zwischen Klassik und Hip Hop :: Corina Ries zu Besuch am Staatstheater Cottbus
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Corina Ries kennt man nicht nur als Moderatorin bei info tv leipzig. Sie ist auch als Choreographin und Tänzerin international für Musik- und Tanzprojekte unterwegs. Diesmal führte sie ihr Weg ins Cottbuser Staatstheater. Denn nicht nur Ballett wurde abverlangt, es gab auch einen Ausflug in den urbanen Tanzbereich. Mit einem Mix aus Afro und Hip Hop kamen die Tänzer mächtig ins Schwitzen.
»Ich habe Corina Ries eingeladen, weil sie einen ganz speziellen Tanzstil pflegt, der nicht so häufig am Theater praktiziert wird. Das ist ein wunderbares Kontrastprogramm, wenn man eine Audition mit einem klassischen Training beginnt und danach folgt als Schocker Hip Hop, Streetdance. Das finde ich fantastisch. Für viele ist das ungewohnt, und die meisten sind damit auch überfordert. Genau das ist aber das interessante, wie die Tänzer mit der Situation dann umgehen«, sagte Dirk Neumann, Leiter des Ballettensemble.
Diesen Schocker lieferte Corina Ries. Sie weiß genau, was sie tut, ihre Arbeiten führten sie schon unter anderem nach Brasilien, England, Niederlande und Österreich. In der Stage Academy Leipzig fördert sie mit einem Trainerteam junge Bühnentalente.
»Ich habe mich riesig gefreut, wieder das Glück zu haben für den Dirk Neumann arbeiten zu dürfen. Er ist Ballettdirektor hier am Staatstheater Cottbus. Es hat an diesem Wochenende eine Audition stattgefunden, und da kommen Tänzer von überall her. Das ist immer sehr spannend, aber es ist natürlich auch sehr hart. Es wird klassicher Tanz abverlangt und auch aus den anderen Bereichen, wie zum Beispiel Hip Hop. Das ist nicht ganz einfach, da die Tänzer nicht viel Zeit haben, die Tänze zu trainieren und dann zu zeigen, was sie können. Bis jetzt hat es viel Spass gemacht. Danke an das Staatstheater«, sagte Corina Ries, Moderatorin, Choreographin und Tänzerin.
Tänzer aus der ganzen Welt hatten sich beworben. Doch nur zwei Engagements sollten vergeben werden. In einer mehrstündigen Audition mussten die Profitänzer ihr Können unter Beweis stellen. Dabei stand im Fokus die Auffassungsgabe, die Vielseitigkeit und die Umsetzung verschiedener Tanztechniken.
»Für mich sind die Menschen auf der Bühne das wichtigste. Wie in der Oper und im Schauspiel zählt für mich die unaustauschbare Persönlichkeit, die zu unserem Ensemble passt. Ich vertraue natürlich meinem Ballettmeister«, erklärte Martin Schüler, Intendant des Cottbuser Staatstheaters.
Zwei Engagements wurden ausgeschrieben, am Ende wurde nur Eins vergeben. Ein Los, das die Tänzer kennen. Nun geht es für sie weiter zum nächsten Vortanzen. Dann heißt es wieder: alles geben!