As usual, the best "how to " videos come from the Germans. Couldn't understand much, but the video was very clear and helpful. Many thanks. aka "ich danke Ihnen"
Vielen Dank für diese klare Erklärung. Der Ersteller dieses Videos kann sich stolz auf seine verständliche und professionelle Erklärung rühmen. TOP TOP TOP
Ich war ziemlich verzweifelt, als ich die Brühgruppe ohne Dein Video auseinandergenommen habe. Mit Deinem Video war der Zusammenbau dann ein Klacks. Super Anleitung, vielen Dank.😀
Thank you for this video - hardly anyone has the this version of the infuser on youtube. 2 tips for people 1 - Be sure you've inserter the plunger / spindle in the correct direction. There's a long pin that goes through a circular hole - if the pin doesn't go into the hole, its the wrong way round. 2 - There is a small rubber bung/washer that isn't shown on this video. It goes on the top of the unit where the 2 halves click together, and has a slot that fits into a piece that pushes against it. Its right in the middle, not at the sides.
Right right for anyone else who took tip 2 but still can't work out where that rubber bit goes here is a description, take a look at the side that holds the piston, in the middle is a bit that juts out by the top screw hole above it is a tiny notch, now look at the rubber bit, that sits on top of the bit jutting out which means the rubber in then on the surface of the unit sitting on the middle bit, now assemble the other side, it has a bit that presses on the rubber kind of covering it, this turned out to be a compression spacer and was important for my unit to fit back correctly.
@@roundtheloopandback I ended up splitting that little thing in half, obviously had not it in right position so ended up not using it. Not sure what the downside is though of not having it.
@@roundtheloopandback OK. It did fit back ok for me but I don't know the purpose of it. What I do notice is the waste rounds of coffee are mushy and damper. Maybe I need to replace the o rings around the piston ?
@@dbcooper7326 can't hurt to replace those, make sure you grease up the o rings and the hole itself the best video for this brewer is here: ruclips.net/video/WsfIidlbfEs/видео.html
Gut gemacht, Danke! Aber, die Zahnräder muss man auch fetten!!! "Zum Fetten verwenden Sie ein lebensmittelechtes Silikonfett. Tragen Sie dieses nicht nur auf die Dichtungen, sondern auch an den beweglichen Teilen der Brühgruppe auf. Damit erhalten Sie die Leichtgängigkeit der mechanischen Teile."
Very good video...couldn't understand anything but it really was done well to show how everything goes together. Had it 95% figured out but one thing I needed and couldn't figure out on my own. Thanks!
Also ich hab das heute das erste Mal mit der neuen DeLonghi nachgemacht! Ein zwei Anlaufschwierigkeiten hatte ich beim Zusammensetzen. Hat dann aber geklappt! Das Quietschen hat auch aufgehört und läuft wieder wunderbar nach dem Fetten! Gehört halt eben dazu und macht sich nicht von selbst.
Danke für das Video. Wird lediglich der Kolben und die Dichtungsringe gefettet? Ich hätte erwartet, dass auch die Zahnräder gefettet werden. Zumindest ist bei meiner 22.110 die Zahnreihe für den Kolben dick eingefettet.
Das mit dem Gummistopfen war eine hervorreganede Idee. Habe mir ebenfalls einen Wolf gesucht, um herauszufinden, wo dieser kleine Stopfen, der beim Auseinanderbauen rausfällt, hinkommt. Danke dafür.
Please can you show exactly how you fixed the spring with the rubber pad in the diffuser. It semestre to be simple but I could'nt fundamental out. Thanks
Hallo Kai, deine Anleitung ist klasse. Ohne deine Video hätte ich die Maschine nicht mehr zusammen gekriegt. Vielen Dank! Ich habe die Dichtungen am Kolben erneuert, leider ist der Kaffee Trester aber immer noch klatsch nass. Schon nach 2 Tassen Kaffee steht Brühe im Behälter. Hast du noch eine Idee, was es sein könnte? Den Mahlgrad vom Kaffee habe ich schon probiert, das nützt nichts. Grüße Peter
Eine Frage.. Als du die Brühgruppe auseinander geschraubt hast, hat sich ja da Kaffee Reste angesammelt im inneren, die muss man nicht unbedingt jeden Tag entfernen? Ich meine gammelt das denn nicht auch schon nach einer Woche? Hab kein Plan, aber für jeden Tag wäre ich zu faul zum Schrauben.
Alles genau nach Anleitung gemacht.Genau drauf geachtet dass der Kolben bündig war. Geprüft - nach Betätigen der Gestänge : Kolben bleibt oben plan stehen.Aber nach dem Einsetzen und Betätigen : Es kracht leicht - und der Kolben steht Jedesmal ca halben cm oben raus !! Mehrmals wieder zusammengesetzt - aber leider : Gleiches Ergebnis ! Steht oben raus - Wasser im Tresterbehälter ! Gibt´s noch ne Möglichkeit?
Ich habe mich nie getraut die Schraube der Siebplatte zu entfernen. Darunter soviel Kruste, auch die Platte war total zu. Habe die 5min in Wasser mit Geschirrspülerpulver gelegt und sie ist wie neu. Der Kaffee schmeckt gefühlt 4x besser jetzt. Das Zerlegen traue ich mir noch nicht zu, wo bekommt man das Wartungsset?
"Bisschen Fummelarbeit" ist gut. Das sieht so aus, als würde ich das Teil aus dem Fenster pfeffern, wenn ich's nur versuchen würde. Bin allerdings auch nicht mit Geduld gesegnet. Dafür umso cholerischer :D
Good video but he misses one very important point. Under the circular screen, you can also (carefully) remove the circular plug which is important because there is normally a lot of crud under it which needs to be cleaned up. Just don't let spring go flying across the room!!!
Hi, danke für das Video, sehr gut erklärt. Ich habe die Dichtringe gewechselt und das total verstopfte Sieb gereinigt. Dachte jetzt geht wieder alles, aber der rauskommende Kaffeesatz ist immer noch total nass, zerbricht und die Brühgruppe ist nach jedem Kaffee nass und verdreckt. Hast du noch eine Idee was das Problem sein könnte? Danke und LG
@@Nichtraucher13 Hi danke für die schnelle Antwort. Ist das Teil auch in der Brühgruppe enthalten? Dort habe ich nämlich bereits alle beweglichen Teile gefettet. Danke und LG
Reinigen und etwas fetten, ich mache das 2x jährlich. Die Dichtungen müssen nicht immer getauscht werden. Nur vorsichtig rausnehmen, waschen, fetten und wieder einbauen. Wechsel alle 2-3j würde ich sagen.
Gute Frage. Hier gibt es keine konkrete Anweisung seitens des Herstellers, soweit ich weiß. Wir reinigen die Brühgruppe von innen circa alle zwei bis drei Monate komplett. Mit Wasser abspülen sollte man diese jedoch jede Woche mindestens einmal.
schau dir mal unser aktuelles Remake Video an: DeLonghi Magnifica Evo Brühgruppe Auseinanderbauen, Dichtung wechseln, Zusammenbauen (für ECAM) ruclips.net/video/zrRuswWCU6U/видео.html
you all probably dont give a shit but does any of you know a tool to get back into an instagram account?? I was stupid forgot the login password. I love any help you can give me.
@Boston Matias I really appreciate your reply. I found the site on google and I'm in the hacking process now. I see it takes a while so I will reply here later with my results.
they recommend once a month but he is tearing that down more than necessary. I have been doing mine for a few years, no need to remove those screws..O rings every second time cleaning and lots of lubricant
Entschuldigung da hat aber einer wenig Ahnung nicht umsonst die Ringe unterschiedliche Farben, aus dem Grunde dass diese zum Einsatz unterschiedlicher Temperaturbereiche einfacher zu unterscheiden.
Ich lasse mal ein 👎 da, weil da im Video immer noch 2 O-Ringe aus dem Set mit 4 Ringen rumliegen (wohin die gehören ist klar) und das Video mit Halbwissen nach der Hälfte der Arbeit endet
As usual, the best "how to " videos come from the Germans. Couldn't understand much, but the video was very clear and helpful. Many thanks. aka "ich danke Ihnen"
Vielen Dank für diese klare Erklärung. Der Ersteller dieses Videos kann sich stolz auf seine verständliche und professionelle Erklärung rühmen. TOP TOP TOP
7 Jahre alt und immer noch vorbildlich gemacht. Danke
Mit Hilfe dieses Videos hab ich selbst als Frau es hin bekommen, die Brühgruppe zu reinigen. 😀
Ich war ziemlich verzweifelt, als ich die Brühgruppe ohne Dein Video auseinandergenommen habe. Mit Deinem Video war der Zusammenbau dann ein Klacks. Super Anleitung, vielen Dank.😀
Thank you for this video - hardly anyone has the this version of the infuser on youtube.
2 tips for people
1 - Be sure you've inserter the plunger / spindle in the correct direction. There's a long pin that goes through a circular hole - if the pin doesn't go into the hole, its the wrong way round.
2 - There is a small rubber bung/washer that isn't shown on this video. It goes on the top of the unit where the 2 halves click together, and has a slot that fits into a piece that pushes against it. Its right in the middle, not at the sides.
Right right for anyone else who took tip 2 but still can't work out where that rubber bit goes here is a description, take a look at the side that holds the piston, in the middle is a bit that juts out by the top screw hole above it is a tiny notch, now look at the rubber bit, that sits on top of the bit jutting out which means the rubber in then on the surface of the unit sitting on the middle bit, now assemble the other side, it has a bit that presses on the rubber kind of covering it, this turned out to be a compression spacer and was important for my unit to fit back correctly.
@@roundtheloopandback I ended up splitting that little thing in half, obviously had not it in right position so ended up not using it. Not sure what the downside is though of not having it.
@@dbcooper7326 for me when I didn't have that in there it all didn't fit back together properly
@@roundtheloopandback OK. It did fit back ok for me but I don't know the purpose of it. What I do notice is the waste rounds of coffee are mushy and damper. Maybe I need to replace the o rings around the piston ?
@@dbcooper7326 can't hurt to replace those, make sure you grease up the o rings and the hole itself the best video for this brewer is here: ruclips.net/video/WsfIidlbfEs/видео.html
Gut gemacht, Danke! Aber, die Zahnräder muss man auch fetten!!!
"Zum Fetten verwenden Sie ein lebensmittelechtes Silikonfett. Tragen Sie dieses nicht nur auf die Dichtungen, sondern auch an den beweglichen Teilen der Brühgruppe auf. Damit erhalten Sie die Leichtgängigkeit der mechanischen Teile."
Sehr gut erklärte Anleitung! Danke dafür! Was ich noch gemacht hätte, die Zahnstange und Zahnräder (vor dem Zusammenbau" einzufetten.
Das habe ich auch mit Vaseline gemacht.Ich habe die Brüheinheit 2 mal falsch zusammen geschraubt,aber jetzt hat es geklappt.
Supertoll erklärt. Da kann man keinen Fehler machen. Danke
Very good video...couldn't understand anything but it really was done well to show how everything goes together. Had it 95% figured out but one thing I needed and couldn't figure out on my own. Thanks!
Super erklärt 👍👌
Ein großes Dankeschön für diese Anleitung. Nun funktioniert mein Kaffeeautomat wieder.
Vielen Dank! Dein Video hat mir sehr geholfen!
Vielen Dank! Sehr gutes Erklärvideo! Top 🔝👍🏽
Also ich hab das heute das erste Mal mit der neuen DeLonghi nachgemacht! Ein zwei Anlaufschwierigkeiten hatte ich beim Zusammensetzen. Hat dann aber geklappt! Das Quietschen hat auch aufgehört und läuft wieder wunderbar nach dem Fetten!
Gehört halt eben dazu und macht sich nicht von selbst.
Danke für dieses Video.
Hat mir grade sehr geholfen und das Ergebnis kann man schmecken :)
Dann haben sie zu viel Fett verwendet.
@@Dunimaniac so war das nicht gemeint. 😊
Der Kaffee schmeckte danach wieder viel besser, wollte ich damit sagen.
DANKE SCHÖN! Perfekte video.
Top, danke vielmal! Habe schon kräftig rumgeflucht......jetzt ist alles klar :-)
Ein Großes Dankeschön.
Sehr gut erklärt und demonstriert. Danke
Thank you for the video, appears to be a simple design that is easy to maintain.
Danke für das Video. Wird lediglich der Kolben und die Dichtungsringe gefettet? Ich hätte erwartet, dass auch die Zahnräder gefettet werden. Zumindest ist bei meiner 22.110 die Zahnreihe für den Kolben dick eingefettet.
I don’t speak German but great video. My main query was, which way to tension the spring. Question now answered. Danke.
Das mit dem Gummistopfen war eine hervorreganede Idee. Habe mir ebenfalls einen Wolf gesucht, um herauszufinden, wo dieser kleine Stopfen, der beim Auseinanderbauen rausfällt, hinkommt. Danke dafür.
Hallo, habe gerade deinen Komentar gefunden und stehe vor eben diesem Problem ... wo kommt der kleinen Stopfen hin?
bravissimo complimenti sei stato molto bravo a spiegare
Saving this, could very useful later on! Thanks so much! :)
Vielen Dank, sehr gut erklärt.
Please can you show exactly how you fixed the spring with the rubber pad in the diffuser. It semestre to be simple but I could'nt fundamental out.
Thanks
Hallo Kai, deine Anleitung ist klasse. Ohne deine Video hätte ich die Maschine nicht mehr zusammen gekriegt. Vielen Dank!
Ich habe die Dichtungen am Kolben erneuert, leider ist der Kaffee Trester aber immer noch klatsch nass. Schon nach 2 Tassen Kaffee steht Brühe im Behälter.
Hast du noch eine Idee, was es sein könnte? Den Mahlgrad vom Kaffee habe ich schon probiert, das nützt nichts. Grüße Peter
Funktioniert das bei der delonghi Prima Donna Class ECAM 550.85 MS genauso?
Thanks very good info and demo.
Eine Frage..
Als du die Brühgruppe auseinander geschraubt hast, hat sich ja da Kaffee Reste angesammelt im inneren, die muss man nicht unbedingt jeden Tag entfernen?
Ich meine gammelt das denn nicht auch schon nach einer Woche?
Hab kein Plan, aber für jeden Tag wäre ich zu faul zum Schrauben.
Alles genau nach Anleitung gemacht.Genau drauf geachtet dass der Kolben bündig war. Geprüft - nach Betätigen der Gestänge : Kolben bleibt oben plan stehen.Aber nach dem Einsetzen und Betätigen : Es kracht leicht - und der Kolben steht Jedesmal ca halben cm oben raus !! Mehrmals wieder zusammengesetzt - aber leider : Gleiches Ergebnis ! Steht oben raus - Wasser im Tresterbehälter !
Gibt´s noch ne Möglichkeit?
Ich habe mich nie getraut die Schraube der Siebplatte zu entfernen. Darunter soviel Kruste, auch die Platte war total zu. Habe die 5min in Wasser mit Geschirrspülerpulver gelegt und sie ist wie neu. Der Kaffee schmeckt gefühlt 4x besser jetzt. Das Zerlegen traue ich mir noch nicht zu, wo bekommt man das Wartungsset?
Bei mir ist leider nach 2-3 Kaffes das größere Zahnrad gebrochen :( ... gib es Ersatzteile oder muss ich das ganze Brüheinheit neu bestellen?
"Bisschen Fummelarbeit" ist gut. Das sieht so aus, als würde ich das Teil aus dem Fenster pfeffern, wenn ich's nur versuchen würde.
Bin allerdings auch nicht mit Geduld gesegnet. Dafür umso cholerischer :D
Wofür sind die anderen beiden ORinge im Set???? Es wurden nur 2 eingebaut?
Good video but he misses one very important point. Under the circular screen, you can also (carefully) remove the circular plug which is important because there is normally a lot of crud under it which needs to be cleaned up. Just don't let spring go flying across the room!!!
Bei mir läuft nach dem einschalten kein spül Wasser mehr durch woran kann es liegen?
Hi, danke für das Video, sehr gut erklärt. Ich habe die Dichtringe gewechselt und das total verstopfte Sieb gereinigt. Dachte jetzt geht wieder alles, aber der rauskommende Kaffeesatz ist immer noch total nass, zerbricht und die Brühgruppe ist nach jedem Kaffee nass und verdreckt. Hast du noch eine Idee was das Problem sein könnte? Danke und LG
Probiere mal den Antrieb (die Spindel) zu fetten
@@Nichtraucher13 Hi danke für die schnelle Antwort. Ist das Teil auch in der Brühgruppe enthalten? Dort habe ich nämlich bereits alle beweglichen Teile gefettet. Danke und LG
@@wedelschmelz Hallo, sorry für die späte Antwort. Ich meinte die Spindel hinten im Gehäuse, an der die Brühgruppe läuft
@@Nichtraucher13 Danke für die Antwort, hatte leider nicht funktioniert
Wie oft muss man das machen?
Reinigen und etwas fetten, ich mache das 2x jährlich. Die Dichtungen müssen nicht immer getauscht werden. Nur vorsichtig rausnehmen, waschen, fetten und wieder einbauen. Wechsel alle 2-3j würde ich sagen.
In welchen Abständen sollte man das machen wenn man täglich 2-3 Tassen Kaffe trinkt?
Gute Frage. Hier gibt es keine konkrete Anweisung seitens des Herstellers, soweit ich weiß. Wir reinigen die Brühgruppe von innen circa alle zwei bis drei Monate komplett. Mit Wasser abspülen sollte man diese jedoch jede Woche mindestens einmal.
Habe einen kleinen Gummistopfen übrig. Wo kommt der hin?
schau dir mal unser aktuelles Remake Video an: DeLonghi Magnifica Evo Brühgruppe Auseinanderbauen, Dichtung wechseln, Zusammenbauen (für ECAM)
ruclips.net/video/zrRuswWCU6U/видео.html
Great video, thanks a lot! It really helped me :-)
you all probably dont give a shit but does any of you know a tool to get back into an instagram account??
I was stupid forgot the login password. I love any help you can give me.
@Jakob Finn instablaster =)
@Boston Matias I really appreciate your reply. I found the site on google and I'm in the hacking process now.
I see it takes a while so I will reply here later with my results.
@Boston Matias it worked and I actually got access to my account again. I am so happy:D
Thanks so much you saved my account :D
@Jakob Finn happy to help =)
Diese ganzen Geschichten führen das Wort "Voll automat" ad absurdum
How often do you clean?
they recommend once a month but he is tearing that down more than necessary. I have been doing mine for a few years, no need to remove those screws..O rings every second time cleaning and lots of lubricant
except the screw holding down the top plate
ruclips.net/video/TeMPwQFUFls/видео.html
@@sully4019 nice, thanks for the info
@@sully4019 this is not the same unit, magnifica vs magnifica S. Cant reach o ringd w/o removing screws on the latter one.
Der Brühkolben lässt sich, wie ich im Video sehe, nach dem Wechsel viel zu leicht auf und ab bewegen.Dicht ist das ganze wohl nicht mit diesen Ringen.
Entschuldigung da hat aber einer wenig Ahnung nicht umsonst die Ringe unterschiedliche Farben, aus dem Grunde dass diese zum Einsatz unterschiedlicher Temperaturbereiche einfacher zu unterscheiden.
Hinweis diverse Links die angeheftet wurden sind an dieses Video sind nicht mehr funktionsfähig
Die Siebplatte ist meist verstopft.
Ich lasse mal ein 👎 da, weil da im Video immer noch 2 O-Ringe aus dem Set mit 4 Ringen rumliegen (wohin die gehören ist klar) und das Video mit Halbwissen nach der Hälfte der Arbeit endet
BikerDiddy
Super gemachtes Video
If you put grease in infuser... you eat it
Unglaublich Müll .. die Zahnräder kann man in 100 verschiedenen Stellungen keine Aussage wo genau