[Deutschland+Niederlande] Einsatzfahrten BMA Feuerwehr Gronau, Brandweer Losser und Glanerbrug
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit fand am 20.03.2021 in Gronau statt. Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Gronau (DE) wurden neben der örtlichen Feuerwehr auch Kameraden aus den Niederländischen Nachbargemeinden Glanerbrug und Losser alarmiert.
Die Einsatzkräfte mussten vor Ort jedoch nicht tätig werden.
*********
Kamera: JS
*********
Nach § 23 Abs. 1 Nr. 1 KUG sind zu sehende (und erkennbare) Einsatzkräfte Relative Personen der Zeitgeschichte. Aus diesem Grund sind sie nicht unkenntlich zu machen. Weitere Zivilpersonen, Kennzeichen und ähnliches, welche zu erkennen sind, sind ein von uns unbeabsichtigtes 'Nebenprodukt' ('Beiwerk'). Diese sind nicht unkenntlich zu machen.
*********
Musiktitel im Intro
Soundtrack 14 - Emergency 4 Deluxe
Sehr schön
Feuerwehr kennt keine Grenzen
800horas 8¹
@@soniamilos8253???
Feuer, Wetter, Tiere, Klima, Virusse kennen keine Grenzen
Nur der Mensch kennt Grenze, Linien die er in der Vergangenheit auf eine Karte gezeignet hat . . .
@@MrRCGNL Wie Du meinst.
Bei uns in der Gegend kommen die tschechischen Wehren auch ab und an über die Grenze und umgekehrt die deutschen FF`s zu unseren Nachbarn um Hilfe zu leisten. Da funktioniert die Grenzüberschreitende Kooperation auch hervorragend :)
Sehr shön! greatings from the netherlands!
Dank je wel! Groetjes
🇳🇱👌🏻🇩🇪
Ex fut🦄🤺
Einfach toll zu sehen wie Europa auch funktionieren kann. 👍
@DUEWAG811 33eeddáq
Das stimmt... Von der EU kann man das ja nicht gerade behaupten! 🙂
mal schauen was passiert wenn die niederlande aus der EU austreten mit der neuen regierung
Wenn man einander helfen kann muss man es tun. Wir sind gute Nachbarn ❤
Das ist in den Grenzregionen schöne Normalität geworden ❤️👍.
mal schauen was passiert wenn die niederlande aus der EU austreten mit der neuen regierung
🇳🇱+🇩🇪=💪😊👍
Sehr schön!
Grüße aus den Niederlanden :)
Danke, grüße zurück :)
Erinnert mich mal an einen kleinen Waldbrand bzw. ein Bodenfeuer im Naturschutzgebiet "De Meinweg" im Deutsch-Holländischem Grenzbereich vor etwa 7-8 Jahren wo wir von der Deutschen Seite und die Holländer von der anderen Seite kamen. Die haben uns da auch echt aus der Klemme geholfen mit ihrem Wechsellader der 10.000 Liter Wasser dabei hatte denn unsere Tanks waren beinahe leer.
Ich erinner mich noch gut daran wie ich über Funk vom Maschinisten noch höre: "Wir haben noch knapp 1000 Liter dann ist Feierabend." im selben Moment kommt ein Niederländischer Kamerad zu mir und fragt: "Braucht ihr Wasser? Unser Wechsellader mit 10.000 Litern kommt gleich, sagt nur wo wir Einspeisen sollen." Da dachte ich nur: "Na Gott sei Dank..."
Sowas ist wirklich eine tolle Sache, wenn grenzüberschreitend so gut zusammengearbeitet werden kann. LG Shooter-Media.TV
Danke an alle Feuerwehrleute, welcher Nationalität auch immer, für euren Einsatz.
Volle Zustimmung. Klappt zum Glück nicht nur an der Grenze zu NL, sondern auch zu PL. Bei einem großen Waldbrand kamen auch polnische Kameraden zur Unterstützung über die Grenze. Sowas finde ich toll und zeigt mir, daß Europa nicht nur "Brüssel" ist, sondern auch funktionieren kann :-)
Und 2020 haben wir denen aus der patsche geholfen
Sind die Schlauchanschlüsse gleich? Oder haben beide Länder einen Reduzierer oder Adapter?
Nice video! Greetings from the netherlands!
Dank je wel! Greetings
Sehr schön, und mal durchgehend gute Reaktionen der anderen Verkehrsteilnehmer
Das ist auch seit vielen Jahren bei Feuerwehren in Niedersachsen an der NL Grenze normal die Zusammenarbeit. Vor allem Hilfe mit Spezialfahrzeugen (Schlauchwagen bei Waldbränden, Hubrettungsfahrzeuge,...) die man nicht sofort für eigene Einsätze bräuchte, fahren schon mal über die Grenze. Für die "Euregio" gab es mal ein Wörterbuch mit Feuerwehrbegriffen beider Sprachen. Viele Fahrzeuge haben passende Schlauchadapter und man übt auch mal zusammen.
Bei uns geht es sogar noch weiter. Wir sind eine Stadt mit wirklich direkter Lage an der Grenze zu den Niederlanden (selber Kreis wie die hier gezeigte FF Gronau). Bei uns findet das Projekt Crossfire statt, in dem ein Grenzüberschreitendes Gerätheaus enstehen soll!
@@rexiweikal1488 Kann man davon irgendwo lesen?
@@DePe1987 m.facebook.com/story.php?story_fbid=3749714608415341&id=146615732058598&__tn__=%2As%2As-R Als Beispiel auf der Facebook Seite der Feuerwehr Bocholt.
@@rexiweikal1488 Cool! Die Firma "AntwortING" die dazu als Berater fungiert, kenn ich sogar
Die Intromusik erinnert mich richtig an Emergency 4. Genial und pure Nostalgie. Schönes Video!
Ist ja auch ein Soundtrack von Emergency 4 :)
Vielen Dank!
Gute Nachbarn stehen sich in Notlagen immer zur Seite!
mal schauen was passiert wenn die niederlande aus der EU austreten mit der neuen regierung
Emergency 4 Theme xDD nice!
Wenn ich eine Sache feiere, dann solche Zusammenarbeiten!
Duitse brandweer allemaal mondkapje op, Nederlandse brandweer : hoezo mondkapje😂😂👌🏽
Haha, al hoewel... Duitsland heeft ten opzichte Nederland veel strengere regels met mondkapjes... maar goeie grap XD
Sehr schönes Video!
Danke!
Nice video. Greatings from The Netherlands
Thanks! Groetjes
Schön gefilmt. Weiter so👍
Danke!
Ich hab solche Nachbarschaftshilfe" auch schon in Südbayern erlebt. Da kam es in Reit im Winkl (Landkreis Traunstein) zu nem Großeinsatz und da wurde die Feuerwehr Kössen (Tirol) dazu geholt, weil Kössen nur 6 km weiter ist.
thats accutually great use of the emergency 4 soundtrack for your intro. especially since your units are german before install mods
Thank you!
Sieht aus wie eine Falschmeldung aber trotzdem diese Zusammenarbeit ist sehr wichtig und eigens dafür gibt es jetzt auch Verbindungsstücken für die jeweilige Diameter von Schlauchen!
Richtig, der Einsatz war schnell abgearbeitet.
Die Übergangsstücke sind schon lange auf den Löschfahrzeugen verlastet.
Sehr tolle Aufnahme 👍🏻
Heftiges video
Danke :) Das möchten wir lieber nicht, aber danke, dass du fragst!
@@Blaulichtbilder112 kein Problem:)
Schönes Video! :)
Danke!
Schönes Video
Danke!
Wie funktioniert das denn in der Praxis mit der Kommunikation? Gibt es genug zweisprachige Kameraden auf beiden Seiten? Und wie läuft das mit dem Funken? Seid ihr da auch mit NL Funkgeräten ausgerüstet?
Ja, in den Grenzgebieten sind beide Sprachen auf beiden Seiten gut vertreten.
In Sachen Funktechnik ist es sehr einfach: Auf beiden Seiten der Grenze wird der TETRA Digitalfunk verwendet. Es muss lediglich die Rufgruppe gewechselt werden. Dafür können die eigenen Geräte verwendet werden.
Das kenne ich auch aus meinem Heimatort; Bunde (D), LK Leer, und Bad Neuschanz (NL). Klappt hervorragend, auch auf dem Funk.
@@Blaulichtbilder112 Wie funktioniert das denn sprachlich? Wird dann in Englisch gefunkt. Oder wird sich vorab auf eine Sprache geeinigt?
@@timmohlenbrock5673 Das ist Situationsabhängig.
@@Blaulichtbilder112 Ich würde ja immer nach der alten maxime gehen: In wessem Land ich bin, dessen Sprach ich sprech. Also wenn der Einsatz in D ist spricht man Deutsch, ist er in NL dann eben Niederländisch, und wenn das nicht geht, bleibt man neutral und alle sprechen Englisch.
Top!
hä ist das nicht die intro musik vom alten emergency4 ?? lol
Nicht die Intro-Musik, aber es ist von Emergency 4, ja
Sehr nice!
Die Emergency Musik gibt einem Flashbacks..
Ich hoffe nur positive 😉
@@Blaulichtbilder112 Ja klar :) Außerdem super Video!
@@Flo2411DE Danke!
Netjes! ;)
That railroad crossing is mixed💀
Schön die Musik von emergency reingeballert
So ist es
Geiles Intro
Danke!
Also verstehe ich das richtig das neben der HAW und einen FF LZ aus Gronau auch niederländische Kameraden angerückt sind? Was mich dahingehen interessieren würde, ob das freiwillige oder hauptamtliche Einheiten waren (nur Interessehalber nicht wegen etwaiger Konkurrenz hauptamtlich / freiwillig) und wie dann die Kommunikation an der Einsatzstelle erfolgt (deutsch, niederländisch, englisch).
Es wurde Vollalarm alarmiert, also sind die hauptamtlichen Kräfte der Feuer- und Rettungswache Gronau sowie die beiden Löschzüge Gronau und Epe ausgerückt. Hinzu kamen zwei Fahrzeuge aus den Niederlanden. Diese kamen beide von freiwilligen Wehren.
Zu der Kommunikation gibt es bereits einen anderen Kommentar.
Kurz gesagt: Das ist einfach Situationsabhängig.
@@Blaulichtbilder112 Vielen Dank für die schnelle Antwort
@@maxmadmordock man kann noch ergänzen, dass es hier im Grenzgebiet eigentlich immer Kameraden bei den Niederländern gibt, die deutsch sprechen bzw. auf der anderen Seite Niederländisch verstanden wird- klappt in der Praxis recht gut
@@TW-xf6wd sowas in die Richtung habe ich mir schon gedacht. Wobei ich aus meiner Sicht sagen kann, dass niederländisch verstehen einfacher ist, als es zu sprechen.
Das Horn der Holländer ist Super, jedoch etwas zu schnell
Die haben oft eine stadt/Land schaltung im Presslufthorn
In den Niederlanden hat man mittlerweile in den größten Teilen des Landes, die gleiche Tonfolge, wie in Deutschland.
Dir Geschwindigkeit kann man dort allerdings wechseln, um damit der Dringlichkeit, Ausdruck zu verleihen.
So muss das…
0:22
Direkt Ohrenkrebs
E-Horn gehört einfach nicht aufn Fahrzeug über 3,5t
Persönlich gebe ich dir da vollkommen Recht, aber eine Vielzahl von Leuten ist da anderer Meinung
Mimimi als wenn man für nice-to-have aber an sich nicht Notwendigen Schnickschnack bei Bundesbeschaffungen jetzt Pressluft dazu kaufen würd. Klappt ja auch in so mancher Großstadt, siehe Nürnberg, dass man bei Großfahrzeugen mit E-Horn auskommt
Mooie!
Sag Mal.. die Musik... kommt die nicht aus Emergency 4? :D
Ja, es handelt sich um Soundtrack 14 :)
Die Opener Musik hat mich doch Stark an das Spiel Emergency erinnert :D
Ist ja auch aus Emergency 4, genauer gesagt Soundtrack 14 :)
@@Blaulichtbilder112 Hah, good old Games, Schade das die Reihe wohl nicht mehr fortgesetzt wird :(
@@Bommel1985 Die alten Teile bleiben einem immerhin erhalten - wobei Emergency 4 unübertroffen bleibt
@@Blaulichtbilder112 Ich hab sie alle durchgespielt - Hab es aber erst 2015 entdeckt und dann mir gleich alle Teile geholt und gesuchtet bis zum Umfallen. Steam Spielstunden im fast vierstelligen Bereich :D
Bei uns in der Schweiz ist es immernoch ein Problem einer Feuerwehr aus einem anderen Kanton zu helfen
Wieso das?
liegt cronau an der grenze zu niederlande
Ja
Nö
@@dd313car Doch, Gronau liegt direkt an der deutsch-niederländischen Grenze
@@Blaulichtbilder112 ja, aber noch cronau !
@@dd313car ich denke, dass es sich da nur um einen Rechtschreibfehler handelt
Wieviel Leute und Fahrzeugen schicken sie nach ein BMA!? In der Niederländen nur 1 HLF.
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Altenheim. Bei Altenheimen, Krankenhäusern und Behinderteneinrichtungen wird hier Vollalarm für die gesamte Feuerwehr ausgelöst.
Bei bestimmten Objekten wie zum Beispiel Krankenhäusern, Pflege- oder Altenheimen sowie auch bestimmten Firmen oder Gewerbeobjekten sieht die Alarm- und Ausrückeordnung eine gewisse Menge an Einsatzmitteln vor da im Falle eines bestätigten Feuers oder Schadenfalls mit einem Hohen Bedarf an Einsatzkräften gerechnet werden muss. Und bevor man dann mit nur einem Fahrzeug dasteht und auf Verstärkung warten muss und sich dann erst mal tot rennt weil man gar nicht weiß wo man Anfangen soll, wird lieber gleich ausreichend Alarmiert so das die Kräfte da sind wenn sie gebraucht werden.
In dem Fall geht es nach dem Motto: "Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben."
Ich erinnere mich da z.B. an die AAO bei unserer FF wenn die BMA in unserem Krankenhaus ausgelöst hat. Da sind 3 von 5 Löschzügen unserer Wehr hingefahren.
Die Niederlande schickt ja auch zu einem Wohnungsbrand höchstens zwei Löschfahrzeuge und ein hubrettungsfahrzeug. Die haben ja auch ein anderes System als wir. Die fahren aber auch nicht immer so gut mit ihrem System. Nachdem Waldbrand DeMeinweg letztes Jahr ist man am überlegen das System zu verändern
Liebe blaulicht bilder könnt ihr mehr videos machen der feuerwehr gronau
Das können wir nicht wirklich beeinflussen :)
Brandweer van Nederland kan niet in Duitsland
@@maxvanderstruik9082 Ja zeker, zoals je kunt zien in de video! Kijk eens naar Brandweer Losser of Glanerbrug op Facebook, ze zijn hier de laatste tijd veel geweest.
Falsche Flagge!!1!!1!1!!! Im Thumbnail ist die Flagge von Luxenburg und nicht von der Niederlande!!1!
Nein.
@@Blaulichtbilder112 doch hier: luxenburg: 🇱🇺 Niederlande: 🇳🇱
@@shoeman_e621 Die Farben sind mit dem Pipettenwerkzeug kopiert worden, das ist die Flagge der Niederlande, vertrau mir 😉
Das mooi spul
Hat die arme KatSe nur ein E-Horn?
Ja, es handelt sich dabei um ein Bund-Fahrzeug
@@Blaulichtbilder112 Komisch, die KatSen bei uns haben E- und Pressluft-Horn
@@Micsmit_45 dann sind die entweder Kommunal angeschaft oder nachgerüstet wurden. Kann ich aber nicht verstehen da KatS Fahrzeuge das eindeutig nicht benötigen. LF KatS sind keine Erstausrücker
@@KTA74358 Doch, bei den Wehren schon. Die haben teilweise nur die KatSe und nen GW-Logistik oder andere Sonderfahrzeuge.
@@Micsmit_45 ist ja egal, wenn die ein TSF haben dann ist das TSF Erstausrücker. Ein LF KatS vom Bund ist nicht dafür gemacht. Wenn man ganz streng sein würde, dann dürften die nichtmal im Regeleinsatzdienst fahren.
Mooi om te zien hoe vakmensen elkaar helpen #Europa
FF oder BF aus Holland? Gibt es nicht genug eigene Kräfte? Mal paar Infos bitte.
Losser und Glanerbrug sind freiwillige Feuerwehren in Holland nür in Größe Städte Berufsfeuerwehr.
@@nederduitser1 @Jonas Sander Ich danke euch^^
In den letzten Jahren ist eine enge Zusammenarbeit mit den niederländischen Kollegen entstanden. Beide Seiten unterstützen sich bei Bedarf gegenseitig, insbesondere die Gronauer DLK wird öfter auch in den Niederlanden eingesetzt.
Bei diesem Objekt handelt es sich um ein Seniorenheim, direkt nebenan liegt ein Krankenhaus. Da im Falle eines Falles eine Vielzahl an Kräften zur Evakuierung teils nicht gehfähiger Personen benötigt wird, werden neben einem Vollalarm für die Gronauer Wehr auch die niederländischen Kollegen der angrenzenden Nachbargemeinden alarmiert.
Da beide Nachbarorte eine kurze Anfahrt haben, bietet es sich einfach an.
In diesem Fall sind beides „FFs“ aus den Niederlanden.
Das ist einfach Grenzübergreifende Zusammenarbeit. Das hat nichts damit zu tun das bei uns nicht genug Kräfte verfügbar sind. Denn genau so was passiert jeden Tag in ganz Deutschland wenn Feuerwehren z.B. in die Nachbarstadt fahren um dort zu unterstützen. Nur das es hier eben nicht nur Überörtlich, sondern gleich auch Grenzübergreifend ist.
Denn wir würden garantiert auch in die Niederlande fahren wenn dort was ist.
@@JackMacLupus Wir fahren sogar regelmäßig in die Niederlande um vorallem mit der Drehleiter zu unterstützen.
Nederland+ Deutschland,Germanic Brothers
BMA Krankenhaus?
Nein, die waren am Altenheim nebenan
Komms du auch aus gronau ich auch
ik ben van niederland
So viele unzensierte Nummernschilder, dass kann Ärger geben
Guck mal in die Videobeschreibung...!
Ja. Stimmt. Das darf man so filmen.
Schön den Sound geklaut vom EM
Ist ja auch so in der Videobeschreibung abgegeben.
Ok
Wax
I'am Your Newest Subscriber Great Videos. I Have Police Fire And Ambulance Videos I Make Here In USA
Bma Alarmierung 🤮🤮 da fahr ich schon nicht mal mehr zum Gerätehaus
Warum das? Die Einstellung verstehe ich absolut nicht
@@dominicmuller4293 weil es zu 90% immer nur Fehlalarme sind deswegen
@@MAN-wq2kq und bei den anderen 10%
Warum net, was ist wenn da was los ist und die Kameraden nicht los können weil der große Teil sich denkt er ist „Johnny Supersmart“ und einfach deswegen Leute draufgehen, die man dann vllt noch kennt und einen dann fragen warum man das Feuer nicht ausbekommen hat?
@@paulhoyer7091 das mag ja stimmen aber allein aus unserer Wehr kommen mit mir eingeschlossen schon 4 Kameraden nicht mehr zum Gerätehaus. Mag jeder von halten was er will aber wir tun uns so ein misst nicht mehr an
Sehr schönes Video!
Sehr schönes Video!
Danke!