Arduino#4.2 Servo langsam bewegen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • In deisem Teil ziege ich euch wie wir anhand einer zusätzlichen Funktion einen Servo langsam bewegen können.

Комментарии • 39

  • @miralemmehanovic6171
    @miralemmehanovic6171 21 день назад

    Vielen Dank! Die Methode ist nicht primitiv, sondern ziemlich einfach und verständlich.

  • @bricksrails2890
    @bricksrails2890 3 года назад +2

    Boah, hab jetzt echt lange getüftelt und probiert, da meine linearen Microservos andere Werte brauchen (T1=30, T2=150 für max. Ausschlag)!
    Aber ich lausche auch alles andere von Dir durch, daher Abo schon rein gehauen habe...
    Da mir beim Arduino die Plätze ausgehen, wollte ich die Servos über bis zu 3 PCA9685 ansteuern, wobei ich noch keine Ahnung habe wie man die adressiert... Daher die erwähnte Datenleitung zwischen den Elementen langsam interessant wird...
    Das Thema ist sowieso völliges Neuland für mich, aber langsam wird es, auch Dank Deiner Videos dazu!
    In eine Richtung geht mein linearer zu steuern mit der Geschwindigkeit, aber auf dem Rückweg gibt der Vollgas...
    Habe den Sketch 1zu1 übernommen, nur auf anderen Pin(8) drauf bin, und als Gradzahl 30 und 150 einstellen muss, für vollen Hub... Habe das auch mit 50 und 120 getestet, wodurch der Hub natürlich kürzer wird, aber immer noch sehr schnelle auf dem Rückweg...UPS, Fehler gefunden... Einer der < war falsch herum drin... Sorry, aber so lernt man es...

  • @holgerfeiss3008
    @holgerfeiss3008 2 года назад

    Endlich mal einer der das verständlich rüber bringen kann und auch erklärt warum man das so macht!! Super, genau das Video habe ich gesucht, für die Steuerung für mein Aquarium, super Klasse..:) Ja wenn du noch ein Tutorial hättest wie man mit Appinventor und WiFi Manager die Servo steuert und die Zugangsdaten im Webserver ändern kann, das wäre die Krönung für mich, weil danach suche ich schon lange und aus den meisten Videos kann man nichts mitnehmen, weil die programmieren, aber nicht erklären können warum das so ist!!

  • @suklesukle
    @suklesukle 3 года назад

    sehr gut und anschaulich erklärt und der ungewollte Fehler mit dem Komma und Semikolon beweißt doch auch, immer schön den Syntax beachten.

  • @Michael-gp5yw
    @Michael-gp5yw Год назад

    Hallo Dom, Danke für die tollen, informativen und vor allem nachvollziehbaren Erklärungen!
    Hat mir bei einigen Projekten sehr geholfen!
    Vielleicht kannst du einmal ein Video über das Flashen von Attinys machen- da gibt es zwar unzählige Videos ich habe bis jetzt leider kein "verständliches" gefunden.
    Mach bitte weiter so ich bin begeistert!

  • @jerytv8160
    @jerytv8160 2 года назад

    Super gutes und hilfreiches Video danke 👍

  • @kayvonspecht4049
    @kayvonspecht4049 4 года назад

    Sehr schön erklärt. Super, vielen Dank :)

  • @MrTroft
    @MrTroft 5 месяцев назад

    Sehr schöne Beschreibung! Der weiße Hintergrund ist suboptimal aber sonst TOP

  • @denisx4808
    @denisx4808 Год назад

    Sehr coole Erklärung!!

  • @Heile1965
    @Heile1965 2 года назад

    Super erklärt. Gerade für blutige Anfänger wie mich 😅

  • @lutzmuller5703
    @lutzmuller5703 Год назад

    Schön wäre es, wenn du zeigen würdest wie man mit einem Taster das hin und mit einem zweiten Tastendruck herfährt.

  • @PeterSchichl
    @PeterSchichl Год назад

    Hallo Dom,
    in deinem Video zeigst du sehr anschaulich wie die Torsteuerung funktioniert. Bei der Hin- und Herbewegung ab Videozeit 17:13 springt der Servo anfänglich auf eine unbestimmte Position. Ich habe eine Schrankensteuerung mit Blicklicht und Läutwerk programmiert, bei der dieses anfänglich unkontrollierte Springen des Servos auftritt. Hast du eine Idee wie man das unterbinden kann.

    • @domsmoba
      @domsmoba  Год назад

      Also ich habe festgestellt das meine Servos wenn sie so springen, auf 0° springen. Oft beim ersten initialisieren.
      Daher habe ich mir angewöhnt, die Servos auf 0° zu Positionieren bevor ich sie einbaue.
      Wäre interessant ob du die Beobachtung bestätigen kannst.

  • @RexSclavorum1
    @RexSclavorum1 2 года назад

    Hallo Dom
    Respekt für die guten Videos, selbst für mich als absoluter Anfänger sehr gut verständlich.
    Aber trotzdem würde ich dich gerne fragen wie ich dieses Beispiel in Verbindung mit zwei Tasten Steuerung für Auf/ Ab Bewegung und einer Zeitsteuerung miteinander verknüpfen kann…ich bekomme die Zusammenhänge irgendwie nicht geschnallt. Nochmal Daumen hoch für deine Videos

  • @JoNorthkeeper
    @JoNorthkeeper 8 месяцев назад

    Tolles Video, danke. Leider funktioniert deine WebSite nicht, also auch kein downlod des Codes?😅

    • @domsmoba
      @domsmoba  8 месяцев назад +1

      Hey. Musste mir der Website umziehen. Ist nun unter: domsmoba.jimdo.com/deutsch/
      P.s. es gibt auch schon ein folge Video:
      ruclips.net/video/fO8RyrErOsE/видео.htmlsi=xOvKy4D4lRMeh_qX

    • @JoNorthkeeper
      @JoNorthkeeper 8 месяцев назад

      @@domsmoba WOW, schnellste Antwort ever, vielen Dank,lg.

  • @ManfredHeinatz
    @ManfredHeinatz Год назад

    Hallo Dom,
    ich möchte dieses Programm benutzen um ein Servo, mit dem ich eine Drehscheibe antreibe, benutzen. TorX soll die Servo Position der Drehscheibe sein. Ausgabe der Werte über PIN( z.B. Ausgabe PIN5). Ich habe 12 Eingänge von 12 Schaltern. Jeder Schalter soll eine Position der Drehscheibe sein, die im Programm durch Zahlen( Position getestet) festgelegt wurde und sich nicht ändert. Kann ich das Programm so übernehmen, durch Erweiterun unter void loop?
    Gruß Manfred

  • @MrBMWerner
    @MrBMWerner 4 года назад

    Vielen dank für das tolle Video :)
    Könntest du vielleicht so ein Beispiel Projekt machen mit mehreren Servos was eine gewisse Abfolge machen sollen?
    Bin recht neu in dem Thema und hab auch scho einen Servo so nach deiner Anleitung zum Bewegen gebracht jedoch weiß ich nicht wie ich jetzt wenn ich einen zweiten hab wie der parallel dazu gesteuert wird?
    Vielleicht noch interessant wenn sich zwei Servos in gewissen Positionen blockieren das man das blockieren kann?
    Sprich wenn der eine Servo auf 90Grad steht darf der zweite servo auch in den Bereich nicht reinfahren?

  • @MrSoldier333
    @MrSoldier333 4 года назад

    Was ich nicht verstanden habe, wie bekomme ich denn den Winkel(Grad), der in Ist und Soll eingetragen werden muss? Wie bekomme ich den Servo auf z.B. 90 Grad, als Ausgangsposition. Um dann nach links und rechts eine Weiche zu schalten, mit dem korrekten Winkel(Grad)?
    Wenn "delay" eigentlich nicht verwendet werden soll, wie würde es denn "richtig" aussehen?

  • @TimoKlar
    @TimoKlar 4 года назад

    Hallo, vielen Dank für Deine top Erklärungen. Weiter so... wie kann ich einen Stepper oder Servo mit einem Joystick in verschiedenen Geschwindigkeiten und Richtungen programmieren? Vielen Dank LG Timo

  • @fuddjubb88
    @fuddjubb88 4 года назад

    Hey Dom, klasse Anleitungen die du gibst, vor allem für mich als Anfänger sehr einfach zu verstehen.
    Habe da eine Frage, möchte, dass ein gummiring mittels 2 servos, die sich parallel gegenseitig bewegen, quetschen im dauerloop.
    Kannst du mir sagen, wie ich die 2 servos in dein Script einbinden kann? Ich stelle sie so, dass beide sich nähern, wenn sie von 0° auf 20° fahren.
    Dann lass ich die Funktion exakt gleich und schreibe unten die 2 Zeilen mit tor1 und das gleiche noch einmal mit tor2? Kannst du mir da bitte helfen?
    Liebe Grüße :)
    Dodo

    • @domsmoba
      @domsmoba  4 года назад

      Moin.
      Zunächst eine neue Variable erstellen (in meinem Beispiel "Tor2"). Dann einfach im Loop "Tor2 = schalten(Anschlusspin, SollPosition, neueVariable (z.B. Tor2), PausenZeit);
      z.B.
      Tor2 = schlaten(7, 20, Tor2, 50);
      Hoffe du kommst damit weiter.

    • @fuddjubb88
      @fuddjubb88 4 года назад

      ​@@domsmoba Ich konnte es eben erfolgreich testen, vielen dank! Da hätte ich noch ein Anliegen, lassen sich beide Servos gleichzeitig starten? also dass beide servos gleichzeitig von 0 auf 20 und zurück auf 0 fahren? sofern ich nichts falsch an deiner Anleitung gemacht habe, fährt entweder servo 1 0-20-0 und dann servo2 0-20-0, oder Servo1 0-20 dann Servo2 0-20, dann Servo1 20-0 und Servo2 20-0°.
      Liebe Grüße

  • @torquebiker9959
    @torquebiker9959 3 года назад +1

    cooooooooooooooool

  • @adelinarrustolli7222
    @adelinarrustolli7222 4 года назад

    Hey kann man den Arduino auch unter 0° starten lassen? Habe bei mir einen Roboter gebaut und das ganze solte bestenfalls unter 0° starten, da alles bereits verklebt und verbaut ist. Mfg

    • @domsmoba
      @domsmoba  4 года назад

      Das wäre mit nicht bekannt. Sorry

  • @trafalgard.waterlaw4900
    @trafalgard.waterlaw4900 4 года назад

    Hallo wie sieht das aus, wenn man mehrere Servos steuern möchte. Also was ändert man am Quellcode?
    Antwort wär nett danke

    • @domsmoba
      @domsmoba  4 года назад

      Zunächst eine neue Variable erstellen (in meinem Beispiel "Tor2"). Dann einfach im Loop "Tor2 = schalten(Anschlusspin, SollPosition, neueVariable (z.B. Tor2), PausenZeit);
      z.B.
      Tor2 = schlaten(7, 20, Tor2, 50);

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 4 года назад

    Gutes Video.
    LG Gert

  • @angelhard7134
    @angelhard7134 3 года назад

    Hallo,
    bekomme in der Zeile: for (ist; ist

    • @domsmoba
      @domsmoba  3 года назад

      in der Regel betrifft es dann die vorherige Zeile. Sprich in der Vorherigen Zeile fehlt das ; am Ende

    • @angelhard7134
      @angelhard7134 3 года назад

      @@domsmoba Hab es mit deinem in dem Video verglichen und hier verwendest du auch kein ";".

    • @domsmoba
      @domsmoba  3 года назад

      Und in der Zeile davor? Bei Servo.attach?

    • @angelhard7134
      @angelhard7134 3 года назад

      @@domsmoba in dieser Zeile steht: Serv.attach(PIN);

    • @domsmoba
      @domsmoba  3 года назад

      @@angelhard7134 Willst du mir mal deinen ganzen Code schicken? An commander@domsmoba.de

  • @haffolderhaus
    @haffolderhaus 4 года назад +1

    Nein ! Bitte kein delay() in Unterprogrammen. Grausam!. Naja dient ja nur als schlechtes Beispiel.
    Siehe learn.adafruit.com/multi-tasking-the-arduino-part-1/using-millis-for-timing

    • @domsmoba
      @domsmoba  4 года назад +1

      Da stimme ich dir voll und ganz zu. Meine Videos sind eher für die Hobby-Programmierer die das ein oder andere zusätzliche gimmick auf ihrer Anlage möchten. Natürlich könnte man das „korrekter“ programmieren.