So machst du beeindruckende Pilz Fotos! Licht und Stacking Tutorial!
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Ich war im Wald und hab mit LED Licht und Pilzen rumexperimentiert! Wenn ihr wissen wollt was dabei rausgekommen ist, schaut unbedingt rein!
(dieses LED Panel nutze ich aktuell - stand 20.10.2024)
Viltrox LED Panel amzn.to/47YPz7j
-
Fujifilm XF 30mm Makro*: amzn.to/3ir2rxC
Fujifilm X-H2S*: amzn.to/3ioBt9P
Mikrofon Rode NT-1*: amzn.to/3EOBBXM
DJI Mic*: amzn.to/3VkvgKE
Gobe Polfilter*: amzn.to/3irHDGl
Rucksack Lowepro Flipside Trek 450*: amzn.to/3EHVEXy
MacBook Air M1*: amzn.to/3UhBycz
*die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas bestellen möchtet erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts.
Wenn euch meine Fotos gefallen und ihr mich unterstützen wollte, schaut doch mal in meinem Store vorbei.
Thumbnail Foto von Vivienne Arnold @natureandstories_vivi
Schaut für Wildlife Fotografie unbedingt auch bei ihr vorbei:
/ @natureandstories_vivi
STORE:
www.svenrieman...
VERO:
vero.co/svenri...
INSTAGRAM:
/ sr_landscape
/ sr_naturfokus
Danke für dein Video, einen ganzen Pilz scharf zubekommen, hat mich das Wochenende über beschäftigt und fast zum durchdrehen gebracht... ;)
Toll erklärt - und schöne Bilder!
Hallo Sven,
ich hab mir gerade das vorherige Video angesehen, was auch total Klasse ist.
Auch hier nochmal herzlichen Dank!
Danke für deine Bestätigung. Genau der Workflow, den ich schon seit längerer Zeit nutze.
Hallo Sven! Das Video ist top mit sehr guten Tipps. Andreas
Hallo Andreas, danke dir für deinen Kommentar und das Lob! Freut mich sehr, dass dir das Video gefallen hat!
Grüße, Sven
Sehr gut gemacht und erklärt👍 danke
Hey, lieben Dank für deinen Kommentar. Freut mich, dass dir das Video gefallen hat!
Danke für das Video, so groß sind unsere Unterschiede nicht. Aber ansehen lohnt sich immer anzusehen, wie es andere Fotografen machen..
Hey Friedhelm, Danke dir für deinen Kommentar! Ich schau mir auch immer an wie andere es machen, kann man sich oft ein-zwei Kniffe abschauen ☺️
Guten Start in die Woche wünsch ich dir!
Viele Grüße, Sven
Guter workflowund gut erklärt
Danke dir Christian!
...moin Sven
Danke für die Tips.Hilft mir echt weiter weil ich Anfänger i d Pilzfotografie bin.Und da bin ich am Anfang noch etwas überfordert an d Herangehensweise.
...wird bestimmt spannend!
Grüsse aus Niedersachsen Ralph R
Hi Ralph, danke dir für deinen Kommentar! Freut mich sehr dass dir das Video weitergeholfen hat! Viel Erfolg mit der Pilzfotografie, macht echt ne Menge Spaß 😊
Interessantes Video und cooles Bild :)
Hey Sebastian, lieben Dank für deinen Kommentar! Hat auch echt Spaß gemacht, ist ne ganz andere Art zu fotografieren und war wirklich erfrischend.
Viele Grüße, Sven
Hallo Sven, bin zufällig auf das Video gestoßen. Gerade bei der Pilz-Makrofotografie, zeigt sich deutlich, wenn man ohne und mit externem Licht fotografiert. Ich finde, dass hast du gut gezeigt, erklärt und mit dem Stacking, hat man den Pilz kpl. scharf. Ich mache den Stack, mit Helicon Focus. Ich habe mir ein Paar Videos von dir angesehen und da sind tolle Videos dabei. Habe auf Abo geklickt. Gruss Albert
Hey, vielen Dank für deinen Kommentar und das Feedback! Hat mich sehr gefreut!
Helicon hatte ich mal getestet. Ich meine eine Probeversion war das (ist keine freeware oder?). Aber mein Bildmaterial war leider fehlerhaft mit einer Lücke in der Schärfeebene… kannst du Helicon empfehlen?
Viele Grüße, Sven
@@Sven_Riemann , es ist keine Freeware! Ich benutze es seit einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Man kann in der Bilderauswahl, markieren, welches Bild verwendet werden soll und welches nicht. In der Pro Version, kann man dann noch im Finalen Bild, Korrekturen aus einem einzelnen Bild übertragen. Schärfepunkt, Schatten, usw. Das finde ich sehr praktisch. Die Lizenz hast du für immer und die Updates auch, so weit ich noch weis. Das Finale Bild bearbeite ich anschl. in LR6.14 fertig. In RUclips, gibt es von "Stefan Traumflieger" tolles "Lernmaterial" von dem Programm. Da habe ich mir viel abgeschaut. Schöne Woche noch! Gruss Albert
Viele Dank für die ausführliche Antwort! Ich schau mal wie weit ich mit Photoshop komme und wie oft es mich bei komplexeren Fotos hängen lässt (hab noch ein paar Pilz Fotos gemacht). Falls es mich hängen lassen sollte schau ich auf jeden Fall nochmal rüber. Danke für die Empfehlung!
Viele Grüße, Sven
Cooles Video! Bin gerade durch Zufall auf das Video gestoßen und finde du hast das echt gut erklärt 👍🏻
Hey Max, lieben Dank für deinen Kommentar! Freut mich, dass dir das Video gefallen hat :)
Viele Grüße, Sven
Danke für das tolle Video und fürs Teilen aller Bearbeitungsschritte. Mit Stacking habe ich bisher keine Erfahrung und vielleicht ist die Frage aus fotografischer Sicht auch blöd, aber interessieren würde mich sehr: Kann man nicht mit einer geschlosseneren Blende wie z.B. 5,6 oder 8 ein ähnliches Ergebnis erzielen? Welche Vorteile hat das Stacking? Freue mich über Antworten!
Hey, lieben Dank für deinen Kommentar! Es gibt keine blöden Fragen :)
Ich denke, wenn man so nah dran ist, ist es schwer den ganzen Pilz scharf zu kriegen, selbst mit Blende 8 oder 11... Da sich Tiefenschärfe ja nicht nur aus der Blende, sondern auch aus dem Abstand zum Objekt ergibt.
Nehmen wir aber an, dass man es schafft den Pilz ganz scharf zu kriegen mit Blende 8 (zum Beispiel) - dann haben wir das Problem, dass der Hintergrund nicht mehr so unscharf ist, wie ich ihn gerne hätte.
Mit offener Blende und Stacking kann man den Hintergrund so unscharf haben, wie man es aus gestalterischer Sicht möchte und dann durch mehrere Aufnahmen den Pilz komplett scharf ablichten.
Wenn dir dieses Video gefällt, dann gefällt dir vielleicht auch mein zweites Pilz Video. Da zeig ich noch deutlich mehr Beispiele und Fotos und erkläre viele Details die im ersten Video untergegangen sind.
Vielen Dank nochmals für deinen Kommentar und die Frage!
Viele Grüße, Sven
@@Sven_Riemann Danke für deine Antwort. Ich hatte schon vermutet, dass es einen Grund für den höheren Arbeitsaufwand gg. einer geschlosseneren Blende gibt. Dass man auf diese Weise mehr Unschärfe im Hintergrund erzeugen kann, habe ich nun neu dazugelernt. Danke!
Frage zur Fuji, wie funktioniert das denn genau mit dem Fokus Stacking bei der Fuji. Magst Du das bitte mal erklären? Danke :-)
Hey, ich weiß leider nicht wie es an älteren Fuji Kameras funktioniert, aber bei der XH2S (und vermutlich auch XH2 und XT5) ist es sehr, sehr einfach. Du drückst auf den "Mülleimer Button", da kannst du dann BKT auswählen und auf Fokus-BKT gehen und dann Q drücken. Da dann "Auto" auswählen und nun noch den A und B Punkt als Begrenzung angeben. Die Kamera macht dann den Rest.
Empfehlen würde ich noch einen Zeitauslöser von mindestens 2 Sekunden auszuwählen, damit du nicht die erste paar Aufnahmen verwackelst (schlecht fürs stacking später) und schon gehts los :)
Liebe Grüße, Sven
@@Sven_Riemann Super, danke. Nimmst Du den elektronischen Verschluss oder den mechanischen? Stellst Du die Kamera auf manuell, damit Du immer die gleichen Blende/ Zeit hast?
Hey, ich benutze den elektronischen Verschluss, da der Sensor sonst ein wenig ins schwingen gerät. Zumindest scheint es mir so, da die Fotos alle minimal um ein paar wenige pixel verschoben sind, wenn man den mechanischen Verschluss verwendet. Ich fotografiere manuell, genau.
Sorry, dass ich diese Dinge nicht im Video erwähnt habe... gut, dass du nachfragst - das zeigt mir worauf ich in Zukunft mehr achten muss 👍
Hattest du mein zweites Pilzvideo, das ich danach aufgenommen habe, schon gesehen? Da beantworte ich auch nochmal ein paar Fragen die ich bekommen habe.
Liebe Grüße, Sven
Problem beim Stacking ist immer die richtige Einstellung von Blende, Schrittweite und Bildanzahl.
Das muss bei unterschiedlichen Objekten immer neu probiert werden. Trotz der Erfahrung.
Kannst du dazu etwas sagen ??????
Danke
Burkhard
Hi Burkhard, sorry, das hatte ich total vergessen zu erwähnen: ich hab das automatische Fokus Bracketing Tool der Fuji X-H2S benutzt. Da gibst du den Startpunkt und Endpunkt an (per manueller Fokussierung und Bestätigung) und die Kamera macht den Rest automatisch. Wie ich finde sehr gut und ordentlich. Hatte da bei manuellem Fokussieren in der Vergangenheit schonmal Fehler gemacht…
Viele Dank für deinen Kommentar und liebe Grüße, Sven
Ich habe mir heute erstmal die kleine LED-Leuchte bestellt, die man bei wenig Licht braucht, um Pilze zu fotografieren.
Hallo Hartmut, Danke dir für deinen Kommentar und viel Spaß mit dem neuen Stück Technik. Das fotografieren und experimentieren damit macht wirklich ne Menge Spaß!
Viele Grüße, Sven