Das Kapital des Staates - Mariana Mazzucato | Zusammenfassung | LESESNACK
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Das Kapital des Staates - Mariana Mazzucato
Link zum Buch: amzn.to/3EbC21q *
Das Kapital des Staates - Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum
Mariana Mazzucatos "Das Kapital des Staates" stellt die gängige Vorstellung, dass Innovationen ausschließlich aus dem privaten Sektor stammen, infrage. Sie argumentiert überzeugend, dass der Staat eine weitaus aktivere Rolle bei der Förderung von Innovationen spielt, als gemeinhin angenommen wird.
Kernargumente des Buches:
Der Staat als Innovationsmotor:
Mazzucato zeigt auf, dass viele bahnbrechende Technologien, von denen wir heute profitieren, ursprünglich durch staatliche Investitionen und Forschung ermöglicht wurden. Beispiele hierfür sind das Internet, GPS und zahlreiche medizinische Durchbrüche.
Risikobereitschaft des Staates:
Im Gegensatz zu vielen Unternehmen, die primär auf kurzfristige Gewinne ausgerichtet sind, kann der Staat langfristige Risiken eingehen und in Zukunftstechnologien investieren, die für den privaten Sektor zu spekulativ erscheinen.
Marktversagen und staatliche Intervention:
Mazzucato betont, dass Märkte nicht immer effizient funktionieren und staatliche Eingriffe oft notwendig sind, um Innovationen zu fördern und gesellschaftliche Ziele zu erreichen.
Verteilung von Wohlstand:
Die Autorin kritisiert die ungleiche Verteilung von Wohlstand, die durch die Konzentration von Innovationen und Gewinnen in wenigen Händen entsteht. Sie fordert eine stärkere Beteiligung der Gesellschaft an den Früchten der Innovation.
Zentrale Thesen:
Der Staat als Unternehmer:
Mazzucato plädiert für einen "unternehmerischen Staat", der aktiv in die Wirtschaft eingreift, um Innovationen zu fördern und gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen.
Öffentliche Wertmessung: Sie fordert eine neue Art der Wertmessung, die nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt.
Neue Erzählung von Innovation:
Mazzucato möchte eine neue Erzählung von Innovation etablieren, die die Rolle des Staates stärker betont und die Verantwortung der Unternehmen für die Gesellschaft unterstreicht.
Fazit:
"Das Kapital des Staates" ist ein wichtiges Buch, das unser Verständnis von Innovation und der Rolle des Staates grundlegend verändert. Mazzucato liefert überzeugende Argumente dafür, dass der Staat nicht nur ein Regulator, sondern auch ein aktiver Gestalter der Wirtschaft sein muss. Das Buch ist eine Lektüre für alle, die sich für die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft interessieren.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Equipment:
Elgato Stream Deck XL:
amzn.to/4gEEKLH *
Logitech G815 mechanische Tastatur
amzn.to/3ZEvRvL *
Logitech G PRO Wireless Maus:
amzn.to/4gIY8Hl *
Logitech G Yeti Mikrofon:
amzn.to/4gEF8d7 *
NZXT RGB & Fan Controller:
amzn.to/47Ka2g5 *
NZXT Kraken Wasserkühlung:
amzn.to/47NdgiT *
NZXT H6 Flow Mid Tower:
amzn.to/3N3SqSX *
NZXT RGB-Lüfter:
amzn.to/3TMLAox *
NZXT Netzteil:
amzn.to/3N009l4 *
Bei den mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links, handelt es sich um Amazon Affiliate Links. Solltet ihr dieses oder ein anderen Produkt auf Amazon.de kaufen, bekommen wir einen Teil davon ab, ohne dass das Produkt für euch teurer wird.
#Zusammenfassung #Kernaussage #30min1Buch