sich, aber persönlich hat die 120er für mich noch das gewisse Etwas dass die 103 in meinen Augen nicht hat. Wie gesagt, Geschmäcker sind verschieden und das is gut so ;)
@@r6vinaros556 in beige/rot schauen die 120er richtig gut aus, schade dass den Lack nur die Prototypen bekamen. Aber ich finde in orient- und vor allem auch verkehrsrot macht die 120er eine sehr gute Figur, besser als die 103 in verkehrsrot, die 103 schaut immernoch am besten in beige/rot aus, orientrot geht auch, ich finde das "Lätzchen" steht ihr ganz gut. bin zumindest froh dass es bei der 103 233 mit verkehrsrot blieb, dass passt bei den 103ern überhaupt nicht, bei den 120ern hingegen schon, wie ich finde. Wünsche ebenfalls einen guten Rutsch in 2020.
Bacharach war eine Scene vorher.😊
No. Das war Oberwesel
@@freelifemcil4127 hast Recht😉