Lieber Kalle, schöne Aufnahmen. Besonders habe ich mich wieder über das Bläshuhn gefreut, auch wenn es zu den "gewöhnlichen" Wasservögeln zählt so finde ich es total toll weil es durch seine Schlichtheit einfach super aussieht. Bin mal sehr gespannt was du am Bodensee noch so tolles für uns festhalten kannst. Hoffentlich fällt dir das einleben dort leicht und das du ne Menge Spaß hast.
Limikolen = Watvögel Limikolen bezeichen keine Art, sondern letzendlich eine ganze Stange an verschiedenen Vögeln, die eher gewässergebunden auf Schlick- und Schlammflächen vorkommen :)
Servus, tolle Aufnahmen, kannst die durchs Spektiv machen? Klasse Dich mal am Schwäbischen Meer zu sehen. Morgen (Sonntag) werd ich evtl auch an dem selben Steeg sein. Die Limis sind dort am Schilfrand 1:38 sonst gut zu beobachten, hab selbst aber das ganze Jahr keine gesehen, zu hoher Wasserstand. Über dem Schilf hinten manchmal Rohrweihen. Auf der anderen Seite 1:13 hinter Dir geigt der Baumfalke manchmal überm Wasser, vor dem Schilfstreifen. Hinter dem Schilf dort ist übrigens noch eine Vogelwarte. Einflug von Staren in der Abend-Dämmerung vlt interessant. Freu mich auf neue Aufnahmen von Dir! LG und Dir ein paar schöne Tage am See
Da scheint sich jemand gut auszukennen ;) Baumfalken und Rohrweihen habe ich in den letzten zwei Wochen so viele gesehen, die könnten ruhig auch den Winter hier bleiben :D
Hi Kalle, so unmittelbar nach Ankunft am "schwäbischen Meer" schon das erste Video! Finde ich super. Sehe gerade unten in den Kommentaren, ein Einheimischer, der allem Anschein nach div. Spots kennt hat sich gemeldet. Wünsche dir und evtl. euch viel Spass auf der Fotopirsch im nächsten halben Jahr und reichlich Ausbeute. Freue mich auf die Videos. Darüber hinaus gutes Ankommen im Praxissemester und der anstehenden Fortsetzung deines Studiums. Lieben Gruß Siggi!
naja, "einheimisch" ist relativ^^, bin halt gelegentlich dort. Also gestern (Sonntag) war leider ungünstiges Licht zum Bilder schiessen. Seeschwalben waren schön aktiv beim Fischen zu beobachten. Die Fischle sind da pausenlos aus dem Wasser gesprungen?!? Abends dann noch ein kleiner Monsunregen, da war ich aber schon auf der anderen Seite vom See :)
Schön. Von Tüpfelsumpfhühner und Wasserrallen kann ich nur träumen. Bei mir im Park konnte ich wieder morgens ein Eisvogel und sogar schon 3 Kormorane beobachten. Ich hoffe, dass ich diesen Herbst und Winter wieder Krickenten, Löffelenten, Knäkenten, Schnatterenten, Tafelenten und (das Beste) eine Moorente finde. Und das 7 km entfernt :)
Interessant. Den Ort kenne ich. Bloß die Segler stören... Die Wasserralle ist dort häufiger zu sehen. Der Große Brachvogel läßt sich da auch gerne mal sehen.
War erstaunt, dass es am Bodensee viele Rostgänse aber kaum Nilgänse gibt. Kenne das sonst eher andersherum :) Wenn du mich besuchen kommst, gehen wir auf jeden Fall auch dort hin :)
Am Bodensee gibt es einige gute Spots. Eigentlich möchte ich es geheim halten, aber du kannst mir gerne mal eine Nachricht auf Instagram schicken, dann kann ich dir gerne ein paar Tipps geben :)
Ich finde auch, das solche Stellen unbedingt geheim gehalten werden müssen. Der Schutz+Bruterfolg der Tiere ist immer mehr wert als ein Foto oder in meinem Fall ein Video.
Lieber Kalle, schöne Aufnahmen. Besonders habe ich mich wieder über das Bläshuhn gefreut, auch wenn es zu den "gewöhnlichen" Wasservögeln zählt so finde ich es total toll weil es durch seine Schlichtheit einfach super aussieht. Bin mal sehr gespannt was du am Bodensee noch so tolles für uns festhalten kannst. Hoffentlich fällt dir das einleben dort leicht und das du ne Menge Spaß hast.
Hallo Marc, dann musst du unbedingt mal an den Bodensee kommen. Hier gibt es schätzungsweise >40.000 Blässhühner im Winter
@@KalleNibbenhagen Voll toll das würde mir sehr gefallen :-) Blässhühner und Entenschnattern, wie Musik für mich ^^.
Schon wieder voll aktiv! Hab ich mir gleich gedacht.
Von Limikolen hab ich noch nie gehört. Muss ich mal googeln.
Viel Erfolg weiterhin!
Limikolen = Watvögel
Limikolen bezeichen keine Art, sondern letzendlich eine ganze Stange an verschiedenen Vögeln, die eher gewässergebunden auf Schlick- und Schlammflächen vorkommen :)
Servus, tolle Aufnahmen, kannst die durchs Spektiv machen?
Klasse Dich mal am Schwäbischen Meer zu sehen. Morgen (Sonntag) werd ich evtl auch an dem selben Steeg sein.
Die Limis sind dort am Schilfrand 1:38 sonst gut zu beobachten, hab selbst aber das ganze Jahr keine gesehen, zu hoher Wasserstand. Über dem Schilf hinten manchmal Rohrweihen.
Auf der anderen Seite 1:13 hinter Dir geigt der Baumfalke manchmal überm Wasser, vor dem Schilfstreifen. Hinter dem Schilf dort ist übrigens noch eine Vogelwarte. Einflug von Staren in der Abend-Dämmerung vlt interessant.
Freu mich auf neue Aufnahmen von Dir!
LG und Dir ein paar schöne Tage am See
Da scheint sich jemand gut auszukennen ;)
Baumfalken und Rohrweihen habe ich in den letzten zwei Wochen so viele gesehen, die könnten ruhig auch den Winter hier bleiben :D
Schönes und interessantes Video. Viel Spaß am Bodensee...
Vielen lieben Dank :) Ich werde euch einiges berichten...
Danke schön immer wieder interessant deine Berichte und Aufnahmen!
Ich habe zu danken!
Hi Kalle, so unmittelbar nach Ankunft am "schwäbischen Meer" schon das erste Video! Finde ich super. Sehe gerade unten in den Kommentaren, ein Einheimischer, der allem Anschein nach div. Spots kennt hat sich gemeldet. Wünsche dir und evtl. euch viel Spass auf der Fotopirsch im nächsten halben Jahr und reichlich Ausbeute. Freue mich auf die Videos. Darüber hinaus gutes Ankommen im Praxissemester und der anstehenden Fortsetzung deines Studiums. Lieben Gruß Siggi!
naja, "einheimisch" ist relativ^^, bin halt gelegentlich dort.
Also gestern (Sonntag) war leider ungünstiges Licht zum Bilder schiessen. Seeschwalben waren schön aktiv beim Fischen zu beobachten. Die Fischle sind da pausenlos aus dem Wasser gesprungen?!?
Abends dann noch ein kleiner Monsunregen, da war ich aber schon auf der anderen Seite vom See :)
vielen Dank an euch beide!
Wieder mal sehr interessantes Video und lehrreich dazu. Limikolen kannte ich nicht.
Danke :) Limikolen sind Watvögel in Fachsprache
Schön. Von Tüpfelsumpfhühner und Wasserrallen kann ich nur träumen. Bei mir im Park konnte ich wieder morgens ein Eisvogel und sogar schon 3 Kormorane beobachten. Ich hoffe, dass ich diesen Herbst und Winter wieder Krickenten, Löffelenten, Knäkenten, Schnatterenten, Tafelenten und (das Beste) eine Moorente finde. Und das 7 km entfernt :)
Das ist doch auch schon einmal etwas :) Moorenten waren hier jetzt auch einige zur Mauser :)
Interessant. Den Ort kenne ich. Bloß die Segler stören...
Die Wasserralle ist dort häufiger zu sehen. Der Große Brachvogel läßt sich da auch gerne mal sehen.
Die Rostgänse hatte ich auch dort. :D
War erstaunt, dass es am Bodensee viele Rostgänse aber kaum Nilgänse gibt. Kenne das sonst eher andersherum :)
Wenn du mich besuchen kommst, gehen wir auf jeden Fall auch dort hin :)
Könntest du erzählen wo das ist, oder möchtest du dass geheim halten ?
Am Bodensee gibt es einige gute Spots. Eigentlich möchte ich es geheim halten, aber du kannst mir gerne mal eine Nachricht auf Instagram schicken, dann kann ich dir gerne ein paar Tipps geben :)
A very similar wildlife to our region.. Thanks for Sharing.. New to your channel.. liked & Sub for you.
Thank you very much :) Where do you come from?
Welches Spektiv hast du?
ein recht altes Zeiss T*FL 85 oder so ähnlich. Funktioniert super, erst bei Dämmerung/Dunkelheit wirds schwierig
Es gibt stellen aber in Österreich dort kommst du absolut optimal hin zum fotografieren und völlig ungestört.
Du könntest diese Stellen eventuell nicht verraten?
Ich finde auch, das solche Stellen unbedingt geheim gehalten werden müssen. Der Schutz+Bruterfolg der Tiere ist immer mehr wert als ein Foto oder in meinem Fall ein Video.