Auch wenn man ein sehr erfahrener FPV Pilot ist, sollte man sich "zumindest" vor dem Flug mit dem Motion Controller einmal das Tutorial in den Goggles ansehen! Dann hätte es auch mit dem Kurvenfliegen geklappt, denn dafür hättest du lediglich dein Handgelenk nach links oder rechts neigen müssen und nicht den ganzen Arm, und schon gar nicht zeitgleich mit dem Steuerkreuz hantieren müssen. Denn im Prinzip ist das Fliegen mit dem Motion Controller selbst für Anfänger sehr leicht. Vielleicht ziehst du dir das Tutorial mal rein und fliegst dann noch einmal mit dem MC, steigert ungemein den Spaßfaktor ;-)
Ich finds super schade wenn sowas passiert. Es ist zwar nachvollziehbar (keiner hat lust auf tutorials oder anleitung lesen), aber der erste Eindruck macht halt leider sehr viel aus. Die links/rechts drehung über neigung zu regeln macht mMn auch viel mehr Sinn, denn der copter neigt sich auch genau so, und man hat keine probleme mit drift, muss sich nicht um die eigene achse drehen, die bewegung ist wie am joystick etc.
Habe ich ja dann im Flug gemacht, das mit dem Joystick war am Anfang nur zur Demonstration. Spaß macht es ja definitiv, nur einen praktischen Nutzen sehe ich da kaum
@@blueRC ich gehe stark davon aus dass der nutzen einfach nur sein soll, dass es leichter zu lernen ist und damit an eine größere Zielgruppe vermarktet werden kann, aber vieleicht ist der controller auch günstiger (in der produktion) oder sowas. Das mit dem Flug muss mir wohl entgangen sein, evtl. bin ich zu früh in die Kommentarsektion abgetaucht :'D
Ich habe mir die Drohne zugelegt und bin gestern das erste mal in meinem Leben FPV geflogen. Und für meinen ersten Flug mit dem Motion Controller kann ich nur sagen, ich habe mich gefühlt wie ein Profi wenn ich mir die Aufnahmen so anschaue. Das ging alles so easy als würde ich schon einige Monate fliegen können. Ich habe mir zusätzlich nochmal den Remote Controller 3 gekauft und werde erstmal im Simulator üben, damit ich hinterher komplett im Manuellen Modus die Drohne fliegen kann 😁
Hatte ich auch in meinem letzten Video etwas ausführlicher erklärt, die reine Bildqualität ist bei Walksnail massiv besser als bei der O3. Bitrate, Penetration, Kompression, usw. sind nochmal andere Themen, aber darum geht's ja erstmal nicht
Muss ich ich sagen, finde das bild in meiner integra in dem sinne leider besser als in meiner avatar x... hatte bis jz aber vorallem die 1s vtx und nano cam, werde die tage endlich mal vernünftig die moonlight testen.
@@blueRC ich hab halt aktuell das problem, dass alle kanäle orange angezeigt werden. Da ließt man von vielen das da andere antennen helfen und die verlegung des WLAN kabels
Ich glaube, das mit dem Controller ist reine Geschmacksache und Übung. Ich persönlich fliege fast ausschliesslich mit dem Motion Controller und habe überhaupt keine Problem damit. Fliege unter niedrigen Brücken zwischen Zäunen durch und schlängel mich durch Wälder. Hatte noch nie Probleme damit. Dafür komme ich mit dem normalen Controller bei der Avata 2 und 1 nicht so klar 😅
Ich habe auch den Avata 1 und 2 und den Motion Controller und bin nicht zu frienden mit dem selben , tatsächlich habe ich am Samstag den RC 3 bei Ihnen bestellt, ich hoffe, er kommt bald an.
Er hat aber auch nicht richtig den Motion Controller bedient. Man sollte sich halt vorher informieren, bevor man so etwas Publiziert. Denn man kann sie auch ohne den Joystick fliegen, während man den Trigger betätigt, also etwas Gas gibt, fliegt sie auch Kurven. Ich finde es gut, dass der Controller nicht bei liegt, somit können Menschen mit dem Halbwissen nicht in den Manuel-Modus Fliegen.
Ich verstehe nicht, warum alteingesessene FPV Piloten erwarten, dass moderne Drohnen mit so viel Technologie mit einer Fernsteuerung kommen, wie man sie seit der Modellflug-Steinzeit kennt. DJI hat mit der Avata 2 ganz offensichtlich nicht die Zielgruppe der alteingesessenen FPV Geeks am Schirm, sondern geht völlig neue Wege. Das ist dann auch echte Innovation. Ich war selbst jahrelang semiprofessioneller FPV Pilot und überlege mir nun dank der Avata 2 tatsächlich wieder mit dem Hobby zu beginnen, weil sich dank Joystick und präzisem Headtracking endlich mal Wege zu völlig neuen Erfahrungen auftun.
also der normale und Sport-Modus ist wie bei den beiden vorherigen dji FPV Drohne also Avata 1 und dji FPV von der Steuerung wie bei einer normalen dji Drohne, also z.B. eine Mavic. Generell der Gimbleausgleich und der Wechsel zum M-Modus hat sich zu den vorherigen nicht geändert. Also die "besondere Steuerung" ist bei dji seit ihrer ersten FPV Drohne gleich. Die Rates kann man natürlich einstellen usw.
Bevor man ein viedeo macht sollte man vielleicht auch wissen wie das Produkt funktioniert.Ich habe mir auch eine avata 2 gekauft und ich empfinde die meiste Kritik nicht ganz passen,da wenn man sich 10 min mit der drohne beschäftigt keine Probleme zu finden sind und natürlich ist diese drohne eine Anfängerdrohne und nicht für Jahre lange fpv experten gedacht
Genau das war doch auch mein Fazit 😁 Der Sinn des ersten Eindrucks ist es ja genau dass ich meine ungefilterte erste Erfahrung Filme mehr war dieses Video auch nicht 😀
Dem Kommentar stimme ich zu. Der Motion Controller ist natürlich nichts für Experten die schon lange mit einer anderen gängigen Funke arbeiten. Für mich als Anfänger ist der Motion controller ein Top Ding.
Ich denke am Anfang ist die Drohne im Energiesparmodus, deswegen ist die Qualität nicht so gut. Beim Starten geht die dann wahrscheinlich in den richtigen Modus mit maximaler Qualität und Übertragung. Ich denke das machen die, damit die drohne nicht überhitzt.
Dann bist du einer von 5 Leuten weltweit 😆 Aber so ziemlich jeder findet die Goggles 3 um einiges besser, wie du die finden würdest wenn du die goggles 2 schon gut findest kann ich dir aber nicht sagen
@@blueRCalso ich lese den Kommentar so das er die Googles 2 nicht gut fand!? Aber passend dazu hätt ich noch ne Frage, ich hab mir nen Kopter mit der O3 Air Unit gekauft und stehe jetzt noch vor der Frage welche Brille ich nehme. Welche würdest du nehmen?
@@blueRCich schwenke gedanklich immer zwischen der Integra und den Googles 2 hin und her. Gebraucht kaufen ist jetzt nicht so mein Ding, da ja die ganzen anderen Sachen auch neu sind. Werd mir wohl noch ein paar mehr Vergleiche ansehen bzw. lesen.
Wenn man auf Digital umsteigen möchte und mit dem System direkt, anstatt mit einer GoPro aufnehmen möchte, ist dann die DJI Integra mit 03 Air Unit oder Walksnail Goggles X mit dem 1080p System besser?
Zum aufnehmen ist die O3 deutlich besser geeignet. Da ich persönlich fast ausschließlich mit GoPro fliege und mit der goggles X besser zurecht komme nutze ich die momentan
Jemand der mit einem echten Steuerknüppel Übung hat, kommt mir dem Motion Controller auf Anhieb klar. Es fühlt sich auch wesentlich realistischer als eine RC Steuerung. Ist halt auch immer eine Frage des persönlichen Flugstils. Für Rumgezappel und Kunstflug ist ein RC Controller wohl die bessere Wahl.
Ich finde die Drohen super, weil selbst meine Kinder mit 7 und 9 Jahren dem Motioncontroller das Teil fliegen können. Das wäre bei einem richtigen copter undenkbar.
Das mit dem Gasgeben liegt am CE Modus dank unserer tollen EU... sie fliegt im CE Modus auch nur 19m/s aber im FCC Modus 27m/s. Aber es gibt ja bereits Möglichkeiten... vielleicht kannst du mal ne Avata 2 im FCC Modus fliegen
Hey Blue, ich probiers mal hier über die Kommentare. ich bin grade am einrichten der Tango 2 und hab ein neues modell angelegt und will grad den Switchschaltern (Schultertasten) den Kanal zuweisen. Noramlerweise sollte es so sein, dass man dann Source anklickt und die taste drückt womit man dann Arm, Mode oder Beeper belegen möchte. ich betätige die Tasten aber nichts passiert auch beim durchscrollen wird mir alles andere angezeigt wie Throttle und co. , aber keiner der Switch Schalter, als ob diese nicht existent wären. Das ist grad der letzte schritt und meine Nazgul in die Luft zu bringen. Vielleicht hatte irgendwer mal das selbe problem oder ist die funke kaputte aber komsich, dass dann alle Switch schalter und die beiden auf der Rückseite nicht gehen. Empfänger ist der TBS Nano RX Liebe Grüße Tom
Das ist komisch, vielleicht sind die Schalter selbst deaktiviert oder so. Ich würde die ganze Funke zurücksetzen oder vielleicht erstmal noch ein neues Modell anlegen. Hier trotzdem nochmal die Anleitung (ab 29:29min): ruclips.net/video/lpXLGNB2AT4/видео.html
@@blueRC Alles schon gemacht, werd die nächsten Tage die Funke aufschrauben und nach ner Kaltenlötstelle suchen bzw vlt. ist ja auch nur irgendwo ein stecker innen lose. Danke für die Antwort
Danke für das Video und dass du uns beim Event unterstützt hast! 🤝
Einfach super..bin heute zum ersten mal mit geflogen..👀🦅🦅😊
Auch wenn man ein sehr erfahrener FPV Pilot ist, sollte man sich "zumindest" vor dem Flug mit dem Motion Controller einmal das Tutorial in den Goggles ansehen! Dann hätte es auch mit dem Kurvenfliegen geklappt, denn dafür hättest du lediglich dein Handgelenk nach links oder rechts neigen müssen und nicht den ganzen Arm, und schon gar nicht zeitgleich mit dem Steuerkreuz hantieren müssen. Denn im Prinzip ist das Fliegen mit dem Motion Controller selbst für Anfänger sehr leicht. Vielleicht ziehst du dir das Tutorial mal rein und fliegst dann noch einmal mit dem MC, steigert ungemein den Spaßfaktor ;-)
Ich finds super schade wenn sowas passiert. Es ist zwar nachvollziehbar (keiner hat lust auf tutorials oder anleitung lesen), aber der erste Eindruck macht halt leider sehr viel aus. Die links/rechts drehung über neigung zu regeln macht mMn auch viel mehr Sinn, denn der copter neigt sich auch genau so, und man hat keine probleme mit drift, muss sich nicht um die eigene achse drehen, die bewegung ist wie am joystick etc.
Habe ich ja dann im Flug gemacht, das mit dem Joystick war am Anfang nur zur Demonstration. Spaß macht es ja definitiv, nur einen praktischen Nutzen sehe ich da kaum
@@blueRC ich gehe stark davon aus dass der nutzen einfach nur sein soll, dass es leichter zu lernen ist und damit an eine größere Zielgruppe vermarktet werden kann, aber vieleicht ist der controller auch günstiger (in der produktion) oder sowas.
Das mit dem Flug muss mir wohl entgangen sein, evtl. bin ich zu früh in die Kommentarsektion abgetaucht :'D
Ich habe mir die Drohne zugelegt und bin gestern das erste mal in meinem Leben FPV geflogen. Und für meinen ersten Flug mit dem Motion Controller kann ich nur sagen, ich habe mich gefühlt wie ein Profi wenn ich mir die Aufnahmen so anschaue. Das ging alles so easy als würde ich schon einige Monate fliegen können. Ich habe mir zusätzlich nochmal den Remote Controller 3 gekauft und werde erstmal im Simulator üben, damit ich hinterher komplett im Manuellen Modus die Drohne fliegen kann 😁
Hey, kann man mit dem Remote Controller 3 den Simulator von DJI nutzen?
Echt jetzt, ich habe noch nie gehört das Walksnail besssers Bild hat als DJI
Hatte ich auch in meinem letzten Video etwas ausführlicher erklärt, die reine Bildqualität ist bei Walksnail massiv besser als bei der O3. Bitrate, Penetration, Kompression, usw. sind nochmal andere Themen, aber darum geht's ja erstmal nicht
Ich auch nicht, aber aufhören mit rauchen Thomas!
Muss ich ich sagen, finde das bild in meiner integra in dem sinne leider besser als in meiner avatar x... hatte bis jz aber vorallem die 1s vtx und nano cam, werde die tage endlich mal vernünftig die moonlight testen.
@@Mamawsw Dann probier es mal mit den jeweils neusten Versionen, habe ich vor kurzem noch direkt verglichen, ist ein ziemlich großer Unterschied
@@blueRC ich hab halt aktuell das problem, dass alle kanäle orange angezeigt werden. Da ließt man von vielen das da andere antennen helfen und die verlegung des WLAN kabels
Guten tag . Passt die DJI-Brille 2 zum DJI Avata 2?
Ich habe das ding mit 3 Akkus ca 1 Woche und bin begeistert .Ich würde mir die Avatar 2 genau so wieder kaufen
Ich glaube, das mit dem Controller ist reine Geschmacksache und Übung. Ich persönlich fliege fast ausschliesslich mit dem Motion Controller und habe überhaupt keine Problem damit. Fliege unter niedrigen Brücken zwischen Zäunen durch und schlängel mich durch Wälder. Hatte noch nie Probleme damit. Dafür komme ich mit dem normalen Controller bei der Avata 2 und 1 nicht so klar 😅
Ich habe auch den Avata 1 und 2 und den Motion Controller und bin nicht zu frienden mit dem selben , tatsächlich habe ich am Samstag den RC 3 bei Ihnen bestellt, ich hoffe, er kommt bald an.
Schon Irgendwie armselilig, dass man bei 1200€ noch nen 150€ Controller dazu kaufen muss um anständig damit zu fliegen....
Verstehe auch nicht warum das nicht direkt im großen Set dabei ist
Er hat aber auch nicht richtig den Motion Controller bedient. Man sollte sich halt vorher informieren, bevor man so etwas Publiziert. Denn man kann sie auch ohne den Joystick fliegen, während man den Trigger betätigt, also etwas Gas gibt, fliegt sie auch Kurven. Ich finde es gut, dass der Controller nicht bei liegt, somit können Menschen mit dem Halbwissen nicht in den Manuel-Modus Fliegen.
@@tkrmd Bin ohne den Joystick geflogen, war nur zum testen am Anfang
Ich verstehe nicht, warum alteingesessene FPV Piloten erwarten, dass moderne Drohnen mit so viel Technologie mit einer Fernsteuerung kommen, wie man sie seit der Modellflug-Steinzeit kennt.
DJI hat mit der Avata 2 ganz offensichtlich nicht die Zielgruppe der alteingesessenen FPV Geeks am Schirm, sondern geht völlig neue Wege. Das ist dann auch echte Innovation.
Ich war selbst jahrelang semiprofessioneller FPV Pilot und überlege mir nun dank der Avata 2 tatsächlich wieder mit dem Hobby zu beginnen, weil sich dank Joystick und präzisem Headtracking endlich mal Wege zu völlig neuen Erfahrungen auftun.
Ich habe das ding,und bin super begeistert habe vorher aber auch noch keine drone gehabt.
also der normale und Sport-Modus ist wie bei den beiden vorherigen dji FPV Drohne also Avata 1 und dji FPV von der Steuerung wie bei einer normalen dji Drohne, also z.B. eine Mavic. Generell der Gimbleausgleich und der Wechsel zum M-Modus hat sich zu den vorherigen nicht geändert. Also die "besondere Steuerung" ist bei dji seit ihrer ersten FPV Drohne gleich. Die Rates kann man natürlich einstellen usw.
Bevor man ein viedeo macht sollte man vielleicht auch wissen wie das Produkt funktioniert.Ich habe mir auch eine avata 2 gekauft und ich empfinde die meiste Kritik nicht ganz passen,da wenn man sich 10 min mit der drohne beschäftigt keine Probleme zu finden sind und natürlich ist diese drohne eine Anfängerdrohne und nicht für Jahre lange fpv experten gedacht
Genau das war doch auch mein Fazit 😁
Der Sinn des ersten Eindrucks ist es ja genau dass ich meine ungefilterte erste Erfahrung Filme mehr war dieses Video auch nicht 😀
@@blueRC ok dann tut mir das leid,dass ich sie falsch verschtanden habe
Dem Kommentar stimme ich zu. Der Motion Controller ist natürlich nichts für Experten die schon lange mit einer anderen gängigen Funke arbeiten. Für mich als Anfänger ist der Motion controller ein Top Ding.
Sehr cooles Video👍🏼 würde die auch echt gerne mal fliegen, glaube fpv erfordert schon echt viel Übung oder?
Definitiv, aber mit dem Motion Controller kommt man auch ohne Erfahrung gut rein!😁
Dachte beim Thumbnail erst an ein neues FPV24 Video. 😅 Aber sehr gutes Video
Hab mich mal ganz frech etwas daran orientiert 😬😂
😄
Ich denke am Anfang ist die Drohne im Energiesparmodus, deswegen ist die Qualität nicht so gut. Beim Starten geht die dann wahrscheinlich in den richtigen Modus mit maximaler Qualität und Übertragung. Ich denke das machen die, damit die drohne nicht überhitzt.
Das ist klar, ja. Ist nur etwas merkwürdig weil bei Walksnail die Qualität auch im Low Power Modus effektiv gleich ist
Das ist beim O3 auch so, eigentlich nichts neues. Verhindert leider nicht das überhitzen (am boden).
Welche Brille hat den besseren Tragekomfort? Die DJI Goggles 2 fand ich absolut nicht fein.
Dann bist du einer von 5 Leuten weltweit 😆 Aber so ziemlich jeder findet die Goggles 3 um einiges besser, wie du die finden würdest wenn du die goggles 2 schon gut findest kann ich dir aber nicht sagen
@@blueRCalso ich lese den Kommentar so das er die Googles 2 nicht gut fand!? Aber passend dazu hätt ich noch ne Frage, ich hab mir nen Kopter mit der O3 Air Unit gekauft und stehe jetzt noch vor der Frage welche Brille ich nehme. Welche würdest du nehmen?
@@Likedeeler je nach Budget entweder eine gebrauchte V2, bei etwas mehr eine Integra oder halt die goggles 2
@@blueRCich schwenke gedanklich immer zwischen der Integra und den Googles 2 hin und her. Gebraucht kaufen ist jetzt nicht so mein Ding, da ja die ganzen anderen Sachen auch neu sind. Werd mir wohl noch ein paar mehr Vergleiche ansehen bzw. lesen.
Wenn man auf Digital umsteigen möchte und mit dem System direkt, anstatt mit einer GoPro aufnehmen möchte, ist dann die DJI Integra mit 03 Air Unit oder Walksnail Goggles X mit dem 1080p System besser?
Zum aufnehmen ist die O3 deutlich besser geeignet. Da ich persönlich fast ausschließlich mit GoPro fliege und mit der goggles X besser zurecht komme nutze ich die momentan
@@blueRC Ok. Danke für die Antwort :)
Jemand der mit einem echten Steuerknüppel Übung hat, kommt mir dem Motion Controller auf Anhieb klar. Es fühlt sich auch wesentlich realistischer als eine RC Steuerung. Ist halt auch immer eine Frage des persönlichen Flugstils. Für Rumgezappel und Kunstflug ist ein RC Controller wohl die bessere Wahl.
Ich finde die Drohen super, weil selbst meine Kinder mit 7 und 9 Jahren dem Motioncontroller das Teil fliegen können. Das wäre bei einem richtigen copter undenkbar.
Wenn man sich als Profi hinstellt sollte man sich professionell verhalten und sich etwas belesen zum Umgang mit den Equipmant. Lesen bildet ;-)
Das mit dem Gasgeben liegt am CE Modus dank unserer tollen EU... sie fliegt im CE Modus auch nur 19m/s aber im FCC Modus 27m/s. Aber es gibt ja bereits Möglichkeiten... vielleicht kannst du mal ne Avata 2 im FCC Modus fliegen
Wie denn? 😅
@@sgtkey9416 schau mal bei Drone Tweaks vorbei
Wie denn?
Du musst das teil mal entdrosseln mit dem ham file und dann nochmal testen
Habe keine eigene und werde auch keine kaufen 😆
Hey Blue, ich probiers mal hier über die Kommentare. ich bin grade am einrichten der Tango 2 und hab ein neues modell angelegt und will grad den Switchschaltern (Schultertasten) den Kanal zuweisen. Noramlerweise sollte es so sein, dass man dann Source anklickt und die taste drückt womit man dann Arm, Mode oder Beeper belegen möchte. ich betätige die Tasten aber nichts passiert auch beim durchscrollen wird mir alles andere angezeigt wie Throttle und co. , aber keiner der Switch Schalter, als ob diese nicht existent wären. Das ist grad der letzte schritt und meine Nazgul in die Luft zu bringen.
Vielleicht hatte irgendwer mal das selbe problem oder ist die funke kaputte aber komsich, dass dann alle Switch schalter und die beiden auf der Rückseite nicht gehen.
Empfänger ist der TBS Nano RX
Liebe Grüße Tom
Das ist komisch, vielleicht sind die Schalter selbst deaktiviert oder so. Ich würde die ganze Funke zurücksetzen oder vielleicht erstmal noch ein neues Modell anlegen. Hier trotzdem nochmal die Anleitung (ab 29:29min): ruclips.net/video/lpXLGNB2AT4/видео.html
@@blueRC Alles schon gemacht, werd die nächsten Tage die Funke aufschrauben und nach ner Kaltenlötstelle suchen bzw vlt. ist ja auch nur irgendwo ein stecker innen lose.
Danke für die Antwort
nur ein video geguckt? hoffentlich das von mr steele der hatte den den dreh raus wie man den easy acro mode verwendet :D
Das habe ich auch gesehen hahaha
1.er😊
🫱🏻🏆