Der Bayer Konzern selbst wollte schon das Bayer Kreuz aus Kostengründen entfernen lassen, aber Leverkusen hat sich gewehrt. Es ist ein Stück Geschichte dieser Stadt und ein Leuchtturm für Flugzeuge.
So wie es aktuell bei Bayer läuft, wird man wohl das Kreuz noch loswerden müssen. Ansonsten kann man die Strafzahlungen in den USA irgendwann nicht mehr zahlen :D
@@strohnalihno3850 ja. Ich bin Offenbacher und wir waren auch schon oft da, aber jetzt, weil es sich ja such mehr lohnt weil wir scheisse sind, gibt es keine Karten mehr. 😢
Naja ich selbst bin Leverkusenfan seit ich 7 bin (frei gewählt), finde aber, dass man, wenn man nicht verwurzelt ist sich halt nach dem attraktivsten Fußball richtet und das zu Recht feiert...so sehr ich die Bayern hasse, die haben in einige seasons super geilen Fußball gespielt (besonders unter Guardiola). Da hab ich mich auch dabei ertappt sie auf einmal nice zu finden. Weiß nicht ob das wirklich peinlich ist guten Fussball zu feiern und zu supporten....wenn wir nächstes Jahr wieder so abliefern werden bestimmt einige bleiben :)
Als Leverkusener bedeutet das Kreuz mehr als nur eine "Leuchtreklame". Wenn du nach einem Auswärtsspiel, Urlaub etc. abends die Autobahn lang fährst und in der ferne unser Kreuz leuchten siehst, weißt du, dass du zuhause bist, an dem Ort bist, den du liebst. ich kenn persönlich einige, welche sich das Kreuz tätowiert haben und auch ich habe es in meinem Zimmer an der Wand hängen. Es ist eines der ganz wenigen Wahrzeichen, welche unsere Stadt zu bieten hat und es ist weltweit einmalig. Deshalb sind so viele Stolz auf unser Kreuz und wir tragen es in unserem Herzen. Auch wenn uns viele dafür belächeln und uns peinlich nennen, stehen wir für unser Kreuz, unser Werk und unseren Bayer ein. 🖤❤
find es sympathisch und es gibt so viele fans die scheinheilig sind und versuchen andere klubs runterzureden, gefuehlt ist der BVB dort immer ganz weit vorne, dabei ist deren stadion bis 2009/10 ebenfalls nie voll ausgelastet gewesen und oben drauf ist BVB eine AG und hat als sie pleite waren nur mit einer sondergenehmigung ueberhaupt nicht absteigen muessen - stinkt ein wenig. bayer leverkusen gehoert fuer mich als werder fan definitiv in die erste liga und ist tradition.
Ich finde "Wahrzeichen" für die größte Werbeanzeige der Welt zwar einen schwierigen Ausdruck, aber bei einer Stadt die quasi nur wegen Bayer existiert und einem "Verein" der eben eine Werkself ist, passt das sicherlich und ist nicht peinlich. Aber es hat auch wenig mit sonstigen Fussballsfans zu tun.
Bin Fan eines kleinen Vereins aus dem Osten und hab daher null Berührungspunkte mit Bayer Leverkusen. Für mich sind sie ganz klar ein deutscher Traditionsverein und null vergleichbar mit Hoffenheim oder Leipzig. Für mich steht das Bayer Symbol auch eher als städtisches Wahrzeichen und ist ja auch wie im Video erwähnt irgendwie mit der Gründung der Stadt Leverkusen verknüpft. Ich gönne ihnen die Meisterschaft auf jeden Fall und freue mich, dass sie nach vielen Jahren guter Arbeit das Image des ewig Zweiten und der grauen Maus in einem hart umkämpften Gebiet ablegen können.
Wäre es dann nicht einfach, sich finanziell von Bayer zu lösen und nach so vielen Jahren endlich auf eigenen Beinen zu stehen? Immer die Bilanz ausgeglichen bekommen ist nicht gerade fair play im Sinne des Sports
@@Korianderboywarum sollten wir, die Stadt gehört zum Werk genauso wie das Werk zur Stadt und zu den Leuten gehört... Das hat auch was mit Geschichte und Tradition zu tun 🤷🏻♂️ Leverkusen ist Bayer und Bayer ist Leverkusen, so ist es... so war es und so wird es auch immer bleiben. Andere Vereine bekommen durch ihre Sponsoren viiiel mehr Geld zugeschustert also hinkt der Vergleich.
@@svens.3839 Die Summe der Zuwendungen ist doch völlig egal. Fakt ist nunmal, dass der Verein vom Unternehmen uneingeschränkt und ohne jegliche Verhandlungen seine 25 Millionen bekommt. Wenn es sportlich nicht läuft, ist das nicht weiter dramatisch, die Kohle kommt trotzdem. Andere Vereine bekommen viel mehr Probleme mit ihren Sponsoren wenn es sportlich nicht läuft. Man ist gezwungen zu verhandeln und sich einen Sponsor erstmal zu suchen, das Problem hat Bayer nicht.
@@svens.3839 Und nicht nur das: Fast jeder in Leverkusen hat mind. 1 Familienmitglied was zumindest im Chempark arbeitet. Bayer hat auch extrem viel (gerade in der Vergangenheit) in die Stadt investiert. Es ist ja nicht nur der Konzern und der Fussballverein. Auch sozial gesehen war Bayer (zumindest früher) ein Top Arbeitgeber, es ist einfach unsere Geschichte, warum sollten wir die ablegen.
Als Kind habe ich es immer geliebt wenn wir mit den Eltern bei Verwandten waren und Abends erst zu Haue waren habe ich nur danach ausschau gehalten und dann gesagt Endlich gleich zu Hause das sieht man etliche Kilometer weit weg schon. Das gehört einfach zu Leverkusen.
Ich hab mal meinen Opa in der Uniklinik in Köln besucht, er hatte ein sehr hochgelegenes Zimmer und meinte man würde sogar noch das Bayerkreuz sehen und dann hab ichs gesehen und habe gestrahlt. Letztes Jahr habe ich dann den Gesang „Man sieht es im ganzen Rheinland“ kennengelernt und das erinnert mich immer daran. Dieses Kreuz darf nie entfernt werden
Noch ein paar weitere Aspekte: - beim Stadionausbau 2009 war erst geplant, ein großes Bayerkreuz in den runden Kreis des Dachs zu setzen, parallel zum Spielfeld und erleuchtet - das wurde dann aber nicht mehr verfolgt, nachdem klar war, dass das städtische Bayerkreuz doch noch erhalten bleibt. - die Fans haben auch Fangesänge, die auf die "Farbenstadt" Bezug nehmen, also auf das ursprüngliche Geschäftsmodell der Bayer-AG. - der Name "Werkself" hat damals, geschätzt vor knapp 20 Jahren, Völler für den Verein patentieren lassen und er ziert seitdem die Kragen der Trikots usw. - ein erfolgreiches Beispiel eines zunächst von Kritikern abwertend gemeintes Framing, das dann ins positive gewendet wurde. Tatsächlich aber war die Fußballmannschaft lange Zeit eine Werkself und die Spieler alle bei Bayer unter Vertrag und nur nebenberuflich Fußballer, wenn ich das richtig im Kopf habe bis in die 2. Liga hinein in die 70er Jahre. Dann ging das von Qualität und Zeitaufwand nicht mehr. Aber dennoch erstaunlich. --> Ist es nicht peinlich, das traditionslos zu nennen? Mehr Arbeiterverein gibt es sicher nicht in Deutschland. Sowieso nicht bei irgendwelchen Ruhrgebiets-"Malocher"-Clubs, die Aktiengesellschaften sind.
Ab wann hat man den Tradition? Ab wann war es ok Leverkusen Fan zu sein bzw wird es ok sein RB Leipzig Fan zu sein weil anscheinend hat man irgendwann tradition 🫣
@@timiboy4784 Red Bull ist halt in keinster Weise mit der Stadt und dem Fußballverein verbunden. Leverkusen, sowohl die Stadt als auch den Verein gäbe es ohne die Firma Bayer nicht und natürlich sind die dann auch Namensgeber und Hauptsponsor.
Wäre es dann nicht einfach, sich finanziell von Bayer zu lösen und nach so vielen Jahren endlich auf eigenen Beinen zu stehen? Immer die Bilanz ausgeglichen bekommen ist nicht gerade fair play im Sinne des Sports
Als ich das erste Mal nachts dort durchgefahren bin, war ich ehrlich gesagt ein bisschen erschrocken - aber wenn's dir Leute, die da wohnen, was weiß ich dann schon. 🤷
Ich finde nicht unwesentlich für die Bewertung von "Traditionsverein - ja oder nein?" ist auch der langfristige/historische sportliche Erfolg anderer Abteilungen aus demselben Verein und hier hat Bayer Leverkusen, vor allem im Basketball und in der Leichtathletik, aber auch in weiteren Sportarten, jahrzehntelang Maßstäbe gesetzt.
Das ist das Wahrzeichen der Stadt. Darüber hat sich ein Schalker bei Twitter aufgeregt, der von städtischen Wahrzeichen nichts versteht, weil Gelsenkirchen keines hat
äh Bergbau und wird ja nicht ums sonst Malocher Verein genannt und ist in vielen teilen des Merchandisings von Schalke und auch der Einlauf Musik vertreten .. So wie zu gewissen zeiten 90% der Einwohner von Leverkusen einen bezug oder Arbeit bei Bayer hatten war Gelsenkirchen .. ergo Schalke eine Bergbau Stadt wo die meisten Menschen im Bergbau Malochert haben oder zumindest jemanden in der Familie hatten der dies getan hat ... also der vergleich jetzt gerade mit Schalke ist ein Kleines Eigentor mein Freund ..
@@csch4538Ah ja! Bergbau ist mein allerliebstes deutsches Wahrzeichen! Bergbau ist allerdings kein Wahrzeichen. Der Landschaftspark-Nord (Duisburg) oder Zeche Zollverein (Essen) sind Wahrzeichen (der "Maloche"). Die Tätigkeit ist es keines. War also kein Eigentor, sondern ein Volltreffer.
@@LiftandCoa Dir ist aber schon bewusst das es die Stadt Leverkusen ohne Bayern nicht geben würde oder? Die Stadt ist entstanden wegen dem Arbeitgeber Bayer und aus der Stadt ist dann der Fußball Verein entstanden der nicht erkauft wurde sondern gegründet von den Bayer angestellten... Also kannst du vergleiche drehen wie du willst .. aber es sit fakt das Bayer Leverkusen ohne Bayer weder ne Stadt noch nen Verein hätte ...und wenn du Aufwächst und deine ganze Familie von einem Konzern ernährt wird .. weil das der einzige Grund war damals nach Leverkusen zu ziehen weil Bayer dein Arbeitgeber war ...dann hast du halt würde ich mal sagen auch einen Bezug dazu .. Manche Familien Arbeiten seit Generationen bei Bayern und wenn die dann sagen ich bin hier geboren und Bayer gehört zu meinem Leben .. woo ist das Problem ... Bayer ist ja nicht hingegangen und hat nen Bundesliga Verein gekauft .. die haben nen Kreisliga Verein gegründet im Jahr 1904 von Fabrik Arbeitern und der spielt halt nun Bundesliga 120 Jahre später ..
Nach den Fortuna Eagles sind die Ultras Leverkusen (Mad Boyz) die älteste Gruppierung der Ultrabewegung in Deutschland. Wie man davon sprechen kann, dass Leverkusen keine Fan Kultur hätte ist mir absolut rätselhaft. Betriebssport ist der Ursprung der heutige Vereine und viele der ältesten englischen Vereine beruhen auf dem selben Konstrukt wie Bayer. Gruß aus der Hauptstadt ihr Pfeifen
Weiß ich nicht ob Betriebssport wirklich der Ursprung allem ist. Für Leverkusen schon, das steht außer Frage, und in der DDR so oder so, aber wirklich bei allen und bei überwiegend vielen?
@@666_jahn gerne nochmal genauer für dich. Nicht jeder der heutige Vereine entstand aus dem Betriebssport - bei weitem sogar nicht. Steht auch mit keiner Silbe geschrieben. Aber die Idee eine am Fußball oder anderen Sportarten teilnehmende Mannschaft zu vereinen entstand aus Betrieben, Schulen oder Universitäten. Das Konzept von Bayer ist also jenes, welches bereits bei den Anfängen der Vereinskultur angewandt wurde. Daher mein Unverständnis für die Ablehnung, zumindest in diesem Aspekt.
@@666_jahn FC Arsenal (Kanonenhersteller), West Ham (Stahlproduktion), Manchester United (Eisenbahn) sind z.B. formal auch aus einer Werkself entstanden.
Find ich auch nicht peinlich, vor allem wenn man bedenkt, dass Bayer das Leuchtkreuz selbst abschaffen wollte vor gut 20 Jahren und die Leverkusen-Fans besonders dafür gekämpft haben. Danach wurde es auch modernisiert, andere Lampen etc. Es symbolisiert also Verbundenheit und Zuhausesein, einst sogar gegen den Widerstand des Konzerns.
Fairerweise muss man sagen, es WAR eine Werkself, aber ist es nicht mehr. Ich kenne persönlich keinen einzigen Bayer Mitarbeiter, welcher für Leverkusen aufläuft :)
2:41 Stadion nie ausgelastet ist aber gelogen.... Zwischendurch war es wirklich etwas Mau, aber seit einigen Saisons geht es stetig bergauf und man war (außer zur EL) immer im Heimbereich ausverkauft.
Alle, die sowas ohne triftigen Grund kritisieren, haben sich wohl einfach nicht ausreichend mit unserer Vereinshistorie beschäftigt. Und die Zuschauerzahlen finde ich für so eine (vergleichsweise) kleine Stadt auch in Ordnung. Gutes Video, aber ich denke, es wird trotzdem nichts an dem Hass gegen uns ändern, da viele Leute aus Prinzip alles schlecht reden werden, was von uns kommt. Uns aber egal - Bayer 04, wir stehen zu dir♾️⚫️🔴
Leverkusen hatte schon vor 40 Jahren eine Fanszene die damals noch im A- Block des alten Haberland Stadions standen. Und 40 Jahre oder mehr ist natürlich auch eine Fan Tradition ❗
Wäre es dann nicht einfach, sich finanziell von Bayer zu lösen und nach so vielen Jahren endlich auf eigenen Beinen zu stehen? Immer die Bilanz ausgeglichen bekommen ist nicht gerade fair play im Sinne des Sports
Wenn es denn so wäre, könnte ich den Hate ja verstehen....Gewinne müssen an den Konzern abgeführt werden.Da fließt mehr Geld vom in den Konzern als anders rum wenn man das normale Sponsoring ausklammert.
@@Korianderboywie soll man es dann mit jenen Vereinen halten deren Heimstätten im Besitz der öffentlichen Hand sind? Beispielsweise Kaiserslautern, dort wird, durch den damaligen Verkauf, der 1. FCK massiv bezuschusst und hat demnach einen enormen Standortvorteil gegenüber anderen Vereinen in der Region. Das dadurch die Finanzen der Stadt sogar komplett in Schieflage geraten könnten, kann auch nicht im Sinne von Fairplay sein. Will sagen, wo zieht man die Grenze?
80% Hate und Missgunst aus Neid, 20% Unwissen, andere Anti-Leverkusener gibt es nicht. Der Verein hat Tradition ohne Ende und für diese kleine Stadt eine beachtliche, treue Fanszene mit Herz. Und er hat sich alles selbst und aus eigener Kraft erarbeitet. Der Verein SV Bayer 04 Leverkusen hat nichts anderes als Respekt verdient. Und die Neider und Hater treiben so oder so überall ihr unwesen. Echte Fans und Fachleute kümmert dieses sinnlose geschwafel nicht! 😉
Alles selbst hart erarbeitet? Ich habe absolut nichts gegen Leverkusen, aber das doch Bullshit... Wenn negative Bilanzen ausgeglichen werden etc. erarbeitet man sich glaube nichts "alleine".
Aus meiner Sicht ist das nicht peinlich. Da Bayer 04 als Werksverein gegründet wurde finde ich es absolut okay so eine Art Ckoreo durchzuführen. Bayer ist ja ein Traditionsreiches Unternehmen und ist mit der Stadt Leverkusen eng verwurzelt. P.S. Choreo sah optisch auch geil aus💪
Mahlzeit, bin durch Zufall über dieses Video gestoßen :) Erstmal, schönen dank für diesen wunderbaren Beitrag von Der Fußballtalk. Ich selber bin geboren in Leverkusen, gehe Arbeiten in Leverkusen und bis auf ein paar Jahren, war ich immer in Leverkusen. Das Bayerkreuz bedeutet für mich Heimat, wenn ich aus dem Urlaub gekommen bin, dass schon als Kind, sah ich das Kreuz und wusste, gleich bin ich zuhause, gleich in meinem Leverkusen. Für außenstehende befremdlich, weil Sie nur das Logo sehen und die Firma damit in Verbindung bringen (Aspirin usw.) Natürlich hat Leverkusen einiges dem Bayer zu verdanken. Ausbau der Siedlung, immer größer werdende Siedlungen und schlussendlich das was Leverkusen heute nunmal ist. Und ich denke mal, mit 25 Mio. ist es wirklich überschaubar, klar hätten das einige Vereine auch gerne, aber die sind meist zugekleistert mit Sponsoren usw..
Danke für diesen fairen Beitrag! Es ist genau so wie du es sagst! Das Bayerkreutz gehört zur Stadt und für die Menschen in Leverkusen ist das ein Stück Heimat und hat weniger mit dem Unternehmen zu tun!!
Bayer ist die Identität dieser Stadt bzw. der Grund, warum es die Stadt überhaupt gibt. Und auch der Grund, warum Generationen über Generationen ihre Familien ernähren konnten. Bayer 04 wurde von Mitarbeitern gegründet, um neben der Arbeit einen Ausgleich zu haben. Lange bevor der Fussball das Wort „Geld“ überhaupt kannte. Das Bayerkreuz ist die Identität der Stadt und des Vereins. Bayer drückt grade mal 25 Millionen pro Saison ab. Allein der FC Bayern bekommt doppelt so viel von Adidas. Selbst Kühne hat dem HSV vor der Saison mehr als 25 Millionen gegeben…
Es ist halt eine Werkself und Bayer ist das was die Stadt Levakusen halt auszeichnet. Ich finde bei dem Thema suchen sich manche leute einfach einen Grund zu beschweren.
Ich denke es ist eher vergleichbar mit Hertha fans die ne Fernsehturm oder Brandenburger Tor Jubiläum choreo machen als mit leipzig fans die ne redbull choreo machen
Ist ja nicht so als würde da "Kauft Aspirin!" stehen. Ist einfach die Identität des Vereins. Vor allem da Bayer nicht in den Verein eingreift oder Geld injiziert, wie RedBull bei RB Leipzig, ist das alles halb so wild.
Funfact 1988 beim größten vereinserfolg „uefa cup“ sind bei der Siegesfeier GRÜN WEISSE Luftballons in die Luft geflogen. Leverkusen ist halt komplett Kommerz & es ist Wettbewerbsverzerrung
Zum Betrag von Bayer, 25 Mio im Jahr: das war schon vor 10 Jahren der Betrag, den BayerN von der Telekom als Hauptsponsor bekam. Keine Ahnung, ob das heute noch mehr ist, wahrscheinlich. Bei Wolfsburg etwa ist der Durchgriff des VW-Konzerns auf sportliche Entscheidungen und auch die Mittelzuwendungen (auch Wolfsburg gibt es ja nur wegen VW) aber deutlich größer als in Leverkusen. Und Bayer finanziert(e) nicht nur den Fußballverein - die Bayer 04 Fußball GmbH, sozusagen - sondern der SV Bayer 04 Leverkusen ist ja gerade auch im Bereich Leichtathletik usw. unterwegs und wird von Bayer gesponsort. Auch das findet sich in der Vereinshymne wieder: "Olympiasieg, Uefa-Cup, ja das hatten wir schon..." Klare Referenz des Olympiasiegs zur Leichtathletik. Und dieses Jahr kommt dann die Meisterschaft hinzu.... :)
Ach mittlerweile wird alles und jeder sch…… kritisch gesehen. Bayer Leverkusen ist ein geiler Traditionsverein, welcher ein deutlich besseres Management hat als so mancher e.V. Mit x Mio. € Schulden.
Choreo war gut,müssen wohl so einige Fans damit klar kommen das eine Stadt mit knapp 170.000 Einwohnern und 50.000.Mitgliedern deutscher Meister wird. Auf diesem Niveau diskutiere ich doch gerne mit und stelle die ernsthaft Frage ob der FC Bayern wegen seines Vereinslogos,was für Choreographien oftmals hinhalten musste,denn nun den Freistaat Bayern bewirbt.Ich könnte weitere Vereine ins Spiel bringen,das lassen wir lieber. Das Niveau...🎉🎉🎉
Woran das wohl liegen mag :D Mit dem Erfolg kommen halt auch die Event- und Erfolgsfans. Siehe Bayern und teilweise auch Dortmund. Darunter leidet halt jede Fankultur, für den Verein natürlich gut, weil man so nochmal mehr Kohle verdient
@@OmNom-gg8xc ja ist normal wie du sagst. Also nicht erwähnenswert. Nur bei uns leidet darunter gar nix. Im Gegenteil. Sehr aufstrebend dieses Jahr die Stimmung.
(Tetris Melodie 🎶) Aaaaalles begann mit einem Brief, Und dann ging es Sieg für Sieg, Bis wir aufgestiegen sind! Bundesliga, Pokal - Niemals Meister scheißegal, Wir sind immer für dich da! ⚫️🔴
Ich bin in dieser Region aufgewachsen und das Kreuz gehört zu Leverkusen wie das Kölsch zu Köln. Es war ein toller Abend mit einer tollen Choreographie unser Fans
Wenn man nur die Firma und das Geld sehen will, dann könnte man die Choreo für peinlich halten. Bayer gehört zu Leverkusen, genauso wie Mercedes zu Stuttgart oder VW zu Wolfsburg gehört. Bayer 04 ist nun mal aus einer Sportgemeinschaft für Werksmitarbeiter entstanden und nicht einfach nur irgendein Investor so wie bei Red Bull. Schade, dass viele Leute immer nur die Unternehmen sehen, aber selten die Geschichte dahinter - eine ähnliche Historie hat der VfL Wolfsburg halt auch, trotzdem wird da nicht unterschieden zu reinen Investorvereinen.
Alleine der Begriff "Konstrukt". Keiner kann einem sagen was damit konkret gemeint sein soll, geschweige denn, inwiefern Bayer mehr "Konstrukt" ist, als irgendein anderer Verein. Der Begriff ist völlig sinnlos. Und haten tun die Choreo nur die, die zwanghaft haten wollen und sich dafür einfach an allem hochziehen.
Man kann sich auch dinge ausm a ziehen. Das kreuz war noch nie ein "product placement" gewesen, jeder der einen funken ahnung hat weiß, dass es mit heimatliebe zutun hat. Peinlich sind die ganzen erfolgsfans, die vor einem jahr noch bayern fans waren und jetzt wo es richtig läuft aufeinmal bayer fans sind.
Mit Abstand am peinlichsten sind die RB Leipzig fans. Es gibt so viele geile Fußballvereine in Deutschland die man unterstützen kann und dann sucht man sich sowas aus…
Haten wo es gerade noch geht, wir sind halt stolz auf unsere Geschichte und dieses Wahrzeichen, symbolisiert Heimat, aber auch einfach die Entstehung des Verein, der Stadt und allem darum. Wir tragen das mit Stolz auf der Brust und nehmen sein 90(!) jähriges Jubiläum halt zum Anlass, eine insgesamt geile Choreo zu machen. Gute Meinung die im Video vertreten wird, danke.
ich glaube leute die nicht aus leverkusen sind, werden nie verstehen was das Bayer-Kreuz für uns bedeutet. Für uns ist das keine Werbung. Es ist ein Wahrzeichen, Zugehörigkeit, es ist Heimat... wenn ich als Kind aus dem Autofenster das Kreuz sehen konnte, wusste ich, ich bin gleich zuhause.... hier nimmt man das einfach nicht als Werbung wahr.
Wenn dein Wahrzeichen mit einem Konzern verbunden ist, der seinen Erfolg auf Zwangsarbeitern aufgebaut hat und das noch Jahrzehnte lang bestritten hat, dann Glückwunsch zu deinem Wahrzeichen.
Wenn Leverkusen nicht so eine Choreo machen darf, dann dürfen einige andere Vereine auch keine Choreo ihrer Stadt machen! Bayern Fans machen Werbung für die Telekom, Schalke für die Zeche keine Choreo machen usw. Köln macht Werbung für den Dom. Also die Leute die das kritisieren sollten erstmal bei den ganzen anderen Vereine gucken, dort wird auch Werbung und Choreos für Firmen und Stadtzeichen gemacht. Wenn Vereine und Fans das nicht machen sollen, dann sind die Vereine nicht mehr Stadt gebunden und Bayern kann demnächst ihre Heimspiele auf Schalke oder sonst wo machen wie jeder andere Verein in Deutschland auch
@@HustenbonbonTV Der Dom ist das Wahrzeichen der Stadt Köln und gehört dem Erzbistum Köln. Ist wie Bayer in Leverkusen das bekannteste Unternehmen der Stadt
Nur von außen peinlich, wenn man hier wohnt, dann weiß man Bayer ist Leverkusen, und Leverkusen ist Bayer... und das seit 1904 da war der Witz Effzeh noch lange nicht da. Das Bayerkreuz thront hier echt über allem wenn du von der Autobahn reinfährst und das seitr 100 Jahren
Ah, du meinst auch schon wo Bayer die Zwangsarbeiter hatte, welche sie über Jahrzehnte lang abgestritten haben? Ja hast Recht. Das thront wirklich über allem.
Ich bin in Leverkusen aufgewachsen, also ein „Kind der Stadt“. Das Bayerkreuz verbinde ich primär mit einem Wahrzeichen, das mir u.a. immer gezeigt hat, dass ich gleich zu Hause bin, wenn ich mit meinen Eltern über die Autobahn in Richtung Leverkusen gefahren bin. Ich kann sehr gut verstehen, dass Außenstehende den Wert und die Bedeutung dieses Wahrzeichens für viele Menschen, die mit Leverkusen verbunden sind - räumlich und/oder emotional, nicht nachvollziehen können. Aber genau dieses leuchtende Bayerkreuz in der Ferne beschreibt einen Moment aus früher Kindheit, an den ich mich sehr gut und gerne zurückerinnere. Ich war während des Spiels im Stadion und bin bei weitem nicht nah am Wasser gebaut - in diesem Moment hatte ich Tränen in den Augen. Gerade zusammen mit dem Lied „Hell in der Nacht“ war es für mich war es ein unbeschreiblicher Moment, für den ich sehr dankbar bin.
Hinzu kommt, dass das Bayerkreuz vor ein paar Jahren abgebaut werden sollte. An der Aktion "Rettet das Bayerkreuz" aus der Bevölkerung war auch der aktive Teil der Leverkusener Fußballfans maßgeblich beteiligt. Es gab schon zu der Zeit mehrere Aktionen und Transparente.
Am schlimmsten sind ja eher die ganzen Erfolgsfans, die die richtigen Fans als Erfolgsfans abstempeln. Wohne jetzt seit 7 Jahren in München, bin aber schon seit 11 Jahren Mitglied bei Bayer04 und werde seit diesem Jahr als Erfolgsfan abgestempelt. LÄCHERLICH !?! 😂😂
Es ist eine Werkself.. Ein Werksverein.. Das Bayer kreuz ist die erkennung von dem Unternehmen wie auch von dem Verein.. Da gibt es eigentlich nichts zu diskutieren. Entweder man ist allgemein gegen Werksvereine oder alles ist gut.
Super Video! Tatsächlich wurde vor einiger Zeit diskutiert, ob das Kreuz abgebaut werden solle, wogegen sich Protest aus der Bevölkerung organisiert hat. Uns (ex) Leverkusenern liegt das Kreuz halt am Herzen. In der Hymne, sowie im Stadtbild. Und hätten wir das nicht, gäb's ne marode Brücke als Wahrzeichen. Dann lieber das Kreuz xD
Ich kann die Liebe zu dem Symbol als Wahrzeichen für die Heimatstadt komplett nachzuvollziehen. Ich selber bin in einer Stadt aufgewachsen die ein Unternehmenslogo hat, welches man immer sieht wenn man durch die Autobahn in die Stadt kommt. Dadurch wusste ich das ich wieder zuhause bin und kann deswegen die Leverkusener vollkommen nachvollziehen.
Schöne Kurtz Erklärung! Ich wahr im Stadion und habe mich übelst über die Choreo gefreut! In meinen Augen hätte das Logo ruhig Größer sein können, aber auch so wider eine gelungene Aktion, dank an die Orga! So Diskussionen habe ich immer nur mit Leuten, die generell wenig Ahnung von der Fußball Szene haben. Diese Leute sind voreingenommen und kaum bis nicht vom Gegenteil zu überzeugen.
Wie du schon sagtest, das Bayer-Kreuz ist hier einfach ein Stück Heimat. Es wurde damals sogar von Fans und Einwohnern gerettet, als es abgeschafft werden sollte.
Leverkusen ist halt einfach ein ganz anderes Thema als Leipzig. Die Firma Bayer und die Stadt Leverkusen haben eine alte Vorgeschichte. Der Verein wurde damals aus ganz anderen Gründen gegründet als RB Leipzig. Natürlich schiebt Bayer da auch Geld rein, aber 25 Mio sind für heutige Verhältnisse überschaubar. Dortmund Fans müssen hier gar nicht das Maul aufreißen. Euer Verein ist als AG gelistet ;)
Ich bin seit 30 Jahren Bayer Fan und finde es nicht peinlich, sich für ein Wahrzeichen, welches seit 90 Jahren sehr prägend ist, eine koreo einfallen zu lassen. Andere Vereine sind halt auf andere Dinge stolz, die mancher auch nicht nachvollziehen kann. Was ist los mit einem wenn man damit nicht klar kommt.
Das ist eben Leverkusen und es gehört einfach zur Stadt zum Verein dazu. Andere verkaufen ihren Stadionnamen an Großunternehmen, also jeder sollte vor der eigenen Haustür seines Lieblingsvereins kehren .
Das Bayerkreuz der Choreo ist ja auch mit dem Schriftzug und den Häuserfassaden im Hintergrund zusammen zu sehen. Es geht um das Kreuz, das seit 90 Jahren über den Dächern der Stadt leuchtet - die nun mal vorrangig die Siedlung der Bayer-Angestellten war.
:O Ehrlich? Wie cool. Das war dann ja sicher der Ursprung des Familiennamens. Und damit auch der Namensgebung der Stadt. Bayer 04 Löwenzahn klingt natürlich noch cooler ;) .... jetzt verstehe ich auch das Maskottchen: Brian the Lion ist kein Löwe, er ist ein großer Löwenzahn :D
Bayer Leverkusen hat absolute Daseinsberechtigung. Haben jetzt dieses Jahr mal ne gute Saison aber meistens ist es ein mäßiger verein. RB ist ein absolut anderer Fall das ist nur ein profukt und die fans kunden. Die eigenen Fans sagen sie sind kunden.
Die Überschrift ist ja mal völlig unpassend. Das Bayer Kreuz gehört zum Verein und allgemein gehört Werbung zum Fußball dazu. Immer mehr Fans drehen durch und verhalten sich gegenüber Werbung wie konservative Programmdirektoren der Öffentlich Rechtlichen Fernsehsender in den 70ern.
Im Prinzip fasst das Video alles zutreffend zusammen. Peinlich war nicht die Choreo, peinlich sind die Leute, die das peinlich finden. Bayer ist eben kein einfacher Geldgeber, sondern untrennbar mit der Stadt Leverkusen verwoben.
Komplett lost die Leute, die die Choreo nicht geil fanden. Bayer gehört zu Leverkusen wie der Kölner Dom zu Köln. Ohne Bayer gäbe es kein Leverkusen und ohne den Kölner Dom würde es auch kein Köln in ihren jeweiligen Formen geben. Bayer war früher noch mehr für die Leverkusener als heute, da damals das Werk ein reines Bayerwerk war und jeder in der Famile im Werk gearbeitet hat. Es war ein Familienunternehmen, vom Großvater bis zum Enkelkind. Auch wenn es heute nicht mehr so ist, gehört Bayer trotzdem zu der Geschichte Leverkusens und die muss man respektieren. Ich als Leverkusener sehe dahinter keine Werbung für den Konzern Bayer, sondern für meine Stadt. Es ist eines unseren wichtigsten Wahrzeichen und es hat einen Grund, warum die Leverkusener es damals vor dem Abbau gerettet haben.
Ich bin Leverkusener und hab vor einigen Jahren in einem Altenpflegeheim gearbeitet. Locker 60% der Männer da haben in ihrem Leben für Bayer gearbeitet, die anderen gefühlt für die Bundesbahn. Bayer hat Leverkusen gemacht, und das war auch keine Ausbeuterfirma, das war eine Symbiose die das Leben der Leute damals besser gemacht hat. Die Firma gehört zu Leverkusen, das Bayerkreuz ist ein Wahrzeichen. Unsere Stadt ist nun wahrlich kein Schmuckstück, aber das Kreuz am Rhein ist einfach Heimat.
Finde sowohl die Choreo, als auch den Verein Bayer Leverkusen an sich absolut null peinlich oder so.. finde die Kritik an der Choreo absolut überzogen, genauso wie dass viele Bayer Leverkusen mit RB Leipzig gleich stellen… aufgrund dessen, dass Bayer eben diese Geschichte in Leverkusen hat geht das absolut klar, so wie das gehandhabt wird… Und auch dass sie nicht ganz so viele Fans wie andere Vereine haben, ist doch fast logisch (sie sind ein ursprünglicher Werksverein und haben beim „werben“ um Fans große Konkurrenz in der näheren Umgebung, wie Köln, Gladbach etc.) finde es sollten sich da alle mal wieder bisschen beruhigen.. (btw. Bevor da jetzt wieder irgendwas in die Richtung auf kommt: ich bin FC Bayern Fan…)
Das Stadion ist meistens ausverkauft - in dieser Saison ;) Ausnahme sind manchmal Europaleaguespiele unter der Woche am späten Abend. Übrigens ist es auch ein Unterschied, ob man ein Leverkusener Stadion von 30.000 Plätzen bei 160.000 Einwohnern oder ein Kölner Stadion von weniger als 50.000 Plätzen bei 1.000.000 Einwohnern füllen will - mit Fans im Umland. Ohne die kann Bayer gar nicht. Aber da ist die Konkurrenz groß im Rheinland zwischen Düsseldorf, Gladbach und Köln gelegen, mit Nähe zum Ruhrgebiet und den dortigen Clubs, um "natürliche" Fans aus der Nachbarschaft zu haben. Es geht also über Fans, die sich den Verein irgendwann einmal auswählen und dann dabei bleiben. Wie in meinem Fall, ich komme aus dem Rheinland, aber nicht aus Leverkusen, bin Bayerfan seit der WM 2002. Die Topsaison davor habe ich leider verpasst. Aber bei der WM war Schnix mein Lieblingsspieler und der spielte dort - einer von mehreren Gründen.
An sich gutes Video. Zur Auslastung des Stadions sei aber noch gesagt, dass die nicht bei 100% liegt, da der Gästeblock oftmals nicht voll war. Nimmt man nur den Heimbereich, würde die Auslastung bei 100% liegen. Das ist also nicht so gut recherchiert, der Rest allerdings größtenteils schon.
2:31 Nie vollends ausgelastet?? Der Heimbereich war diese Saison im jedem Bundesligaspiel ausgelastet, man bekommt gar keine Tickets mehr weil der Andrang so groß ist
Eine kleine Korrektur, Bayer zog von Elberfeld nach Wiesdorf. Dort ist auch heute noch ein großes Werk, erstreckt sich über mehrere Schwebebahnstationen, man fährt mitten durch.
Bin ganz bei dir - das Konzept Werkself Leverkusen hat seine Berechtigung. Dass der Verein trotzdem nicht sehr sympathisch ist, steht auf einem anderen Blatt
Mich hat das Bayer im Logo von Leverkusen immer gestört, weil ich fande es einfach als Werbung im Logo, aber jetzt wo du alles so erläutert hast finde ich es eigentlich okay
Was das Bayer Kreuz für Leverkusen bedeutet können andere Leute einfach nicht verstehen.... Früher vor 100 Jahren hieß es solange die Schornsteine in Leverkusen qualmen geht es der Stadt gut.... Hat auch mit Arbeitsplätze und so was gemein (einfach mal drüber nachdenken).
Nein die hat der Effzeh. Die behaupten immer sie seien Fans und Ihnen wäre der Verein sooooooo wichtig. Aber sie kosten den Verein viel Geld und dadurch geht der Effzeh den Bach runter.
Auch als Köln Fan muss ich sagen, die Choreographie sah echt gut aus und aus genannten Gründen kann ich das nachvollziehen. Deswegen habe ich damit kein Problem. Schlimmer wäre es, wenn RB eine Choreo machen würde wie Danke Red Bull oder so.
Ich fand ja den hate gegenüber der Werkself nie berechtigt, aber jetzt wo ich weiß, dass die GANZE Stadt Leverkusen erst durch die Firma entstand ergibt das noch viel weniger Sinn. Also wenn das mal keine Tradition ist was dann???
Der Bayer Konzern selbst wollte schon das Bayer Kreuz aus Kostengründen entfernen lassen, aber Leverkusen hat sich gewehrt. Es ist ein Stück Geschichte dieser Stadt und ein Leuchtturm für Flugzeuge.
So wie es aktuell bei Bayer läuft, wird man wohl das Kreuz noch loswerden müssen. Ansonsten kann man die Strafzahlungen in den USA irgendwann nicht mehr zahlen :D
@@OmNom-gg8xcso wertvoll isses nu auch wieder nich 😉
Peinlicher finde ich eher die ganzen Erfolgsfans, die letztes Jahr Bayern und jetzt Bayer Fans sind. Für die kann allerdings Bayer Leverkusen nichts.
Ja
Leider ist das so. Auf einmal wollen sie alle Tickets haben, aber wenn wir dann "NUR" 7er sind, bleiben ganze Blöcke frei. Traurig
@@strohnalihno3850 ja. Ich bin Offenbacher und wir waren auch schon oft da, aber jetzt, weil es sich ja such mehr lohnt weil wir scheisse sind, gibt es keine Karten mehr. 😢
Naja ich selbst bin Leverkusenfan seit ich 7 bin (frei gewählt), finde aber, dass man, wenn man nicht verwurzelt ist sich halt nach dem attraktivsten Fußball richtet und das zu Recht feiert...so sehr ich die Bayern hasse, die haben in einige seasons super geilen Fußball gespielt (besonders unter Guardiola). Da hab ich mich auch dabei ertappt sie auf einmal nice zu finden.
Weiß nicht ob das wirklich peinlich ist guten Fussball zu feiern und zu supporten....wenn wir nächstes Jahr wieder so abliefern werden bestimmt einige bleiben :)
Ich bin so ein Modefan. Spielen halt geilen Fußball warum sollte ich mich dafür schämen?!
Als Leverkusener bedeutet das Kreuz mehr als nur eine "Leuchtreklame". Wenn du nach einem Auswärtsspiel, Urlaub etc. abends die Autobahn lang fährst und in der ferne unser Kreuz leuchten siehst, weißt du, dass du zuhause bist, an dem Ort bist, den du liebst. ich kenn persönlich einige, welche sich das Kreuz tätowiert haben und auch ich habe es in meinem Zimmer an der Wand hängen. Es ist eines der ganz wenigen Wahrzeichen, welche unsere Stadt zu bieten hat und es ist weltweit einmalig. Deshalb sind so viele Stolz auf unser Kreuz und wir tragen es in unserem Herzen. Auch wenn uns viele dafür belächeln und uns peinlich nennen, stehen wir für unser Kreuz, unser Werk und unseren Bayer ein. 🖤❤
find es sympathisch und es gibt so viele fans die scheinheilig sind und versuchen andere klubs runterzureden, gefuehlt ist der BVB dort immer ganz weit vorne, dabei ist deren stadion bis 2009/10 ebenfalls nie voll ausgelastet gewesen und oben drauf ist BVB eine AG und hat als sie pleite waren nur mit einer sondergenehmigung ueberhaupt nicht absteigen muessen - stinkt ein wenig. bayer leverkusen gehoert fuer mich als werder fan definitiv in die erste liga und ist tradition.
@@Einwurf95hast du das Video überhaupt geschaut
geredet wie ein Löwe, ich mein unsere Mannschaft wird ja nicht umsonst die WERKSELF genannt.
Man sieht es im ganzen Rheinland. Leverkusen uns‘re Stadt ❤🖤
Du bringst es auf den Punkt! Wir tragen unser Kreutz nicht nur aus Stoltz auf der Brust, sondern weil wir es Lieben 🖤❤!
Ich bin da neutral aber es ist halt wie gesagt das ,,Wahrzeichen" und deshalb find ich es persönlich nicht peinlich
Ich finde "Wahrzeichen" für die größte Werbeanzeige der Welt zwar einen schwierigen Ausdruck, aber bei einer Stadt die quasi nur wegen Bayer existiert und einem "Verein" der eben eine Werkself ist, passt das sicherlich und ist nicht peinlich. Aber es hat auch wenig mit sonstigen Fussballsfans zu tun.
Man könnte noch hinzufügen, dass Leverkusener Ultras 2007 sich sogar für die Erhaltung des Bayer Kreuzes eingesetzt haben⚫️🔴
Ne glaubt niemand 😢😂
@@christiangermin8856 Heißt du Niemand? Oder was genau versuchst du uns hier zusagen?
Bin Fan eines kleinen Vereins aus dem Osten und hab daher null Berührungspunkte mit Bayer Leverkusen. Für mich sind sie ganz klar ein deutscher Traditionsverein und null vergleichbar mit Hoffenheim oder Leipzig. Für mich steht das Bayer Symbol auch eher als städtisches Wahrzeichen und ist ja auch wie im Video erwähnt irgendwie mit der Gründung der Stadt Leverkusen verknüpft. Ich gönne ihnen die Meisterschaft auf jeden Fall und freue mich, dass sie nach vielen Jahren guter Arbeit das Image des ewig Zweiten und der grauen Maus in einem hart umkämpften Gebiet ablegen können.
Wäre es dann nicht einfach, sich finanziell von Bayer zu lösen und nach so vielen Jahren endlich auf eigenen Beinen zu stehen?
Immer die Bilanz ausgeglichen bekommen ist nicht gerade fair play im Sinne des Sports
@@Korianderboywarum sollten wir, die Stadt gehört zum Werk genauso wie das Werk zur Stadt und zu den Leuten gehört... Das hat auch was mit Geschichte und Tradition zu tun 🤷🏻♂️ Leverkusen ist Bayer und Bayer ist Leverkusen, so ist es... so war es und so wird es auch immer bleiben. Andere Vereine bekommen durch ihre Sponsoren viiiel mehr Geld zugeschustert also hinkt der Vergleich.
@@svens.3839 Die Summe der Zuwendungen ist doch völlig egal. Fakt ist nunmal, dass der Verein vom Unternehmen uneingeschränkt und ohne jegliche Verhandlungen seine 25 Millionen bekommt. Wenn es sportlich nicht läuft, ist das nicht weiter dramatisch, die Kohle kommt trotzdem.
Andere Vereine bekommen viel mehr Probleme mit ihren Sponsoren wenn es sportlich nicht läuft. Man ist gezwungen zu verhandeln und sich einen Sponsor erstmal zu suchen, das Problem hat Bayer nicht.
@@svens.3839 Und nicht nur das: Fast jeder in Leverkusen hat mind. 1 Familienmitglied was zumindest im Chempark arbeitet. Bayer hat auch extrem viel (gerade in der Vergangenheit) in die Stadt investiert. Es ist ja nicht nur der Konzern und der Fussballverein. Auch sozial gesehen war Bayer (zumindest früher) ein Top Arbeitgeber, es ist einfach unsere Geschichte, warum sollten wir die ablegen.
@@PyroScream das ist richtig 👍🏻
Bro Bayer sind Bundesliga Oldschooler. Die wurden nicht für den Kommerz erschaffen. Chillt mal alle bisschen
Als Kind habe ich es immer geliebt wenn wir mit den Eltern bei Verwandten waren und Abends erst zu Haue waren habe ich nur danach ausschau gehalten und dann gesagt Endlich gleich zu Hause das sieht man etliche Kilometer weit weg schon. Das gehört einfach zu Leverkusen.
Ich hab mal meinen Opa in der Uniklinik in Köln besucht, er hatte ein sehr hochgelegenes Zimmer und meinte man würde sogar noch das Bayerkreuz sehen und dann hab ichs gesehen und habe gestrahlt. Letztes Jahr habe ich dann den Gesang „Man sieht es im ganzen Rheinland“ kennengelernt und das erinnert mich immer daran. Dieses Kreuz darf nie entfernt werden
Noch ein paar weitere Aspekte:
- beim Stadionausbau 2009 war erst geplant, ein großes Bayerkreuz in den runden Kreis des Dachs zu setzen, parallel zum Spielfeld und erleuchtet - das wurde dann aber nicht mehr verfolgt, nachdem klar war, dass das städtische Bayerkreuz doch noch erhalten bleibt.
- die Fans haben auch Fangesänge, die auf die "Farbenstadt" Bezug nehmen, also auf das ursprüngliche Geschäftsmodell der Bayer-AG.
- der Name "Werkself" hat damals, geschätzt vor knapp 20 Jahren, Völler für den Verein patentieren lassen und er ziert seitdem die Kragen der Trikots usw. - ein erfolgreiches Beispiel eines zunächst von Kritikern abwertend gemeintes Framing, das dann ins positive gewendet wurde. Tatsächlich aber war die Fußballmannschaft lange Zeit eine Werkself und die Spieler alle bei Bayer unter Vertrag und nur nebenberuflich Fußballer, wenn ich das richtig im Kopf habe bis in die 2. Liga hinein in die 70er Jahre. Dann ging das von Qualität und Zeitaufwand nicht mehr. Aber dennoch erstaunlich.
--> Ist es nicht peinlich, das traditionslos zu nennen? Mehr Arbeiterverein gibt es sicher nicht in Deutschland. Sowieso nicht bei irgendwelchen Ruhrgebiets-"Malocher"-Clubs, die Aktiengesellschaften sind.
Bayer Leverkusen ist was ganz anderes als RB Leipzig
Hat ja auch Tradition und die eigenen Fans werden nicht nur als Kunden für ein Getränk betrachtet
Ab wann hat man den Tradition?
Ab wann war es ok Leverkusen Fan zu sein bzw wird es ok sein RB Leipzig Fan zu sein weil anscheinend hat man irgendwann tradition 🫣
@@timiboy4784 Red Bull ist halt in keinster Weise mit der Stadt und dem Fußballverein verbunden. Leverkusen, sowohl die Stadt als auch den Verein gäbe es ohne die Firma Bayer nicht und natürlich sind die dann auch Namensgeber und Hauptsponsor.
Wäre es dann nicht einfach, sich finanziell von Bayer zu lösen und nach so vielen Jahren endlich auf eigenen Beinen zu stehen?
Immer die Bilanz ausgeglichen bekommen ist nicht gerade fair play im Sinne des Sports
@@Korianderboy wieso schreibst du soviel Müll
Finde es in Ordnung es gehört zu Leverkusen dazu
Als ich das erste Mal nachts dort durchgefahren bin, war ich ehrlich gesagt ein bisschen erschrocken - aber wenn's dir Leute, die da wohnen, was weiß ich dann schon. 🤷
Ja, IG Farben, die Nazischweine. Haben Zyklon B und Heroin erfunden. Ich würde mich in Grund und Boden schämen.
Außerdem ist es sogar ein Wahrzeichen, was man Abends von einem Hügel in Düsseldorf erkennen kann.
Passt zum Spiel gegen Düsseldorf
@@elmuchacho47 Lichtverschmutzung, nice! 🙏🙏
@@HustlerHorstRuediger Ich glaube du siehst selten Industrieanlagen bei Nacht.
Da ist das Kreuz noch eine der geringfügigsten Lichtquellen …
Ich finde nicht unwesentlich für die Bewertung von "Traditionsverein - ja oder nein?" ist auch der langfristige/historische sportliche Erfolg anderer Abteilungen aus demselben Verein und hier hat Bayer Leverkusen, vor allem im Basketball und in der Leichtathletik, aber auch in weiteren Sportarten, jahrzehntelang Maßstäbe gesetzt.
Das ist das Wahrzeichen der Stadt. Darüber hat sich ein Schalker bei Twitter aufgeregt, der von städtischen Wahrzeichen nichts versteht, weil Gelsenkirchen keines hat
äh Bergbau und wird ja nicht ums sonst Malocher Verein genannt und ist in vielen teilen des Merchandisings von Schalke und auch der Einlauf Musik vertreten .. So wie zu gewissen zeiten 90% der Einwohner von Leverkusen einen bezug oder Arbeit bei Bayer hatten war Gelsenkirchen .. ergo Schalke eine Bergbau Stadt wo die meisten Menschen im Bergbau Malochert haben oder zumindest jemanden in der Familie hatten der dies getan hat ... also der vergleich jetzt gerade mit Schalke ist ein Kleines Eigentor mein Freund ..
@@csch4538Ah ja!
Bergbau ist mein allerliebstes deutsches Wahrzeichen!
Bergbau ist allerdings kein Wahrzeichen.
Der Landschaftspark-Nord (Duisburg) oder Zeche Zollverein (Essen) sind Wahrzeichen (der "Maloche"). Die Tätigkeit ist es keines.
War also kein Eigentor, sondern ein Volltreffer.
@@LiftandCoa Dir ist aber schon bewusst das es die Stadt Leverkusen ohne Bayern nicht geben würde oder? Die Stadt ist entstanden wegen dem Arbeitgeber Bayer und aus der Stadt ist dann der Fußball Verein entstanden der nicht erkauft wurde sondern gegründet von den Bayer angestellten...
Also kannst du vergleiche drehen wie du willst .. aber es sit fakt das Bayer Leverkusen ohne Bayer weder ne Stadt noch nen Verein hätte ...und wenn du Aufwächst und deine ganze Familie von einem Konzern ernährt wird .. weil das der einzige Grund war damals nach Leverkusen zu ziehen weil Bayer dein Arbeitgeber war ...dann hast du halt würde ich mal sagen auch einen Bezug dazu .. Manche Familien Arbeiten seit Generationen bei Bayern und wenn die dann sagen ich bin hier geboren und Bayer gehört zu meinem Leben .. woo ist das Problem ...
Bayer ist ja nicht hingegangen und hat nen Bundesliga Verein gekauft .. die haben nen Kreisliga Verein gegründet im Jahr 1904 von Fabrik Arbeitern und der spielt halt nun Bundesliga 120 Jahre später ..
Da es ein Wahrzeichen ist ist es ok finde die Kritik voll übertrieben
Nach den Fortuna Eagles sind die Ultras Leverkusen (Mad Boyz) die älteste Gruppierung der Ultrabewegung in Deutschland. Wie man davon sprechen kann, dass Leverkusen keine Fan Kultur hätte ist mir absolut rätselhaft. Betriebssport ist der Ursprung der heutige Vereine und viele der ältesten englischen Vereine beruhen auf dem selben Konstrukt wie Bayer. Gruß aus der Hauptstadt ihr Pfeifen
Weiß ich nicht ob Betriebssport wirklich der Ursprung allem ist. Für Leverkusen schon, das steht außer Frage, und in der DDR so oder so, aber wirklich bei allen und bei überwiegend vielen?
@@666_jahn gerne nochmal genauer für dich. Nicht jeder der heutige Vereine entstand aus dem Betriebssport - bei weitem sogar nicht. Steht auch mit keiner Silbe geschrieben. Aber die Idee eine am Fußball oder anderen Sportarten teilnehmende Mannschaft zu vereinen entstand aus Betrieben, Schulen oder Universitäten. Das Konzept von Bayer ist also jenes, welches bereits bei den Anfängen der Vereinskultur angewandt wurde. Daher mein Unverständnis für die Ablehnung, zumindest in diesem Aspekt.
@@hundertsachenachtzig622 ok, alles klar, war auf nen völlig falschen Trichter 👍👍
@@666_jahn FC Arsenal (Kanonenhersteller), West Ham (Stahlproduktion), Manchester United (Eisenbahn) sind z.B. formal auch aus einer Werkself entstanden.
@@tilmanj Millwall: Hafenarbeiter
Find ich auch nicht peinlich, vor allem wenn man bedenkt, dass Bayer das Leuchtkreuz selbst abschaffen wollte vor gut 20 Jahren und die Leverkusen-Fans besonders dafür gekämpft haben. Danach wurde es auch modernisiert, andere Lampen etc.
Es symbolisiert also Verbundenheit und Zuhausesein, einst sogar gegen den Widerstand des Konzerns.
Genau das kam mir im Video noch zu kurz, sehr wichtiger Punkt (:
Leverkusen spielt seit 1979
1. Bundesliga, da waren die meisten von den kritikern noch nicht einmal auf der Welt.
Dann müsste man ja auch das Bayer im Wappen ersetzen. Es ist nun mal eine Werkself, dann ist das auch völlig okay. Und überhaupt NICHT peinlich.
So ein schönes Emblem.. Finger weg 😊
Fairerweise muss man sagen, es WAR eine Werkself, aber ist es nicht mehr. Ich kenne persönlich keinen einzigen Bayer Mitarbeiter, welcher für Leverkusen aufläuft :)
2:41 Stadion nie ausgelastet ist aber gelogen....
Zwischendurch war es wirklich etwas Mau, aber seit einigen Saisons geht es stetig bergauf und man war (außer zur EL) immer im Heimbereich ausverkauft.
Ich denke das gehört zu Leverkusen und deshalb passt es. Gruß aus Nürnberg 👋🏼
Alle, die sowas ohne triftigen Grund kritisieren, haben sich wohl einfach nicht ausreichend mit unserer Vereinshistorie beschäftigt. Und die Zuschauerzahlen finde ich für so eine (vergleichsweise) kleine Stadt auch in Ordnung. Gutes Video, aber ich denke, es wird trotzdem nichts an dem Hass gegen uns ändern, da viele Leute aus Prinzip alles schlecht reden werden, was von uns kommt. Uns aber egal - Bayer 04, wir stehen zu dir♾️⚫️🔴
Leverkusen hatte schon vor 40 Jahren eine Fanszene die damals noch im A- Block des alten Haberland Stadions standen. Und 40 Jahre oder mehr ist natürlich auch eine Fan Tradition ❗
Wäre es dann nicht einfach, sich finanziell von Bayer zu lösen und nach so vielen Jahren endlich auf eigenen Beinen zu stehen?
Immer die Bilanz ausgeglichen bekommen ist nicht gerade fair play im Sinne des Sports
Wenn es denn so wäre, könnte ich den Hate ja verstehen....Gewinne müssen an den Konzern abgeführt werden.Da fließt mehr Geld vom in den Konzern als anders rum wenn man das normale Sponsoring ausklammert.
@@Korianderboywie soll man es dann mit jenen Vereinen halten deren Heimstätten im Besitz der öffentlichen Hand sind? Beispielsweise Kaiserslautern, dort wird, durch den damaligen Verkauf, der 1. FCK massiv bezuschusst und hat demnach einen enormen Standortvorteil gegenüber anderen Vereinen in der Region. Das dadurch die Finanzen der Stadt sogar komplett in Schieflage geraten könnten, kann auch nicht im Sinne von Fairplay sein.
Will sagen, wo zieht man die Grenze?
Korrekt muss es P-Block heißen. Das war die alte Kurve an der Dhünn.
80% Hate und Missgunst aus Neid, 20% Unwissen, andere Anti-Leverkusener gibt es nicht. Der Verein hat Tradition ohne Ende und für diese kleine Stadt eine beachtliche, treue Fanszene mit Herz. Und er hat sich alles selbst und aus eigener Kraft erarbeitet. Der Verein SV Bayer 04 Leverkusen hat nichts anderes als Respekt verdient. Und die Neider und Hater treiben so oder so überall ihr unwesen. Echte Fans und Fachleute kümmert dieses sinnlose geschwafel nicht! 😉
Word.
Genau so ist es
Alles selbst hart erarbeitet? Ich habe absolut nichts gegen Leverkusen, aber das doch Bullshit...
Wenn negative Bilanzen ausgeglichen werden etc. erarbeitet man sich glaube nichts "alleine".
Alles nur Haider
Mir fehlen da aber wirklich 3% "Kölner und Gladbacher" in der Auflistung! ;)
0:43 so ein smoother Übergang
was war daran smooth, man sieht sogar die ränder
Aus meiner Sicht ist das nicht peinlich. Da Bayer 04 als Werksverein gegründet wurde finde ich es absolut okay so eine Art Ckoreo durchzuführen. Bayer ist ja ein Traditionsreiches Unternehmen und ist mit der Stadt Leverkusen eng verwurzelt.
P.S. Choreo sah optisch auch geil aus💪
als Betriebssportmannschaft gegründet *
@@FiLEV1904 wenn du willst dann so eben.
@@svwerderbremenschmidt123 ja so ist es offiziell. aber du kennst dich schon besser aus als 95% der Kommentatoren. :)
Nennt sich Wertschätzung der Dankbarkeit.
Mahlzeit, bin durch Zufall über dieses Video gestoßen :)
Erstmal, schönen dank für diesen wunderbaren Beitrag von Der Fußballtalk.
Ich selber bin geboren in Leverkusen, gehe Arbeiten in Leverkusen und bis auf ein paar Jahren, war ich immer in Leverkusen.
Das Bayerkreuz bedeutet für mich Heimat, wenn ich aus dem Urlaub gekommen bin, dass schon als Kind, sah ich das Kreuz und wusste, gleich bin ich zuhause, gleich in meinem Leverkusen.
Für außenstehende befremdlich, weil Sie nur das Logo sehen und die Firma damit in Verbindung bringen (Aspirin usw.)
Natürlich hat Leverkusen einiges dem Bayer zu verdanken. Ausbau der Siedlung, immer größer werdende Siedlungen und schlussendlich das was Leverkusen heute nunmal ist.
Und ich denke mal, mit 25 Mio. ist es wirklich überschaubar, klar hätten das einige Vereine auch gerne, aber die sind meist zugekleistert mit Sponsoren usw..
Danke für diesen fairen Beitrag! Es ist genau so wie du es sagst! Das Bayerkreutz gehört zur Stadt und für die Menschen in Leverkusen ist das ein Stück Heimat und hat weniger mit dem Unternehmen zu tun!!
Abwechslungsreiche und interessante Themen, weiter so 💪🏽
Bayer ist die Identität dieser Stadt bzw. der Grund, warum es die Stadt überhaupt gibt. Und auch der Grund, warum Generationen über Generationen ihre Familien ernähren konnten. Bayer 04 wurde von Mitarbeitern gegründet, um neben der Arbeit einen Ausgleich zu haben. Lange bevor der Fussball das Wort „Geld“ überhaupt kannte. Das Bayerkreuz ist die Identität der Stadt und des Vereins. Bayer drückt grade mal 25 Millionen pro Saison ab. Allein der FC Bayern bekommt doppelt so viel von Adidas. Selbst Kühne hat dem HSV vor der Saison mehr als 25 Millionen gegeben…
Es ist halt eine Werkself und Bayer ist das was die Stadt Levakusen halt auszeichnet. Ich finde bei dem Thema suchen sich manche leute einfach einen Grund zu beschweren.
Ja, wenn man nix zu meckern hat, muss man das leider :D Kommt aber meist von unserem Nachbarn *öln
Eine werkself ist es aber schon wirklich lange nicht mehr, weil kein einziger Mitarbeiter von Bayer mehr für Leverkusen spielt :)
Ich denke es ist eher vergleichbar mit Hertha fans die ne Fernsehturm oder Brandenburger Tor Jubiläum choreo machen als mit leipzig fans die ne redbull choreo machen
Ist ja nicht so als würde da "Kauft Aspirin!" stehen. Ist einfach die Identität des Vereins. Vor allem da Bayer nicht in den Verein eingreift oder Geld injiziert, wie RedBull bei RB Leipzig, ist das alles halb so wild.
Funfact 1988 beim größten vereinserfolg „uefa cup“ sind bei der Siegesfeier GRÜN WEISSE Luftballons in die Luft geflogen.
Leverkusen ist halt komplett Kommerz & es ist Wettbewerbsverzerrung
Die 25 Millionen jährlich würde ich schon als "Geld injiziert" bezeichnen. Die Kohle bekommt der Verein ohne groß zu verhandeln jedes Jahr.
@@OmNom-gg8xc das ist erstens wenig Kohle im Vergleich und zweitens bekommt man dadurch keine Topsponsoren ;)
@@OmNom-gg8xcDas nennt man Sponsoring bruder.
Null peinlich. Die nutzen das in keiner Weise als Werbung sondern nur als stolz
stolz auf nen Investor,wow
Zum Betrag von Bayer, 25 Mio im Jahr: das war schon vor 10 Jahren der Betrag, den BayerN von der Telekom als Hauptsponsor bekam. Keine Ahnung, ob das heute noch mehr ist, wahrscheinlich. Bei Wolfsburg etwa ist der Durchgriff des VW-Konzerns auf sportliche Entscheidungen und auch die Mittelzuwendungen (auch Wolfsburg gibt es ja nur wegen VW) aber deutlich größer als in Leverkusen. Und Bayer finanziert(e) nicht nur den Fußballverein - die Bayer 04 Fußball GmbH, sozusagen - sondern der SV Bayer 04 Leverkusen ist ja gerade auch im Bereich Leichtathletik usw. unterwegs und wird von Bayer gesponsort. Auch das findet sich in der Vereinshymne wieder: "Olympiasieg, Uefa-Cup, ja das hatten wir schon..." Klare Referenz des Olympiasiegs zur Leichtathletik. Und dieses Jahr kommt dann die Meisterschaft hinzu.... :)
Ich würde gerne mal die alternative Realität besuchen, in der Lev für drei Saisons "Heroin"-Werbung auf der Brust hatte.
Dieses Unternehm, wie so viele, haben so viele Menschen aus der 3 Welt und nicht nur vergiftet und getötet
Als Borussia Dortmund gegründet wurde war Bayer Leverkusen schon 5 Jahre da
Nicht böse gemeint aber du solltest dir mal die stadionauslastung angucken bevor du sagst das die bayarena nie ausgelastet wird
Ach mittlerweile wird alles und jeder sch…… kritisch gesehen. Bayer Leverkusen ist ein geiler Traditionsverein, welcher ein deutlich besseres Management hat als so mancher e.V. Mit x Mio. € Schulden.
Jetzt stell dir mal vor, warum die keinen Schulden machen können. Komm streng dich an. Ich Wette du kommst drauf.
DANKE für die sachliche Aufschlüsselung, diese Hysterie geht mir manchmal echt auf die Nerven, einfach DANKE! 🙏🏼
Choreo war gut,müssen wohl so einige Fans damit klar kommen das eine Stadt mit knapp 170.000 Einwohnern und 50.000.Mitgliedern deutscher Meister wird.
Auf diesem Niveau diskutiere ich doch gerne mit und stelle die ernsthaft Frage ob der FC Bayern wegen seines Vereinslogos,was für Choreographien oftmals hinhalten musste,denn nun den Freistaat Bayern bewirbt.Ich könnte weitere Vereine ins Spiel bringen,das lassen wir lieber.
Das Niveau...🎉🎉🎉
Ich als Duisburger mache immer Werbung für Zebras!
Liebe geht raus an Leverkusen.
Dieses Jahr ist das Stadion dauerausgelastet man bekommt schon wenige Minuten nach Eröffnung des Ticket Verkaufs keine Karten mehr.
Woran das wohl liegen mag :D
Mit dem Erfolg kommen halt auch die Event- und Erfolgsfans. Siehe Bayern und teilweise auch Dortmund. Darunter leidet halt jede Fankultur, für den Verein natürlich gut, weil man so nochmal mehr Kohle verdient
@@OmNom-gg8xc ja ist normal wie du sagst. Also nicht erwähnenswert. Nur bei uns leidet darunter gar nix. Im Gegenteil. Sehr aufstrebend dieses Jahr die Stimmung.
(Tetris Melodie 🎶)
Aaaaalles begann mit einem Brief,
Und dann ging es Sieg für Sieg,
Bis wir aufgestiegen sind!
Bundesliga, Pokal -
Niemals Meister scheißegal,
Wir sind immer für dich da!
⚫️🔴
Stuttgart hat als Wahrzeichen seinen Fernsehturm.
Habe in Stuttgart noch niemand von der Bosch-Brücke reden hören.
Ich bin in dieser Region aufgewachsen und das Kreuz gehört zu Leverkusen wie das Kölsch zu Köln. Es war ein toller Abend mit einer tollen Choreographie unser Fans
Wer sich über die Choreo aufregt hat sich das Wappen wohl noch nie angesehen.
Wenn man nur die Firma und das Geld sehen will, dann könnte man die Choreo für peinlich halten. Bayer gehört zu Leverkusen, genauso wie Mercedes zu Stuttgart oder VW zu Wolfsburg gehört. Bayer 04 ist nun mal aus einer Sportgemeinschaft für Werksmitarbeiter entstanden und nicht einfach nur irgendein Investor so wie bei Red Bull.
Schade, dass viele Leute immer nur die Unternehmen sehen, aber selten die Geschichte dahinter - eine ähnliche Historie hat der VfL Wolfsburg halt auch, trotzdem wird da nicht unterschieden zu reinen Investorvereinen.
Alleine der Begriff "Konstrukt". Keiner kann einem sagen was damit konkret gemeint sein soll, geschweige denn, inwiefern Bayer mehr "Konstrukt" ist, als irgendein anderer Verein. Der Begriff ist völlig sinnlos. Und haten tun die Choreo nur die, die zwanghaft haten wollen und sich dafür einfach an allem hochziehen.
Man kann sich auch dinge ausm a ziehen. Das kreuz war noch nie ein "product placement" gewesen, jeder der einen funken ahnung hat weiß, dass es mit heimatliebe zutun hat. Peinlich sind die ganzen erfolgsfans, die vor einem jahr noch bayern fans waren und jetzt wo es richtig läuft aufeinmal bayer fans sind.
Mit Abstand am peinlichsten sind die RB Leipzig fans. Es gibt so viele geile Fußballvereine in Deutschland die man unterstützen kann und dann sucht man sich sowas aus…
Haten wo es gerade noch geht, wir sind halt stolz auf unsere Geschichte und dieses Wahrzeichen, symbolisiert Heimat, aber auch einfach die Entstehung des Verein, der Stadt und allem darum. Wir tragen das mit Stolz auf der Brust und nehmen sein 90(!) jähriges Jubiläum halt zum Anlass, eine insgesamt geile Choreo zu machen.
Gute Meinung die im Video vertreten wird, danke.
ich glaube leute die nicht aus leverkusen sind, werden nie verstehen was das Bayer-Kreuz für uns bedeutet. Für uns ist das keine Werbung. Es ist ein Wahrzeichen, Zugehörigkeit, es ist Heimat... wenn ich als Kind aus dem Autofenster das Kreuz sehen konnte, wusste ich, ich bin gleich zuhause.... hier nimmt man das einfach nicht als Werbung wahr.
Wenn dein Wahrzeichen mit einem Konzern verbunden ist, der seinen Erfolg auf Zwangsarbeitern aufgebaut hat und das noch Jahrzehnte lang bestritten hat, dann Glückwunsch zu deinem Wahrzeichen.
Wow endlich Mal jemand der es versteht. Super Video und genau so ist es bei uns in Leverkusen
Wenn Leverkusen nicht so eine Choreo machen darf, dann dürfen einige andere Vereine auch keine Choreo ihrer Stadt machen! Bayern Fans machen Werbung für die Telekom, Schalke für die Zeche keine Choreo machen usw. Köln macht Werbung für den Dom. Also die Leute die das kritisieren sollten erstmal bei den ganzen anderen Vereine gucken, dort wird auch Werbung und Choreos für Firmen und Stadtzeichen gemacht. Wenn Vereine und Fans das nicht machen sollen, dann sind die Vereine nicht mehr Stadt gebunden und Bayern kann demnächst ihre Heimspiele auf Schalke oder sonst wo machen wie jeder andere Verein in Deutschland auch
Die Vergleiche machen ja überhaupt keinen Sinn!
@@HustenbonbonTV wieso nicht? Natürlich machen die Sinn?
@@marcelo2542 Was hat den zb. der Dom mit Bayer gemeinsam?
@@HustenbonbonTV Der Dom ist das Wahrzeichen der Stadt Köln und gehört dem Erzbistum Köln. Ist wie Bayer in Leverkusen das bekannteste Unternehmen der Stadt
@@marcelo2542 Ich wüsste nicht dass das Erzbistum ein Unternehmen ist. 😂
Nur von außen peinlich, wenn man hier wohnt, dann weiß man Bayer ist Leverkusen, und Leverkusen ist Bayer... und das seit 1904 da war der Witz Effzeh noch lange nicht da. Das Bayerkreuz thront hier echt über allem wenn du von der Autobahn reinfährst und das seitr 100 Jahren
du siehst es halt wirklich sogar von der hohenzollernbrücke direkt vom dom aus
Ah, du meinst auch schon wo Bayer die Zwangsarbeiter hatte, welche sie über Jahrzehnte lang abgestritten haben? Ja hast Recht. Das thront wirklich über allem.
Ich bin in Leverkusen aufgewachsen, also ein „Kind der Stadt“. Das Bayerkreuz verbinde ich primär mit einem Wahrzeichen, das mir u.a. immer gezeigt hat, dass ich gleich zu Hause bin, wenn ich mit meinen Eltern über die Autobahn in Richtung Leverkusen gefahren bin. Ich kann sehr gut verstehen, dass Außenstehende den Wert und die Bedeutung dieses Wahrzeichens für viele Menschen, die mit Leverkusen verbunden sind - räumlich und/oder emotional, nicht nachvollziehen können. Aber genau dieses leuchtende Bayerkreuz in der Ferne beschreibt einen Moment aus früher Kindheit, an den ich mich sehr gut und gerne zurückerinnere. Ich war während des Spiels im Stadion und bin bei weitem nicht nah am Wasser gebaut - in diesem Moment hatte ich Tränen in den Augen. Gerade zusammen mit dem Lied „Hell in der Nacht“ war es für mich war es ein unbeschreiblicher Moment, für den ich sehr dankbar bin.
Hinzu kommt, dass das Bayerkreuz vor ein paar Jahren abgebaut werden sollte. An der Aktion "Rettet das Bayerkreuz" aus der Bevölkerung war auch der aktive Teil der Leverkusener Fußballfans maßgeblich beteiligt. Es gab schon zu der Zeit mehrere Aktionen und Transparente.
Am schlimmsten sind ja eher die ganzen Erfolgsfans, die die richtigen Fans als Erfolgsfans abstempeln. Wohne jetzt seit 7 Jahren in München, bin aber schon seit 11 Jahren Mitglied bei Bayer04 und werde seit diesem Jahr als Erfolgsfan abgestempelt.
LÄCHERLICH !?! 😂😂
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich erarbeiten ! Arbeit zeichnet den Verein und die Stadt aus !
Es ist eine Werkself.. Ein Werksverein.. Das Bayer kreuz ist die erkennung von dem Unternehmen wie auch von dem Verein.. Da gibt es eigentlich nichts zu diskutieren. Entweder man ist allgemein gegen Werksvereine oder alles ist gut.
Super Video! Tatsächlich wurde vor einiger Zeit diskutiert, ob das Kreuz abgebaut werden solle, wogegen sich Protest aus der Bevölkerung organisiert hat. Uns (ex) Leverkusenern liegt das Kreuz halt am Herzen. In der Hymne, sowie im Stadtbild. Und hätten wir das nicht, gäb's ne marode Brücke als Wahrzeichen. Dann lieber das Kreuz xD
Ich kann die Liebe zu dem Symbol als Wahrzeichen für die Heimatstadt komplett nachzuvollziehen. Ich selber bin in einer Stadt aufgewachsen die ein Unternehmenslogo hat, welches man immer sieht wenn man durch die Autobahn in die Stadt kommt. Dadurch wusste ich das ich wieder zuhause bin und kann deswegen die Leverkusener vollkommen nachvollziehen.
Schöne Kurtz Erklärung! Ich wahr im Stadion und habe mich übelst über die Choreo gefreut! In meinen Augen hätte das Logo ruhig Größer sein können, aber auch so wider eine gelungene Aktion, dank an die Orga! So Diskussionen habe ich immer nur mit Leuten, die generell wenig Ahnung von der Fußball Szene haben. Diese Leute sind voreingenommen und kaum bis nicht vom Gegenteil zu überzeugen.
Wie du schon sagtest, das Bayer-Kreuz ist hier einfach ein Stück Heimat. Es wurde damals sogar von Fans und Einwohnern gerettet, als es abgeschafft werden sollte.
Leverkusen ist halt einfach ein ganz anderes Thema als Leipzig. Die Firma Bayer und die Stadt Leverkusen haben eine alte Vorgeschichte.
Der Verein wurde damals aus ganz anderen Gründen gegründet als RB Leipzig.
Natürlich schiebt Bayer da auch Geld rein, aber 25 Mio sind für heutige Verhältnisse überschaubar.
Dortmund Fans müssen hier gar nicht das Maul aufreißen. Euer Verein ist als AG gelistet ;)
Ich bin seit 30 Jahren Bayer Fan und finde es nicht peinlich, sich für ein Wahrzeichen, welches seit 90 Jahren sehr prägend ist, eine koreo einfallen zu lassen.
Andere Vereine sind halt auf andere Dinge stolz, die mancher auch nicht nachvollziehen kann.
Was ist los mit einem wenn man damit nicht klar kommt.
Das ist eben Leverkusen und es gehört einfach zur Stadt zum Verein dazu. Andere verkaufen ihren Stadionnamen an Großunternehmen, also jeder sollte vor der eigenen Haustür seines Lieblingsvereins kehren .
3:00 diese stimme das erste mal in einer nicht monotonen und geplanten form zu hören einfach crazy
Das Bayerkreuz der Choreo ist ja auch mit dem Schriftzug und den Häuserfassaden im Hintergrund zusammen zu sehen. Es geht um das Kreuz, das seit 90 Jahren über den Dächern der Stadt leuchtet - die nun mal vorrangig die Siedlung der Bayer-Angestellten war.
Leverkus heißt im Nordwestdeutschen so viel wie Löwenzahn
:O Ehrlich?
Wie cool. Das war dann ja sicher der Ursprung des Familiennamens. Und damit auch der Namensgebung der Stadt.
Bayer 04 Löwenzahn klingt natürlich noch cooler ;)
.... jetzt verstehe ich auch das Maskottchen: Brian the Lion ist kein Löwe, er ist ein großer Löwenzahn :D
Ich mochte Peter Lustig in seinem Bauwagen schon immer 😉
Bayer Leverkusen hat absolute Daseinsberechtigung. Haben jetzt dieses Jahr mal ne gute Saison aber meistens ist es ein mäßiger verein. RB ist ein absolut anderer Fall das ist nur ein profukt und die fans kunden. Die eigenen Fans sagen sie sind kunden.
Die Überschrift ist ja mal völlig unpassend. Das Bayer Kreuz gehört zum Verein und allgemein gehört Werbung zum Fußball dazu. Immer mehr Fans drehen durch und verhalten sich gegenüber Werbung wie konservative Programmdirektoren der Öffentlich Rechtlichen Fernsehsender in den 70ern.
Im Prinzip fasst das Video alles zutreffend zusammen. Peinlich war nicht die Choreo, peinlich sind die Leute, die das peinlich finden. Bayer ist eben kein einfacher Geldgeber, sondern untrennbar mit der Stadt Leverkusen verwoben.
Komplett lost die Leute, die die Choreo nicht geil fanden. Bayer gehört zu Leverkusen wie der Kölner Dom zu Köln. Ohne Bayer gäbe es kein Leverkusen und ohne den Kölner Dom würde es auch kein Köln in ihren jeweiligen Formen geben. Bayer war früher noch mehr für die Leverkusener als heute, da damals das Werk ein reines Bayerwerk war und jeder in der Famile im Werk gearbeitet hat. Es war ein Familienunternehmen, vom Großvater bis zum Enkelkind. Auch wenn es heute nicht mehr so ist, gehört Bayer trotzdem zu der Geschichte Leverkusens und die muss man respektieren. Ich als Leverkusener sehe dahinter keine Werbung für den Konzern Bayer, sondern für meine Stadt. Es ist eines unseren wichtigsten Wahrzeichen und es hat einen Grund, warum die Leverkusener es damals vor dem Abbau gerettet haben.
Der Verein ist aus dem Konzern Bayer entstanden es ist also so zu sagen Eigenwerbung und damit nichts anderes als das vereinswappen
Ich bin Leverkusener und hab vor einigen Jahren in einem Altenpflegeheim gearbeitet. Locker 60% der Männer da haben in ihrem Leben für Bayer gearbeitet, die anderen gefühlt für die Bundesbahn. Bayer hat Leverkusen gemacht, und das war auch keine Ausbeuterfirma, das war eine Symbiose die das Leben der Leute damals besser gemacht hat. Die Firma gehört zu Leverkusen, das Bayerkreuz ist ein Wahrzeichen. Unsere Stadt ist nun wahrlich kein Schmuckstück, aber das Kreuz am Rhein ist einfach Heimat.
Finde sowohl die Choreo, als auch den Verein Bayer Leverkusen an sich absolut null peinlich oder so.. finde die Kritik an der Choreo absolut überzogen, genauso wie dass viele Bayer Leverkusen mit RB Leipzig gleich stellen… aufgrund dessen, dass Bayer eben diese Geschichte in Leverkusen hat geht das absolut klar, so wie das gehandhabt wird…
Und auch dass sie nicht ganz so viele Fans wie andere Vereine haben, ist doch fast logisch (sie sind ein ursprünglicher Werksverein und haben beim „werben“ um Fans große Konkurrenz in der näheren Umgebung, wie Köln, Gladbach etc.) finde es sollten sich da alle mal wieder bisschen beruhigen.. (btw. Bevor da jetzt wieder irgendwas in die Richtung auf kommt: ich bin FC Bayern Fan…)
Das Stadion ist meistens ausverkauft - in dieser Saison ;) Ausnahme sind manchmal Europaleaguespiele unter der Woche am späten Abend.
Übrigens ist es auch ein Unterschied, ob man ein Leverkusener Stadion von 30.000 Plätzen bei 160.000 Einwohnern oder ein Kölner Stadion von weniger als 50.000 Plätzen bei 1.000.000 Einwohnern füllen will - mit Fans im Umland. Ohne die kann Bayer gar nicht. Aber da ist die Konkurrenz groß im Rheinland zwischen Düsseldorf, Gladbach und Köln gelegen, mit Nähe zum Ruhrgebiet und den dortigen Clubs, um "natürliche" Fans aus der Nachbarschaft zu haben. Es geht also über Fans, die sich den Verein irgendwann einmal auswählen und dann dabei bleiben. Wie in meinem Fall, ich komme aus dem Rheinland, aber nicht aus Leverkusen, bin Bayerfan seit der WM 2002. Die Topsaison davor habe ich leider verpasst. Aber bei der WM war Schnix mein Lieblingsspieler und der spielte dort - einer von mehreren Gründen.
Nein ! Die Choreo ist Klasse und historisch begründet
Warum darf Leverkusen eigentlich ein Firmenlogo im Vereinslogo haben und Leipzig nicht?
An sich gutes Video. Zur Auslastung des Stadions sei aber noch gesagt, dass die nicht bei 100% liegt, da der Gästeblock oftmals nicht voll war. Nimmt man nur den Heimbereich, würde die Auslastung bei 100% liegen. Das ist also nicht so gut recherchiert, der Rest allerdings größtenteils schon.
Das Kreuz gehört zu Leverkusen wie Uli Hoeneß zu Bayern München !
Daran ist nichts aber überhaupt nichts peinlich !!!
Nur der SVB ❤️🖤
SVB❤🖤
Forza Bayer❤🖤
Immer weiter nach vorne, immer vorwärts SVB, eines Tages sind wir Meister, ihr werdets alle sehn! ❤🖤
Jaja seit dieser Saison gibts euch😂
@@bxnjx1812 haha witzig
2:31 Nie vollends ausgelastet??
Der Heimbereich war diese Saison im jedem Bundesligaspiel ausgelastet, man bekommt gar keine Tickets mehr weil der Andrang so groß ist
Eine kleine Korrektur, Bayer zog von Elberfeld nach Wiesdorf. Dort ist auch heute noch ein großes Werk, erstreckt sich über mehrere Schwebebahnstationen, man fährt mitten durch.
Ja, außerdem hieß die Siedlung von Anfang an Leverkusen. Hof Leverkusen ist dagegen eine Ortschaft bei Remscheid, der Heimathof von Carl Leverkus.
Bin ganz bei dir - das Konzept Werkself Leverkusen hat seine Berechtigung. Dass der Verein trotzdem nicht sehr sympathisch ist, steht auf einem anderen Blatt
Mich hat das Bayer im Logo von Leverkusen immer gestört, weil ich fande es einfach als Werbung im Logo, aber jetzt wo du alles so erläutert hast finde ich es eigentlich okay
Was das Bayer Kreuz für Leverkusen bedeutet können andere Leute einfach nicht verstehen.... Früher vor 100 Jahren hieß es solange die Schornsteine in Leverkusen qualmen geht es der Stadt gut.... Hat auch mit Arbeitsplätze und so was gemein (einfach mal drüber nachdenken).
Fußball bubble hat sowieso einen schaden. warum regt man sich ständig über so kleine Dinge auf
Nein die hat der Effzeh. Die behaupten immer sie seien Fans und Ihnen wäre der Verein sooooooo wichtig. Aber sie kosten den Verein viel Geld und dadurch geht der Effzeh den Bach runter.
Ein sehr guter sachlicher Beitrag. Das Bayerkreuz gehört einfach zur Stadt und zum Verein.
Naja, Werkself halt. Bayer im Logo, im Namen und logischer- und konsequenterweise auch in der Choreo. Nix überraschendes also.
Auch als Köln Fan muss ich sagen, die Choreographie sah echt gut aus und aus genannten Gründen kann ich das nachvollziehen. Deswegen habe ich damit kein Problem. Schlimmer wäre es, wenn RB eine Choreo machen würde wie Danke Red Bull oder so.
Ich fand ja den hate gegenüber der Werkself nie berechtigt, aber jetzt wo ich weiß, dass die GANZE Stadt Leverkusen erst durch die Firma entstand ergibt das noch viel weniger Sinn. Also wenn das mal keine Tradition ist was dann???
Wie heißt es in der Vereinshymne? "Zwischen Bayerwerk und Wasserturm, an Wupper, Dhünn und Rhein, da schlägt unser Herz für unseren Verein"
Bayer gehört zu Leverkusen. Das Kreuz ebenso. Und bei der Stadionauslastung hätte man auch aktuellere Zahlen nehmen können.
Ganz Deutschland kann froh sein,dass es Bayer gibt
In Köln nimmt ja auch keiner den Dom aus den Emblemen - das Bayer Kreuz ist auch eine Landmarke
Ist schon ok so, ohne Bayer wäre Leverkusen sicherlich nicht da wo sie jetzt stehen bzw. in den vergangenen Jahrzehnten gestanden haben.