Sesselbahn Brüggerhorn (1970 - 2019, Bergfahrt), Arosa
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Fahrt mit der Sesselbahn Brüggerhorn, Skigebiet Arosa Lenzerheide. Sesselbahn erbaut 1970 von Städeli Seilbahnen (WSO). Die Stationen der Anlage verfügten als einzige in Arosa noch über die typischen Städeli-Farben grün/orange. Einzig die Umlenkscheibe am Berg wurde dunkelgelb umgestrichen. Vorgängerbahn war ein Oehler-Gurtenlift mit Eisenstützen von 1938, der mit drei Rechtskurven von der Mittler Hütte der Skipiste entlang zur Sattelhütte führte. Am 9. Februar 2016 riss der Sturm "Susanna" oberhalb der Talstation das Tragseil von 2 Stützen, sodass einzelne Sessel im Schnee lagen. ( • Video ) Die Anlage wurde im Sommer 2019 durch eine Sechsersesselbahn der Firma Bartholet (BMF) ersetzt ( • Sesselbahn Brüggerhorn... ).
Technische Daten:
Talstationshöhe 2015 m
Bergstationshöhe 2447 m
Höhendifferenz 432 m
Länge 1337 m
Kapazität 800 P/h
Fahrzeit 11 min
Geschwindigkeit 2,7 m/s
Stützenanzahl 18
Betriebsmittelanzahl 134
Antriebsstation Talstation
Spannstation Talstation
Betriebsmittelhersteller Städeli
Bergförderung Ja
Talförderung Ja
Anmerkungen: Die Stützen verfügten anfänglich über keine Anhebeböcke und Wartungspodeste. Die nachgerüsteten, schwenkbaren Windschutzvorrichtungen seitlich an den Sesseln wurden nach einigen Jahren wieder demontiert (siehe s1.directupload... und • Skifahren in der Schwe... . Heute verfügen die mittlerweile blauen statt roten Sitzlättchen wieder über einen roten Polsterüberzug.
Technische Daten Skilift Weisshorn-Sattel (1938-1970):
Talstationshöhe 2020 m
Bergstationshöhe 2395 m
Höhendifferenz 375 m
Länge 1700 m
Kapazität 350 P/h
Fahrzeit 9,4 min
Geschwindigkeit 3 m/s
Stützenanzahl ca. 25
Betriebsmittelanzahl ca. 155
Antriebsstation Tal
Spannstation Tal
Betriebsmittelhersteller Oehler/Aarau (Sicherheitsgriffe nach Patent Jean Firmann)
Elektrische Ausrüstung Brown Boveri
Bergförderung Ja
Talförderung Nein
Anmerkungen: Der Lift lief im Gegenuhrzeigersinn und hatte 3 Rechtskurven (bei 9.65543/46.78590, 9.65256/46.78692 und 9.64998/46.78919) sowie einen Zwischeneinstieg. Vor der Endstation befand sich eine Schneeschutz-Galerie aus Holz. Bei der Eröffnung der Anlage am 16. Dezember 1938 mit wenig Schnee erreichte keiner der ersten 10 angebügelten Skifahrer die Endstation. Aufgrund eines Seildralls wurden sie gegen das Zugseil hinaufgezogen. In einer kurzfristigen Aktion drehte der von Oehler abgestellte Monteur Kari Schmid alle Seilrollen um, womit das Problem behoben werden konnte. Mit seinen 32 Jahren gehörte der sehr personalintensive Weisshornlift zu den am längsten in Betrieb stehenden Gurtenliften in der Schweiz. Das Gebäude der Talstation steht heute noch.
www.jacomet.ch/...
Chairlift Brüggerhorn, ski resort Arosa Lenzerheide/Switzerland. Built in 1970 by Städeli (WSO)/Switzerland.
Risalita integrale colla seggiovia Brüggerhorn, aera sciistica Arosa Lenzerheide/Svizzera. Seggiovia costruita nel 1970 da Städeli (WSO)/Svizzera.
Télésiège Brüggerhorn, station de ski Arosa Lenzerheide/Suisse. Construit en 1970 par Städeli (WSO)/Suisse.