Wofür braucht man FENSTERKONTAKTE? Reedkontake im Smarthome/ KNX System |Alexa+KNX EibPort| SiwuPlan
HTML-код
- Опубликовано: 4 фев 2025
- Hey, in diesem Video zeige ich dir wofür man Fensterkontakte im Smarthome benötigt und wie die ins KNX System eingebunden werden.
Berechnungstool in meinem Shop*:
👉Tool zum Berechnen:
bit.ly/3pdBqMH
👉Programmierdatei:
bit.ly/3iKdiPk
👇WEITERE INFOS👇
⚡Du benötigst einen Schaltschrank, KNX Komponenten für dein Projekt - melde dich bei uns:
www.siwuplan.de
⚡Du baust demnächst und hast Interesse an einer Smarthome Planung? Bei uns bekommst du deine individuelle Smarthome Planung 💯
🛒 Unser Amazon Shop: www.amazon.de/...
🌏 Unsere Webseite: www.siwuplan.de/
🎁 Werde Mitglied des Kanals: www.youtube.co...
✅ Abonniere den Kanal: / siwuplan
📺 --------- WEITERE INTERESSANTE VIDEOS ---------
KNX für Anfänger: • KNX für Anfänger Folge...
Verteilerschrank auflegen: • Verteilerschrank aufle...
Doorbird Türsprechanlage: • Door Bird D2101V Video...
Das wichtigste im Smarthome Schaltschrank: • Was ist das wichtigste...
👋 --------- KONTAKT ---------
📩E-Mail: info@siwuplan.de
📲 Instagram: / siwuplan
🚀 Willkommen auf meinen Kanal - SiwuPlan, ich bin Anton, Elektrotechnikermeister und begeistere mich für Smarthome Technik. Vor 6 Jahren habe ich mein eigenes Haus smart gemacht und euch mitgenommen - daraus wurde dann mit der Zeit mein Unternehmen - SiwuPlan, wir planen Häuser smart, fertigen individuelle Schaltschrankränke und beraten dich generell gerne rund um das Thema KNX sowie wie Photovoltaik.
Auf diesem Kanal dreht sich einfach alles um Hausautomatisierung und Technik die das Leben einfacher machen soll!
❓ Wie kannst du mir KOSTENLOS helfen neue Videos für DICH zu produzieren?
👉 Like meine Videos
👉 Schreibe einen Kommentar
👉 Abonniere den Kanal
👉 Teile dieses Video mit deinen Freunden!
*Die mit *gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Diese dienen zur Orientierung und schnellem finden der Produkte und werden je nach Erfolg mit einer Provision ausgezahlt falls diese genutzt werden.
Hallo Anton, super Video :D auf das hab ich unter anderem gewartet :D. Du hast einen Abonnenten gewonnen!
Danke
Hey Anton,
Könntest du noch ein Video zum verdrahten und Programmierung in der ETS zu den Binäraktoren machen? Komme da bei mir zu hause nicht richtig weiter 😔
Interessante Informationen, aber muss nicht alles verdrahtet sein. Ich überlege mir die Dinger per Funk zu zulegen in naher Zukunft...
Bin mir sicher, dass diese zusätzlichen Buskabeln und Unterputzdosen für alle meine Fenster teuerer wären (inkl. Arbeitsstunden Elektriker) als diese Plastik Teile mit Batterien an jeden Fenster.
Gruß, Aleks
You are Number One!
Eine Folge mit Verkabelung der Binäreingänge und Kontakte wär super , ich habe leider den Falschen gekauft :-( statt dem Eingänge potentialfrei hab ich den mit 24V genommen
Hallo, wir bauen grad und ich überlege ob es sinnvoll ist solche Kontakte direkt über den Fensterhersteller installieren zu lassen. Diese Variante ist allerdings eher teuer. Die Alternative ist, die Kontakte nachträglich selbst zu montieren, wenn die Elektroarbeiten gemacht werden. Muss man sich bei einer eigenen Installation Gedanken über Wasser, Wärmebrücken oder ähnliches machen, wenn man ein Loch in den Fensterrahmen bohrt?
Moin moin Anton, kann man ein Fensterkontakt für zwei Systeme benutzten? Einmal auf die Alarmanlage und einmal auf den Binäreneingang meines KNXschranks?
Cooles Video.
Würde mich über ein Video zu Beleuchtung freuen. Bin gerade am überlegen ob 24 V Spots oder 230 V Spots verbaue. Gerade welche Kabel lege ich bei 24 V usw.
Danke werde ich mir notieren.
Tolles Video!!!!
Wie verklemmst du denn die dünnen Adern/Litzen der Reed Kontakte im Schaltschrank? Auf Klemmen? Und wenn ja, welche? Und wie verlängerst du die Kabel, wenn sie nicht bis zum Schaltschrank reichen?
Besten Dank und Respekt für den tollen Kanal.
Dafür werden Reihenklemmen genutzt. Die PTI von Phoenix. Die Kabel werden grundsätzlich immer verlängert da sie niemals lang genug sind. Verklemmt wird dann in der Dose mit Lötpunkten oder mit Klappklemmen.
Könntest du mal zeigen wie man das alles programmiert.
Hab auch fensterkontakte und will das auch so haben das man abends mal lüften kann und die auf 80% hochfahren und auch das mit der Terrassen Türe das diese im Sommer oben bleibt! 👍👍
Noch eine Frage,
Lohnt es sich die Temperatur im Zimmer runter fahren wenn das Fenster offen ist?
Wenn ja könntest du mal erklären wie das programmiert wird gehört ja auch zum fensterkontakt
Wann macht du mal ein Video zum programmieren ??
Hallo Anton, wie hast du den Magneten auf der Gegenseite befestigt. Kannst du dazu bitte noch ein Foto einstellen? Danke dir
Ich habe nur bei der Terrasse Reedkontakte eingesetzt für genau diesen Zweck wie in deinem Video. Bei den Fenstern habe ich aber darauf verzichtet da diese durch die Lüftungsanlage i.d.R. immer zu bleiben. Muss aber natürlich jeder für sich entscheiden :-)
Genau.
Sehr schön erklärt und präsentiert. Meine Frage ist ein wenig am Thema vorbei, aber es interessiert mich, warum Du Dich für Alexa und gegen Google entschieden hast.
Weil ich noch kein Google hatte :-)
Danke für das Video. Am Schluss hast du wohl vergessen etwas raus zu schneiden ;)
Habe zum ersten mal den letzten Teil selbst geschnitten. Und ist wohl schief gegangen.
kann man es auch nachträglich machen? renoviere bei mir, aber die fenster sind top...
Ja das geht ohne Probleme. Revisionskasten vom Rollo auf und kannst dann sehr einfach nachrüsten.
@@SiwuPlan klingt sehr gut, wäre es möglich ein Video darüber zu machen? Mit welche Kabel etc. , ich denke, damit würdest du es nicht nur mir helfen
Frage....Gibt es eigentlich einen Fragenkatalog für Familien, die ihr Eigenheim planen um alle Installationsmöglichkeiten schon im Vorfeld einplanen zu können. Hier kann die Familie dann auch besser mitreden, wenn Elektriker etwas vorschlagen oder auch einfach vergessen, weil sie selber wenig Ahnung haben.
Hi Anton,
Wann machst du ein Video wie man alles programmiert.
Hab da ein Problem mit der sperrfunktipn. Wenn meine Terrassentüre geöffnet wird geht die Bewässerung aus. (Bewässerung auf 3 Kreise also Schaltaktorplätze A-B-C aufgeteilt.)
Wenn dann die Terrassentüre geschlossen wird geht alles an also nicht nur B zb. B Sonder A-B-C wie kann man sowas anderst lösen?
da hast aber einen Teil vergessen zu schneiden oder was ist ab 11:48 los ? :)
Hab zum ersten mal selbst probiert zu schneiden. Und ist wohl schief gegangen. 😉
Hi Anton, kommt auch mal ein Video über die integration/Einrichtung zwischen Alexa und Knx? Wie die ansagen Parametiert werden?
Jop das kommt. 👍
@Luca Ich habe mich mit diesem System noch nicht beschäftigt. Soweit ich das mit bekommen habe müsste es in Verbindung mit NodeReD funktionieren.
@@SiwuPlan hast du das mit deinem bab eibport gemacht?
@@viktorr.412 ja genau + Appmodul
@@SiwuPlan Anton ich habe auch den bab eib, warum hast du noch das app Modul?
Und gibt es eine Seite mit guten Erklärungen zum bab eib
Die Verschmelzung von Einbruchmeldeanlage und KNX (oder anderes Smart Home System) kommt immer mehr. Zwingend beachtet werden muss dabei jedoch, das ein Smart Home niemals die Funktionen einer Einbruchmeldeanlage vollumfänglich ersetzen kann. Als Beispiel bei Stromausfall, da funktioniert das ganze KNX nicht mehr. Das Haus wäre somit ungesichert. Eine Einbruchmeldeanlage setzt auch in diesem Fall noch Meldungen ab. Fensterkontakte an Einbruchmeldeanlage und diese gibt den Zustand über eine entsprechende Schnittstelle an KNX weiter ist OK, Kontakte an KNX und von KNX zu Einbruchmeldeanlage = NOGO.
Welche möglichen Fensterfunktionen, die man mit Reedkontakten auf KNX abbilden kann gibt es denn? Also einmal ob das Fenster gekippt ist dann ob das Fenster geöffnet ist , was noch?
Und ob es wirklich abgeschlossen ist oder nur angelehnt.
Ist das versprochene Video zum programmieren schon zu sehen?
Hallo Anton, kannst du mal zeigen wie man die Fensterkontakte einbauen kann?
Ok mache ich . 👍
Super Video Vielen Dank. Kannst du auch ein link über diesen reedkontakt schreiben ❓
Hallo Anton, wir haben auch KNX verbaut, allerdings die Schiebetür nicht verkabelt. Kann ich diesen Reedkontakt nachträglich einbauen? Wir haben alles von MDT, da sollte doch von der Tür bis in die Unterputzdose reichen oder?
Hey, ja mit etwas Aufwand wäre es machbar
Wie machst du das mit der Einzelraumabsicherung ?
Machst du einen LS für den steckdosenkreis und einen LS für den lichtkreis also praktisch 2 LS pro Raum
Es ist nicht umbedigt notwendig Steckdosenstromkreise und Lichtstromkreise zu trennen.
Kannst du mal darüber ein Video machen wie man das realisieren kann im Knx System ?
@@immanuel7246 Schau mal bei SiwuPlan.de Dort biete ich genau solche Planungen an.
Hallo,
leider ist KNX kaum machbar. Würde gerne die Funk oder WLAN Variante haben. Da ich mir aber im Neubau Reedkontakte einbauen lassen habe, möchte ich gerne ein System haben wollen, was miteinander kommuniziert. Am besten wo ich eine Push-Nachricht auf mein Handy bekomme. Ggf. könnte man wie bei Bosch die Rauchmelder als Alarmanlage (Akustisch) benutzen. Kannst du mir da helfen?
Dann musst du auf ein anderes System wie z.n Homematic setzen.
@@SiwuPlan Ist Homematic wirklich so gut?
@@endrig1335 Unter Funk und WLAN Systemen und deinen Anforderungen wäre es gut.
Super Video! Womit hast du die Alexa Ausgabe umgesetzt?
Mit BAB Server bzw. Appmodul und Sonos
Danke für das interessante Video. 2 Adern sind für Fensterkontakt-Signal und 2 für Sabotage-Erkennung. Am besten von jedem Fenster bis in den Schaltschrank. Ist soweit klar. Damit kann man nach meinem Verständnis doch schon eine Alarmfunktion umsetzen. Warum sollte man dann nochmal separate Signalkabel von Fenster zu Fenster ziehen um ein Alarmanlagen-Funktion zu bekommen? Als weiteres wäre da noch die Frage was mit Glasbruchsensoren ist. Einfach nochmal 2 Adern mehr in das Kabel zum Schaltkasten oder wie funktioniert das? Vielleicht kannst Du darauf auch noch eingehen, danke.
Danke dir. Die Variante von Fenster zu Fenster ist die Alternative zu Stern Verkabelung. Bei den Glasbruchsensoren ist es ähnlich. Die Angaben von dem Hersteller müssen unbedingt beachtet werden.
Kannst Du bitte die Tasterschnittstelle und den Kombiaktor verlinken? Glaube unter diesem Video sind noch die Links aus dem Lightstripe Video.
Ist eine Ausgabe über Alex auch mit dem Gira X1 & S1 möglich?
Kann ich garnicht sagen. Spricht eigentlich nicht dagegen.
@@SiwuPlan kann man deine Konfiguration von der Alexa irgendwo ansehen?
@@maximiliangeisberger6051 Da es schon sehr viele gefragt hatten kommt nächste Woche ein Video dazu.
Hallo Anton, kann man die Ansteuerung vom Binäreingang zum Jalousieaktor auch ohne Server machen oder kann der Jalousieaktor allein mit der Meldung "Fenster geöffnet" nichts anfangen ( z.B. MDT Binäreingang zu MDT-Aktor ).
Doch das geht. Die Meisten Aktoren unterstützen diese Funktionen.
Hey, cooles Video. Könntest du die beiden Aktoren die du zeigst noch einmal verlinken bitte?
Darf ich an der Stelle fragen, wie die Schnittstelle Richtung Alexa von analogenen Meldern zu KNX stattfindet?
In meinem Fall ist die Verbindung durch den BAB Server.
Danke für deine Antwort. Wirklich stark, was du bzw ihr da aufzieht! Ihr seid zur rechten Zeit am Rechten Ort! Daumen Hoch.
Danke dir ☺️
Welche Reedkontakte sind empfehlenswert?
Die von Roto oder Winkhaus
für die Kipp Funktion und Offen Funktion brauche ich dann aber zwei getrennte Reed Kontakte oder ? Gutes Video, Ton ist besser gewesen.
Ja genau. Danke
Reedkontakte sind bei automatischer Rollladen absolut unverzichtbar
Bin ich auch der Meinung
Du zeigst uns nichts neues man hatte uns es gezeigt als du noch nicht da warst :)
Danke. War zur Wiederholung ☺️
Keiner bracht Alexa!
Muss einer in den USA alles über mich wissen?
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ob einer das braucht oder nicht. Ich zeige nur die Möglichkeiten auf.