Visumsbeschaffungen sind wie ein Puzzel zusammenbauen. Am Anfang versteht man gar nichts, aber wenn man alle Teile nach und nach richtig zusammensetzt gibt alles einen Sinn.
Das mit dem Anwalt finde ich mal mega Gut, dass es dort Leute gibt die einen Helfen das Visum zu bekommen. Nur das man keinerlei Nachweiß über seine japanisch Kenntnisse bringen muss überrascht mich aber schon sehr. Aber Gut, dass wäre bei dir ja eh kein Problem gewesen. Du bist ja eh der Heftigste :D
Sehr aufschlussreiches Video! :) Mein Mann (Japaner) und ich haben uns vor einigen Monaten für die Variante mit dem Anwalt entschieden. Allerdings mussten wir auch die Echtheit unserer Beziehung beweisen mit Fotos, wie wir uns kennengelernt haben und auch den Chatverlauf (da wir uns über das Internet kennengelernt haben), das fühlte sich schon merkwürdig und vor allem privat an. Ich hoffe, dass ich im Februar endlich mein Visum abholen kann! :)
Die Japaner sind da echt verdammt streng und das sie sogar Chatverläufe haben wollen, wusste ich auch noch nicht. Ich wünsche euch auf jeden Fall alles gute und hoffe, dass Du dein Visum schnell bekommen kannst und es keine Probleme gibt! :)
Ich habe mir heute deinen Online Kurs Gekauft und finde ihn sehr gut. Mann lernt schnell und es macht Spaß. So habe ich in ca. 30 min 2 lektionen gelernt und kann schon 10 zeichen auswendig :)
Vielen Dank für den Kauf und es freut mich wirklich sehr, dass es mit dem Lernen der Zeichen so gut funktioniert! :) Viel Erfolg weiterhin und wenn Du Fragen haben solltest, dann melde dich gerne :)
Ich bin seit heute eine Abonnentin bei dir...und ich liebe deine Videos...mein Mann und ich haben uns Tränen gelacht..(euer Streit Video)😂😂😂 herrlich bitte macht weiter so. Ich liebe Japan, habe aber nicht die Möglichkeit eine Reise dahin zu machen..daher freue ich mich über blogger die mich mit Videos füttern können..seid lieb gegrüßt
Sehr gutes Video 👍 Mich würde interessieren wie ein normalen Visum aus sieht und kann man seine Nationalität ändern? Mich würde, dass sehr interessierten ob dann da 2 pässe haben kann wie in Deutschland oder ist das eher wie in Amerika Ich entschuldige mich für eine kleine Auseinandersetzung unter deinem/eurem Weihnachtsvideo. Freue mich schon auf deine Japan Videos
Man kann seine Nationalität ändern d.h. Japaner oder Japanerin werden, aber man muss dafür dann seine Deutsche Staatsbürgerschaft aufgeben. Es ist auch nicht so einfach ein Japaner oder eine Japanerin zu werden. Man muss schon lange dort leben und noch ein paar andere Auflagen erfüllen. Ich finde Deine Kommentare immer sehr gut, vielen Dank dafür! :)
vor 10 Jahren habe ich in Japan gearbeitet und ich brauchte KEIN Visum. Einfach bei der Einreise Arbeit ankreuzen und gut war. Da ich den RailwayPass nutzen wollten war ich natürlich nur Tourist. Meine Arbeit war in Tokio für 6 Wochen für einen deutschen Automobilbetrüger. Bin auch mehrfach ein und aus gereist ohne Probleme gucke meine Videos über Japan
Das funktioniert heute auf jeden Fall nicht. Mit einem Touristenvisum darfst Du in Japan nicht arbeiten und wenn Du es trotzdem machst, dann machst Du dich strafbar. Wie das vor 10 Jahren war, weiß ich natürlich nicht, aber heute ist es definitiv verboten.
Ich weiß das Video ist schon älter, aber da ich grade an dem Punkt mit Visum beantragen bin; Wie habt ihr das Visum so schnell bekommen? Wenn ich irgendwo (egal wo) Papiere abgebe um etwas zu erhalten heißt es immer zwischen 2-4Wochen. Hattet ihr den Flug schon gebucht? Oder wie kam es zu nur einer Woche? :)
Hallo Kevin, Du hast davon berichtet, dass die Botschaft für zwei Arten von Visa einen Kontoauszug benötigt (working holiday/ Ehegattenvisum). Weißt du, ob das auch für ein reines Arbeitsvisum nötig ist? VG P.s.: Sehr gutes Video
Hallo ラフィ, ich habe in der Beschreibung die Voraussetzungen für die einzelnen Visa mal verlinkt. Die Botschaft schreibt in den Bedingungen nicht, dass man einen Kontoauszug braucht, sondern nur, dass man ein certificate of eligibility braucht. Das besorgt einem, bei einem Arbeitsvisum, in der Regel die Firma, aber es kann durchaus sein, dass die dafür auch einen Kontoauszug von einem selbst haben wollen. Am besten mal bei der Botschaft oder einem der Konsulate nachfragen :)
Hallo, das weiß ich leider nicht genau. Soweit mir bekannt ist, muss man eine gewisse Anzahl an Jahren in Japan leben und noch ein paar andere Voraussetzungen erfüllen, um ein richtiger Japaner werden zu können. Soll aber nicht so einfach sein.
Das kann man so einfach nicht beantworten, weil es davon abhängt, was du in Japan machen möchtest. Wenn du hier studieren möchtest, kannst du ein Studentenvisum bekommen, wenn du hier arbeiten möchtest, wäre ein Arbeitsvisum das richtige.
Wie bekommt man ein Ehegattenvisum (permanent residence card) wenn man schon länger mit einem Arbeitsvisum in Japan arbeitet, dort lebt und dort dann eine Japanerin geheiratet hat? Hab mitbekommen das man erst drei Jahre lang verheiratet sein muss bevor ich es beantragen kann?
Ich versuche es auf einen anderen Weg, dauert aber ein paar Jahre, lerne grade den Berufs des Daytraders und versuche dann ein Buisness in Japan aufzubauen, dafür muss ich vieles noch lernen, vorallem die Sprache und das Buisness und dann durch ein Japan Investor Visa nach Japan auswandern zu können. :D
Hallo Kevin kannst du mir vielleicht weiterhelfen, ich stehe kurz vor einer Heirat in Japan mit meiner japanischen Verlobten die auch in Japan lebt. Mein Ehefähigkeitzeugnis wird gerade in Deutschland erstellt, sobald es evtl nächste, übernächste Woche hier in Japan ankommt, können wir ja in Japan heiraten. Jedoch bleibt mein Visum ja noch immer Student, ich bin hier schon bald zwei Jahre, mein Visum geht noch bis 19 März 2023. Dacher denke dass es bis dahin mit dem Ehegatten Visum Klappen sollte, könntest du in meinem Fall sagen welche Dokumente ich unbedingt ins Visa Center hin bringen soll? Ich höre immer wieder dass man auch eine deutsche Heiratsurkunde mit bringen soll, stimmt das ? Mit freundlichen Grüßen Eddy und Akiko
Die deutsche Heiratsurkunde brauchst du nicht, sondern nur den Eintrag im 戸籍謄本. Schau am besten auf der Seite des immigration office nach von deiner Stadt. Dort habe ich auch nachgeschaut und dort sind die Dokumente, die man braucht aufgelistet :)
@@NihonGoo meine Verlobte sagt du hast ja eine ganz andere Ausgangslage da du schon in Deutschland geheiratet hast, und deine Frau wohnt mit dir in Deutschland deswegen bräuchtest du keine Heiratsurkunde aus Deutschland. In meinen Fall möchte ich ja mein Visum von Student auf Ehegatten Visum ändern dafür benötigt man ein dokument in welchem verlangt wird das mein eine deutsche Heiratsurkunde vorzeigen soll! Damit die Japaner wissen, das Deutschland weiß dass ich verheiratet bin.
Moin, mich würde interessieren wenn "Mann" auf den Kontoauszug 1 Mille stehn hätte (grins) wäre es einfacher ein Visum zu bekommen und ob dann die ganze Bürgerei wegfallen würde !? ansonsten hat mir Dein Video gefallen :))))))))))
Ich will ja nicht klugscheißern, aber eine Mille sind 1000 und das wäre ja unter der Grenze. Du meinst wahrscheinlich ne Millionen. Wollte ich nur mal so anmerken😅😆
Es wäre klasse, wenn du auch mal Videos machst, wo du uns in deinem Alltag mitnimmst. Aktuelle sitzt du ja bei deinen Videos, immer nur in deinem Raum und ich muss sagen, dass dies langsam langweilig wird.
Ich mache Videos zu verschiedenen Themen und genau diese Themen sind wichtig, nicht wo ich mich aufhalte. Da wir momentan in Deutschland wohnen, ist mein Alltag nicht wirklich interessant. Ich gehe arbeiten und das war es. Wenn Wir Ende März nach Japan fliegen, dann werden von dort aus natürlich auch vlogs kommen und mehr aus dem Alltag, weil es dann auch interessantes zu zeigen gibt, aber wie der deutsche Alltag so aussieht, weißt Du wahrscheinlich auch selbst.
Dass man keinen Nachweis über die Japanischkenntnisse braucht, macht insofern Sinn, dass in Japan der / die Partner(in) ja sicherlich japanisch können wird...und nicht nur er / sie, sondern ja auch noch deren Familie. Man geht also vermutlich davon aus, dass man garkeine andere Wahl haben wird, als japanisch zu lernen. Und dass sie von deiner Familie nichts haben wollten, ist auch relativ logisch...denn natürlich bist du der "Risikofaktor"...aber wen kann man (als japanische Behörde) wohl besser juristisch belangen...eine Familie, die bereits in Japan lebt, oder eine Familie sonst irgendwo auf der Welt? Getreu dem Motto: "Lieber den Spatz in der Hand, als eine Taube auf dem Dach"
So ein Visum macht ja dem kompletten Umfeld Arbeit und Probleme. Dann benimm dich und mach den Bürgen keine Schande. Was macht denn jemand der in Japan keine lebende Verwandtschaft mehr hat und nach Jahren mit Ehepartner wieder dort hin ziehen möchte? Alleine hin ziehen, Arbeit suchen und dann selbst bürgen? Kann den Aufwand schon irgendwie verstehen, man soll dem Staat nicht auf der Tasche liegen.
Zu der Bürgschaft: Ich denke, der Grund warum der jap. Staat keine Bürgschaft von deiner Familie wollte, ist folgender: Sie haben keinen Zugriff auf deine Familie. Auf die japanischen Bürgen sehr wohl.
Wenn meine Familie hier eine Bürgschaft abgeben würde, hätten sie darauf auch Zugriff. Das ist ja der Sinn einer Bürgschaft. Man verpflichtet sich rechtlich dazu im Notfall zu helfen. Als ich mein Studentenvisum beantragt habe, wollten sie von meiner Familie eine Bürgschaft mit entsprechendem Geldnachweis haben.
Sehr informatives Video. Du bist glaube ich der einzige deutsche RUclipsr, der über solche Themen Videos macht.
Visumsbeschaffungen sind wie ein Puzzel zusammenbauen. Am Anfang versteht man gar nichts, aber wenn man alle Teile nach und nach richtig zusammensetzt gibt alles einen Sinn.
Das mit dem Anwalt finde ich mal mega Gut, dass es dort Leute gibt die einen Helfen das Visum zu bekommen. Nur das man keinerlei Nachweiß über seine japanisch Kenntnisse bringen muss überrascht mich aber schon sehr. Aber Gut, dass wäre bei dir ja eh kein Problem gewesen. Du bist ja eh der Heftigste :D
Dann schon mal Glückwunsch für das Visum und das es alles so gut geklappt hat.
Vielen dank du hast mir sehr geholfen und ich muss auf jedenfall ein ehe Visum besorgen hoffe mal das es klappt.
Sehr aufschlussreiches Video! :) Mein Mann (Japaner) und ich haben uns vor einigen Monaten für die Variante mit dem Anwalt entschieden. Allerdings mussten wir auch die Echtheit unserer Beziehung beweisen mit Fotos, wie wir uns kennengelernt haben und auch den Chatverlauf (da wir uns über das Internet kennengelernt haben), das fühlte sich schon merkwürdig und vor allem privat an. Ich hoffe, dass ich im Februar endlich mein Visum abholen kann! :)
Die Japaner sind da echt verdammt streng und das sie sogar Chatverläufe haben wollen, wusste ich auch noch nicht. Ich wünsche euch auf jeden Fall alles gute und hoffe, dass Du dein Visum schnell bekommen kannst und es keine Probleme gibt! :)
Drücke dir ganz ganz feste die Daumen :)
Sehr spezielles Thema, aber trotzdem sehr interessant👍
Danke für dieses aufschlussreiche Video!!
Ich habe mir heute deinen Online Kurs Gekauft und finde ihn sehr gut. Mann lernt schnell und es macht Spaß. So habe ich in ca. 30 min 2 lektionen gelernt und kann schon 10 zeichen auswendig :)
Vielen Dank für den Kauf und es freut mich wirklich sehr, dass es mit dem Lernen der Zeichen so gut funktioniert! :) Viel Erfolg weiterhin und wenn Du Fragen haben solltest, dann melde dich gerne :)
ich hatte mehr Spas im Bett zu lernen mit einer Japanerin
Ich bin seit heute eine Abonnentin bei dir...und ich liebe deine Videos...mein Mann und ich haben uns Tränen gelacht..(euer Streit Video)😂😂😂 herrlich bitte macht weiter so. Ich liebe Japan, habe aber nicht die Möglichkeit eine Reise dahin zu machen..daher freue ich mich über blogger die mich mit Videos füttern können..seid lieb gegrüßt
16 Stunden Tag, sieben Tage Urlaub im Jahr da arbeitet man ja gerne :D
Ausführlich beschrieben. Jetzt bräuchte ich nur noch eine japanische Ehegattin. :()
Toller Channel. Ihr habt sofort mein Abo. 😊
Sehr gutes Video! Danke dafür.
Gratuliere Dir zum Ehegattenvisum ✌︎('ω'✌︎ )。
was kann man machen falls der Antrag aufs Ehegatten Visum abgelehnt wird ? kann mann einen 2ten Atrag stellen ?
Weißt du zufällig wie es in Japan aussieht bezüglich der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse? z.B. Gesellenbrief
Sehr gutes Video 👍
Mich würde interessieren wie ein normalen Visum aus sieht und kann man seine Nationalität ändern? Mich würde, dass sehr interessierten ob dann da 2 pässe haben kann wie in Deutschland oder ist das eher wie in Amerika
Ich entschuldige mich für eine kleine Auseinandersetzung unter deinem/eurem Weihnachtsvideo.
Freue mich schon auf deine Japan Videos
Man kann seine Nationalität ändern d.h. Japaner oder Japanerin werden, aber man muss dafür dann seine Deutsche Staatsbürgerschaft aufgeben. Es ist auch nicht so einfach ein Japaner oder eine Japanerin zu werden. Man muss schon lange dort leben und noch ein paar andere Auflagen erfüllen.
Ich finde Deine Kommentare immer sehr gut, vielen Dank dafür! :)
@@NihonGoo Vielen Dank wenn ich könnte würde ich dir jetzt ein Herz geben😂😂😂❤
vor 10 Jahren habe ich in Japan gearbeitet und ich brauchte KEIN Visum. Einfach bei der Einreise Arbeit ankreuzen und gut war. Da ich den RailwayPass nutzen wollten war ich natürlich nur Tourist.
Meine Arbeit war in Tokio für 6 Wochen für einen deutschen Automobilbetrüger.
Bin auch mehrfach ein und aus gereist ohne Probleme gucke meine Videos über Japan
Das funktioniert heute auf jeden Fall nicht. Mit einem Touristenvisum darfst Du in Japan nicht arbeiten und wenn Du es trotzdem machst, dann machst Du dich strafbar. Wie das vor 10 Jahren war, weiß ich natürlich nicht, aber heute ist es definitiv verboten.
Ich weiß das Video ist schon älter, aber da ich grade an dem Punkt mit Visum beantragen bin; Wie habt ihr das Visum so schnell bekommen? Wenn ich irgendwo (egal wo) Papiere abgebe um etwas zu erhalten heißt es immer zwischen 2-4Wochen. Hattet ihr den Flug schon gebucht? Oder wie kam es zu nur einer Woche? :)
Gutes Video ;D
Würde gerne mal wissen mit welchem Alter du in Japan studiert hast da du ja recht jung aussiehst, dafür dass du ja schon fertig bist?
Vielen Dank! :) Ich war 22 Jahre alt, als ich in Japan studiert habe.
Glückwunsch zum Visum.
Sind nun alle Schritte abgehakt zum auswandern?
Hallo Kevin,
Du hast davon berichtet, dass die Botschaft für zwei Arten von Visa einen Kontoauszug benötigt (working holiday/ Ehegattenvisum). Weißt du, ob das auch für ein reines Arbeitsvisum nötig ist?
VG
P.s.: Sehr gutes Video
Hallo ラフィ,
ich habe in der Beschreibung die Voraussetzungen für die einzelnen Visa mal verlinkt. Die Botschaft schreibt in den Bedingungen nicht, dass man einen Kontoauszug braucht, sondern nur, dass man ein certificate of eligibility braucht. Das besorgt einem, bei einem Arbeitsvisum, in der Regel die Firma, aber es kann durchaus sein, dass die dafür auch einen Kontoauszug von einem selbst haben wollen. Am besten mal bei der Botschaft oder einem der Konsulate nachfragen :)
Hallo wie ist es mit einem Einbürgerung ? (Also ein dauerhaften Aufenthalt mit Pass und so)
Hallo,
das weiß ich leider nicht genau. Soweit mir bekannt ist, muss man eine gewisse Anzahl an Jahren in Japan leben und noch ein paar andere Voraussetzungen erfüllen, um ein richtiger Japaner werden zu können. Soll aber nicht so einfach sein.
Frage: was macht man denn, wenn die Familie bereits Tod sind? was macht man dann? :( bzw wenn die eltern Renter sind?
Kurze frage. Welches Visum brauche ich wenn ich in Japan leben will und nicht verheiratet bin?
Das kann man so einfach nicht beantworten, weil es davon abhängt, was du in Japan machen möchtest. Wenn du hier studieren möchtest, kannst du ein Studentenvisum bekommen, wenn du hier arbeiten möchtest, wäre ein Arbeitsvisum das richtige.
Wie bekommt man ein Ehegattenvisum (permanent residence card) wenn man schon länger mit einem Arbeitsvisum in Japan arbeitet, dort lebt und dort dann eine Japanerin geheiratet hat?
Hab mitbekommen das man erst drei Jahre lang verheiratet sein muss bevor ich es beantragen kann?
Wird das Visum nach einem Jahr automatisch erneuert oder musst du nochmal diesen ganzen Prozess durchmachen?
Man muss das Visum immer wieder erneuern also jedes Jahr, zumindest am Anfang.
Ich versuche es auf einen anderen Weg, dauert aber ein paar Jahre, lerne grade den Berufs des Daytraders und versuche dann ein Buisness in Japan aufzubauen, dafür muss ich vieles noch lernen, vorallem die Sprache und das Buisness und dann durch ein Japan Investor Visa nach Japan auswandern zu können. :D
Hallo Kevin kannst du mir vielleicht weiterhelfen, ich stehe kurz vor einer Heirat in Japan mit meiner japanischen Verlobten die auch in Japan lebt. Mein Ehefähigkeitzeugnis wird gerade in Deutschland erstellt, sobald es evtl nächste, übernächste Woche hier in Japan ankommt, können wir ja in Japan heiraten. Jedoch bleibt mein Visum ja noch immer Student, ich bin hier schon bald zwei Jahre, mein Visum geht noch bis 19 März 2023. Dacher denke dass es bis dahin mit dem Ehegatten Visum Klappen sollte, könntest du in meinem Fall sagen welche Dokumente ich unbedingt ins Visa Center hin bringen soll?
Ich höre immer wieder dass man auch eine deutsche Heiratsurkunde mit bringen soll, stimmt das ?
Mit freundlichen Grüßen
Eddy und Akiko
Die deutsche Heiratsurkunde brauchst du nicht, sondern nur den Eintrag im 戸籍謄本. Schau am besten auf der Seite des immigration office nach von deiner Stadt. Dort habe ich auch nachgeschaut und dort sind die Dokumente, die man braucht aufgelistet :)
@@NihonGoo meine Verlobte sagt du hast ja eine ganz andere Ausgangslage da du schon in Deutschland geheiratet hast, und deine Frau wohnt mit dir in Deutschland deswegen bräuchtest du keine Heiratsurkunde aus Deutschland. In meinen Fall möchte ich ja mein Visum von Student auf Ehegatten Visum ändern dafür benötigt man ein dokument in welchem verlangt wird das mein eine deutsche Heiratsurkunde vorzeigen soll! Damit die Japaner wissen, das Deutschland weiß dass ich verheiratet bin.
Darf ich fragen hast du den Namen deiner Frau angenommen oder sie deinen oder habt ihr jeder euren behalten???
MfG Zherj :)
Meine Frau hat meinen Namen angenommen.
Moin, mich würde interessieren wenn "Mann" auf den Kontoauszug 1 Mille stehn hätte (grins) wäre es einfacher ein Visum zu bekommen und ob dann die ganze Bürgerei wegfallen würde !? ansonsten hat mir Dein Video gefallen :))))))))))
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht :D Die Bürgerei würde wahrscheinlich nicht wegfallen. Du müsstest die gleichen Unterlagen einreichen, denke ich :D
Ich will ja nicht klugscheißern, aber eine Mille sind 1000 und das wäre ja unter der Grenze. Du meinst wahrscheinlich ne Millionen. Wollte ich nur mal so anmerken😅😆
über die paar Nullen die fehlen schau icke hinweg, ist ja nur ein beispiel gewesen :))))
@@Bim1602
Ich denke, es ist einfach einfacher zu überprüfen, ob die Familie in Japan existiert als zu überprüfen, ob das eine echte deutsche Familie ist.
Es wäre klasse, wenn du auch mal Videos machst, wo du uns in deinem Alltag mitnimmst. Aktuelle sitzt du ja bei deinen Videos, immer nur in deinem Raum und ich muss sagen, dass dies langsam langweilig wird.
Ich mache Videos zu verschiedenen Themen und genau diese Themen sind wichtig, nicht wo ich mich aufhalte. Da wir momentan in Deutschland wohnen, ist mein Alltag nicht wirklich interessant. Ich gehe arbeiten und das war es. Wenn Wir Ende März nach Japan fliegen, dann werden von dort aus natürlich auch vlogs kommen und mehr aus dem Alltag, weil es dann auch interessantes zu zeigen gibt, aber wie der deutsche Alltag so aussieht, weißt Du wahrscheinlich auch selbst.
Wow.danke für die Infos. Und was macht der Japanische Staat mit Flüchtlinge?
Dass man keinen Nachweis über die Japanischkenntnisse braucht, macht insofern Sinn, dass in Japan der / die Partner(in) ja sicherlich japanisch können wird...und nicht nur er / sie, sondern ja auch noch deren Familie. Man geht also vermutlich davon aus, dass man garkeine andere Wahl haben wird, als japanisch zu lernen.
Und dass sie von deiner Familie nichts haben wollten, ist auch relativ logisch...denn natürlich bist du der "Risikofaktor"...aber wen kann man (als japanische Behörde) wohl besser juristisch belangen...eine Familie, die bereits in Japan lebt, oder eine Familie sonst irgendwo auf der Welt?
Getreu dem Motto:
"Lieber den Spatz in der Hand, als eine Taube auf dem Dach"
So ein Visum macht ja dem kompletten Umfeld Arbeit und Probleme. Dann benimm dich und mach den Bürgen keine Schande. Was macht denn jemand der in Japan keine lebende Verwandtschaft mehr hat und nach Jahren mit Ehepartner wieder dort hin ziehen möchte? Alleine hin ziehen, Arbeit suchen und dann selbst bürgen? Kann den Aufwand schon irgendwie verstehen, man soll dem Staat nicht auf der Tasche liegen.
Okay nun muss ich nur noch eine Japanerin finden die mich will...
Zu der Bürgschaft: Ich denke, der Grund warum der jap. Staat keine Bürgschaft von deiner Familie wollte, ist folgender: Sie haben keinen Zugriff auf deine Familie. Auf die japanischen Bürgen sehr wohl.
Wenn meine Familie hier eine Bürgschaft abgeben würde, hätten sie darauf auch Zugriff. Das ist ja der Sinn einer Bürgschaft. Man verpflichtet sich rechtlich dazu im Notfall zu helfen. Als ich mein Studentenvisum beantragt habe, wollten sie von meiner Familie eine Bürgschaft mit entsprechendem Geldnachweis haben.