"Jugend 3.0 - mit Sicherheit im Netz" | Medienkompetenz

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025
  • "Jugend 3.0 - mit Sicherheit im Netz" - mit diesem Film zeigt die Techniker Krankenkasse (TK), wie Familien den Alltag mit Computer und Smartphone leben, welche Probleme es zu bewältigen und welche Lösungen es gibt.
    Der Film ist für den Unterricht und die Erzieherausbildung ebenso geeignet wie für das gemeinsame Anschauen in der Familie. Gedreht hat ihn für die TK der Hamburger Filmemacher Holger Braack. Der Film ist eine Entscheidungshilfe zum Thema Medienkompetenz. Er bietet Informationen und Fallbeispiele, auf deren Grundlage Schulen und Familien diskutieren können, welchen Raum digitale Medien in ihrem Alltag einnehmen sollen.
    Weitere Informationen zur DVD "Jugend 3.0 - mit Sicherheit im Netz" und dessen Bestellung über die TK-Pressestelle sowie der am 3. September 2014 auf einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellten forsa-Umfrage „Jugend 3.0 - abgetaucht nach Digitalien?“ gibt es unter www.tk.de/medienkompetenz.
    Dieser Film kann im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und mit dem Hinweis "Quelle: Techniker Krankenkasse" verwendet werden.
    _____
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie TK Presse & Politik! Aktuelle Informationen zu Gesundheitspolitik, Gesundheit und Sozialversicherung gibt’s auf folgenden Kanälen:
    TK Presse & Politik auf Twitter ► / tk_presse
    TK Presse & Politik im Blog ► wirtechniker.tk.de
    TK Presse & Politik im Web ► www.presse.tk.de
    TK Presse & Politik auf Flickr ► www.flickr.com...
    TK Presse & Politik auf SlideShare ► de.slideshare.n...

Комментарии • 20

  • @mrsupermax2
    @mrsupermax2 10 лет назад +13

    "Jedes fünfte Kind ist beim Essen durch Smartphone oder Gameboy abgelenkt"... Gameboy... ich wette ihr wisst nicht mal was ne PS4 oder eine Wii U ist...:'/

  • @g3rr1x18
    @g3rr1x18 10 лет назад +6

    Also ich finde, das man Gut und gerne 2-3 stunden am stück spielen kann! Und das dieser "FLIM" Nicht mal ansatzweise der wahrheit entspricht müsste allen bewusst sein. Weil mir persönlich wäre es mega peinlich mich vor die cam zu setzen und zu sagen: Ja ich habe dann so eine sucht entwickelt. Also sind das schon mal schauspieler und die wollen denn Eltern weis machen das spiele bzw ein Laptop erst am Mitte 18 ist. Und das ist der über müll, also fasse ich noch mal zusamen: Das video ist der müll 2014 und besteht zu 100% aus dreisten lügen. Also TKpresse lösch das video es ist der aller letzte crap ich hoffe ich finde dieses video nicht noch mall wieder hier. tschö!

  • @lisitachiquitita
    @lisitachiquitita 10 лет назад +2

    Super Film, wichtiges Thema. Daumen hoch!

  • @Waley198
    @Waley198 10 лет назад +8

    Darude sandstorm

  • @G4bi3t3r
    @G4bi3t3r 9 лет назад +5

    Schlecht Recherchiert. Man merkt wie wenig Ahnung die Leute, die für diese Doku verantwortlich sind, von z.B. Videospielen haben. Was ist denn so unglaublich schlimm daran, dass jetzt z.B. ein Kinderartenkind einen Gameboy (Ja. Einen Gameboy. Keinen DS) hat und darauf Spiele spielt? Es fördert die Reflexe und schadet dem Kind in keinster Weise.
    Das ist wie jede X-beliebige RTL-Recherche zum Thema "Killerspiele". So wenig wie diese zu Amokläufen führen, führen Videospiele und die Nutzung digitaler Medien zur "Verdummung" der Jugend. Es wäre besser, wenn solche Dokus nicht von Leuten gemacht werden die älter sind als das Internet und für die diese "Studie" der erste Kontakt mit dieser Art Medien ist.
    Und nur mal so: Wenn man heutzutage in der Schule kein Smartphone oder ähnliches besitzt endet das in Mobbing, da man nicht mit den Anderen mitreden kann.
    Sie haben keine Ahnung wie die Jugend heute tickt und werden es nie verstehen, also verschonen sie uns von solchen belanglosen Schunddokus.

  • @nickhomer40
    @nickhomer40 10 лет назад

    Wieso wurden die Ratings abgeschaltet?

  • @Enlayy
    @Enlayy 8 лет назад

    Also eigentlich habe ich M/13 mir den Umgang mit PC und Handy selber beigebracht. Ich fange an Videos zu Schneiden und Editiren und ich habe angefangen ein Spiel zu programmieren. Meine Eltern hätten ohne mich fast keine Ahnung mit Umgang mit dem PC oder Handy.

    • @Enlayy
      @Enlayy 8 лет назад

      Und es ist eig. klar das man nicht alles von sich öffentlich posten sollte oder jedem Vertauen sollte.

    • @Enlayy
      @Enlayy 8 лет назад

      und man kann nicht exakt nur 1h Spielen. Viele Spiele sind eine Art Wettkampf wo man nicht rausgehen darf.

  • @LeSpongey
    @LeSpongey 10 лет назад +3

    Hauptsache der zockt GTA V am Pc :D

  • @alexa4117
    @alexa4117 10 лет назад

    Ganz ehrlich...
    Ich finde nicht, dass Kinder Spiele, wie z.B GTA spielen sollten, wenn da FSK 18 oder 16 drauf steht!
    Ich bin selber nur 12 (w) und nein, ich lebe nicht auf irgendeinem Dorf oder so... Ich finde einfach, dass Kinder Spiele für ihr Alter spielen. Es gibt Leute in meiner Klasse, die es cool fanden, die Gangster Reihe (FSK17) zu spielen... Ich finde das so lächerlich...
    Ich finde die Doku ganz gut. Es sind allerdings, meiner Meinung nach einige Aussagen in dieser Doku, welche nicht der Wahrheit entsprechen bzw. Eltern falsches vermitteln. Ich finde, wenn man ü10 ist, darf man ein Smartphone, Tablet oder iPod haben.
    Ich z.B kommuniziere über Whatsapp mit meinen Freunden & Klassenkameraden z.B was in einer Arbeit dran kommt.
    Ich hatte meinen ersten Nintendo mit 9-10...
    Meiner Meinung nach vermittelt der Satz "Fremden Menschen beim Spielen zugucken" ziemlich Grenzwert, auch weil "fremden" so betont ist.
    Auf RUclips ist es kein Problem, wenn man Videos, von Leuten, die man nicht kennt, zu gucken.
    Außerdem ist es auch nicht schlimm, wenn man diese (online) Spiele spielt, wenn es einem Spaß macht... Ich zum Beispiel bin kein sehr guter Schüler oder lerne viel, trotzdem habe ich in Englisch nur Einsen; und das nur durch Medien.
    Die Doku ist für Eltern, die keine Ahnung von Medien haben, trotzdem sehr gut!

    • @alexa4117
      @alexa4117 10 лет назад

      Nicht spielen sollten* ;D

    • @alexa4117
      @alexa4117 10 лет назад

      Spielen sollten* sry, war abgelenkt wegen dem Video :3

    • @gockelxxxxxl9584
      @gockelxxxxxl9584 10 лет назад

      Es gibt nicht mal die Kennzeichnung FSK 17 und schon gar nicht bei spielen denn die Spiele werden von der USK kontrolliert.

    • @alexa4117
      @alexa4117 10 лет назад

      Gockel XXXXXL Hab' ich auch nicht behauptet.

    • @gockelxxxxxl9584
      @gockelxxxxxl9584 10 лет назад

      Rhenukia WeitereOptionen Aber du hast geschrieben das Gangster eine Alterbeschränkung von FSK 17 hat

  • @TKpresse
    @TKpresse  10 лет назад

    Hallo Razor PvP, die Jugendlichen und Eltern, die im Film zu Wort kommen, sind keine Schauspieler. Wir freuen uns sehr, dass sie uns offen und ehrlich ihre Erfahrungen geschildert haben. Dies verdient den größten Respekt. Zudem hat unsere Studie gezeigt, dass sich übermäßiger Medienkonsum z.B. auf Konzentration und Übergewicht auswirkt. Daher sind wir froh, dass die Jugendlichen im Film alle rechtzeitig die Kurve bekommen haben und ein gesundes Nutzungsverhalten entwickelt haben. Viele Grüße, TK-Pressestelle

    • @waldy2887
      @waldy2887 9 лет назад

      TKpresse Hallo,
      ich bin 14 und habe ein Schiebehandy c.a im alter von 12 bekommen.
      Und habe schon sehr früh mit dem Spielen an Konsolen angefangen.
      Ich finde man sollte frühstens mit 10 an etwas an Digitalen Sachen Zeit seines Lebens Opfern.Natürlich ist es oft Praktisch aber das Internet ist eher schlecht als gut.Was für Menschen sich hier rum treiben das können sie sich ganicht vorstellen.Mir ist mein zugang zum WWW sehr wichtig da es eine große einnahmensquelle für Informationen z.b für die Schule und vieles mehr ist.
      Solche sachen wie Facebook habe ich mal genutzt aber es ist schlimm wenn man mal sieht was für "Regeln"(AGB)dort angeordnet sind.
      Z.b Jedes hoch geladene Bild gehört Facebook egal welches es ist und da es in ihrem Besitz ist können sie tun und lassen was sie wollen.(Mit dem bild,versteht sich).
      Ich höre oft das Erwachsene sagen das "Killerspiele" Jugendliche zu Amokläufern macht.Ich habe auch mal ein Spiel meiner Schwester gespielt als sie nicht da war das ab 18 ist.Das ist ja insofern nicht ilegal.
      Aber sogar da war mir das Blut und alles andere egal ich fande das auch nicht schlimm weil ich wusste dass das was ich hier spiele nur Virtuel ist.Doch es hat mir eine menge Spaß gemacht und ich bin von vielen Leuten die ich kenne mit der empfindlichste was Brutalität angeht.
      Krieg und gewalt ist für NICHTS was es auf der Erde gibt eine Lösung.
      Ich möchte hier auch noch sagen das die Altersfreigaben von der USK sind und ich finde es lächerlich was für Kritärien sie für die Altersfreigabe dazu leiten.
      Das soll nicht heißen dass ich finde dass man so etwas ab jedem alter spielen "sollte"/"kann".
      Ganz im gegenteil es gibt sicher leute die sich durch solche Spiele beeinflussen lassen aber dass liegt auch sicher nicht am normalen Menschlichen verstant.
      Das war meine meinung zu diesem Thema und teilweise auch Konstruktive Kritik,ich entschuldige mich für vorhandene Gramatische Fehler da ich unter einem Zeitdruck stehe.
      lg playfreek