#22-06 Im Westen Mallorcas

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 16

  • @ralf-dieterbreitschuh3694
    @ralf-dieterbreitschuh3694 2 года назад +1

    Wieder einsehr schöner Film

  • @gereonfusshoeller6577
    @gereonfusshoeller6577 2 года назад +1

    Ihr seid einfach toll!

    • @SYCarlotta
      @SYCarlotta  2 года назад +1

      Soo lieb von dir Gereon. Wir drücken dir die Daumen wegen deiner Badluke! Und dass wir uns bald wieder treffen. 😊

    • @gereonfusshoeller6577
      @gereonfusshoeller6577 2 года назад

      @@SYCarlotta Dienstag gehen meine Gäste von Bord dann kümmere ich mich und komme evtl. mal bei Euch vorbei.

  • @kunoknollenbuddler2167
    @kunoknollenbuddler2167 2 года назад +3

    Die Drohnenaufnahmen sind wirklich super schön geworden. 👍👍👍

    • @SYCarlotta
      @SYCarlotta  2 года назад +1

      Ja, schon irre so ein Blick, nech? Wir brauchen jetzt dringend weitere Felsenlöcher, damit Micha üben und dann noch flüssiger dadurch fliegen kann...;-) Viele liebe Grüße von uns und schön, dass die Dir auch so gut gefallen. Danke.

  • @Prellbock49
    @Prellbock49 2 года назад +1

    Hallo Ihr Zwei. Gott sei Dank habt Ihr den Mist von C. offensichtlich gut ...und ohne "Bauchlage" überstanden.
    Ansonsten wieder ein beschwingter Clip..., mit netten persönlichen "Kommentaren" dazu...und logo: ein highlight war die super Drohnenaufnahme ... da ging verständlicherweise dem Flugkapitän ein wenig die Muffe :-))

    • @SYCarlotta
      @SYCarlotta  2 года назад +1

      Hallo zurück. Ja, das war echt doof und hat erst mich und einen Tag später Micha total umgehauen. Ansonsten klassisch, 7-14 Tage schneller schlapp und erschöpft. Dann haben wir halt mehr Pausen gemacht.... aber, die Aufnahmen mussten trotzdem sein ;-) Du weißt schon, ein Leben ohne Daisy ist möglich, aber sinnlos...;-) :-)

  • @richardwagner4443
    @richardwagner4443 2 года назад

    Hallo schönes Video, habt ihr den B/B lader direckt von der Lima oder von der Trenndiode aus auf die Lithium Batterien gepolt, bis bald Lg......

    • @SYCarlotta
      @SYCarlotta  2 года назад

      Danke Dir,
      die Trenndiode ist abgebaut. Der Strom fliesst jetzt von der LiMa zur Starterbatterie, dann zum Orion und der liefert weiter an die Lithiumbatterien mit max. 35A.
      Viele Grüße, Michael

  • @moserwilli7112
    @moserwilli7112 2 года назад

    Überlegt einmal wie es wäre wenn das Orion generell von der Hausbatterie, die ja wesentlich größer als die Starterbatterie ist, die Bug und die Starterbatterie ladet und die LiMa gar nicht auf die Starterbatterie sondern eben auf die größte Einheit (wie alle Ladesourcen) geht.
    Das wäre doch eigentlich der logischere Weg oder? Dann würde halt das Orion bei einer Hausbatteriespannung von 12,4V nicht mehr laden und trotzdem wäre alles gut.

    • @smalloceansailing
      @smalloceansailing 2 года назад +1

      LiFoPo4 Akkus niemals direkt über die Lichtmaschine laden, auch nicht über eine Trenndiode😱. Das Batteriemanagment System der LiFePo4 Akkus schaltet ab wenn dieses voll sind, die LiMa versucht aber trotzdem, weiter zu 'liefern'. Das macht die Lichtmaschine nicht lange mit und löst sich in Rauch auf.
      Der Weg LiMa-Bleisäure-Orion-LiFePo4 ist schon richtig.

    • @moserwilli7112
      @moserwilli7112 2 года назад

      @@smalloceansailing Ja, dafür gibt es A2B-Charger.

    • @smalloceansailing
      @smalloceansailing 2 года назад

      @@moserwilli7112 aber nur in der Theorie. In der Praxis rät selbst Sterling davon ab, die eigenen A2B Charger für LiFePo4 Akkus zu verwenden. Obwohl sie laut Produktbeschreibung dazu in der Lage sein sollen.

    • @SYCarlotta
      @SYCarlotta  2 года назад +1

      Also dann will ich mal unsere Konstellation mit den Orion von Victron Energy darstellen:
      - Unsere Lithium-Batterien haben ein eingebautes BMS, welches auch zu hohe Ladeströme aus der Lichtmaschine verhindert
      - vorher hatten wir einen Batterietrenner installiert, der die Verbindung zwischen Service- und Motorbatterie erst unter 12,8V trennte. Mit den neuen Lithium-Batterien haben wir aber auch ohne Motor immer über 12,8V, also waren die Batterien immer verbunden.
      Ich hab mich bei der Installation genau an die Vorgaben von Victron gehalten. Die Lichtmaschine versorgt natürlich in erster Priorität die Starterbatterie, erst wenn der Motor wirklich läuft, wird Strom abgegeben und hierbei nochmals darauf geachtet, dass nicht mehr als 35A fliessen, um die Lichtmaschine nicht zu überfordern.
      Beste Grüße an alle Tekkies unter Euch,
      Michael

    • @moserwilli7112
      @moserwilli7112 2 года назад

      @@SYCarlotta Pfff - Tekkies -- früher hatten wir eben eine Batterie und fertig. Heute brauchst dafür zwei Raketenwissenschafler und 3 Chemiker. Meine SmartSolar sind ständig auf bulk und kochen mir im Winter die Batterien aus. Victron schweigt, Trojan schweigt. Am besten wohl ich laß die laden wenn es regnet hast und bau einen Schalter ein der das stoppt wenn das Wasser wieder verdunstet ist denn blöder geht es eh nimmer.