Die Direktsaat - Kapitel 2 | Ist der Versuch gescheitert?!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025

Комментарии • 31

  • @tinap6616
    @tinap6616 2 года назад +6

    Super Update mit den Zwischenberichten! Vielen Dank, weiter so! 👏🏼👏🏼👏🏼

  • @tobiaswagner6127
    @tobiaswagner6127 2 года назад +4

    Richtig spannend was ihr hier macht. Würde mir mehr solche Videos wünschen! Viele Grüße

  • @renatedarazs5532
    @renatedarazs5532 2 года назад +7

    Tolles Experiment, bitte mehr davon. 👍👏👏👏

  • @sentaraulf7311
    @sentaraulf7311 2 года назад +3

    Vielen Danke für das Experiment und den Mut dazu! 💪👍👏 Hoffentlich findet es auch viele Nachahmer. 🍀✊ LG Senta

  • @sigis.6022
    @sigis.6022 2 года назад +8

    ich hoffe für die Zukunft, das soetwas weltweit gelingt.

  • @johanneshofer8188
    @johanneshofer8188 2 года назад +2

    sehr interessant. Ich habe im vergangenen Herbst Grünschnittroggen angesät als Begrünung und habe vor, im gleichen Verfahren Bio Soja in Direktsaat anzubauen. Ich werde im Frühjahr den Roggen noch mit Gülle andüngen um genügend Mulchmaterial zu bekommen. Bin schon sehr gespannt, wie es sonst wegen der Hangneigung ungeeignete Sojafelder das Jahr verlaufen wird

    • @ErdGefluester
      @ErdGefluester  2 года назад +2

      Super! Bitte gerne in Kontakt bleiben zwecks Erfahrungsaustausch!

  • @joerglasch8255
    @joerglasch8255 2 года назад +5

    Super. Da habe ich drauf gewartet, wie sich das entwickelt. Findet ich absolut spannend. Vielen Dank für diese Einblicke

  • @stoppelbart8451
    @stoppelbart8451 2 года назад +3

    Interessante Ansätze die ihr verfolgt.
    Wollt ihr das System (säen-ernten) nur in der Soja verfolgen? Oder auf alle Kulturen.
    Wie geht es nach dem drusch weiter? Bodenbearbeitung?

    • @ErdGefluester
      @ErdGefluester  2 года назад +6

      Im Idealfall soll dieses Prinzip bei möglichst allen Kulturen umgesetzt werden - wir sind aber erst am Anfang und haben gute Erfahrungen bei Mais, Getreide und Soja. Wir wollen mit diesen Videos auch zur Diskussion anregen und einladen, dass auch andere Landwirte ihre Erfahrungen teilen und wir dadurch rascher vorwärts kommen.
      Nach dem Drusch werden wir eine Spatendiagnose machen und beurteilen, ob eine Bodenbearbeitung erforderlich ist. Wenn nicht, dann erfolgt in Direktsaat der Anbau von Weizen oder eine Gründüngung - das wird erst nach dem Drusch entschieden.

    • @stoppelbart8451
      @stoppelbart8451 2 года назад

      @@ErdGefluester ja cool. Das sind natürlich ambitionierte Ziele:)
      Verzicht auf Pflanzenschutzmittel, minimal Bodenbearbeitung.
      Das erfordert schon viel Fingerspitzengefühl.
      Ich denke es wird schwer dem Unkrautdruck gering zu halten.
      Und Krankheiten sind auch nicht von der Hand zu weisen. Gibt immer Jahre wo man nichts hat, und Jahre wo sie einem dem letzten Nerv rauben.
      Ich werde euer Projekt verfolgen:)
      Da ich mich auch schon gefragt habe, ob es möglich ist direktsaat ohne Pflanzenschutz zu betreiben.

  • @meierurs493
    @meierurs493 Год назад +4

    Wie sieht die Ernte aus? Gab es eine? Hatte auf einen 3 Teil gehofft

    • @ErdGefluester
      @ErdGefluester  Год назад +2

      Es tut uns leid, dass Teil 3 der Direktsaat irgendwie in der Hitze des Gefechts untergegangen ist. Wir haben auf beiden Flächen ziemlich genau gleich viel - rund 2.000kg Soja geerntet. Dieser Ertrag war für unser Gebiet und vor allem der extrem trockenen Witterung als „sehr gut“ einzustufen. Liebe Grüße Gerald Dunst 🙂

  • @cedric.sch_3673
    @cedric.sch_3673 2 года назад +2

    Ich bin mal auf eure Ernte gespannt

  • @6217lex
    @6217lex 2 года назад +3

    Wie war der Ertrag? Danke

    • @ErdGefluester
      @ErdGefluester  2 года назад +1

      Wir haben pro Hektar rund 2.000kg Soja geerntet. Das war für unsere Gegend und die vorherrschende Witterung (extreme Trockenheit seit der Ansaat) ein eher guter Ertrag. Es gab in diesem Jahr nämlich auch Betriebe, die sich mit 500kg Soja/ha zufrieden geben mussten.

  • @blackpearlsparadisesheltie9113
    @blackpearlsparadisesheltie9113 Год назад +1

    Was ich nicht verstehe ist wenn man die Bodenbiologie fördern möchte, wieso spritzt man dann ein Herbizid? Es gibt doch auch andere Möglichkeiten wie Pflanzen zu vergiften...

    • @ErdGefluester
      @ErdGefluester  Год назад +1

      Ich bin selbst auch ein absoluter Gegner der Herbizidanwendung und gebe Dir vollkommen recht, aber die Praxis in der Landwirtschaft fordert manchmal Kompromisse. Hier wäre die Alternative gewesen, auf einen Großteil der Ernte zu verzichten. Es ist aber, wie im Video angesprochen unser erklärtes Ziel, die Direktsaat für den Biolandbau praxistauglich zu machen und ohne Herbizide auszukommen. Liebe Grüße Gerald Dunst 😊