Du bist ein fantastischer Lehrer. Halbe Stunde Uni-Papiere gewühlt, vielleicht 30% vage verstanden. 15 Minuten Video gesehen, Uni-Übungsaufgabe im Kopf gelöst. Ich will gar nicht wissen wie viele schlaue Leute wir verloren haben, einfach weil wir Lerninhalte schlecht präsentieren. Weiter so!
Ich bin dir sehr dankbar, ich hab meine Mathe Prüfung beim Haupttermin nicht bestanden, aber dank dir und deinen Videos hab ich den Nachtermin komplett wegrassiert! :>
Vielen Dank für dieses Video! Ich habe schon wirklich lange Probleme gehabt die Lösbarkeit zu bestimmen. Irgendwelche komischen Methoden von Kommilitonen hab ich nie verstanden, aber deine Erklärung war einfach eine 1+ !! :) Generell sind deine Video super! Hab damit schon viel gelernt
Vielen vielen dank für deine tollen Videos! Man hätte es nicht besser erklären können! Das ist ja echt schon unfair gegenüber allen Studenten die deine Videos noch nicht kennen :D
Danke für die tolle Erklärung!! Super Videos. Keep up the good work! Deine Videos ziehen mir bei meinen Matheklausuren an der Uni immer wieder den Hals aus der Schlinge!
Ich hab das Video einen Tag vor der Mathe 1 Klausur gesehen und es kam einfach genauso eine Aufgabe mit Parameter dran. Dank dir besteh ich evtl. sogar xD
Hallo MathePeter, das Video ist sehr gut gemacht (wie alle Ihre Videos, wie ich finde). Bleiben sie unbedingt dabei. Ihre spannende Art Mathematik zu erklären, kann sehr vielen Studenten helfen. Schade, dass es zu meiner Studienzeit solche Lernmöglichkeiten praktisch gar nicht gab. Also alles Gute!
Danke danke danke endlich verstehe ich es!! Wie würde ich jetzt aber zu diesem LGS meine Lösungsmenge L(A,b) aufstellen, wenn ich Alpha und Beta so beachte.
Für genau eine Lösung setz α=-1 und lös die Zeilen von unten nach oben wieder als Gleichungen auf, wie in diesem Video hier: ruclips.net/video/ac8r-E5h9FI/видео.html Für unendlich viele Lösungen setz α=-1, β=1 und mach das gleiche. Du kannst auch in diesem Video hier abgucken, wie es dann weiter geht: ruclips.net/video/K7L4yKB1JaE/видео.html
Ich meine die Lösung das man aus einem LGS in der erweiterten Koeffizientenmatrix dann die Lösungsmenge der Matrix mit der speziellen Lösung und weiteren Vektoren erhält. Mein Prof hatte da ein Beispiel gemacht wo er die parameter der Nichtstufenapalten von der Matrix A (2x5 Matrix) auf 0 gesetzt hat (das waren die Spalten 3 und 5) um die spezielle Lösung zu bekommen und dann für die anderen Vektoren (die, die Basis des Vektorraums sein soll) dann einmal Spalten 3 auf 1 und Spalte 5 auf 0, und für den zweiten dann die Spalte 3 auf 0 und Spalte 5 auf 1. Die Lösungsmenge war dann dann irgendwie mit der speziellen Lösung c und den beiden Vektoren aber ich hab das noch nicht ganz verstanden. Ich hoffe du kannst rauslesen was ich meine.
Ja das kannst du! Es ändert sich nur das Vorzeichen in der Zeile, also als ob du noch mal mit -1 multiplizierst. Das ist aber in Ordnung und ändert die Lösungsmenge nicht.
Mir wurde mit einer Definition erklärt was eine Treppennormalform ist, was Pivot-elemente sind und, dass der Rg dann die anzahl der Pivot-elemente ist. Anazhl Linear unabhängiger Zeilen oder Spalten is viel leichter zu merken, danke. 10:25 wäre das , denn falsch?
morgen prüfung, kann absolut nichts..... nach deinem 17 min video hab ich jetzt 5 punkte in der prüfung safe und man braucht 10 von 25 zum bestehen. gehe gleich noch auf die suche nach noch nem video von dir damit ich die 10 punkte hab
@@MathePeter Nr 1. Gegeben sei die Ursprungsebene U: {(xyz) IR3; -x-y+2z=0} bestimmen sie die abbildungsmatrix a der orthogonalen Projektion IR3 -> IR3 auf U, die durch (griechischerbuchstabe) f(x)= u mit u= proj U x definiert ist Bestimmen sie ferner u= projU x für den vektror x ( 1 , 0 , -1) nr 2. Im zugrunde gelegten kartesischen Koordinatensystem K1 sei das Dreieck mit den Eckpunkten a= (0 0) b= (2 3) und c= (1 3) gegeben. Das Dreieck werde zunächst um den Vektor a = (-2 1) translatiert. dann werde das dreieck in dem mittranslatierten Koordinatensystem K2 und dem winkel a= -60grad gedreht. Anschließend werde das Dreieck in dem mitgedrehten Koordinatensystem K3 an der y-Achse gespiegelt. Bestimmen Sie die Abbildungsmatrix der gesamten Abbildung f in homogenen Koordinaten bezüglich des ursprünglichen Koordinatensystems K1 und berechnen Sie den Punkt C' = f(C) des abgebildeten Dreiecks.
Nr 1 habe ich mal in einem der letzten Altklausuren Livestreams gemacht nur mit anderen Zahlen. Zu Nr 2 solltest du dir mal meine Videos zu orthogonalen Matrizen anschauen. Du musst nur jeden Punkt mit dem Verschiebevektor addieren, das dann an die Drehmatrix mit a=-60° multiplizieren und das dann schlussendlich an die Spiegelmatrix.
@@MathePeter kann man den Livestream noch irgendwo im Nachhinein anschauen? & Vielen Dank für die Hilfe :) bekommst ein like und Abbo von mir und empfehle dich meinen Kommilitonen
Hallo Peter, ich habe eine 3x3 Matrix mit 2 Parametern (Alpha, Beta). Diese habe ich auch mit dem Gauss Jordan Algorithmus erfolgreich gelöst. Teil 2 der Aufgabe verlangt, dass angegeben werden muss für welche Alpha und Beta die Matrix positiv definit ist. Ich habe damit Schwierigkeiten, da man ja Alpha und Beta nicht genau bestimmen kann. Gibt es dafür eine allgemeine Formulierung oder kommt man da nur durch Ausprobieren weiter... Über Hilfe würde ich mich freuen!
Für die Definitheit gibts mehrere Möglichkeiten. Du könntest z.B. die Eigenwerte bestimmen in Abhängigkeit von alpha und beta. Die Matrix ist genau dann positiv definit, wenn alle Eigenwerte positiv sind.
Wieder ein top Video! Eine "kleinliche" Frage habe ich: Bei 10:45 sagst Du ja wenn Alpha nicht -1 oder Beta nicht -1, dann haben wir keinen Rangverlust. Es würde aber ja auch gelten wenn Alpha nicht -1 UND Beta nicht -1 sind, oder? Gibt es dafür ein extra mathematische Zeichen, bzw. müsste man das ganz korrekt zusätzlich dokumentieren? Sorry ist vermutlich sehr kleinlich, kam mir nur eben in den Sinn :-D
Hey Finn, gut dass du nachfragst! Es stimmt so, wie ichs im Video sage, denn das mathematische "oder" ist kein ausschließendes "oder". Es bedeutet: das eine oder das andere oder beides. Mathematiker Witz: "Mögen Sie Kaffee oder Tee?" - "Ja."
13:33 Das Problem mit dem "kleinen Trick" ist eigentlich kein Problem. S*O*B*A*L*D nämlich in den parameter-freien Zeilen "0 0 0 | ≠0" steht, ist die Aufgabe nicht mehr lösbar und wir haben Feierabend -- Parameter hin oder her.
Die Hauptdiagonale geht immer von links oben an diagonal nach rechts unten. Alles unterhalb versuchst du zu Nullen zu machen. Wenn es mal mehr Gleichungen als Unbekannte gibt (überbestimmtes Gleichungssystem), dann kann es evtl auch mal keine Lösung geben, weil dem System zu viele Restriktionen auferlegt wurde.
Hey Peter, eine Frage dazu. Wie gibt man die Dimension an, wenn man ein lineares Gleichungsystem hat mit 4 variablen und bei dem Gaußverfahren dann zwei nullzeilen erhält. Das heißt ich erhalte unendlich viele Lösungen. Ist die Dimension dann 2? Ich dachte da an: n - rang(A)
Ja genau so. Jede Nullzeile lässt den Lösungsraum des homogenen LGS um eine Dimension wachsen. Bei zwei Nullzeilen gibt es einen 2 dimensionalen Lösungsraum für das homogene LGS.
Ich hab das alpha in der 2. Spalten in der 3. Zeile wie gehe ich da vor. Ich kann das ganze ja nicht einfach umdrehen wie in diesem beispiel? und was wäre denn die Lösungsmenge bei unendlich vielen Lösungen.
Wenn das alpha in der 2. Spalte und 3. Zeile steht, kannst du auch einfach die zweite und dritte Spalte vertauschen. Achte dabei aber auch drauf, dass du die Spaltenbezeichnung tauscht (x2,x3) -> (x3,x2). Bei unendlich vielen Lösungen setzt du soviele Variablen zu Parametern, wie du Nullzeilen hast und löst dann die restlichen Gleichungen nach den restlichen Variablen auf. Du musst dabei allerdings drauf achten welche Variablen du zu Parametern setzt, es gehen nicht immer alle. Schau dir dafür am besten mein Video an zum Schnitt zweier Ebenen: ruclips.net/video/K7L4yKB1JaE/видео.html
Der Rang ist die Anzahl der linear unabhängigen Zeilen (bzw. Spalten) der ursprünglichen Matrix. Anschaulich ist das die Anzahl der Nicht-Nullzeilen, wenn wir die Treppenform erreicht haben. Du musst nur die Nicht-Nullzeilen zählen in Abhängigkeit der Parameter.
Schreibe bald Prüfung und der Prof meint es kann auch ein Zeile mehr sein sprich eine 3 x 4 Matrix ... wie geht das dann? Und wir müssen bei dem 2. Punkt (mehrdeutig lösbar) die allgemeine Lösung in vektorieller Form angeben ... wie geht das? 😂 vielen Dank im Voraus für deine Hilfe
Wirklich klasse! Eine kurze Frage hätte ich noch: Wäre es möglich, dass der rang größer als n ist oder entsteht dann immer eine Nullzeile? Noch spezifischer (Ist eine Prüfungsfrage): Finde eine weitere Gleichung (welche davor 3 x 3 war), so dass die Gleichung eine eindeutige Lösung hat. Darf ich dann für die neue Zeile x_1=0 und x_2=0 (bzw deren Koeffizienten natürlich) und für x_3=alpha und b= beta Wenn ich dann alles schon in der Treppenstufenform habe und mein alpha ganz unten rechts auf der Hauptdiagonale steht, kann ich ja den Rang beibehalten indem ich: alpha =/= 0 und beta =/= 0 Wäre das eine akzeptierte Lösung bevor ich alle 3 Koeffizienten als Unbekannte hinschreibe? Bei der Prüfungsfrage war wahrscheinlich eine Nullzeile von Anfang an drinnen, sonst müsste ich keine weitere Gleichung finden. Es geht mir eher um meine Abkürzung und ob die mathematisch Korrekt ist. Es würde mich riesig freuen, wenn du mir antwortest. besonders da ich deine Videos sowas von gut finde! ich mochte schon immer Daniel Jung, aber seitdem ich dich gefunden habe, schaue ich nur deine Videos an! Vielen Dank für deine Videos!
Hey Adrien, vielen Dank!! Zu deiner Frage: Ich denke ich verstehe was du meinst. Der Rang kann nicht größer sein als n. Wenn es vorher ein 3x3 System war, gibts nur zwei Möglichkeiten. Entweder der Rang der Koeffizientenmatrix ist gleich 2 und du ergänzt dir eine Zeile, die linear unanhängig ist von den beiden, um auf Rang 3 zu kommen. Oder der Rang war 3 und du kopierst einfach eine der drei Zeilen, weil die ja dann eh zur Nullzeile wird. Denke aber eher, dass es der erste Fall ist, sonst wäre es zu einfach. Deine Abkürzung würde ich allgemein nicht unterschreiben wollen, weil ja genau dieser Fall bereits eine Linearkombination der ersten beiden Zeilen sein könnte.
@@MathePeter Hey Peter, vielen Dank für deine liebe Antwort! Ich melde mich erst so spät, weil ich gerade die zugehörige Aufgabe löse. Ich verzweifle gerade vor dieser Aufgabe und es kommt bestimmt eine in meiner Klausur in 6 Tagen. Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn du mir kurz helfen könntest. DIe Nachricht wird sehr lang (tut mir leid!), weil ich dir die Aufgaben, in der Hoffnung, dass es dann leichter zum nachvollziehen ist, einmal komplett hinschreibe: 1. Zeile: x_1 + 2x_2 -3x_3 = 0 2. Zeile: 2x_1 - x_2 - x_3 = 5 3. Zeile: 3x_1 - 4x_2 + x_3 =10 (2) (1) Als Lösung habe ich X= (-1) + t*(1) Da bin ich mir ziemlich sicher. Es geht nämlich um die Aufgabe b) (0) (1) b) Füge eine weitere Zeile hinzu, sodass das LGS eine eindeutige Lösung hat. WIe würdest du das lösen? Meine Überlegung mit dem Trick: Ich kopiere den letzten Schritt meines vorherigen Gaußsystems, sodass ich eine Nullzeile habe. Danach füge ich eine weitere Zeile ein mit einem Parameter für x_3 und die anderen Variablen eliminiere ich vorhinein. Außerdem wähle ich ein zufälliges Ergebnis welches nicht 0 ist : 0*x_1 + 0*x_2 + alpha*x_3 = 7 nun wähle ich zum Beispiel alpha=1. Die Gleichung ist schon in der Treppenstufenform also kann ich x_3=7 auflösen. Zum Verdeutlichen: (lasse alte nullzeile weg: x_1 + 2*x_2 - 3*x_3=0 0*x_1 - 5*x_2 + 5*x_3= 5 0 0 0 lassen wir weg 0*x_1 + 0*x_2 + alpha*x_3= 7 es ist schon in der Treppenstufenform 9 Meine Lösung hier bei alpha= 1 X= 2 7 Alternativ 3. Zeile mit nur unbekannten Parametern: Beta*x_1 + omega*x_2 + alpha*x_3 = 0? (0 wegen linearer Unabhängigkeit?) WIe finde ich jedoch die Parameter? Es sind doch viel zu viele? Es scheint hier funktioniert zu haben, aber ich habe das Gefühl, dass das nicht der richtige Ansatz ist, sondern eher raten(was auch funktioniert hat)! Ich habe nun schon 10 Seiten Nonsens rumgerechnet und habe mir gedacht, ich wage es dich zu fragen! Es tut mir so leid, dich mit einer solch langen Fragen zu beschäftigen! Mit dir macht mir Mathe endlich wieder Spaß und ich mache mehr als nötig, weil ich es sehr interessant finde! Vielen Dank für deine Hilfe! Sie bedeutet mir sehr viel!
Was wäre aber wenn wir mehr Parameter haben Bsp wäre die erste Zeile gleich a die zweite gleich b und die dritte gleich c Zusätzlich gibt es noch einen Parameter alpha Wie käme ich da auf die Lösungen?
Auf die selbe Weise, nur mit mehr Buchstaben drin. Der Trick ist trotzdem noch alle Parameter der linken Seite nach rechts unten zu tauschen und die Zeilen-Stufen-Form zu erzeugen und dabei das System mit so wenig wie möglich Parametern zu infizieren. Danach Fallunterscheidungen wie im Video.
Das finde ich sehr hilfreich . Danke.. Nur eine Frage -1 1 -1 0 0 t+2 -1 1 0 0 -t 0 ist Rang A < Rang A|b in diesem Fall für t= -2 oder ist unabhängeig davon Also ich meine: soll die Zeile linear unabhängig durch dreieck nach der auswahl der Parameter um Rang A zu berechnen?
Kann man in diesem Beispiel auch sagen, dass es eindeutiger Lösung hat, wenn (a )alpha ungleich -1 und( B ) Beta ungleich +1 sind ? oder muss so sein wie Du geschrieben hast? Besten Dank
Es gibt eine eindeutige Lösung, wenn alpha ungleich -1 ist, da stimmt. Das beta hat keinen Einfluss auf diesen Fall, darum hab ich geschrieben, dass es jeden beliebigen Wert annehmen kann.
Wenn die rechte Seite komplett Null ist, handelt es sich um ein homogenes LGS. Das hat immer eine Lösung; die Nulllösung. Je nach Format und Parametern evtl auch unendlich viele Lösungen.
Hätte man nicht direkt x1 und x3 vertauschen können ohne vorher die Zeilen zu tauschen. Dann wäre alpha oben rechts gewesen. Hätte ja auch keinen gestört oder?
Oben rechtes ist nicht so gut, weil dann immer beim Erzeugen von Nullen in der zweiten und dritten Zeile das gesamte System mit dem alpha infiziert wird.
Ein Professor, den ich im Fach Finite-Elemente hatte (da geht es u.a. um die Lösung von LGS), hat damit den Unterschied zwischen einem Mathematiker und einem Ingenieur erklärt: Der Mathematiker prüft zuerst, ob ein LGS lösbar ist. Der Ingenieur versucht es gleich zu lösen. Wenn nichts raus kommt, ist es offenbar nicht lösbar.
Gutes Video, aber zu lange für so ein kleines Thema. ist ja nicht soooo komplex und dumm sind wir alle nicht :)) hast mir aber trotzdem geholfen, danke :)))
Ja das darf man generell nicht. Wenn du aber die Bezeichnungen der Spalten zusammen mit den Spalten tauschst, ist das in Ordnung. Hier kannst du als Argument immer das Kommutativgesetz anführen: Die Reihenfolge der Summanden ist hier egal. Also auch die Reihenfolge, wie du die Spalten des Tableaus aufstellst. Wenn dein Prof sagt "Spaltentausch ist verboten", will er nur sagen, dass er Angst hat, ihr vergesst die Bezeichnungen auch anzupassen.
Du bist ein fantastischer Lehrer.
Halbe Stunde Uni-Papiere gewühlt, vielleicht 30% vage verstanden.
15 Minuten Video gesehen, Uni-Übungsaufgabe im Kopf gelöst.
Ich will gar nicht wissen wie viele schlaue Leute wir verloren haben, einfach weil wir Lerninhalte schlecht präsentieren. Weiter so!
Alle Loben Mathepeter für seine tolle Erklärweise, aber niemand lobt ihn für seine ausgezeichnet lesbare schrift. Schlimm.
Ich bin dir sehr dankbar, ich hab meine Mathe Prüfung beim Haupttermin nicht bestanden, aber dank dir und deinen Videos hab ich den Nachtermin komplett wegrassiert! :>
Wenn wir uns mal draussen begegnen sollten, lade ich dich zum Kaffee ein.
Richtig toll, sich mit deinen Videos auf eine Mathe Prüfung vorzubereiten. Man findet wirklich zu allen Themen eine super Erklärung. Danke Dir!!!
Schreibst du zum erst oder zweit Termin?
Was würd ich bloß ohne dich machen
Noch nie jmd. gesehen der so gut Mathe erklärt ❤
Du hast eine besondere Gabe, Du kannst Mathe interessant rüberbringen. Danke
Sehr sympatisch, wie du die Themen erklärst!
Freut mich, danke!
Du bist ein unfassbar guter Lehrer!!
Endlich versteh ich das mit der Lösbarkeit in LGS, und Ränge.... Danke!!
Und die Schreibweise, echt goldwert
Vielen Dank! Freut mich, dass ich weiter helfen kann :)
Du bist zu mindestens 25% dafür verantwortlich, dass ich mein Studium packe! King!
Vielen Dank, Peter! Du erklärst so toll, habe es endlich komplett verstanden :))) weiter so!
Vielen Dank für dieses Video! Ich habe schon wirklich lange Probleme gehabt die Lösbarkeit zu bestimmen. Irgendwelche komischen Methoden von Kommilitonen hab ich nie verstanden, aber deine Erklärung war einfach eine 1+ !! :)
Generell sind deine Video super! Hab damit schon viel gelernt
Vielen vielen dank für deine tollen Videos! Man hätte es nicht besser erklären können! Das ist ja echt schon unfair gegenüber allen Studenten die deine Videos noch nicht kennen :D
Haha vielen lieben Dank! Erzähl gern deinen Kommilitonen von den Videos 😄
Vielen Dank für die Erklärung. Jetzt habe ich die Orientierung auf die Bearbeitung meiner Programmieraufgabe. Liebe Grüße aus dem Fach Informatik :)
Sehr gut, das freut mich!!
Immer wenn es zu irgendeiner Aufgabe kein Mathepeter Video gibt bin ich direkt super lost ka was ich ohne dich machen würde
Danke!
Vielen lieben Dank für die Unterstützung!! 🥰
mein erster Kommentar auf RUclips.. ein fantastischer Lehrer, nichts mehr zu sagen, Hut ab!
Danke für die tolle Erklärung!! Super Videos. Keep up the good work! Deine Videos ziehen mir bei meinen Matheklausuren an der Uni immer wieder den Hals aus der Schlinge!
Danke, du ziehst mich durchs Studium
Ich küsse deine Augen!
Tausendmal besser erklärt als mein Prof
Ich hab das Video einen Tag vor der Mathe 1 Klausur gesehen und es kam einfach genauso eine Aufgabe mit Parameter dran. Dank dir besteh ich evtl. sogar xD
Freut mich! Drücke dir die Daumen!! 😄
genau was ich gesucht habe! Perfekt erklart. Danke!
Hallo MathePeter,
das Video ist sehr gut gemacht (wie alle Ihre Videos, wie ich finde). Bleiben sie unbedingt dabei. Ihre spannende Art Mathematik zu erklären, kann sehr vielen Studenten helfen. Schade, dass es zu meiner Studienzeit solche Lernmöglichkeiten praktisch gar nicht gab. Also alles Gute!
Vielen lieben Dank!! :)
Vielen lieben Dank, wirklich ganz super erklärt und das in einem perfekten Tempo!
Du bist halt der beste Lehrer ❤
Super einfach erklärt, sofort abonniert :)
Wow, top erklärt!! Habe es auf Anhieb verstanden
so toll erklärt!! Danke!!
vielen dank!! super verständlich und einfach erklärt ! endlich hab ich es verstanden !
Mind-blowing video! I really enjoyed it.
Danke Peter, bester Mann
Das Video kommt keinen Moment zu spät :D
Mathepeter frisch entdeckt --> überzeugt
Top erklär!! Danke 🤩
Boah Peter, du bist der Hammer
Der Typ rettet Leben
Wirklich tolles Video! :)
Danke , sehr gut erklärt
danke, ist echt gut erklärt. Schade, das ich deine Kanal erst einen Tag vor der Klausur entdeckt habe.
Hoffentlich reichts! :)
Nach der Klausur ist vor der Klausur
der beste Mathelehrer
Awww danke! Toll erklärt! Ich habe es verstandeeeeen!!! 😍💁✅
Ich küsse dein ❤! - Danke. 👌
Top Video, danke dir!
Danke danke danke endlich verstehe ich es!! Wie würde ich jetzt aber zu diesem LGS meine Lösungsmenge L(A,b) aufstellen, wenn ich Alpha und Beta so beachte.
Für genau eine Lösung setz α=-1 und lös die Zeilen von unten nach oben wieder als Gleichungen auf, wie in diesem Video hier: ruclips.net/video/ac8r-E5h9FI/видео.html
Für unendlich viele Lösungen setz α=-1, β=1 und mach das gleiche. Du kannst auch in diesem Video hier abgucken, wie es dann weiter geht: ruclips.net/video/K7L4yKB1JaE/видео.html
@@MathePeter Wow! Vielen lieben Dank für deine Antwort!!
Das Video kommt wie gerufen! Danke
Sehr gutes Video! Hat mir beim Lösen meiner Übungen gut geholfen!
Könntest du vielleicht auch mal ein Video über die spezielle Lösung von LGS machen?
Meinst du mit der speziellen Lösung den Fall, dass das LGS inhomogen ist? Der Fall liegt ja hier im Video vor.
Ich meine die Lösung das man aus einem LGS in der erweiterten Koeffizientenmatrix dann die Lösungsmenge der Matrix mit der speziellen Lösung und weiteren Vektoren erhält. Mein Prof hatte da ein Beispiel gemacht wo er die parameter der Nichtstufenapalten von der Matrix A (2x5 Matrix) auf 0 gesetzt hat (das waren die Spalten 3 und 5) um die spezielle Lösung zu bekommen und dann für die anderen Vektoren (die, die Basis des Vektorraums sein soll) dann einmal Spalten 3 auf 1 und Spalte 5 auf 0, und für den zweiten dann die Spalte 3 auf 0 und Spalte 5 auf 1. Die Lösungsmenge war dann dann irgendwie mit der speziellen Lösung c und den beiden Vektoren aber ich hab das noch nicht ganz verstanden.
Ich hoffe du kannst rauslesen was ich meine.
Schau mal in den letzten Livestreams zu den Altklausuren rein, ansonsten schick mir doch gern mal diese und auch weitere Aufgaben per Mail.
Danke Matheter
Du bist ein geiler Typ
Unser GOAT rettet mal wieder jeden Studenten🗣🫶🏼
Bei 4:58 kann ich auch 2 x erste Zeile - dritte Zeile schreiben ?
Ja das kannst du! Es ändert sich nur das Vorzeichen in der Zeile, also als ob du noch mal mit -1 multiplizierst. Das ist aber in Ordnung und ändert die Lösungsmenge nicht.
Mir wurde mit einer Definition erklärt was eine Treppennormalform ist, was Pivot-elemente sind und, dass der Rg dann die anzahl der Pivot-elemente ist. Anazhl Linear unabhängiger Zeilen oder Spalten is viel leichter zu merken, danke.
10:25 wäre das , denn falsch?
Die Definition passt auch hier, wenn wir die rechte Seite mit zur Matrix dazunehmen, also die "erweiterte Koeffizientenmatrix" betrachten.
Danke Peter :)
Legende!
13:26, ein kurzes Erdbeben? :)
Jap, klassische Erdbebengefahr in Berlin 😄
Eine Frage bei 12:38
was ist wenn beta =1 und alpha ungleich -1. ist es dann auch keine Lösung?
Sobald alpha ungleich -1 ist, hast du genau eine Lösung. Unabhängig davon was beta ist.
@@MathePeter Vielen Dank
morgen prüfung, kann absolut nichts..... nach deinem 17 min video hab ich jetzt 5 punkte in der prüfung safe und man braucht 10 von 25 zum bestehen. gehe gleich noch auf die suche nach noch nem video von dir damit ich die 10 punkte hab
Welche Themen kommen noch dran?
@@MathePeter
Nr 1. Gegeben sei die Ursprungsebene U: {(xyz) IR3; -x-y+2z=0}
bestimmen sie die abbildungsmatrix a der orthogonalen Projektion IR3 -> IR3 auf U, die durch (griechischerbuchstabe) f(x)= u mit u= proj U x definiert ist
Bestimmen sie ferner u= projU x für den vektror x ( 1 , 0 , -1)
nr 2. Im zugrunde gelegten kartesischen Koordinatensystem K1 sei das Dreieck mit
den Eckpunkten a= (0 0) b= (2 3) und c= (1 3) gegeben. Das Dreieck werde
zunächst um den Vektor a = (-2 1) translatiert. dann werde das dreieck in dem mittranslatierten Koordinatensystem K2 und dem winkel a= -60grad gedreht. Anschließend werde das Dreieck in dem mitgedrehten Koordinatensystem K3
an der y-Achse gespiegelt.
Bestimmen Sie die Abbildungsmatrix der gesamten Abbildung f in homogenen
Koordinaten bezüglich des ursprünglichen Koordinatensystems K1 und
berechnen Sie den Punkt
C' = f(C) des abgebildeten Dreiecks.
Nr 1 habe ich mal in einem der letzten Altklausuren Livestreams gemacht nur mit anderen Zahlen. Zu Nr 2 solltest du dir mal meine Videos zu orthogonalen Matrizen anschauen. Du musst nur jeden Punkt mit dem Verschiebevektor addieren, das dann an die Drehmatrix mit a=-60° multiplizieren und das dann schlussendlich an die Spiegelmatrix.
@@MathePeter kann man den Livestream noch irgendwo im Nachhinein anschauen? & Vielen Dank für die Hilfe :) bekommst ein like und Abbo von mir und empfehle dich meinen Kommilitonen
Ja alle Livestreams stehen jederzeit zur Verfügung, schön sortiert in der Playlist "Livestreams".
Danke !!!
wie geht man am besten vor wenn man einen parameter hat der in zwei verschiedenen zeilen steht?
Dann arbeitest du genauso: Versuch sie aus dem Dreieck unten links wegzutauschen und dann Nullzeilen zu erzeugen.
Top!!
Hallo Peter, ich habe eine 3x3 Matrix mit 2 Parametern (Alpha, Beta). Diese habe ich auch mit dem Gauss Jordan Algorithmus erfolgreich gelöst. Teil 2 der Aufgabe verlangt, dass angegeben werden muss für welche Alpha und Beta die Matrix positiv definit ist. Ich habe damit Schwierigkeiten, da man ja Alpha und Beta nicht genau bestimmen kann. Gibt es dafür eine allgemeine Formulierung oder kommt man da nur durch Ausprobieren weiter... Über Hilfe würde ich mich freuen!
Für die Definitheit gibts mehrere Möglichkeiten. Du könntest z.B. die Eigenwerte bestimmen in Abhängigkeit von alpha und beta. Die Matrix ist genau dann positiv definit, wenn alle Eigenwerte positiv sind.
Wieder ein top Video!
Eine "kleinliche" Frage habe ich: Bei 10:45 sagst Du ja wenn Alpha nicht -1 oder Beta nicht -1, dann haben wir keinen Rangverlust. Es würde aber ja auch gelten wenn Alpha nicht -1 UND Beta nicht -1 sind, oder? Gibt es dafür ein extra mathematische Zeichen, bzw. müsste man das ganz korrekt zusätzlich dokumentieren? Sorry ist vermutlich sehr kleinlich, kam mir nur eben in den Sinn :-D
Hey Finn, gut dass du nachfragst! Es stimmt so, wie ichs im Video sage, denn das mathematische "oder" ist kein ausschließendes "oder". Es bedeutet: das eine oder das andere oder beides. Mathematiker Witz: "Mögen Sie Kaffee oder Tee?" - "Ja."
@@MathePeter ah super, gut zu wissen, danke!
Danke
Mathe LK Klausur nächste Woche ein bisschen gerettet xD
Ehrenmann danke
Hab eine Frage zu 13:05 in Bezug auf das n bei den unendlich vielen Lösungen, ist n der maximale Rang?
danke für das Video
Grüße
Ja, n ist der maximale Rang! Edit: n=max(Anzahl Zeilen, Anzahl Spalten)
@@MathePeter n=min(Anzahl Zeilen, Anzahl Spalten) ;)
13:33 Das Problem mit dem "kleinen Trick" ist eigentlich kein Problem. S*O*B*A*L*D nämlich in den parameter-freien Zeilen "0 0 0 | ≠0" steht, ist die Aufgabe nicht mehr lösbar und wir haben Feierabend -- Parameter hin oder her.
Sag ich ja in 11:01, darum soll der Fall "keine Lösung" auch immer als erstes erledigt und für die anderen Fälle ausgeschlossen werden ;)
Ich glaube ich liebe dich no joke
Was ist mit Matrizen mit nur zwei Spalten? Gehe ich da genauso vor? Da gibt es ja keine Hauptdiagonale im dem Sinne oder?
Die Hauptdiagonale geht immer von links oben an diagonal nach rechts unten. Alles unterhalb versuchst du zu Nullen zu machen. Wenn es mal mehr Gleichungen als Unbekannte gibt (überbestimmtes Gleichungssystem), dann kann es evtl auch mal keine Lösung geben, weil dem System zu viele Restriktionen auferlegt wurde.
Wäre jetzt cool gewesen hätte Peter mal die Variablen in Abhängigkeit von alpha eingesetzt und aufgelöst
Können wir gern mal in weiteren Videos machen.
Hey Peter, eine Frage dazu. Wie gibt man die Dimension an, wenn man ein lineares Gleichungsystem hat mit 4 variablen und bei dem Gaußverfahren dann zwei nullzeilen erhält. Das heißt ich erhalte unendlich viele Lösungen. Ist die Dimension dann 2? Ich dachte da an: n - rang(A)
Ja genau so. Jede Nullzeile lässt den Lösungsraum des homogenen LGS um eine Dimension wachsen. Bei zwei Nullzeilen gibt es einen 2 dimensionalen Lösungsraum für das homogene LGS.
@@MathePeter Danke dir :D
top danke
Ich hab das alpha in der 2. Spalten in der 3. Zeile wie gehe ich da vor. Ich kann das ganze ja nicht einfach umdrehen wie in diesem beispiel?
und was wäre denn die Lösungsmenge bei unendlich vielen Lösungen.
Wenn das alpha in der 2. Spalte und 3. Zeile steht, kannst du auch einfach die zweite und dritte Spalte vertauschen. Achte dabei aber auch drauf, dass du die Spaltenbezeichnung tauscht (x2,x3) -> (x3,x2). Bei unendlich vielen Lösungen setzt du soviele Variablen zu Parametern, wie du Nullzeilen hast und löst dann die restlichen Gleichungen nach den restlichen Variablen auf. Du musst dabei allerdings drauf achten welche Variablen du zu Parametern setzt, es gehen nicht immer alle. Schau dir dafür am besten mein Video an zum Schnitt zweier Ebenen: ruclips.net/video/K7L4yKB1JaE/видео.html
Wie geht man vor, wenn das LGS nicht quadratisch ist, also wenn mehr Spalten als Zeilen vorhanden sind? Lg
Schau dir mal das Video hier an: ruclips.net/video/K7L4yKB1JaE/видео.html
Hallo peter 👋
Wahrum haben Sie für die rang aussage, 2 und 3 genommen
Was bedeutet das?
Über Ihre Antwort werde ich mich freuen
Der Rang ist die Anzahl der linear unabhängigen Zeilen (bzw. Spalten) der ursprünglichen Matrix. Anschaulich ist das die Anzahl der Nicht-Nullzeilen, wenn wir die Treppenform erreicht haben. Du musst nur die Nicht-Nullzeilen zählen in Abhängigkeit der Parameter.
Schreibe bald Prüfung und der Prof meint es kann auch ein Zeile mehr sein sprich eine 3 x 4 Matrix ... wie geht das dann? Und wir müssen bei dem 2. Punkt (mehrdeutig lösbar) die allgemeine Lösung in vektorieller Form angeben ... wie geht das? 😂 vielen Dank im Voraus für deine Hilfe
Hier mal das Beispiel "Schnitt zweier Ebenen" für ein nicht quadratisches LGS: ruclips.net/video/K7L4yKB1JaE/видео.html
Wirklich klasse!
Eine kurze Frage hätte ich noch:
Wäre es möglich, dass der rang größer als n ist oder entsteht dann immer eine Nullzeile?
Noch spezifischer (Ist eine Prüfungsfrage): Finde eine weitere Gleichung (welche davor 3 x 3 war), so dass die Gleichung eine eindeutige Lösung hat.
Darf ich dann für die neue Zeile x_1=0 und x_2=0 (bzw deren Koeffizienten natürlich) und für x_3=alpha und b= beta
Wenn ich dann alles schon in der Treppenstufenform habe und mein alpha ganz unten rechts auf der Hauptdiagonale steht, kann ich ja den Rang beibehalten indem ich: alpha =/= 0 und beta =/= 0
Wäre das eine akzeptierte Lösung bevor ich alle 3 Koeffizienten als Unbekannte hinschreibe?
Bei der Prüfungsfrage war wahrscheinlich eine Nullzeile von Anfang an drinnen, sonst müsste ich keine weitere Gleichung finden. Es geht mir eher um meine Abkürzung und ob die mathematisch Korrekt ist.
Es würde mich riesig freuen, wenn du mir antwortest. besonders da ich deine Videos sowas von gut finde! ich mochte schon immer Daniel Jung, aber seitdem ich dich gefunden habe, schaue ich nur deine Videos an!
Vielen Dank für deine Videos!
Hey Adrien, vielen Dank!! Zu deiner Frage: Ich denke ich verstehe was du meinst. Der Rang kann nicht größer sein als n. Wenn es vorher ein 3x3 System war, gibts nur zwei Möglichkeiten. Entweder der Rang der Koeffizientenmatrix ist gleich 2 und du ergänzt dir eine Zeile, die linear unanhängig ist von den beiden, um auf Rang 3 zu kommen. Oder der Rang war 3 und du kopierst einfach eine der drei Zeilen, weil die ja dann eh zur Nullzeile wird. Denke aber eher, dass es der erste Fall ist, sonst wäre es zu einfach. Deine Abkürzung würde ich allgemein nicht unterschreiben wollen, weil ja genau dieser Fall bereits eine Linearkombination der ersten beiden Zeilen sein könnte.
@@MathePeter Hey Peter, vielen Dank für deine liebe Antwort! Ich melde mich erst so spät, weil ich gerade die zugehörige Aufgabe löse. Ich verzweifle gerade vor dieser Aufgabe und es kommt bestimmt eine in meiner Klausur in 6 Tagen. Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn du mir kurz helfen könntest. DIe Nachricht wird sehr lang (tut mir leid!), weil ich dir die Aufgaben, in der Hoffnung, dass es dann leichter zum nachvollziehen ist, einmal komplett hinschreibe:
1. Zeile: x_1 + 2x_2 -3x_3 = 0
2. Zeile: 2x_1 - x_2 - x_3 = 5
3. Zeile: 3x_1 - 4x_2 + x_3 =10
(2) (1)
Als Lösung habe ich X= (-1) + t*(1) Da bin ich mir ziemlich sicher. Es geht nämlich um die Aufgabe b)
(0) (1)
b) Füge eine weitere Zeile hinzu, sodass das LGS eine eindeutige Lösung hat. WIe würdest du das lösen?
Meine Überlegung mit dem Trick: Ich kopiere den letzten Schritt meines vorherigen Gaußsystems, sodass ich eine Nullzeile habe. Danach füge ich eine weitere Zeile ein mit einem Parameter für x_3 und die anderen Variablen eliminiere ich vorhinein. Außerdem wähle ich ein zufälliges Ergebnis welches nicht 0 ist : 0*x_1 + 0*x_2 + alpha*x_3 = 7 nun wähle ich zum Beispiel alpha=1. Die Gleichung ist schon in der Treppenstufenform also kann ich x_3=7 auflösen. Zum Verdeutlichen: (lasse alte nullzeile weg: x_1 + 2*x_2 - 3*x_3=0
0*x_1 - 5*x_2 + 5*x_3= 5
0 0 0 lassen wir weg
0*x_1 + 0*x_2 + alpha*x_3= 7 es ist schon in der Treppenstufenform
9
Meine Lösung hier bei alpha= 1 X= 2
7
Alternativ 3. Zeile mit nur unbekannten Parametern: Beta*x_1 + omega*x_2 + alpha*x_3 = 0? (0 wegen linearer Unabhängigkeit?) WIe finde ich jedoch die Parameter? Es sind doch viel zu viele?
Es scheint hier funktioniert zu haben, aber ich habe das Gefühl, dass das nicht der richtige Ansatz ist, sondern eher raten(was auch funktioniert hat)! Ich habe nun schon 10 Seiten Nonsens rumgerechnet und habe mir gedacht, ich wage es dich zu fragen! Es tut mir so leid, dich mit einer solch langen Fragen zu beschäftigen! Mit dir macht mir Mathe endlich wieder Spaß und ich mache mehr als nötig, weil ich es sehr interessant finde!
Vielen Dank für deine Hilfe! Sie bedeutet mir sehr viel!
Was wäre aber wenn wir mehr Parameter haben Bsp wäre die erste Zeile gleich a die zweite gleich b und die dritte gleich c
Zusätzlich gibt es noch einen Parameter alpha
Wie käme ich da auf die Lösungen?
Auf die selbe Weise, nur mit mehr Buchstaben drin. Der Trick ist trotzdem noch alle Parameter der linken Seite nach rechts unten zu tauschen und die Zeilen-Stufen-Form zu erzeugen und dabei das System mit so wenig wie möglich Parametern zu infizieren. Danach Fallunterscheidungen wie im Video.
Das finde ich sehr hilfreich . Danke..
Nur eine Frage
-1 1 -1 0
0 t+2 -1 1
0 0 -t 0
ist Rang A < Rang A|b in diesem Fall für t= -2 oder ist unabhängeig davon
Also ich meine: soll die Zeile linear unabhängig durch dreieck nach der auswahl der Parameter um Rang A zu berechnen?
Rangverlust hast du bei t=0 wegen der Nullzeile oder bei t=-2, weil du dann eine Nullzeile erzeugen kannst.
@@MathePeter danke dir 👍
bitte was ist n in der Rang einer Matrix
Das n ist die Anzahl der Zeilen bzw. Spalten der Matrix.
was ist jetzt für den fall , eine nullzeile und linke Seite 0, rechte Seite ungleich 0, gibt es dann keine oder unendlich?
Keine Lösung!
Ehrenmann
Kann man in diesem Beispiel auch sagen, dass es eindeutiger Lösung hat, wenn (a )alpha ungleich -1 und( B ) Beta ungleich +1 sind ? oder muss so sein wie Du geschrieben hast? Besten Dank
Es gibt eine eindeutige Lösung, wenn alpha ungleich -1 ist, da stimmt. Das beta hat keinen Einfluss auf diesen Fall, darum hab ich geschrieben, dass es jeden beliebigen Wert annehmen kann.
@@MathePeter alles klar,, vielen Dank
bei keine Lösung kann man also alle Beta wählen außer die 1?
Genau!
@@MathePeter vielen Dank
was wäre wenn die rechte seite komplett null ist ? hat man dann keine Lösungen?
Wenn die rechte Seite komplett Null ist, handelt es sich um ein homogenes LGS. Das hat immer eine Lösung; die Nulllösung. Je nach Format und Parametern evtl auch unendlich viele Lösungen.
Hi, könntest du vllt. mal ein Video zu logischen Schlussketten machen? Ich komm damit irgendwie nicht klar.
Irgendwann finde ich dafür sicher mal Zeit :)
@@MathePeter cool, danke!
Hätte man nicht direkt x1 und x3 vertauschen können ohne vorher die Zeilen zu tauschen. Dann wäre alpha oben rechts gewesen. Hätte ja auch keinen gestört oder?
Oben rechtes ist nicht so gut, weil dann immer beim Erzeugen von Nullen in der zweiten und dritten Zeile das gesamte System mit dem alpha infiziert wird.
10:42 kurz sächsisch gesprochen
Ups 😂
was ist wenn man 2 gleiche parameter hat ?
Dann kannst du genauso vorgehen.
Was heißt linear unabhängig?
Dass ohne sie eine Dimension wegfallen würde. Hier mal die ausführliche Erklärung: ruclips.net/video/MmlaW48WZt0/видео.html
Ein Professor, den ich im Fach Finite-Elemente hatte (da geht es u.a. um die Lösung von LGS), hat damit den Unterschied zwischen einem Mathematiker und einem Ingenieur erklärt: Der Mathematiker prüft zuerst, ob ein LGS lösbar ist. Der Ingenieur versucht es gleich zu lösen. Wenn nichts raus kommt, ist es offenbar nicht lösbar.
Ja witzig, sowas haben unsere Profs auch gesagt 😄
Gutes Video, aber zu lange für so ein kleines Thema. ist ja nicht soooo komplex und dumm sind wir alle nicht :)) hast mir aber trotzdem geholfen, danke :)))
🤗🤗👍👍👍
Ich hab es probiert zu lösen.
(2) unendlich viele Lösungen wäre es
x_1 = -1 -x_2
x_2 = x_2
x_3 = -x_2
(3) eine Lösung
x_1 = (ß-1)/(a+1)
x_2 = -1 -(ß-1)/(a+1)
x_3 = 1 +(ß-1)/(a+1)
Sieht sehr gut aus! :)
Ihr lernt das alle für die Uni? Ich bereite mich gerade auf meine Mathearbeit in der Schule vor 🥲
Dann bist du schon mal gut vorbereitet aufs Studium :)
Lang Lebe der Mathegott!
Löweeeeeeee
🦁
Alles Verstanden nur mein Prof erlaubt nicht das tauschen von Spalten……
Ja das darf man generell nicht. Wenn du aber die Bezeichnungen der Spalten zusammen mit den Spalten tauschst, ist das in Ordnung. Hier kannst du als Argument immer das Kommutativgesetz anführen: Die Reihenfolge der Summanden ist hier egal. Also auch die Reihenfolge, wie du die Spalten des Tableaus aufstellst. Wenn dein Prof sagt "Spaltentausch ist verboten", will er nur sagen, dass er Angst hat, ihr vergesst die Bezeichnungen auch anzupassen.