Schade, - im Gegensatz zur Chinaversion und zur Version in Indien bietet das Redmi Note 14 Pro Plus in Deutschland leider nur einen eingeschränkten Akku ( 5110 statt 6200 mAH) und nur ein reduziertes Kamerasetup ( in D keine optische Telelinse). In der internationalen Version wäre wäre es zu dem Preis mein Topfavorit gewesen, - so ist es nur ein schwaches Update des Vorgängers. Wirklich schade.
Ja leider werden wir in Europa leider immer benachteiligt sei es in der Hardware und Software das ist bei vielen Herstellern leider so...versteht wer will.
Nach den neuen EU.verordnungen den Akku beschnitten um über 1000 Mili Ampere und das fehlen der Telezoom Kamera tut sein übriges,desweiteren gibt es wieder den alten 200 Mp.Hauptsensor in China den neuen 50 Mp.. Wenn man den aktuellen Preis im Hinterkopf behält lohnt sich ein Upgrade zum vorgänger Modell noch nicht.
Kannste auch das Poco X7 oder X7pro holen. Günstiger und kaum Unterschiede. Am besten noch bis zum 16.1. Bis dato im Early Bird Angebot. Schade das sich das Redmi kaum noch abhebt.
Скажите, почему нет белого цвета смартфона 14 про+, как в оригинале? В Германии только матовые цвета! Почему? И аккумулятор тоже меньше 5110 ма/ч в этом смартфоне против оригинала 6200ма/ч.
Das sind doch mal echt gute Geräte welche Xiaomi bzw Redmi hier auf den Markt gebracht hat. Sind doch mal echte Samsung Killer 😅 egal was Samsung mit der A-Serie heuer noch anstellen wird, sie müssen sich mit den neuen Redmis messen und ich glaub da wird im Bereich der Ausstattung und ich denke auch Preis/Leistung Samsung den Vergleich verlieren und auch würde ich das Redmi Note 14 Pro+ 5G einem Samsung S24FE vorziehen. Hut ab 😮
Nun bringt Xiaomi die neue Generation nach Europa, nur quasi ohne die Verbesserungen. Für die Hauptkamera kommt weiterhin ein alter 200 MP Sensor zum Einsatz und nicht der neuere 50 MP „Light Hunter 800“. Xiaomi integriert auch wieder eine extrem billige 2 MP Makrokamera, in China gibt es ein 50 MP Teleobjektiv für echten Zoom. Beim Blick auf den Speicher sehen wir einen weiteren Nachteil. Gibt es in China wenigstens 12 GB RAM, ist die Untergrenze in Europa bei nur 8 GB RAM. Aber die allergrößte Enttäuschung ist der Akku. Xiaomi hat beim Chinamodell einen komplett neuen Akku integriert und setzt auf sagenhafte 6.200 mAh. Bei uns in Europa bleibt es bei 5.100 mAh und der alten Akkutechnik. Bei uns gibt es beim Redmi Note 14 Pro+ kaum Veränderungen zum Redmi Note 13 Pro+, dennoch behält man den Preis bei. Das dürfte die Gewinnmarge ordentlich nach oben schrauben und der Kunde wird hinters Licht geführt. Die einzige signifikante Veränderung ist der Qualcomm-Chip, im Vorjahr verbaute man noch Mediatek. Auch bei den anderen Modelle gibt es große Unterschiede. Beim Redmi Note 14 Pro ist der Akku im globalen Modell 400 mAh kleiner - das sind fast 10 Prozent. Bei der Hauptkamera gibt es ebenfalls Unterschiede, der 50 MP Bildsensor im chinesischen Modell dürfte schneller auslösen (weniger Shutter Lag) und damit weniger Probleme im Lowlight haben.
Sehr gut erklärt 👍 das sehe ich auch so. Wenn ich die Wahl hätte würde ich zum Xiaomi Redmi 13 Pro Plus greifen für 299 Euro,das Gerät bietet 512 GB.internen Speicher also das doppelte wie dieses Pro Modell und das 120 Watt Ladenetzteil ist im Lieferkarton.
Erstmal review schön mit Apple Watch am Handgelenk abgefilmt 😂 Folglich wird hier keine Überzeugungsarbeit geleistet, sondern bezahlte Werbung betrieben. Schade eigentlich - ansonsten ein schöner erster Überblick. Na ja ... Uhr wechselt im Laufe des Videos. Also iPhone von der Frau geliehen, um damit die Außenaufnahmen abzufilmen 😂😂😂 wie auch immer. Es bleibt in jedem Fall ein geschmäckle ... Zumindest bei mir 😜
In 7 Minuten 2 Handys? :) Videos auf beiden vergessen? Falls beide noch zur Hand,bitte noch tiefgreifende Übersichten und einzeln mindestens 20 Minuten pro Gerät nachliefern.
Für den Preis echt krank geil was man bekommt! :O
Yeah!
Ich glaube das wäre das Perfekte Smartphone für meine Mutter, danke dir!
Gern :)
Schade, - im Gegensatz zur Chinaversion und zur Version in Indien bietet das Redmi Note 14 Pro Plus in Deutschland leider nur einen eingeschränkten Akku ( 5110 statt 6200 mAH) und nur ein reduziertes Kamerasetup ( in D keine optische Telelinse).
In der internationalen Version wäre wäre es zu dem Preis mein Topfavorit gewesen, - so ist es nur ein schwaches Update des Vorgängers.
Wirklich schade.
Ja leider werden wir in Europa leider immer benachteiligt sei es in der Hardware und Software das ist bei vielen Herstellern leider so...versteht wer will.
Da bin ich ganz deiner Meinung..grade jetzt wo die großen Akkus kommen , hätte ich mir die 6200mAH gewünscht...gleiches gilt für die Kamera..
Xiaomi haut diese woche aber echt einiges Raus, so muss es sein! Gerne mehr davon. Freue mich schon auf das XIAOMI 15 ULTRA
Ich auch 😊
Xiaomi wieder wild unterwegs! Das Jahr startet gut...😍
auf jeden Fall!
Nach den neuen EU.verordnungen den Akku beschnitten um über 1000 Mili Ampere und das fehlen der Telezoom Kamera tut sein übriges,desweiteren gibt es wieder den alten 200 Mp.Hauptsensor in China den neuen 50 Mp..
Wenn man den aktuellen Preis im Hinterkopf behält lohnt sich ein Upgrade zum vorgänger Modell noch nicht.
brauche diese
Kannste auch das Poco X7 oder X7pro holen. Günstiger und kaum Unterschiede. Am besten noch bis zum 16.1. Bis dato im Early Bird Angebot. Schade das sich das Redmi kaum noch abhebt.
Ich habe das Vorgänger das redmi Note 13 pro+ ein totales spitzen Handy kann ich nur empfehlen
Hat die Redmi Note 14 Serie RAW Aufnahmen? Kann mir das bitte jemand beantworten? Danke im voraus
Bei dem Xiaomi redmi Note 14 Pro 5g ist bei dem lila auch eine Art Leder Rückseite habe es seit gestern finde die Rückseite mega gelungen
Bist du zufrieden mit dem Gerät?
Dauert noch bisschen, bis es habe😅.
Скажите, почему нет белого цвета смартфона 14 про+, как в оригинале? В Германии только матовые цвета! Почему?
И аккумулятор тоже меньше 5110 ма/ч в этом смартфоне против оригинала 6200ма/ч.
Das sind doch mal echt gute Geräte welche Xiaomi bzw Redmi hier auf den Markt gebracht hat. Sind doch mal echte Samsung Killer 😅 egal was Samsung mit der A-Serie heuer noch anstellen wird, sie müssen sich mit den neuen Redmis messen und ich glaub da wird im Bereich der Ausstattung und ich denke auch Preis/Leistung Samsung den Vergleich verlieren und auch würde ich das Redmi Note 14 Pro+ 5G einem Samsung S24FE vorziehen. Hut ab 😮
Top!
Danke!
Müsste über meinen Vertrag, zum April, das redmi Note 14 pro 5g bekommen. 🙂👍
Da verkaufe oder verschenke ich, mein redmi note 12 Pro 5g 👍
Bei Mediamarkt gekauft 😊
Das wars, 20 Eur mehr und ab gehts zum 14 T
du meinst du kaufst dir das 14 t, stehe gerade auch vor der wahl? :o
@pizzaliker5492 japp
@pizzaliker5492 519€ direkt bei MI
Nun bringt Xiaomi die neue Generation nach Europa, nur quasi ohne die Verbesserungen. Für die Hauptkamera kommt weiterhin ein alter 200 MP Sensor zum Einsatz und nicht der neuere 50 MP „Light Hunter 800“. Xiaomi integriert auch wieder eine extrem billige 2 MP Makrokamera, in China gibt es ein 50 MP Teleobjektiv für echten Zoom.
Beim Blick auf den Speicher sehen wir einen weiteren Nachteil. Gibt es in China wenigstens 12 GB RAM, ist die Untergrenze in Europa bei nur 8 GB RAM. Aber die allergrößte Enttäuschung ist der Akku. Xiaomi hat beim Chinamodell einen komplett neuen Akku integriert und setzt auf sagenhafte 6.200 mAh. Bei uns in Europa bleibt es bei 5.100 mAh und der alten Akkutechnik.
Bei uns gibt es beim Redmi Note 14 Pro+ kaum Veränderungen zum Redmi Note 13 Pro+, dennoch behält man den Preis bei. Das dürfte die Gewinnmarge ordentlich nach oben schrauben und der Kunde wird hinters Licht geführt. Die einzige signifikante Veränderung ist der Qualcomm-Chip, im Vorjahr verbaute man noch Mediatek.
Auch bei den anderen Modelle gibt es große Unterschiede. Beim Redmi Note 14 Pro ist der Akku im globalen Modell 400 mAh kleiner - das sind fast 10 Prozent. Bei der Hauptkamera gibt es ebenfalls Unterschiede, der 50 MP Bildsensor im chinesischen Modell dürfte schneller auslösen (weniger Shutter Lag) und damit weniger Probleme im Lowlight haben.
Sehr gut erklärt 👍 das sehe ich auch so.
Wenn ich die Wahl hätte würde ich zum Xiaomi Redmi 13 Pro Plus greifen für 299 Euro,das Gerät bietet 512 GB.internen Speicher also das doppelte wie dieses Pro Modell und das 120 Watt Ladenetzteil ist im Lieferkarton.
Erstmal review schön mit Apple Watch am Handgelenk abgefilmt 😂 Folglich wird hier keine Überzeugungsarbeit geleistet, sondern bezahlte Werbung betrieben. Schade eigentlich - ansonsten ein schöner erster Überblick. Na ja ... Uhr wechselt im Laufe des Videos. Also iPhone von der Frau geliehen, um damit die Außenaufnahmen abzufilmen 😂😂😂 wie auch immer. Es bleibt in jedem Fall ein geschmäckle ... Zumindest bei mir 😜
Form und Ränder wirken wie mein redmi 10 Pro. Sieht leider echt nach 2022 aus
Hammer fett
yes
In 7 Minuten 2 Handys? :) Videos auf beiden vergessen? Falls beide noch zur Hand,bitte noch tiefgreifende Übersichten und einzeln mindestens 20 Minuten pro Gerät nachliefern.