Ach Mann Ekki, jetzt habe ich aber den LS12000B , natürlich getuned mit dem MCT von dir in Aachen und dem Avitecten Lutz machen lassen. Ich bin nach wie vor begeistert, und stehe auch dazu. Ekki's Master Contrast Tuning forever!!!
@@AVITECT ..ja das weis ich, wenn der Ekki das sagt, dann ist das so. Ja, der Sony 5000ES soll in Bezug auf HDR Material auch der etwas bessere im direkten Vgl. zu meinem LS12000B sein, weil etwas schärfer, und mehr DCI Farben. Das kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, noch schärfer als der EPSON und noch mehr Farben. Ok, wollte zunächst auch den Sony, aber durch Ekkis Videos mit dem Kontrastverlust, und dem Vergleich zwischen JVC 5, Sony 5000ES, sowie EPSON LS12000B wurde es der Epson, Lampe kommt nicht mehr in Frage, und der Ansi Kontrast, sowie die Aufstellungsflexibilität waren eben gute Argumente.. Habe nun eine 120 Zoll WS Leinwand, was sogar mit dem EPSON auf 3,20 m leider nicht passte, also wurden Heizungsleitungen neu verlegt, Steckdosen versetzt, Neu verlegt, und blind gelegt, sowie eine Bauöffnung durch eine massive Innenwand ins Treppenhaus durchgeführt, sodass der Projektor nun dort aufgestellt ist. Der Sony kommt für mich weil er kein motorisiertes Objektiv hat bei meiner 21:9 Leinwand nicht in Frage. Als nächstes so in Drei jahren käme dann ein vergleichbarer NZ7, oder was dann der derzeitige Stand ist? VG an Ekki Bastian Bachelor Professional in Technik
Mega! Könnt ihr bitte ein solches Tuning auch für den BenQ w4000i bereitstellen? Ich habe das Gerät vor einer Woche bei euch erworben und bin begeistert - bis auf den Schwarzwert 🙈
@@TheMerrle Ja, an der RGB-Taktung im Dynamik-Modus. Und es hat auch einen ganz praktischen Grund: Man bekommt bei W4000i den Filter nicht montiert. :-(
Komisch. Wenn das so easy geht, könnte das Sony ja auch machen und würde JVC endlich in Sachen Schwarzwert Paroli bieten. Dann fehlt nur noch das dynamische Tonemapping.,.
Dann doch lieber ne Kontrastleinwand für Schwarzwert und Kontrast und ein darauf kalibriertes Gerät vor Ort. Klingt für mich nach einer sauberen Lösung.
Lustigerweise hat Sony bei seinen ersten HK-Projektoren vor 20 Jahren schon solche Filter beigepackt. Und: Alle Sony 4K VW / XW Modelle haben ein dynamisches Tonemapping. Es ist aber objektiv nicht mehr auf dem neuesten Stand, da hoffen wir auf Verbesserungen bei der nächsten Generation. Viele Grüße!
Mit der besonders leistungsfähigen Kontrastleinwand "Radiance Bright" von Screenline lässt sich das Tuning perfekt kombinieren. Dann hat man "best of both worlds" ;-) Viele Grüße!
@@MyWolfchild erstens: ich musste meinen beamer neu kalibrieren lassen, alle farben waren meistens verfälscht. Zweitens: für das geld, ist die performance eher schwach. zwar sichtbar aber ohne "WOW" effekt. Drittens: mit eine Kontrast leinwand bekomme ich deutlich bessere ergebnisse, kostet aber mehr. Ich will hier nicht behaupten das es ja nichts bringt. Ich persönlich sehe halt kaum ein unterschied. Ich könnte genau so gamma runter regeln und es sieht fast identisch aus.
How do I purchase this lens filter?
How do I purchase this lens filter? will u ship to India ?
Ach Mann Ekki, jetzt habe ich aber den LS12000B , natürlich getuned mit dem MCT von dir in Aachen und dem Avitecten Lutz machen lassen.
Ich bin nach wie vor begeistert, und stehe auch dazu.
Ekki's Master Contrast Tuning forever!!!
Das freut uns. Im Gegensatz zu vielen anderen Tunings, sind unsere Verbesserungen ja auch objektiv nachweisbar ;-)
@@AVITECT ..ja das weis ich, wenn der Ekki das sagt, dann ist das so. Ja, der Sony 5000ES soll in Bezug auf HDR Material auch der etwas bessere im direkten Vgl. zu meinem LS12000B sein, weil etwas schärfer, und mehr DCI Farben. Das kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, noch schärfer als der EPSON und noch mehr Farben. Ok, wollte zunächst auch den Sony, aber durch Ekkis Videos mit dem Kontrastverlust, und dem Vergleich zwischen JVC 5, Sony 5000ES, sowie EPSON LS12000B wurde es der Epson, Lampe kommt nicht mehr in Frage, und der Ansi Kontrast, sowie die Aufstellungsflexibilität waren eben gute Argumente.. Habe nun eine 120 Zoll WS Leinwand, was sogar mit dem EPSON auf 3,20 m leider nicht passte, also wurden Heizungsleitungen neu verlegt, Steckdosen versetzt, Neu verlegt, und blind gelegt, sowie eine Bauöffnung durch eine massive Innenwand ins Treppenhaus durchgeführt, sodass der Projektor nun dort aufgestellt ist. Der Sony kommt für mich weil er kein motorisiertes Objektiv hat bei meiner 21:9 Leinwand nicht in Frage. Als nächstes so in Drei jahren käme dann ein vergleichbarer NZ7, oder was dann der derzeitige Stand ist?
VG an Ekki
Bastian
Bachelor Professional in Technik
Mega! Könnt ihr bitte ein solches Tuning auch für den BenQ w4000i bereitstellen? Ich habe das Gerät vor einer Woche bei euch erworben und bin begeistert - bis auf den Schwarzwert 🙈
Leider nicht möglich, haben wir versucht.
@@AVITECT vielen Dank für die super schnelle Antwort 😃 sehr schade aber vielen Dank fürs versuchen ✌🏻
@@TheMerrle W5800 bekommt aber ein Tuning!
@@AVITECT wisst ihr woran das liegt, dass es scheinbar nur bei Laser/Lampen (auch DLP) Projektoren funktioniert, beim LED Pendant jedoch nicht?
@@TheMerrle Ja, an der RGB-Taktung im Dynamik-Modus. Und es hat auch einen ganz praktischen Grund: Man bekommt bei W4000i den Filter nicht montiert. :-(
Gab es sowas auch für den Benq W5700 ?
Ja, gab es. Wird es auch für den W5800 geben.
Ok danke, zum aktuellen Zeitpunkt ist das aber nicht mehr möglich oder ?
@@davidm.4861 Leider nein.
Komisch. Wenn das so easy geht, könnte das Sony ja auch machen und würde JVC endlich in Sachen Schwarzwert Paroli bieten. Dann fehlt nur noch das dynamische Tonemapping.,.
Der Filterbau ist sehr aufwändig und Handarbeit, dass tut sich kein Hersteller an. Jeder Filter muss auf jedes einzelne Gerät angepasst werden.
Und was kostet das nachrüsten für einen xw7000? Wieviel senkt das den Schwarzwert ab und wieviel Helligkeit verliert man, Kontrast gewinnt man?
Dann doch lieber ne Kontrastleinwand für Schwarzwert und Kontrast und ein darauf kalibriertes Gerät vor Ort. Klingt für mich nach einer sauberen Lösung.
Lustigerweise hat Sony bei seinen ersten HK-Projektoren vor 20 Jahren schon solche Filter beigepackt. Und: Alle Sony 4K VW / XW Modelle haben ein dynamisches Tonemapping. Es ist aber objektiv nicht mehr auf dem neuesten Stand, da hoffen wir auf Verbesserungen bei der nächsten Generation. Viele Grüße!
Mit der besonders leistungsfähigen Kontrastleinwand "Radiance Bright" von Screenline lässt sich das Tuning perfekt kombinieren. Dann hat man "best of both worlds" ;-) Viele Grüße!
leider konnte mich so ein filter NICHT überzeugen.
Darf ich fragen warum was hat dir nicht gefallen?
@@MyWolfchild erstens: ich musste meinen beamer neu kalibrieren lassen, alle farben waren meistens verfälscht. Zweitens: für das geld, ist die performance eher schwach. zwar sichtbar aber ohne "WOW" effekt. Drittens: mit eine Kontrast leinwand bekomme ich deutlich bessere ergebnisse, kostet aber mehr.
Ich will hier nicht behaupten das es ja nichts bringt. Ich persönlich sehe halt kaum ein unterschied. Ich könnte genau so gamma runter regeln und es sieht fast identisch aus.
Wilson Jeffrey Hernandez Cynthia Taylor Robert