Takt #4: Warum sind 3/4- und 6/8-Takt unterschiedlich?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 26

  • @ChrorizoFernandez
    @ChrorizoFernandez 22 дня назад

    Danke - Dein Video hat mir den Untesrchied zwischen dem 3/4- und 6/8 Takt nun endliich klar gemacht.

  • @reikvogel5301
    @reikvogel5301 Год назад +1

    Schön, dass du deine Videos mit ner feinen Art von Humor unterstreichst.

  • @maurits_wie
    @maurits_wie 4 года назад +8

    Moin, bin seit dieser Woche in der Oberstufe (Musik LK). Bin deswegen auf deine Videos gestoßen.... mach gerne weiter! Könnte mir helfen :D

    • @PlusMusik
      @PlusMusik  4 года назад +1

      Viel Erfolg in der Oberstufe! Mit Musik-LK hast du genau die richtige Wahl getroffen! :)

  • @Waldine
    @Waldine 4 года назад +3

    Super, dass Du nicht lange rumlaberst, sonder schnell zum Thema kommst und das auch noch sehr gut und präzise rklärst. Vielen Dank!

    • @rolfs5854
      @rolfs5854 3 года назад

      @PlusMusik was steht denn da? Hehehehehe

    • @taschkahn
      @taschkahn 3 года назад

      Find ich auch! Mir gefiel es auch, dass er die Takte mit gesprochenem "eins- zwei - drei" begleitet hat ich empfinde es zumindest angenehmer. So richtig fuer doofis xD

  • @ledunspup9410
    @ledunspup9410 4 года назад +1

    Danke für die einleuchtende Erklärung, warum es die zwei Taktarten gibt hat mich auch schon länger beschäftigt

  • @anatorres-wr3ik
    @anatorres-wr3ik 2 года назад

    Deine Videos sind genial 😎

  • @jaytowey1522
    @jaytowey1522 2 года назад

    Als Mathematiker finde ich das Video sehr verständlich und lasse dafür gerne vom gemeinsamen Nenner ab ;)

  • @Autodidakt1961
    @Autodidakt1961 2 года назад

    Hallo Klopft man beim 6/8 mit dem Fuß 1 2 3 4 5 6 mit
    oder 1 . . 4 . . 1 . . 4 . . 1...... mit
    Danke
    Gruß

  • @AlphaBetaGammaDelta7
    @AlphaBetaGammaDelta7 3 года назад

    Sehr gut erklärt.

  • @RenateFarida
    @RenateFarida 3 года назад

    Super Beispiele! Was ist eigentlich mit dem spanischen 6/8 Takt z.B. bei Buleria, Fandangos, etc.? Da werden betont: 1, 3, 5.

  • @1710bt
    @1710bt 3 года назад

    super Kanal, ich bin totaler Fan. Und wie ist das bei 6/8 und 12/8 Takten?

    • @PlusMusik
      @PlusMusik  3 года назад +1

      Danke für dein Lob! :)
      6/8 lassen sich ja auf 3/4 kürzen, darauf basiert die Frage, wo der Unterschied liegt. 6/8 und 12/8 hingegen sind nicht aufeinander kürzbar. Insofern stellt sich diese Frage hier nicht.
      Grundsätzlich ist aber festzustellen, dass der 6/8-Takt meist in zwei Hauptzählzeiten aufgeteilt auftritt (also "EINS-zwei-drei-VIER-fünf-sechs"), der 12/8-Takt in vier ("EINS-zwei-drei-VIER-fünf-sechs-SIEBEN-acht-neun-ZEHN-elf-zwölf"), also rein rechnerisch als Verdopplung des 6/8-Takts gesehen werden kann. Kürzen ließen sie sich auf 2/4 bzw. 4/4, sind also binäre Taktarten, obwohl sie auf den ersten Eindruck ternär erscheinen.
      Viele Grüße, PlusMusik

  • @Musiksuchtichen
    @Musiksuchtichen 17 дней назад

    Des klingt schon logisch aber warum wird der 6/8 takt nicht auch nur auf 1 betont? Da kommt mein Hirn nicht mit

  • @robertgumpi7235
    @robertgumpi7235 2 года назад

    Ein 6/8 Takt ist quasi ein 4/4 im Triolen-Feeling

  • @argi0774
    @argi0774 3 года назад

    Grundsätzlich ist es dasselbe. Man kann jedes 6/8 in 3/4 umschreiben indem man die Takte aufdoppelt und die Notenwerte oder das Tempo anpasst. Ist absolut identisch. Unterschied: NULL

    • @PlusMusik
      @PlusMusik  3 года назад

      Natürlich kann man rechnerisch das selbe draus machen. Aber wenn die Taktarten wirklich keinen Unterschied hätten, dann hätten Komponisten sich ja nicht bewusst für den einen oder den anderen entschieden!

    • @argi0774
      @argi0774 3 года назад

      @@PlusMusik Genau das ist der Punkt: aus welchem Grund entscheidet man sich für 6/8? Man kann es nämlich absolut identisch in 3/4 machen, die Taktstriche werden ja nicht gespielt. Es ist nicht nur "rechnerisch" dasselbe sondern auch rhythmisch, akustisch, usw...

    • @PlusMusik
      @PlusMusik  3 года назад

      @@argi0774 Ich halte nochmal dagegen: Im 3/4-Takt ist jede dritte Zählzeit betont (schwer-leicht-leicht). Im 6/8-Takt dagegen nur jede sechste, denn des gibt eine Abstufung zwischen eins und vier (schwer-leicht-leicht-mittelschwer-leicht-leicht). Die Taktarten haben ohne Frage große Ähnlichkeit, aber haben doch auch unterschiedlichen Charakter.

    • @argi0774
      @argi0774 3 года назад

      @@PlusMusik Nicht wirklich. Im 6/8 Takt ist auch jede 3. Zählzeit betont, der 6/8 Takt hat 2 Betonungen.
      Aber selbst wenn man das mit sehr viel gutem Willen als halbes Argument gelten lassen würde, wäre es immer noch viel zu schwach um den behaupteten großen musikalischen Unterschied zu belegen. Diesen gibt es schlicht und einfach nicht.

  • @ElvisMokko
    @ElvisMokko 4 года назад +2

    Meiner Meinung nach ist das so nicht ganz richtig. Es hängt davon ab, wie ich die Melodie vom 3/4 Takt in den 6/8 Takt transformiere. Halbiere ich die Notenwerte und halbiere das Tempo und fasse dann 2 Takte zu einem zusammen, dann ist das nahezu dasselbe.

    • @PlusMusik
      @PlusMusik  4 года назад +5

      Das ist richtig. Vielleicht hätte ich die Trennung zwischen den Taktarten also noch etwas relativieren sollen, natürlich sind beide Taktarten eng verwandt. Es ging mir darum zu zeigen, dass das bloße Austauschen der Taktart allerdings nicht funktioniert, eben aufgrund der unterschiedlichen Betonungsmuster. Modifziert man Takt- oder Notenlänge (aber eben nur dann) lässt sich das in der Tat vermeiden.

    • @ElvisMokko
      @ElvisMokko 4 года назад +1

      @@PlusMusik Vielen Dank für Ihre Antwort. Da hab ich doch richtig mitgedacht :) ! Übrigens ist Ihr Kurs absolut TOP motivierend und lehrreich!

  • @lars7898
    @lars7898 3 года назад

    Ein 6/8-Lied in 3/4 zu zählen ist gar nicht so einfach...