Das war äußerst interessant. Jetzt verstehe ich auch, das bei manchen Ausfahrten, mit einer geteilten GPX-Datei, und mehreren Motorrädern und dementsprechend unterschiedlichen Navis manchmal Diskussionsbedarf entsteht. Vielen Dank! Wieder mal top erklärt! 👍
Super schön anschaulich erklärt!👍Danke für den Aufwand das auch optisch so einleuchtend umzusetzen. Jetzt sind mir manche Verhaltensweisen meines Navis klarer!
Moin Ralf, ich bin ja ein HTML-Urgestein. Das hast Du richtig gut aufgebröselt. Klasse Beitrag 👌 Als Editor nehme ich gerne Visual Studio für alles mögliche… LG vom Himmi ✌️
Super Video 👍 vielleicht ein paar Hinweise betreffend Navigation unter Garmin: Ich lege mir die Tracks in eine Sammlung - welche ich je nach Bedarf einblenden kann - quasi als Unterlage, die Navigation erfolgt jedoch nach Route mit Abfrage nach Neuberechnung und entsprechenden Funktionalitäten. Damit bin ich auf der sicheren Seite und kann - falls Strecke verlassen - auch den weiteren eventuell neuen Routenverlauf beim rauszoomen mit dem Original-Trackverlauf vergleichen. VG, Walter
So was geht bei TomTom leider nicht. Bei Scenic kann man sich die aktuelle Route, die original geplante Route und den bereits gefahrenen Track gleichzeitig anzeigen lassen. Das ist auch sehr cool.
GPX in ein Navi einzulesen und es dort umsetzen zu lassen ist das eine. Das GPX einer Planung oder gar einer Aufzeichnung aus einem Navi heraus zu ziehen ist dann nochmal eine weitere Dimension. Je nach Navi gibt es hier gravierende Unterschiede zu beachten. Dieses ist unter Umständen dann wichtig, wenn man diese GPX für weitere Arbeiten und Anwendungen verwenden will - und dann feststellt, es geht gar nicht. Viele Navi bereiten die Daten wunderbar auf, mit samt Zeit- und Höhenangaben, erstellen im GPX die manuell gesetzten Wegpunkte, hinterlegen sowohl Routen als auch Tracks. Es gibt aber auch welche (unter anderem eines Deiner Lieblings-Apps), die geben nur extrem gekürzte Daten heraus, mit denen man dann nicht mehr viel anfangen kann.
Ich hab ja immer gerne aufgezeichnete GPX Tracks für GPX Animator verwendet. Da ist es dann immer nervig, wenn einige Programme den Zeitstempel nicht mit exportieren.
oh man ist das alles kompliziert. danke für die erklärung! jetzt verstehe ich, dass es ein mega durcheinander ist, aber: was wäre nun eine sinnvolle kombination an programmen? am besten nur eine anwendung, also nur garmin, nur kurviger etc? allein das austauschen von GPX dateien ist ja schon unfassbar frickelig, wenn die verschiedenen programme die gpx dateien der anderen nicht lesen können... was benutzt du an programm(en) und warum?
Bei mir sind es auf jeden Fall "Programme" - Mehrzahl. Also das eine, was für alles geht, habe ich noch nicht gefunden. Und es hängt halt viel davon ab, was du genau machen willst. Bei Garmin kann ich da leider am wenigsten sagen, weil ich kein Gerät zu Testen habe. Bei den Navi Apps verwende ich je nach Anforderung Scenic, TomTom GO, Calimoto und seit kurzem auch mal die kurviger App (weil jetzt auch auf iOS) oder die App von MyRoute App. Bei der Planung vorrangig kurviger und seit kurzem auch MyRoute App. Letztere hast du ja mittlerweile auch schon entdeckt. Die macht für mich vor allem Sinn, wenn du letztendlich auf Geräte wie Garmin oder TomTom Rider gehen willst, weil du in der Planung schon die entsprechenden Karten und das Routing verwenden kannst.
Ah geh Ralf, da gibt im RUclips viel ärgere "BISSCHEN-Video" - wenn der GS Boxer gut drauf ist, ist bei jedem Satz ein "BISSCHEN" oder zwei. Du machst Traum-Videos, das war eher ein kleiner Witz. Deine Videos sind immer perfekt. Bleib gesund und super Saison 2024 Junge ✌🏼@@Rhoenschrat
Viele Dank, für diese ausführliche Erläuterung der unterschiedlichen Herangehensweisen bei GPX Dateien! Echt klasse, das bringt mich extrem weiter!
Das war äußerst interessant. Jetzt verstehe ich auch, das bei manchen Ausfahrten, mit einer geteilten GPX-Datei, und mehreren Motorrädern und dementsprechend unterschiedlichen Navis manchmal Diskussionsbedarf entsteht. Vielen Dank! Wieder mal top erklärt! 👍
echt super gemacht !! Vielen Dank für Deine Mühe !
Super schön anschaulich erklärt!👍Danke für den Aufwand das auch optisch so einleuchtend umzusetzen. Jetzt sind mir manche Verhaltensweisen meines Navis klarer!
Hast Dir mal wieder viel Mühe gemacht, Ralf. Großartiges Lehrstück!
DLzG
Vielen Dank für diesen toll recherchierten Beitrag! 👍
Wow..... eine tolle Erklärung 👍👍. DANKE 🤗
Sehr interessant, vielen Dank für die Mühe. 🙏👌
Moin Ralf, ich bin ja ein HTML-Urgestein. Das hast Du richtig gut aufgebröselt. Klasse Beitrag 👌
Als Editor nehme ich gerne Visual Studio für alles mögliche…
LG vom Himmi ✌️
Warum Visual Studio und nicht notepad++?
@@DieTabbi gibt diverse Plugins. Unter anderem auch für SmartHome OpenHAB…
Super Video 👍
vielleicht ein paar Hinweise betreffend Navigation unter Garmin:
Ich lege mir die Tracks in eine Sammlung - welche ich je nach Bedarf einblenden kann - quasi als Unterlage,
die Navigation erfolgt jedoch nach Route mit Abfrage nach Neuberechnung und entsprechenden Funktionalitäten.
Damit bin ich auf der sicheren Seite und kann - falls Strecke verlassen - auch den weiteren eventuell neuen Routenverlauf beim rauszoomen mit dem Original-Trackverlauf vergleichen.
VG, Walter
So was geht bei TomTom leider nicht.
Bei Scenic kann man sich die aktuelle Route, die original geplante Route und den bereits gefahrenen Track gleichzeitig anzeigen lassen. Das ist auch sehr cool.
GPX in ein Navi einzulesen und es dort umsetzen zu lassen ist das eine. Das GPX einer Planung oder gar einer Aufzeichnung aus einem Navi heraus zu ziehen ist dann nochmal eine weitere Dimension. Je nach Navi gibt es hier gravierende Unterschiede zu beachten. Dieses ist unter Umständen dann wichtig, wenn man diese GPX für weitere Arbeiten und Anwendungen verwenden will - und dann feststellt, es geht gar nicht. Viele Navi bereiten die Daten wunderbar auf, mit samt Zeit- und Höhenangaben, erstellen im GPX die manuell gesetzten Wegpunkte, hinterlegen sowohl Routen als auch Tracks. Es gibt aber auch welche (unter anderem eines Deiner Lieblings-Apps), die geben nur extrem gekürzte Daten heraus, mit denen man dann nicht mehr viel anfangen kann.
Ich hab ja immer gerne aufgezeichnete GPX Tracks für GPX Animator verwendet. Da ist es dann immer nervig, wenn einige Programme den Zeitstempel nicht mit exportieren.
👍
oh man ist das alles kompliziert. danke für die erklärung! jetzt verstehe ich, dass es ein mega durcheinander ist, aber: was wäre nun eine sinnvolle kombination an programmen? am besten nur eine anwendung, also nur garmin, nur kurviger etc? allein das austauschen von GPX dateien ist ja schon unfassbar frickelig, wenn die verschiedenen programme die gpx dateien der anderen nicht lesen können... was benutzt du an programm(en) und warum?
Bei mir sind es auf jeden Fall "Programme" - Mehrzahl.
Also das eine, was für alles geht, habe ich noch nicht gefunden.
Und es hängt halt viel davon ab, was du genau machen willst. Bei Garmin kann ich da leider am wenigsten sagen, weil ich kein Gerät zu Testen habe.
Bei den Navi Apps verwende ich je nach Anforderung Scenic, TomTom GO, Calimoto und seit kurzem auch mal die kurviger App (weil jetzt auch auf iOS) oder die App von MyRoute App.
Bei der Planung vorrangig kurviger und seit kurzem auch MyRoute App. Letztere hast du ja mittlerweile auch schon entdeckt.
Die macht für mich vor allem Sinn, wenn du letztendlich auf Geräte wie Garmin oder TomTom Rider gehen willst, weil du in der Planung schon die entsprechenden Karten und das Routing verwenden kannst.
Das war teilweise ein bisschen kompliziert 😊
Aber nur ein ganz kleines bisschen 🥴
Ah geh Ralf, da gibt im RUclips viel ärgere "BISSCHEN-Video" - wenn der GS Boxer gut drauf ist, ist bei jedem Satz ein "BISSCHEN" oder zwei. Du machst Traum-Videos, das war eher ein kleiner Witz. Deine Videos sind immer perfekt. Bleib gesund und super Saison 2024 Junge ✌🏼@@Rhoenschrat