Hallo Martin 🙋♀️, lustig iwie, dass es dich noch überrascht, wie toll sich deine Tiere vermehren. Finde ich Null überraschend: Du kümmerst dich so super um die, pflegst und hegst sie, klar, dass sie es dir danken. 🙂 Und achte mal bei 07:13 auf den Hintergrund. Die zwei Babys (mittig über dem Elterntier) geben sich ein "Küsschen". 😍😜
Moin, danke das wir teilhaben dürfen, wie die kleinen Racker heranwachsen. Allein beim zuschauen , bin ich genauso aufgeregt wie Du. Daumen hoch und weiter so.
Hallo Martin sehr sehr gutes Video genau solche dokus der aquaristik suche ich ständig du bist der einzigste der dieses Format so macht. Wirklich sehr schön anzusehen und gerne mehr und schade das es schon Ende ist würde noch länger gucken 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Werde mir auch wieder ein Aquarium gönnen, ist 15 Jahre her, bin mittlerweile 28... Hatte damals ein gutes Händchen, meine labidochromis und Betta splendens hatten damals häufig Nachwuchs, hab auch immer ein paar durchbekommen ...mit deinem Kanal bin ich ja top gerüstet :)
Ohne Spaß ich find deinen Kanal so endgeil, ich feier dich und deine Videos richtig, viel Mühe, man merkt du hast Spaß dabei und du machst das was dir Spaß macht und den Leuten gefällts :)
Hallo Martin, es hat mir wieder viel Freude bereitet, deinen interessanten Zuchtbeitrag zu sehen. Vor allem deine genaue Beobachtung und die Entscheidung die Jungfische beim Heranwachsen bei den Elterntieren zu lassen, fand ich mutig und aufschlussreich. In ähnlicher Weise habe ich das vor langer Zeit bei der Zucht mit einem Pärchen Purpur-Prachtbarsche durchgeführt. Allerdings habe ich die Jungfische bereits nach ca. 4 Wochen im 70 l Zuchtbecken belassen und die Elterntiere entfernt. Hier war meine Befürchtung größer, sie könnten gefressen werden. Damals war ich 18 Jahre alt. Auch hier war das Verhalten ähnlich wie bei deinem Barschpaar. Bei einem pH-Wert von 7,1 stellte sich ein Verhältnis von 80% Weibchen bei den Jungfischen ein. Im leicht sauren Bereich wäre es dann mehr männliche Fische gewesen. Alles richtig gemacht, Martin, mit unglaublich viel Engagement und Begeisterung! Weiter so, ich bleibe Fan bei deinen Fischberichten. Viele Grüße aus Nordhessen, Kai 🤗 ...Was für eine Osmoseanlage verwendest du?
Ich habe mir das viedeo lange Zeit übrig gelassen weil ich fiende das die Art sehr selten an zu treffen ist im Laden habe ich sie noch nie gesehen und auch bei anderen noch nicht deswegen war das was besonderes für mich Danke das wir wieder teilhaben durften an der zucht war wieder sehr sehr spannend
Hallo Martin! Das sind sehr schöne und interessante Fische! Schön, dass sie sich bei dir so gut und vorallem so schnell vermehrt haben. Liebe Grüße wünschen Nadja und Dennis 🙂👍
Hey Bodo, freut mich, dass es zeitlich bei dir so passt👍. Tatsächlich ist das ein Grund für die frühe Uploadzeit meiner Videos. Schön, dass es dir gefallen hat. Liebe Grüße und schönes Wochenende Martin
Hallo Martin, danke für dieses faszinierende Video. Wunderschön, wie sich die Eltern um ihre Jungen gekümmert haben. Deine Kommentare sind wie immer sehr informativ. Bei dir stehen wirklich die Tiere immer im Mittelpunkt 👍🏼
Hallo Martin, hab es nun auf 2x geschaut, darüber hatten wir es ja ;) aber... die Länge war perfekt und es hat mehr als gelohnt! Hast von A-Z alles erklärt, gezeigt und richtig gemacht. Hut ab mit der Wasserpanscherei! Guter Zuchterfolg ist das Ergebnis von viel Arbeit und Leidenschaft, gerade bei "Problemfischen". In diesem Sinne, mehr als verdient das positive Ergebis und danke, dass wir daran teilhaben durften. PS: Meine Elliotis haben Ostern wie erwartet nicht geschafft aber das gleiche Weibchen hat gestern schon wieder abgelaicht. Deine Transvestiten scheinen mir unter deinen Bedingungen auch Dauerlaicher zu sein ;)
Hey Andra, schön, dass du dich meldest 👍. Freut mich sehr, dass dir das Video gefallen hat. Schade mit den Elliotis. Hoffentlich klappt es dieses Mal. Liebe Grüße Martin
Hallo Martin, super schönes Video und wirklich klasse Aufnahmen obwohl es so dunkel ist. Zu lang war es auf keinen Fall, im Gegenteil, dass war so schön zu beobachten, wie die kleinen Racker wachsen und wie umfangreich du alles beschrieben hast, echt Hut ab. Vielen, vielen Dank für deine Mühe LG Mona 👍❤
Hey Mona, super schön, dass dir auch dieses Video wieder gefallen hat 👍. Das freut mich sehr. Vielen Dank auch für deine Rückmeldung zur Länge des Videos. Liebe Grüße und schönen Sonntag Martin
ich freuh mich ja jetzt so endlich das video geniessen zu dürfen. toll gemacht ! ich kann mir bei der futterpaste auch gut vorstellen das durch die "FEINSTPARTIKEL" diemikroflora mitgefüttert wird ... :o)
Hey Axel, freut mich sehr, dass es dir gefallen hat 👍. Vielen Dank für dein Lob. Die Idee mit den Mikroorganismen ist sehr gut. Das kann eine Rolle gespielt haben. Liebe Grüße Martin
Hallo Martin Super tolles Video. Gratulation zu deiner Zucht. Freu mich immer auf deine neuen Videos immer intressant und lehrreich. Wünsch dir ein schönes Wochenende
Hallo Martin, vielen Dank für das tolle Video! Ich freue mich sehr für Dich, was für ein Zuchterfolg! 😄 Hatte großen Spaß, die Entwicklung der Jungfische mit zu verfolgen.. Zwergbuntbarsche sind wirklich gute Eltern. Liebe Grüße von Judith
Also ich genieße deine Videos sehr, man merkt deine Begeisterung! Die ich absolut teile , sensationelle Bilder !!!👍 Schade habe dein Live Stream verpasst . Habe aber im nach gang geschaut...hat mir sehr gut gefallen und ja hoffe ich schaffe es beim nächsten mal....liebe Grüße....🙋🙋🙋
Hey Melanie, freut mich, dass es dir so gut gefallen hat 😀. Der Livestream hat mir viel Spaß gemacht. Daher werden, wenn auch in unregelmäßigen Abständen, auf jeden Fall noch welche folgen. Liebe Grüße Martin
Hallo Martin, mal wieder ein spitzen Video. Du erreichst fast schon die Qualitäten einer Fernsehdokumentation (einmal abgesehen vom Ton)! Meinen herzlichen Glückwunsch zu deinem gelungenen Zuchtprojekt - immer weiter so! Beste Grüße Hendrik
Super Video 😊 toll, dass es mit der Zucht direkt so gut geklappt hat, Glückwunsch dazu. Ich finde es gar nicht schlimm, dass das Video so lange ist. Liebe Grüße ☺️
Wow! Sehr gutes Zuchtvideo wieder Martin, man kann die Kleinen auch am Anfang das puder/pulver der Repashy (spawn and grow) geben. Viel Glück und ein schönes Wochenende.
Hallo und danke dir für die nette Rückmeldung 👍. Freut mich, dass es dir gefallen hat. Vielen Dank auch für den Vorschlag mit dem Repashy. Liebe Grüße Martin
Wieder ein tolles Video, sehr interessant und kompetent kommentiert. Vielleicht hättest Du noch deutlicher sagen können, wie alt die Jungtiere bei den verschiedenen Aufnahmen jeweils waren. Danke und weiter so!
Martin wieder mal ein tolles Video das für mich zu kurz ausgefallen ist. :-D Glückwunsch zur NZ der "Transen". Wie sind denn die Geschlechter ausgefallen? Mehr M oder mehr W? Ich suche aktuell diese Art. Kannst du evtl. weiter helfen?
Hallo Andreas, vielen Dank für deinen netten Kommentar 👍. Die Geschlechter waren wirklich sehr gleich verteilt. Bei deiner Suche kann ich leider nicht helfen. Ich selbst habe sie nicht mehr zu Hause. Hier im Ruhrgebiet sind sie aber recht regelmäßig im Handel anzutreffen. Liebe Grüße Martin
Hallo kc kc, das kommt natürlich auf die Größe und Strukturierung im Aquarium an. Die Nanochromis transvestitus können schon sehr ruppig sein. Ich wäre da sehr vorsichtig. Liebe Grüße Martin
Hey Martin Du meinst es ist sehr lang, ich meine es ist zu kurz ;) Im Video konnte man auch sehen das sich die Jungen gegenseitig angehen, das kann auch mit eine Erklärung für die Flossennschäden sein. Wenn mein Becken schon fertig wäre würde ich dir glatt ein Pärchen abnehmen. Die würden gut zum Besatz Benitochromis Nigrodorsalis, Pelvicachromis Teaneatus, Anomalochromis Thomasi, Pseudeocrenilabrus Multicolor und Hemigrammopetersius Caudalis passen. Die hab ich aber momentan noch im Hälterungsbecken. Mal eine kleine Anregung meinerseits. Du kennst sicherlich Rachel o'Leary. Sie macht gelegentlich Videos die "A Day in the life of a Fishpimp" heißen. Vielleicht machst du auch mal so ein Video von deiner normalen Pflegeroutine. Ganz ohne viel Schneiderei. Einfach im Timelaps. Was für mich Persönlich auch interessant wäre ist, wie ein Video bei dir entsteht. Also welche Technik und Software du nutzt. In vielen Videos in denen das erklärt wird, wird leider immer mit teurer High-end Technik gearbeitet. Das dies nicht immer zwingend nötig ist hast du ja denke ich Bewiesen. Ich denke selber auch darüber nach Videos zu machen von den verschiedenen Becken die ich Pflege bisher hab ich aber noch keine Software zum schneiden gefunden die brauchbar ist und nicht gleich Unmengen an Geld kosten. VG Christoph
Hey Christoph, danke dir für den super Kommentar 👍. Da würden die Fische ja wirklich gut passen. Die Videos von Rachel O'Learey kenne ich sehr gut und schaue sie sehr gerne. Danke für die Anregung. Zur Videoentstehung und Technik wird es wohl so schnell kein Video geben, da ich mich wirklich nicht gut auskenne. Ich nehme die Videos mit meinem Huawei P20 auf. Dann schneide ich mit dem Moviemaker von Windows und spreche einen Audiokommentar mit externem Mikro auf. Früher auch im Moviemaker, heute mit audacity. Den Ton gleiche ich an und mache das Ganze insgesamt lauter mit avidemux. Was ich dort unterwegs genau mache, kann ich schlecht erklären, da vieles Versuch und Irrtum war. Ich kann dich nur ermutigen, selbst Videos zu machen und damit vor allem einfach mal anzufangen. Man findet da irgendwie rein. Verbesserungen kommen dann automatisch. Ich würde mich freuen, etwas von deinen Aquarien sehen zu können 👍. Liebe Grüße Martin
Sehr interessanter Zuchtbericht und schön zu sehen wie die Jungtiere gewachsen sind und sich entwickelt haben. Ich erinnere mich, dass du mal, ich glaube in dem Wildbettavideo, über Channa gesprochen hast, dort aber sagtest dir würde ein passendes Becken fehlen? Falls Interesse besteht, kannst du eventuell einen Experten kontaktieren und dich erkundigen, ob das Becken nicht sogar für die Haltung geeignet wäre. Falls das Becken 80x40 groß ist käme vielleicht ein Paar Channa Andrao oder Channa spec. Black Queen in Frage. Freundliche Grüße und weiterhin viel Erfolg und natürlich Spaß mit deinen Fischen.
Hey Chris, vielen Dank für die nette Rückmeldung 👍. Die Channa habe ich in dem Video zu den Betta albimarginata erwähnt, weil diese mich ein wenig daran erinnert haben. Momentan habe ich kein näheres Interesse an diesen Tieren. Vielen Dank aber für die Hinweise 👍. Liebe Grüße Martin
Hallo! Ich habe eine frage und zwar habe ich seit 1Monat ein 350l becken. Dort drin lebt auch din Wels ( L66 - Königstiegerwels) der sich seit letzten Tage in einem Haus mit 3 Runden fenster versteckt. Nun ist die frage, muss ich ihn rausholen oder kann ich ihn sorgungslos dort lassen? Lg maaupaii
Hallo Maaupaii, das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich kenne den Einrichtungsgegenstand und den Wels nicht. Wahrscheinlich kommt er wieder raus, er ist ja auch rein gekommen. Schau mal im Dunkeln mit einer Taschenlampe, ob er noch drin ist. Häufig sind die Tiere nachtaktiv. Liebe Grüße Martin
Hallo, ich gebe die Tiere an befreundete Aquarianer oder den Zoohändler meines Vertrauens ab. Hier ist der Kontakt zu den entsprechenden Händlern schon wichtig. Mit der Zeit wird es natürlich einfacher, da man sich schon ganz gut kennt. Liebe Grüße Martin
Hallo Martin.... Ich habe mir jetzt auch diese hübschen zugelegt... mit etwas Torf (taste ich mich grade dran) sind meine Wasserwerte jetzt bei KH 3, GH 8 und pH 6,5-7. Überlege mir eine Osmoseanlage zuzulegen, hätte das auch Auswirkungen auf pH und KH, oder nur auf GH? Wobei KH sicher doch auch noch sinken würde, oder? Und wenn ja, sollte KH überhaupt noch viel niedriger werden? Fragen über Fragen.... LG Christina
Hallo Christina, zur Haltung sind deine Werte in Ordnung. Die Zucht hat bei mir erst in weicherem und saurerem Wasser funktioniert. Das Osmosewasser hat eine GH und KH von 0. Der pH-Wert ist neutral bei 7. Durch die niedrige KH kannst du den pH z.B. mit Torf herunterschrauben. Die Huminstoffe haben den Vorteil, dass sie den pH-Wert im sauren Bereich puffern. Liebe Grüße Martin
Hallo, ich gebe die Tiere an befreundete Aquarianer oder den Zoohändler meines Vertrauens ab. Ein bisschen größer müssen die Tiere schon sein, um für den Handel interessanter zu werden. Alleine schon wegen der Färbung. Liebe Grüße Martin
Hallo Martin, ich hätte eine Frage: Vor einiger Zeit habe ich ein Pärchen gepflegt und hatte auch Nachwuchs. Jetzt habe ich mir wieder ein Pärchen gekauft, dass aber auch nach Tagen noch sehr scheu ist. Mir wurde geraten, noch 1 bis 2 Pärchen mit ins Becken zu setzen, ohne weiteren Besatz. Ist das möglich?
Hallo Sylke, nach meiner Erfahrung sind die Tiere recht aggressiv untereinander und ich würde nicht mehr einsetzen. Es kommt natürlich auch auf die Größe des Aquariums an. Gib ihnen einfach noch ein bisschen Zeit. Liebe Grüße Martin
@@martinsfische Hallo Martin, danke für die schnelle Rückmeldung. Hab mir schon so etwas gedacht. Da es nur ein 60er Becken ist, lasse ich das lieber. Liebe Grüße Sylke
Hallo, ich habe die Namensgebung in meinem ersten Video zu dieser Art erläutert👍. Hat was mit der Farbenpracht der männlichen und weiblichen Tiere zu tun. Ob er Sinn macht, muss dann wohl jeder selbst entscheiden 😉. Liebe Grüße Martin
Hallo, eenn du sie nur halten und nicht züchten möchtest, müssen die Wasserwerte nicht ganz so extrem sein, sollten aber auf jeden Fall im sauren und weichen Bereich liegen. Auch wenn die Tiere aus Afrika stammen, ist wegen der Wasserwerte eine Vergesellschaftung mit vielen Südamerikanern möglich. Die Transvestitenbuntbarsche können recht ruppig sein, sind aber grundsätzlich so zu vergesellschaften wie andere Zwergbuntbarsche auch. Liebe Grüße Martin
Hey Bob, ich ziehe in der Regel nicht viele Tiere oder Arten auf einmal groß. Bevor ich mit der Zucht einer Art anfange, frage ich die Nachfrage ab. (Befreundete Aquarianer und der Zoohändler meines Vertrauens). Die Nanochromis transvestitus haben mich mit der großen Anzahl Jungtiere allerdings schon etwas überrascht. Ich habe schon als sich das abzeichnete Kontakt zu verschiedenen Leuten aufgenommen und denke, dass ich sie ganz gut abgeben kann. Liebe Grüße Martin
Ich hab mir meine Garnelen und einen CPO über Ebay Kleinanzeigen geholt und die Züchter haben mir gesagt das klappt gut. Vielleicht versuchst Du es mal da ...
Hallo Tobias, ich gebe die Tiere an befreundete Aquarianer oder den Zoohändler meines Vertrauens ab. Grundsätzlich züchte ich allerdings wirklich keine großen Mengen nach und informiere mich häufig im Vorfeld schon, wie groß das Interesse ist. Liebe Grüße Martin
Hallo Tim, danke dir für das nette Feedback 👍. Ich verbringe schon mit RUclips sehr viel Zeit im Internet. Um mich da selbst zu schützen, verzichte ich auf die anderen sozialen Medien. Ich lade allerdings regelmäßig Fotos im Community Tab auf meinem RUclips Kanal hoch👍. Liebe Grüße Martin
Hey Tom, ich habe das noch nie zusammen gerechnet. In meinem Video zum Aufbau des Aquariums siehst du die verwendeten Dinge. Das Aquarium als Anfertigung hat ungefähr 80 Euro gekostet. Die Preise für die anderen Dinge müsste ich jetzt auch raussuchen. Liebe Grüße Martin
@@martinsfische My German friend moved away. Thanks anyway. I know, maybe you can do a shot video on how to care for these fish in English?? I was told that most people in Germany and Europe in general, speak English. We are to lazy over here to make other languages a mandatory subject in our schools! Thanks, Denis.
Hallo Martin 🙋♀️, lustig iwie, dass es dich noch überrascht, wie toll sich deine Tiere vermehren. Finde ich Null überraschend: Du kümmerst dich so super um die, pflegst und hegst sie, klar, dass sie es dir danken. 🙂
Und achte mal bei 07:13 auf den Hintergrund. Die zwei Babys (mittig über dem Elterntier) geben sich ein "Küsschen". 😍😜
Moin, danke das wir teilhaben dürfen, wie die kleinen Racker heranwachsen. Allein beim zuschauen , bin ich genauso aufgeregt wie Du. Daumen hoch und weiter so.
Hey Ralf, danke dir für die nette Rückmeldung 👍. Freut mich sehr, dass es dir so gut gefällt.
Liebe Grüße und schönen Sonntag
Martin
Hallo Martin sehr sehr gutes Video genau solche dokus der aquaristik suche ich ständig du bist der einzigste der dieses Format so macht. Wirklich sehr schön anzusehen und gerne mehr und schade das es schon Ende ist würde noch länger gucken 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Hey Renaldi, wieder einmal ein großes Dankeschön für deine nette Rückmeldung 👍. Ich freue mich immer sehr über deine Kommentare.
Liebe Grüße
Martin
Hi Martin genau so freue ich mich auf deine Videos. Danke dafür
Werde mir auch wieder ein Aquarium gönnen, ist 15 Jahre her, bin mittlerweile 28...
Hatte damals ein gutes Händchen, meine labidochromis und Betta splendens hatten damals häufig Nachwuchs, hab auch immer ein paar durchbekommen ...mit deinem Kanal bin ich ja top gerüstet :)
Du wärst nicht der Erste, der wegen MartinsFische wieder Lust auf Aquaristik bekommt. 😉🤭
Ohne Spaß ich find deinen Kanal so endgeil, ich feier dich und deine Videos richtig, viel Mühe, man merkt du hast Spaß dabei und du machst das was dir Spaß macht und den Leuten gefällts :)
Hey Marius, danke dir für so eine super nette Rückmeldung 👍. Ich habe wirklich großen Spaß daran.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin,
es hat mir wieder viel Freude bereitet, deinen interessanten Zuchtbeitrag zu sehen.
Vor allem deine genaue Beobachtung und die Entscheidung die Jungfische beim Heranwachsen bei den Elterntieren zu lassen, fand ich mutig und aufschlussreich.
In ähnlicher Weise habe ich das vor langer Zeit bei der Zucht mit einem Pärchen Purpur-Prachtbarsche durchgeführt. Allerdings habe ich die Jungfische bereits nach ca. 4 Wochen im 70 l Zuchtbecken belassen und die Elterntiere entfernt. Hier war meine Befürchtung größer, sie könnten gefressen werden. Damals war ich 18 Jahre alt.
Auch hier war das Verhalten ähnlich wie bei deinem Barschpaar. Bei einem pH-Wert von 7,1 stellte sich ein Verhältnis von 80% Weibchen bei den Jungfischen ein. Im leicht sauren Bereich wäre es dann mehr männliche Fische gewesen.
Alles richtig gemacht, Martin, mit unglaublich viel Engagement und Begeisterung! Weiter so, ich bleibe Fan bei deinen Fischberichten.
Viele Grüße aus Nordhessen,
Kai 🤗
...Was für eine Osmoseanlage verwendest du?
Vielen Dank mal wieder für den sehr netten Kommentar, Kai👍. Ich verwende eine Osmotech Profi mit 380 Litern Tagesleistung.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische Gern geschehen und vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Mach's gut, Kai 🤗
Top Zuchtbericht, solltest das hauptberuflich machen😉
Kleiner Tipp: Doppelgarage bauen und ab geht die Luzie
😂 Danke, Andrej. Werde darüber nachdenken 😉.
Liebe Grüße
Martin
Gute Idee und ich könnte auch noch Hilfe beim Aufbau meines Kanals Hilfe gebrauchen und tolles profil
Ich habe mir das viedeo lange Zeit übrig gelassen weil ich fiende das die Art sehr selten an zu treffen ist im Laden habe ich sie noch nie gesehen und auch bei anderen noch nicht deswegen war das was besonderes für mich
Danke das wir wieder teilhaben durften an der zucht war wieder sehr sehr spannend
Danke für ein aufschlussreiches Video!
Sehr gerne, Alexander 👍. Freut mich, dass es dir gefallen hat.
Liebe Grüße
Martin
Mooie video , mooi te zien hoe de ouders hun kroost verzorgen
Dat klopt. Bedankt voor de leuke reactie👍.
Hallo Martin! Das sind sehr schöne und interessante Fische! Schön, dass sie sich bei dir so gut und vorallem so schnell vermehrt haben. Liebe Grüße wünschen Nadja und Dennis 🙂👍
Danke euch Beiden :)
Liebe Grüße und schönen Sonntag noch
Martin
Klasse ist das gleich am frühen Morgen bevor man losgeht dein Video zusehen 😀
Mega interessant 👍
Hey Bodo, freut mich, dass es zeitlich bei dir so passt👍. Tatsächlich ist das ein Grund für die frühe Uploadzeit meiner Videos. Schön, dass es dir gefallen hat.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Martin
wie schön, glückwunsch...ich freu mich für dich...,-)
Danke dir, Jörn👍.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Martin
Ein sehr schönes und informatives Video.
Vielen Dank 👍.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin, danke für dieses faszinierende Video. Wunderschön, wie sich die Eltern um ihre Jungen gekümmert haben. Deine Kommentare sind wie immer sehr informativ. Bei dir stehen wirklich die Tiere immer im Mittelpunkt 👍🏼
Hey Christiane, deine Rückmeldung freut mich sehr 👍. Schön, dass es so ankommt, wie ich es auch empfinde.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin, hab es nun auf 2x geschaut, darüber hatten wir es ja ;) aber... die Länge war perfekt und es hat mehr als gelohnt! Hast von A-Z alles erklärt, gezeigt und richtig gemacht. Hut ab mit der Wasserpanscherei! Guter Zuchterfolg ist das Ergebnis von viel Arbeit und Leidenschaft, gerade bei "Problemfischen". In diesem Sinne, mehr als verdient das positive Ergebis und danke, dass wir daran teilhaben durften. PS: Meine Elliotis haben Ostern wie erwartet nicht geschafft aber das gleiche Weibchen hat gestern schon wieder abgelaicht. Deine Transvestiten scheinen mir unter deinen Bedingungen auch Dauerlaicher zu sein ;)
Hey Andra, schön, dass du dich meldest 👍. Freut mich sehr, dass dir das Video gefallen hat. Schade mit den Elliotis. Hoffentlich klappt es dieses Mal.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin, super schönes Video und wirklich klasse Aufnahmen obwohl es so dunkel ist. Zu lang war es auf keinen Fall, im Gegenteil, dass war so schön zu beobachten, wie die kleinen Racker wachsen und wie umfangreich du alles beschrieben hast, echt Hut ab. Vielen, vielen Dank für deine Mühe LG Mona 👍❤
Hey Mona, super schön, dass dir auch dieses Video wieder gefallen hat 👍. Das freut mich sehr. Vielen Dank auch für deine Rückmeldung zur Länge des Videos.
Liebe Grüße und schönen Sonntag
Martin
ich freuh mich ja jetzt so endlich das video geniessen zu dürfen. toll gemacht ! ich kann mir bei der futterpaste auch gut vorstellen das durch die "FEINSTPARTIKEL" diemikroflora mitgefüttert wird ... :o)
Hey Axel, freut mich sehr, dass es dir gefallen hat 👍. Vielen Dank für dein Lob. Die Idee mit den Mikroorganismen ist sehr gut. Das kann eine Rolle gespielt haben.
Liebe Grüße
Martin
Super schönes Video, Danke
Danke dir, Hans Joachim 👍.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Martin
Besser kann man es nicht machen !
Bitte mehr davon 👌🏻
Die Länge ist völlig in Ordnung, gerade weil so viele Informationen übermittelt wurden.
Hey Marcus, danke dir für die super nette Rückmeldung, auch zur Länge des Videos 👍.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin, es ist toll diese Entwicklung miterleben zu dürfen! Vielen Dank fürs Zeigen! LG Alexander
Hey Alexander, freut mich sehr, dass es dir genauso viel Spaß macht wie mir👍.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Martin
@@martinsfische Dir auch ein schönes Wochenende und Montag einen guten Start in den Schulalltag! LG Alexander
Total schön💕☘️🐠🐠🐠🐠🐠🐠🐠🐠🐠🐠🐠🐠🐠🐠🐠🐠🐠🐠
Danke dir, Andrea 👍.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin
Super tolles Video. Gratulation zu deiner Zucht.
Freu mich immer auf deine neuen Videos immer intressant und lehrreich.
Wünsch dir ein schönes Wochenende
Hallo Marion, vielen Dank 👍. Ich freue mich sehr über deine netten Kommentare.
Auch dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Martin
Wow - so ein schneller Zuchterfolg! Bist eben ein Vollblutprofi 😁 Toller Kanal, bei dem einem nie langweilig wird. Weiter so und alle Daumen hoch 👍
Hey Jens, vielen Dank für die netten Worte 😀. Das motiviert mich sehr.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin, vielen Dank für das tolle Video! Ich freue mich sehr für Dich, was für ein Zuchterfolg! 😄 Hatte großen Spaß, die Entwicklung der Jungfische mit zu verfolgen.. Zwergbuntbarsche sind wirklich gute Eltern. Liebe Grüße von Judith
Hey Judith, danke dir für den super netten Kommentar 👍.
Liebe Grüße
Martin
Also ich genieße deine Videos sehr, man merkt deine Begeisterung! Die ich absolut teile , sensationelle Bilder !!!👍
Schade habe dein Live Stream verpasst . Habe aber im nach gang geschaut...hat mir sehr gut gefallen und ja hoffe ich schaffe es beim nächsten mal....liebe Grüße....🙋🙋🙋
Hey Melanie, freut mich, dass es dir so gut gefallen hat 😀. Der Livestream hat mir viel Spaß gemacht. Daher werden, wenn auch in unregelmäßigen Abständen, auf jeden Fall noch welche folgen.
Liebe Grüße
Martin
Martin erstmal gratuliere zum erfolg wie immer ein super bericht von dir :) lg
Danke dir, Adnan 👍. Schön, dass du dich meldest.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin bist mega nett und machst einfach super Videos mach weiter so 👍
Hey Jan-Luca! Na da danke ich dir für super nette Rückmeldung 👍. Ich freue mich sehr darüber.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin, mal wieder ein spitzen Video. Du erreichst fast schon die Qualitäten einer Fernsehdokumentation (einmal abgesehen vom Ton)! Meinen herzlichen Glückwunsch zu deinem gelungenen Zuchtprojekt - immer weiter so!
Beste Grüße Hendrik
Hey Hendrik, das ist mal eine nette Rückmeldung:) Danke dir.
Liebe Grüße
Martin
Wiedermal ein tolles Video! Muss sagen, dass ich so eher dunklere bzw. Natürlichere Becken viel schöner finde als andere.
Hallo und vielen Dank für die nette Rückmeldung 👍.
Liebe Grüße
Martin
Guter Bericht! Habe vor kurzem auch ein Paar Nanochromis bekommen. Ich werde nun mal versuchen die Kleinen bei mir zu Vermehren ;-)
Super Video 😊 toll, dass es mit der Zucht direkt so gut geklappt hat, Glückwunsch dazu. Ich finde es gar nicht schlimm, dass das Video so lange ist. Liebe Grüße ☺️
Hey Silke, danke dir 👍. Freut mich, dass dir das Video gefallen hat.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Martin
Super Video
Lg
Danke dir, Robin 👍.
Liebe Grüße
Martin
Wow! Sehr gutes Zuchtvideo wieder Martin, man kann die Kleinen auch am Anfang das puder/pulver der Repashy (spawn and grow) geben. Viel Glück und ein schönes Wochenende.
Hallo und danke dir für die nette Rückmeldung 👍. Freut mich, dass es dir gefallen hat. Vielen Dank auch für den Vorschlag mit dem Repashy.
Liebe Grüße
Martin
Wieder ein tolles Video, sehr interessant und kompetent kommentiert. Vielleicht hättest Du noch deutlicher sagen können, wie alt die Jungtiere bei den verschiedenen Aufnahmen jeweils waren. Danke und weiter so!
Hey Christian, vielen Dank für die nette Rückmeldung und den Hinweis 👍.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Martin
Super Video Martin 👏🏻...
Danke dir, Iva👍.
Liebe Grüße
Martin
SO JETZT MAL OHNE SCHEISS. Du machst die besten fischi Videos Ever. Kleine frage wieviel Torf nimmst du bei den Werten auf die 100 l.
Wow Patrick, vielen Dank 👍! Ich habe die Menge nie abgewogen, sondern bin über die Kontrolle der Wasserwerte gegangen.
Liebe Grüße
Martin
Sehr interessant video. Danke schon.
Hallo Brantov, vielen Dank für deine nette Rückmeldung 👍.
Liebe Grüße
Martin
Sehr interressant👍 mal wieder!
Danke dir, Knuti👍.
Tolles Video und hier sind die O-Nip wirklich nützlich.
LG
Danke dir 👍. Auf jeden Fall eine super Einsatzmöglichkeit für die Tabletten.
Liebe Grüße
Martin
Is sehr interessant geworden
Hey Jo, danke dir 👍.
Liebe Grüße
Martin
Gar kein problem
Sehr schönes Video! 👍
Hallo und vielen Dank 👍.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Martin
@@martinsfische danke, dir auch :)
Sehr interessant
Danke dir 👍!
Liebe Grüße
Martin
Schönen guten Morgen
Das ist ja wieder ein Tolles Video geworden. Mich würde mal die Wassertemperatur interessieren. Danke 👍
Danke dir, Uwe👍. Ich halte die Tiere bei ca. 25 °C.
Liebe Grüße
Martin
Martin wieder mal ein tolles Video das für mich zu kurz ausgefallen ist. :-D Glückwunsch zur NZ der "Transen". Wie sind denn die Geschlechter ausgefallen? Mehr M oder mehr W? Ich suche aktuell diese Art. Kannst du evtl. weiter helfen?
Hallo Andreas, vielen Dank für deinen netten Kommentar 👍. Die Geschlechter waren wirklich sehr gleich verteilt. Bei deiner Suche kann ich leider nicht helfen. Ich selbst habe sie nicht mehr zu Hause. Hier im Ruhrgebiet sind sie aber recht regelmäßig im Handel anzutreffen.
Liebe Grüße
Martin
kann man die auch mit schachbrettcichliden zusammenhalten oder kämpfen die gegeneinander
Hallo kc kc, das kommt natürlich auf die Größe und Strukturierung im Aquarium an. Die Nanochromis transvestitus können schon sehr ruppig sein. Ich wäre da sehr vorsichtig.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische wenn das Becken 1,20 m langes kann man dann ein paar schachbrettcichliden dazu setzen zudem paar und ist gut bepflanzt
Hey Martin
Du meinst es ist sehr lang, ich meine es ist zu kurz ;)
Im Video konnte man auch sehen das sich die Jungen gegenseitig angehen, das kann auch mit eine Erklärung für die Flossennschäden sein.
Wenn mein Becken schon fertig wäre würde ich dir glatt ein Pärchen abnehmen. Die würden gut zum Besatz Benitochromis Nigrodorsalis, Pelvicachromis Teaneatus, Anomalochromis Thomasi, Pseudeocrenilabrus Multicolor und Hemigrammopetersius Caudalis passen. Die hab ich aber momentan noch im Hälterungsbecken.
Mal eine kleine Anregung meinerseits. Du kennst sicherlich Rachel o'Leary. Sie macht gelegentlich Videos die "A Day in the life of a Fishpimp" heißen. Vielleicht machst du auch mal so ein Video von deiner normalen Pflegeroutine. Ganz ohne viel Schneiderei. Einfach im Timelaps.
Was für mich Persönlich auch interessant wäre ist, wie ein Video bei dir entsteht. Also welche Technik und Software du nutzt. In vielen Videos in denen das erklärt wird, wird leider immer mit teurer High-end Technik gearbeitet. Das dies nicht immer zwingend nötig ist hast du ja denke ich Bewiesen. Ich denke selber auch darüber nach Videos zu machen von den verschiedenen Becken die ich Pflege bisher hab ich aber noch keine Software zum schneiden gefunden die brauchbar ist und nicht gleich Unmengen an Geld kosten.
VG
Christoph
Hey Christoph, danke dir für den super Kommentar 👍. Da würden die Fische ja wirklich gut passen. Die Videos von Rachel O'Learey kenne ich sehr gut und schaue sie sehr gerne. Danke für die Anregung. Zur Videoentstehung und Technik wird es wohl so schnell kein Video geben, da ich mich wirklich nicht gut auskenne. Ich nehme die Videos mit meinem Huawei P20 auf. Dann schneide ich mit dem Moviemaker von Windows und spreche einen Audiokommentar mit externem Mikro auf. Früher auch im Moviemaker, heute mit audacity. Den Ton gleiche ich an und mache das Ganze insgesamt lauter mit avidemux. Was ich dort unterwegs genau mache, kann ich schlecht erklären, da vieles Versuch und Irrtum war. Ich kann dich nur ermutigen, selbst Videos zu machen und damit vor allem einfach mal anzufangen. Man findet da irgendwie rein. Verbesserungen kommen dann automatisch. Ich würde mich freuen, etwas von deinen Aquarien sehen zu können 👍.
Liebe Grüße
Martin
Sehr interessanter Zuchtbericht und schön zu sehen wie die Jungtiere gewachsen sind und sich entwickelt haben.
Ich erinnere mich, dass du mal, ich glaube in dem Wildbettavideo, über Channa gesprochen hast, dort aber sagtest dir würde ein passendes Becken fehlen? Falls Interesse besteht, kannst du eventuell einen Experten kontaktieren und dich erkundigen, ob das Becken nicht sogar für die Haltung geeignet wäre. Falls das Becken 80x40 groß ist käme vielleicht ein Paar Channa Andrao oder Channa spec. Black Queen in Frage.
Freundliche Grüße und weiterhin viel Erfolg und natürlich Spaß mit deinen Fischen.
Hey Chris, vielen Dank für die nette Rückmeldung 👍. Die Channa habe ich in dem Video zu den Betta albimarginata erwähnt, weil diese mich ein wenig daran erinnert haben. Momentan habe ich kein näheres Interesse an diesen Tieren. Vielen Dank aber für die Hinweise 👍.
Liebe Grüße
Martin
Cool neues Video
Toll
Hallo!
Ich habe eine frage und zwar habe ich seit 1Monat ein 350l becken. Dort drin lebt auch din Wels ( L66 - Königstiegerwels) der sich seit letzten Tage in einem Haus mit 3 Runden fenster versteckt. Nun ist die frage, muss ich ihn rausholen oder kann ich ihn sorgungslos dort lassen?
Lg maaupaii
Hallo Maaupaii, das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich kenne den Einrichtungsgegenstand und den Wels nicht. Wahrscheinlich kommt er wieder raus, er ist ja auch rein gekommen. Schau mal im Dunkeln mit einer Taschenlampe, ob er noch drin ist. Häufig sind die Tiere nachtaktiv.
Liebe Grüße
Martin
Hey Martin, mich würde mal interessieren: Bei den ganzen Jungtieren über die Jahre, wie und wo gibst du die ab? Nehmen Zoohandlungen diese Tiere?
Hallo, ich gebe die Tiere an befreundete Aquarianer oder den Zoohändler meines Vertrauens ab. Hier ist der Kontakt zu den entsprechenden Händlern schon wichtig. Mit der Zeit wird es natürlich einfacher, da man sich schon ganz gut kennt.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin....
Ich habe mir jetzt auch diese hübschen zugelegt... mit etwas Torf (taste ich mich grade dran) sind meine Wasserwerte jetzt bei KH 3, GH 8 und pH 6,5-7. Überlege mir eine Osmoseanlage zuzulegen, hätte das auch Auswirkungen auf pH und KH, oder nur auf GH? Wobei KH sicher doch auch noch sinken würde, oder? Und wenn ja, sollte KH überhaupt noch viel niedriger werden?
Fragen über Fragen....
LG Christina
Hallo Christina, zur Haltung sind deine Werte in Ordnung. Die Zucht hat bei mir erst in weicherem und saurerem Wasser funktioniert. Das Osmosewasser hat eine GH und KH von 0. Der pH-Wert ist neutral bei 7. Durch die niedrige KH kannst du den pH z.B. mit Torf herunterschrauben. Die Huminstoffe haben den Vorteil, dass sie den pH-Wert im sauren Bereich puffern.
Liebe Grüße
Martin
Ich habe eine Frage Martin wo kann man so junge Tiere abgeben und klappt das gut ?
Hallo, ich gebe die Tiere an befreundete Aquarianer oder den Zoohändler meines Vertrauens ab. Ein bisschen größer müssen die Tiere schon sein, um für den Handel interessanter zu werden. Alleine schon wegen der Färbung.
Liebe Grüße
Martin
Danke
Bester Mann!
Hallo Martin, ich hätte eine Frage: Vor einiger Zeit habe ich ein Pärchen gepflegt und hatte auch Nachwuchs. Jetzt habe ich mir wieder ein Pärchen gekauft, dass aber auch nach Tagen noch sehr scheu ist. Mir wurde geraten, noch 1 bis 2 Pärchen mit ins Becken zu setzen, ohne weiteren Besatz. Ist das möglich?
Hallo Sylke, nach meiner Erfahrung sind die Tiere recht aggressiv untereinander und ich würde nicht mehr einsetzen. Es kommt natürlich auch auf die Größe des Aquariums an. Gib ihnen einfach noch ein bisschen Zeit.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische Hallo Martin, danke für die schnelle Rückmeldung. Hab mir schon so etwas gedacht. Da es nur ein 60er Becken ist, lasse ich das lieber.
Liebe Grüße
Sylke
Lustiger name für einen Fisch. Wieso dieser Name? Ist er ne fischige Dreagqueen? ;)
Hallo, ich habe die Namensgebung in meinem ersten Video zu dieser Art erläutert👍. Hat was mit der Farbenpracht der männlichen und weiblichen Tiere zu tun. Ob er Sinn macht, muss dann wohl jeder selbst entscheiden 😉.
Liebe Grüße
Martin
Kann man die Transvestitenbuntbarsche gut vergesellschaften?
Hallo, eenn du sie nur halten und nicht züchten möchtest, müssen die Wasserwerte nicht ganz so extrem sein, sollten aber auf jeden Fall im sauren und weichen Bereich liegen. Auch wenn die Tiere aus Afrika stammen, ist wegen der Wasserwerte eine Vergesellschaftung mit vielen Südamerikanern möglich. Die Transvestitenbuntbarsche können recht ruppig sein, sind aber grundsätzlich so zu vergesellschaften wie andere Zwergbuntbarsche auch.
Liebe Grüße
Martin
Toll gemacht aber wo läßt du immer deine nachzuchten?
Hey Bob, ich ziehe in der Regel nicht viele Tiere oder Arten auf einmal groß. Bevor ich mit der Zucht einer Art anfange, frage ich die Nachfrage ab. (Befreundete Aquarianer und der Zoohändler meines Vertrauens). Die Nanochromis transvestitus haben mich mit der großen Anzahl Jungtiere allerdings schon etwas überrascht. Ich habe schon als sich das abzeichnete Kontakt zu verschiedenen Leuten aufgenommen und denke, dass ich sie ganz gut abgeben kann.
Liebe Grüße
Martin
So gesehen Erfolg auf Knopfdruck.
Du bist der beste ! Welchen job hast du ?
Hey, danke dir 👍! Ich bin Lehrer 😉.
Liebe Grüße
Martin
Moin.
Ich frage mich gerade wo du deine ganzen fische immer hingibst... ich hatte schon bei 20 guppys Probleme.
Tolles Video.
LG
Ich hab mir meine Garnelen und einen CPO über Ebay Kleinanzeigen geholt und die Züchter haben mir gesagt das klappt gut. Vielleicht versuchst Du es mal da ...
Hallo Tobias, ich gebe die Tiere an befreundete Aquarianer oder den Zoohändler meines Vertrauens ab. Grundsätzlich züchte ich allerdings wirklich keine großen Mengen nach und informiere mich häufig im Vorfeld schon, wie groß das Interesse ist.
Liebe Grüße
Martin
@@goldeneaquariumzeiten ja darüber mache ich es ja immed
@@martinsfische ok danke für die Antwort.
Top zucht Bericht. Kannst du nicht vielleicht mal ne Instagram Seite machen?
Hallo Tim, danke dir für das nette Feedback 👍. Ich verbringe schon mit RUclips sehr viel Zeit im Internet. Um mich da selbst zu schützen, verzichte ich auf die anderen sozialen Medien. Ich lade allerdings regelmäßig Fotos im Community Tab auf meinem RUclips Kanal hoch👍.
Liebe Grüße
Martin
Wie teuer war das Projekt
Hey Tom, ich habe das noch nie zusammen gerechnet. In meinem Video zum Aufbau des Aquariums siehst du die verwendeten Dinge. Das Aquarium als Anfertigung hat ungefähr 80 Euro gekostet. Die Preise für die anderen Dinge müsste ich jetzt auch raussuchen.
Liebe Grüße
Martin
Martins Fische vielen Dank für deine Antwort
👍🏻👍🏻👍🏻🐠
👍👍👍🙋🏼🐳
Please put this in English.
Perhaps there is a community member who can help.
@@martinsfische My German friend moved away. Thanks anyway. I know, maybe you can do a shot video on how to care for these fish in English?? I was told that most people in Germany and Europe in general, speak English. We are to lazy over here to make other languages a mandatory subject in our schools! Thanks, Denis.
Erster ☺️
Sorry muste unterbrechen