Abschied von Piroschka - Ende | Ich denke oft an Piroschka 1955 HD
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Ausschnitt aus dem Filmklassiker "Ich denke oft an Piroschka" (1955) von Kurt Hoffmann mit Liselotte Pulver als Piroschka, Tochter des Stationsvorstehers und Gunnar Möller als deutscher Student Andreas.
Die schönsten Szenen mit Liselotte Pulver aus "Ich denke oft an Piroschka" jetzt exklusiv und im Original auf dem Heimatfilme RUclips Channel.
Für mehr Clips kostenlos abonnieren: www.youtube.co...
Hier geht's zur kompletten Playlist zum Film:
• Ich denke oft an Piros...
Hier geht's zum Heimatfilme RUclips Channel: / @heimatfilmetv
Über Ich denke oft an Piroschka:
Der Kultfilm mit Liselotte Pulver als Piroschka in ‚Ich denke oft an Piroschka‘ aus dem Jahr 1954 ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Hugo Hartung. Der Schriftsteller Andreas (Gunnar Möller) verliebt sich auf seiner Austauschreise in Ungarn in die junge Piroschka und verbringt den Sommer mit ihr.
Die Besetzung aus "Ich denke oft an Piroschka":
Liselotte Pulver: Piroschka
Gunnar Möller: Andreas
Wera Frydtberg: Greta
Gustav Knuth: István Rácz
Rudolf Vogel: Sándor
Adrienne Gessner: Ilonka von Csíky
Annie Rosar: Pensionsinhaberin
Margit Symo: Etelka Rácz
Richard Hintz-Fabricius: Johann von Csíky
Otto Storr: Pfarrer
Éva Karsay: Judith
Mehr Film-Kanäle auf RUclips:
► Bud Spencer & Terence Hill Offiziell
/ @spencerhilltv
►Movie Trash TV
/ @free-movie-central
Trauriges Ende. Schade das sie sich nie mehr sahen. Aber so ein schöner Film. 👍👍
Ja, dass stimmt trauriges Ende. Aber das ist die künstlerische Freiheit. Und ich finde, das Ende macht den Film noch besonders, weil er eben nicht endete: "und sie lebten glücklich und zufrieden..."
Ich liebe diesen Film, tolle Schauspieler, habe ihn mir letzte Woche noch angesehen.
Happy Birthday Liselotte Pulver ❤️ alles Liebe 💐
Das war ein wunderschöner Film, den ich vor allem wegen des herrlichen Lachens von Lieselotte Pulver nie vergessen habe. Ich glaube, nur in "Ein Goldfisch an der Leine" hat die Schauspielerin genauso herrlich gelacht wie hier Piroschka. - Aber das Ende ist natürlich definitiv FALSCH!
Ein wundervoller Film 🥰
Das Ende ist berührend. wie in "Der Name der Rose". Ist natürlich nur ein Film. Aber im echten Leben ist es genauso: wie viele Menschen aus meiner Jugend habe ich im späteren Leben nie mehr wiedergesehen 😔
Schöner Film... wunderbar
Die Sehnsucht unseres Herzens!
Hallo, was meinen Sie genau? - würde mich wirklich interessieren, da mich der Film auch berührt hat 💁
"(...) ist sie immer 17 Jahre." - Lieselotte Pulver war damals schon 26 💁 nur nebenbei bemerkt
das waren noch Zeiten. einfach nur schön.
Im Roman von Hugo Hartung wird noch ein klein wenig mehr darauf eingegangen, warum es kein Wiedersehen gab. Das traurige Ende des Romans/des Films ist für mich der "Clou" und entspricht offenbar den tatsächlichen Begebenheiten, die der Schriftsteller beschreibt
Warum gab es kein Wiedersehen laut dem Roman...??🤔...würde mich wirklich interessieren...
@@mikefazer1362Danke für deine Frage. Also der Schriftsteller gibt in seinem autobiografischen Roman an, er sei im nächsten Jahr an Scharlach erkrankt und konnte sich deshalb nicht mit ihr treffen.
@@guidine7 vielen Dank für die schnelle Antwort 👌👏 ...
@@mikefazer1362die Begegnung die der Schriftsteller beschreibt, fand vor 100 Jahren statt. Damals gab es kein Handy, keine E-Mail...es muss also ungleich schwerer gewesen sein, Kontakt zu einer Bekanntschaft in Ungarn zu halten. Und letztlich "stellt das Leben seine Weichen" man verliert sich einfach aus den Augen - da kann man gar nichts tun - das habe ich leider in meinem Leben auch häufig erlebt
@@guidine7 ja genau...finde der Film ist sehr authentisch...wem ist das nicht schön passiert in jungen Jahren...man lernt jemanden kennen im Urlaub...verliebt sich...verspricht sich alles...und sieht sich nie mehr wieder...🤔...aber mich hat der Film sehr berührt...auch wegen meiner Mutter...ihr Lieblingsfilm in den 50er Jahren...hat ihn 1955 in Köln im Kino erlebt...entsprach sehr dem Zeitgeist wohl damals....
Ja damals gab es noch kein Internet und noch keine Handies heute ware das soviel einfacher aber so ist das Leben.
"Andi, geh, mach Signa!" - "Silber knepfchen, Silberknepfechen, sieße, kleine Silberlknepfchen..." Unvergesslich!
Aber er hat sogar im Alter noch an sie gedacht, dann scheint es mehr gewesen zu sein als nur eine Jugendliebe. Ob er wohl eine andere geheiratet hat? Wahrscheinlich.😢
Wen meinen Sie? Den Schriftsteller Hugo Hartung? Dies ist ja nur ein Film 😊