Wie immer super präsentiert, danke :) Und der Fehlerteufel schlägt immer da zu wo er vermeintlich am offensichtlichsten ist :P 5:15 Die große Headline "Publish" hat ein "b" verloren :D
Lieber Klaas Posselt, gibt es eigentlich.ich eine Möglichkeit in Indesign zwei Indices (Personen- und Ortsregister) getrennt voneinander in einem Dokument anzulegen? Ich habe bisher nichts dazu gefunden.
2 echte getrennte Indices kann InDesign nicht. Die Workaround, den ich immer nehme: In dem einen InDesign, der geht, mache man 2 Einträge, Personen- und Ortsregister (unter P und O). Darin sortiert man dann alles eine Stufe tiefer ein (Bspw. Berlin, Köln unter Orte).
@@KlaasPosselt Ehelich: Ich erwarte schon paar Jahre nichts mehr. Der Fokus liegt auf das ganze irgendwie Online zu nutzen. Und jetzt wo KI der neuste Schrei ist, kommen die mit irgendwelchen Templates um die Ecke. Der Fokus liegt anscheinend auf Neukunden, die mit Grafik und Gestaltung nichts am Hut haben. Für „professionelle Anwender“: kommt klar, mit dem was da ist. Wie wäre es mit Schnittstellen zu JSON oder ich habe mal was von XML 3 gelesen…
Wie immer super präsentiert, danke :) Und der Fehlerteufel schlägt immer da zu wo er vermeintlich am offensichtlichsten ist :P 5:15 Die große Headline "Publish" hat ein "b" verloren :D
Danke für die Blumen und den Hinweis!
Lieber Klaas Posselt, gibt es eigentlich.ich eine Möglichkeit in Indesign zwei Indices (Personen- und Ortsregister) getrennt voneinander in einem Dokument anzulegen? Ich habe bisher nichts dazu gefunden.
2 echte getrennte Indices kann InDesign nicht.
Die Workaround, den ich immer nehme: In dem einen InDesign, der geht, mache man 2 Einträge, Personen- und Ortsregister (unter P und O). Darin sortiert man dann alles eine Stufe tiefer ein (Bspw. Berlin, Köln unter Orte).
schade von autostyle hatte ich mir mehr erwartet :(
Aber danke für die Zusammenfassung
Mal wieder so ein Updätchen….😏
Ich glaube alle hatten sich mehr gewünscht…
@@KlaasPosselt Ehelich: Ich erwarte schon paar Jahre nichts mehr. Der Fokus liegt auf das ganze irgendwie Online zu nutzen. Und jetzt wo KI der neuste Schrei ist, kommen die mit irgendwelchen Templates um die Ecke. Der Fokus liegt anscheinend auf Neukunden, die mit Grafik und Gestaltung nichts am Hut haben. Für „professionelle Anwender“: kommt klar, mit dem was da ist. Wie wäre es mit Schnittstellen zu JSON oder ich habe mal was von XML 3 gelesen…