Der einfache Einstieg in Arduino & Co. 16: Abstandsmessung mit Ultraschall

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Mit einem Ultraschallsensor SR04 kann der Arduino auf einfache Art Distanzen messen. Ich habe zwar früher Videos zu diesem Thema gemacht (siehe Links unten) aber hier schauen wir uns das nochmals etwas genauer an. Die Ansteuerung ist sehr einfach, trotzdem kann es Sinn machen, eine fertige Bibliothek einzusetzen.
    Das Begleitmaterial findest du unter
    www.hobbyelekt...
    Diskussionen, Fragen und Antworten auf
    community.hobb...
    Artikel und Video auf hobbyelektroniker.ch: www.hobbyelekt...
    Der Ultraschallsensor und das Oszilloskop: • Spass mit dem Oszillos...
    Datenblatt des SR04: cdn.sparkfun.c...
    Falls du mich unterstützen möchtest:
    Paypal: www.paypal.me/...
    Patreon: / hobbyelektroniker

Комментарии • 16

  • @stefanscheidegger9452
    @stefanscheidegger9452 5 лет назад

    Hallo René.
    Ich bin aktuell an einem umfangreichen Projekt in dem ich etliche SR04 einsetze. Das Video kommt also exakt zum richtigen Zeitpunkt.
    Wie immer Daumen hoch, dieses Video ist eine weitere Punktlandung von dir, besten Dank.
    Grüsse aus dem Emmental. ;)

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  5 лет назад

      Hallo Stefan
      Vielen Dank! Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt.

  • @magicmastera
    @magicmastera 5 лет назад

    Super. Wieder mega gut erklärt. Danke

  • @herrdick2773
    @herrdick2773 2 года назад

    Vielen Dank
    Super erklärt

  • @MeinElektronikHobby
    @MeinElektronikHobby 5 лет назад

    ... Daumen hoch, ich steige malso langsam wieder ein

  • @MrBlacks4
    @MrBlacks4 Год назад

    Deine Anleitung hat mir super weitergeholfen. Vielen Dank dafür! Allerdings wollte ich diesen Sensor nutzen um den Füllstand von Hühnerfutter in einem Abwasserrohr PP DIN 110 zu messen. Hier wäre eine Messung von ca. 60cm Höhe nötig. Anscheinend wird das Signal (so meine Vermutung) von den Innenwänden des Rohrs teilweise reflektiert, sodass keine zuverlässige Messung erfolgt. Hast du mir einen Tipp wie ich hier doch noch zum Ziel komme?

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  Год назад

      Leider kann ich dir keinen einfachen Rat geben. Die günstigen Distanzmesser abeiten mit Ultraschall und basieren auf Reflektion und Laufzeitmessung. Reflektionen an den Seitenwänden verfälschen das prinziobedingt das Resultat. Denkbar wäre ein Versuch mit einem höherwertigen Sensor, der auf Lasertechnik basiert. Das Messignal lässt sich da vermutlich besser fokussieren und streut nicht so stark. Erfahrungen habe ich aber auch nicht.

    • @MrBlacks4
      @MrBlacks4 Год назад

      @@HobbyelektronikerCh Ich habe mich jetzt für einen Infrarotsensor entschieden. Das wird sicher besser funktionieren.

  • @lowriders7486
    @lowriders7486 5 лет назад

    wie immer sehr gut erklärt. Ich habe nur ein Problem, du wolltest das andere Display benutzen an dem nur 2 Anschlüsse nötig sind. Ich habe so eines und würde es gerne ausprobieren. Kannst du mir weiterhelfen und sagen wie ich an Informationen dazu bekomme? Vielen Dank

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  5 лет назад +1

      Normalerweise handelt es sich dabei um I2C - Schnittstellen. Bei MaxTech TV findest du ein gutes Video dazu ( ruclips.net/video/PWmn5U86RtA/видео.html ).

  • @gerhardgamperl4621
    @gerhardgamperl4621 5 лет назад

    Vielen Dank für Deine tollen Videos. Besondes die genauen Erklärungen helfen mir bei meinen Projekten.
    Bei diesem Video benutzt du die Klappung um das Listing übersichtlicher zu gestalten. Bei mir funkioniert
    das nicht ( Menuepunkt ist grau) . Was muß ich machen um die Klappung zu aktiviren.
    Über Deine Hlfe würde ich mich sehr freuen.
    LG Gerhard

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  5 лет назад

      Mit dieser Funktion hatte ich noch nie Probleme. Es genügt, wenn in den Einstellungen 'Code-Faltung' aktiviert ist. Ich verwende die IDE in der Version 1.8.9 auf einem Mac, die Funktion ist aber schon seit längerer Zeit verfügbar. Unter Windows habe ich die Funktion auch schon verwendet, mit Linux habe ich es noch nie ausprobiert.

    • @gerhardgamperl4621
      @gerhardgamperl4621 5 лет назад

      Habe es gefunden ! Bei den Voreinstellungen muß nur Code-Faltung aktiviert werden.

  • @filiphesse7148
    @filiphesse7148 5 лет назад

    Ohne Library verwendet es 12% (10m37s) und mit nur 8% (13m33s) Programmspeicherplatzets? Oder waren da noch andere Programenderungen, die im Video im Sinne der Einfachkeit nicht gezeigt werden?

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  5 лет назад +1

      Die NewPin - Library scheint sehr optimal programmiert zu sein. In meinem Programm lasse ich nur die Erzeugung des Triggersignals und den PulseIn - Befehl weg. Ich vermute, das hat mit PulseIn zu tun. Wenn du es selbst vergleichen möchtest, kannst du das Begleitmaterial herunterladen. Dort sind alle verwendeten Sketche enthalten. Den Download-Link findest du in der Videobeschreibung.