Verdecke wurden damals von den Landtechnikhändlern oder Schmieden montiert. Zwar haben die Hersteller der Verdecke einen ungefähr passenden Bausatz gebaut, aber zum trotz war teils viel Eigeninitiative der Mechaniker beim Aufbau gefragt. Teils so verschieden sind die selben Verdecke auf die selben Traktoren gebaut, da kannst fast den Händler erkennen er es verkauft und montiert hat. Damals ging's halt nicht um schön und chick sondern meist einfach um ein trockenes Fell. Für Planenteile an Verdecken kann ich selbst nur Herrn Strang vom Treckerplanenservice empfehlen, der hat Ahnung und dazu viele Aufzeichnungen und Muster. Beste Grüsse
Vielen Dank, für die Erklärungen und den Tipp mit Herrn Strang. Werd mich vorerst mal allein an die Sache rantasten. Vielleicht greif ich auf den Herrn zurück. Ist bestimmt auch ein Grund warum viele solche Oldtimer ganz ohne Verdeck fahren 😅 Ergebnis werd ich auf jeden Fall zeigen
Hallo'le Du machst sympathische Videos. Dein Farmer ist ja schon ein Schmuckstück, man sieht das Du alles sehr genau machst, keine Kompromisse - sehr schön. Beim schweißen bin ich allerdings auch sehr vorsichtig, schaue noch öfters nach das nix zündelt. Grüße aus Karlsruhe Norbert
@@andreasgradischek8853 das Verdeck oben ist Selbst Entworfen. Die Seiteteile mit Fenster, sind einige Details von den originalen Seitenteile übernommen... Aber auch nicht zu 100 %. Hab einiges selber geschweißt am Verdeck, deswegen mußte auch das Verdeck angepasst werden. ,😅
Die mog i Bist der gleiche Chaot wia i 😂😂 Aber nur wost selber mochst haut hi Hab di Grad abonniert Sog der ober glei ,wenn der Farmer niat im Video is schau i mers niat o Immer schey weiter mach'n Schwoass,'n /Flexx'n /schleiffa am end ist Garage trotzdem z'nierda 😂😂 Guter Pfusch is koa schlechte Orbart LG Meiner hot gelbe Felgen ober an allrod hob a Nu niat braucht ,i hob a seilwind'n😉😉
@@selbergmacht3708 Naja gschudierd hot er niat 😉😉 Aber er macht sei orbert Und für mein Zweck mehr als ausreichend LG aus dem Fichtelgebirge (In der Oberpfalz ganz oben )😂😂
@@selbergmacht3708 In'd Weid'n hammer ca. 50 km Richtung Süden Bin im Grenzgebiet Oberpfalz / Oberfranken direkt am Fuaß vom Ochsenkopf wenn der des was saggt
@@tomsbastelkanal5468 ja reicht aus. Hab drunter ne Stabile Rahmenkonstruktion. Mittig geht längs auch ein Träger durch. Die 8 mmm Stahlplatte hängt nicht durch 👍
Schönes Video . Zum Glück kommt ja keine BG Vorbei . Die Frontscheibe sollte eigentlich ausreichend durch die Gummipuffer gedämpft sein . Falls es Bedarf an planen Reparatur gibt kann ich eine Firma empfehlen . Nachfragen bitte per PN
Servus, hast du keine Bedenken mit den Funken vom Flexen und Schweißen? Wir hatten eine Brand auf der Arbeit, da sich nach Feierabend sich ein Gluhtnest entzündet hat. Oder ist das eine Fototapete? Sonst laufen deine Videos regelmäßig bei mir. 👍Hans
Ich glaube du willst deine Hütte abfackeln. Ich kann dir nur aus Erfahrung sagen das es nach dem Schleifen, schneiden stunden später noch zu brennen anfangen kann. Hatte da auch mal was geschnitten. 4-5 Stunden später, es war kein anderer da, fing es auf einmal an zu brennen.
Einen Dieseltank schweißen ist kein Problem. Mein Vater hat damals mal nen LKW gefahren wo der Tank regelmäßig durchgerostet war. Der wurde dann immer vollgetankt und dann geschweißt.
Verdecke wurden damals von den Landtechnikhändlern oder Schmieden montiert.
Zwar haben die Hersteller der Verdecke einen ungefähr passenden Bausatz gebaut, aber zum trotz war teils viel Eigeninitiative der Mechaniker beim Aufbau gefragt.
Teils so verschieden sind die selben Verdecke auf die selben Traktoren gebaut, da kannst fast den Händler erkennen er es verkauft und montiert hat. Damals ging's halt nicht um schön und chick sondern meist einfach um ein trockenes Fell.
Für Planenteile an Verdecken kann ich selbst nur Herrn Strang vom Treckerplanenservice empfehlen, der hat Ahnung und dazu viele Aufzeichnungen und Muster.
Beste Grüsse
Vielen Dank, für die Erklärungen und den Tipp mit Herrn Strang. Werd mich vorerst mal allein an die Sache rantasten. Vielleicht greif ich auf den Herrn zurück. Ist bestimmt auch ein Grund warum viele solche Oldtimer ganz ohne Verdeck fahren 😅 Ergebnis werd ich auf jeden Fall zeigen
Hey! Frohes neues Jahr wünsch ich dir noch! 🤩
Vielen Dank, euch auch einen guten Start ins neue Jahr. Viel Spaß und Erfolg mit eurem Kanal. 💪😋😅
Hallo'le Du machst sympathische Videos. Dein Farmer ist ja schon ein Schmuckstück, man sieht das Du alles sehr genau machst, keine Kompromisse - sehr schön. Beim schweißen bin ich allerdings auch sehr vorsichtig, schaue noch öfters nach das nix zündelt. Grüße aus Karlsruhe Norbert
Servus Norbert, ja da hast du Recht... Bin schon am schaun, ob ich nen Schweißvorhang auftreibe. Der kommt dann zwischen Schweißtisch und dem Holz 👍
@@selbergmacht3708 Mach das bitte, nicht auszudecken wenn was passiert. Grüße
Was machst du Beruflich wenn ich fragen darf?
Hast du dir den Stoff fürs Verdeck selbst zusammen genäht oder haben die dort Muster fürn Fendt?
Gruß Andreas
Servus Andreas, alles selber g'macht 😅👍🏻💪🏻✌🏻 viele Grüße Markus 🍻
@@selbergmacht3708 danke für die schnelle Antwort, irgendwelche Vorlagen oder frei Schnauze?
@@andreasgradischek8853 das Verdeck oben ist Selbst Entworfen. Die Seiteteile mit Fenster, sind einige Details von den originalen Seitenteile übernommen... Aber auch nicht zu 100 %. Hab einiges selber geschweißt am Verdeck, deswegen mußte auch das Verdeck angepasst werden. ,😅
Ich find, tust sehr gut schweißen ...ich kannes nicht aber mein Bruder ist Meister des Fachs ..
Die mog i
Bist der gleiche Chaot wia i 😂😂
Aber nur wost selber mochst haut hi
Hab di Grad abonniert
Sog der ober glei ,wenn der Farmer niat im Video is schau i mers niat o
Immer schey weiter mach'n
Schwoass,'n /Flexx'n /schleiffa am end ist Garage trotzdem z'nierda 😂😂
Guter Pfusch is koa
schlechte Orbart
LG
Meiner hot gelbe Felgen ober an allrod hob a Nu niat braucht ,i hob a seilwind'n😉😉
😂 Ich liebe deinen Dialekt. Ja mit gelben Felgen... I woas ja ned, ob des wos gscheit's is?! 👍🤭😋😂
@@selbergmacht3708 Naja gschudierd hot er niat 😉😉
Aber er macht sei orbert
Und für mein Zweck mehr als ausreichend
LG aus dem
Fichtelgebirge
(In der Oberpfalz ganz oben )😂😂
Hab gestern noch zum Wei gsagt, entweder a "Woidler" (Bayrische Woid) oder in der Nähe von Weiden in der Oberpfalz. 👍💪
@@selbergmacht3708 In'd Weid'n hammer ca. 50 km Richtung Süden
Bin im Grenzgebiet Oberpfalz / Oberfranken direkt am Fuaß vom Ochsenkopf wenn der des was saggt
@@johny830fahrer5 so gut kenn ich mich da nicht aus. Hatte mal nen Arbeitskollegen aus Weiden, der hatte den gleichen Dialekt. Niat und so... 👍😂
Welches Verdeck ist das von Pico , weißt du das?
Hallo, nach meiner Recherche müsste das ein Peko Coupe 400 sein. Bin mir da aber nicht 100 % sicher.
@@selbergmacht3708 Kannst du mir die Firma mal nennen was @ Hand Harvester meinte.
Kann ich dir leider nicht weiter helfen... Hab Hand Harvest nicht angeschrieben, will's selber machen. Du weißt ja : selber g'macht 😅👍
@@selbergmacht3708 Okay würde ja nur zur Anregung dienen.
Wo hast die Platte her vom Schweißtisch?
Hab ich mir bei meinem Stahl Händler bestellt. 8 mm stark, 1000 x 2000 mm
@@selbergmacht3708 Ja sauber... 8mm sind stark genug ,oder?
@@tomsbastelkanal5468 ja reicht aus. Hab drunter ne Stabile Rahmenkonstruktion. Mittig geht längs auch ein Träger durch. Die 8 mmm Stahlplatte hängt nicht durch 👍
Kannst du mal deine Einstellungen beim schweißen sagen für das Peko Verdeck!
Meinst du den Überollkäfig?! 250 A.. Was der Kasten hergibt
@@selbergmacht3708 Ja meinte ich...aber 250A ?
@TOMS BASTELKANAL der Überollschutz besteht aus ner 35 mm Welle ( Welle, nicht Rohr)
Schönes Video . Zum Glück kommt ja keine BG Vorbei . Die Frontscheibe sollte eigentlich ausreichend durch die Gummipuffer gedämpft sein . Falls es Bedarf an planen Reparatur gibt kann ich eine Firma empfehlen . Nachfragen bitte per PN
Danke, werd mich mal an das Verdeckthema ran tasten. Vielleicht komm ich auf dich zurück ✌️👍
@Hand Havester kannst du mir auch die Firma empfehlen, brauche auch noch Teile. DANKE
@@tomsbastelkanal5468 kenne leider nur eine firma für Planen Reparatur und ausbesserungen in der nähe von ND
@@handharvester8202 hast du einen Link davon!
Servus, hast du keine Bedenken mit den Funken vom Flexen und Schweißen? Wir hatten eine Brand auf der Arbeit, da sich nach Feierabend sich ein Gluhtnest entzündet hat. Oder ist das eine Fototapete? Sonst laufen deine Videos regelmäßig bei mir. 👍Hans
Servus Hans, ja hast schon Recht. Gefahr ist auch schon erkannt. Da muss ich ran und nen Schweißvorhang oder ähnliches hin bauen. VG Markus 👍🏻
@@selbergmacht3708 Danke für die Rückmeldung. Wünsche dir noch einen schönen Sonntag. Grüße Hans
Ich glaube du willst deine Hütte abfackeln. Ich kann dir nur aus Erfahrung sagen das es nach dem Schleifen, schneiden stunden später noch zu brennen anfangen kann. Hatte da auch mal was geschnitten. 4-5 Stunden später, es war kein anderer da, fing es auf einmal an zu brennen.
Dann schau dir auf keinen Fall mein Dieseltank-schweiẞ Video an. 😅
Einen Dieseltank schweißen ist kein Problem. Mein Vater hat damals mal nen LKW gefahren wo der Tank regelmäßig durchgerostet war. Der wurde dann immer vollgetankt und dann geschweißt.
Evtl. Bisschen mehrzweckfett dazwischen geht leichter und Korrosionsschutz
www.peko-kettler.de/galerie/ Das müßte doch deins sein,oder?
Ja, das ist das Peko Coupe 400
Hehe du musd scho dei ferdeck mit lackieren
Jamei, wenn ich nur schon soweit wäre... Muss erst noch einiges anpassen, lackiert wird am Schluss
Also dann passd es besser dazu