Hallo Ralf ich bin jetzt im 4 Jahr Imkerin. Hatte letztes Jahr ein Volk das sich genau so gemacht hat wie deins das nicht in den Honigraum ging. Ich habe dann die Bienen nach dem behandeln mit einem anderen Volk zusammen gesetzt aber von dem Problemvolk die Königin entnommen. Ganz wichtig das neue Volk mit 2 Lagen nassen Zeitungspapier bedecken. Hatte super funktioniert. Liebe Grüße aus Österreich du machst deine Sache toll
Lieber Ralf, diesmal möchte ich zum Thema Honig auch meinen Senf dazugeben. Deine 30 kg pro Volk (habe die genaue Zahl nicht im Kopf) sind ein absolutes Top Ergebnis! An Deiner Stelle würde ich mich nicht allzu sehr mit riesigen Imkereien vergleichen. Grade für den vergleichsweise geringen Arbeitsaufwand (verglichen mit den Großen wohlgemerkt) kannst Du Dich sehr glücklich schätzen. Dass die teilweise abschwärmen halte ich in keinster Weise für verantwortungslos. Unter glücklichen Umständen sorgt es vielleicht sogar dafür, dass es mehr wilde Bienen gibt, selbst wenn einige erkrankt sind. Wieder einmal ein sehr lehrreiches Video, Hut ab für die Arbeit!
Deine Einstellung zu den Bienen finde ich super. Die Hobby Imker waren es ja wahrscheinlich nicht gewesen, die, die Varroamilbe eingeschleppt haben. Verantwortungslos waren wohl eher die Jenigen, die mit 30 -40 kg Ertrag nicht zufrieden waren. Ausbaden müssen es jetzt auch die, die 30 -40 kg Ertrag haben.
4 года назад
Herzlichen Dank für dein spannendes Video. Wir wandern gerade nach Neuseeland aus und möchten uns auch hier so weit wie möglich selber versorgen. Danke für die wertvollen Tipps❤️
Moin Ralf! Sonntag früh: Kaffee irisch, ne ungesunde Kippe ins Gesicht und dir zuschauen. So sollte ein Sonntag anfangen. Und nun ab ins Beet....GIEßEN GIEßEN GIEßEN! Wir kriegen auch keinen Regen. In meinem nächsten Leben lass ich mir statt Hände, Gießkannen an den Armen wachsen! Schönen Sonntag, bis denne...l.g.
Hallo, ich habe einen Tip für den Anbau von Paprika und Tomaten von einem Albaner bekommen. Hier in unseren Breitengraden mögen es die Pflanzen nicht, wenn im Mai Juni noch mal kalt und nass wird. Er hat ein Bogenzelt über die Jungpflanzen gespannt und damit sie Luft haben, unten die Folie 20cm hochgeklappt für gleichmässige Belüftung. Sobald es nachts dauerhaft über 12° war hat er den Tunnel abgebaut. Dann hat er zu besserem Fruchtansatz die erste Frucht weggeknipst und bekommt auf mehreren höhergelegenen Ebenen Paprikaschoten. Im Sommer stehen seine Pflanzen frei wie bei dir in voller Sonne. Regen haben wir hier auch so gut wie gar nicht, also Giessen und Hacken. Wenn es nachts wieder kälter wird, Ende September macht er den Tunnel wieder drüber. Düngen tut er die Pflanzen mit seinem eigenen flüssigen Privatdünger.
Hallo Ralf, gestern hat es hier richtig gut geregnet. Die Einstellung zu dem Schwärmen finde ich so in Ordnung, auch wenn ich davon nur wenig verstehe. Die verbrannten Tomaten habe ich auch schon gehabt. Ein viel größeres Problem bei mir sind diese kleinen schwarzen Viecher, auch Erdflöhe genannt. Alles was grüne Blätter hat sieht aus wie verwelkt. Sogar unter den Netzen sind diese Dinger. Die Ackerwinde habe ich auch, aber längst nicht so schlimm wie bei dir. Dafür habe ich dieses Sauerklee das wächst überall und man bekommt es nicht los. Paprika wird es dieses Jahr bei mir wohl auch nichts geben die Pflanzen sind gar nicht weiter gewachsen nach der Auspflanzung. Gurken ebenfalls das absolute Desaster, 10 - 15 Stück an 6 Pflanzen und die Pflanzen sehen total kaputt aus. Physalis nicht das erwartete Ergebnis 9 Pflanzen 30 bis 60 cm hoch. Einige Kulturen zu spät geerntet bzw. in der Blüte ist nicht mein Jahr, aber auch wenn die Ernte nicht so toll ausfällt mein Garten ist trotzdem schön. Ich habe viel Ringelblumen, Sonnenblumen und andere schöne Blühpflanzen. Deine Video-Reihe macht mir auch immer wieder Mut. Lasst es euch gut gehen und bleibt gesund. LG Stefan
Also ich habe dieses Jahr mit viel Aufwand 25 kg je Volk ernten können. Somit kannst du unfassbar zufrieden mit Deiner ausbeuten sein. Das ist ein spitzenmäßiges Ergebnis 🙂🐝🍯 nur weiter so und alles Gute für Dich!!
Für mich ist dein wöchentliches Video immer wie ein netter Plausch beim Nachbarn übern Zaun! Gehört einfach dazu, mach bitte einfach weiter, Grüße aus dem Bergischen Land. Bei uns waren es 11l/qm Regen in der letzten Woche. Nicht so richtig ausreichend nachdem der Boden selbst unter der Mulchschicht rappeltrocken ist.
Hallo Ralf, schönes Video! Bei mir sieht die Pepino genauso aus, gesund, viele Blätter und Blüten, aber keine Frucht. Bei deinem Video habe ich jetzt entschlossen, ich nehme einen Pinsel und werde selber bestäuben. Die Schubkarrengriffe sind auf jeden Fall sehenswert!! Denn die kleinen Dinge machen das Gärtnern schön. Ist heftig, dass dir jedes Jahr im Freiland die Tomaten verbrennen. Eventuell musst du Sorte wechseln (kleinere Tomaten, bzw gleich Wildtomaten :D ) oder mit Netzen beschatten.... Schöne Grüße aus dem Süden von D.
Ich bin echt ein Fan von dir un deinem Kanal. Ich habe dieses Jahr mit den Chilis begonnen und bin auch begeisert von deiner Maisernte. Durch Zufall habe ich selbst auch 3 so Teile im Kleingarten stehen. Sogar mit Kolben drauf. Gut das ich gesehen hab das die nun fertig sein müssten! Beste Grüße!
Hmm ! Der Mais sieht klasse aus ! Frische Kolben werden bei uns ( die Blätter außen dran lassen ) kurz gewässert und dann zum garen an den Grillrostrand gelegt. Geht nebenbei und ist auch lecker.
Der beste Garten RUclipsr ... für mich 😉 ... Hut ab was da alles erledigt wird, in so einem großem Selbstversorger garten und Kids in Coronazeit PUNKT Und JUPP sind wir mal gespannt was CORONA noch zu bieten hat und hoffe das es nicht wieder soo heftig wird. Wünsche eine angenehme Gartenzeit , durchaus mit ner Kaffeepause und evlt auch mal Wasser von OBEN liebe grüße und bleiben Sie Gesund 😉🍀🌦
Hut ab vor dir du bist mein gröstes vorbild ich habe ein schrebergarten von 400 Quadratmeter und habe mir einiges von dir abgeschaut wie z.b mit der jauche da durch habe ich ein besseren ertrag und dank dir probire ich jedes jahr andere kulturen aus wie dis jahr z.b die Yin Yang bohne eine sehr tolle kultur
Die Tomaten werden so heiss, dass sie verkochen. Ich schattiere die Früchte mit Papier von der Küchenrolle, welches ich mit Wäscheklammern an den Blättern befestige. Kann man immer wieder umstecken, bei Regen muss man es halt einsammeln. Ist billig und wirkt. Solange man nicht 2.000 Pflanzen hat, kann man‘s machen ;-)
Huhu Ralf, kannst du nicht im kommenden Jahr deine Beete so planen, dass dir Pflanzen wie Mais oder Bohnen an Rankegittern den nötigen Schatten spenden das die Tomaten nicht verbrennen... is ja nen Trauerspiel das die alle Schäden haben. Tolles Video und schöner Zusammenschnitt. Beste Grüße vom Hauptstadtgärtner Markus
Moin Ralf Zum Thema Bienen nur kurz gesagt, einfach weitermachen. Königinnen findest du oft, nicht immer, in den Nachmittagsstunden auf oder in der Nähe des Drohnenrahmens. Frag mich nicht warum ist sehr oft so. Bei der Brut im Honigraum würde ich auf ein defektes/verbogenes Absperrgitter tippen. Es reicht wenn ein Draht verbogen ist. Die First Lady findet den Weg nach oben. Beste Grüße
Bei uns hat es tatsächlich eine 3/4 Stunde wie aus Wannen (Eimer haben nicht gereicht) geschüttet - unser Rasen war vorübergehend 5 cm unter Wasser... heute muss ich in den Hochbeeten nicht mehr gießen! 🤗
Ich vermute, der Zuckermais, den man vakuumiert kaufen kann, ist vorgekocht bzw. blanchiert, da er recht weich ist. Frisch würde ich den nicht verwenden, da verbrennt er zu schnell und dann schmeckt er bitter.
Dieses Jahr hat es bei uns (Wetterau am Rand vom Vogelsberg) mehr Regen als die letzten zwei Jahre ich habe dieses Jahr echt Glück, dass es gerade so gereicht hatte mit dem Wasser musste nur 2 mal Wasser holen von unserem Teich ;-) Ja die Ackerwinde hab ich auch und ich fühle mich so hilflos 😒😒
Hallo Ralf, wir gehören auch zu denen, bei denen es in den letzten Wochen so gut wie gar nicht geregnet hat. Das Gemüse im Garten knuspert so vor sich hin...🙆♀️😟
Hi, finde deine Videos echt super. Wir haben auch ein paar Nutztiere und Pflanzen selber Gemüse an, allerdings im viel viel kleineren Stil als du. Acker Winde haben wir auch im Garten. Hast du schon mal versucht, deine Hühner auf das Stück zu setzen? Da wo unsere sind wächst nix mehr 😂. Ich hab nur nicht die Möglichkeit sie auf mein Stück mit der Acker Winde zu setzen.
willibraun50 Hallo Ralf Lass dich nicht entmutigen von deinen Projekten. Es wird immer Leute geben die was zu meckern haben. Wir hatten am Mittwoch gegen Abend hier in Meckenheim/Rheinland Unwetter mit Starkregen,Sturm und Hagel. Man konnte nichts mehr sehen. Lg Willi
Okay, ich gehe gleich selbst in den Garten und ernte Strauchbohnen, es gibt ja im Moment allerhand zu ernten. Trotzdem lassen wir uns nicht davon abhalten, am Sonntag zum Frühstück Deinen wöchentlichen Film anzuschauen. Mach einfach weiter so, und lass Dich von einzelnen Negativkritikern nicht aus der Reserve locken (verantwortungslos sind diejenigen, die ihren Garten zubetonieren und nichts Blühendes mehr haben). Und weiterhin viel Erfolg beim Kampf gegen die Ackerwinde. LG von Heike und Werner
Das Problem mit den waasermelonenkernen habe ich bei meiner Tochter auch 😅😂 und die 5 Monate coronaferien waren auch alles andere als angenehm aber wir haben es dann doch geschafft 😊 und drücken wir mal die Daumen das es jetzt nach den Sommerferien "normal" weitergeht
Das Problem bei Schwärmen die nicht gefangen werden, ist das finden einer angebrachten Behausung wie z.b. hohler Baumstamm . Keine Behausung heisst unweigerlich sterben, nicht nur an der Varrose
wir hatten jetzt endlich auch mal Regen :) müsste natürlich noch viel mehr sein. Und zur Ackerwinde. 4m tiefe Wurzeln, da müsste man dann wohl 4 m tief ausgraben.
Ich habe ja einen Balkongarten wo ich Kräuter, Paprika, Pepperonis und Cocktailtomaten anbaue. Ich nehme zum düngen ganz einfache Düngestäbchen, alles wächst wie bekloppt. Ich giesse aber auch jeden Tag 2 mal und Sonne habe ich satt. Klappt alles super.
Wenn der Gartenschlauch lang genug ist, dann kann man auch kleine Loecher reinmachen und den Schlauch hinlegen, dann funktioniert es wie eine automatische Irrigation. Das habe ich mal ausprobiert und klappt gut. Dann hat man die Haende frei, muss man halt nur immer umlegen.
Bei den verbannten Tomaten im Freiland vielleicht mal wie die Italiener kleine buschige Sorten nehmen da diese guten Sonnenschutz bieten. Der Nachteil ist natürlich dass sie bei starkem Regen wahrscheinlich Futsch sind.
Hallo Ralf, danke für die Einblicke in den Gemüse Garten! Um die Paprika beneide ich dich, obwohl ich mich sehr freue, dass du so schöne ernten kannst! Toll. Ich versuche es schon 2 Jahre, aber irgendetwas mache ich definitiv falsch damit. Bei den Tomaten ist es heuer komisch gewesen, erst fast kein Regen, und jz, wo es wärmer war und sie reifen könnten regnet es fast jeden Tag! Zum Heulen ist es! Wie merkt man, dass der Mais reif für die Ernte ist?? Ich hab nämlich auch noch welche stehen! Lg aus dem Burgenland (Ö)
Das Nasse kam bei uns in Eierform runter. Die Regentonnen sind wieder voll. Die Gurken, Blumen und Zucchini zerschossen, ABER es gibt immer noch genug und geht immer noch weiter. Der Garten ist voll mit Ernte und einiges ist kaputt. Na ja - ob Raupen oder Hagel. Thats life :)
zum Thema Regen: ich gebe dir gern etwas ab von unserem regen hier. Hier hauts die Äste von den Bäumen, die Blumen knicken um, der Boden wäscht sich aus. Seit einer Woche immer wieder Starkregen. So kann es auch gehen. Im Thüringer Becken. Liebe Grüße
Wieder ein sehr unterhaltsames Video. Aber was soll ich sagen..., bei mir hat es auch noch nicht geregnet. Alle in meinen Umfeld haben Regen ohne Ende, aber bei mir kommt nicht ein Tropfen. Komisches Klima...
Ich hab die Woche meinen Gemüsegarten begonnen. Erstmal rd. 400 m2 vorbereitet. Ich hab dann einen Bagger eingesetzt. Werden wohl 20 Tonnen Steine gewesen sein. Das waren nur die großen Steine. Jetzt muss ich alles noch per Hand mit der Grabegabel durcharbeiten. Gibt bestimmt nochmal 5 to Steine. Werde das jetzt noch mit Gründüngung (Phacelia und Gelbsenf) einsäen. Na ja, Endivien und Wintersalat werde ich noch pflanzen. Extrem eng pflanzen, dann verschwindet auch das Unkraut. Wenigstens haben wir relativ regelmäßig Regen.
Im Herbst (feuchte Witterung) sollte definitiv nicht zu eng gepflanzt werden, da sonst schnell Schimmelerreger und Falscher Mehltau auftreten und z.T. sehr hohe Verluste im Spätherbst verursachen können! Nur als Tip um dir den Ärger zu ersparen ;(
@@christianmuller2725 Danke für den Tipp. Ich hoffe, dass ich damit die Quecken etwas bremsen kann. Wenn dabei ein paar Köpfe ausfallen, ist das noch nicht so dramatisch. Wir hatten da schon mal guten Erfolg. Das war so viel Endivien, dass wir die Gänse drüber gelassen haben.
Welchen Pflanzknoblauch könnt ihr empfehlen? Ich suche würzigen großen Knoblauch.. Hat da jemand eine Lieblingssorte die sehr stark nach Knoblauch schmeckt?
@@CFR2010C ich freue mich auch sehr das sie eine eigene Meinung haben. Aber wissen sie, in diesem Fall interessiert mich das überhaupt nicht. Verschwenden sie nicht ihre Zeit. Ich wünsche ihnen ein schönes Wochenende ✌🏻
@@jabitte53 interessiert mich eigentlich nicht, ob dich das interessiert... Apropos, dann hättest du keinen beleidigten Kommentar dazu abgegeben, wenn dich das nicht interessiert hätte 🤣🤣🤣
Hi Ralf. Kurz was zu Deinen Paprikaversuchsreihen. Ich bin in der Annahme das sich der Dünger und alles was Du jeder Reihe einzeln giebst, auf diesem Abstand nebeneinander, unter der Erde bei Bewässerung vermischt. Kann auch falsch liegen. Das gleiche bei Riggoti mit seinem Tomatenversuch. Wenn dann jede Reihe weit getrennt von den anderen Versuchsreihen. Wie gesagt. Nur ein Gedankengang😉 Ansonsten...Freu mich auf nächsten Teil.
Hallo Ralf, könnten die Wurzeln von den entsprechenden Paprikapflanzen an- bzw. abgefressen sein oder anderes Ungeziefer an den Wurzeln sein ? LG aus Sachsen- Anhalt
Trauben in Organzasäckchen packen und das Thema ist durch. Mache ich seit Jahren. Die Säcke müssen aber groß genug gewapäwhlt werden, sonst gibt es es ggf. eine Fäule.
Du kannst Gemüsekisten Abo annehmen :+)... Oder beim crowdfarming mitmachen... ZB für den Honig. (Seit deinem Video darüber mach ich da mit und muss sagen....sehr gut ...) Aber dafür hast du wahrscheinlich nicht genug Ernte....
Ich hab zwar keine Ahnung von Bienen, aber so wenig wie es gibt, kann es doch nur gut sein, wenn sich neue Völker von selbst durch's Schwärmen bilden oder? Vielleicht schaffen sie's im Wald oder auf einer Wildwiese, vielleicht nicht. Aber sehe da jetzt kein Problem für irgend wen ...
Moin ! Ob es Zeit wird , unseren Gartenanbau zu überdenken ? Frucht und Gemüse die mit Trockenheit besser zu Recht kommt ? Auch mit der Bewässerung . Wie in den Afrikanischen Ländern ? Das geht mir seid einigen Tagen durch den Kopf . Zu dem Bienenproblem kann ich nichts sagen . Da habe ich keine Ahnung von . Aber ich liebe Honig ! - Durch ihre Videos traue ich mich zu experimentieren im Garten . Wenn ich Kartoffeln ernte , lege ich gleich welche für das nächste Jahr aus . Klappt schon seid 2Jahren prima . Dieses Jahr , ( vor ca.4 Wochen ) habe ich 3 ägyptische Kartoffeln gepflanzt . Ohne sie vorzukeimen . Stehen schon schön im Laub . Mal sehen , wie es weiter geht . 4 Tomatenpflanzen haben es nicht in die Erde geschafft . Habe sie mit dem Topf ca. 1/3 in die Erde gesteckt . Mal abwarten , was passiert . - Mit den Tabachpflanzen finde ich als Raucherin ja interessant . Bleibt nur noch das Kaffeeproblem zu lösen . Aber ; in den Kriegsjahren und z.T. danach wurde Kaffee aus Eicheln gemacht . Hat da jemand Erfahrung mit ? Viele liebe Grüße aus Wischhafen
31 Kg ist gut bei uns sind 25 bis 20 Kg. Der Schwarmtrieb ist der natürliche Vermehrungstrieb, das ist nicht verantwortungslos sie schwärmen zu lassen.
Tolles Video wie immer 😆kenn mich zwar mit Bienen nicht so gut aus aber ich habe gesehen das Bienen selbst gegen varroamilben ankämpfen wenn sie nicht nur Honig sammeln müssen, dann haben Sie mehr zeit für die Körper Pflege und entfernen sich gegenseitig von den Milben,hab ich zumindest mal bei einem Video gesehen. Vielleicht probierst du mal aus bei einem Volk den Honig zu lassen und dann zu sehen ob es sich auswirkt? Ich bin auch der Meinung das man das schwärmen nicht kontrollieren sollte, ist eben die Natur 😆 Mach weiter so, toller Garten 😆Lg aus dem Schrebergarten
Christian Medek ich hab „leider“ ein riesen Bienennest in Garten und möchte es umsiedeln, aber ohne die Bienen dabei zu verletzen und mich dabei natürlich auch nicht haha
@@mehranzeigen8214 ich denk das dir ein Imker in deiner Nähe sicher helfen wird, vielleicht ist es ja auch möglich sie für dich zu behalten und lernen mit Bienen zu leben und bissl Imkern 😆denk das es gut wäre sie vor dem Winter in einen Stock zu bekommen, draußen würden sie wahrscheinlich nicht überleben Lg Chris
Christian Medek naja so einfach ist es leider nicht bekomme meine Terrassetür nichtmehr geöffnet war für ein Jahr im Ausland in der Zeit haben sie es sich an der Tür richtig gemütlich gemacht. Problem ist ich kann garnicht mehr in den Garten muss immer von vorne rum gehen und Lüften geht auch kaum weil sie sonst alle reinfliegen
Kaltes Wasser ist nicht gut für Tomaten und Paprika, besser angewärmt aus der Kanne. Oder du hast einen so langen Schlauch in der Sonne, wo das Wasser aufgewärmt wird. Dein Boden ist sehr locker, bei mir muss ich im Sommer mit Sprengstoff ran. Ich kann dann nur mit der 2zinkigen Rosengabel den Boden lockern.
Das mit der Schubkarre ist echt aufmerksam und nett
Cool. Schuppkarre und so. 👍
Ich ziehe den Hut vor dir,was du alles auf die Beine stellst. Alle Achtung 💪💪💪ich liebe deine Videos. Lg
Das ist cool
Wieder gerne geschaut, danke für die wöchentliche Unterhaltung!
Hallo Ralf ich bin jetzt im 4 Jahr Imkerin. Hatte letztes Jahr ein Volk das sich genau so gemacht hat wie deins das nicht in den Honigraum ging. Ich habe dann die Bienen nach dem behandeln mit einem anderen Volk zusammen gesetzt aber von dem Problemvolk die Königin entnommen. Ganz wichtig das neue Volk mit 2 Lagen nassen Zeitungspapier bedecken. Hatte super funktioniert. Liebe Grüße aus Österreich du machst deine Sache toll
"Zurücklegen und entspannen und mir beim ferkeln zugucken..." hahaha ;-)))) Lieben Gruß
Moin Moin ,
Danke Ralf für mein liebgewonnenes Sonntags Ritual. Käffchen, Kippe ab auf den Balkon u 30min den Sonntagmorgen genießen. Lg aus HH
Lieber Ralf,
diesmal möchte ich zum Thema Honig auch meinen Senf dazugeben. Deine 30 kg pro Volk (habe die genaue Zahl nicht im Kopf) sind ein absolutes Top Ergebnis! An Deiner Stelle würde ich mich nicht allzu sehr mit riesigen Imkereien vergleichen. Grade für den vergleichsweise geringen Arbeitsaufwand (verglichen mit den Großen wohlgemerkt) kannst Du Dich sehr glücklich schätzen. Dass die teilweise abschwärmen halte ich in keinster Weise für verantwortungslos. Unter glücklichen Umständen sorgt es vielleicht sogar dafür, dass es mehr wilde Bienen gibt, selbst wenn einige erkrankt sind. Wieder einmal ein sehr lehrreiches Video, Hut ab für die Arbeit!
Wieder ein toller Gartenrundgang! Ich finde Du machst das toll mit den Bienen 🐝
Wieder ein mal 30 Min. tolle Entspannung für mich.
DANKE
LG aus Köln / Uli
Ich bewundere deine Arbeit und deine Ausdauer. Schaue die Videos immer gerne.
Deine Einstellung zu den Bienen finde ich super. Die Hobby Imker waren es ja wahrscheinlich nicht gewesen, die, die Varroamilbe eingeschleppt haben. Verantwortungslos waren wohl eher die Jenigen, die mit 30 -40 kg Ertrag nicht zufrieden waren. Ausbaden müssen es jetzt auch die, die 30 -40 kg Ertrag haben.
Herzlichen Dank für dein spannendes Video. Wir wandern gerade nach Neuseeland aus und möchten uns auch hier so weit wie möglich selber versorgen. Danke für die wertvollen Tipps❤️
Viel Glück dort
Moin Ralf! Sonntag früh: Kaffee irisch, ne ungesunde Kippe ins Gesicht und dir zuschauen. So sollte ein Sonntag anfangen. Und nun ab ins Beet....GIEßEN GIEßEN GIEßEN! Wir kriegen auch keinen Regen. In meinem nächsten Leben lass ich mir statt Hände, Gießkannen an den Armen wachsen! Schönen Sonntag, bis denne...l.g.
Hallo, ich habe einen Tip für den Anbau von Paprika und Tomaten von einem Albaner bekommen. Hier in unseren Breitengraden mögen es die Pflanzen nicht, wenn im Mai Juni noch mal kalt und nass wird. Er hat ein Bogenzelt über die Jungpflanzen gespannt und damit sie Luft haben, unten die Folie 20cm hochgeklappt für gleichmässige Belüftung. Sobald es nachts dauerhaft über 12° war hat er den Tunnel abgebaut. Dann hat er zu besserem Fruchtansatz die erste Frucht weggeknipst und bekommt auf mehreren höhergelegenen Ebenen Paprikaschoten. Im Sommer stehen seine Pflanzen frei wie bei dir in voller Sonne. Regen haben wir hier auch so gut wie gar nicht, also Giessen und Hacken. Wenn es nachts wieder kälter wird, Ende September macht er den Tunnel wieder drüber. Düngen tut er die Pflanzen mit seinem eigenen flüssigen Privatdünger.
Also ich finde deine Garten richtig toll ! Hut ab.
Hallo Ralf, gestern hat es hier richtig gut geregnet. Die Einstellung zu dem Schwärmen finde ich so in Ordnung, auch wenn ich davon nur wenig verstehe. Die verbrannten Tomaten habe ich auch schon gehabt. Ein viel größeres Problem bei mir sind diese kleinen schwarzen Viecher, auch Erdflöhe genannt. Alles was grüne Blätter hat sieht aus wie verwelkt. Sogar unter den Netzen sind diese Dinger. Die Ackerwinde habe ich auch, aber längst nicht so schlimm wie bei dir. Dafür habe ich dieses Sauerklee das wächst überall und man bekommt es nicht los. Paprika wird es dieses Jahr bei mir wohl auch nichts geben die Pflanzen sind gar nicht weiter gewachsen nach der Auspflanzung. Gurken ebenfalls das absolute Desaster, 10 - 15 Stück an 6 Pflanzen und die Pflanzen sehen total kaputt aus. Physalis nicht das erwartete Ergebnis 9 Pflanzen 30 bis 60 cm hoch. Einige Kulturen zu spät geerntet bzw. in der Blüte ist nicht mein Jahr, aber auch wenn die Ernte nicht so toll ausfällt mein Garten ist trotzdem schön. Ich habe viel Ringelblumen, Sonnenblumen und andere schöne Blühpflanzen. Deine Video-Reihe macht mir auch immer wieder Mut. Lasst es euch gut gehen und bleibt gesund. LG Stefan
Also ich habe dieses Jahr mit viel Aufwand 25 kg je Volk ernten können. Somit kannst du unfassbar zufrieden mit Deiner ausbeuten sein. Das ist ein spitzenmäßiges Ergebnis 🙂🐝🍯 nur weiter so und alles Gute für Dich!!
Wunderbares Erntevideo - auch wenn das mit dem Sonnenbrand bei den Tomaten wirklich traurig ist...
Ich warte immer sehnsüchtig auf deine Filme ❤️❤️❤️❤️👍🏼👍🏼👍🏼
Sehr schönes Video Ralf. Ich finde es wirklich gut, dass du und wie du deine Meinung vertrittst. Mach weiter so!!!! LG aus dem hohen Norden.
Für mich ist dein wöchentliches Video immer wie ein netter Plausch beim Nachbarn übern Zaun! Gehört einfach dazu, mach bitte einfach weiter, Grüße aus dem Bergischen Land. Bei uns waren es 11l/qm Regen in der letzten Woche. Nicht so richtig ausreichend nachdem der Boden selbst unter der Mulchschicht rappeltrocken ist.
Hallo Ralf, schönes Video! Bei mir sieht die Pepino genauso aus, gesund, viele Blätter und Blüten, aber keine Frucht. Bei deinem Video habe ich jetzt entschlossen, ich nehme einen Pinsel und werde selber bestäuben. Die Schubkarrengriffe sind auf jeden Fall sehenswert!! Denn die kleinen Dinge machen das Gärtnern schön. Ist heftig, dass dir jedes Jahr im Freiland die Tomaten verbrennen. Eventuell musst du Sorte wechseln (kleinere Tomaten, bzw gleich Wildtomaten :D ) oder mit Netzen beschatten....
Schöne Grüße aus dem Süden von D.
Tolle ansicht mit den Bienen das ist reine Natur weiter so
Ich wäre mit diesem Gewicht je Volk sehr zufrieden... mach weiter so... die Leute reden lang wenn der Tag lang ist ;))) Herzliches an Dich. M.
Ich warte schon so gespannt auf Teil 42...!!!!!😜😜😜😜
Ich bin echt ein Fan von dir un deinem Kanal. Ich habe dieses Jahr mit den Chilis begonnen und bin auch begeisert von deiner Maisernte. Durch Zufall habe ich selbst auch 3 so Teile im Kleingarten stehen. Sogar mit Kolben drauf. Gut das ich gesehen hab das die nun fertig sein müssten! Beste Grüße!
Du musst mal Paprika probieren das klappt echt super
Hmm ! Der Mais sieht klasse aus ! Frische Kolben werden bei uns ( die Blätter außen dran lassen ) kurz gewässert und dann zum garen an den Grillrostrand gelegt. Geht nebenbei und ist auch lecker.
Schönes Video, bei uns war Land unter, ich hoffe ihr bekommt auch mal was ab vom Regen lg Betty
immer weiter so!!!!
Der beste Garten RUclipsr ... für mich 😉 ... Hut ab was da alles erledigt wird, in so einem großem Selbstversorger garten und Kids in Coronazeit PUNKT
Und JUPP sind wir mal gespannt was CORONA noch zu bieten hat und hoffe das es nicht wieder soo heftig wird. Wünsche eine angenehme Gartenzeit , durchaus mit ner Kaffeepause und evlt auch mal Wasser von OBEN liebe grüße und bleiben Sie Gesund 😉🍀🌦
danke danke
Die Video,s sind immer super und mach weiter so
Hut ab vor dir du bist mein gröstes vorbild ich habe ein schrebergarten von 400 Quadratmeter und habe mir einiges von dir abgeschaut wie z.b mit der jauche da durch habe ich ein besseren ertrag und dank dir probire ich jedes jahr andere kulturen aus wie dis jahr z.b die Yin Yang bohne eine sehr tolle kultur
dann mal weiterhin viel Erfolg
@@rrhase Danke :)
und ich finde es schön was du alles erntest und alles machst
ich bin so faseniert
Gutes Ergebniss..........das sollen sie erst einmal nachmachen.....machst alles richtig!!!!!
Die Tomaten werden so heiss, dass sie verkochen. Ich schattiere die Früchte mit Papier von der Küchenrolle, welches ich mit Wäscheklammern an den Blättern befestige. Kann man immer wieder umstecken, bei Regen muss man es halt einsammeln. Ist billig und wirkt. Solange man nicht 2.000 Pflanzen hat, kann man‘s machen ;-)
Vielen Dank für den Tipp:-)
Vielleicht hast du ja durch dein Gärtnerwesen eine neue perfekte Ackerwinden-Spezies geschaffen, die bald ganz Europa einnehmen wird.
Huhu Ralf, kannst du nicht im kommenden Jahr deine Beete so planen, dass dir Pflanzen wie Mais oder Bohnen an Rankegittern den nötigen Schatten spenden das die Tomaten nicht verbrennen... is ja nen Trauerspiel das die alle Schäden haben. Tolles Video und schöner Zusammenschnitt. Beste Grüße vom Hauptstadtgärtner Markus
Das hab ich dieses Jahr auch gemacht, super Tipp 👍
Freitag Abend...für mich ist es Entspannung nach einer langen Woche!
Moin Ralf
Zum Thema Bienen nur kurz gesagt, einfach weitermachen.
Königinnen findest du oft, nicht immer, in den Nachmittagsstunden auf oder in der Nähe des Drohnenrahmens. Frag mich nicht warum ist sehr oft so.
Bei der Brut im Honigraum würde ich auf ein defektes/verbogenes Absperrgitter tippen. Es reicht wenn ein Draht verbogen ist. Die First Lady findet den Weg nach oben.
Beste Grüße
Bei uns hat es tatsächlich eine 3/4 Stunde wie aus Wannen (Eimer haben nicht gereicht) geschüttet - unser Rasen war vorübergehend 5 cm unter Wasser... heute muss ich in den Hochbeeten nicht mehr gießen! 🤗
Mais Salzen und auf den Grill dazu ein stück Butter. MEEEGGAAAA
erst gestern gehabt. Einfach und so lecker
@@werner_kruger Guter Mann :-)
Ich vermute, der Zuckermais, den man vakuumiert kaufen kann, ist vorgekocht bzw. blanchiert, da er recht weich ist. Frisch würde ich den nicht verwenden, da verbrennt er zu schnell und dann schmeckt er bitter.
@@rheinerftvideo2647 das stimmt
Woazstrizlbrotn 🌽😊
Der Tabak wächs ja auch prächtig!
Dieses Jahr hat es bei uns (Wetterau am Rand vom Vogelsberg) mehr Regen als die letzten zwei Jahre ich habe dieses Jahr echt Glück, dass es gerade so gereicht hatte mit dem Wasser musste nur 2 mal Wasser holen von unserem Teich ;-)
Ja die Ackerwinde hab ich auch und ich fühle mich so hilflos 😒😒
Hallo Ralf so super bei dir im Garten. Schade mit den Tomaten. Aber wat soll et en bisschen Schwund is immer. .LG Viola
"Da kann ich n Babysitter anstellen."
Den habe ich nicht kommen gesehen :D
Hallo Ralf,
wir gehören auch zu denen, bei denen es in den letzten Wochen so gut wie gar nicht geregnet hat. Das Gemüse im Garten knuspert so vor sich hin...🙆♀️😟
genau so sehe ich das auch
#du hast recht
Hi, finde deine Videos echt super.
Wir haben auch ein paar Nutztiere und Pflanzen selber Gemüse an, allerdings im viel viel kleineren Stil als du. Acker Winde haben wir auch im Garten. Hast du schon mal versucht, deine Hühner auf das Stück zu setzen? Da wo unsere sind wächst nix mehr 😂. Ich hab nur nicht die Möglichkeit sie auf mein Stück mit der Acker Winde zu setzen.
Christina Dreeskornfeld meine Hühner ignorieren die Winde 😞
@@hasimausi1972 hmm schade
Wir hatten im August bis jetzt 100 mm Regen, drücke ihnen die Daumen, dass sie Regen bekommen
sie sind so nett und cool machen sie weiter
willibraun50
Hallo Ralf
Lass dich nicht entmutigen von deinen Projekten.
Es wird immer Leute geben die was zu meckern haben.
Wir hatten am Mittwoch gegen Abend hier in Meckenheim/Rheinland Unwetter mit Starkregen,Sturm und Hagel.
Man konnte nichts mehr sehen.
Lg Willi
Okay, ich gehe gleich selbst in den Garten und ernte Strauchbohnen, es gibt ja im Moment allerhand zu ernten. Trotzdem lassen wir uns nicht davon abhalten, am Sonntag zum Frühstück Deinen wöchentlichen Film anzuschauen. Mach einfach weiter so, und lass Dich von einzelnen Negativkritikern nicht aus der Reserve locken (verantwortungslos sind diejenigen, die ihren Garten zubetonieren und nichts Blühendes mehr haben). Und weiterhin viel Erfolg beim Kampf gegen die Ackerwinde. LG von Heike und Werner
Das Problem mit den waasermelonenkernen habe ich bei meiner Tochter auch 😅😂 und die 5 Monate coronaferien waren auch alles andere als angenehm aber wir haben es dann doch geschafft 😊 und drücken wir mal die Daumen das es jetzt nach den Sommerferien "normal" weitergeht
Das Problem bei Schwärmen die nicht gefangen werden, ist das finden einer angebrachten Behausung wie z.b. hohler Baumstamm . Keine Behausung heisst unweigerlich sterben, nicht nur an der Varrose
Du bist eigentlich Deutschland... Schade was gerade hier alles passiert. Weizenpreise usw... weiter so
wir hatten jetzt endlich auch mal Regen :) müsste natürlich noch viel mehr sein. Und zur Ackerwinde. 4m tiefe Wurzeln, da müsste man dann wohl 4 m tief ausgraben.
Ich habe ja einen Balkongarten wo ich Kräuter, Paprika, Pepperonis und Cocktailtomaten anbaue. Ich nehme zum düngen ganz einfache Düngestäbchen, alles wächst wie bekloppt. Ich giesse aber auch jeden Tag 2 mal und Sonne habe ich satt. Klappt alles super.
Cooles Video (Filmchen) 👍
Wenn der Gartenschlauch lang genug ist, dann kann man auch kleine Loecher reinmachen und den Schlauch hinlegen, dann funktioniert es wie eine automatische Irrigation. Das habe ich mal ausprobiert und klappt gut. Dann hat man die Haende frei, muss man halt nur immer umlegen.
Bei den verbannten Tomaten im Freiland vielleicht mal wie die Italiener kleine buschige Sorten nehmen da diese guten Sonnenschutz bieten. Der Nachteil ist natürlich dass sie bei starkem Regen wahrscheinlich Futsch sind.
Hallo Ralf,
danke für die Einblicke in den Gemüse Garten!
Um die Paprika beneide ich dich, obwohl ich mich sehr freue, dass du so schöne ernten kannst! Toll.
Ich versuche es schon 2 Jahre, aber irgendetwas mache ich definitiv falsch damit.
Bei den Tomaten ist es heuer komisch gewesen, erst fast kein Regen, und jz, wo es wärmer war und sie reifen könnten regnet es fast jeden Tag! Zum Heulen ist es!
Wie merkt man, dass der Mais reif für die Ernte ist?? Ich hab nämlich auch noch welche stehen!
Lg aus dem Burgenland (Ö)
Bei mir hatte letztes Jahr jeder Zuckermais zwei Kolben, und beide gut ausgebildet. Dieses Jahr hat jede Pflanze nur einen Kolben.
Eine Schattiernetzkonstruktion für die Tomaten und Paprika beim großen Feld wäre anzudenken.^^
Bei dir gibts auch keine weichen Wassersträhle, wat? 😄👍
Das Nasse kam bei uns in Eierform runter. Die Regentonnen sind wieder voll. Die Gurken, Blumen und Zucchini zerschossen, ABER es gibt immer noch genug und geht immer noch weiter. Der Garten ist voll mit Ernte und einiges ist kaputt. Na ja - ob Raupen oder Hagel. Thats life :)
Liebe Grüsse aus Aachen, wir können nicht über Regen klagen😋
Wir auch nicht- nur über fehlendem...😋
Dein Knoblauch ist super, ich hab dafür irgenwie kein Händchen. Mein Knoblauch wächst einfach nicht. ☹
zum Thema Regen: ich gebe dir gern etwas ab von unserem regen hier. Hier hauts die Äste von den Bäumen, die Blumen knicken um, der Boden wäscht sich aus. Seit einer Woche immer wieder Starkregen. So kann es auch gehen. Im Thüringer Becken. Liebe Grüße
Also wenn ich Knoblauch anbaue, ernte ich weniger als ich rein gesteckt hab. Hab es mittlerweile aufgegeben. :D
Wieder ein sehr unterhaltsames Video. Aber was soll ich sagen..., bei mir hat es auch noch nicht geregnet. Alle in meinen Umfeld haben Regen ohne Ende, aber bei mir kommt nicht ein Tropfen. Komisches Klima...
Ich hab die Woche meinen Gemüsegarten begonnen. Erstmal rd. 400 m2 vorbereitet. Ich hab dann einen Bagger eingesetzt. Werden wohl 20 Tonnen Steine gewesen sein. Das waren nur die großen Steine. Jetzt muss ich alles noch per Hand mit der Grabegabel durcharbeiten. Gibt bestimmt nochmal 5 to Steine. Werde das jetzt noch mit Gründüngung (Phacelia und Gelbsenf) einsäen. Na ja, Endivien und Wintersalat werde ich noch pflanzen. Extrem eng pflanzen, dann verschwindet auch das Unkraut.
Wenigstens haben wir relativ regelmäßig Regen.
Im Herbst (feuchte Witterung) sollte definitiv nicht zu eng gepflanzt werden, da sonst schnell Schimmelerreger und Falscher Mehltau auftreten und z.T. sehr hohe Verluste im Spätherbst verursachen können!
Nur als Tip um dir den Ärger zu ersparen ;(
@@christianmuller2725 Danke für den Tipp. Ich hoffe, dass ich damit die Quecken etwas bremsen kann. Wenn dabei ein paar Köpfe ausfallen, ist das noch nicht so dramatisch. Wir hatten da schon mal guten Erfolg. Das war so viel Endivien, dass wir die Gänse drüber gelassen haben.
hallo zusammen die Pepino pflanze brauche von der blühte bis zur reifen frucht ca.80 bis 105 tage und is eine Melonenbirne aber super videos :)
Welchen Pflanzknoblauch könnt ihr empfehlen? Ich suche würzigen großen Knoblauch.. Hat da jemand eine Lieblingssorte die sehr stark nach Knoblauch schmeckt?
war wieder schön ralf
von dir was zu sehen und zu hören
ein guter mann
Die Peppino hast du glaub leicht überdüngt, die ist ja fast schwarz vor Chlorophyll :D
Das mit dem Regen ist bei uns so konträr. Maximal 2 Tage ohne, dann Starkregen, Gewitter, hohe Luftfeuchte. ein echt schwieriges Gartenjahr
Ich muss ja mal ehrlich sagen, Sie sind soviel besser und interessanter als dieser Rigotti. Ich schaue Sie richtig gern 😊
Ja bitte, müssen solche Vergleiche sein?
Die beiden kann man nun so gar nicht gleichsetzen. Ist auch ein komplett anderes Format!
@@CFR2010C ist doch meine Sache und meine Meinung.
Und meine ist eine andere... Kannst du nix machen, musst du gucken zu!
@@CFR2010C ich freue mich auch sehr das sie eine eigene Meinung haben. Aber wissen sie, in diesem Fall interessiert mich das überhaupt nicht. Verschwenden sie nicht ihre Zeit. Ich wünsche ihnen ein schönes Wochenende ✌🏻
@@jabitte53 interessiert mich eigentlich nicht, ob dich das interessiert... Apropos, dann hättest du keinen beleidigten Kommentar dazu abgegeben, wenn dich das nicht interessiert hätte 🤣🤣🤣
Bis Ende Juli hatten wir dauernd nur Regen 😒 Ich hoffe, dass da wenigstens noch eine Aubergine bekomme und ein paar Paprika überhaupt noch reifen...
Hi Ralf. Kurz was zu Deinen Paprikaversuchsreihen. Ich bin in der Annahme das sich der Dünger und alles was Du jeder Reihe einzeln giebst, auf diesem Abstand nebeneinander, unter der Erde bei Bewässerung vermischt. Kann auch falsch liegen. Das gleiche bei Riggoti mit seinem Tomatenversuch. Wenn dann jede Reihe weit getrennt von den anderen Versuchsreihen. Wie gesagt. Nur ein Gedankengang😉 Ansonsten...Freu mich auf nächsten Teil.
0:01, och ja, ein büschn, ist aber alles noch strohtrocken 😔😔😔
Hallo Ralf, könnten die Wurzeln von den entsprechenden Paprikapflanzen an- bzw. abgefressen sein oder anderes Ungeziefer an den Wurzeln sein ? LG aus Sachsen- Anhalt
Ich habe die tomaten grün gererndet und zu hause liegen gelassen.in einen monat alle rot
Trauben in Organzasäckchen packen und das Thema ist durch. Mache ich seit Jahren. Die Säcke müssen aber groß genug gewapäwhlt werden, sonst gibt es es ggf. eine Fäule.
Bei mir war es leider zu viel Sonne meine Tomaten haben fast alle Verbrennungen 😭 aber toller Erfolg bei deinen Mais
Moin, was meinst du mit Maiskolben "in die Tüte"...einfrieren? wie machst du die haltbar, so viel kann ja keiner auf einmal essen....;-)
einfach nur einfrieren :)
Du kannst Gemüsekisten Abo annehmen :+)... Oder beim crowdfarming mitmachen... ZB für den Honig. (Seit deinem Video darüber mach ich da mit und muss sagen....sehr gut ...) Aber dafür hast du wahrscheinlich nicht genug Ernte....
Es wundert mich, dass sie ihre Bienen behandeln, aber die Ackerwinde wird nicht kaputt gespritzt.
Ich hab zwar keine Ahnung von Bienen, aber so wenig wie es gibt, kann es doch nur gut sein, wenn sich neue Völker von selbst durch's Schwärmen bilden oder?
Vielleicht schaffen sie's im Wald oder auf einer Wildwiese, vielleicht nicht. Aber sehe da jetzt kein Problem für irgend wen ...
20 kürbisse 😯 viel spass mit 3000 liter kürbissuppe
Mit Kürbis kann man doch noch ganz viiiiiel andere Leckere Sachen machen
Moin ! Ob es Zeit wird , unseren Gartenanbau zu überdenken ? Frucht und Gemüse die mit Trockenheit besser zu Recht kommt ? Auch mit der Bewässerung . Wie in den Afrikanischen Ländern ? Das geht mir seid einigen Tagen durch den Kopf . Zu dem Bienenproblem kann ich nichts sagen . Da habe ich keine Ahnung von . Aber ich liebe Honig ! - Durch ihre Videos traue ich mich zu experimentieren im Garten . Wenn ich Kartoffeln ernte , lege ich gleich welche für das nächste Jahr aus . Klappt schon seid 2Jahren prima . Dieses Jahr , ( vor ca.4 Wochen ) habe ich 3 ägyptische Kartoffeln gepflanzt . Ohne sie vorzukeimen . Stehen schon schön im Laub . Mal sehen , wie es weiter geht . 4 Tomatenpflanzen haben es nicht in die Erde geschafft . Habe sie mit dem Topf ca. 1/3 in die Erde gesteckt . Mal abwarten , was passiert . - Mit den Tabachpflanzen finde ich als Raucherin ja interessant . Bleibt nur noch das Kaffeeproblem zu lösen . Aber ; in den Kriegsjahren und z.T. danach wurde Kaffee aus Eicheln gemacht . Hat da jemand Erfahrung mit ? Viele liebe Grüße aus Wischhafen
31 Kg ist gut bei uns sind 25 bis 20 Kg. Der Schwarmtrieb ist der natürliche Vermehrungstrieb, das ist nicht verantwortungslos sie schwärmen zu lassen.
Mein Opa hat alle Bienen an der Milbe verloren ! Verantwortungslos waren die Profis die den Mist einschleppen mussten.
SUPER ! Ein Wort reicht, oder
Tolles Video wie immer 😆kenn mich zwar mit Bienen nicht so gut aus aber ich habe gesehen das Bienen selbst gegen varroamilben ankämpfen wenn sie nicht nur Honig sammeln müssen, dann haben Sie mehr zeit für die Körper Pflege und entfernen sich gegenseitig von den Milben,hab ich zumindest mal bei einem Video gesehen. Vielleicht probierst du mal aus bei einem Volk den Honig zu lassen und dann zu sehen ob es sich auswirkt?
Ich bin auch der Meinung das man das schwärmen nicht kontrollieren sollte, ist eben die Natur 😆
Mach weiter so, toller Garten 😆Lg aus dem Schrebergarten
Ich hab eine Frage dazu
@@mehranzeigen8214 bitte wie kann ich helfen?
Christian Medek ich hab „leider“ ein riesen Bienennest in Garten und möchte es umsiedeln, aber ohne die Bienen dabei zu verletzen und mich dabei natürlich auch nicht haha
@@mehranzeigen8214 ich denk das dir ein Imker in deiner Nähe sicher helfen wird, vielleicht ist es ja auch möglich sie für dich zu behalten und lernen mit Bienen zu leben und bissl Imkern 😆denk das es gut wäre sie vor dem Winter in einen Stock zu bekommen, draußen würden sie wahrscheinlich nicht überleben
Lg Chris
Christian Medek naja so einfach ist es leider nicht bekomme meine Terrassetür nichtmehr geöffnet war für ein Jahr im Ausland in der Zeit haben sie es sich an der Tür richtig gemütlich gemacht. Problem ist ich kann garnicht mehr in den Garten muss immer von vorne rum gehen und Lüften geht auch kaum weil sie sonst alle reinfliegen
Kaltes Wasser ist nicht gut für Tomaten und Paprika, besser angewärmt aus der Kanne. Oder du hast einen so langen Schlauch in der Sonne, wo das Wasser aufgewärmt wird. Dein Boden ist sehr locker, bei mir muss ich im Sommer mit Sprengstoff ran. Ich kann dann nur mit der 2zinkigen Rosengabel den Boden lockern.
Für den Chinakohl mal mit dem koreanischen Kim Chi befassen, damit lässt sich der super lecker haltbar machen!!
der Tabak läuft aber auf jeden fall und ein paar blätter sind bestimmt schon geerntet
Ich feier dieVideos