Geschwindigkeitsregelung Modellbus

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • Im Video wird gezeigt, wie eine Geschwindigkeitsregelung mehrerer Modellbusse erfolgreich realisiert wurde, um ein gleichmässig langsames Fahren der Busse (sowohl aufwärts wie auch abwärts) mit langsamem Anfahren / Abbremsen zu verwirklichen. Weiter ist auch das automatische Bremslicht zu sehen und es werden einige weitere Einblicke in die computergesteuerte Modelleisenbahn meines Vaters gewährt.

Комментарии • 46

  • @mobavirus2854
    @mobavirus2854 8 лет назад +1

    Die Idee, die Car System Fahrzeuge langsamer zu machen, hatten bestimmt schon viele Modellbahner!
    Danke, das Du das Problem gelöst hast. Schön wäre ein Video als Anleitung zum Nachbau?! Also los, wir warten.... :-)

    • @edimahler
      @edimahler  7 лет назад

      OpaOndi
      Oha, parson, habe die Kommentare erst heute entdeckt. Irgendwie rechnete ich nicht wirklich mit Views bei diesem Video. :-) Ich schaue, ob ich in den nächsten Monaten mal noch einen weiteren Bis umbaue. Ansonsten werde ich zumindest den Kommentar zum Video weiter ausbauen. Aber bitte habt noch etwas Geduld, bin mitten in Renovationsarbeiten an einem (echten ;-) ) Haus... Zeit ist knapp... ;-)

  • @InterCity134
    @InterCity134 7 лет назад

    Cool. Wehre gut wen mehr über die Buss Mechanik / Elektronik gezeigt wurde um zu lernen was da gemacht wird.

    • @edimahler
      @edimahler  7 лет назад

      Ja, werde gerne noch mehr Details posten, aber ich brauche definitiv noch einige Monate. Sorry für die Verzögerungen...

  • @andybottrop
    @andybottrop 7 лет назад

    Bohr klasse Anlage die du da zusammen baust.
    Auch schön viel Bewegung.
    Gefällt mir sehr.
    LG Andy

    • @edimahler
      @edimahler  7 лет назад

      Vielen Dank für das Lob, werde ich gerne weiter leiten. Wie schon geschrieben ist es die Anlage meines Vaters (im Video sichtbar, Mr. Einstein). ;-) Er hat mit der Anlage in den 80er Jahren begonnen. Zu Beginn noch mit Blocksteuerung mit ganz simpler Anfahr-/Abbremselektronik mit wenigen Transistorbasierten Blockkarten.
      Die heutige Anlage läuft auf MPC, also Computer-basiert. Ebenfalls als Blocksteuerung, also ohne Digitaldecoder in den Lokomotiven. Durch die extrem hohe Anzahl an Blöcken (die genaue Anzahl müsste ich einmal nachfrage) sind solche flüssigen umd parallelen Fahrten überhaupt erst möglich.
      Die verschiedenen Busse sind ebenfalls in die MPC-Abläufe eingebunden und halten natürlich entsprechend bei Bahnübergängen und Haltestellen.

    • @andybottrop
      @andybottrop 7 лет назад

      edimahler ,
      Bohr da steckt ja jede menge Arbeit hinter.
      Viel liebe und zeit.
      Ja ich bin ehrlich, ich gratuliere zu so einem meisterstück, daß ist der Wahnsinn.
      Liegt noch was in Planung?

    • @bertthebird6175
      @bertthebird6175 6 лет назад

      "Bohr"?
      Das heißt "boah" und nicht "bohr". Was soll das mit Bohren zu tun haben?

  • @2manyspruces
    @2manyspruces 6 лет назад

    That’s pretty awesome, even the brake lights come on when the bus is stopping!

    • @edimahler
      @edimahler  6 лет назад +1

      2manyspruces Thanks very much! The brake lights show up when stopping, but also when driving down a steep mountain. It's not done using an accelerometer as one could think, but using the velocity data of the motor. This means, if there is less power needed for the motor, then the PWM will adjust back to about 10%. Being there means, that the bus is driving downwards and thus is braking...

    • @2manyspruces
      @2manyspruces 6 лет назад

      edimahler
      Yes, I did notice the brake lights come on when going down hill too. What you have done here is simply amazing. I enjoyed the entire clip.
      Congratulations on a beautiful and very technically advanced project.

    • @edimahler
      @edimahler  6 лет назад +1

      2manyspruces Wow, thank you very much!! I'll forward the compliments also to my father, which built the whole rest around the small buses: the entire site itself... ;-)

  • @Tram-Motion
    @Tram-Motion 7 лет назад

    Daumen hoch! Gerne mehr solcher Videos. Vielleicht kommt ja da auch mal die Straßenbahn zur Geltung.

    • @edimahler
      @edimahler  7 лет назад

      Vielen Dank auch! Und auch hier entschuldigung für sie späte Antwort.
      Normalerweise bewegen sich meine (spärlichen) Videos mehr in Richtung Theatertrailer, Musikmitschnitte und dergleichen, aber falls etwas Ähnliches im Zusammenhang mit Elektronik kommen sollte, werde ich dies gerne wieder auf RUclips posten...

  •  6 лет назад

    Tolles Video, schöne Anlage...
    Grüße Modelleisenbahnträume TV 😎

    • @edimahler
      @edimahler  5 лет назад

      Lieber Modelleisenbahnträume TV,
      Vielen Dank für die lieben Worte!
      Liebe Grüsse zurück aus der Schweiz

  • @kkostasagg5951
    @kkostasagg5951 5 лет назад

    very good work!!!!

    • @edimahler
      @edimahler  5 лет назад

      Thank you very much!! :-)

  • @JohnPW22
    @JohnPW22 6 лет назад

    Love the braking and slowing effects... is this part of the chip? Which chip is it please? Great job.

    • @edimahler
      @edimahler  5 лет назад

      Dear JohnPW22,
      Thanks a lot for your kind words and sorry for my late answer (I didn't see your message in my inbox).
      Well, it's just a normal ATtiny85 from Atmel (nowadays Microchip), with a simple regulation software on it. Best regards from Switzerland

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 6 лет назад

    Baust ne klasse Moba. Schön. Mach weiter so

    • @edimahler
      @edimahler  6 лет назад

      Modellbahn JP Danke, habe das Lob soeben dem wirklichen Erschaffer der Modelleisenbahn (meinem Vater) weiter geleitet... ;-)

    • @modellbahnjp
      @modellbahnjp 6 лет назад

      edimahler ja OK.
      Wie groß ist die Anlage
      Wie viel Meter Gleis ist da verlegt. Gibt es Mal wieder ein Fahrviedeo.

  • @dusseljeef
    @dusseljeef 3 года назад

    Hallo, bin auch ein MpC'ler 😊. Schon zu sehen dass es MpC'ler auf RUclips gibt.
    Wurde gerne wissen ob die Technik, die für die Busse eingesetzt wurde und mit der ATTINY85 arbeitet, auch für DIY- Nachbau verfügbar ist?

    • @edimahler
      @edimahler  3 года назад +1

      Hallo Fokko,
      Wow, wahrlich schön, etwas von der MPC-Gilde zu hören!
      Ich kann die Software und das Schema gerne einmal in einem Video erklären bzw. hochladen. Allerdings kann dies noch eine ganze Weile dauern, habe gerade viele andere Prioritäten. Und ich muss zudem ehrlich gestehen: Die Hardware wurde bereits bei drei verschiedenen Bussen eingesetzt. Die ersten beiden liefen/laufen seit Jahren perfekt und störungsfrei, inkl. Bremslichtern beim Runterfahren und Anhalten, und auch automatischen Frontscheinwerfern. Beim Postauto hatte ich dagegen immer wieder Probleme mit der Regelungstechnik. Da das Debugging mit dem kleinen eingesetzten 8-Pin- und 8Bit-Mikrocontroller im Regelbetrieb praktisch unmöglich ist, ist es sauschwer einen Fehler zu korrigieren. Dies beschäftigt mich momentan nach vielen Jahren immer noch. Ein Nachbau ist also möglich, aber nicht immer gleich erfolgreich. ;-)

    • @dusseljeef
      @dusseljeef 3 года назад

      @@edimahler Hallo Edi, frohe mich auch uber dein bericht. Neben das ich zuhause auch MpC habe, aber zuviel Zeit vertreibe bei unsere öffentliche Anlage beim FamilienPark Nienoord, (noch) keine Sehenswürdige Anlage zuhause. Hier zugefügt ein link nach unsere öffentliche Anlage wo auch mit MpC gefahren wird. Es gibt mehrere grossere Anlagen wo MpC eingesetzt ist wie in Deutschland (bzw in Osnabrück) oder in der Schweiz. Ich hab schon mancher MpC Anlage besucht und Freunde gemacht. Wurde gerne mal die Bauanleitung oder Software für die Busse ausprobieren. In die Niederlande gibt's nicht viele öffentliche Anlagen mit MpC. Hier ist, wie versprochen, die link nach unsere MpC Anlage. Viel Spaß beim zuschauen: ruclips.net/video/siz31rl-Y5g/видео.html

  • @budgie8264
    @budgie8264 6 лет назад

    I have tried the faller car system but struggle to let the cars following the track.

    • @edimahler
      @edimahler  6 лет назад

      Danie, Wilna Brits - Yes, this may indeed sometimes be a problem. Try to bend the metal part with the magnet so it touches the wire in thr street gently over a long distance. So as long as the distance between the wire and the magnet is small enough and the magnet is perfectly parallel to the wire, then you should be fine.

    • @poeilu
      @poeilu 5 лет назад

      Try to bend the slider that holds the magnet so that it lies exactly horizontal on the road.

  • @sveneisenbahner
    @sveneisenbahner 8 лет назад

    Klasse Video

    • @edimahler
      @edimahler  7 лет назад

      Sven Eisenbahner
      Vielen Dank! Auf Wunsch einiger RUclipsr werde ich zu gegebener Zeit noch etwas weiter ins Detail gehen oder ein weiteres Video uploaden...

  • @ВалерийФилиппов-д8о

    Very good. Very good. All life in the railway.

    • @edimahler
      @edimahler  7 лет назад

      Валера Филиппов
      Thank you very much! ;-)

  • @zahids7
    @zahids7 7 лет назад

    looks awesome, I believe this is HO scale right?

    • @edimahler
      @edimahler  7 лет назад

      Sorry for my late response, just moved to the renovated home, stressy times are disapearing slowly now...
      Yes, it's H0, all of the parts used. It's the work of my father, who is also visible on some scenes of the video (called "Mr. Einstein"). ;-)

  • @pascualcontiniello2881
    @pascualcontiniello2881 4 года назад

    Very Good

  • @rush677
    @rush677 8 лет назад +1

    das sieht sehr gut aus das tempo...mein car system bus rast als wenn ihn jemand jagen tut..

    • @edimahler
      @edimahler  7 лет назад

      Lgb Maienstein Modellbahn Lgb/ HO/H0e Digital
      Ja, genau dies kann ich seehr gur nachvollziehen! Ich denke, dass diese Busfahrer ab Werk geschwindigkeitsabhängigen Lohn kriegen. :-P

  • @melihpehlivan9404
    @melihpehlivan9404 4 года назад +1

    Deli bi şey.

    • @edimahler
      @edimahler  4 года назад

      Kesinlikle evet! :-)

  • @adiauer7017
    @adiauer7017 6 лет назад

    Viel zu vollgestopft die Anlage. Die Detail sind ansprechend. Mit diesen Details eine viel viel viel grööööössere Anlage bauen. Grüsse

    • @edimahler
      @edimahler  6 лет назад

      Hmmm, danke, werde ich ebenfalls weiter leiten.
      Wenn der Platz da wäre (auch die Frau hat da im Haushalt was zu sagen :-) ), dann wäre sie AUF JEDEN FALL noch viel grösser. Vielleicht nicht ganz in der Grösse des MiWuLa in Hamburg, aber wohl definitiv um Faktoren grösser. ;-)

  • @an-internet-user6398
    @an-internet-user6398 6 лет назад

    realitisches Anfahren, dass ich nciht lache ... wozu denn, wenn das Scheissteil sowieso unrealistisch schnell um allerengste Kurven fährt ? Noch dümmer geht's kaum.

    • @edimahler
      @edimahler  6 лет назад

      ...und genau DA setzt deshalb die Elektronik an, damit dies NICHT der Fall ist. ;-)
      Ungebremst läuft der Wagen ca. 2.5x so schnell. Auch um Kurven. ;-)

    • @grovvy1960
      @grovvy1960 6 лет назад +1

      Zeige doch mal Deine Lösung bin gespannt .