Bauanleitug Terrarium Rückwand DIY | Beflocken Elastupor 2.0 Kokos | Paludarium Kronenbasilisk | 7.
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- In diesem Video beflocken wir die Rückwand.
Bewohner: 0.3 Kronenbasilisken (Laemanctus longipes)
Mein Terrarium Bauer: www.glaskoerpe...
Vorgestellte Produkte aus dem Video:
Elastupor 2.0: www.terra-erfo...
*Kokos Ziegel: amzn.to/3s6EJ9b
*Farb Pigmente: amzn.to/2QIw4g0
*Pinsel Set: amzn.to/2Yk6Ogw
*Handschuhe: amzn.to/3oOq2X3
*Kreppband: amzn.to/3qXap0i
*Baueimer: amzn.to/2M45TOZ
*Epoxidharz: amzn.to/3d1Sj9M
*Aquarium Silikon: amzn.to/3rKTize
*Billige Bohrmaschiene: amzn.to/36fSVEz
*Ceranfeldschaber: amzn.to/3qZa3WT
*Cuttermesser Set: amzn.to/3qn66uX
*A. Kies: amzn.to/2N1qGTt
SolarRaptor HID-Lamp-Komplettset 25 Watt Flood Beam *
SolarRaptor HID-Lamp-Komplettset 50 Watt Spot Beam *
www.zoomonster...
HID einzeln:
www.zoomonster...
ClampLamp einzeln:
www.zoomonster...
EVG einzeln:
www.zoomonster...
SolarRaptor SunStrip 35 REPTILE:
www.zoomonster...
SolarStinger/SolarRaptor CON1:
www.zoomonster...
SolarRaptor Timer Controller TH:
www.zoomonster...
Exo Terra Heat Cable/Heizkabel:
www.zoomonster...
Fluval Sea CP Strömungspumpen:
www.zoomonster...
JellyFlap Wasserwechselkit/Handpumpe:
www.zoomonster...
Marina Aquarien-Fangnetze:
www.zoomonster...
Unsere Kamera Ausrüstung:
*Kamera: amzn.to/2w7yrOE
*Gimbal: amzn.to/2UcA9pk
*Objektiv: amzn.to/2jmQEP4
*Actioncam: amzn.to/2NxB9C6
*Stativ: amzn.to/2reQtK4
*Drohne: amzn.to/2Vnrwsf
*Mikrofon: amzn.to/2w8voFZ
*SD Karte: amzn.to/2FCYhcA
*Hinter den mit (*) gekennzeichneten Links stecken sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich bleibt beim Preis alles beim Alten!
Musik
www.epidemicsou...
Vorgestellte Produkte aus dem Video:
*Kokos Ziegel: amzn.to/3s6EJ9b
Elastupor 2.0: www.terra-erfordia.de/epages/62028653.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62028653/Products/Elat01
*Farb Pigmente: amzn.to/2OJKxHm
* Pinsel Set: amzn.to/2Yk6Ogw
*Handschuhe: amzn.to/3oOq2X3
*Kreppband: amzn.to/3qXap0i
*Baueimer: amzn.to/2M45TOZ
*Epoxidharz: amzn.to/3d1Sj9M
*Aquarium Silikon: amzn.to/3rKTize
*Billige Bohrmaschiene: amzn.to/36fSVEz
*Ceranfeldschaber: amzn.to/3qZa3WT
*Cuttermesser Set: amzn.to/3qn66uX
*A. Kies: amzn.to/2N1qGTt
Mein Terrarium Bauer: www.glaskoerper-hein.de
SolarRaptor HID-Lamp-Komplettset 25 Watt Flood Beam *
SolarRaptor HID-Lamp-Komplettset 50 Watt Spot Beam *
www.zoomonster.com/terraristik/beleuchtung/leuchtmittel/1564/solarraptor-hid-lamp-komplett-sets
* HID einzeln:
www.zoomonster.com/terraristik/beleuchtung/leuchtmittel/2828/solarraptor-hid-lamp-uv-strahler
* ClampLamp einzeln:
www.zoomonster.com/terraristik/beleuchtung/konventionelle-lampensysteme/864/solarraptor-reptile-clamplamp
* EVG einzeln:
www.zoomonster.com/terraristik/beleuchtung/netzteile-vorschaltgeraete-kabel/1459/solarraptor-evg
SolarRaptor SunStrip 35 REPTILE:
www.zoomonster.com/terraristik/beleuchtung/led-lampensysteme/1461/solarraptor-sunstrip-35-reptile
SolarStinger/SolarRaptor CON1:
www.zoomonster.com/aquaristik/beleuchtung/steuergeraete/1472/solarstinger/solarraptor-con1
SolarRaptor Timer Controller TH:
www.zoomonster.com/terraristik/beleuchtung/steuergeraete/1637/solarraptor-timer-controller
Exo Terra Heat Cable/Heizkabel:
www.zoomonster.com/terraristik/klimaregelung/heizsysteme/1439/exo-terra-heat-cable-heizkabel
Fluval Sea CP Strömungspumpen:
www.zoomonster.com/aquaristik/meerwasser/1347/fluval-sea-cp-stroemungspumpen
JellyFlap Wasserwechselkit/Handpumpe:
www.zoomonster.com/aquaristik/aquarium-pflege/reinigung/777/jellyflap-wasserwechselkit/handpumpe
Marina Aquarien-Fangnetze:
www.zoomonster.com/aquaristik/zubehoer/netze-fanghilfen/1241/marina-aquarien-fangnetze
*Hinter den mit (*) gekennzeichneten Links stecken sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich bleibt beim Preis alles beim Alten!
Eine schöne Anleitung zum beflocken! Danke, wie immer ganz tolle Aufnahmen. Das mit dem abkleben ist ein guter Tipp 😉 freue mich schon auf die nächsten Videos!
Immer gerne
Viel Spaß beim nachbauen 😎
LG
Marc
Richtig schön natürlich sieht es noch mit einem Anteil Moos darin aus! Also das trockene Zeug (Spaghnum). Gucke da immer zu gerne bei den Amis ab da die ja doch sehr unkonventionell an die Sache ran gehen - und das finde ich einfach super!!!!❤️
Ja das wäre auch eine Möglichkeit...
Da ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt!
Setzte da eher auf lebendes moos was hoffentlich noch weiter wechst...😅
@MarcsTerraWelt mega Videoreihe die du gemacht hast, vielen Dank dafür! Ich wollte noch fragen, ob du die Steine auch mit Epoxi überzogen hast?
Ist technisch unnötig solange ist nicht dauerhaft mit Wasserfluss in Kontakt kommt, also besprüht kein Problem, gebadet wäre es eins
Haha erster. Jetzt schau ich mir das mal an. Grūsse
Viel Spaß!
Die Technik die Ihr anwendet ist super. Was ich mich frage ist warum ihr nicht noch etwas mit Bauschaum strukturiert habt? Die Felsen sehen so sehr aufgesetzt auf und die Fläche ist zu glatt um natürlich zu wirken
Umsomehr Struktur man rein bringt um so aufwendig und Material raubend ist das beflocken...
Wenn später alles zu gewachsen ist soll man die Rückwand eh kaum noch sehen nur die Felsen die heraus schauen...
Bald gibt es ein Update Video wie das Paludarium mittlerweile aussieht...
LG
Marc
Hey Marc ! Tolles Video !!
Ist elastopol alternativlos ? Oder gibt es ähnliches ?
Vielen Dank
Ich kenne nichts ähnliches
Epoxidharz ist um welten nicht so gut da es komplett hart wird...
Elastopur bleibt flexibel und lässt sich einfärben...
LG
Marc
RETOL BASE Fusion 2K PU 2K-Parkettkleber (9,625 kg) aktuell 54 Euro kaufst ein farbpigment dazu bist bei 60 statt 180 aufwärts ist das selbe Material
Hallo Marc, wie schnell muss man denn beflocken bzw besanden, damit es hält? Unsere Rückwand wird mit 170cm echt breit...
Servus, tolles Video. Wie viele Kokosziegel hast du in etwa verbraucht? Danke
Hey
Vielen Dank
Puh waren schon so 6-7 Stück meine ich
Das sieben filtert viel raus von dem zeug...
LG
Marc
Wie immer sehr schön geworden. Wie lang habt ihr gebraucht? Freu mich schon auf den Technikteil.
Vielen Dank
Ich meine das Auftragen in Etappen (Dose für Dose) hat ca 2 1/2 h gedauert ohne vor und Nachbereitung... aber es hat sich gelohnt!
LG
Marc
Hallo Marc, ich finde deine Paludarium Rückwandbau Videos echt super! Sehr detailiert und super erklärt.
Ich möchte für Anolis (Subtropisch) auch eine coole Rückwand bauen. Mir wurde geraten, dass ich die ganze Rückwand mit Epoxidharz versiegle. Kann ich dann darauf an manchen stellen noch z.B. Sand oder Moos kleben? Und was sollte ich dafür am besten verwenden? Nochmals Epoxidharz, oder Aquariumsilikon? Oder dieser Klebstoff du hier verwendest ( aber der ist nicht transparent)...?
Vielen Dank für deine Antwort!
Hallo
Vielen Dank
Es freut mich das dir meine Videos gefallen!
Also es gibt ja verschiedene Varianten eine Rückwand zu bauen und es kommt drauf an was für eine Grundlage dadrunter ist...
Hast du ein Glasterrarium oder aus Holz?
Eine Versiegelung mit Epoxidharz muss man eigentlich nur bei Holz machen...
Eine Rückwand beflocken so wie ich es gemacht habe klappt am besten mit dem Elastupor 2.0 (wie ich im Video zeige) da es sehr gut klebt und die Flocken gut drinen haften...
Epoxidharz ist sehr dünnflüssig und halt auch nicht so umweltfreundlich...
Aber wenn man Epoxidharz nehmen will muss es Extra für Aquarien sein nicht einfach aus dem Bauhaus das nächst beste holen!
Silikon ist halt eine riesen sauerrei und stinkt wie Hölle ...
Ich habe alle Varianten ausprobiert und werde absofort nur noch mit dem Elastupor 2.0 arbeiten...
Wenn du die Rückwand nur besanden willst kannst du Aquarium Epoxidharz nehmen aber da das Dickflüssige...
Für Wüstenterarien kann man auch Wasserfesten Holzleim verwenden das klappt auch sehr gut...
Für Anolis würde ich die Rückwand aber eher beflocken da es die Luftfeuchtigkeit sehr gut hält und die Tiere gut dadran klettern können...
LG
Marc
@@MarcsTerraWelt Hallo Marc
Vielen dank für deine schnelle und sehr ausführliche Antwort! Das Terrarium wird aus Glas sein (Spezialanfertigung eines Reptilienzüchters). Dieser meinte auch ich solle alles mit Epoxidharz machen... d.h. ich könnte " mit beliebigegem Stoff" noch Dinge auf das Epoxidharz kleben? Also, das wird dann noch haften? Denn wenn dies kein Problem ist gehe ich lieber auf Nummer sicher, nicht das es doch noch zu schimmeln anfängt...
Ja ich möchte einige (grosse) Kletterfelsen aus Styropor bauen und diese sollen möglichst natürlich aussehen ( und sich anfühlen). Deshalb dachte ich, ich mache einen grau-braunen Felsen und habe mich gefragt wie es natürlicher wirkt, z.b. Sand drauf (wenn ich einen grau-braunen finde) und dazwischen bzw. auf manche/ unter Felsen ( oder der Wand) lebendes Moos. In einem anderen Video habe ich gesehen, dass er ein Latex-Torf Gemisch benutzt und es an die Wand klebt und darauf dann Moos wachsen lässt.
D.h. ich könnte es so Schichten:
Styropor mit Aquariumsilikon
Fliesenkleber
Epoxidharz
Elastopur (ev. mit Farbe) mit z.B. Sand ( wo kein Moos hinkommt)
Moos auf Torf ( wie Fixieren, auf Elastopur oder mit Latex auf Epoxidharz?
( Das Moos würde cool aussehen und die Feuchtigkeit halten)
Was hälts du davon? Könnte das klappen?
@@nadinee.2959 wie groß ist das Terrarium den?
Kann man es hinlegen?
Also wenn du besanden willst kannst du es besser mit Aquarium Epoxidharz machen aber dafür ist es am besten wenn das Becken liegt sonst fällt der Sand sehr schnell wieder ab bevor das Epoxidharz getrocknet ist...
Erst recht wenn man es das erste mal macht...
Aber man kann auch einfach nur Fliesenkleber nehmen wie ich es auch in meinem Riesen Paludarium gemacht habe...
Und nur da wo dauerhaft Wasser ist mit Epoxidharz den Fliesenkleber beschichten aber egal wie viele lagen du mit Epoxidharz machst Wasser findet immer seinen Weg!!!
Komplett Wasserdicht bekommt man es einfach nicht da auch das Epoxidharz mini risse bekommen kann...
Aber das ist auch nicht so schlimm!
Man kann auch einfach nur den oberen Teil Rückwand machen und da wo der Bodengrund ist einfach frei lassen (also nicht bis ganz runter bauen die Rückwand)...
Aber in dem Becken wird es ja nicht all zu feucht werden also würde ich mir dahingehend weniger Gedanken machen...
Moose kannst du auch einfach fertig kaufen und dann über deine felsen legen das wechst dann weiter wenn es feucht feucht gehalten wird...
Das Latex Zeug hab ich noch nicht ausprobiert aber nicht so tolle Berichte gelesen...
Das Elastupor ist halt Braun also eher zum beflocken mit Erde/Kokus/ Humus geeignet...
ruclips.net/p/PL2U4j5WAaByR5fuhsO8o95DpuaGZFw_yZ
@@MarcsTerraWelt Das Terrarium ist 80x60x100 also nicht riesig, denke schon das man das hinlegen kann....
Also das Moos kann direkt auf dem Felsen ( d.h.Epoxudharz/Elastopur/Fliesnkleber) haften bzw. leben, es braucht kein Substrat zum wachsen??
Okee super, herzlichen Dank für deine Hilfe, probiere ich dann mal aus. :D
Sehr geil! Wieviel elastodur braucht man so grob für den qm?
Vielen Dank
Je nach Struktur 1-2/m2
Ich meine wür haben 4 Dosen gebraucht insgesamt aber die Felsen hätten deutlich mehr aufgebraucht...
LG
Marc
Hätte man das Elastupor auch direkt auf das Styropor auftragen können? Oder ist das bei Regenwald-Terrarien keine gute Idee?
Durch den Fliesenkleber kann man die Struktur besser zur Geltung bringen...
Haben es bis jetzt nur so gemacht...
Halten wird es wohl auch suf dem Styropor kann ich mir vorstellen...
LG
Marc
I don't understand anything but that's what I wanted to see. How many cans should I buy for 90x45cm background, any idea?
Moin. Muss man echt vorher trotzdem flex kleber nutzen? Dachte bei elastopur kann ich drauf verzichten?
Moin
Selbst der Hersteller empfiehlt dadrunter eine Schicht Rockoflex was eigentlich nichts anderes ist als Fliesenkleber (ist eine dichtschlämme) um einen saugfähigen Untergrund zu haben der auch stabiler ist als nir Styropor...
Auf den hauptfläschen wo nir Elastopur verwendet wird reichen aber auch 1-2 Schichten
Auf den Felsen habe ich 4-5 Schichten aufgetragen für die richtige Stabilität...
Aber einfach mal ausprobieren 🤟
LG
Marc
Durch den Fliesenkleber c
@@MarcsTerraWelt danke hab mein großes Schlangen Terra damals auch mit flex gemacht allerdings ohne elastopur im Anschluss, dafür harz. Okay danke. PS toll geworden
@@christianapostel6128 ich hatte mein riesen Paludarium damals im oberen Bereich auch komplett nir mit Fliesenkleber gebaut hat auch super geklappt nur den wasser Bereich mit Epoxidharz versiegelt...
Viele wege führen nach Rom😅
Danke
Es gibt für das elastopur eine günstigere Alternative die das selbe Material ist 🫣 2k pu kleber für 58euro bei 10 Kilo anstatt von knapp 20 Euro für einen 🫣
Man kann die Rückwand auch mit Aquarien/Terrarien Silikon einschmieren und dann das Substrat fest anpressen.
Klar geht das aber das wird deutlich teurer bei der Größe und vom Gestank ganz zu schweiben!!!
Und man sieht das Silikon durch...
Hab alles ausprobiert und bin wirklich sehr begeistert vom Elastupor 2.0 da man es entspannt mit einem Pinsel auftragen kann, es nicht stinkt und man kann es in der Wunschfarbe einfärben...
Aber viele wege führen nach Rom!
LG
Marc