HOLZTÜR für die SCHEUNE selber bauen | WoodSpezi
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- In diesem Video zeige ich euch wie ich eine wirklich stabile und coole Holztür für meine Scheune gebaut habe. Beim Einlassen des Schlosses und des Schließzylinders sind einige wichtige Sachen zu beachten. Ich sehr sogar wie es nicht gemacht werden soll ;)
Viel Spaß beim Video!
✳️ MEIN SHOP: www.woodspezi....
🔥 MATERIAL🔥
Nutfräser: amzn.to/4aAEsCr
Rollböcke: amzn.to/3RFT37j
Türschwelle: amzn.to/48cvYzQ
Türschloss: amzn.to/3NGA0IC
Schließzylinder: amzn.to/489Xn5v
Scharniere: amzn.to/47dGHJd
Türgriff: amzn.to/47dF8Lk
Makita Kantenfräse: amzn.to/3TCmFow
Türriegel: amzn.to/48aOOaR
Türdichtung: amzn.to/3TFcNu5
Hallo liebe Zuschauer. WoodSpezi ist Teil des Amazon Partnerpgramms und wenn Ihr Produkte, durch die aufgeführten links kauft, bekommt Ihr die Produkten zu den standard Preisen und ich eine kleine Provision. Somit könnt Ihr mich ohne Aufwand etwas unterstützen. Vielen Dank und ansonsten viel Spaß beim Zuschauen :)
****** MEINE AUSRÜSTUNG ******
++++++++++++++++++++++++++++
++++ MEINE MASCHINEN +++++
++++++++++++++++++++++++++++
Festool Tauchsäge: amzn.to/2xD9C9c
Festool Oberfräse: amzn.to/2iyrorv
Festool Dübelfräse: amzn.to/2wJtmM0
Festool Akkuschrauber 10,8V: amzn.to/2w9zN9D
Bosch Akkuschrauber 18V: amzn.to/2xDQEzn
Bosch Schlagbohrmaschine: amzn.to/2C2ky6n
Festool Excenterschleifer: amzn.to/2wfVgMA
Staubsauger Kärcher WD3: amzn.to/2wJvsvm
+++++++++++++++++++++++++++++++++
++++ MEINE HANDWERKZEUGE +++++
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Veritas Einhandhobel: bit.ly/35PL93i
Veritas Langer Flachwinkelhobel: bit.ly/2HRAiO4
Veritas Grundhobel: bit.ly/3eh3TfM
Lie Nielson Stechbeitel: bit.ly/2THz8XR
Veritas Streichmaß: bit.ly/3eiXFw2
Veritas Doppelstreichmaß: bit.ly/3jNJrEv
Woodpeckers 90° Winkel: bit.ly/2HWYQ7Z
Woodpeckers T-Square: bit.ly/35UT9Qm
+++++++++++++++++++++++++
++++ VERSCHIEDENES +++++
+++++++++++++++++++++++++
Bohrsenker: amzn.to/3oKv3Av
Festool Radio: amzn.to/2Ew9NHi
Festool LR32 System: amzn.to/2xDgL9h
Bessey Korpuszwinge KR: amzn.to/2wfojj3
Bessey Korpuszwinge UniKlamp: amzn.to/2vi66nZ
Andere Zwingen: amzn.to/2vsHswY
amzn.to/2wfQ4be
amzn.to/2wJuqzu
Fugzwinge: amzn.to/2C4C5Lu
Kreg K5 jig: amzn.to/2wfK5U9
Kreg Kombinationswinkel: amzn.to/2wJiOfI
Weller Lötstation: amzn.to/2IfoeSk
+++++++++++++++++++++++++++++++
++++ VERBRAUCHSMATERIAL +++++
+++++++++++++++++++++++++++++++
Holzleim Titebond: amzn.to/2wfpyyJ
Leimflasche: amzn.to/2xnrzt9
+++++++++++++++++++++++++++
++++ VIDEO EQUIPMENT +++++
+++++++++++++++++++++++++++
Kamera SONY A7III: amzn.to/2GlsSCa
Objektiv: amzn.to/3mGRGUK
Stativ: amzn.to/35RVbRt
Fluid-Kopf: amzn.to/3jNx77c
Mikrofon: amzn.to/2JrIHZ9
Monitor: amzn.to/3mElukM
Speicherkarte: amzn.to/35RjeQl
------------------------------------------------------------------
#DIY #Holztür #selbermachen
Danke für Euren support und Eure Treue!
"Thanks for your support and your loyalty!"
Ich bin immer wieder erstaut, was dieser "TYP" kann. Das ist immer 100% durchdacht und top ausgeführt !!!
Das wird eine superschöne Werkstatt👍
Und grossen Dank für den offenen Umgang mit Verbastelungen/Fehlern. Kann man nur von lernen!
Danke auch dir mein Lieber! 🙌
Du hättest auch einen neuen Schließzylinder in passender Länge besorgen können! Die gibt es auch in ungleicher Teilung.
Die Türen sind wirklich Klasse geworden! Für die Werkstatt ideal gelöst.
Genau so sehe ich das auch.
Es wäre ja nur ein Zylinder den er hätte neu kaufen müssen.
LG Helmut #beimbastler
Das ganze mittig zu setzen war jetzt auch kein Fehler das dient der Stabilität das bisschen Holz das am Anfang da war bricht bei der kleinsten groben Belastung.
Du hast Recht, das Problem war nur. Das war am Mittwoch und ich bin am Freitag in der Frühe nach Kroatien gefahren. Ich weiß nicht ob Baumärkte sowas haben und da hab ich lieber alles neu gemachz als durch die Gegend fahren um den passenden Schließzylinder zu finden. Hätte ich mehr Zeit gehabt dann hätt ich mir schnell was über Amazon bestellt
👍Guten Rutsch ins neue Jahr
👍👍👍
Echt gut geworden! Schönen Urlaub und einen guten Rutsch!
Wer misst, misst Mist. Türlappen beliebig anbringen, Scharnier mit Zulage zusammenstecken, anhalten, markieren, dann den Zargenlappen per Winkel ausrichten, anreißen.
Hallo Mario,
Bei einer Doppelflügeligen Tür würde ich dir einen treibriegel empfehlen. Die gibt es zum aufschrauben oder zum versenken.
Dann hast du oben und unten eine verriegelung und kannst beide mit einem Handgriff öffnen.
Und kosten tun die auch nicht viel.
Zum Thema Schloss, ich weiß nicht ob du es bei dem neuen Balken gemacht hast, aber die sollten ruhig 1-2 mm spiel haben. Wenn das schloss mal kaputt geht, kannst du es so problemlos wechseln. Und glaub mir wenn ich sage, das kann sonst eine echte Qual sein.
Ansonsten, schöne Tür.
Guten rutsch.
Gute Idee mit dem Riegel 👍 ich schaus mir mal an. Ansonsten etwas Spiel ist da, zwar sehr sehr wenig, aber etwas Spiel ist vorhanden
Sauber! Guten Rutsch und schönen Urlaub!👍
Eine saubere Arbeit 👍👍und den Urlaub hast du dir redlich verdient. Rutsch gut ins neue Jahr und bleib gesund.
Wünsch ich dir auch! Danke mein Lieber 🙌
Eine schöne Tür tollgemacht. Man weiß gar nicht wieviel Arbeit daninter steckt und noch kommt. Wenn das Alles fertig ist wirst du viel Freude haben. Ein gutes neues Jahr und Gesundheit. Gruß aus Oberösterreich.
Super Umsetzung. Schönen Urlaub und guten Rutsch! Bleibt gesund!
Danke dir wonka 😊
Schönes Projekt und Video. Ich hätte dort wo sich beide Türen treffen jeweils einen Absatz gefräst (z.B. rechte Tür innen, Linke Tür außen) so das dort ein Dichtband verklebt werden kann. Praktisch wie 2 L die in einander greifen. Oder Du baust es in den Außenaufbau der Tür. Auf jeden Fall schönen Urlaub und einen ruhigen Rutsch ins Jahr 2024 mit viel Gesundheut !!
Die Idee hatte mein Vater auch, kam jedoch zu spät 😅 Klar, das wäre ideal gewesen
Dir auch einen guten Start ins neue Jahr hetz dich nicht! Ich freue mich schon auf neue Videos aus der tollen Werkstatt
Schöne Tür, sieht schon gut aus. Das mit dem Zylinder hättest du anders lösen können. Die gibt es in verschiedenen Größen. Deine Arbeiten sind immer top. Guten Rutsch in 2024🎉🥂
Danke dir Michael, wünsch ich dir auch 👍 Hatte leider keine Zeit einen neuen Zylinder zu bestellen dedwegen hab ich die Ausparung schnell neu gemacht
Hallo Mario sei froh das dein Vater dich unterstützen kann und will - ich hätte das gerne länger von meinem Vater gehabt...Grüße aus Rheinhessen🙂
Bin auf jeden Fall froh 😊 Macht Spaß mit ihm zusammen was zu basteln
@@WoodSpezi Ja aber was du machst nenne ich nicht basteln, da bist du schon ein Gutes Stück weiter. 😄👍
Sehr gut geworden!
Wenn ich einen Tipp geben darf: Obentürschließer.
Kann Dir Dein Vater bestimmt mehr zu erzählen.
Wenn man son Ding ein Mal hat, will man es nicht mehr missen. Gibt's auch mit Feststellfunktion (Federplatte in der Schiene, nicht die teuren Feststellanlagen, die brauchst Du nicht).
Meine Empfehlung aus praktischer Erfahrung heraus: GEZE TS 5000. Evtl. auch der TS 3000, weil die Tür so leicht ist. Voll einstellbar.
Im Gegensatz zu TS 2000 und TS 4000 tragen die auch nicht so auf, weil die keinen Gelenkarm haben.
Ou, ja so ein Teil wäre sicherlich cool. Vielleicht bau ich sowas ja ein mit der Zeit 😁
Hi Mario, sieht schon super aus in Deiner Scheune und die Türen finde ich sind auch spitze geworden. Weiterhin einen schönen Urlaub.👍
Danke fürs zeigen der Fehler beim Schliesszylinder. Da fühle ich mich nicht so alleine :-)
Hahaha. Passiert halt 😁🙌
Sieht gut aus. Ich hätte wahrscheinlich noch in jedes Feld eine Diagonale gesetzt um ein späteres Hängen vollständig zu eliminieren. Wahrscheinlich reicht deine OSB Platte auch, aber das wird sich sicherlich zeigen.
Ich schaus mir an wie es mit der Zeit wird. Hoffe es wird ok
Sehr gut geworden Mario. Perfekt. 👍🏻 Schönen Urlaub und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024. 👍🏻 👍🏻 LG Martin 🙋♂️
Danke mein Lieber 🙌 Wünsche ich auch dir und deinen Liebsten!
Verfluchte Technik 😂 So was passiert eben mal, dass man falsch um die Ecke denkt 😄 Tolles Ergebnis! Guten Rutsch 👋
Danke dir 😁💪
Saubere Arbeit Keule !!!!!
Danke dir Keule 😁
Du hättest die beiden Türblätter ebenfalls mit einem Falz versehen und da direkt die Dichtung montieren können. Aber auch so ist es eine schöne Tür geworden. Dass es Schließzylinder in verschiedenen Abmessungen gibt weißt du sicher mittlerweile selber 😉. Falls dein Urlaub dich nach Kroatien führt, dann grüße bitte mein Lieblingsurlaubsland von mir.
Gruß Andreas
Danke Andreas. Das mit Falz mittig ist eine gute Idee, die hatte mein Vater auch aber leider zu spät 😅 Ist mir bis zum Schluss nicht eingefallen. Grüße aus Kroatien 🖐
Top. Wird immer besser, deine Bude.
Schönen Urlaub 👍🏻🙂🍻🥳
Danke Alex 🤘
Gute Arbeit, sieht professionell aus.👍👍
Besten Dank! 💪
Wow, sehr geile Türe/Tor. Da muss man echt präzise arbeiten damits passt. Aber ich kenn Dich nur als absoluten Perfektionisten!
😁🤘 danke dir!
Einen guten Rutsch und einen schönen Urlaub wünsch ich Dir!
LG Micha
Danke dir Micha. Dir ebenfalls einen guten Start ins Neue Jahr 👍
Wieder supergut gemacht, saubere Arbeit!
Eine Frage hab ich aber: warum setzt du in die Kassetten der Türe keine Isolierung ein? Ich hätte da Styropor oder was besseres und nochmal eine OSB-Platte drüber gemacht.
Ich wünsche dir einen schönen Urlaub und komm gut ins neue Jahr!
Ehrlich gesagt, an die Isolierung in den Türen hatte ich auch zu Anfang gedacht aber hab mich am Ende dagegen entschieden. Einerseits wäre sie dann viel zu schwer gewesen da ich noch die Außenfassade auch noch dran packe und später kommt von vorne auch noch was dran (weil ich die OSB Optik nicht leiden kann) dann hätte die Tür 10 Tonnen und das willte ich nicht.
Servus,
An sich ist die Tür top geworden, aber ich würde beim nächsten Mal die Türblätter und ggf. auch den Türstock ausfälzen. So kannst du problemlos und umlaufend eine Dichtung einfräsen und auch die Mittelfuge der beiden Flügel wird so deutlich dichter. Zudem hast du es um einiges einfacher beim einbau der Bänder und des Schlosskastens/Schließbleches. Ebenfalls würde ich, wie einige andere, Schlagleisten empfehlen (mind. eine auf der Innenseite). In die Tür würde ich 10er oder 15er Styropor/Styrodur als Dämmung empfehlen und diese dann nochmal mir 12er OSB verkleiden. Die Zylinder gibts übrigens auch in verschiedenen Längen (30/30, 30/35, 30/40 usw.). Einfach von der Mitte des Schlosskastens zu beiden Aussenkanten der Rosette oder des Langschildes messen und fertig (Der Zylinder sollte bzw. darf maximal 3 mm über das Schild/Rosette hinausstehen).
Ansonsten ist die Tür aber perfekt gelungen👍🏻
Tolle Arbeit 👍
Moin Mario . Sieht schon klasse aus. Das wird gleich ein anderes Arbeiten,wenn es nicht mehr kalt reinzieht. Jetzt aber erstmal einen schönen Urlaub 😎👍
Danke dir Sven 😁🤘
Um den 3mm Spalt an der Tür noch dichter zu bekommen, mach eine Schlagleiste an die Tür (Drehflügel innen und Standflügel außen) dann ist es dicht.
A ok, von beiden Seiten sozusagen. 🤔 Noch besser, danke 👍
Hi Mario, ich würde dir eine Mehrfach Verriegelung empfehlen. So wird die Tür über mehrere Punkte geschlossen beugt das rund werden der Tür. Aber trotzdem gute Arbeit.
Guten Rutsch ins neue Jahr
Ja, das könnte tatsächlich passieren. Ich schaus mit an und bau es vielleicht ein 👍
Schöne Urlaubstage 🎉
Besten Dank! 😊
Herrlich, guten Ruutsch.
Danke, dir auch 😊🙌
Perfekt gelöst!
Besten Dank Thomas 👍
Wirklich gut gemacht...
Danke dir 😊
So gut gebaut. Ich habe das gleiche ohne Füllung mit Gitter als Tür für einen Kaninchenstall gebaut. Meine Tür hat sich durch das Eigengewicht nach sehr kurzer Zeit verzogen. Am Schloss in der Mitte hängt das ganze Gewicht der Tür frei und zieht diese nach unten. Bei mir haben schräge Leisten von unten außen/Scharnier bis zur Mitte /Schloss dazu beigetragen das sich die Tür nicht weiter setzen kann. Gerade wenn so wenig Luft gelassen wird... Hoffe Du hast mehr Glück! Guten Rutsch
Danke dir. Ich schau mal wie das wird 😁💪
Schön 👍
sehr schön
Sehr gutes Video.
Aber Einbrecher schätzen so eine Tür. Vielleicht ist es eine Idee ein Dreipunktschloss (aus Holländisch übersetzt) zu verwenden.
Schönen Urlaub
Die Tür ist toll geworden. Den 3mm Spalt finde ich zu gering, die Tür wird wahrscheinlich bei feucht-warmer Witterung klemmen.
Ich hoffe nicht 😵
Hasz super gemacht, is sicher net ganz einfach gewesen, saubere Arbeit
Danke dir Walter 🙌
Sieht prima aus!
Frage: kommt noch eine Außenverkleidung oder Beschichtung drauf, um die OSB-Platten abzudichten?
Danke dir 🙌 Ja da kommt von außen noch was drauf. Mach ich dann im nächsten Teil mit dem ganzen Rest
Gut gemacht !!! Letztlich ist es eine Werkstatt und kein Wohnraum.
Und: Besserwisser gibt's immer...
Hast Du sie gut versichert? Du hast letztlich enorme Werte drin stehen... Inventarliste? Spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung...
Egal, erstmal alles dicht, jetzt schönen Urlaub!
Grüsse aus'm Pott!
Danke Michael 🤘 Klar, ist alles versichert. Wäre ne harte Nummer falls nicht und etwas passiert 😵💫
Top geworden. Das osb sollte auch gut aussteien, evtl. Verzieht sich dann auch nichts, wenns schön stramm ist. Kommt da noch Isolierung hinters Osb? Dann kannst du ja warm ins neue Jahr starten!
Das sieht später , wenn Du das unten noch fest gemacht hast am Boden, stabil aus. Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub. ;-) Liebe Grüße Natascha
Danke dir Natascha. Wünsche dir noch einen guten Rutsch 🙌
Eine schöne Tür ! 😊
Danke 😊
Hey Mario erstmal wünsche ich dir noch ein Gutes Neues Jahr..- Die Tür hast du wiedermal gut hingekriegt sieht auch gut aus, mir ist aber was aufgefallen was man so beim Video sehen kann, und zwar kann es sein das die Tür zu wenig spiel hat wenn ja dann könntest du im Sommer damit probleme kiegen.
Ansonsten perfekt....
Gruß
Alles soweit schön und super. Allerdings liegt Dein/Deine Riegel außen und sind nicht abschließbar. Deshalb kann man die Riegel einfach lösen und die Tür geht - wenn auch mit etwas Kraft - auf.
Mein Tipp: Riegel nach innen verlegen und die ganze Sache ist tatsächlich sicher. LG
Kleiner Tip zum Falz am Anfang des Videos, bei der Größe wäre es besser und schonender für die Fräse den an der Kreissäge zu schneiden, 2 Schnitte und Fertig.
Oder noch besser einen Falzfräser kaufen. Dann geht das in einem Arbeitsgang.
Dann bräuchte er aber eine größere und stärkere Tischfräse und keine Oberfräse die zur Tischfräse umgebaut ist. Kann man machen aber geht extrem auf das Gerät.@@ginoillupo878
Habe einen 50mm Falzfräser an einem sautershop frästisch mit DeWalt Oberfräse.
Solche fräsungen mach ich in zwei Gängen und bis jetzt schwächelt die Fräse noch nicht.
schön gemacht! Aber warum hast du die Türen innen nicht gedämmt????
in der Mitte hast du da eine überschlagleiste dran? sonst nicht dicht
Noch nicht, hatte ich auch erwähnt. Kommt auf jeden Fall noch dran wenn ich wieder da bin
Alte Gebäude brauchen Luftzug, sonst setzt der Modder an. Aber schöne Tür, sauber gebaut wie immer! Querstreben und Dreischichtplatte statt OSB wären noch toll gewesen, aber die Preise sind verrückt.
Jao, die Preise sind wucha 😵💫
Echt toll geworden und klasse Optik 👌👍
Danke Franz! 🙌
😅😅osb. Ja klasse Optik 😅😅
@@thomasschafer7268 Aber sicher, für eine Tür oder die Wände reicht das völlig, man kann es zur Not ja noch streichen, ich meinte auch mit Optik das vorher nachher Bild
Super umgesetzt.
du hast den Schlosskasten nicht falsch ein gestemmt du hast den falschen Zylinder :-)
Ich sehe nur ein Problem beim Schließblech, das muss bis an die Kante gehen.
Du machst die mit der Falle beim zumachen die Kante vom Holz kaput.
Jap, das stimmt. Ich hatte überlegt der vorderen Teil weg zu fräsen, damit es nicht ans Holz kommt
hast du denn meine Warnschreie beim Anzeichnen der Schlossausfräsung(bohrung) nicht gehört..............?
Haha 😁 leider nicht
#4:55 drückt sich da Wasser rein ?
Sieht sehr gut aus und das mit der Leiste ist okay stört mich nicht das es von schüko ist
Dacht ich auch zu Anfang aber da ist seit Anfang an irgendein Film drauf, weiß aber nicht was es ist. Zum Glück nicht feucht.
Sehr schön umgesetzt . Aber macht es Sinn ein Sicherheitsschloss einzubauen wenn ich die osb Platten von außen abschrauben kann ?
😆 ne, ganz klar nicht. Von der Außenseit kommt noch was, damit sowas auch nicht so leicht passieren kann. Aber prinzipiell, wer versucht mit Gewalt rein zu kommen, der schafft es immer irgendwie....leider
Top
Es steht mir ja so gar nicht zu etwas negatives zu sagen. Aber der erste Arbeitsgang nach der Tour zum Holzhandel ist immer die Etiketten zu entfernen. Habe ich mir so angewöhnt und man kann dabei sehr schön das Holz noch mal von allen Seiten auswählen.
Ansonsten, klar ist einfach Klasse wenn man so eine Tür selbst bauen kann.
Wenn es wärmer wird, zieht das Holz sich zusammen, also wird der Spalt grösser.
Das befürchte ich auch. Hoffe es wird nicht zu heftig
👍👍👍
😮osb ist was für innen. Sollte die Tür der Witterung ausgesetzt sein herzlichen Glückwunsch. Das löst sich auf. Keine Dämmerung in der Mitte ? Aussen hätte man auch lärche nehmen können
Ich bin mal gespannt was die Schüco Leiste unten für einen Vorteil haben soll.
Es gibt dafür noch einen Gegenpart, der unter die Tür angebracht wird. Das dichtet dann von oben und von der Seite. Für eine Scheune ganz klar zu viel des Guten aber naja. Mein Vater freut sich 😅
👍👍👌
Sorry, das ich mecker! Ich fürchte KVH wird als Rahmentür zu sehr arbeiten?! Ich nutze für so etwas gern "dünne" Bretter oder auch Latten die ich zusammen leime. So kann ich auch sehr leicht Überblattungen ,Schlitz-Zapfen Verbindungen oder auch einfache Falze nur durch verleimen herstellen! Außerdem hätte ich die volle "Durchgangshöhe" genutzt. Davon ab: Das ist/wird eine Traumhafte Werkstatt! Respekt! Wünsche viel Gesundheit und Erfolg für (nicht nur) 2024!
PS: ähnlich wie in Ihrem "Zwingen umbau Video".
Alles top gemacht, nur mittlerweile finde ich OSB-Optik schrecklich.
Die OSB hättest du doch einfacher einfälzen können... // Dämmungsmäßig bringen deine Türen so aber nicht viel.
Hast Recht, hätte man auch einfälzen können. Ich hatte es mir damals so vorgestellt. Aber da kommt eh noch was von außen dran 😉
Was du unbedingt ändern musst ist der Bauschaum. Der ist hygroskopisch, zieht Wasser an und dann fault dir das Holz weg.
Bauschaum am Boden kannst du nur sehr schwer so abdichten das kein Wasser dran kommt.
Für sowas gibt es Dicht - und Quellbänder, dann selbstklebende Abdichtung darüber und gut ist.
Danke für den Tipp! Bin kein Profi was sowas angeht aber solche Kommentare helfen auch anderen
0:05, warum sagst du eigentlich immer "wir"
Gute Frage 🤔 Aber besser so als immer ich ich ich 😁
Ich hoffe du hast für den Rahmen deiner Tür zumindest Zapfen und Schlitze für die Verbindungen gemacht und nicht nur einfach auf Stoß geleimt, da nichts davon in deinem Video zu sehen ist....
Du hast kein aussteifendes Kreuz in den Rahmen gebaut, die wird mit der Zeit hängen und klemmen...
2:14 dieser RUclips trend das Holz mittlerweile eher durchzustreicheln statt zu sägen...
ich vermute der neue heisse shit 2024 wird sein die Kappsäge ohne Strom zu betreiben und das Holz nur durch maunelle die vorwärts rückwärtsbwewgung zu sägen.
Es gibt auch Schließzylinder die außer mitte sind in 5mm Schritten!
Das stimmt. Ich hatte leider keine Zeit mehr neue zu bestellen, 2Tage später war ich schon auf dem Weg nach Kroatien
Du hättest Dir einfach nur einen anderen Schließzylinder kaufen müssen, Du hast im Video einen 40/40 oder 35/35 Zylinder, hättest dir nur einen 20/60 oder was Du für Maße brauchst besorgen müssen. Dann hättest Du Dir die Arbeit des Neu machens sparen können. Frag das nächste mal einfach.
Ich habs mir überlegt aber ich bin mehr oder weniger fast am Tag danach nach Kroatien unterwegs. War an dem Tag noch bis 22 Uhr in der Werkstatt um das fertig zu machen 😅
(Die arme Scheune... wahrscheinlich 3 mal älter als der WoodSpezi und bekommt "hochwertige" OSB Platten .... Trauer grade nicht nur deswegen... Die Tischfräse wird meiner Meinung nach auch etwas zu sehr gefordert... ) wollte ich schon trollen.. :P Ich meine es nicht Böse, kommt bei mir nur nicht an... Fühl ich halt nicht... Btw Zylinder gibts auch größer... sry, bis zur 12 minute geschafft.... mehr ging nicht.... Vorbereitung das A und O!!!!!!
Das war bisher dein schlechtester Film ! Zu wenig, zu kurz, zu ungenau.