Leider habe ich dieses Jahr es nicht geschafft zu Vorträgen von Mark zu gehen. Ich möchte einfach nur sagen,danke Mark wie du bist und mach mit Ines weiter so. Liebe Grüße aus dem Erzgebirge.
Meine Tochter (7) ist immer sehr betroffen, wenn es um den Tod geht. Sie findet das zutiefst tragisch und traurig. Töte ich allerdings einen gefangenen Fisch, könnte ihre Faszination kaum größer sein. Sie will auch selbst den Haken entfernen. Mein Sohn (8) ist mit dem Thema Tod scheinbar megacool. "Ist halt so, kann man nichts machen." Zeigt man ihm allerdings nur ein Teil eines toten Vogels, wird er sofort blass und kann nicht hinsehen. Mit Verletzungen kommt er einigermaßen klar. Leichen jedoch, ekeln ihn an und ängstigen ihn.
Ja ist schon interessant was du schreibst. Mein Sohn ist 12 Jahre alt und hat eher Angst davor, er weiß das jeder sterben muss, guckt auch Aktenzeichen xy und schaut sich das auch alles an (fragt sogar vorher, gibt es einen Mord? ) wenn ich sage“ Nein“ kommt "hmm langweilig. Kommt das Thema aber zu nahe an ihn selber ran, denn mag er das auch nicht. Ist schon merkwürdig manchmal.
Ich finde, dass man 8 jährige Kinder nicht unbedingt mit Leichen konfrontieren sollte. Über den Tod sprechen schon, aber visuelle Beispiele nutzen denke ich ist zu früh. Es sei denn du redest von dem toten Vogel als Leiche. Man kann sicher nicht verhindern, dass die Kinder so etwas zwangsläufig mal sehen! lG Nick
@@Sonick88 Finden erstaunlich viele Menschen einer Generation welche die Plastikverpackung für den natürlichen Zustand von Fleisch halten. Nur so ist auch zu erklären, dass man sich überhaupt keine Gedanken über Geflügel- und Schweinefleisch- Preise macht. Wenns eingeschweisst ist wirds schon sauber sein... Aber meine Eltern z.B. sahen von ihrem ersten Lebensjahr an, was mit den Gänsen, den Hühnern, den Schweinen und den Rindern in ihrer Umgebung passiert. So wie alle Generationen vor ihnen auch schon. Kinder davor "schützen" zu wollen, halte ich für falsch. Für unser Essen sterben Tiere und unser Strom kommt auch nicht aus der Steckdose. Man sollte dem einen Wert beimessen können. Nicht nur einen Preis. Eine menschliche Leiche haben weder ich noch meine Kinder je zu Gesicht bekommen und hoffentlich bleibt das auch so. Aber letztlich muss man auch damit umgehen können, denn der Tot gehört nun mal zum Leben dazu.
Ich habe mir auch schon viele Gedanke dazu gemacht. Mittlerweile denke ich wäre es nicht besser wie wir früher mit dem Thema umgegangen sind. Da haben wir die verbleichenden aufgebahrt , vieleicht zuhause. Wir haben eine Totenwache gehalten, Abschied genommen auf natürliche Art, ohne Angst vor den Toten. Das war ganz normal auch für die Kleinsten. Da waren die Kinder nicht ängstlich, es hat dazu gehört zum Leben. Oder bin ich zu krass?
Meine Tochter (3) wird auf dem Land groß. Sie sieht regelmäßig, wie unser Kater mit Mäusen spielt und sie dann frisst. Tote Vögel, tote Igel, ... Gehört alles zum Leben dazu. Noch hat sie keine Angst, sondern ist fasziniert und möchte die Tiere dann bestatten.
@@backenhornchenbackenhornch3893 finde ich auch und soweit wird es NICHT kommen, da bin ich sicher.Letzlich entscheidet eine "höhere Stelle" wer wann wie gehen muss. Ob nun Gott, Schicksal, Zufall...sei dahingestellt, das weiß keiner.
@@mcmwalross1684 Rein theoretisch wäre es möglich den Alterungsprozess zu stoppen, allerdings nur durch Veränderung der DNA... aber es ist trotzdem ne scheiß idee :) ist schon gut so dass wir irgendwann den Löffel abgeben.
Vielen Dank für die Frage zum Thema Hype und Zusammenhang mit´n TV --- > jetzt hab ich Mark wirklich verstanden und nehme ihm seine Worte wahrlich ab ,..., Manchmal misstraute ich ihm einfach, bezüglich des Zusammenhang um seinen "Hype", und dass er TV eigentlich "hasst" --- > Raucht Mark Benecke eigentlich ? Liebe Grüße
Mal die Serie Bones gesehen? Mal abgesehen von den Affären ist das doch ziemlich direkt realistisch. Ich frage mich immer ob solche Leichen die da gezeigt werden wirklich realistisch sind.
Es bräuchte einen podcast von mark, über genau solche themen
gibt es, Podcast "die Profis" von Radioeins
I know I'm kinda randomly asking but do anyone know of a good website to stream newly released series online ?
@Chandler Roman Flixportal :P
@Eric Marcelo Thanks, signed up and it seems like a nice service :) I appreciate it !
@Chandler Roman glad I could help =)
Leider habe ich dieses Jahr es nicht geschafft zu Vorträgen von Mark zu gehen. Ich möchte einfach nur sagen,danke Mark wie du bist und mach mit Ines weiter so. Liebe Grüße aus dem Erzgebirge.
Danke für Deine Videos :)
Meine Tochter (7) ist immer sehr betroffen, wenn es um den Tod geht. Sie findet das zutiefst tragisch und traurig. Töte ich allerdings einen gefangenen Fisch, könnte ihre Faszination kaum größer sein. Sie will auch selbst den Haken entfernen. Mein Sohn (8) ist mit dem Thema Tod scheinbar megacool. "Ist halt so, kann man nichts machen." Zeigt man ihm allerdings nur ein Teil eines toten Vogels, wird er sofort blass und kann nicht hinsehen. Mit Verletzungen kommt er einigermaßen klar. Leichen jedoch, ekeln ihn an und ängstigen ihn.
Ja ist schon interessant was du schreibst. Mein Sohn ist 12 Jahre alt und hat eher Angst davor, er weiß das jeder sterben muss, guckt auch Aktenzeichen xy und schaut sich das auch alles an (fragt sogar vorher, gibt es einen Mord? ) wenn ich sage“ Nein“ kommt "hmm langweilig. Kommt das Thema aber zu nahe an ihn selber ran, denn mag er das auch nicht. Ist schon merkwürdig manchmal.
Ich finde, dass man 8 jährige Kinder nicht unbedingt mit Leichen konfrontieren sollte. Über den Tod sprechen schon, aber visuelle Beispiele nutzen denke ich ist zu früh. Es sei denn du redest von dem toten Vogel als Leiche. Man kann sicher nicht verhindern, dass die Kinder so etwas zwangsläufig mal sehen!
lG Nick
@@Sonick88
Finden erstaunlich viele Menschen einer Generation welche die Plastikverpackung für den natürlichen Zustand von Fleisch halten. Nur so ist auch zu erklären, dass man sich überhaupt keine Gedanken über Geflügel- und Schweinefleisch- Preise macht. Wenns eingeschweisst ist wirds schon sauber sein...
Aber meine Eltern z.B. sahen von ihrem ersten Lebensjahr an, was mit den Gänsen, den Hühnern, den Schweinen und den Rindern in ihrer Umgebung passiert. So wie alle Generationen vor ihnen auch schon.
Kinder davor "schützen" zu wollen, halte ich für falsch.
Für unser Essen sterben Tiere und unser Strom kommt auch nicht aus der Steckdose. Man sollte dem einen Wert beimessen können. Nicht nur einen Preis.
Eine menschliche Leiche haben weder ich noch meine Kinder je zu Gesicht bekommen und hoffentlich bleibt das auch so. Aber letztlich muss man auch damit umgehen können, denn der Tot gehört nun mal zum Leben dazu.
Ich habe mir auch schon viele Gedanke dazu gemacht. Mittlerweile denke ich wäre es nicht besser wie wir früher mit dem Thema umgegangen sind. Da haben wir die verbleichenden aufgebahrt , vieleicht zuhause. Wir haben eine Totenwache gehalten, Abschied genommen auf natürliche Art, ohne Angst vor den Toten. Das war ganz normal auch für die Kleinsten. Da waren die Kinder nicht ängstlich, es hat dazu gehört zum Leben. Oder bin ich zu krass?
Meine Tochter (3) wird auf dem Land groß. Sie sieht regelmäßig, wie unser Kater mit Mäusen spielt und sie dann frisst. Tote Vögel, tote Igel, ... Gehört alles zum Leben dazu. Noch hat sie keine Angst, sondern ist fasziniert und möchte die Tiere dann bestatten.
Pauley Perrette
( Abby Sciuto) NCIS
hat einen Master in Kriminologie
Echt? Coool
Interessant...Danke dafür....meine Frage nicht zum Thema : Mit was für einem Mikrofon nimmt Beneke auf ? Weiss das jemand ?
Die Frage liegt nicht ob wir den Tod besiegen können, sondern wann dies möglich ist.
Wo dann jeder selbst entscheiden darf, wann er gehen möchte.
Das wäre ja schrecklich!
@@backenhornchenbackenhornch3893 finde ich auch und soweit wird es NICHT kommen, da bin ich sicher.Letzlich entscheidet eine "höhere Stelle" wer wann wie gehen muss. Ob nun Gott, Schicksal, Zufall...sei dahingestellt, das weiß keiner.
So gerne ich die Idee bedenke, aber, wo sollen die denn alle Platz finden und wie ernähren?
@@mcmwalross1684 Rein theoretisch wäre es möglich den Alterungsprozess zu stoppen, allerdings nur durch Veränderung der DNA... aber es ist trotzdem ne scheiß idee :) ist schon gut so dass wir irgendwann den Löffel abgeben.
Vielen Dank für die Frage zum Thema Hype und Zusammenhang mit´n TV --- > jetzt hab ich Mark wirklich verstanden und nehme ihm seine Worte wahrlich ab ,..., Manchmal misstraute ich ihm einfach, bezüglich des Zusammenhang um seinen "Hype", und dass er TV eigentlich "hasst" --- > Raucht Mark Benecke eigentlich ? Liebe Grüße
GERNE MEHR! :)
Weiß jemand wo man diese rötlichen Vorhänge bekommen kann? Suche seit langem mehr oder weniger genau so einem Vorgang… richtig schön :)
😂😂😂😅😂
Rot anmalen
geiles Bild!
Mal die Serie Bones gesehen? Mal abgesehen von den Affären ist das doch ziemlich direkt realistisch. Ich frage mich immer ob solche Leichen die da gezeigt werden wirklich realistisch sind.
kann mir jemand sagen, was das genau für ein bild ist? :)
Tree Incarnation (by Mark Henson)
hast du n Bruder/Verwandten der Lars heißt?
Freiheit 🗽 für die Füße 🦶! (Schön barfuß 👍🏻 Ich lauf auch immer zuhause und im Garten Barfuß 😅 gibt nichts besseres)
also bei mir in der familie wurden alle aufgebahrt. hab alle tot gesehen.
Wer ist der/die KünstlerIn und der Titel des Bildes 19:36 ?
Tree Incarnation (by Mark Henson)
www.markhensonart.com/mark-s-home-warehouse/original_art_products/tree-incarnation
Über Google Bilder gefunden