Hab den gleichen L1382. Ich habe die Hinterreifen mit Wasser Megnesiumchlorid Gemisch befüllt. 50kg MC pro Hinterreifen und dann bis Felgenoberkante mit Wasser befüllt. Befüllen tut man das mit einer Hanauer Maus. Das sind ca. 300kg Ballast auf der Hinterachse und geht nicht auf die Lager. Habe auch eine Kabine drauf. So bekommt er die Kraft besser auf die Hinterreifen. Hebe ohne Probleme 350kg heuballen, aber mit Original L525 Lader.
Ja das hab ich bei meinem Hoflader auch gemacht :-) Mal sehen vielleicht in der Zukunft mal,heben tut er so 700 kg ohne Probleme, ab 1000 wird es schwerer
Eine kleine Empfehlung: - ein langer Sappie erleichtert die Positionierung der Rollen am Boden - die Frontladerschwingen immer gleich belasten/ die Last mittig anschlagen - Sonderkraftstoff ist zwar teuer hilft aber u.a. gegen "Schädel", deine Kleidung stinkt auch nicht mehr so extrem LG + gut Holz!
Hallo, super cool der tolle Kubota 🙂 Habe eine kurze Frage dazu. Von welchem Hersteller ist denn der Greifarm an der Palettengabel? Ist das ein original MX? Viele Grüße ;-)
Ob der Frontlader nicht zu groß ist für den Kubota. MX gibt diesen mit knapp 600 Kg Hubkraft über die gesamte Höhe an. Dazu kommt ein Werkzeug mit 150 kg zusätzlich das gewicht der Schwinge mit ca. 230 kg. Sowie das Gewicht des Schleppers selbst warscheinlich minimum um die 300kg Serie auf der Vorderachse. Dann sprechen wir noch nicht darüber was der Lader für Auszugskräfte hat. Ich würde mal behaupten da bist du schnell bei fast dem doppelten was Kubota an zulässiger Vorderachslast angibt.
So ich hab da mal was nachgeschlagen. @MarcGeiger-ep5ol Die Achslast ist mit 870 angegeben, Der FL mit Anbaugerät wiegt ca. 350 kg, davon wirkt aber weniger auf die Vorderachse , da der Lader mittig und an der Hinterachse angebaut ist und nicht wie bei Solis oder so allein auf die Vorderachse liegt. Zuladung hat der Kubota 1050 kg So das er die angegebenen 700 kg heben darf und natürlich etwas mehr kann 🙂
Super dass du nachgeschaut hast:) Allerdings glaube ich man kann es sich noch so schön reden. Die Schaufel oder Gabel befindet sich knapp 1 Meter vor der Achse. Spätestens wenn dieser Hebel miteinbezogen wird ist man weit über der Achslast. Und wenn der Kubota die Hinterachse hebt ist es zu 100% sicher dass nun Schleppergewicht +Frontlader + Ballast auf dem Lader, komplett auf der Vorderachse liegen. Am besten Rechnen wir nicht weiter nach😅, ich habe nämlich den selben Kubota. (allerdings einen kleineren Lader, selbst der schafft es die Hinterachse zu heben) Ab und zu einfach lieber 2 mal fahren dann wird die Vorderachse schon halten.
@@MarcGeiger-ep5ol Moin ... Die Vorderachse ist an dem Traktor nicht die Schwachstelle. Ich habe den Lader MX C3 (ohne +). Effektiv ist man bei 2 Quaderballen mit insgesamt 500kg am Spieß am Ende. Mehr bewegt der hydraulisch nicht. Ich habe Wasserballast in den Hinterreifen, somit steht der Trecker ganz gut. Klar ist die Achslast recht gering angegeben, das hat aber eher seinen Ursprung in der Balance und der Belastbarkeit des Reifens. Die Achse ist im Vergleich zu einem Solis eine ganz andere Geschichte. Und Du hast schon Recht! Die meiste Masse liegt bei der Abschaltung des Frontladers auf der Vorderachse. Ich komme da ohne Allrad auch keine Berge mehr hoch oder runter. Trotzdem mache ich mir keine Gedanken, dass es zu Strukturschäden kommen wird. Eher muss man aufpassen, noch bremsen und lenken zu können. Der Kubotaeigene Frontlader sieht übrigens auch nicht anders aus und hebt in etwa das gleiche Gewicht...
Hab den gleichen L1382. Ich habe die Hinterreifen mit Wasser Megnesiumchlorid Gemisch befüllt. 50kg MC pro Hinterreifen und dann bis Felgenoberkante mit Wasser befüllt. Befüllen tut man das mit einer Hanauer Maus. Das sind ca. 300kg Ballast auf der Hinterachse und geht nicht auf die Lager. Habe auch eine Kabine drauf. So bekommt er die Kraft besser auf die Hinterreifen. Hebe ohne Probleme 350kg heuballen, aber mit Original L525 Lader.
Ja das hab ich bei meinem Hoflader auch gemacht :-) Mal sehen vielleicht in der Zukunft mal,heben tut er so 700 kg ohne Probleme, ab 1000 wird es schwerer
Weiter so!! 🤘
Danke, bin dabei ;-)
Eine kleine Empfehlung:
- ein langer Sappie erleichtert die Positionierung der Rollen am Boden
- die Frontladerschwingen immer gleich belasten/ die Last mittig anschlagen
- Sonderkraftstoff ist zwar teuer hilft aber u.a. gegen "Schädel", deine Kleidung stinkt auch nicht mehr so extrem
LG + gut Holz!
@@robertbusch3361 hey danke, ich hab immer das MotorMix von Stihl Viele Grüsse
Sehr schön !
Danke, schön das es euch gefällt 😊
Gib deinem
Junior mal ne sappi in die Hand. Das mit der handpackzange kann man ja nicht mit anschauen 😅
Lol, jo hat er selber schon gemerkt. Bin mal auf das 2025 Holz gespannt
Denke daran die Sicherheit geht immer vor,der Kubota hat, Grenzen übertreiben sie nicht.viel Glück.
Hallo, super cool der tolle Kubota 🙂
Habe eine kurze Frage dazu. Von welchem Hersteller ist denn der Greifarm an der Palettengabel? Ist das ein original MX?
Viele Grüße ;-)
@@BMühl hey , ja der ist Zusatzausstattung von MX. Ich wollte schon längst ein Video zum FL machen, aber noch nicht geschafft....
@@MAXOIL1977 Super und besten Dank für die schnelle Antwort :-). Der Traktor ist wirklich klasse!!!
@BMühl Ja kann bist heute nicht wirklich schlechtes berichten
Habt noch nicht viel im Wald gearbeitet
Ob der Frontlader nicht zu groß ist für den Kubota.
MX gibt diesen mit knapp 600 Kg Hubkraft über die gesamte Höhe an. Dazu kommt ein Werkzeug mit 150 kg zusätzlich das gewicht der Schwinge mit ca. 230 kg. Sowie das Gewicht des Schleppers selbst warscheinlich minimum um die 300kg Serie auf der Vorderachse.
Dann sprechen wir noch nicht darüber was der Lader für Auszugskräfte hat.
Ich würde mal behaupten da bist du schnell bei fast dem doppelten was Kubota an zulässiger Vorderachslast angibt.
Eine interessante Fragestellung, ich werde das mal an meinen Kundenberater weitergeben , mal sehen was er dazu sagt.
So ich hab da mal was nachgeschlagen. @MarcGeiger-ep5ol Die Achslast ist mit 870 angegeben, Der FL mit Anbaugerät wiegt ca. 350 kg, davon wirkt aber weniger auf die Vorderachse , da der Lader mittig und an der Hinterachse angebaut ist und nicht wie bei Solis oder so allein auf die Vorderachse liegt. Zuladung hat der Kubota 1050 kg So das er die angegebenen 700 kg heben darf und natürlich etwas mehr kann 🙂
Super dass du nachgeschaut hast:) Allerdings glaube ich man kann es sich noch so schön reden. Die Schaufel oder Gabel befindet sich knapp 1 Meter vor der Achse.
Spätestens wenn dieser Hebel miteinbezogen wird ist man weit über der Achslast.
Und wenn der Kubota die Hinterachse hebt ist es zu 100% sicher dass nun Schleppergewicht +Frontlader + Ballast auf dem Lader, komplett auf der Vorderachse liegen.
Am besten Rechnen wir nicht weiter nach😅, ich habe nämlich den selben Kubota.
(allerdings einen kleineren Lader, selbst der schafft es die Hinterachse zu heben)
Ab und zu einfach lieber 2 mal fahren dann wird die Vorderachse schon halten.
@@MarcGeiger-ep5ol Moin ... Die Vorderachse ist an dem Traktor nicht die Schwachstelle. Ich habe den Lader MX C3 (ohne +). Effektiv ist man bei 2 Quaderballen mit insgesamt 500kg am Spieß am Ende. Mehr bewegt der hydraulisch nicht. Ich habe Wasserballast in den Hinterreifen, somit steht der Trecker ganz gut. Klar ist die Achslast recht gering angegeben, das hat aber eher seinen Ursprung in der Balance und der Belastbarkeit des Reifens. Die Achse ist im Vergleich zu einem Solis eine ganz andere Geschichte. Und Du hast schon Recht! Die meiste Masse liegt bei der Abschaltung des Frontladers auf der Vorderachse. Ich komme da ohne Allrad auch keine Berge mehr hoch oder runter. Trotzdem mache ich mir keine Gedanken, dass es zu Strukturschäden kommen wird. Eher muss man aufpassen, noch bremsen und lenken zu können. Der Kubotaeigene Frontlader sieht übrigens auch nicht anders aus und hebt in etwa das gleiche Gewicht...
🤣🤣🤣🤣🤣🤣