Bioinformatik studieren: Ein Studium mit Zukunft?! | alpha Uni

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025

Комментарии • 149

  • @alphaUni_ARD
    @alphaUni_ARD  10 месяцев назад +6

    Mehr Infos zum Bioinformatik Studium findet ihr hier im Kommentar oder hier: br.de/s/6fogVwI
    Und hier findet ihr noch mehr Infos zum Grönlandhai: www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/Groenlandhai-vierhundert-Jahre-Leben-alt-perfekte-DNA-Werkstatt-100.html
    *Zulassungsvoraussetzungen*
    Die Bioinformatik Studiengänge haben zu Teilen Numerus Clausus. Er liegt laut Studis Online im Schnitt bei 2,8. Die Werte schwanken stark. Der höchste NC lag bei 1,6 in Berlin an der Freien Universität im Wintersemester 2023/24. Welchen Notendurchschnitt du vorweisen musst, variiert stark von Hochschule zu Hochschule und von Semester zu Semester. Und es gibt einige Hochschulen, die als Zulassungsvoraussetzung eine Teilnahme an einer Eignungsprüfung verlangen. Von daher lohnt es sich auf jeden Fall, dass du dich an deinem Wunschstudienort genau informierst. Die Technischen Hochschulen in Bingen, Deggendorf oder auch Ingolstadt sind beispielsweise NC-frei. Auch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Universität des Saarlandes sind zulassungsfrei.
    *Studieninhalte*
    Als interdisziplinär angelegtes Studium verbindet die Bioinformatik zwei unterschiedliche Fachbereiche miteinander: die Biologie und die Informatik.
    Als Bioinformatiker arbeitest du später mit modernsten Programmen zum Erforschen von Prozessen im menschlichen Körper und weiterführend zur Entwicklung neuer Medikamente. Dazu lernst du im Studium Methoden zur Dokumentation von Daten aus Experimenten und wie du die passende Software dafür programmierst. Auch das Arbeiten mit verschiedenen Bioinformatik-Datenbanken wird dir beigebracht. Außerdem lernst du den Aufbau bestimmter Moleküle oder anderer Verbindungen zu visualisieren und diese Modelle in weiteren Verfahren anzuwenden. Dabei kannst du zum Beispiel die biologischen Daten wie die Struktur von DNA-Molekülen oder Proteine auf dem Bildschirm simulieren, biochemische Prozesse untersuchen und in großen Datenbanken speichern.
    Studieninhalte des Bachelorstudiengangs Bioinformatik am Beispiel der FSU Jena
    Grundstudium: 6 Semester
    1. bis 3. Semester: Orientierung zum Erwerb von Grundkenntnissen und -fertigkeiten und Programmierfertigkeiten:
     Einführung Bioinformatik I und II
     Einführung in die Genetik
     Grundlagen der Zellbiologie
     Biochemie
     Grundlagen der Analysis
     Molekularbiologisches Praktikum
     Berechenbarkeit und Komplexität
     Strukturiertes Programmieren
     Lineare Algebra
     Algorithmen und Datenstrukturen
     Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie
     Diskrete Strukturen I
    4. bis 6. Semester: Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse im Wahlpflichtfach in Bioinformatik, Informatik und Biologie:
     Proseminar Bioinformatik
     Projekt Data Mining und Sequenzanalyse
     Wahlpflichtbereich 1 (Bioinformatik)
     Wahlpflichtbereich 2 (Informatik)
     Wahlpflichtbereich 3 (Biologie)
     Praktische Programmierübung
     Molekulare Evolution
     Nummerische Mathematik
     Wahlbereich 4 (Schlüsselkompetenzen)
     Bachelor-Arbeit
    *Skills*
    • Analytisches, logisches, pragmatisches, effizientes Denken
    • Interesse an Mathematik und Informatik
    • Sprachbegabung, gute Englischkenntnisse
    • Disziplin
    • hohe Frustrationstoleranz (beim Programmieren geht es sehr viel darum, Fehler zu finden)
    • Freude daran, Sachen zu verstehen
    • Kreativität
    • Strukturiertheit
    • Verständnis und Interesse für Naturwissenschaften
    • Interesse, Probleme zu analysieren und zu lösen
    *Karriere*
    Dadurch, dass es in der Medizin und in der Pharmazie kontinuierlich neue Entwicklungen gibt, steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Bioinformatiker:innen ständig. Durch das Doppelstudium Biologie und Informatik und die Einblicke in angrenzende Fachgebiete hast du unterschiedlichste Möglichkeiten für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Du kannst dich zum Beispiel hier bewerben:
     Universitäten
     Pharmaunternehmen
     Forschungsinstitute
     Bioinformatik-Firmen
     Biotech-Firmen
    *Gehalt*
    Je nach Lage und Größe des Unternehmens, deiner Qualifikation, deiner Position oder der Branche gibt es hier eine größere Spannbreite. Vor allem in der Medizintechnik und in der Pharma- und Chemiebranche kannst du von sehr guten Gehältern ausgehen.
    Das Einstiegsgehalt von Bioinformatiker: innen liegt laut Gehalt.de für die ersten drei Berufsjahre im Durchschnitt bei 63.230 Euro/ brutto. Laut den Daten des Entgeltatlas der Arbeitsagentur verdient nur ein Viertel aller Bioinformatiker weniger als 51.720 Euro/ brutto, du kannst davon ausgehen, dass es sich hier um Berufseinsteiger handelt.
    Die Gehälter in öffentlich finanzierten Forschungseinrichtungen sind dagegen geringer, sie sind abhängig vom jeweils gültigen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Als Bachelor-Absolvent kannst du im öffentlichen Dienst von einer Einstufung in der Entgeltgruppe 10, Stufe 1 (= Einsteiger) mit 41.132 Euro/ brutto im Jahr ausgehen.
    Master-Absolventen, die während der Promotion als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität oder einer staatlich geförderten Forschungseinrichtung arbeiten, werden in die Entgeltgruppe E 13, Erfahrungsstufe 1 eingeordnet. Hier kannst du mit einem Jahresbruttogehalt von 50.249 Euro beim Bund oder 48.892 Euro im öffentlichen Dienst der Länder rechnen.

  • @HouseUncle
    @HouseUncle 10 месяцев назад +193

    Der leere Vorlesungssaal ist auch so real 😂

    • @Leon-cm4uk
      @Leon-cm4uk 10 месяцев назад +9

      Vor allem in Masterstudiengängen sind es aufgrund weniger vorhandener Studienplätze dann auch weniger Studierende.

    • @ValentinMorio
      @ValentinMorio 10 месяцев назад +19

      @@Leon-cm4uk Nicht aufgrund fehlender Studienplätze, vielmehr dass so eine Disziplin wie Bioinformatik eine Absolute Nische belegt und es auch in der freien Wirtschaft kaum Stellen dafür gibt.
      Das studieren (hoffentlich) nur die die es wirklich wollen und die daraus was mitnehmen können.

    • @christianbraun5975
      @christianbraun5975 10 месяцев назад +14

      @@ValentinMorio Jupp, kann ich so als jemand mit abgeschlossenen Bioinformatikstudium bestätigen.​ Nur Mal so angemerkt, wer sich extrem stark spezialisiert, der schränkt dann natürlich auch seine Auswahlmöglichkeiten an Jobplätzen ein. Ich will jetzt Bioinformatik als Studium nicht abwerten. Ich will nur, dass einem klar ist, worauf man sich einlässt.

    • @dennis2busy
      @dennis2busy 10 месяцев назад

      ​@@christianbraun5975 hackst du jetzt die Tiere kaputt

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  10 месяцев назад

      haha 😃

  • @clairebaker107
    @clairebaker107 10 месяцев назад +40

    Sehr spannend! Wäre auch mal interessant ein paar Videos zu sehen von Leuten die sich entschlossen haben im Ausland zu Studieren wenn möglich.

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  10 месяцев назад +4

      Das wäre doch mal eine gute Idee für eine Art Special! Danke für den Vorschlag, merken wir uns 😊

  • @dimin8039
    @dimin8039 10 месяцев назад +6

    Respekt... hoffe erreicht alles was er möchte, cooler Typ

  • @christianbraun5975
    @christianbraun5975 10 месяцев назад +99

    Vorsicht, ich hatte meinen Abschluss als Bioinformatiker vor 15 Jahren und damals gab es fast nur total unterbezahlte Jobs an Unis mit befristeten Verträgen. Am Besten schon vorher darüber informieren, bevor man sich für so ein Studium entscheidet. Als Informatiker gibt es so was gar nicht und die Bezahlung ist deutlich besser. Für mich war das Studium als Bioinformatiker ein totaler Griff ins Klo. Soweit ich das mitbekommen habe, arbeiten auch ca. 80% meiner früheren Kommilitonen auch nicht mehr als Bioinformatiker. Eigentlich Schade, weil der Job extrem interessant ist. Auf Dauer hat man aber auch keine Lust sich immer verarschen zu lassen. Und ständig von einer Jobstelle zur anderen Jobstelle und von einer Stadt zu nächsten Stadt zu hopsen hat man auch nur für begrenzte Zeit Lust. Für mich war das nichts, aber wer richtig Lust auf den Job hat, sollte in Erwägung ziehen auszuwandern. Deutschland ist zu Gentechnikfeindlich und die Bürokratie ist in Deutschland auch ein absoluter Genickbruch für Unternehmen. By the way, ich wünsche dir, dass du mehr Glück hast als ich.

    • @cromsche
      @cromsche 10 месяцев назад +13

      Ich arbeite mittlerweile seit 11 Jahren in dem Bereich, immer Vollzeit und vollbezahlt nach Tarif. Somit kann ich die Aussage nicht nachvollziehen. Es gab und gibt immer Stellen und heutzutage noch mehr. Einige Stellen bleiben auch unbesetzt. Der Trend an Stellen zeigt eher nach oben, das jetzt auch Krankenhäuser in die Sequenzierung und Analyse von Genomdaten einsteigen.

    • @lunatic447
      @lunatic447 10 месяцев назад

      Hi ich finde das Gebiet sehr spannend und habe selber an Entwicklung und Benchmarking von NGS-Pipelines gearbeitet.
      Ich habe in einigen Forschungsgruppen am RKI gearbeitet und dass hat eine weile mir echt die lust aufs forschen genommen. Leider hatte ich das pech und bin in Teams gelandet wo man wirklich nur als IT-Hilfe abgestempelt wird und es auch gar kein Verständnis gab dass gewisse Prozesse mehrere Stunden dauern nur weil man so schnell wie möglich etwas publizieren will. Da kommen dann Biologen und meinen mit halbwissen und Buzzwords eine gegenargumentation zu starten obwohl sie selber nichr genau wissen was sie wollen.
      Und halt das ganze für nen richtigen Hungerlohn wegen forschungsgeldern.

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  10 месяцев назад +6

      Danke für deinen kleinen Erfahrungsbericht! Nächste Woche gibt's auf unserem Kanal übrigens einen Film über den Berufseinstieg als Bioinformatiker 😊

    • @cromsche
      @cromsche 10 месяцев назад

      @@alphaUni_ARD Kein Problem. Der Beruf Bioinformatiker hat sehr viele Facetten. Zum einen gibt es Code Entwickler, die Programme wie Star, GSNAP, kallisto etc entwickeln. Das ist reine Informatik mit der Bruecke zur Biologie. Die Personen, die zu diesem Kreis zaehlen sind im einstelligen % Bereich, aber die gesamte Community nutzt diese Tools. Dann gibt es Bioinformatiker, die in Forschungsgruppen oder Bioinformatik Gruppen ihren PhD machen. Auch hier wird in der Regel ein Tool entwickelt und man arbeitet an eigenen. Des weiteren gibt es Stellen in Sequenzierzentren, in der Wirtschaft oder an Universitaeten. Hier werden die Daten der Forschenden analysiert, man arbeitet also nicht an eigenen Projekten. Wie gesagt steigt die Nachfrage nach Bioinformatiker:innen in den letzten Jahren sehr, da Sequenzierung immer billiger wird und immer mehr Projekte realisiert werden. Es gibt spannende Technologien wie single cell / spatial und der Aufwand einer Analyse ist hier hoch, so dass mittlerweile auch Forschungsgruppen eigenen Stellen fuer Bioinformatiker:innen anbieten. Und dann gibt es noch die genomDE Initiative, die jetzt auch Sequenzierung zur Diagnostik von Patient:innen ermoeglicht. Bioinformatik hat im uebrigen nichts mit Gentechnikfeindlichkeit zu tun und hier vermischt der Threadersteller einfach etwas.

    • @chickenkorma3163
      @chickenkorma3163 10 месяцев назад +4

      Könnte mir vorstellen, dass sich in der Zeit einiges geändert hat. Trotzdem denke ich, dass du ein bisschen recht hast. Während dem Studium bekommt man eigentlich von Anfang an den Eindruck vermittelt, dass Bioinformatikern alle Türen offen stehen. Ein Blick in die Jobportale hat meinen Enthusiasmus schon ein wenig gedämpft und die meisten wirklich spannenden Stellen in dem Bereich setzen auch eine Promotion voraus. Wie gut, oder schlecht es tatsächlich aussieht kann ich natürlich noch nicht sagen, aber die Erwartungen, die zu Studienbeginn in einem geweckt werden sind in jedem Fall etwas überhöht.

  • @studiumabsetzen
    @studiumabsetzen 10 месяцев назад +6

    Geil, das wird spannend ❤

  • @MrKevver97
    @MrKevver97 10 месяцев назад +2

    Simon ist echt sehr sympatisch! Zusätzlich finde ich es cool, dass ihr auch mal einen Studenten mit Kind zeigt :)

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  10 месяцев назад

      Freut uns, dass dir der Protagonist gefallen hat 😊

  • @sarahfrey98
    @sarahfrey98 10 месяцев назад +48

    Ich, also Doktorandin der Biologie, bin unglaublich froh, dass es Leute wie Simon gibt. Hatte Bioinformatik im Bachelor... konnte mir nichts schlimmeres vorstellen (selbst Mathe war besser).
    Bioinformatiker sind unglaublich wichtig in der Forschung.

    • @JackTheOrangePumpkin
      @JackTheOrangePumpkin 10 месяцев назад +5

      Und da Simon ungerne im Labor steht, ist er wahrscheinlich mindestens genauso froh, dass es dich gibt

    • @christianbraun5975
      @christianbraun5975 10 месяцев назад +4

      Ja, alle bewundern (und beneiden) den anderen, was er so an Fertigkeiten so mit sich bringt. Niemand muss alles können und machen. Biologen, Biotechnologen und Bioinformatiker ergänzen sich hervorragend einander.

    • @shv_
      @shv_ 7 месяцев назад +1

      Ich werde Informatik als Bachelor studieren und dann Bioinformatik als Master. Wäre das gut?

  • @imriax6724
    @imriax6724 10 месяцев назад +26

    Gerne auch mal was zur Biotechnologie :)

  • @ymz1731
    @ymz1731 10 месяцев назад +3

    Respekt. Wenn er bock drauf hat, dann ist es doch gut. Sieht anspruchsvoll und komplex aus😅

  • @_silvershadow_8934
    @_silvershadow_8934 10 месяцев назад +7

    Hey, gutes Video, bitte mal was zu Molekularbiologie Bachelor und Humanbiologie/Biomedizin/Molekulare Medizin. ^^

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  10 месяцев назад +3

      Danke für deine Vorschläge, ist notiert! 😊

  • @nak223
    @nak223 10 месяцев назад +16

    Horrorstudiengang- der NC wäre gar keine Hürde (für mich). ALLE, einfach alle Studieninhalten dafür umso mehr. Ich drücke dem jungen Mann und Vater beide Daumen, dass er nach dem Master eine extrem gut bezahlte, spannende Anstellung findet. Soviel Fleiß, Durchhaltevermögen und Grips muss langfristig einfach belohnt werden. VG

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  10 месяцев назад

      Danke für die Wertschätzung! 😊

    • @chickenkorma3163
      @chickenkorma3163 10 месяцев назад +1

      Danke sehr. Einen NC gibt es glaube ich nicht, zumindest gab es den früher hier nicht. Mein Abi war eher durchschnittlich :D

    • @christianbraun5975
      @christianbraun5975 10 месяцев назад

      @@chickenkorma3163 Gabs bei mir vor 20 Jahren auch noch nicht. Der Konkurrenzkampf um die Studienplätze ist da wahrscheinlich einfach nicht groß genug.

  • @crazychill6263
    @crazychill6263 10 месяцев назад +3

    Ich beschäftige mich damit in meiner Doktorarbeit und ich habe keine Ahnung, was ich tue.
    Aber es ist toll! 😍😍

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  10 месяцев назад

      Na dann Hauptsache es ist toll und du hast Spaß 😃

    • @chickenkorma3163
      @chickenkorma3163 10 месяцев назад

      Magst du mehr erzählen? Wo promovierst du denn?

    • @crazychill6263
      @crazychill6263 10 месяцев назад

      @@chickenkorma3163 Gerne! Ich nerde leider viel darauf ab, weil ich mein Projekt liebe, aber leider sehr wenig kann😂 Ich mache jetzt seit etwa 3 Jahren meinen MD und bin mit dem wet lab Teil gut vorangekommen, möchte mir jetzt aber Sequenzierungsdaten (bulk RNA/ATAC und scRNA Daten (perspektivisch auch spatial omics)) der Maus anschauen. Die bioinformatische Auswertung ist für mich derzeit noch die größte Hürde, weil keinen (bio)informatischen Hintergrund habe. Gleichzeitig finde das Thema super spannend und versuche mich mit Kursen und Eigeninitiative fortzubilden, um in Zulunft etwas mehr in dem Bereich arbeiten zu können und auch einfach die immer häufiger vorkommenden Daten zu verstehen. Leider ist der Bereich für Newbies sehr unübersichtlich und zäh und bis ich virtual machines, Linux, R, Python, Data management, Git und Conda auch nur halb kapiert habe, hats gedauert.😂
      Joaa, das ist der aktuelle Stand und, wie gesagt, viel ist da noch nicht😂

  • @JackTheOrangePumpkin
    @JackTheOrangePumpkin 10 месяцев назад +6

    Richtig gutes Format. Erinnert mich an "lohnt sich das"

  • @DeadlyAlpacaa
    @DeadlyAlpacaa 10 месяцев назад +1

    Cooles Video! Könntet ihr auch mal ein Video zum Berufseinstieg Elektrotechnik in der (Mikro-)Elektronik machen? :)

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  10 месяцев назад

      Spannend, merken wir uns. Danke! 😊

  • @ahad0206
    @ahad0206 10 месяцев назад

    Ein Video über IT Sec. wäre interessant 🙂

  • @TheGismo94
    @TheGismo94 10 месяцев назад +10

    Spannend. Ich dachte zwar die bestimmen zb welches molekül oder protein in welchen rezeptor passt und so zeug. Vorallem weil genom entschlüsseln jetzt nichts neues ist. Aber wahrscheinlich macht man dann beim promovieren ein bisschen anspruchsvollere sachen. Jedenfalls ist das sicher die zukunft in der biologie und medizin

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  10 месяцев назад +16

      Hey! Na das passt ja dann perfekt, nächste Woche haben wir ein Video über jemanden der in Bioinformatik promoviert, da bekommst du dann nochmal einen guten Einblick!😊

    • @nope4601
      @nope4601 10 месяцев назад +7

      Genom entschlüsseln an sich ist nichts neues, nur dass man mit der moderen bioinformatik genome in sehr kurzer zeit entschlüssen kann und nicht mehrere jahre und viel ressourcen benötigt wie beim human genom project

    • @nope4601
      @nope4601 10 месяцев назад +6

      Und die bioinformatik umfasst deutlich mehr als enzym kinetiken

    • @stn6428
      @stn6428 10 месяцев назад +2

      Es war ja auch nur für eine Überblick über die bekannten Verfahren und welches davon möglicherweise am besten auf den Testdatensatz anwendbar ist. Das klingt auch am Ende des Gesprächs mit dem Betreuer so, dass das nur ein kleiner Teil einer Masterarbeit werden wird, wo die Auswahl des verwendeten Verfahrens begründet wird.

    • @christianbraun5975
      @christianbraun5975 10 месяцев назад +1

      Ein Genom zu entschlüsseln ist nicht neues, das stimmt. Das verstehen, was da drin steckt ist aber was ganz anderes. Edit: Ach jetzt sehe ich, dass schon jemand anderes fast genau das selbe geschrieben hat :D

  • @schlol7724
    @schlol7724 10 месяцев назад +2

    Ich meine Praktika können schon anstrengend sein, aber machen im Endeffekt auch irgendwie Spaß und sind ultra spannend wie ich finde das ganze such mal selbst und in echt nicht nur in der Theorie zu machen. Aber ist definitiv nichts für jeden. Für mich wäre pur Bioinformatik eine Hölle, weil schon die Vorlesung die ich hatte echt langweilig war. Mag am Dozenten liegen who knows.

  • @sarahkuhne2595
    @sarahkuhne2595 10 месяцев назад

    Spaaaaannend 😮

  • @Maxi-zq4hm
    @Maxi-zq4hm 10 месяцев назад +48

    Bitte mal Medizintechnik 🤙🏼

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  10 месяцев назад +15

      Haben wir in Planung, danke dir für den Vorschlag 😊

    • @felixz2703
      @felixz2703 10 месяцев назад +14

      @@alphaUni_ARDWäre es möglich mal FH-Inhalte mit Uni-Inhalten zu vergleichen? Wäre ein cooles Format, gerade bei Medizintechnik 😊

  • @Jojo-iq1hr
    @Jojo-iq1hr 10 месяцев назад +2

    Cooles Video. Ich würde mich noch über Biomedizin freuen ❤

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  10 месяцев назад

      Packen wir gerne auf die Wunschliste 😊

  • @fabiennev.3876
    @fabiennev.3876 10 месяцев назад +16

    Wie wäre es mit Medizininformatik?

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  10 месяцев назад +2

      Kommt auf unsere Liste! 😊

    • @christianbraun5975
      @christianbraun5975 10 месяцев назад +2

      Oh ja, dass würde mich auch interessieren. Ist mindestens genauso interessant und wichtig wie Bioinfromatik.

  • @RayanDohaini
    @RayanDohaini 10 месяцев назад +4

    Bitte einen zweiten Part und auch gerne zu den Studiengang Biotechnologie und Gynokologie wäre auch interessant❤

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  10 месяцев назад +1

      Nächste Woche gibt es einen zweiten Film zum Thema, wir begleiten einen Doktoranden der Bioinformatik 😊

  • @schmonschnow6706
    @schmonschnow6706 10 месяцев назад +13

    Wusste gar nicht das Alligatoah Bioinformatik studiert.

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  10 месяцев назад +1

      Man lernt nie aus! 😃

  • @midobrido6447
    @midobrido6447 10 месяцев назад

    Tolles Video, toller Typ, leider ein bisschen Wackelige Aufnahmen. Trotzdem Liebe ich euch Alpha Uni, macht weiter so❤

  • @mmautzz
    @mmautzz 10 месяцев назад +34

    4:04 hinten wird jemand gerizzt

  • @ShouldOfStudiedForTheTest
    @ShouldOfStudiedForTheTest 10 месяцев назад +18

    05:58 Tja, das war der Fehler. (Bio)chemie ist nun einmal nicht so wie typische Biofächer, in denen es ums Auswendiglernen geht. Man muss den Stoff verstehen.
    Wenn man sich hunderte Molkeülformeln merken muss und nicht anhand des Namens erschließt, wie sie aussehen, ist man auf üblen Kurs.
    Das ist so als hätte man die typische Dreiecksformeln A =B*C in Physik oder Wirtschaft, würde statt die Formel umzustellen sich alle drei Varianten merken und sich dann beschweren, dass es so viel Auswendiglernen sei.

    • @Mulmgott
      @Mulmgott 10 месяцев назад +8

      Wie oft benutzten wir in der Biochemie denn die IUPAC-Nomenklatur? Auswendig lernen steht mit auf dem Programm.

    • @chickenkorma3163
      @chickenkorma3163 10 месяцев назад

      Für mich ist Biochemie das Auswendiglernfach. Kann aber auch an der Universität liegen, oder daran, dass für uns Bioinformatiker ohne das Labor einfach der Bezug fehlt.

    • @christianbraun5975
      @christianbraun5975 10 месяцев назад +1

      Den Stoff zu verstehen hilft eigentlich immer. Und mit Auswendiglernen kommt man vielleicht durchs Studium, im Job zeigt sich aber die wahre Kompetenz derer die den Stoff auch wirklich verstanden haben. Wenn ich den Hintergrund von meinen Job nicht richtig verstanden habe, naja, dann steige ich wahrscheinlich auch nicht gerade flott in der Karriereleiter auf. Pauschal gesagt. Es gibt immer wieder Ausnahmen :D.

    • @christianbraun5975
      @christianbraun5975 10 месяцев назад

      @@chickenkorma3163 Ich sage Mal, dass es daran liegt, das das Labor fehlt.

  • @marcogauch
    @marcogauch 10 месяцев назад +2

    Was ist der Unterschied von Biostatistik zu Bioinformatik?

    • @christianbraun5975
      @christianbraun5975 10 месяцев назад +4

      Statistik ist ein Teilbereich der Bioinformatik. Wenn ich z.B. ein Genom irgendwie auswerten will, dann arbeitet man da sehr stark mit statistischen Methoden.

    • @marcogauch
      @marcogauch 10 месяцев назад

      danke!

  • @lisaulrich3180
    @lisaulrich3180 10 месяцев назад +6

    Tolles Video! Leider ist die Kameraführung manchmal etwas holprig.

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  10 месяцев назад

      Danke für dein Feedback!

  • @fabiennev.3876
    @fabiennev.3876 10 месяцев назад +4

    Wie wäre es mit Quereinsteiger, die aber schon ein Studium hinter sich haben. wie z.B. Zahnmedizin 😢

    • @patterpie7940
      @patterpie7940 10 месяцев назад +2

      für die Biologischen und Chemischen Module müsstest du ganz gut vorbereitet sein. Also es gibt vorallem im ersten Semester viel Mathematik und natürlich Informatik, das wäre halt neu

    • @Entertainer2000
      @Entertainer2000 10 месяцев назад +1

      Warum denn mit einem nachgefragten Studium Zahnmedizin in ein Studium, was kaum Berufsperspektiven bietet? Zumal du es abgeschlossen hast

  • @alexandrab7242
    @alexandrab7242 10 месяцев назад +2

    Wird der Fehler beim Programmieren etwa nicht automatisch angemerkt, muss man ernsthaft den ganzen Text durchsuchen? 🤯

    • @robin5676
      @robin5676 10 месяцев назад +4

      Bei komplexeren codes ist es nicht immer so einfach denk ich

    • @cattymionepotter1939
      @cattymionepotter1939 10 месяцев назад +13

      Genau, wenn Du jetzt den Tippfehler meinst - natürlich werden Tippfehler, die vom Compiler (übersetzer des Programms in Maschinencode) direkt erkannt werden können, normalerweise angemarkert, aber wenn man eine Variable x1 und eine x2 nennt und an einer Stelle statt x2 dann aus Versehen x1 geschrieben hat, kann das vom Compiler ja gar nicht erkannt werden weil beides valide ist.

    • @icefreez3r815
      @icefreez3r815 10 месяцев назад +2

      Genau deshalb nennt man Variablen auch nicht so :D

    • @alexandrab7242
      @alexandrab7242 10 месяцев назад

      @@cattymionepotter1939 ahhh danke dir, für die ausführliche Erklärung, sehr spannend😍😍

    • @JCel
      @JCel 10 месяцев назад +2

      Kann man sich wie da bauen eines Weges vorstellen.
      Du baust einen Weg von Anfang bis Ende. Wenn der Weg bis zum Ende durchgelaufen werden kann, gibt es keine Fehlermeldung.
      Wenn du aber ausversehen Teile deines Weges nicht angeschlossen hast, der Hauptweg aber immer noch funktioniert dann ist leider Pech.
      Wenn der Compiler also alles von Anfang bis Ende fehlerfrei ausführen kann, aber leider dein ein Teil (hier der Start) crooked ist, weil du was vergessen oder vertauscht hast, dann kann man lange suchen.

  • @v.s5642
    @v.s5642 10 месяцев назад +1

    Bitte mal Aktuar Wissenschaft bzw Wirtschaftsmathematik, würde mich sehr interessieren

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  10 месяцев назад +1

      Packen wir auf die Liste 😊

  • @Entertainer2000
    @Entertainer2000 10 месяцев назад +6

    Auf jeden Fall einer der sinnvollen Biostudiengänge. Als Allgemeinbiologe steht man leider sogar mit Master lange arbeitslos da und mit Bachelor braucht man sich gar nicht bewerben. Selbst ein Doktor im Bekanntenkreis findet nix.

    • @Gamer12046
      @Gamer12046 10 месяцев назад +1

      Man kann aber auch nach dem Bachelor in Biologie im Master Bioinformatik studieren und sogar nach dem Master darin dann ein Doktor machen

    • @christianbraun5975
      @christianbraun5975 10 месяцев назад

      Kommt halt dann noch drauf an, ob man auch Interesse am programmieren hat ;) @@Gamer12046

    • @Entertainer2000
      @Entertainer2000 10 месяцев назад +1

      @@Gamer12046​​⁠machen aber die wenigsten, weil die meiste Biologen kein Informatik mögen. Sonst würden sie es studieren

  • @Leon-cm4uk
    @Leon-cm4uk 10 месяцев назад +7

    Naja eigentlich ist Bash-Script ne Scriptsprache und keine Programmiersprache, wird also lediglich vom Interpreter interpretiert und nicht in Bytecode kompiliert wie bei einer Programmiersprache. Aber für Laien ist es natürlich einfacher und sinnvoller das Programmiersprache zu nennen, anstatt den Unterschied im Interview darlegen zu müssen, weil die meisten was mit dem Begriff Programmiersprache und Wenige was mit dem Begriff Scriptsprache anfangen können.
    Aber unabhängig davon sehr interessant zu sehen, was andere interdisziplinäre Studiengänge so lernen! Ich selbst studiere im letzten Semester Wirtschaftsinformatik im Bachelor, habe vorher ne Berufsausbildung im technischen Bereich gemacht und finde, das mich persönlich die Interdisziplinarität weiter bringt, wie ein rein technischer oder rein wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang. Andere empfinden es vermutlich andersrum für sich sinnvoller.

    • @christianbraun5975
      @christianbraun5975 10 месяцев назад +2

      Ich weiß nicht, warum man da immer wieder zwischen Scriptsprache und Programmiersprache bzw. Hochsprache unbedingt unterscheiden muss. Das man da ob kompiliert oder Interpretiert unterscheidet ist doch absolut belanglos. Das hat eigentlich nur einen Unterschied wie der Code dann vom Computer verarbeitet wird. Programmieren muss ich aber mit jeder Sprache. Und sei es HTML (und das ist jetzt eine Auszeichnungssprache um es nicht komplett in den gleichen Pott zu werfen). Der Komplexitätsgrad unterscheidet sich da natürlich. In meinen Studium hat man da auch schon zwischen Skriptsprache wie Perl und Python und Hochsprachen wie Java und C++ unterschieden. Man kann aber mit jeder dieser genannten Programmiersprachen ausgesprochen komplexen Code produzieren und mal ganz ehrlich der richtige Knackpunkt ist der, ob man was von Design Patterns und Softwarearchitektur versteht. Das kitzelt das wahre Potental aus einer Programmiersprache heraus. So gerne abgewertete Skriptsprachen sind auf dem Vormarsch. Siehe Tiobe-Index. Nichtsdestotrotz, ich bin ein großer Freund von C# an erster Stelle und Python an zweiter Stelle. Beide haben jeweils ihren speziellen Anwendungsbereich und beide sind darin extrem gut.

    • @Leon-cm4uk
      @Leon-cm4uk 10 месяцев назад

      @@christianbraun5975 es geht bei der Unterscheidung nicht um die Komplexität des Codes, sondern wie er verarbeitet wird, ob durch Linker oder Compiler.
      Das der Code bei beiden Sprachen komplex sein kann, wird meines Erachtens durch die Unterscheidung nicht angezweifelt.
      Es gibt dann jedoch Menschen, die Scriptsprachen abwerten, was total sinnlos ist, da es eher auf den Usecase ankommt was besser zur Nutzung ist und was nicht.
      Aber generell ab- oder aufwerten kann man da nicht.

    • @Leon-cm4uk
      @Leon-cm4uk 10 месяцев назад

      @@christianbraun5975 die Gemeinsamkeit beider Sprachen ist, dass man am Ende Code produziert.
      Programmierst du den Code hast du ein Programm, was vom Kompiler erstellt wurde.
      Scriptest du den Code, kommt am Ende ein durch den Linker erstelltes Script raus.
      Die Kompmexität hängt dann vom Usecase ab. Facebook, wird sowohl von der Scriptsprache (React, welches auch HTML mit benutzt) im Frontend, als auch von der Programmiersprache im Backend komplex sein.
      Eine Todolisten Webseite mit gleichem Techstack ist im Vergleich dazu lächerlich einfach.

    • @ViMe1337
      @ViMe1337 10 месяцев назад +1

      Wie kommst du denn drauf, dass Scriptsprachen keine Programmiersprachen wären? PHP, Perl, JavaScript, alles keine Programmiersprachen? Hier mal die Definition von Wikipedia:
      "Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache zur Formulierung von Datenstrukturen und Algorithmen, d. h. von Rechenvorschriften, die von einem Computer ausgeführt werden können."
      Klingt für mich so, als wäre Bash durchaus ne Programmiersprache.

    • @Leon-cm4uk
      @Leon-cm4uk 10 месяцев назад

      @@ViMe1337 es kommt auf das Endprodukt an, was den Unterschied angeht und nicht auf den Inhalt, um es kurz zu formulieren.
      Die Unterscheidung hat auch nichts negatives an sich -> lese meine Ausführung in meinen Kommentaren.

  • @mausi28
    @mausi28 10 месяцев назад

    Für mich extrem trocken😅😅

  • @bariajaveria8415
    @bariajaveria8415 10 месяцев назад +1

    Wie wäre es mit Andewandte Informatik? Vielleicht jemand aus der TU-Dortmund

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  10 месяцев назад +1

      Klingt interessant. Packen wir mal auf die Wunschliste 🤔

  • @Dr.0101
    @Dr.0101 10 месяцев назад +3

    2:12 der bre kennt chatGpt nicht

    • @patrick7336
      @patrick7336 10 месяцев назад +5

      Doch nicht vor der Kamera

    • @JCel
      @JCel 10 месяцев назад +4

      Hilft bei größeren bzw komplexeren Problemen leider nicht mehr wirklich

    • @chickenkorma3163
      @chickenkorma3163 10 месяцев назад +1

      ChatGPT kann halt auch Fragen beantworten, zu denen es Trainingsmaterial gibt.

  • @Bro-vt9ie
    @Bro-vt9ie 10 месяцев назад

    Kann man Blast nicht einfach mit GPT Debuggen, währe doch wesentlich Simpler?

    • @christianbraun5975
      @christianbraun5975 10 месяцев назад +1

      Das bezweifle ich. So simpel ist der Blastalgorithmus auch nicht. Und Chat GPT macht auch Fehler. Für so einem Algorithmus der mit Chat GPT erstellt wurde, würde ich meine Hand nicht ins Feuer halten. Künstliche Intelligent wird aber bei der Programmierung kommen. Wohl aber eher zur Unterstützung aber nicht so, dass es den Job komplett ganz alleine erledigt. Aber wenn ich schon mit KI eine Leistungssteigerung von 50% habe, dann wäre das schon hervorragend und begrüßenswert. Ich mache mir jedenfalls keine Sorgen darum durch KI ersetzt zu werden. Ich muss mich aber mit dieser Technologie auseinandersetzen, um von dem Potential profitieren zu können. Man macht heute ja auch nicht mehr alles mit einem Faustkeil. Bei solchen Technologien muss man an sich genauso mit der Zeit gehen. Ich werfe da mal das Schlagwort "Programmieren mit dem Codeassistenten Copilot" in den Raum. Das ist die Richtung in die es gehen wird.

    • @Bro-vt9ie
      @Bro-vt9ie 10 месяцев назад

      KI bietet immense Möglichkeiten und die Kombination von Blast mit GPT zeigt großes Potenzial. Die adaptiven Fähigkeiten von GPT ermöglichen eine effiziente Verarbeitung von Daten für den Algorithmus, was zu präziseren und schnelleren Ergebnissen führt. Diese Synergie ist definitiv ein spannender Schritt in Richtung effektiverer Lösungen. So denke ich, dass die Forschung ob jetzt privat oder Uni sich in Zukunft auf das Wesentliche bzw physische beschränken wird.

  • @MaKa-en8cw
    @MaKa-en8cw 10 месяцев назад

    Super spannendes Fach, aber Jobs gibt es wenige. Ohne Doktor gibt es so gut wie keine dauerhafte Perspektive. Und auch Doktorandenstellen sind schwierig zu bekommen. Unis erzählen gerne es gibt einen guten Jobmarkt, wenn man bei Bioinformatik bleibt und nicht in IT geht, stimmt das definitiv nicht.

    • @chickenkorma3163
      @chickenkorma3163 10 месяцев назад +1

      Die Zahl der interessanten Stellen die keinen Doktortitel vorsussetzen ist tatsächlich eher gering. Die Lehrstühle bei uns suchen aber eigentlich alle Leute für Doktorandenstellen.

  • @happyrobin3378
    @happyrobin3378 10 месяцев назад

    Wild, das was der Homie in der Vorlesung hat, hatten wir im 1. Semester

    • @ahlem10333
      @ahlem10333 10 месяцев назад +2

      Das ist die Vorlesung in Humangenetik. Zu Beginn einer Vorlesungsreihe ist es eigentlich ziemlich üblich solche Basics kurz anzuschneiden. Wer das nicht drauf hat, der wird auch keine Mikrodeletionssyndrome oder Trinukleotid-Repeat-Erkrankungen verstehen können.

    • @chickenkorma3163
      @chickenkorma3163 10 месяцев назад

      Bioinformatik ist ein sehr kleiner Studiengang und viele unserer Vorlesungen sind von verschiedenen anderen Fachbereichen und die Module sind daher auf nicht aufeinander abgestimmt. Dass man Sachen, auch aus den ersten Semestern, immer wieder hört gehört daher leider mit dazu.

  • @jakobadler6034
    @jakobadler6034 10 месяцев назад +2

    ist das eine schlaftablette…

    • @JCel
      @JCel 10 месяцев назад

      Das Problem ist eher die fehlende Moderation, denke ich.

    • @Entertainer2000
      @Entertainer2000 10 месяцев назад +9

      Finde ich gar nicht. Sympathischer junger Mann und halt ein klassischer Naturwissenschaftler, die sind eigen. Genau so wie Jurastudenten oder BWLer eigen sind.

  • @finnkruger1347
    @finnkruger1347 10 месяцев назад +1

    Sehr unsympathisch

  • @newi7
    @newi7 10 месяцев назад

    KI-job .. willkommen in der arbeitslosigkeit ^^

    • @DerDa463
      @DerDa463 10 месяцев назад +22

      Unsinn

    • @newi7
      @newi7 10 месяцев назад

      @@DerDa463KI war bereits jetzt schon sehr erfolgreich in der gen-forschung mr unsinn ..
      was dann in 5 jahren ist ..
      wenn man keine ahnung hat ..

    • @patterpie7940
      @patterpie7940 10 месяцев назад +18

      fr Unsinn

    • @Entertainer2000
      @Entertainer2000 10 месяцев назад +1

      Der Informatik Anteil in seinem Studium macht ihn deutlich interessanter auf dem Arbeitsmarkt als der Bio Anteil

  • @ll-jx5rh
    @ll-jx5rh 8 месяцев назад

    schaut mal bei Indeed wie viele offene Stellen es gibt