Deutz saw blade consumption
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Herzlich Willkommen
und viel Spaß bei diesem Video!
Werbung:
•UNSER SHOP: www.mrmoto.shop/
Werbung:
•Mein Wunschzettel: www.amazon.de/...
•Mein Shop: shop.spreadshi...
•Mein Amazon Store: www.amazon.de/...
•Tesla Empfehlungslink: ts.la/enno812826 *
•Wenn ihr möchtet, könnt ihr mich über mein PayPal-Konto bei der Wiederbelebung des IHC 844 unterstützen... Danke! ;)
•Mein PayPal: www.paypal.me/...
Podcast Amazon: music.amazon.d...
Podcast Podimo: share.podimo.c...
Podcast Spotify: open.spotify.c...
Podcast Apple: podcasts.apple...
Podcast Deezer: www.deezer.com...
•Weicon W44T: amzn.to/3ZEMiGB *
•Reinigugsscheiben Winkelschleifer: amzn.to/3P6GmRR *
•Reinigungsscheiben Bohrmaschine: amzn.to/49L8VOt *
•Abbeizer: amzn.to/3Bv5DSP *
•Gummihandschuhe: amzn.to/3D8YpnJ *
•Dichtring-Set: amzn.to/4gwuYuj *
•Holzpackzange: amzn.to/40upPwA *
•Fettpresse: amzn.to/4h22Gsq *
•Magnete für Handschuhe: amzn.to/40qwBDv *
•Messbecher: amzn.to/40KK9uI *
Jetzt helfen:
WWW.DKMS.DE
____________________________________________________________________________________________
Falls noch ein Link fehlt, gerne in die Kommentare schreiben, dann wird der hinzugefügt.
Meine Ausrüstung zum filmen:
1x Gopro Hero 11 Black: amzn.to/46XX64D *
DJI Mikrofon: amzn.to/3FoNm83 *
Stativ: Cullmann ALPHA 2500 amzn.to/2Ak1Fsw *
Drohne: DJI Mini 3 pro amzn.to/3PYi3p7 *
Mein Schnittprogramm: Meltytech - Shotcut bit.ly/1hDOZt8
____________________________________________________________________________________________
Meine Fahrzeuge:
IHC 633 Bj. 1977
Mc Cormick D430 Bj. 1958
IHC 844 Bj. 1978
Deutz F2L612 - 6N Bj. 1958
Mercedes C180 Esprit Bj. 1998
TESLA Model Y SR Bj. 2024
Ford Ranger Bj. 2019
Kettendumper Yanmar C10R
Eurotrac W11 Bj. 2023
___________________________________________________________________________________________
Kontakt:
Instagram: / mr_motovlogs
Email: moto.mr@web.de
____________________________________________________________________________________________
*Monetarisierter Link
Es entstehen keine weiteren Kosten für euch. Ihr bezahlt den normalen Preis, den ihr auch ohne Link bezahlen würdet.
Ihr unterstüzt mich, wenn ihr über den Link den Artikel kauft, da ich dann ein paar Prozent provision bekomme. Danke! ;)
Moin, kleine Idee als Verbesserung. Nimm deinen Autokipper als Zwischenlager für die dickeren Hölzer. Dann brauchst du zum Spalten nicht wieder alles vom Boden aufheben. Die Kipper haben ne schöne Höhe dafür.
Vielen Dank für deine Tests. Musst mal wieder was wiegen, war schon lange nicht mehr.
LG aus Berge
Stimmt. Was schätzt du was die Säge wiegt? 😅
@@mr.motovlogs Das würd mich auch mal Interesse! 😂
Moin Enno
Ich lasse die Vergaser gerne mit geschlossenen Benzinhahn trockenlaufen wenn längere Standzeiten anstehen. Dann verharzt der Vergaser nicht. Und es läuft kein Benzin in die Ölwanne😉.
Moin das ist der beste Tip für Benzinmotoren. Mach ich genauso. Das hätte ich schon vor 10 Jahren machen sollen, hätte eine Menge Stress, Schweiß und eine Menge an Schimpfen/Fluchen verringert 😅
Hi Enno, als kleine Anregung, Erleichterung der Arbeit.
Du könntest ja die langen Holzstücke in den Sägespaltautomat legen. Dann wären sie geschnitten und gespslten in einem Arbeitsgang. Zusätzlich ksnnst du Sprit sparen.
Außerdem brennen gespsltene Stücke wesentlich besser.
Ich selbst msche das auch mit meinem Sägespaltautomat. Funktioniert echt super.
Lg aus Österreich, Maximilian Öhner
Tolles Video wie immer. Mach weiter so. Dir wird nie langweilig
Genau deswegen Lieben deine Fans dich Enno, jeder andere RUclipsr hätte das mit dem Spalter so hingeschnitten das alles läuft wie geschmiert ,aber du zeigst alles auch wenn mal was schief geht😊
Super Video Enno da hast du ja nochmal Glück gehabt Härte auch schief gehen können😅🙈😎👍
Moin änder dir doch eine Riemenscheibe an der wippsäge dann müssen die Trecker nicht so hoch drehen
das hab ich beim mir extra ausgerechnet für strom und zapfwelle haha weil mein fendt farmer 2 kann 540/1000er Zapfwelle schön halbgas 1000er zapfwelle. die 5ps die die säge veilleicht braucht schafft der mit 25ps an der 1000er locker
Wenn das Öl von der Kolbenstangenseite nicht in den Tank zurück geht, sondern auch auf die Druckseite geführt wird, hast du etwa die doppelte Geschwindigkeit bei halben Druck (Spaltkraft). Wenn du das Holz nicht klein bekommst musst du mit der vollen kraft drücken, aber eben langsamer. Gibt bei vielen Spaltern ja zwei Hebelstellungen für die Spaltgeschwindigkeit. Pumpe und Motor drehen dabei gleich schnell, aber das Öl wird eben umgeleitet.
Danke für die gute Unterhaltung 👍
Das mit dem Benzin im Öl war natürlich mal sehr anschaulich
Interessant das mal gesehen zu haben
Moin Enno geiles Video mach weiter so bleib gesund liebe grüße aus Schleswig-Holstein ❤❤
Moin Enno, ich bin immer wieder echt überrascht wie sparsam so ein Traktor ist. Ich finde den Spalter gerade wegen der Möglichkeit sehr gut das man Liegend und Aufrecht spalten kann. Liebe Grüße vom Niederrhein.
Moin Moin wenn dich die abgasse vom Deutz stört schau einfach nach einem Abgasschlauch vielleicht eine Lösung 😉. Schaue auch immer deine Videos machweiter so. Und den Deutz bekommst du wieder richtig fit
Ja, ich muss mal schauen was da geht
@@mr.motovlogs Dachrinnen-Fallrohr ist auch gut. Draufstecken Ruhe haben oder sogar mit Winkelstücken um drei Ecken herum. Die Temperatur macht dem PVC nix aus.
Normalerweise dürfte das Benzin nicht in den Motor laufen wenn der Benzinhahn offen bleibt , da hakt der Schwimmer im Vergaser.
Moin, von mir keine Tipps, keine Hinweise, sondern einfach nur einen 👍👍👍für eine tolle Unterhaltung am frühen Sonntag morgen……
Vielen Dank 👍
Einen schönen Sonntag ❤
Morsche 👍 🚜 👍
Sehe es mal positiv du hast mal eine Motorspülung gemacht 😂😂
Sehr schönes Video und coole Aktion 😊
Die Kurbelwellenentlüftung bläst schon gut ab ;-)
Moin. schön dass du so ehrlich bist und auch deine Fails zeigst. ich kann dir nur sagen so wie du den Motor anmachst machst ihn auch wieder aus. oder so wie du startes so beenderst du es auch wieder. zu deiner Ölwanne, dachte ich sie wären bei dir immer sauber :) Ich denke deine Pumpe schwitzt einfahc nur mal ein bisschen wenn sie was arbeiten muss. Denke ne dichtung ist fällig. Bin gespannt ob du in son em alter noch so dicht bist :) schönen Sonntag
Hey Enno, wieder ein schönes Video so aus deinem Alltag. Ich lege beim sägen mit der Kreissäge einfach ein Stück Silofolie unter. Nach der arbeit an den 4 Ecken packen und ab in die Schubkarre. Gruß H.M. aus dem südlichsten LK (OA).
Moin Enno wieder ein tolles video.
Hallo, hätte tatsächlich bei dem Deutz auch mit etwas weniger Verbrauch im Gegensatz zum ihc gerechnet. Naja Wunder gibt es immer wieder 😂😅 hattest ja top Wetter 👍 bis Mittwoch
Servus Enno. War wieder ein tolles Video. Holz und Maschinen.👍🏻👍🏻👍🏻
Hallo Enno,wieder ein schönes Video danke und mach weiter so.
Danke Hubert ❤
Moin Enno, was den Holzspalter betrifft: Wenn der Motor beim Ziehen zurückschlägt kann das Ventilspiel verstellt sein. Dann zündet er wohlmöglich, wenn der Kolben noch nicht ganz oben ist. Liebe Grüße!
@@Unverbaut guter Einwand. Werde ich testen
Hallo Enno... Erst spalten dann Sägen... sollten dann natürlich Meterstücke maximal 1,10 Meter.
super bitte mehr videos mit holz
Ein Tipp eventuell, lasse den Holzspalter ausgehen indem du den benzinhahn zu machst. Dann läuft der Vergaser leer und die Düsen bleiben sauber
Ja das hast du gut erklärt mit dem Benzinhahn kenne ich auch.😊
Tolles Brennholzvideo👍🏼
Die Greifzangen nutze ich auch schon Jahre, echt genial. Mangels günstiger Alternativen hab ich allerdings noch die teuren von Stihl.😅
Mir geht es genauso. Die Stihl Handpackzange ist seit 25 Jahren bezahlt und ich habe seitdem noch keine bessere gefunden. Ausprobieren.
@@user-z6w-e6b Kann man behelfsweise auch als Handsappie benutzen. Ich klemme sie immer in die linke Achselhöhle anstatt sie irgendwo aufzuhängen wo sie wieder runterfällt.
Moin Enno,
Wir haben einen Holzspalter von HZC Power, welche ziemlich baugleich mit denen von Jansen sind, heißt Hs30245 bzw. 46.
Bei dem gab es auch die Option ,,mit schnellerem Zylinder“, wo ein Spaltzyklus dann statt 15sec nur 8sec dauert.
Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass man einen ,,schnelleren Zylinder“ einbauen kann. Dann müsste man den Querschnitt vom Kolben verkleinern und dadurch sinkt die Spaltkraft. Ich denke das es einfach am Ventil liegt. Vielleicht findest du ja an deinem Ventil etwas zum einstellen ?
Der Motor und die Pumpe sind in beiden Varianten soweit ich weiß gleich gewesen.
Cooles Video✌️
Enno, das Nebelhorn ist bestimmt von einem großen 'Tanker, der die Hafeneinfahrt sucht. Nee, war Scherz jetzt.😀 Gut, dass du beim Spalter keinen Startpilot verwendet hast. Dann wäre er vielleicht angesprungen und jetzt kaputt. Ich muß gleich morgen mal gucken, ob ich bei meinem Stromaggregat den Benzinhahn zu habe. Danke echt für diesen guten Tip. Dafür einen kleinen Tip von mir: Ablageort für den kleinen Holzpackgriff für kurze Zeit: In linker Achselhöhle einklemmen.
Mit ein wenig Bastelei könntest du doch bestimmt die Riemenübersetzung der Wippsäge ändern,dann wäre der Traktor leiser weil er weniger Drehzahl braucht,und er würde nochmal etwas weniger verbrauchen!
Einmal neue Kolbenringe oder komplett neu und dann wirds nochmals weniger.
@@berndmoormann8486 Das ist dann aber nicht mehr nur ein wenig Bastelei!
@@metalking7409 jaein. Bei den alten luftgekühlten Deutz ( egal welches Model. ) ist das wirklich kaum mehr als bastelei.
Wenn man einen Knarrenkasten hat, die Teile und am besten noch einen Drehmomentschlüssel und eine Anleitung lesen kann, dann schafft einer wie Enno das bequem an einem Nachmittag, zumindest bei einem zweizylinder.
Selbst mit original teilen, dürfte das bei Enno's Deutz, weit unter 500€ liegen(kolben, zylinder, Ringe, pleuelhülse, dichtung und klemmringe ×2).
Schön das du immer was neues hast für uns 👍🍀
Mach weiter so 🫶
Herzliche Grüße Alex 🙋
Vielen lieben Dank. Ich gebe mir Mühe 😉
Gutes Video ^^
Evtl ein Erinnerungsschild bezüglich Benzinhahn an Spalter etc...?
Manchmal haben die Ventile Blenden vor dem Ein.bzw Auslass,die man aufbohren kann. Sprich Ölfussmenge.
Oder haben Durchflussplättchen drin mit Loch. Diese Ersetzten oder aufbohren.
Benzin aus dem Tank verschwunden 😮. Das Problem hatte ich auch, aber ich habe nicht das Motoröl kontrolliert. Enno Danke für den Hinweis 👍. Beim nächsten Mal bin ich jetzt schlauer 😊. Aber ich mache jetzt auch den Benzinhahn immer zu.
Top Beitrag, mir wär das ganze viel zu laut. Aber man ist halt sehr flexibel und kann auch mal am Waldstück spalten . Das ist ein sehr großer Vorteil. Weiter so . Grüße aus der Oberpfalz
Das stimmt. Aber der Deutz ist auch sehr laut. Tut sich nicht sehr viel
Tolles Video wie sonst auch immer. Aber mal so nen Einwand könntest du nicht die dicken stämme durch denn Sägenspaltautomaten jagen? Dann wer es am Ende fertig und in einer Kiste so packst du es ja unnötig oft an.
Gruß Jan
Also, dass hab ich jetzt auch nicht so richtig verstanden🤔, warum so ein Umstand, wenn ich einen Automaten habe ?
Ich schließe immer bei meinen Verbrennungsmaschinen bei Nichtnutzung den Sprithahn (Motorhacke/Fräse McCulloch und Einachser Agria 2600). Verbrennungsrasenmäher habe ich nicht mehr. Nur noch Elektro. Neustart im Frühjahr klappt so eigentlich immer. Vor dem Wegstellen immer durch Schließung des Sprithahns Maschine leer laufen lassen (Vergaser entleeren). Grundlagenforschung, müsstet Ihr eigentlich wissen.
Moie Enno,
Klasse Video, wie immer. Ein sehr gutes Abendprogramm.
Wieso tust du die großen Stücke denn nicht einfach auf den Automaten?
Ja okay da sind zwar ein paar aststellen dran aber das hält sich ja alles noch in Grenzen und all zu krumm sind die Stücke jetzt auch nicht. Wenn das Holz was du spaltest ja auch zum Kunden kommt hätten du dir halt einmal heben gespart. Anders herum hast du natürlich immer Reststücke die nicht das (Norm Maß) dazwischen. Aber wäre das so ein großer Unterschied?
Liebe Grüße und mach weiter so 👍🏼
Ein Eilgangventil auf dem Holzspalter würde dir das Leben vereinfachen.
Das Ventil hat 4 Stellungen
•Zylinder einziehen mit Rastfunktion, diese schaltet von alleine in den Neutralumlauf
•Neutralumlauf
•Eilgang, öl von P geht zu A und B. Eigentlich denkt man das Druck gegen druck nichts bringt, da die Fläche des Kolben größer ist als die Kolbenfläche Kolbenstangenseitig, so wird das öl beim senken im Eilgang mit viel druck zurück durch das ventil zum kolbenboden hin gefördert. Da hat der Spalter nur begrenzt Kraft.
• ganz durchgedrückt hast du die normale spaltgeschwindigkeit und Kraft wie du es gewohnt bist.
Da du den leerhub zum holz schnell nutzen kannst und der zylinder von alleine einfährt und abschaltet gewinnst du viel zeit. In der zeit kann man schon das nächste Holz nehmen.
Mir gefällt das Ventil sehr gut.
Vorraussetzung ist das die Schläuche vom Ventil groß genug dimensioniert sind.
Gruß
Ich habe eine 100l Pumpe und auch ein Eilgangventil mit 80l eingebaut.So kann ich mit wenig Gas eine schnelle Kolbengeschwindigkeit bei voller Kraft erreichen. Mußte aber am Zylinder die Öleingänge vergrößern. Ich bin auch deiner Meinung das ein Eilgangventil mit automatischen Rücklauf sehr viel bringt. Gut Holz
@@ursulakrevet6308 Ich würde an dem Gerät nicht selbst herumbasteln. Bring den Spalter nach Jansen und laß ihn umbauen.
Motor tauschen bei den ist kein Problem und Pumpe auch wehre ein geiles Video
Hallo Enno, wir haben für die Handpackzange ein Holster. Dann habe ich die Hände frei, wenn ich sei nicht brauch. Für den Kurzsapppi beim Spalten nehm ich die Tasche Holster auch und hab so immer alles sofort griffbreit!
Opa hat natürlich immer recht! Wenn das nicht nachhaltig ist, dann war der 3L Lupo eine....
Viele Grüße aus Oberschwaben
Moin Enno, deine videos sind einfach klasse, du erklärst es super, so das man auch bei dem 844 oder sonst wo alles versteht 😊. Mach weiter so und denk dran jedes Fahrzeug hat sein recht aufm hof zu stehen egal ob er genutzt wird oder nicht 😅 mein fendt favorit 3 kommt jetzt auch nach 3 jahren aus der scheune, da wir auch einen alten resthof gekauft haben.😊 lg ausm Ammerland
Vielen lieben Dank! Day freut mich zu lesen ❤
Das was aus dem Motor vom Spalter kam kannst ja sogar wieder mit bei tanken (verdünnt)
Moin Enno,
was ist eigentlich aus Deinem Wiegeexperiment geworden?!?
Hast Du die IBC-Kiste Holz nochmal gewogen? Gerade jetzt, bei dem feuchten Wetter, wäre es ja mal interessant zu sehen, wie sich das Gewicht verhält...
Reingehaun, gruß Markus!
Hallo. Ich habe einen D40 vor der säge. Die späne machen ihm nichts aber ein paar Mal im Jahr die Zylinder kühlung und das Gebläse reinigen tut gut. Ich hatte es bei mir mit der Hydraulik Pumpe das sie vorne am Rad wo die Riemenscheibe läuft das er Luft gezogen hatte und ich die Pumpe erneuern musste. Das ist tatsächlich mit der Riemenscheibe nicht gut gelöst da dadurch zu viel quer Belastungen auf die Welle kommt. Ich denke mal du musst die Pumpe neu abdichten und lagern oder sie ersetzen. Gruß aus der Eifel Maik
Luftzeitbleche ab und Mal dahinter schauen macht auf jeden Fall Sinn. Bei meinem D30 hatte sich eine Maus ein Nest gebaut und nur noch der obere Teil von Zylinder wurde gekühlt.
Beim Kaltstart... Choke rein und Standgas.
Zum Thema Pumpe... da kannst einfach eine Größere einbauen. Sollte kein Problem darstellen.
Ein drittel mehr Fördermenge, also von 6 auf 9ccm ist in der Regel unproblematisch.
Moin Enno
Kontrollier mal, ob am Zylinder in der Leitung für den Einzug irgendwo eine Drossel liegt. Evtl wird die Bewegung so (unnötig) gebremst. Da die Ringfläche kleiner ist, sollte er bei der Rückfahrt schon etwas schneller sein.
Ein Hinweis zu deiner Verbrauchsmessung: Zumindest in den Videosequenzen läuft die Säge oft leer. Wenn du sie richtig satt machst, wird auch der entsprechende Schlepper davor mehr Diesel ziehen. Das musst du bei einem Vergleich immer berücksichtigen.
Und noch ein Tipp: im Zeitraffer ist schön zu sehen, wieviel Zeit (und damit auch Kräfte) du durch zu lange Wege verschwendest. Immer schön ran an die Buletten..😊
Ansonsten wie immer ein kurzweiliges Video.
Euch ein schönes Wochenende 🙋♂️
👍
Unfreiwillige Motorspülung ;-)
Hatte ich am Minidumper auch schon ( der selbe Motor )
Seitdem ist ein Warnhinweis "Benzinhahn" mit Weißem Edding auf dem Tank !
Die Originale Kennzeichnung am Hahn selber ist fast nicht zu erkennen :-(
Moin mal wieder ein super Video.
Was ich mich gerade Frage wieso nimmst du nicht den säge Spalt Automaten dafür? Auch wenn der die kleinen äste spaltet ist das doch egal?
Wünsche dir und deiner Familie ein schönes Wochenende.
Danke. So richtig gut funktioniert das erst bei längerem Holz. Da müsste man auch zuviel aussortieren.
Hi,die zu spaltenden Holzstücke könnte man doch mit der Schaufel vom Hoflader aufnehmen und in angenehmer Höhe direkt neben dem Spalter positionieren.Grüsse aus der Eifel
Moin ..glück gehabt mit dem Motor..😅ne Schütte wäre gut..für das holz zum spalten..hinten box rein ...heben ..dann hast du das auf arbeitshöhe ..ohne zu bücken.😊😊
Hallo, ist das eine Universalverlängerung für die Hazet-Ölkanne, oder original Hazet? Danke 😊
Schöner deutz! Hab den selben, auch mit der kombi einer zapfwellensäge. Meiner leckt auch ein bisschen, muss ich dieses jahr mal dran.
Man sacht auch so schön ein deutz leckt nicht er makirt sein Revier 😂😂.
Dein Gras steht ja schon richtig gut und ist satt grün, es wird Frühling.
Der wird richtig schick
Moin Enno, wieder ein schönes Video. Immer wieder schön, dir zu zu schauen. Mach weiter so.😊
Danke dir Wolfgang ❤
bin ich froh daß opa 1983 eine scheppach kw70 mit seitlich angebautem drallkeil gekauft hatte - mit dem spalter sind in einem handgriff die Ø 10-40cm teile nachm ablängen ratzfatz kleingemacht - dem jansen liegendholzspalter mit altem benzin eine ölspülung verpassen ist doch eine 1A-lösung um der ölverschlammung entgegenzuwirken
zu dem Ölverlust...bei der Hydraulik
vielleicht sind die Dichtungen aufgrund der Kälte einfach geschrumpft...
moin moin , du kannst an deinem steuerlich vom spalter den durchlauf erhöhen dann fährt er schneller rein und raus , hab ich bei meinem auch gemacht läuft super
Moin enno wärs nicht am effizientesten zu sägen und Rhea oder sonst einer spaltet die paar dinger nebenher aus dem Schubkarren und rest gleich in die Kiste
Mit der Kühler Luft hat der Kollege auf jeden Fall recht. Weil der die Luft durchs Kupplungsgehäuse zieht und dann in die Zylinder. Bei den 3 Zylindern holt er die Luft von vorn. Das ist deutlich besser.
Trotzdem ist der Deutz 2 Zylinder ein super Traktor zum Holz machen. Besser als alle anderen.
Wichtig ist nur bei den kleinen Deutz das die einen Kraftheber haben. Und nichts verbastelt ist.
Mach dir doch einen Aufkleber drauf, "Sprithahn zumachen". Schön in rot. :)
Ja, genau 👍
Bei deinem Spalter wird das langsame Ausfahren der Sicherheit zuzuschreiben sein.
Irgendwo ist eine Drossel verbaut sonst würde der Zylinder ohne Last schneller ausfahren. Viele Zylinder haben auch von Haus aus nur ein kleines Loch im Anschlussnippel.
Was die Geschwindigkeit vom Spalter angeht. Wir haben die alte Variante von dem Cinaspalter, noch mit dem dicken 1M Hub Zylinder. Der hatte noch nen 12,5 PS Motor. Ist dann durch die Leistungsfähigere Pumpe auch schneller, aber ist dann im Einkauf bestimmt teurer gewesen. Ist eben nicht son gutes Geschäft für Jansen.
Der Fehler mit dem Kraftstoffhahn vergessen, hat bei uns den Motor von der Wippsäge gekostet ☝️, geht ganz schnell, vor allen wenn der Motor noch nicht ganz mit Kraftstoff gefüllt ist und sich unbemerkt trotzdem leicht starten lässt.
Packzange ist schon wirklich mega. benutzen wir in der Forst natürlich auch um unseren kleineren holzabschnitte zusammenzuziehen. Mega einfach damit
Ja, die ist toll
Hallo aus Österreich.....verbaue am Holzspalter ein Eilgangventil.Stufe 1 weniger Spaltkraft aber dafür schneller...Hebel ganz durchdrücken volle Kraft am Zylinder... fährt dann ein wenig langsamer......lg Klaus
Enno wenn Du das E-Kabel verlegen willst, dann verlege es bis zur Hauswand und ein Anschluss bis ins Zelt. Für Beleuchtung
, Ladung der Batterien oder kleine Reparaturen. Du ärgerst Dich sonst später drüber.
Aber daran denken, dass diese dicken Kabel richtig teuer sind.
Moin Enno! Kleiner Tipp! Wenn du das geschnitten Holz mit der Schaufel anhebst und neben den spaltet fährst brauchst du dich nicht zu bücken und der Weg ist nicht zu weit! Oder du wirfst es in den kleinen pkw Anhänger und stellst den daneben! 🤔Sonst top Video! Weiter so und gut Holz 😉Gruß Markus
Enno kannst du ein Übersetzungs Getriebe für Zapfwelle testen von 540 auf 1000 dan muss der Arme Deutz nicht mit so hoch drehen
Hey Enno oar krass mit dem Benzinhahn… sowas hab ich selbst noch nicht gesehen! Mir wär es bestimmt aufgefallen vorher beim Ölcheck!
Kannst du vielleicht mal deine Rundbogenhallen verlinken?.....
Würde mich mal interessieren. Gruß Thomas
Hallo Enno,
bitte den Gelenkwellenschutz am Trecker fest machen. Schutz darf sich nicht mitdrehen. 😉 Ansonsten tolle Videos, weiter so. 👍
Grüße
Hallo Enno
Das schlagen kan auch sein wen der zündzeitpunkt nicht stimmt.
Wie weit weg bist du denn vom Meer entfernt? Gruss Patrick 🇨🇭🇨🇭🇨🇭
Vielleicht würde der IHC 844 mit 1000er Zapfwelle auch recht sparsam laufen, auf jeden Fall viel leiser.
Moin was dir noch fehlt an dem Spalter ist ein größeres Blech als Tisch wo du mehrere Stücke hinlegen kannst dann geht es schneller und der spalter muss etwas höher du arbeitest die ganze zeit mit krummen rücken
Ja das ist gut gegangen...passiert bei Oldtimern auch oft und dann is Malheur ! Verdünntes Öl ist nicht gut. Deshalb immer trocken laufen lassen und Absperrhahn zu. Der Verbrauch der alten Schlepper ist schon toll. Gerade die Schlepper für Kleinbetriebe liefen sehr wirtschaftlich. Ich kann mich aber auch erinnern, dass die Perkins Motoren beim 65er MF sparsamer waren als der 710er John Deere. Da gab es in den 70ern einiges an Unterschied. Deine gehören echt zur Sparfraktion !
Wie sich so ein moderner Kubota dagegen schlägt ? Vielleicht ist Deine Wippsäge auch eher auf heutige schnelldrehende Motoren abgestimmt.....👍Gruß, Rudi
Für was steht oo auf deine auf deinen ganzen Kennzeichen
Hi Enno, schönes Video!!!🪚🪵🪚🪵👍🚜💪🪚🪚🪵👍
Danke euch
Mich hat der Kraftstoffhahn heute auch geärgert 😂 Ich habe ein luftgekühlten Farymann Standmotor dem ich heute ein neuen Ständer gebaut habe.... Gashebel auf Vollast... Kaltstartanreicherung aktivieren... Dekompressionshebel festhalten und dann KRÄFTIG Kurbeln! Sprang auch sofort an und nach 20 Sekunden ging der einfach aus.... Also nochmal das ganze von vorne.... Außer ein bisschen Qualm nix... 4x das ganze hintereinander... Ein Spritzer Startpilot... Gnag Gnag Gnag aber mehr machte der Motor auch nicht..... Tank ist ja über halb voll.. daran sollte es nicht liegen... Kraftstoffhahn checken "Jo ist zu! 🤨🤮🤢 Danach durfte ich die ganze Einspritzanlage entlüften! 30 Minuten Arbeit wegen 1 Sekunde Unachtsamkeit
Enno bei dem Deutz würde ich noch den Alten Ball ersetzen und ein gummi Hüle an den Grauen hebel unter dem Lenkrad .usw
Jansen FS 35 Speed habe ich schon 4 Jahre. 20 RM mache ich damit jedes jahr. Schade das die nicht mehr gebaut werden ,denn die sind super schnell😅
Wahrscheinlich ist es ein bisschen pingelig aber ich mache bei meinen Gitterboxen diese Bleche an den Seiten immer ab. Ich verspreche mir davon jedenfalls etwas mehr durchlüftung.
Wann geht's am Stammholz und Sägespalter weiter?😃
Moin Enno das der Deutz fast nichts braucht ist bekannt. Der spalter ist so schon top und wenn das Öl kalt ist morgens zum Anfang kann der nicht schneller arbeiten. LG Matthias
Ich glaube der McCormik lief damals langsamer. Aber der Deutz hört sich langsamer an, weil ihm 2 Auspufftakte fehlen.
Deshalb haben damals viele ihre Zweitakter abgemurkst weil die viel zu langsam drehten da doppelt so viele Auspufftakte.
Moin Enno, warum sägst du das Holz nicht mit dem Sägespaltautomat?
1,45 L echt gut bei der Drehzahl
Unser Hela 28ps mit Kegelspalter 1,1 L Diesel aber nicht ganz soviel Drehzahl 2zyl Hubraum2164ccm3
Wieviel ccm3 hat der dein Deutz?
Tankst du eigentlich Blank Diesel in deine Maschinen?
Ich würde mal meinen, daß die 6,5 PS auch mit einer leistungsstärkeren Hydraulikpumpe durchaus klar kommen würde. Ist da beim Spalter irgendwo eine Drossel oder ein "Nadelöhr" verbaut, evtl. so eine Art Durchflußbegrenzung, auch mal wieder eine Sicherheitsbestimmung?
Ob man da wohl einfach ne größere anhängen kann? 🤔
Moin Enno, ich hatte irgendwo in einem VLOG gesehen das jemand den Blechdeckel vor dem Zylinder seines Deutz abgeschraubt hatte und dahinter war alles total vollgemogt, Blätter, Späne und alles mögliche an Dreck. Dann bekommt der Zylinder natürlich kaum noch Luft zur Kühlung! Solltest du evtl auch mal kontrollieren! MfG K.-D.
Moin Enno, kannst du bei dem spalter nicht den verbrenner und den e-motor parallel laufenlassen?
könnt man das Privat Holz auch durch den Sägespaltautomat lassen ?
Enno Leg doch die Schyker zum schalten auf ein Wagen das ist Dessert für den Rücken dan draucht du die Stryker nicht anheben.
Moin Enno,
bezüglich Geschwindigkeit- Holzspalter: ich glaube das ist gesetzlich nicht erlaubt das die Dinger schneller gehen. Weiß ich aber nicht genau.
Was man dann selber baut ist ne andere Sache!🤷♂️
Auch deine selbstgebaute Einhandbetätigung, muss jeder selber wissen. Mein Ex-Arbeitskollege hat sich an sonem Bastelgerät den Daumen abgetrennt- ham se Gott sei dank wieder angenäht.
Gruß Lutz
Hatten denn beide Trecker die gleiche Sägeblattgeschwindigkeit, bzw. die gleiche Holzmenge?
Probiere doch mal die Stücke erst zu spalten und dann erst zu sägen. Wenn die Stücke länger sind lassen sie sich besser spalten und gespalten lassen sie sich schneller sägen. Ich spalte die Meterstücke schon im Wald, dann bleibt die Sauerei vom spalten direkt im Wald. dann säge ich sie Zuhause auf Ofenlänge. 1,5l Diesel sind real. Mein 4506 braucht 2-3l pro Stunde was bei einem 70l Tank auch nicht so tragisch ist. Was den Ölverlust betrifft, ist es nicht so tragisch, jeder alter Trecker tropft irgendwo und solange er nur bei warmen Öl tropft ist es nicht schlimm. Mein Spalter (stehend spalten) läuft ausschließlich über die Zapfwelle und die Wippsäge über Strom. Benzinmotor wäre mir zu umständlich und zu laut!
Das machen die meisten so wie du es beschreibst👌💪, das problem ist nur das sein Spalter nicht für Meterholz gemacht ist😅
Ach jetzt weiß ich auch warum dir die Hand so weh getan hat , heftig wie er so zurück gezogen hat. Denn man weiter Gute Besserung. Joa, dat Nebelhorn konnte man hören , das eine mal ziemlich gut sogar !! Thema Deutz und Säge , na ja man sieht doch wie da ein wenig Sägekaff da herum wirbelt . Hast es auch gesehen ?? Ein schönes Wochenende und lieb Grüße aus Oldenburg