Das Ewige Terrarium | Hermetosphäre DIY#1
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Ahoi und Tach gesacht, heute: Der Flaschengarten oder auch Hermetosphäre genannt ist ein luftdicht verschlossenes Ökosystem das genauso wie Terrarien und Aquarien auf dem Wardschen Kasten von 1835 basiert.
Es gibt eine Möglichkeit mit Materialien aus dem Wald einen heimischen Lebensraum bei dir zu Hause im Wohnzimmer nachzubilden. Einheimische Samen und Insekteneier bekommst du hier inclusive.
🛒 4,9l Glas: amzn.to/3r32xdt
Magnet-LED:amzn.to/3lDs2kj
➖➖➖➖➖➖
Ahoy and Tach gesacht, today: The bottle garden or hermetosphere is an airtight ecosystem that, like terrariums and aquariums, is based on the Wardschen box from 1835.
There is a possibility to use materials from the forest to recreate a habitat at home in your living room. Local seeds and insect eggs are included here.
Technik Test Videos:
• JUWEL RIO 180 LED | De...
• JUWEL HeliaLux Day + N...
• Resun LP-60 | Low Nois...
• JUWEL SmartFeed - Prem...
• JUWEL HeliaLux Spectru...
• ExoTerra Full Moon 😡#E...
• Terra Plus Terrarium |...
• Der Aquael Mini UV Tes...
• Lucky Reptile Thermo C...
• Foggy | Hobby Ultrasch...
• 4 Innenfilter - Nano-A...
• Night Sky LED Set im T...
• Juwel BioFlow & Filter...
• Osmopower 2.0 | Umkehr...
• Juwel SmartCam im Test...
• Tropica CO2 System Nan...
Support this channel with your Amazon purchase.
There are no additional costs when shopping via Amazon Links.
🛒
Kamera - amzn.to/2YrX0yL
Action-cam - amzn.to/2VEnTxZ
Microphone - amzn.to/32TMXWw
♥️ goo.gl/eBLrbL
👍🏽 Like what you see
🔔 Up to date
✉️ terraquaberlin@gmail.com
Don't click this - www.youtube.co...
🦎🌿 🏠 TAB 2021©️
Hochsommer Update: ruclips.net/user/shorts122h2IgGZXE?feature=share
Das ist ja mal cool....Morgen beim nächsten waldspaziergang mit meinem hund wird gesammelt und nachgemacht😃 danke🙌👍
Danke für das Video. Seht informativ. Ich habe noch keinen Terrarium. Grüße aus Belin.😀
Super Video :D Mit guten Ideen und Anregungen für mein nächstes Projekt.
Meine ersten beiden sind leider Fehlgeschlagen, in der einen einfach zu wenig leben mitgebracht und dafür zu viel Wasser.
In der nächsteren hatte ich zu wenig Erde und habe auf gut Glück Gemüseerde verwendet die ich noch von meinen Paprikas übrig hatte.
Ich dachte mir bereits vorher das es eine doofe Idee ist aber wollte trotzdem einfach Wissen ob und was daraus wird. Ca. 1Jahr Später lebt dort nurnoch Haufenweise Weißschimmel und nichtmal viele Algen am Rande des Glases.
Ich werde mich demnächst nochmal aufmachen und in ganz entspannter Ruhe mir alles zusammen suchen was ich benötige.
Eine Trennfläche werde ich diesmals auch verwenden. Holzkohle hatte ich auch nicht verwendet wusste aber das diese Hilfreich ist auch diese werde ich definitiv dieses mal verwenden. Anstatt Blehton bleibe ich aber für das Naturelle gefühl schätze ich bei normalen Steinen aus dem Walde.
Die Idee mit der Aquarium Lampe finde ich super sieht wirklich schick bei dir aus, Top!
Jedoch wäre für mich da das Problem das die Batterie ja irgendwann leer ist und ich bin da was die Hermetosphären angeht echt pingelig, ich möchte diese dann auch wirklich NIE wieder öffnen um wirklich ein komplett eigenständiges ÖkoSystem zu erschaffen das ohne jegliche Äußerliche Einflüsse bestehen bleibt. Selbst wenn nur 1-2 Pflanzen überleben oder es Zuwuchert und hässlich wird. Für mich ist es wichtig das das Glas geschlossen bleibt ansonsten zerstört es den Spirit einer Hermetosphäre wie ich finde. Auch einmal öffnen um was zu verrücken,verschönern oder ne Lampen Batterie zu wechseln kähme für mich nicht in Frage so kommt auch Sauerstoff von außen wieder rein und man kann sich nicht sicher sein ob es wirklich ohne das Öffnen alleine überlebt hätte. Öffnet man es finde ich wird es von der Hermetosphäre schon fast zum Stink normalen Terrarium.
Aber meine Ansicht ist da eventuell auch etwas strikt hahaha.
Danke für die Details. ich bin gerade da bei so was ein zu richten..
ein schönes terarium
Hey, wieder ein super Video! Haben direkt den Plan gefasst auch so ein Waldterrarium zu bauen. Eigentlich sogar zwei. Eins mit berliner Wald und eins mit bayrischem :D
Aktuell teste ich nen Farn im Terrarium zu pflegen, draußen ists dem bei uns einfach immer zu trocken. Und ne nahezu tote Venusfliegenfalle versuch ich da drin mal zu retten. Mit Sphagnum Moos und Orchideensubstrat. Hab wenig Hoffnung, aber man weiß ja nie :D
Huhu kiticati...
Versuchs mal mit destilliertem Wasser und vielleicht einer Heizmatte...vielleicht noch ein geeignetes Leuchtmittel 😉
Ganz liebe grüße...
@@TAB_berlin uh, danke für den Tipp! Ich versuchs mal mit dem was so zu Hause zur Verfügung steht! Destilliertes Wasser hab ich da und ne billo Pflanzen LED. Befürchte die hat nicht genug Kraft. Da bin ich aktuell noch am anlesen. Heizmatte hab ich leider nicht hier. Nur n Heuzkissen für den Rücken 😅 alte Lady
Oookay, jetzt hab ich doch bald ne Heizmatte :D Wenns die Venus nicht rettet, wer weiß was dann.
Hallo TAB Berlin, du hast als Lampe diese "4x RGB LED Unterwasser Tauch Spot Lichter" verwendet. In der Beschreibung steht "20 Arbeitsstunden". Bedeutet das, dass die Lampen bzw Baterien nach 20 Stunden Licht an leer sind?
Ich muss gestehen dass ich diese Lampe schon kurz danach wieder entfernen musste. Es war einfach nicht praktikabel und ich kann dir beim besten Willen keine näheren Angaben dazu machen. Grüße
@@TAB_berlin Danke für die Antwort. Kann du eine andere, die den selben Zweck für kleines Geld erfüllt empfehlen? Ich bin Neueinsteiger und möchter ein (ewiges) Terrarium so wie im Video beleuchten.
@BärenmarkeScotch wenn du das Terrarium wirklich ewig verschlossen halten willst empfehle ich definitiv eine Beleuchtung von außen oder eine Fensterbank. Du könntest über eine Pflanzen LED nachdenken die gibt es schon für kleines Geld.
@@TAB_berlin Muss nicht zwangsläufig für ein "ewiges" sein. Ich werde das wohl hin und wieder mal öffnen. Kannst du mir ein konkretes Modell empfehlen?
Als Pflanzenlampe leider nein dass macht auch wenig Sinn ohne Kabel.
Hey ich suche schon etwas länger nach werkzeug also so ne lange pinzette, evtl ne lange schere... Das was du benutzt wo find ich das, wonach muss ich suchen
amzn.to/40VT6C3
Grüße aus Berlin 🙌
Hier ein Sommer Update:
ruclips.net/user/shorts2MbKsqdotRg?feature=share
Wann gibt es denn ein Update zu dem ewigen Terrarium?
Na mal schauen gerade ist es nicht so spektakulär…es wächst so vor sich hin 😁
@@TAB_berlin ja wäre trotzdem Mal interessant
@@brudertycho1284 ruclips.net/user/shorts9iJEZmhWa6c?feature=share
@@brudertycho1284 hier ein ganz frisches Update. Grüße aus Berlin
@@TAB_berlin cool danke sowas reicht ja voll und ganz aus. Sowas alle 4 Wochen und man bekommt auch was mit
Finde das darauffolgenden Video nicht, gibt es kein update?
Nee derzeit nicht ich lade später mal ein Short hoch und teile den Link hier. Im Winter ist nichts spektakuläres passiert…aber das ewige Terrarium existiert noch und wird jetzt im Frühling bestimmt wieder etwas grüner
Winter Update: ruclips.net/user/shortscNPehx1NARA?feature=share
@@TAB_berlin Danke und weiter so, feier die Videos sehr.
Tolle Details und Hintergrundinformationen zum Trendthema Ecosphere, Jarrarium und was es noch alles für Namen dafür gibt!
Diese geschlossenen Mini-Ökosysteme haben schon ihren Reiz. Aber finde das Konzept irgendwie deprimierend, wenn sie denn wirklich hermetisch abgeschlossen sind. Bei diesen kleinen Dingern wird schnell irgendein Faktor limitierend und es dauert womöglich nicht lange bis das System z.B. irgendwo am CO2-Kompensationspunkt vor sich hin dümpelt. Dann gibt es nur noch Wachstum und Abbau als Nullsummenspiel. Da der Platz ja aber ohnehin begrenzt ist, kann man das aber auch als Feature und nicht Bug dieser Systeme auffassen. So richtig mein Fall ist das jedenfalls nicht. Ich will zwischendurch auch mal eingreifen können. Mit dem Gedanken so eine nicht total versiegelte quasi "Semi-Hermetosphäre" anzulegen, spiele ich aber tatsächlich schon seit einer Weile...
Grundsätzlich wieder mal ein gutes Video, aber auch ich habe da so meine Probleme mit. Manche der eingeschleppt en Tiere haben wahrscheinlich ein viel größeres Territorium und evt. sind dann auch einzelne Individuen allein in dem Glas, also ohne Artgenossen. Dennoch ist die Vorstellung von einem funktionierenden "Miniatur Ökosystem" sehr faszinierend! Nicht auszudenken wie viele Arten in so ein paar Händen voll Waldboden versteckt sind. Besonders spannend auch in Bezug auf Pilze, Schleimpilz etc.
Grüße Johannes.
Wielange funktioniert so ein "ewiges Terrarium"? Das funktioniert ja wohl sehr wahrscheinlich nicht ewig, oder?!!
Falls ja, warum ist es dann bei größeren Lebewesen ein so großes Problem? Ab wo ist da die Grenze?
Google sagt folgendes dazu: Der älteste Flaschengarten wurde übrigens von einem Herrn namens David Latimer aus England arrangiert: Anfang der 60-er Jahre legte er einen Flaschengarten mit einem Fassungsvolumen von 37 Litern an und pflanzte eine Dreimasterblume hinein.
@@TAB_berlin Danke für die Antwort! :)
Also ist das evtl. noch gar nicht so klar? Aber cool, dass das bei soviel Platz solange klargeht!
Moin wollte fragen ob man den moos einfach abkrazt im wald
Ja sollte funktionieren 👍
Alles klar danke
Update?
Und?lebt es noch?
Noch lebt es 👍
@@TAB_berlin na dann zeig Mal...😁
@@benrem1414 nichts leichter als das:
ruclips.net/user/shortsH2e324cL90c?feature=share