@@Creator_Nik Hört sich gut an 💪 kannst gern berichten, ob das rauschen dann auch noch vorhanden ist 😅 habe mir das avermedia live streamer geholt und habe leider auch dort mit dem rauschen zu kämpfen 🤔 mit einem Cloudfilter wurde es sogar schlimmer 🥴 suche nur endlich was vernünftiges 🤔
@@marcelb.1385 Bei mir wurde es mit dem Fethead auch schlimmer! Ich werde weiterhing berichten! Ich auch. Kann ja nicht sein das es für 165 nix anständiges gibt. Wie viel hast du bzehalt?
@@Creator_Nik 346,45 € habe ich für das mischpult bezahlt 🤔 mir ist halt wichtig, dass es eine digitale Lösung bietet und nicht mit dem ganzen Kabelsalat😅 ohne Rauschen wäre es für mich perfekt gewesen 🥴 wollte es auch noch mal mit dem Fethead probieren,.. aber wenn du es bei einem anderen Gerät auch versucht hast .. werde ich wohl auch daran scheitern 🤯
Das musst du mal über die Wave Link Software ausprobieren. Ich glaube das geht nicht. Nur wenn du streamst auf Discord, aber nicht wenn du nur im Voice Chat mit deinen Kollegen bist.
Was du über die Filter gesagt hast stimmt ja so nicht wirklich. Man hat die Filter nicht im Interface aber kann sie in OBS hinzufügen. Die Filter fügt man im OBS dann natürlich nur seinem Mikrofon hinzu und nicht dem gesamten Sound. Dadurch sind die Filter auch nur auf deinem Mikrofon aktiv als wären sie ins Wave XLR integriert und haben keinerlei einfluss auf die Stimmen deiner Mitspieler, irgend welchen Songs oder anderen Desktop Sounds. Der Einzige Nachteil ist das die Filter, wenn Sie im OBS hinzugefügt wurden und nicht ins Wave XLR integriert sind, nur über den Stream zu hören sind und es keinen einfluss darauf hat, wie dich andere im Discord usw. hören.
Aber in dem Fall kann man den Vorteil des Stream Audio Kanals nicht benutzen ... und dieser ist ja gerade interessant wenn man einen unterschiedlichen Kanal in seinem Headset und in seinem Stream haben möchte... In deiner Beschreibung brauche ich ja die Wave Link Software nicht. Regeln kann ich meine Kanäle OBS ja sowieso und muss dafür nicht unbedingt Wave Link benutzen.
@@Creator_Nik Doch das geht. Du nimmst den Mic Kanal des Wave und suchst diesen im OBS ebenfalls als mic aus. Dann kannst du danach auf diesem kanal im OBS deine Filter legen. So hört zwar auch wieder nur dein Stream die Filter und du den unveränderten mikrofon sound aber die Lautstärke für headset udn stream sind einzeln steuerbar. Da wo es Wichtig ist das die Filter ankommen (bei den Zuschauern), kommen Sie aber erstmal an. Das geht natürlich auch ohne Wave Link aber jetzt hat man durch die Link software halt noch den Vorteil das man die einzelnen Audio Quellen splitten kann. Kurz gesagt es funktioniert alles in allem als wären die Filter schon in der Link Software integriert nur das man sie nicht auf dem eigenen Headset hört. Als Übergangslösung eigentlich ziemlich gut und du müsstest dein Wave nicht umtauschen. PS: wegen dem Rauschen würde ich mal nach einer anderen Störungsquelle suchen wenn es mit Fathat weiterhin oder sogar verstärktes Rauschen gibt.
Falls du dir doch lieber ein gutes Einsteiger Mikrofon holen möchtest... Schau dir gerne dieses Video an: ruclips.net/video/GlUrn6PW1pY/видео.html
In deiner Einstellung" Wave Verstärkung sperren" ist der Kompressor 👍
Danke für den Tipp
Filter gibt es mittlerweile
Gutes Video 💪 was für ein mischpult benutzt du aktuell? Nach dem Video zu beurteilen nutzt du das beschriebene Gerät von Elgato oder? LG
Danke dir! Ich nutze noch das Elgato Wave. Bin aber am überlegen umzusteigen auf das Go XLR Mini
@@Creator_Nik Hört sich gut an 💪 kannst gern berichten, ob das rauschen dann auch noch vorhanden ist 😅 habe mir das avermedia live streamer geholt und habe leider auch dort mit dem rauschen zu kämpfen 🤔 mit einem Cloudfilter wurde es sogar schlimmer 🥴 suche nur endlich was vernünftiges 🤔
@@marcelb.1385 Bei mir wurde es mit dem Fethead auch schlimmer! Ich werde weiterhing berichten! Ich auch. Kann ja nicht sein das es für 165 nix anständiges gibt. Wie viel hast du bzehalt?
@@Creator_Nik 346,45 € habe ich für das mischpult bezahlt 🤔 mir ist halt wichtig, dass es eine digitale Lösung bietet und nicht mit dem ganzen Kabelsalat😅 ohne Rauschen wäre es für mich perfekt gewesen 🥴 wollte es auch noch mal mit dem Fethead probieren,.. aber wenn du es bei einem anderen Gerät auch versucht hast .. werde ich wohl auch daran scheitern 🤯
Hallo @kelv ich habe eine Lösung gefunden :) wollen wir vllt. Über discord oder so schreiben? LG
hi könnte ich das wave xlr so einstellen das ich musik höre und die auf discord meine musik hören können?
Das musst du mal über die Wave Link Software ausprobieren. Ich glaube das geht nicht. Nur wenn du streamst auf Discord, aber nicht wenn du nur im Voice Chat mit deinen Kollegen bist.
Was du über die Filter gesagt hast stimmt ja so nicht wirklich. Man hat die Filter nicht im Interface aber kann sie in OBS hinzufügen. Die Filter fügt man im OBS dann natürlich nur seinem Mikrofon hinzu und nicht dem gesamten Sound. Dadurch sind die Filter auch nur auf deinem Mikrofon aktiv als wären sie ins Wave XLR integriert und haben keinerlei einfluss auf die Stimmen deiner Mitspieler, irgend welchen Songs oder anderen Desktop Sounds. Der Einzige Nachteil ist das die Filter, wenn Sie im OBS hinzugefügt wurden und nicht ins Wave XLR integriert sind, nur über den Stream zu hören sind und es keinen einfluss darauf hat, wie dich andere im Discord usw. hören.
Aber in dem Fall kann man den Vorteil des Stream Audio Kanals nicht benutzen ... und dieser ist ja gerade interessant wenn man einen unterschiedlichen Kanal in seinem Headset und in seinem Stream haben möchte... In deiner Beschreibung brauche ich ja die Wave Link Software nicht. Regeln kann ich meine Kanäle OBS ja sowieso und muss dafür nicht unbedingt Wave Link benutzen.
@@Creator_Nik Doch das geht. Du nimmst den Mic Kanal des Wave und suchst diesen im OBS ebenfalls als mic aus. Dann kannst du danach auf diesem kanal im OBS deine Filter legen. So hört zwar auch wieder nur dein Stream die Filter und du den unveränderten mikrofon sound aber die Lautstärke für headset udn stream sind einzeln steuerbar. Da wo es Wichtig ist das die Filter ankommen (bei den Zuschauern), kommen Sie aber erstmal an. Das geht natürlich auch ohne Wave Link aber jetzt hat man durch die Link software halt noch den Vorteil das man die einzelnen Audio Quellen splitten kann. Kurz gesagt es funktioniert alles in allem als wären die Filter schon in der Link Software integriert nur das man sie nicht auf dem eigenen Headset hört. Als Übergangslösung eigentlich ziemlich gut und du müsstest dein Wave nicht umtauschen.
PS: wegen dem Rauschen würde ich mal nach einer anderen Störungsquelle suchen wenn es mit Fathat weiterhin oder sogar verstärktes Rauschen gibt.