Video zum Thema Kurbellwellensicherung: ruclips.net/video/uHSjUxxVFS8/видео.html Video zum Thema Crank Hub Fix: 55parts.de/products/crank-hub-fix ruclips.net/video/cFpiwoltCog/видео.html ruclips.net/video/sJR3zHeGS_U/видео.html Gibt aber auch wieder andere Meinungen: f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1226184 www.autoampel.de/bmw-m-3-coupe-7909-aam.html www.autoampel.de/bmw-m-4-7909-abh.html www.autokostencheck.de/BMW/BMW-M-Modelle/M3/m3-coupe-m-v_35897.html www.autokostencheck.de/Mercedes/BMW-M-Modelle/M4/m4-coupe-m3_38891.html
Das sind echt viele Kosten an die man zuerst gar nicht denkt krass. Ich fände es nochmal mega interessant die Kosten mit einem 440i Coupé zu vergleichen.
Hey Sascha ein ausführliches Video zum Thema Kurbelwellensicherung wäre klasse. Vielleicht auch von einer neutralen Person, und nicht von welchen die sowas verkaufen und verbauen. Vielen Dank schonmal für deine Mühe und ein schönes Wochenende.
Hi.. ich fahre aktuell ca mit 520 ps und 750 Nm mit meinem 2018er M4 CP . Ich war bei Mork und Wenz Performance in Rockenhausen und habe die Kurbelwellenschraube machen lassen.... top service muss ich sagen... preis Leistung top... schraube war zwar noch fest .. aber trotzdem .. jetzt endlich ruhiges gewissen. kann es jedem empfehlen der mit tuning rummfährt.
bitte mehr videos zum Tuning- welche zusätzlichen kosten kommen auf einen zu ? wie sicher ist ein einfaches Tuning erfahrungsgemäss, bis wie viel km sollte man sowas noch machen. für mich wäre aber auch mal interessant zu wissen wäre wie alt und wie viel km ein Performance Fahrzeug eigentlich erfahrungsgemäss( Meinung eines Profis) sein sollte, damit man das relativ problem frei fahren kann für all die Leute da draussen die nicht selber ständig handanlegend können/wollen.
Die Kurbelwellensicherung schützt vor dem Problem, dass sich die Schraube lockert. Was man aber nicht beeinflussen kann, ist, dass die Diamantscheiben (vor allem gerne bei leistungsgesteigerten Autos mit DKG) trotzdem durchrutschen, einfach weil sie die Kraft bzw. den Schlag des DKG Schaltvorgangs nicht transportieren können. Sicher ist man nur mit einem einteiligen Crank Hub
Guck mal genau. Die E92 M3 unter 100k gelaufen die aber Deutsch sind und keine Importe kosten ab 35-36 aufwärts. Alle anderen sind fast immer importe. Und die Facelifts sind erst ab 10/2010
Gutes Video Sascha👍 Zum sogenannten „Crank Hub Problem“ kennst du ja meine Meinung🙆🏻♂️ Wird ***ALLES *** NICHT SO HEIß GEGESSEN, WIE ES IN DIVERSEN BMW FOREN UND WHATSAPPGRUPPEN HOCHGEKOCHT WIRD😉🤣 Ach sooo, die Kerzen würde ich allerdings spätestens nach 40.000 ts km wechseln und dabei auch gleich die originalen Bosch gegen NGK mit besseren Wärmewert tauschen. Besonders wer mit einer Leistungssteigerung fährt😉
Tolles Video 👍🏻👍🏻👍🏻 Vielen Dank für die Mühe und Infos. Frage: Ist die Schraube zur Kurbelwellensicherung trocken oder mit Montagepaste verschraubt? Stichwort: Anzugdrehmoment, Reibwert und Vorspannkraft...
Servus Sascha, Vielen Dank für die gute Aufbereitung in dem Video. Super gemacht und sehr verständlich und nachvollziehbar. Aber bitte wechsle dein Öl nach spätestens 15000 km. Vor allem bei der geilen Leistungssteigerung. 🚨 Schönen Abend und liebe Grüße ✌
Ggf. auch relevant: Eine Garantiverlängerung (Allianz Automotive Select Versicherung, wird direkt bei BMW verkauft) von einem Jahr kostet beim M4 ca. 1200 Euro (89 Euro für den check + 1100 Euro für die Garantie). Lässt sich jährlich bis 12 Jahre/100tkm verlängern.
@@hallobabe100 Ja, da Prinzip ist ähnlich zur Porsche Approved. Da mein 16er M4 kurz davor war aus der Premium Selection Garantie zu laufen (da er 4 Jahr alt wurde), habe ich mich bei BMW Saarbrücken nach einer Möglichkeit zur Verlängerung erkundigt. Dabei wurde mir diese Allianz Automotive Select Garantie angeboten, die den gleichen Umfang wie die Premium Selection hat, für ein Jahr gütltig ist und wie gesagt ca. 1200 Euro kostet. Bis 50tkm wird 100% übernommen, ab 60tkm noch 90% usw. Auto muss natürlich komplett stock sein. Bin mir allerdings nicht sicher, ob man es noch abschließen kann, wenn das Auto schon aus der Garantie gelaufen ist...
Also ich finde die Aussage "...ein Autoleben, also 150 - 200t km" nicht wirklich für gut. Die Autos halten bei entsprechender Wartung und Behandlung auch wesentlich länger. Klar geh auf dem Weg was übern Jordan, aber wenn man achtsam ist, sollte kein gravierender Schaden entstehen. Vorallem wenn man vorsorglich Kontrollen oder Nachbesserungen an bekannten Schwächen macht (z.b. die Kurbelwellensicherung).
Hallo, ich habe mir auch einen M4 Competition geholt und habe so etwas Probleme mit poltern in der Vorderachse . Achsmäßig ist wohl laut BMW alles in Ordnung. Es soll wohl das Lenkgetriebe sein. Gib's da vielleicht Erfahren bei dem Problem. Das Poltern tritt nur auf bei Kopfsteinpflaster Straße.
Hey also der große Service ist definitiv teurer da dort alleine die Zündkerzen irgwandwas um die 30aws an Arbeit geben ... hatte mal einen in der Werksatt bei BMW geamch tund ich meine der hat mit allem drum und drann um die 2.500$ gezahlt ansonsten super video
Kann man vom Unterhalt m4 mit 335 e92 vergleichen. Möchte mir in naher zukunft einen gönnen und mach schonmal im kopf sinnlose Rechnungen um die ungeduld zu verstärken 😀
Bei 6:00 wo es über die Kurbelwellensicherung spricht glaub ich hast du da falsche Informationen den so wie du es erklärst hat es absolut keinen Sinn bzw. hättest du nur die Sicherung ohne Schrauben erhalten was aber so oder so nicht funktionieren würde.
Also in der Schweiz hat man eigentlich bei jedem BMW gratis Service bis 100'000km oder 10 Jahre (davon ausgenommen sind die Bremsen und Flüssigkeitend die bezahlt man selber). Gibts das in Deutschland nicht?
meinst du wenn man den m4 neuwagen hauptsächlich autobahn fährt (80%) und das langstrecke economy sowie allgemein in mittleren drehzahlen ..... zusätzlich mit schwung arbeitet um den bremsen nicht zu schaden...ebenfalls soweit wie möglich vibrationen verhindert... insgesamt ein gutes warm/kalt fahrverhältnis hat....den turbo langsam abkühlt indem man für einige sekunden den motor anlässt.... wenn man sich alle benötigten ersatzteile bei möglichkeit selber anschafft (um hier auch zu sparen) man im schnitt bei 5 jahren fahrt (100000km) unter 30000 euro kommt (25k euro ideal) und wäre es bei dieser fahrweise möglich wenn man mit erstem motor bei 400000+ kilometer ankommt?
Du schaust bei mobile und suchst einen M3 unter 100.000km...Fairerweise müsstest du dann auch bei mobile suchen und nach nem M4 unter 100.000km schauen! Stattdessen schaust du auf der BMW Seite...ist doch klar, dass die da teurer sind. Aktuell liegt der billigste M4 unter 100k bei 36.000€, bei MOBILE...
20-25.000km mit den Hinterreifen 😂 Da muss man aber krass sparsam fahren haha. Ich schaffe bis jetzt mit meinem M3 nie mehr als 8-9.000km ist aber je nach Fahrweise halt anders
Würdest Du tatsächlich erst nach 30.000km einen Ölwechsel durchführen (lassen)? Wir fahren mit dem M4 Competition tatsächlich hin und wieder Kurzstrecke, haben deswegen in die Richtung Bedenken und wollen bereits nach 12.000km wechseln. Stichwort Langlebigkeit
@@WeTube2000 Deine Entscheidung lässt du wirklich davon beeinflussen, was irgendein NoName im Internet sagt? (und da meine ich jetzt mich als NoName miteingeschlossen)
Sehr informatives Video 👍 nur die Preise für ein sauberen E90 bzw. E92 unter 100K Facelift beginnen erst ab 36-37t€ (für saubere Fzg.) nach oben natürlich offen 😄 Diese Baureihe ist sehr wertstabil, wenn die Fahrzeuge gut erhalten werden. Der M4 hingegen wird in ein paar Jahren preislich in den Keller stürzen, als Dönercor... verheizt und für unter 20k beim Fähnchenhändler zu bekommen 😎
Was momentan mit den e92 M3 abgeht ist nichtmehr normal. Bereue es wirklich meine beiden verkauft zu haben. 2017 hab ich ein Facelift Competition mit gemachten Lagerschalen und 110 tkm für 28.000 Euro gekauft. Undenkbar aktuell...
Habe ich mir schon gedacht. Wenn ein Fahrer unter 25 ist, wird es extrem teuer. Wenn Du 21 wirst, wird es etwas günstiger. Bei 22 noch etwas mehr usw. Ansonsten Vollkasko 1000 SB nehmen. Rabattschutz war bestimmt auch noch drin oder? Aber Allianz ist meistens schon etwas teurer.
@@MforLife Bro ich sag dir ehrlich mit 20 verdiene ich echt gutes Geld da ich mit 15 meine Ausbildung begonnen habe… ich habe keine Lust noch paar Jahre zu warte. Welche Versicherung hast du oder könntest du empfehlen die sehr günstig ist? 1000 sb ist eine gute Option da kann man noch sparen
Den fast größten Kostenfaktor hast du aber unterschlagen: Wertverlust. Kauf dir für 45k€ einen M4 und spule da 5 Jahre und 50TKM drauf und du bekommst vielleicht noch 25k€. Macht also 20k€ on top.
5 Jahre und 50.000 ? Wenn ich mir ein Auto kaufe dann fahre ich mind 20.000 im Jahr damit. 10.000 km fahre ich mit‘ m Fahrrad. Über alle 3 Autos habe ich 60-70 k im Jahr, zzgl 2 Mopeds mit 10.000 km. Die meisten mit dem, der am meisten Spass macht - E92. Joe : genau - nie neu kaufen, sondern ab 50.000 km. Bis 150.000 fahren, ab nach Istambul.
@@michaelwalter3301 So viele KM mit so einer Art Auto ist aber eher die Ausnahme, dafür kaufen sich die meisten Leute einen Diesel, evtl. dann als Zweitwagen. Ein M3/M4 ist meist keine Kilometerschlampe, kostet den meisten zu viel Benzinkosten und wenn man so viel Zeit dadrin verbringt ist es auch nichts besonderes mehr für einen selbst und der Spassfaktor geht verloren.
Diese Fahrzeuge wird es nie wieder geben es geht alles Richtung 4 Zylinder sowie Elektro denke das die Fahrzeuge bei guter Haltung im Preis sogar extrem steigen werden über die Jahre
Meine Reifen halten auch nur 20tkm, weil ich so wenig fahre, dass die dann schon >6 Jahre alt sind... 😂 Bei X-Drive dreht ja auch nix lange durch - da geht's einfach vorwärts ----> Schon spannend, was für Kosten so alles rein stempeln - also Augen auf, wenn man nicht immer Mutti anpumpen will
1290€ Steuern für 5 Jahre... in Österreich sind es für den M4 2512€ im Jahr!!! Und der Neupreis bzw Gebrauchtwagenpreis nochmals um ca 20% mehr und trotzdem reizt mich ein M4, aber im Monat nur 200€ Steuern ist auch nicht wenig. Für meinen 530d sind es immerhin "nur" 1369€ im Jahr, also trotzdem noch ein Unterschied. Beim M6 wären wir sogar bei 3367€ im Jahr, also 300 im Monat und dann braucht man aber auch noch eine Versicherung dazu :D
Der österreichische Staat zockt euch ab. Ausserdem habt ihr Tempolimit auf der Autobahn als wenn das nicht reichen würde wird man noch von hinten geblitzt, wozu überhaupt dann noch 200+ PS... Eigtl. müsstet ihr auf die Strasse und gegen dieses dreckspack im Parlament demonstrieren.
Wenn ich sehe wie die dort arbeiten, zieht mich dort nix hin! Klar Garantie usw Wiederverkauf ist dann halt so ne Sache ich habe mit mehreren Autohäusern zusammen gearbeitet! Nach fünf Jahren mache ich meinen Service nur noch selber!
Daki Grube ist ja Dein gutes Recht. Aber den normalen Service kann auch BMW garantiert wie alle anderen Werkstätten. Machst Du es selber erzielst Du allerdings einen schlechteren Wiederverkaufspreis und Kulanz außerhalb der Garantie kannst Du vergessen.
Ich habe für mein Gewissen einmal am e92 m3 nen Service bei Bmw machen lassen. Das Ergebnis war unter aller Sau. Bei uns haben die irgentwie garkein Plan. Von Lagerschalen haben die angeblich auch noch nie was gehört 😂 bei meinem Kollegen am M2 wurde das Performance Fahrwerk nicht richtig verschraubt 😀😀😀
@@MforLife ja leider. Zb. Hat meine Freundin einen 1er gekauft, wo nach 2 Monaten die Steuerkette angefangen hat zu rasseln. Die Garantie hat das zwar abgedeckt jedoch wollte BMW 300 Euro Selbstbeteiligung für Kleinteile haben. Normal hätten die das im Rahmen der Gewährleistung erledigen müssen was die aber nicht eingesehen haben. Ende vom Lied wir haben es bezahlt und haben uns verarscht gefühlt...
Blöde Frage: kann man die Keramikbremse nicht gegen eine normale tauschen wenn denn die Keramik doch mal fällig sein sollte? oder passt das von den Maßen nicht? TÜV?
@@MforLife Oh, danke, das war ja eine blitzschnelle Antwort mit klarer Aussage. Dann wäre diese nämlich beim Kauf eines Gebrauchten ja auch nicht so ein krasser Punkt den man übermäßig gewichtet...
Warum gibt es manche M4 die 41k kosten mit 25k gelaufen, dann aber welche die 90k gelaufen haben, aber genau den gleichen Preis haben? Liegt es dann an der MwST. die man nicht absetzen kann oder einfach an der Austattung?
Wenn man sich kein m4 im Unterhalt leisten kann, dann einfach einen mit frischem Service kaufen. Zwei Jahre fahren und wieder verkaufen, wenig Wertverlust und wenig Wartungskosten.
Hab ich’s überhört/lesen oder was ist mit dem dkg Getriebeöl ? Klar fällt bei Handschalter weg ? Aber bei dkg Fahrzeugen ? Empfehlung 60t Spätestens 120t Und was ist ein hinterachsgetriebe bzw. der Kostenpunkt getrennt von Diff wenn’s das selbe Bauteil ist Hinterachsgetriebe = Differential Und wo kann man bitte das dkg Getriebe Öl im m3 e92 für 200 Euro wechseln lassen ? Der dkg Getriebeölwechsel liegt an Teilen schon bei 600€ 😅
Ölwechsel mit Filter OHNE Öl 210€?Was sind das für Verbrecher?Das kostet in der freien Werkstatt 30€ inkl. Steuer.Also bei BMW das 7-Fache?Das muß ein Witz sein.Ich war einmal mit dem M135i bei BMW 70€ für den Ölwechsel,davon 15€ Altölentsorgung.Für die Entsorgung zahlt man in der Freien gar nichts.Deine ganze Kostenaufstellung kann irgendwo nicht stimmen.
Preise kommen schon hin. Ich hab für Ölwechsel mit allen Filtern und Fahrzeug Check 500€ bezahlt. Fürs Öl hab ich 102 bei BMW bezahlt. Wenn ichs selber mitgebracht hätte wären das dann 400 gewesen. 210€ für Ölwechsel mit Mikrofilter passt also.
Eddie Murphy er sagt mit Ölfilter.Nicht Mikrofilter.Der Filter kostet 15€ bei BMW.Also wollen die fürs Öl ablassen und wieder auffüllen 195€.Für 15 Minuten Arbeit.In meinen Augen ist das Betrug!
@@mannimmond8600 Wieso sollte das Betrug sein? Finde aber auch das es völlig überteuert ist. Wenn Leute aber z.B. ein iPhone für über 1000€ kaufen, zahlen Sie auch ein vielfaches mehr als den tatsächlichen Wert, gibt auch Handys für wesentlich weniger Geld die von den Grundfunktionen das Gleiche können. Nennt sich Premium Aufschlag. Auch wenn ich selber mit dem Begriff nichts anfangen kann. Mir fehlt da die Verhältnismäßigkeit. Wer sich aber einen M4 von der Anschaffung her Leisten kann wird auch das nötige Kleingeld für die Warten haben. LG.
Vreng77 die Arbeit wird nach Einheiten berechnet.Der Ölwechsel dauert ja beim M4 nicht länger,als bei meinem 1er.Hier gilt ein Stundensatz von um die 100€.Und ich habe 40€ für die viertel Stunde Arbeit berechnet.Welcher Stundensatz wird dann da zu Grunde gelegt?Aber egal jetzt.Und jemand der M4 fährt,hat auch keinen Geldscheißer und schaut nicht nach den Preisen.Deswegen kaufe ich nur Autos,die aus der Garantie raus sind.Ich könnte so eine Abzocke nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.Selbst wenn ich nicht auf´s Geld achten müßte.
Paul Allen ja trotzdem erschreckend wenn man dann noch den geringen Wertverlust eines gebrauchten 911 ins Kalkül zieht sind die totalen Haltekosten günstiger als bei einem M4 oder c63 etc
Brathahn bis auf den erhöhten Anschaffungspreis und somit gebundenen Geld scheint es mir rein aus Kostengründen die sinnvolle Alternative unter den sinnlosen Autos zu sein.
Das passt scho alles Spaß macht das alles keine Frage Aber mal ganz ehrlich 5 Jahre so ein Auto schön und gut aber durch die ganzen Kosten den Wagen Im Prinzip 2 x gekauft Horror Vorstellung Dann mach ich 5 Jahre lang nur den Ölwechsel und Kauf mir dan für 45000 einen neuen gebrauchten und krieg für meinen noch 35000 angerechnet
Video zum Thema Kurbellwellensicherung:
ruclips.net/video/uHSjUxxVFS8/видео.html
Video zum Thema Crank Hub Fix:
55parts.de/products/crank-hub-fix
ruclips.net/video/cFpiwoltCog/видео.html
ruclips.net/video/sJR3zHeGS_U/видео.html
Gibt aber auch wieder andere Meinungen:
f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1226184
www.autoampel.de/bmw-m-3-coupe-7909-aam.html
www.autoampel.de/bmw-m-4-7909-abh.html
www.autokostencheck.de/BMW/BMW-M-Modelle/M3/m3-coupe-m-v_35897.html
www.autokostencheck.de/Mercedes/BMW-M-Modelle/M4/m4-coupe-m3_38891.html
Sascha hast du in deinem M4 auch ne Sicherung drine?
Spontan habe ich gelesen KurbelwellenVersicherung - ich brauche Urlaub….
Das sind echt viele Kosten an die man zuerst gar nicht denkt krass. Ich fände es nochmal mega interessant die Kosten mit einem 440i Coupé zu vergleichen.
Wirklich gutes Video.
Ich bin ein F83 Fahrer und wollte mir eigentlich nie die Kosten so vor Augen halten. Danke dafür..... :D
Hey Sascha ein ausführliches Video zum Thema Kurbelwellensicherung wäre klasse. Vielleicht auch von einer neutralen Person, und nicht von welchen die sowas verkaufen und verbauen.
Vielen Dank schonmal für deine Mühe und ein schönes Wochenende.
Video für Kurbelwellensicherung wäre super 👍
Hi.. ich fahre aktuell ca mit 520 ps und 750 Nm mit meinem 2018er M4 CP . Ich war bei Mork und Wenz Performance in Rockenhausen und habe die Kurbelwellenschraube machen lassen.... top service muss ich sagen... preis Leistung top... schraube war zwar noch fest .. aber trotzdem .. jetzt endlich ruhiges gewissen. kann es jedem empfehlen der mit tuning rummfährt.
Video bzgl. Kurbelwellensicherung ja/nein welche Sicherung etc. wäre super!
Sowas ist sehr hilfreich damit man weiß, ob man sich wirklich finanziell das Auto leisten kann 🤙🏻
Sehr informatives Video - vielen lieben Dank. LG 🙂
bitte mehr videos zum Tuning- welche zusätzlichen kosten kommen auf einen zu ? wie sicher ist ein einfaches Tuning erfahrungsgemäss, bis wie viel km sollte man sowas noch machen.
für mich wäre aber auch mal interessant zu wissen wäre wie alt und wie viel km ein Performance Fahrzeug eigentlich erfahrungsgemäss( Meinung eines Profis) sein sollte, damit man das relativ problem frei fahren kann für all die Leute da draussen die nicht selber ständig handanlegend können/wollen.
Die Kurbelwellensicherung schützt vor dem Problem, dass sich die Schraube lockert. Was man aber nicht beeinflussen kann, ist, dass die Diamantscheiben (vor allem gerne bei leistungsgesteigerten Autos mit DKG) trotzdem durchrutschen, einfach weil sie die Kraft bzw. den Schlag des DKG Schaltvorgangs nicht transportieren können.
Sicher ist man nur mit einem einteiligen Crank Hub
Guck mal genau. Die E92 M3 unter 100k gelaufen die aber Deutsch sind und keine Importe kosten ab 35-36 aufwärts. Alle anderen sind fast immer importe. Und die Facelifts sind erst ab 10/2010
Bp Depu Mach das
Gutes Video Sascha👍
Zum sogenannten „Crank Hub Problem“ kennst du ja meine Meinung🙆🏻♂️
Wird ***ALLES *** NICHT SO HEIß GEGESSEN, WIE ES IN DIVERSEN BMW FOREN UND WHATSAPPGRUPPEN HOCHGEKOCHT WIRD😉🤣
Ach sooo, die Kerzen würde ich allerdings spätestens nach 40.000 ts km wechseln und dabei auch gleich die originalen Bosch gegen NGK mit besseren Wärmewert tauschen.
Besonders wer mit einer Leistungssteigerung fährt😉
Tolles Video 👍🏻👍🏻👍🏻
Vielen Dank für die Mühe und Infos.
Frage: Ist die Schraube zur Kurbelwellensicherung trocken oder mit Montagepaste verschraubt?
Stichwort: Anzugdrehmoment, Reibwert und Vorspannkraft...
Cool danke für das Video
öl verliert mit der zeit auch seine eigenschaften, daher gehört der service jährlich gemacht bzw bei viel fahrern nach den vorgeschriebenen km
Servus Sascha,
Vielen Dank für die gute Aufbereitung in dem Video. Super gemacht und sehr verständlich und nachvollziehbar.
Aber bitte wechsle dein Öl nach spätestens 15000 km. Vor allem bei der geilen Leistungssteigerung. 🚨
Schönen Abend und liebe Grüße ✌
echt krank wie teuer der M3 geworden ist. vor 3 Jahren 25000 Euro jetzt einen unter 100k km kostet min 40k.😳
Gutes Video
Hallo, hast du beim e92 Getriebe Öl Service gemacht?? Wenn ja bei wie viel km und wie viel hast du bezahlt? Danke.
Normalerweise machst du bei 50-60 tausend km egal ob m3 e92 oder 2.0d e92
hab ca 700 gezahlt für spühlung und neues öl mit dichtungen usw
Servus,
würde es sehr begrüßen, wenn nochmal ein Video kommt mit genaueren Infos zur Kurbelwellensicherung.
Gruß
Sind deine Zahlen BMW Preise? Oder einer freien Werkstatt?
Ggf. auch relevant: Eine Garantiverlängerung (Allianz Automotive Select Versicherung, wird direkt bei BMW verkauft) von einem Jahr kostet beim M4 ca. 1200 Euro (89 Euro für den check + 1100 Euro für die Garantie). Lässt sich jährlich bis 12 Jahre/100tkm verlängern.
Ist das dann wie bei Porsche in etwa ??? Habe davon bei BMW nix drüber gehört. Für was gilt die ??? Nur Neu oder Gebraucht - bitte ggf. Infos.
@@hallobabe100 Ja, da Prinzip ist ähnlich zur Porsche Approved. Da mein 16er M4 kurz davor war aus der Premium Selection Garantie zu laufen (da er 4 Jahr alt wurde), habe ich mich bei BMW Saarbrücken nach einer Möglichkeit zur Verlängerung erkundigt. Dabei wurde mir diese Allianz Automotive Select Garantie angeboten, die den gleichen Umfang wie die Premium Selection hat, für ein Jahr gütltig ist und wie gesagt ca. 1200 Euro kostet. Bis 50tkm wird 100% übernommen, ab 60tkm noch 90% usw. Auto muss natürlich komplett stock sein. Bin mir allerdings nicht sicher, ob man es noch abschließen kann, wenn das Auto schon aus der Garantie gelaufen ist...
@@mutenroshie7618 Danke dir für die Info dazu.
Also beim x6m f86 haben wir grade die Bremsen bei bmw machen lassen mit Keramik haben wir bezahlt 1700€ Vorne , 1200€ Hinten und Einbau 200€
Uff, teurer Spaß, aber geiles Auto!
Gute M3 kosten mittlerweile um die 40k das was drunter ist sind meistens Import Fahrzeuge, Unfall autos oder verheizte mit über 4 Vorbesitzern.
Also ich finde die Aussage "...ein Autoleben, also 150 - 200t km" nicht wirklich für gut. Die Autos halten bei entsprechender Wartung und Behandlung auch wesentlich länger. Klar geh auf dem Weg was übern Jordan, aber wenn man achtsam ist, sollte kein gravierender Schaden entstehen. Vorallem wenn man vorsorglich Kontrollen oder Nachbesserungen an bekannten Schwächen macht (z.b. die Kurbelwellensicherung).
Hallo, ich habe mir auch einen M4 Competition geholt und habe so etwas Probleme mit poltern in der Vorderachse . Achsmäßig ist wohl laut BMW alles in Ordnung. Es soll wohl das Lenkgetriebe sein. Gib's da vielleicht Erfahren bei dem Problem. Das Poltern tritt nur auf bei Kopfsteinpflaster Straße.
Hab ich bei meine 435d auch laut bekanntem BMW Arbeiter ist es meine aktivlenkung aber nach ner Zeit sollen alle sich wohl so anhören
Hey also der große Service ist definitiv teurer da dort alleine die Zündkerzen irgwandwas um die 30aws an Arbeit geben ... hatte mal einen in der Werksatt bei BMW geamch tund ich meine der hat mit allem drum und drann um die 2.500$ gezahlt
ansonsten super video
Danke Dir für die Info! 👍
Kann man vom Unterhalt m4 mit 335 e92 vergleichen. Möchte mir in naher zukunft einen gönnen und mach schonmal im kopf sinnlose Rechnungen um die ungeduld zu verstärken 😀
Geht mir genauso mit ner Supra oder RS3 und evtl den M4. Zusätzliche Ungeduld noch wegen der starken Elektrifizierung der Autos in der Zukunft.
Der Unterhalt 335i vs M4 wird ähnlich sein. Nur die Versicherung haut beim M4 richtig rein 😉
Bei 6:00 wo es über die Kurbelwellensicherung spricht glaub ich hast du da falsche Informationen den so wie du es erklärst hat es absolut keinen Sinn bzw. hättest du nur die Sicherung ohne Schrauben erhalten was aber so oder so nicht funktionieren würde.
Also in der Schweiz hat man eigentlich bei jedem BMW gratis Service bis 100'000km oder 10 Jahre (davon ausgenommen sind die Bremsen und Flüssigkeitend die bezahlt man selber). Gibts das in Deutschland nicht?
nein sowas bietet hier nur ferrari an :D
@@HustlerTrickipedia Armes Deutschland
tomson F30 dafür wird der wagen in deutschland deutlich günstiger sein, wäre mir neu das hersteller einem was schenken :D
meinst du wenn man den m4 neuwagen hauptsächlich autobahn fährt (80%) und das langstrecke economy sowie allgemein in mittleren drehzahlen ..... zusätzlich mit schwung arbeitet um den bremsen nicht zu schaden...ebenfalls soweit wie möglich vibrationen verhindert... insgesamt ein gutes warm/kalt fahrverhältnis hat....den turbo langsam abkühlt indem man für einige sekunden den motor anlässt.... wenn man sich alle benötigten ersatzteile bei möglichkeit selber anschafft (um hier auch zu sparen) man im schnitt bei 5 jahren fahrt (100000km) unter 30000 euro kommt (25k euro ideal)
und wäre es bei dieser fahrweise möglich wenn man mit erstem motor bei 400000+ kilometer ankommt?
Du schaust bei mobile und suchst einen M3 unter 100.000km...Fairerweise müsstest du dann auch bei mobile suchen und nach nem M4 unter 100.000km schauen! Stattdessen schaust du auf der BMW Seite...ist doch klar, dass die da teurer sind. Aktuell liegt der billigste M4 unter 100k bei 36.000€, bei MOBILE...
Kurbelwelle: Einfach die aktuellen Original Ersatzteile verwenden dann ist das „Problem“ abgestellt.
bitte mal ne genauere info bezüglich den aktuellen original ersatzteilen...
Weiß nicht, was die Aussage für einen Sinn ergeben soll :D
20-25.000km mit den Hinterreifen 😂 Da muss man aber krass sparsam fahren haha. Ich schaffe bis jetzt mit meinem M3 nie mehr als 8-9.000km ist aber je nach Fahrweise halt anders
bin bei 4000km
@@0743pm bin bei 500m
Würdest Du tatsächlich erst nach 30.000km einen Ölwechsel durchführen (lassen)?
Wir fahren mit dem M4 Competition tatsächlich hin und wieder Kurzstrecke, haben deswegen in die Richtung Bedenken und wollen bereits nach 12.000km wechseln. Stichwort Langlebigkeit
Kannst du machen, alle 10-15tkm ist sogar sehr gut für den motor.
@@sefket01 Denke auch. Wir haben jetzt 37.000 drauf. Würdest Du auch gleich schon das Hinterachsgetriebeöl mit wechseln?
@@WeTube2000 Deine Entscheidung lässt du wirklich davon beeinflussen, was irgendein NoName im Internet sagt? (und da meine ich jetzt mich als NoName miteingeschlossen)
Verstehe nicht warum man keine formschlüssige Verbindung statt der Diamantscheiben gewählt hat?
Sehr informatives Video 👍 nur die Preise für ein sauberen E90 bzw. E92 unter 100K Facelift beginnen erst ab 36-37t€ (für saubere Fzg.) nach oben natürlich offen 😄
Diese Baureihe ist sehr wertstabil, wenn die Fahrzeuge gut erhalten werden. Der M4 hingegen wird in ein paar Jahren preislich in den Keller stürzen, als Dönercor... verheizt und für unter 20k beim Fähnchenhändler zu bekommen 😎
Sorry, dass ich das so sage aber dein Gelaber ist einfach von vorne bis hinten nur reiner Bullshit.
@@code2604 😂 😘
14:20 … jetzt schon über 2€🤯
Das wars mit dem M4 Traum ◕‿◕
Ach die werden auch irgendwann günstiger 😉
Was momentan mit den e92 M3 abgeht ist nichtmehr normal. Bereue es wirklich meine beiden verkauft zu haben. 2017 hab ich ein Facelift Competition mit gemachten Lagerschalen und 110 tkm für 28.000 Euro gekauft. Undenkbar aktuell...
1.500€ im Jahr Versicherung 🤯🤯🤯 war gestern bei der Allianz, M4 2016 Baujahr 391€ im Monat bessergesagt 4.700€ im Jahr 😭😭😭😭 mit SF18
Echt so viel? Alter vom Fahrer? 😁 Km pro Jahr?
@@MforLife über papa sf18 Vollkasko bei Allianz und ich als Fahrer eingetragen 20 🙈
20.000
Habe ich mir schon gedacht. Wenn ein Fahrer unter 25 ist, wird es extrem teuer. Wenn Du 21 wirst, wird es etwas günstiger. Bei 22 noch etwas mehr usw. Ansonsten Vollkasko 1000 SB nehmen. Rabattschutz war bestimmt auch noch drin oder? Aber Allianz ist meistens schon etwas teurer.
@@MforLife Bro ich sag dir ehrlich mit 20 verdiene ich echt gutes Geld da ich mit 15 meine Ausbildung begonnen habe… ich habe keine Lust noch paar Jahre zu warte. Welche Versicherung hast du oder könntest du empfehlen die sehr günstig ist? 1000 sb ist eine gute Option da kann man noch sparen
Hey Sascha, ich möchte von meinen 350z auf einen m3 F80 wechseln, kannst du ihn als Daily empfehlen? 😊
350Z ist auch ein super Wagen! 👍 Aber M3 F80 als Daily ist doch perfekt. Verbraucht bestimmt auch etwas weniger 😉
6 Zündkerzen für 700,- ist absolute Abzocke und die Domstrebe muss bei vielen BMW ausgebaut werden. Sind nur 4 Schrauben
Den fast größten Kostenfaktor hast du aber unterschlagen: Wertverlust. Kauf dir für 45k€ einen M4 und spule da 5 Jahre und 50TKM drauf und du bekommst vielleicht noch 25k€. Macht also 20k€ on top.
Stimmt. Wertverlust hast Du natürlich auch noch. Wobei die Preise seit dem letzten Jahr echt stabil geblieben sind 😉
Deswegen immer ein Auto ab 50tkm kaufen und bei 90tkm verkaufen, da hast so gut wie nix verloren.
Günstiger wie Leasing
5 Jahre und 50.000 ? Wenn ich mir ein Auto kaufe dann fahre ich mind 20.000 im Jahr damit. 10.000 km fahre ich mit‘ m Fahrrad.
Über alle 3 Autos habe ich 60-70 k im Jahr, zzgl 2 Mopeds mit 10.000 km. Die meisten mit dem, der am meisten Spass macht - E92.
Joe : genau - nie neu kaufen, sondern ab 50.000 km. Bis 150.000 fahren, ab nach Istambul.
@@michaelwalter3301 So viele KM mit so einer Art Auto ist aber eher die Ausnahme, dafür kaufen sich die meisten Leute einen Diesel, evtl. dann als Zweitwagen. Ein M3/M4 ist meist keine Kilometerschlampe, kostet den meisten zu viel Benzinkosten und wenn man so viel Zeit dadrin verbringt ist es auch nichts besonderes mehr für einen selbst und der Spassfaktor geht verloren.
Diese Fahrzeuge wird es nie wieder geben es geht alles Richtung 4 Zylinder sowie Elektro denke das die Fahrzeuge bei guter Haltung im Preis sogar extrem steigen werden über die Jahre
Meine Reifen halten auch nur 20tkm, weil ich so wenig fahre, dass die dann schon >6 Jahre alt sind... 😂
Bei X-Drive dreht ja auch nix lange durch - da geht's einfach vorwärts ---->
Schon spannend, was für Kosten so alles rein stempeln - also Augen auf, wenn man nicht immer Mutti anpumpen will
1290€ Steuern für 5 Jahre... in Österreich sind es für den M4 2512€ im Jahr!!! Und der Neupreis bzw Gebrauchtwagenpreis nochmals um ca 20% mehr und trotzdem reizt mich ein M4, aber im Monat nur 200€ Steuern ist auch nicht wenig. Für meinen 530d sind es immerhin "nur" 1369€ im Jahr, also trotzdem noch ein Unterschied. Beim M6 wären wir sogar bei 3367€ im Jahr, also 300 im Monat und dann braucht man aber auch noch eine Versicherung dazu :D
Wie kommt das eigentlich das die Steuer so viel teurer ist ?
@@carsbyschoma5316 weil wir die Steuern nach PS zahlen...
genau, dann brauchst du bei so einem auto noch die vollkasko. alles zusammen 7.000€ aufwärts pro jahr nur steuern und versicherung in österreich
@@mountaintourer0713 alter das lohnt sich ja gar nicht, außer du verdienst über 4k netto
Der österreichische Staat zockt euch ab. Ausserdem habt ihr Tempolimit auf der Autobahn als wenn das nicht reichen würde wird man noch von hinten geblitzt, wozu überhaupt dann noch 200+ PS... Eigtl. müsstet ihr auf die Strasse und gegen dieses dreckspack im Parlament demonstrieren.
m5 f10, c63 oder rs6 wäre mal interessant!
Service würde ich nur bei BMW machen.
Es ist zwar teurer, aber für die Historie unerlässlich und im Wiederverkauf macht es sich dann später bezahlt.
Wenn ich sehe wie die dort arbeiten, zieht mich dort nix hin! Klar Garantie usw Wiederverkauf ist dann halt so ne Sache ich habe mit mehreren Autohäusern zusammen gearbeitet! Nach fünf Jahren mache ich meinen Service nur noch selber!
Daki Grube ist ja Dein gutes Recht. Aber den normalen Service kann auch BMW garantiert wie alle anderen Werkstätten.
Machst Du es selber erzielst Du allerdings einen schlechteren Wiederverkaufspreis und Kulanz außerhalb der Garantie kannst Du vergessen.
Ich habe für mein Gewissen einmal am e92 m3 nen Service bei Bmw machen lassen. Das Ergebnis war unter aller Sau. Bei uns haben die irgentwie garkein Plan. Von Lagerschalen haben die angeblich auch noch nie was gehört 😂 bei meinem Kollegen am M2 wurde das Performance Fahrwerk nicht richtig verschraubt 😀😀😀
Ja ist echt leider immer von Händler zu Händler unterschiedlich 🙄
@@MforLife ja leider. Zb. Hat meine Freundin einen 1er gekauft, wo nach 2 Monaten die Steuerkette angefangen hat zu rasseln. Die Garantie hat das zwar abgedeckt jedoch wollte BMW 300 Euro Selbstbeteiligung für Kleinteile haben. Normal hätten die das im Rahmen der Gewährleistung erledigen müssen was die aber nicht eingesehen haben. Ende vom Lied wir haben es bezahlt und haben uns verarscht gefühlt...
Also zusammengefasst muss ich meinen m4 / m2 erstmal verkleben, alles klar dann doch lieber porsche xD
Blöde Frage: kann man die Keramikbremse nicht gegen eine normale tauschen wenn denn die Keramik doch mal fällig sein sollte? oder passt das von den Maßen nicht? TÜV?
Doch das kann man. Habe ich schon öfters gehört, dass manche Leute das machen 😉
@@MforLife Oh, danke, das war ja eine blitzschnelle Antwort mit klarer Aussage. Dann wäre diese nämlich beim Kauf eines Gebrauchten ja auch nicht so ein krasser Punkt den man übermäßig gewichtet...
Hast du die Kurbelwellen Sicherung?
Warum gibt es manche M4 die 41k kosten mit 25k gelaufen, dann aber welche die 90k gelaufen haben, aber genau den gleichen Preis haben? Liegt es dann an der MwST. die man nicht absetzen kann oder einfach an der Austattung?
ausstattung, halter, import fahrzeuge, unfallschäden etc
M4 mit 25TKM gelaufen für 41k€ sind meist in Litauen billig zusammengeschusterte Totalschäden aus den USA Importiert, bloß die Hände weg von sowas.
Versicherung 750€/ Jahr plausibel?
Kommt auf Km und SFR an. Realistisch mind das Doppelte.
@@michaelwalter3301 Mit Abstrichen hab ich Angebote unter 1000 € gefunden wenn ich aber alles mit rein nehme Land ich ungefähr bei 1300 € im Jahr
@@Lampi99x Mit wieviel km und welche Vollkasko SB ?
👍
660€ ca im Monat für einen M4 geht schon klar.
Im besten Fall. Und Kauf erstmal so ein Auto
@@banamazlumugetirin96 Kaufen st das eine, unterhalten das andere
Wenn man sich kein m4 im Unterhalt leisten kann, dann einfach einen mit frischem Service kaufen.
Zwei Jahre fahren und wieder verkaufen, wenig Wertverlust und wenig Wartungskosten.
Hab ich’s überhört/lesen oder was ist mit dem dkg Getriebeöl ?
Klar fällt bei Handschalter weg ?
Aber bei dkg Fahrzeugen ?
Empfehlung 60t
Spätestens 120t
Und was ist ein hinterachsgetriebe bzw. der Kostenpunkt getrennt von Diff wenn’s das selbe Bauteil ist
Hinterachsgetriebe = Differential
Und wo kann man bitte das dkg Getriebe Öl im m3 e92 für 200 Euro wechseln lassen ?
Der dkg Getriebeölwechsel liegt an Teilen schon bei 600€ 😅
einfach bremsen selber auf parkplatz wechseln
Dann hole ich mir lieber einen Mustang. Für das Geld bekommt man einfach viel mehr.
Preis Leistung unschlagbar
Ölwechsel mit Filter OHNE Öl 210€?Was sind das für Verbrecher?Das kostet in der freien Werkstatt 30€ inkl. Steuer.Also bei BMW das 7-Fache?Das muß ein Witz sein.Ich war einmal mit dem M135i bei BMW 70€ für den Ölwechsel,davon 15€ Altölentsorgung.Für die Entsorgung zahlt man in der Freien gar nichts.Deine ganze Kostenaufstellung kann irgendwo nicht stimmen.
Preise kommen schon hin. Ich hab für Ölwechsel mit allen Filtern und Fahrzeug Check 500€ bezahlt. Fürs Öl hab ich 102 bei BMW bezahlt. Wenn ichs selber mitgebracht hätte wären das dann 400 gewesen. 210€ für Ölwechsel mit Mikrofilter passt also.
Eddie Murphy er sagt mit Ölfilter.Nicht Mikrofilter.Der Filter kostet 15€ bei BMW.Also wollen die fürs Öl ablassen und wieder auffüllen 195€.Für 15 Minuten Arbeit.In meinen Augen ist das Betrug!
@@mannimmond8600 Wieso sollte das Betrug sein? Finde aber auch das es völlig überteuert ist. Wenn Leute aber z.B. ein iPhone für über 1000€ kaufen, zahlen Sie auch ein vielfaches mehr als den tatsächlichen Wert, gibt auch Handys für wesentlich weniger Geld die von den Grundfunktionen das Gleiche können. Nennt sich Premium Aufschlag. Auch wenn ich selber mit dem Begriff nichts anfangen kann. Mir fehlt da die Verhältnismäßigkeit. Wer sich aber einen M4 von der Anschaffung her Leisten kann wird auch das nötige Kleingeld für die Warten haben. LG.
Vreng77 die Arbeit wird nach Einheiten berechnet.Der Ölwechsel dauert ja beim M4 nicht länger,als bei meinem 1er.Hier gilt ein Stundensatz von um die 100€.Und ich habe 40€ für die viertel Stunde Arbeit berechnet.Welcher Stundensatz wird dann da zu Grunde gelegt?Aber egal jetzt.Und jemand der M4 fährt,hat auch keinen Geldscheißer und schaut nicht nach den Preisen.Deswegen kaufe ich nur Autos,die aus der Garantie raus sind.Ich könnte so eine Abzocke nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.Selbst wenn ich nicht auf´s Geld achten müßte.
Deshalb gibt es in der Schweiz Service +
Ein normaler 911 ist viel niedriger eingestuft
Den fährt auch ein anderer Fahrerkreis🙈
Paul Allen ja trotzdem erschreckend wenn man dann noch den geringen Wertverlust eines gebrauchten 911 ins Kalkül zieht sind die totalen Haltekosten günstiger als bei einem M4 oder c63 etc
Matthias die Gedanken eines jeden 911er Fahrers, Porsche fahren spart quasi Geld.
Brathahn bis auf den erhöhten Anschaffungspreis und somit gebundenen Geld scheint es mir rein aus Kostengründen die sinnvolle Alternative unter den sinnlosen Autos zu sein.
Ein Krank Hub ist die einzige Lösung die das Problem auf Dauer abgestellt!!
Das passt scho alles
Spaß macht das alles keine Frage
Aber mal ganz ehrlich 5 Jahre so ein Auto schön und gut aber durch die ganzen Kosten den Wagen Im Prinzip 2 x gekauft Horror Vorstellung
Dann mach ich 5 Jahre lang nur den Ölwechsel und Kauf mir dan für 45000 einen neuen gebrauchten und krieg für meinen noch 35000 angerechnet