Vielen Dank dafür, dass Sie dieses komplexe Thema so einfach und verständlich rüberbringen! Wenn alle Züchter, Zuchtgruppen und Verbände in der Sache zusammenarbeiten, dann werden wir in ein paar Jahren schon einen großen Schritt weiter sein!
@@rapa017 Guten Tag! Danke für die vielen interessanten Videos. Ich hätte eine spezifische Frage und hoffe dass das jetzt nicht zu sehr fehl am Platz ist: Auf Ihrer Homepage erwähnen Sie auch den Pin-Test. Wird dieser Test generell bei Ihrer Zucht als ein Teil als Werkzeug sag ich mal eingesetzt? Gibt es ein Video auf Ihrem Kanal, wo auch darauf eingegangen wurde? Oder verkaufen Sie auch geprüfte Königinnen, die beim Nadeltest sehr gut abschneiden? Vielen Dank, LG
Einige kleine Anmerkungen habe ich noch. Im Varroaresistenzprogramm haben wir uns für die Resistenz, nicht für die Toleranz ausgesprochen. Wir möchten erreichen, daß die Milbe nicht nur akzeptiert und mit ihr koexistiert wird, sondern, daß sich aktiv bekämpft und reduziert wird. Wenn wir von Varroa sensitive Hygiene sprechen, was klar als VSH gekennzeichnet ist, ist alles andere Hygiene (HYG) und nicht nVSH. Der Hintergrund so einer syntaktischen Benennung scheint mir klar, jedoch sollten wir bei etablierten Bezeichnungen bleiben, sonst verwirren wir mehr als wir damit aufklären wollen. Vielen Dank für diese Kurzzusammenfassung.
Hallo, vielen Dank für die Anmerkungen. Beschäftigt man sich über Jahrzehnte mit Populationsdynamik oder Superorganisation lernt man einige verrückt klingende Dinge. Kurzum ich denke eine moderate Varroapopulation unterhalb der Schadschwelle kann auch ein stabilisierer Faktor in einer Bienenpopulation sein - was den Umgang mit Begrifflichkeiten schwirig macht. Wie auch immer, ich danke nochmal für Ihren Hinweis und bin ganz Ihrer Meinung, einheitliche Begrifflichkeiten machen vieles leichter. Beste Grüße
Moin Rolf, grob geschätzt beschäftigen sich 1% der Imker mit dem Themengebiet Königinnen Vermehrung und oder Zucht. Man sollte seine Energie nicht für das Schwarzmalen verwenden und Vortänzer abwarten, sondern aktiv nach Zuchtgruppen im Varroresistenzbereich Ausschau halten, um diese bestmöglich zu unterstützen.
Hallo, ich denke die breite Imkerschaft hat, sicher ohne es zu wollen, die Entwicklung eines schadfreien Miteinanders von Bienen und Varroa recht effektiv behindert. Nun dauern Wunder bekanntlich immer etwas länger, dennoch ist es denke ich an der Zeit sich auf den Weg zu machen und möglichst viele mitzunehmen. Beste Grüße Frank
Vielen Dank dafür, dass Sie dieses komplexe Thema so einfach und verständlich rüberbringen! Wenn alle Züchter, Zuchtgruppen und Verbände in der Sache zusammenarbeiten, dann werden wir in ein paar Jahren schon einen großen Schritt weiter sein!
Hallo, ja das denke ich auch. Beste Grüße
Ein sehr gut strukturierter und verständlicher Vortrag. Ein super Beitrag für die Bienen und unsere Umwelt!
Danke für das Lob!
Moin,
super Vortrag bitte mehr davon.
Gruß Volker 🐝💪👍
Mach ich 👍
@@rapa017 Guten Tag! Danke für die vielen interessanten Videos.
Ich hätte eine spezifische Frage und hoffe dass das jetzt nicht zu sehr fehl am Platz ist:
Auf Ihrer Homepage erwähnen Sie auch den Pin-Test. Wird dieser Test generell bei Ihrer Zucht als ein Teil als Werkzeug sag ich mal eingesetzt?
Gibt es ein Video auf Ihrem Kanal, wo auch darauf eingegangen wurde?
Oder verkaufen Sie auch geprüfte Königinnen, die beim Nadeltest sehr gut abschneiden?
Vielen Dank, LG
Einige kleine Anmerkungen habe ich noch.
Im Varroaresistenzprogramm haben wir uns für die Resistenz, nicht für die Toleranz ausgesprochen.
Wir möchten erreichen, daß die Milbe nicht nur akzeptiert und mit ihr koexistiert wird, sondern, daß sich aktiv bekämpft und reduziert wird.
Wenn wir von Varroa sensitive Hygiene sprechen, was klar als VSH gekennzeichnet ist, ist alles andere Hygiene (HYG) und nicht nVSH.
Der Hintergrund so einer syntaktischen Benennung scheint mir klar, jedoch sollten wir bei etablierten Bezeichnungen bleiben, sonst verwirren wir mehr als wir damit aufklären wollen.
Vielen Dank für diese Kurzzusammenfassung.
Hallo, vielen Dank für die Anmerkungen. Beschäftigt man sich über Jahrzehnte mit Populationsdynamik oder Superorganisation lernt man einige verrückt klingende Dinge. Kurzum ich denke eine moderate Varroapopulation unterhalb der Schadschwelle kann auch ein stabilisierer Faktor in einer Bienenpopulation sein - was den Umgang mit Begrifflichkeiten schwirig macht. Wie auch immer, ich danke nochmal für Ihren Hinweis und bin ganz Ihrer Meinung, einheitliche Begrifflichkeiten machen vieles leichter. Beste Grüße
also wenn ich die extrem geringe Resonanz hier sehe wird das wohl nichts werden, die meisten sind wohl einfach zu bequem da mitzumachen
Moin Rolf, grob geschätzt beschäftigen sich 1% der Imker mit dem Themengebiet Königinnen Vermehrung und oder Zucht.
Man sollte seine Energie nicht für das Schwarzmalen verwenden und Vortänzer abwarten, sondern aktiv nach Zuchtgruppen im Varroresistenzbereich Ausschau halten, um diese bestmöglich zu unterstützen.
Hallo, ich denke die breite Imkerschaft hat, sicher ohne es zu wollen, die Entwicklung eines schadfreien Miteinanders von Bienen und Varroa recht effektiv behindert. Nun dauern Wunder bekanntlich immer etwas länger, dennoch ist es denke ich an der Zeit sich auf den Weg zu machen und möglichst viele mitzunehmen. Beste Grüße Frank