Puls - Rezept für Getreidebrei aus der römischen Antike

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 42

  • @Alopex1
    @Alopex1 2 года назад +14

    Sehr schön gemacht! Als Tipps:
    Das häufigste Getreide, das für Puls verwendet wurde, waren Gerste oder Emmer. Ab der Kaiserzeit vielleicht auch Dinkel. Weizen eher nicht verwenden - für die Römer wäre kostbares Weizen, aus dem man gutes Brot machen kann, zu schade für Brei gewesen :)
    Die Karotten damals waren noch nicht orange (die gibts erst seit ein paar hundert Jahren). Sollte man also auf gelbe oder violette Urkarotten Zugriff haben kann man einen zusätzlichen Grad an Authentizität erlangen :)

    • @faktennews9893
      @faktennews9893 Год назад

      Was heute als Urkarotte verkauft wird ist allerdings eine Neuzüchtung.
      Wenn man Wert darauf legt also besser irgendeine dunkellrote Karotte ohne neuzeitlichen Namen.

    • @justagerman140
      @justagerman140 11 месяцев назад +1

      Und bitte nur auf Holzfeuer kochen lassen vom Haussklaven- der Authentizität wegen.

  • @lutzkrause2652
    @lutzkrause2652 4 года назад +12

    Was eine wundebate Frau die Köchin.🥰

    • @MuseumAargau
      @MuseumAargau  4 года назад +3

      das werden wir ihr gerne ausrichten :)

  • @bakerssoulkitchen6668
    @bakerssoulkitchen6668 4 года назад +4

    Ich möchte gern nachkochen! Danke für das Rezept.

  • @Debyday1
    @Debyday1 Год назад

    Luxus Version😋

  • @danielawyss1065
    @danielawyss1065 Год назад

    OMG das sieht ja mega aus.

  • @arminiusdercherusker6449
    @arminiusdercherusker6449 4 года назад +3

    Bitte mehr rezepte ausprobierenm

  • @Goofy_goober_0
    @Goofy_goober_0 Год назад

    Bro, das sieht so lecker aus 😍 2:27

  • @7656SWORD
    @7656SWORD 4 месяца назад

    Der Puls wird gerade Gekocht jetzt in dem Moment wo ich das Schreibe ☺️

  • @o_g_re_
    @o_g_re_ 3 года назад +1

    Ob man hier auch die fisch- oder austernsauce aus dem asia-shop nehmen kann?

    • @faktennews9893
      @faktennews9893 Год назад

      Gar kein Problem. Die Römer hatten eh in jedem Landstrich und jeder Stadt ein etwas anderes Rezept zur Zubereitung des Garum. Die asiatische Fischsosse ist da auch nicht viel anders. Im Mittelalter kam in den Brei hinein was geschmeckt hat. Wenn du also irgendwelche frischen Kräuter hast hätte ich keinerlei Bedenken die auch zu verwenden.
      Bei aller "Authentizität" darf man nicht vergessen dass man heute etwas nur ähnliches kocht. Der Pfeffer den wir heute verwenden schmeckt z.B. ganz anders als römischer Langpfeffer (etwas nach Holz und Rauch und weniger Piperin). Und auch das was heute als Urmöhre verkauft wird ist in Wirklichkeit eine Neuzüchtung. Zwiebeln waren selbst in meiner Jugend kaum ohne Tränen zu schneiden während die heutige Supermarkt-Zwiebel damals als sehr mild gegolten hätte. Wie hat vor 2000 Jahren also Lauch geschmeckt? Und die Getreideähren waren früher auch viel viel kleiner (weniger Körner...).

  • @lgkf1126
    @lgkf1126 Год назад +2

    Also ehrlich gesagt würd ich lieber den Puls essen als den Hühnerlebersalat, obwohl ich alle Gerichte von dieser großartigen Köchin probieren wuürde.

  • @caner2533
    @caner2533 4 года назад +3

    Welches Getreide, und woher bekommt man diese?In den Supermärkten gibt's nur Mehl😒

    • @MuseumAargau
      @MuseumAargau  4 года назад +5

      Danke für das Interesse! In der Antike waren Spelt- und Nacktweizensorten vorherrschend, doch natürlich bestanden regionale Unterschiede bezüglich Hauptgetreideart, bedingt durch ökologische Faktoren und die unterschiedlichen Ansprüche, welche die Getreidearten an Boden und Klima stellen. Nach Angaben von Plinius und Columella wurde im italienischen Mutterland vor allem Speltweizen (Dinkel, Emmer und Einkorn) angebaut, aber auch Nacktweizen (Saat- und Zwergweizen), Gerste und Hirse. Im süddeutschen Raum wurde neben Speltweizen vorallem Gerste und Roggen angebaut. Das Getreide wurde vor dem Verkochen mit einer Handmühle geschrotet.

    • @ullab.1984GO
      @ullab.1984GO 2 года назад

      dm

    • @faktennews9893
      @faktennews9893 Год назад

      Drogeriemarkt, Bioladen oder wenn du eine Mühle in der Nähe hast. Die haben fast alle einen Verkaufsladen. Ach, damals war man zumindest beim Brot kein Freund von Vollkorn. Da wenig behandeltes Getreide (nur kochen statt Sauerteig...) noch weniger bekömmlich ist würde ich von Vollkorn eher abraten. Der beste Ansprechpartner findet sich daher wohl in einem Mühlenladen.

  • @delanomomo2133
    @delanomomo2133 Год назад

    Kann man Puls auch mit Hartweizengrieß machen ? Oder ist das was anderes ?

  • @andreaschalipp1993
    @andreaschalipp1993 4 месяца назад

    Glaube net das es da Scho Olivenöl gab. Eher butterschnalz oder ähnliches

  • @Runenbuch
    @Runenbuch 2 года назад

    Eigentlich kann man statt Getreide auch Reis nehmen, oder?

    • @MuseumAargau
      @MuseumAargau  2 года назад +1

      Ja, Reis ist auch möglich. Aber wir empfehlen Ebly. 😋

  • @Anunum-cq2dy
    @Anunum-cq2dy 2 года назад +2

    😅 Fischsauce - garum ex asia!!! Ok. Von den Zutaten, die es heuer zu kaufen gibt, ist das wohl die einzige Alternative. Hat das schon Jemand mit ECHTEM garum versucht? Ist der Unterschied groß?

    • @christiandoscher5323
      @christiandoscher5323 2 года назад +3

      Salve, ich habe schon diverse Rezepte mit "echtem" Garum ausprobiert. Der Unterschied zur Asiatischen Fischsauce ist meiner Empfindung nach gewaltig. Das heutige Garum heißt "Colatura di Alici" und wird noch genauso wie damals, allerdings mittlerweile zum Glück hygienischer, hergestellt. Die Asiatische Fischsauce ist mir eindeutig zu salzig. Beim Colatura di Alici ist es wirklich so, dass ich dabei denke "Ja, kann ich verstehen, dass das in Rom beliebt war". Kauf dir einfach mal ein Fläschen davon, zum selber testen. Kostet halt etwas mehr als Garum ex Asia, aber ist dafür meines Erachtens wesentlich besser. Vale!

    • @almigurt1070
      @almigurt1070 Год назад +1

      ​@@christiandoscher5323Danke für diesen überaus nützlichen Kommentar.

    • @faktennews9893
      @faktennews9893 Год назад +1

      @@christiandoscher5323 Der Witz ist allerdings, jeder Hersteller hatte damals ein anderes Rezept. Und wer sagt dir, dass die Römer damals wirklich so wenig Salz genommen haben wie heute mit Hygiene und Kühlung möglich ist? Wenn dein Hähnchen süß-sauer heute in Hamburg und in München gleich schmeckt liegt das daran dass die Soße vom gleichen Hersteller aus dem Tetrapack kommt. Ich kann mir vorstellen dass Garum schon alleine wegen der unterschiedlichen Fischarten und des Klimas (Gärzeit) in Ägypten, Gallien und Britannien deutlich anders war.
      Rom hat Unmengen Garum auch aus einer Küstenstadt in Nordafrika bezogen. Da hat wohl auch damals der eine den "Senf" von Hengstenberg und der andere den Löwensenf bevorzugt.

  • @Necrentaros
    @Necrentaros 4 года назад +1

    Hallo, das Video ist total schön anzusehen und antike Rezepte nachzukochen macht immer Spaß.
    Wenn ich nun statt der Ebly Emmer oder Dinkel (bzw. im meinen Fall direkt Weizenkörner) nehme, wir lang muss ich die dann einweichen? Oder reicht die kurze Kochzeit aus, um das Getreide gar ziehen zu lassen?
    Liebe grüße

    • @miker6810
      @miker6810 3 года назад +1

      Es ist gut, wenn du das ganze Getreidekorn 8-10h einweichst, damit die Phytinsäure abgebaut wird. Das muss VOR dem Erhitzen geschehen, denn ansonsten geht das Enzym Phytase kaputt, welches die Phytinsäure ja abbauen soll. Dann ist der zweitmeiste Fehler der, dass das Getreide zu kurz gekocht wird. Bei dem ganzen Dinkelkorn sollte man 2h kochen, damit die Stärke für den Verdauungsapparat aufgeschlossen und verfügbar ist.
      Ich werde es wohl so machen, dass ich Abends das Getreide in der richtigen Menge Wasser (250g Getreide + 600g Wasser) einweiche und dann in der Frühe im Thermomix einfach kochen lasse bei 80°C und dann nach 1h 15min die anderen geschnittenen und gehackten Zutaten fertig gebraten in den Thermomix hinzugebe und dann noch 45min weiter kochen lasse, sodass ich auf 2h Kochzeit komme. Ich werde wohl die Fischsauce aus veganen Gründen weg lassen und würze noch zusätzlich mit Salz.
      Vielleicht kennt ja jemand eine Alternative zu Fischsoße die vegan und gesund ist.
      Update:
      Ich habe die 125g Dinkel und die 125g Winteremmer in 550ml Wasser für 9h über Nacht eingeweicht und dann für 1h 15min kochen lassen und dann in einer separaten Pfanne in der Zeit das Gemüse, in meinem Fall 3 Karotten, 1 ganze Knoblauchknolle, 1 große rote Zwiebel und 2 große Champignons geschnitten und in viel Olivenöl angebraten, Salz weißen und schwarze gemahlenen Pfeffer und die anderen Gewürze hinein gegeben, dann habe ich ca. 600ml Wasser in die Pfanne gegeben und dann das Getreide hinein gegeben und alles umgerührt und unter gelegentlichem rühren weitere 45min auf Stufe 6 köcheln lassen.
      Fazit: Es war super lecker und ich werde es auf jeden Fall öfter zubereiten :D

    • @lisaschwarz-funke5176
      @lisaschwarz-funke5176 2 года назад +1

      @@miker6810 Die Fischsauce haben wir weggelassen. Wenn man Suppengrün nimmt, also außer den Zwiebeln, Möhren und dem Lauch auch noch etwas Sellerie, gibt das einen sehr intensiven und würzigen Geschmack auch ganz ohne die Fischsauce. Beim nächsten Mal probiere ich einen kleinen Schuss Sojasauce aus. Mal sehen. Und heute gibt es Puls mal süß.

    • @Zermanja
      @Zermanja Год назад

      @@miker6810 Hallo, wissen sie ob man es im schnellkochtopf kürzer zubereiten kann oder muss das solange sein wegen der aufschlüsselung der stärke ?`MfG

  • @SuperEmma2008
    @SuperEmma2008 Год назад

    Den Dinkel vorher schroten, und am besten kommt noch etwas Pastinake hinzu :)

  • @HBW1539
    @HBW1539 19 дней назад

    Sogar mit römischer Reibschale

  • @fhcsghgggfghghhggg4566
    @fhcsghgggfghghhggg4566 2 месяца назад

    sieht nach gut gewürztem hirsebrei mit eventuell anderem Getreide als Hirse aus

  • @sammenger1037
    @sammenger1037 3 года назад +1

    Etwas weniger Musik wäre gut

  • @bertaeusterholz1431
    @bertaeusterholz1431 Год назад

    Dass Sie mit diesem Messer überhaupt schneiden können!😂

  • @monikafirla421
    @monikafirla421 11 месяцев назад

    Diese zwei Leutchen sind zwar süß. Aber das ist kein "Brei", sondern Risotto. Beim Brei sieht man ja nicht mehr, was das für Körner waren. Sie müssen doch aufplatzen und dann erst zu Brei gerührt werden!

  • @andreasfasterding2309
    @andreasfasterding2309 Год назад

    Legionärs mampf

  • @arminiusdercherusker6449
    @arminiusdercherusker6449 4 года назад +1

    Gracias ist doch spanisch
    Grazie ist italienisch.

    • @georg9673
      @georg9673 3 года назад +3

      Italienisch ist allerdings nicht gleich Latein. Selbst Latein ist nicht gleich Latein. Man geht davon aus, dass sich die Aussprache über die Jahrhunderte, auch schon in der Antike, gewandelt hat. Hinzu kommt, dass beide Sprachen romanisch sind, deshalb kann es durchaus sein, dass das Spanische in manchen Worten sogar näher am Lateinischen ist als das Italienische.
      Edit: Danke wird im Lateinischen sowie so "Gratias" geschrieben, daher auch die Aussprache.

    • @stevenhartig6190
      @stevenhartig6190 3 года назад +6

      er sagt ja auch Gratias, und nicht Gracias, was halt eben Latein ist:)

    • @arminiusdercherusker6449
      @arminiusdercherusker6449 2 года назад +2

      @@georg9673 aha dann hab dank für die Aufklärung wusst ich noch gar nicht gruß.