Impulskontrolle im Hundetraining: Grundlage für ein gutes Antijagdtraining

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • ▶︎ Kostenfreier Einblick in unser Training ''Bindung und Beziehung'': doguniversity....
    Die Impulskontrolle zählt zu den wichtigsten Grundlagen im Hundetraining. Dabei geht es prinzipiell darum, dass der Hund in der Lage ist, seine Handlungen und Emotionen - seine Impulse - zu kontrollieren. Ein klassisches Beispiel für eine fehlende Impulskontrolle ist es, wenn der Hund sofort einem Reiz hinterherrennt und nicht mehr zu bremsen ist. Wie ihr es schafft, eurem Hund in kleinen Schritten beizubringen, seine Impulse zu kontrollieren, zeige ich in diesem Video.
    Viel Spaß beim Video,
    Eure Dana
    ▶︎ Sichere dir tolle Vorteile & alle Kurse im Doguniversity-Club:
    doguniversity....
    ▶︎ Hier geht es zum App-Download:
    doguniversity....
    ▶︎ Zu unseren kostenlosen Inhalten:
    doguniversity....
    ▼ Meine digitalen Hundetrainings-Kurse ▼
    💚 Bindung & Beziehung Kurs: doguniversity....
    🐶 Welpenkurs: doguniversity....
    💫 Trickdog-Kurs: doguniversity....
    🦮 Leinenführigkeit: doguniversity....
    🗣 Rückruftraining: doguniversity....
    ⚠️ Anti-Giftködertraining: doguniversity....
    ▶︎ Uns gibt es jetzt auch auf TikTok!
    / doguniversity.de
    ▶︎ Folge mir auf Instagram für die besten Hundebilder & Videos:
    / doguniversity.de
    ▶︎ Werde ein Fan auf Facebook und Teil meiner starken Hundetraining
    Community:
    / doguniversity.de
    Hallo, ich bin Dana und von klein auf begleiten mich in meinem Leben Hunde. Meine Ausbildung zur Hundetrainerin habe ich bei der Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining (ATN) und bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) absolviert. Ich stehe für ein Hundetraining ohne Extreme, individuell an das jeweilige Mensch-Hund-Team angepasst. Der Fokus liegt dabei in großen Teilen auf der Arbeit mit den Menschen. Mit unseren Videos möchten wir vor allem Fehler und Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund aufdecken und dir als Hundehalter praktische Tipps an die Hand geben, die den Alltag von dir und deinem Hund harmonischer und glücklicher gestalten.
    #impulskontrolle #antijagdtraining #hundetraining

Комментарии • 90

  • @dianaweinert8025
    @dianaweinert8025 2 года назад +46

    Endlich sprecht ihr ganz konkret das an was ich ständig hier in den Kommentaren z.T lese . Immer wieder wird darauf angesprochen wie gut erzogen die Hunde bereits sind und es deswegen locker mitmachen. Das hinter diesen Hunden aber bereits etliches an Aufbau / Training , Zweisamkeit, Vertrauen mit seiner Bezugsperson steckt sehen viele Menschen leider nicht. Geduld,Ruhe und Entspannung für beide ist das A und O !
    Ich finde das in all euren Videos dies ganz klar und ausführlich uns auch so vermittelt wird ! Aufgrund der Coronapandemie letztes Jahr habe ich meinen Labrador-Boxer Mix komplett nur mit euren Videos so toll und Fair ihn auf den sozialen Umgang ( egal ob Mensch und anderen Hunden ) vorzubereiten und ihm dies sehr gut vermitteln können !
    Ich habe durch euch sehr viel gelernt und schaue mir alles sehr genau an ! Es macht mir Mut am Ball zu bleiben und ich selber bin auch ruhiger geworden.
    ❤️liche Grüße aus dem Sauerland ❤️

  • @SunTours-Adventures
    @SunTours-Adventures Год назад +4

    Durch die überdeutliche Körpersprache und die Zeitlupe(!) sehr gut zu verstehen. 🏆

  • @slinscherl
    @slinscherl 2 года назад +5

    Wir wollen uns bald einen Welpen holen und deswegen schaue ich seit Wochen bereits eure Videos und finde es so toll, dass ihr überhaupt so ausführliche und gut erklärte Videos kostenlos zur Verfügung stellt! Das ist so wertvoll und falls es Fragen gibt, die die Lite-Version nicht beantwortet, kann man ja auch einen kostenpflichtigen Kurs machen, anstatt in den Kommentaren zu kritisieren.

  • @FlowerPower431
    @FlowerPower431 2 года назад +3

    Hab meinen kleinen auch fast nur über eure Videos erzogen und ist in unserer Gegend fast der best erzogenste Hund🥰 Beziehung und richtige Körpersprache machen extrem viel aus
    PS: Die ganzen mimimi Kommentare sind echt ätzend. Man stellt den Menschen richtig gute trainingsansätze zur Verfügung und trozdem wird gemozt🤦‍♀️ statt einfach dankbar zu sein

  • @zoereynolds6211
    @zoereynolds6211 2 года назад +8

    Danke, endlich sieht man auch mal beim Hund besser die Schritte und mehrere Korrekturen. Ein super hilfreiches Video :-) Mir hat das bisher oft gefehlt, obwohl ich auch eure kostenpflichtigen Kurse nutze. Hier hat man viel besser sehen können was es für beide Seiten braucht, weil es nicht sofort perfekt läuft.

  • @saraaaaah8542
    @saraaaaah8542 2 года назад +2

    Es kommt wirklich total auf den Hund an!! Ich habe jahrelang auf einen Hund aufgepasst, der ist schon etwas älter (4 Jahre) und hat zum Teil Tricks und Kommandos innerhalb von 10min gelernt, war fast so als ob man mit ihm reden könnte und er hat es irgendwie verstanden haha. Wir haben jetzt selbst einen Hund aus dem Tierheim, erst 1 Jahr alt und es dauert alles viellll länger. Man macht Kommandos zehn mal hintereinander und beim elften mal versteht er es plötzlich nicht. War anfangs super frustrierend für mich aber es ist halt sooo normal!! Jeder lernt anders, jeder Hund ist anders, jede Beziehung ist anders!!!! Hauptsache mal bleibt am Ball 🤍

  • @sonjastrassmayr9264
    @sonjastrassmayr9264 Год назад +2

    Danke! 🙏🙏🙏 Ganz tolles Video! Auch ich werde meinen Impuls kontrollieren müssen, nicht zu schnell mit den Übungen vorwärts zu gehen.

  • @tarpenbek
    @tarpenbek 2 года назад +8

    Ein sehr schönes Video, super erklärt und das Timing der Korrektur 👍

  • @kerstinpieters3303
    @kerstinpieters3303 2 года назад +6

    Auch von mir ein Danke. Auch wenn von mir ebenfalls diese Kritik kam, muss man auch danke für die Arbeit sagen. Diese Tipps gibt es von euch ja quasi umsonst. Auch wenn es zum Vertrieb gehört, steckt da eine Menge Arbeit drin.

  • @karindunnwald4285
    @karindunnwald4285 2 года назад

    Danke, durch meine neue Art der Kommunikation und Körpersprache versteht mein Hüte- Herdenschutzmix mich endlich besser und ich ihn.

  • @DifferentlyThinker
    @DifferentlyThinker 2 года назад +11

    Tolles Video und richtig cool 😎 das Ihr auf manche Kritiken eingegangen seid 😊 Dankeschön 🙏🏼 Ein Hund ist nun mal kein Roboter und braucht Tag täglich Training / Auffrischung von den Punkten die sein Frauchen / Herrchen gerne möchte das Sie funktionieren ☺🤷🏼‍♂🙈

  • @kathringro3683
    @kathringro3683 2 года назад +4

    Vielen herzlichen Dank für ein weiteres hilfreiches, liebevoll gestaltetes, wertvolles und KOSTENLOSES Video von Euch!
    Ich sauge sie immer förmlich auf. 🥰 Macht weiter so, ihr macht das ganz toll und habt mir schon so unglaublich sehr geholfen! ☺🤎🤍 Vielen lieben Dank.

  • @peggyrauh1571
    @peggyrauh1571 Год назад

    Sehr gut angeleitetes Video.Ich hab einen Labbi und gefühlt angeborener Balljunkie,
    Hab den ersten Schritt gerade begonnen,aber erst mit einem Dummy ,werde auch die nächsten Schritte noch nicht mit einem Ball üben.Mit dem Dummy hat es super geklappt (also der Anfang,hab noch nicht geworfen).Mein Hund ist jetzt nach ca 20 min so fertig 😂,werde jetzt auf jeder Hunderunde üben. 😊

  • @astridstumpf8983
    @astridstumpf8983 2 года назад +4

    Super klasse 👍🏻👌 gerne mehr solche lehrreiche Videos, mega...vom Feinsten 👏👏👏💪

  • @gutefrage879
    @gutefrage879 2 года назад +2

    Sehr gutes Video. Wichtige Übung! Zum anderen Video bzgl Fuß laufen: so ein kleiner Pudel ist meist sehr schlau und sensibel. Natürlich klappt das bei einem Hund mit Problemen und Erziehungsrückstand so nicht beim ersten Mal.

  • @gabrieleschuster3862
    @gabrieleschuster3862 3 месяца назад

    Super gut erklärt !!!

  • @j.h.66
    @j.h.66 Год назад

    Vielen Dank für das Video. Ich werde das genau so üben.

  • @gaglh3603
    @gaglh3603 2 года назад +2

    Ich finde dich total sympathisch, habe vermutlich jedes Video gesehen, aber ich kenne nicht mal deinen Namen. Ich bilde mir ein, Daniel stellt sich vor vielen Videos vor. Seinen Namen kenne ich.
    Ich finde es sehr gut, dass du bei diesem video auch auf dem Thumbnail bist und nicht Daniel. Das fiel mir am Beifußvideo negativ auf, (das ich ansonsten übrigens sehr gut fand. Bis zu dem Trainingsstand von Nießa im Video bekam ich meinen Hund mit ein bisschen Zeit und Menschenverstand).
    Liebe Grüße. Weiter so! :)

  • @NameWurdeVon_ChatGPT_generiert
    @NameWurdeVon_ChatGPT_generiert 2 года назад +29

    Ich glaube, im Sinne der Transparenz wäre es hilfreich, nach jedem Schnitt einzublenden, wieviel Zeit und wieviele Übungs-Wiederholung im Off vergangen sind. Das würde auch den ein oder anderen ärgerlichen Kommentar verhindern.

    • @mel.1703
      @mel.1703 2 года назад +34

      Ganz ehrlich, die Leute bekommen hier kostenlos Übungen präsentiert, wenn es nicht passt sollen sie sich einen Hundetrainer Zuhause besorgen... Ich kann dieses haten und motzen nicht mehr nachvollziehen, sorry, jeder der Hunde hat weiß doch dass es nicht auf Knopfdruck funktioniert, das wäre unnötige arbeiten...

    • @user-rk6jc7ot3s
      @user-rk6jc7ot3s 2 года назад +11

      Das kannst du pro Hund und pro Mensch nicht pauschalisieren. Wir hatten einen Hundetrainer der unserem Welpen das Fußlaufen innerhalb von Minuten begreiflich gemacht hat. Ich hab die Leine übernommen, war vom Timing her nicht so präzise und obwohl das Prinzip dem Hund ja gerade erklärt worden war haben wir nochmal doppelt so viel Zeit gebraucht bis wir dann gemeinsam auch so laufen konnten. Da kann man gar nichts pauschalisieren. Es ist genau wie sie anfangs gesagt hat einen Schritt machen und das so lange bis er zuverlässig klappt, dann steigern. Wichtig finde ich dass man nach jeder Trainingsunterbrechung den letzten Schritt nochmal wiederholt und dann erst steigert. Es kommt natürlich auch sehr auf die Vorkenntnisse an. Muss der Hund sich schon zurück nehmen bei der Futtergabe etc. Kennt er vorher schon das körpersprachliche Eingrenzen, ist er vom Typ her einer der sich gerne was sagen lässt. Eine Zeitangabe wie lange sie was trainiert hat ist für jeden, vor allem aber für Leute ohne Hundetrainerausbildung, eher kontraproduktiv weil das zu viel Druck aufbaut.

    • @carolinscholz2306
      @carolinscholz2306 2 года назад +7

      Ich kann verstehen, dass es für die Transparenz spannend ist, doch leider sind solche Angaben in den meisten Fällen nicht zielführend. Wie schnell ei Hund den nächsten Trainingsschnitt schafft und das Finale Ziel erreicht ist zu sehr (1) vom Hund selbst (Charakter, Trainingsstand, Tagesform etc), vom Trainingsumfeld (zB Stärke der Ablenkung) und vom Hundehalter/Trainer selbst (wie gut ist seine Präsenz/Körpersprache und Timing wie oft und lange man trainieren und wiederholen kann) abhängig. Manche Teams sind daher schneller, andere langsamer. Würde man es nicht in der von DogIniversity angegebenen Zeit schaffen, führt das vielleicht zu Frust beim Trainer, was natürlich kontraproduktiv ist. Jeder sollte sich daher so viel Zeit fürs Training gönnen, wie er braucht.

    • @NameWurdeVon_ChatGPT_generiert
      @NameWurdeVon_ChatGPT_generiert 2 года назад

      @@mel.1703 magst du mir noch mal kurz sagen, wo ich gemotzt und gehated habe?

    • @NameWurdeVon_ChatGPT_generiert
      @NameWurdeVon_ChatGPT_generiert 2 года назад +1

      @@user-rk6jc7ot3s das ist mir schon klar. Aber wohl den meisten nicht. Offensichtlich scheint dir jetzige Lösung nicht besser zu sein. Siehe die ersten zwei Minuten dieses Videos.

  • @saskiastiegler2258
    @saskiastiegler2258 4 месяца назад

    Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt, 2 Wiederholungen und mein Hund macht das perfekt😂echt jetzt mal, es wird doch alles kleinschrittig erklärt, was denn noch? Soll Doguniversity anbieten kostenlos nach Hause zu kommen oder was? In manchen Videos gebe ich Euch Recht, aber ich habe bisher nicht EINEN Cent für ein online Training ausgegeben und bin sehr sehr dankbar für diese Hilfestellungen, welche kostenlos! Sind

  • @ADHS_GefühlsJunkie_by_Bernd
    @ADHS_GefühlsJunkie_by_Bernd 2 года назад

    Dankeschön

  • @ujeklonde3071
    @ujeklonde3071 2 года назад

    Vielen Dank 😊

  • @TheDopetob
    @TheDopetob 2 года назад +5

    Wie wechselt man vom Trainingsmodus, wo er an das Spielzeug nicht darf, zum Spielmodus, wenn er wieder es haben darf? Was war das Signal bei 7:51?

    • @mel.1703
      @mel.1703 2 года назад

      Ich würde ein auflöse Kommando sagen bei mir ist das "okay"

  • @lem0n83
    @lem0n83 2 года назад

    Ich find es immer interessant wie Hunde das Futter oder Bälle interessant finden, was mach ich mit einem Hund den leckerlis oder Trockenfutter quasi egal ist meiner ist sehr reizempfindlich leider kriege ich es kaum dazu mit ihm zu trainieren oder ihn zu korrigieren? Der frisst schon schlecht 😅 danke

  • @kaktus_2327
    @kaktus_2327 2 года назад

    Gutes Video

  • @Lindicted
    @Lindicted 2 года назад

    Hey! Danke für das Video. Das gibt einen tollen Überblick. Wie kann ich das Ganze auf Hundebegegnungen übertragen? Mit unbekannten Hunden hat meine Maus kein Thema. Treffen wir ihre liebsten Spielpartner, kann sie sich nicht mehr kontrollieren und ihre Impulskontrolle gehört der Vergangenheit an... Danke!

  • @anettstellmacher6072
    @anettstellmacher6072 8 месяцев назад

    Funktioniert das auch bei einem Balljunky wie unserer Hündin?

  • @thomasschmidt7207
    @thomasschmidt7207 2 года назад +1

    Hallo, Tolles Video. Sollte ich das schon im Welpenalter trainieren?

    • @dianaweinert8025
      @dianaweinert8025 2 года назад +3

      Ich hab es gemacht. Kann ich nur empfehlen 😊 egal wie alt , macht dem Hund auf jeden Fall Spaß mit dir etwas zu erleben

    • @MC-qz2yp
      @MC-qz2yp 2 года назад +2

      M.E.n. definitiv ja. Ich trainiere tatsächlich seit Tag 1 impulskontrolle bin aber a) selbst kein ruhiger Typ und b) ist unser Hund extrem reaktiv. D.h. wir sind nach 1jahr immer noch am trainieren. Das können wir nicht in 5 Minuten lernen. Natürlich haben wir schon meilenweit Fortschritte gemacht aber es ist ein langsamer Prozess. Und mein hibbeltierchen muss tatsächlich sehr kleinschrittig lernen. Mein letzter hund war ein anderer Typ der hat das in paar Tagen schon komplett verinnerlicht und war wegen seiner chilligen Art insgesamt sehr viel einfacher im Umgang. Deswegen bringt eine Zeitangabe überhaupt nichts. Jeder Hund und jeder Mensch sind grundsätzlich und auch tagesformabhängig unterschiedlich

  • @mmarina_2738
    @mmarina_2738 2 года назад

    Bin ein großer Fan! Könnt Ihr zwei mir verraten, wo Ihr Eure Trainerausbildung gemacht habt? Vielen vielen Dank vorab! LG Marina

  • @sophiee.3291
    @sophiee.3291 Год назад

    Wenn ich Jetzt aber zergeln oder mit dem hund Apportieren möchte, dann baue ich ein startsignal auf-richtig?

  • @Inner-Way
    @Inner-Way Год назад

    Wie hast Du es geschafft, Dich für´s Video so über die Wiese zerren zu lassen 😂 Entspannungsmusik für Hunde hilft übrigens auch, wenn man sie konsequent einsetzt beim Training. Herrchen/Frauchen ruhiger, dann ist auch das Tier gleich ruhiger.

  • @tanjahartner2160
    @tanjahartner2160 Год назад

    Hallo habe folgendes Problem, Rüde mittlerweile seit 1 Woche chemisch Kastriert, er geht mir immer wieder mit Vollgas auf unkastrierte Rüden los, habt ihr noch eine Idee was ich tun kann.
    Er ist sonst brav hört auf Kommando und verträgt sich mit allen anderen. Danke glg

  • @anneliekoster6807
    @anneliekoster6807 2 года назад

    Was klickt denn zwischenzeitlich immer?

  • @saskiastiegler2258
    @saskiastiegler2258 5 месяцев назад

    Ich verstehe manchmal nicht, warum jetzt z.B. Balu nicht an den Futterbeutel darf, also warum man anders belohnt oder in anderen Szenarien der Hind dann eben das Gewünschte haben darf?!ansonsten super toll!

    • @jessicaseven
      @jessicaseven 2 месяца назад

      Weil es in dem Moment darum geht, den Futterbeutel zu meiden und es dennoch belohnt werden muss, wenn es richtig gemacht wird. Der Beutel ist tabu in dem Moment und die Belohnung darf nicht aus Tabu Gegenstand kommen.

  • @renateh.7959
    @renateh.7959 2 года назад

    Toll erklärt! Danke!

  • @chaze0064
    @chaze0064 Год назад

    Diese Übung kann meine 6 Monate junge Jack Russel Terrier Hündin bereits gut. Aber sobald sich im Straßenverkehr etwas bewegt (Auto, Fahrrad, Roller) ist sie kaum mehr erreichbar und will hinterher rennen. Es geht ihr dabei ums Rennen, Jagen. Und dass sie das will, lässt sie auch lautstark den nächsten Häuserblock wissen.
    Ist nun nicht meine erste Hündin dieser Rasse, aber ich bin mir doch unsicher, ob mein Korrigieren in den kommenden Monaten Früchte tragen wird. Ich habe mich auch schon explizit an die Straße gesetzt und trainiert. Aber es zieht sich.
    Muss ich einfach geduldiger sein?

    • @yinyang298
      @yinyang298 Год назад +1

      Vielleicht hast du dich zu dicht an die strasse gesetzt? Diese übung ist übertragbar aber da du die geschwindigkeit der fahrzeuge nicht kontrollieren kannst musst du das über den abstand tun, such eine stelle wo der verkehr spannend ist aber der hund dich noch wahrnimmt, hat bei meinem gefunzt😉

  • @kevinroth2900
    @kevinroth2900 2 года назад

    Könnt ihr mal ein Video machen, wie ich mit einem Hund trainiere, der weder auf Futter noch auf soziale Interaktion reagiert?
    Eine Freundin ist echt mit ihrem Latein sm Ende weil sie gar keine Form der Belohnung findet

  • @amar4593
    @amar4593 2 года назад

    Was soll ich machen mein hund geht wo er will wenn ich ihn raus bringe gasi

  • @dannyblueenergie7010
    @dannyblueenergie7010 2 года назад

    wie mach ich es wenn mein Ridgback nicht so verfressen ist und ihm die Leckerlis in dem augenmoment egal sind?

  • @tiertrainingundtierbetreuu3163
    @tiertrainingundtierbetreuu3163 2 года назад

    👏

  • @claudiarietenbach6344
    @claudiarietenbach6344 2 года назад

    TOLLES VIDEO UND GUT ERKLÄRT
    OB ICH DADURCH MEINEN HUND VOM AUTO UND REITER JAGEN WEGBEKOMME ?? VIELLEICHT KÖNNT IHR MIR EINE ANTWORT GEBEN
    WÜRDE MICH SEHR FREUEN
    LIEBE GRÜßE AUS DÜSSELDORF 🐕❣

  • @alexavdogs1164
    @alexavdogs1164 2 года назад

    супер👍

  • @suedainer
    @suedainer 2 года назад +1

    Der witz is ja, mein Hund durchschaut das ganz schnell und is wie ein Lämmlein. Aber ein Geruch würde reichen und er wäre weg .... 🤷‍♀️

  • @wizzardrincewind9458
    @wizzardrincewind9458 2 года назад

    Zur Einleitung hier im Video: Hunde haben sehr unterschiedliche Persönlichkeiten (sind auch Individuen). Rasse, Besitzer, Vorbesitzer, Schicksal des Hundes machen den Hund "zusätzlich und auch" individuell unterschiedlich.
    Danach: Das hemmungslose Ziehen anfangs fand ich katastrophal. Ein Hund darf nicht ziehen (es gibt Ausnahmen). Und danach konnte man schön sehen, das der Hund genau zuhört und es bei dem ganzen Gerede der Ausbilder-Dame für den Hund schwierig ist herauszufinden, wann denn jetzt er gemeint ist. Die Aufnahme-Bereitschaft des Hundes war aber enorm. Er sucht die Kommunikation und die Besitzerin (das Zieh-Opfer) hat wohl nicht verstanden, wie man mit dem Hund kommuniziert.

  • @Sylvia-cr3bb
    @Sylvia-cr3bb Год назад

    Ich finde dieses Vorgehen leider für den Hund nicht ganz fair. Wie weiss er, dass kein Spiel angefangen wird? Wurde er darüber vorgängig informiert? Meine Hunde sind so sensibel, dass sie den Ball nicht mehr anrühren würden, wenn ich sie so unberechenbar korrigieren würde nachdem ich sie ja eigentlich zum Spielen eingeladen habe. Macht für mich keinen Sinn. Sorry.

  • @jaydw6850
    @jaydw6850 2 года назад

    Das ganze bitte mal mit einer jungen Bulldogge probieren. Das würde ich gerne mal sehen...

  • @dennisschmidt6302
    @dennisschmidt6302 2 года назад +1

    Zeigt doch mal das Training von Anfang an. Wo der Hund noch voll aufgedreht ist und noch nichts kann.

    • @Curvingdog
      @Curvingdog 2 года назад

      Du siehst das Training exakt von Anfang an. Die Frage ist ja, warum sollte ich den Hund vor dem Training voll aufdrehen? Das wäre sehr unfair für den Hund und kontraproduktiv fürs Training. Deswegen starte ich mit dem kleineren Reiz zuerst und steigere dann. Durch diese Reihenfolge drehe ich den Hund erst gar nicht voll auf. Diesen Zustand möchte ich ja gar nicht haben.
      Viele Grüße, Dana von der Doguniversity

  •  2 года назад

    Hallo. Ich schaue mir gerne euer videos an. Hier ist allerdings nicht klar, weshalb ihr sowas macht? Denn damit kann man ja erreichen, dass er letztendlich sich für den Ball gar nicht interessiert. Wozu ist das gut? Wieso tut ihr da nicht ein Kommando einbauen, mit dem ihr den Hund stoppen könnt? Da bleibt der ungehemmte Spaß am Spiel, aber man kann dem Hund einfach sagen, wenn mann nicht nachrennen kann. Würde mich über eine Antwort freuen 🙂

  • @haraldjetemias5662
    @haraldjetemias5662 2 года назад

    Ich bin froh das meine 2 Hunde Jagen, bringen die Beute immer zu mir, mal einen Hasen ein Reh, ja sogar ein Wildschwein, ist immer Lecker und die Hunde bekommen auch ihren teil.

  • @Catweazle2
    @Catweazle2 2 года назад

    Ich würde es vorher klarer machen, dasd er nicht darf...

  • @lilaregen2967
    @lilaregen2967 2 года назад +4

    1.) Ich sehe nicht den Nutzen davon, dass ich das Spielzeug von meinem Hund rumschwinge, er aber nicht mitspielen darf. Ein guter Spieldrive ist total wertvoll fürs Training als Verstärker...
    2.) Auch die Korrekturen finde ich doch sehr extrem! Balou ist ein eher sensibler Hund und das ist meiner Meinung nach kein faires Hundetraining. Impulskontrolle und ein gut sitzendes Stopp kann man auch anders aufbauen: Rücksichtsvoll, positiv und spielerisch.

    • @ks.9905
      @ks.9905 2 года назад +5

      Das Training welches im Video gezeigt wird ist sehr rücksichtsvoll,positiv und spielerisch. Extrem sind die Korrekturen in keinem Fall .

    • @teohagenow4917
      @teohagenow4917 2 года назад +1

      Es geht um die Kommunikation mit der Körpersprache und Grenzen zu akzeptieren und nicht um Befehle. In der Hundewelt, sagt der anderer Hund nicht so deinen "setzt dich hin, weil der Knochen mir gehört". Schauen sie sich bitte "Bindung und Beziehung" oder das Webinar von "Wolf zu Hund - Domestikation" von der Doguniversity", da können Sie es deutlich verstehen.

  • @thomas-gabaam
    @thomas-gabaam 2 года назад +2

    Sorry aber das hat nichts mit Impulskontrolle zu tun. Ihr bringt den Hunden mittels Abbruchsignal bei Meideverhalten bei bestimmten Gegenständen zu zeigen. Impulskontrolle heißt das der Hund lernt ohne ein Signal des Halters seine eigenen Impulse zu kontrollieren.

  • @melaniemurczak5159
    @melaniemurczak5159 2 года назад

    Welche Jagd... Der Dieter musste seinen Schwachsinn für sich behalten ..

  • @balutraildog6692
    @balutraildog6692 2 года назад

    Zu Politisch Korrekt dargestellt für meinen Geschmack....man kann auch alles zerdenken und in Watte einpacken.
    Naja, viele wegen führen nach Rom.
    Mitgefühl hat in der Hunde Erziehung trotzdem nichts verloren.

    • @Aka_Vanii
      @Aka_Vanii 2 года назад +11

      Was soll da bitte politisch korrekt sein? Wenn du der Meinung bist das Empathie nichts bei der Hundeerziehung zu suchen hat, tun mir deine Hunde leid.

    • @dianahammann7660
      @dianahammann7660 2 года назад +1

      Politisch korrekt? Zerdenken und in Watte packen? ... Diesen Kommentar kann ich null nachvollziehen.
      Ja, deine Hunde tun mir leid! Und ich frage mich, was dieses Video mit Mitgefühl zu tun hat? Hauptsache, mal den Senf abgegeben...

    • @lilaregen2967
      @lilaregen2967 2 года назад +1

      Sehr witzig, ich finde ihren Umgang mit dem Hund eher viel zu grob und unfair. Wir kommen wohl aus ganz unterschiedlichen Ecken dieser Welt und ich hoffe irgendwie auch, dass das so bleibt. :)

    • @ulrikehartlein860
      @ulrikehartlein860 2 года назад

      @@lilaregen2967 Was soll da grob und unfair sein?????

    • @michaelm.9376
      @michaelm.9376 2 года назад +1

      @@lilaregen2967
      Da ist alles fair zugegangen.
      Beobachte einfach mal wie eine Mutter ihre Welpen korrigiert.
      Kurz und knackig ohne Diskussion.
      Mit Duzzi Duzzi erreicht man höchstens das einen der Hund nicht Ernst nimmt.