Wie gestaltet man einen Bonsai: Grundform-Variation | Halbkaskade

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 30

  • @heininiederegger9544
    @heininiederegger9544 5 месяцев назад +2

    Immer sehr interessant Deine Videos 😉

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  5 месяцев назад

      Hallo...vielen Dank
      Gruß Bonsai Mario

  • @tholue144
    @tholue144 5 месяцев назад +1

    Wirklich klasse gelungen Mario obwohl der Winkel des Astes mir noch nicht so wirklich gefällt. Bin mal gespannt Mario was daraus wird 😊🥰 Ich muss sagen, das Endresultat überzeugt dann doch Mario, super 😮😅😊

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  5 месяцев назад

      Hi...mit Winkel meinst Du zu steil abfallend? Weil das war auch so mein Gedanke aber alles kann man noch korrigieren.
      Gruß Bonsai Mario

  • @pabloneuenschwander729
    @pabloneuenschwander729 5 месяцев назад +2

    Guten Morgen Mario
    Wiederum ein cooles Step by Step - Video, besten Dank dafür. 👍 Ist ja schon krass, was wir immer so abschneiden müssen, da bleibt nicht mehr viel Grün von den 12.95 Euro übrig. Freue mich, wenn wir dieses Bäumchen wieder mal zu sehen bekommen.
    Gruss
    Pablo

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  5 месяцев назад

      Hallo Pablo
      Leider muss bei so einem Wildwuchs erstmal ein Grundschnitt rein...aber das kennst Du ja.
      Schön das Du wieder zugesehen hast.
      Gruß Bonsai Mario

  • @twinspark540
    @twinspark540 5 месяцев назад +1

    Hallo Mario,
    wieder ein super Video.
    Auch wenn ich wieder bis zum Schluss dachte, diesmal wird mal nicht so toll…
    Dann kam die Schale und es wurde sehr stimmig.
    Echte Erfahrung ist halt durch nichts zu ersetzen.
    Auch hätte ich eine Pflanze mit so viel totem Material ehr stehen gelassen.
    Danke für die Motivation.
    Entspannten Sonntag und LG Florian

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  5 месяцев назад

      Hallo Florian
      Wieder mal vielen Dank für's zusehn.
      Mit einer Bonsaischale bekommt so eine Pflanze eine ganz andere Wirkung.
      Mit den Toten Sachen gebe ich Dir Recht aber auch da ist Erfahrung gefragt da das ganze tote Zeug davon kommt das die meisten Äste kein Licht bekommen haben und bei Baumarktware alles wild wechst ich schau da eher auf Schädlingsbefall Milben, Schildläuse usw.
      Gruß Bonsai Mario

  • @wernerslabon3479
    @wernerslabon3479 5 месяцев назад +1

    Hey Mario,
    wieder super Video über Halbkaskaden. Ich hab auch ne Kriechwacholder wo mir die Form noch nicht so gefällt. Da werde ich deine Formgestaltung mit einfließen lassen.
    Gruß Werner

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  5 месяцев назад +1

      Hallo Werner...freut mich das ich Dir für dein Wacholder Inspiration geben konnte.
      Gruß Bonsai Mario

  • @karstenschipplick2418
    @karstenschipplick2418 5 месяцев назад +1

    Top

  • @walterfahrer1246
    @walterfahrer1246 5 месяцев назад +1

    Hast du sehr gut gemacht für den Anfang

  • @bea-fw4ug3tx9g
    @bea-fw4ug3tx9g 5 месяцев назад +1

    Jetzt steht das Bäumchen nur noch im "kurzen Kleid" da. Nachvollziehbare Schritte. Ich sollte jetzt echt mal an meinen Wacholder ran... (wenn der nur nicht so pieksen würde)
    Vielen Dank für das Video. Beste Grüße Bea

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  5 месяцев назад

      Hallo Bea
      Ja "kurzes Kleidchen" aber schöner an zu sehen.
      Leider pieksen einige Wacholder vor allem die vertrockneten Teile...es gibt aber Wacholder die nicht dieses Nadelwerk haben wie Juniperus sabina...Schau mal dazu die Kaskadegestaltung aus der erste Grundformreihe an.
      Gruß Bonsai Mario

    • @bea-fw4ug3tx9g
      @bea-fw4ug3tx9g 5 месяцев назад

      @@SakuraBonsai Merci. Der Wacholder steht schon eine Weile im Garten und wartet auf seinen ersten Schnitt... 😉

  • @Unsere_Scholle
    @Unsere_Scholle 2 месяца назад +1

    Erstmal vielen Dank für den tollen Wissenstransfer. Ich hätte da mal eine Frage. Dieser Wacholder ist ja eigentlich eine Pflanze für Draußen. Jetzt habe ich diesen schönen Bonsai gestaltet und würde ihn gerne im Haus aufstellen. Ist das ein Problem und was kann ich tun, damit das funktioniert? Über einen kurzen Tipp würde ich mich sehr freuen.

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  2 месяца назад +1

      Hallo
      Vielen Dank fürs zuschaun.
      Ganz richtig, Wacholder ist eine Outdoorpflanze und benötigt auch den Klimawechsel.
      Wenn Du ein Kalthaus hast oder eine andere Räumlichkeit die unter 10 °C über den Winter halten kann dann ist es möglich ihn auch im Raum zu überwintern.
      Outdoorpflanzen brauchen eine Winterruhe also Temperaturabsenkung.
      Bei Zimmertemperatur im Wohnzimmer wird er eingehen.
      Am besten aufs Fensterbrett im Aussenbereich aufstellen oder Balkon.
      Hoffe konnte trotzdem helfen.
      Gruss Bonsai Mario

  • @madmikel6861
    @madmikel6861 3 месяца назад +1

    Hab mir Samen gekauft Für Bäume will die jetzt im Winter ziehen ist das ok

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  3 месяца назад

      Hi...auch hier die Frage : Samen von Indoor oder Outdoorpflanzen?
      Outdoorpflanzen auch die Samen benötigen Winterruhe und gehören nicht auf die Fensterbank über der Heizung.
      Der Samen wird erst im Frühjahr aufgehen und genau deshalb ist es wichtig das der Samen bis Februar kalt und nicht allzu Sonnig steht(Winterruhe).
      Bei Indoorbonsai's unterscheidet man auch nochmal in Kalthaus und Warmhauspflanzen letzteres wachst das ganze Jahr wobei die kurzen Lichttage im Winter nicht sonderlich viel Wachstum zu erwarten ist.
      Hoffe konnte etwas weiterhelfen.
      Gruß Bonsai Mario

  • @dermovlerjeta1715
    @dermovlerjeta1715 4 месяца назад +1

    Ich will eine Nordmann Tanne die ich vor ca. 4 jahren als Baby eingetopft hab als Bonsai machen. Könntest du mir da ein paar tipps geben, welche Form man bei einer Nordmann Tanne am besten nehmen kann?

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  4 месяца назад

      Hallo
      Also es kommt darauf an wie der Stammverlauf aussieht, ich vermute deiner ist gerade also würde ich sagen eine Streng aufrechte Form.
      Muss allerdings sagen das ich eine Nordmanntanne nicht mehr nehmen würde, hatte ja schon einmal eine gestaltet.
      Wenn Du sie von klein an gleich gestaltest funktioniert es gut.Ich hatte damals eine ca.1m hohe Tanne radikal gekürzt und das ist ihr nicht gut bekommen.
      Gruß Bonsai Mario

  • @walterfahrer1246
    @walterfahrer1246 5 месяцев назад +1

    Gehe sehr Ähnlich vor wie Du !!!

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  5 месяцев назад +1

      Hallo...schön das deine Vorgehensweise meiner ähnelt ...das Prinzip ist ja auch das gleiche.
      Gruß Bonsai Mario

  • @madmikel6861
    @madmikel6861 3 месяца назад

    Hallo Mario hab mein Dickblatt von Süd Afrika im Frühjar eingepflanzt muss ich das jetzt wieder ausgraben und in Sicherheit bringen ?

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  3 месяца назад +1

      Hallo...wo hast Du das Dickblatt denn eingepflanzt? Die Pflanze ist nicht Frostfest also sollte jetzt eher in den Innenbereich jetzt gestellt werden...es sei denn Du wohnst in Südafrika.
      Gruß Bonsai Mario

  • @hansudogrull8493
    @hansudogrull8493 5 месяцев назад +1

    Sehr schönes Video,aber wenn ich umtopfe und anschließend in Form gestalte sind alle Bäume eingegangen

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  5 месяцев назад

      Hallo...dann war der Wurzelschnitt zu extrem ...wenn ich beides im gleichen zuge mache und das ist selten dann beurteile ich das wenn ich die Wurzeln vom Substrat entfernt habe ...ist der wurzelballen zu gross Kürze ich wenig ein und dann kommt er erstmal in eine Trainingsschale...also ein zwischenschritt einlegen und abhängig von der Jahreszeit.
      Gruß Bonsai Mario

    • @hansudogrull8493
      @hansudogrull8493 5 месяцев назад +1

      @@SakuraBonsai Danke