Drohnen im Einsatz gegen Kampfmittel!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Blindgänger, Minen, Sprengfallen - noch immer stellen UXOs (Unexploded explosive ordonances) und IEDs (Improvised explosive devices) im In- und Ausland eine große Gefahr dar. Lange mussten diese Kampfmittel entweder aufwändig mit Großgerät oder mühsam von Hand gesucht werden, doch die Zeiten haben sich geändert. Wir waren für euch bei der Firma ASDRO und haben uns angesehen wie mitten in Deutschland Drohnen, die dem Einsatz gegen Kampfmittel dienen, entwickelt, produziert und weiterentwickelt werden.
    Produktion: VuplexMedia ( .... )
    FPV footage: Conte FPV ( www.instagram.... )
    __________________________________________
    www.TwinGThrus...
    E-mail: Info@TwinGThrust.de
    Instagram: Twin.G.Thrust ( .... )

Комментарии • 25

  • @ConteFPV
    @ConteFPV 11 месяцев назад +2

    Hey ich finde das ist ein super Video geworden. Gerald du hast super Moderiert und Ben natürlich erstklassig geschnitten. Ich hatte viel Spaß mit Euch. Vielen Dank 😊

  • @mister_jab_mtb
    @mister_jab_mtb 11 месяцев назад +2

    sehr interessante einblicke, finde drohnen ja einfach mega

  • @MrJanoss
    @MrJanoss 7 месяцев назад +1

    Gibt es die Möglichkeit die Kampfmittelsondierung mit einem Drohnenschwarm zu fliegen um den Zeitaufwand für eine große Fläche zu minimieren?

  • @guidobraun2920
    @guidobraun2920 11 месяцев назад +1

    Was Drohnen alles können! Hut an !!

  • @Master_of_luck
    @Master_of_luck 10 месяцев назад +2

    Are you going to post on J.W.Astronomy again you made me get into space with that one Saturn video i first watch it in 2019 i watch it probably 200 times

  • @SliderRS
    @SliderRS 11 месяцев назад +1

    Sehr gut! 👍😎👍 Thx...

  • @Breenild
    @Breenild 11 месяцев назад +1

    Tolles Video! Vielen dank!

  • @Lukas-rw6ms
    @Lukas-rw6ms 11 месяцев назад +2

    Tolle Firma!

  • @GeoMinister
    @GeoMinister 7 месяцев назад

    Ihr braucht doch nur aus z.B. QGIS die GPS Koordinaten extrahieren und als Grenzen verwenden. Die Lauferei im Sicherheitsrelevanten Bereich könnt ihr euch sparen.

  • @benmtb
    @benmtb 11 месяцев назад +1

    Sehr interessant!

  • @sysrun
    @sysrun 11 месяцев назад +2

    Spannend. Auch das die auf Ardupilot Mission Planner setzen.

  • @rene405t16
    @rene405t16 11 месяцев назад

    Hallo und guten Morgen, Herr Titan haben sie wirklich ein Peugeot 205 Rallye von 1988/87 auf ihren Pullover aufgedruckt? .

    • @Twin.G.Thrust
      @Twin.G.Thrust  11 месяцев назад +1

      Moin! Auf unserem "Save the classics!" Design ist ein an den Peugeot 205 angelehnter, handgezeichneter Klassiker zu sehen. Warum dem 205 ähnlich? Weil ich selbst ein 1989er 205 Cabriolet besitze.

    • @rene405t16
      @rene405t16 11 месяцев назад

      @@Twin.G.Thrust ich bin verliebt abgöttisch in die 205er, es schaltet sich immer das Hirn aus bei mir wenn ich einen kaufen könnte oder kaufen will, oder nur sehe.

    • @rene405t16
      @rene405t16 11 месяцев назад

      @@Twin.G.Thrust Herzlichen Dank für Ihre Antwort 🙏🙏🙏

  • @gtafs3
    @gtafs3 11 месяцев назад

    Sehr nice !

  • @thelespauldude3283
    @thelespauldude3283 10 месяцев назад

    Einige Freunde von mir sagen mir ständig ich soll mich als Drohenpilot bei der Bundeswehr bewerben weil ich laut deren Meinung ein Naturtalent darin bin. Gibt es bei der Bundeswehr einen eigenen Beruf als "Drohnen Pilot" in dieser hinsicht? Also nicht nur für solche Drohnen, sondern auch mit Aufstiegsmöglichkeiten um UAV's zu fliegen?

    • @Twin.G.Thrust
      @Twin.G.Thrust  10 месяцев назад +2

      Eine Verwendung als Drohnenführer oder Payload operator ist in der Luftwaffe möglich, die großen UAS wie z.B. Heron TP werden aber nicht ferngesteuert wie beispielsweise eine DJI Drohne. Die großen Systeme fliegen weitestgehend autonom und werden eher "verwaltet".

  • @svenmaas9505
    @svenmaas9505 9 месяцев назад

    Schön das es auch deutsche Firmen gibt die von dem völlig traurigen und , meiner Meinung nach 🤷‍♂️, völlig sinnlosen Ukrainekrieg profitieren "und auch dazu stehen" . Hoffentlich können sie bald annfangen zu räumen 🙏🤷‍♂️. Lg ✌🏻

  • @stephger1925
    @stephger1925 11 месяцев назад +1

    Also das Video ist mega langweilig, und ein typisches Werbevideo ohne richigen Inhalt. Die ersten 12 Min passiert nichts....keine fachlichen Infos. Demoflug ohne Sonde...WTF?
    Dann versucht man irgendwie zu verkaufen, das ein Magnetometer an eine Drohne gehängt, der absolute Gamechanger ist. Dem ist natürlich nicht so. Das mussten/wollten (weil so geplant) auch schon andere solche Startups feststellen. Natürlich nicht ohne erstmal Fördergelder in wilden Höhen abzugreifen. Ein Schelm wer böses dabei denkt.....übrig geblieben ist von diesen Sartups, keines. Wie auch. Das Konzept KMR via Drohne, ist nicht zum funktionieren gebaut....sondern um Fördergelder zu holen. Fazit: Drohnen können weder eine 4lbs Stabi in -45cm GOK finden, noch die Mk1 von der Mk2 unterscheiden! Wow.
    Es regnet....sie fliegt nicht!
    Es windet...sie fliegt nicht!
    Hat man Störsignale oder bebautes Gebiet?.....Sie fliegt nicht.
    Was Drohnen alles so können....ohne auch nur die Erde zu bewegen. Ich bin begeistert. Sollte man überall einsetzen.....anstatt eines normalen Sondierers mit Truppführer.
    Das hier, ist die Zukunft.......nicht. Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte.

    • @Twin.G.Thrust
      @Twin.G.Thrust  11 месяцев назад +3

      Danke für Ihre Rückmeldung. Auch wenn wir lieber Lob hören, freuen wir uns natürlich auch über kritisches Feedback. Wir wollen mit dem Video das Thema in seinen Grundzügen einem nicht fachlich versierten Publikum zugänglich machen. Wir sind der Meinung, dass Drohnen natürlich nur einen Beitrag leisten können. Ihre Fähigkeiten schnell und geschützt Daten zu erfassen und große Gebiete abzudecken steht außer Frage. Unter schwierigen Bedingungen stoßen sie natürlich an ihre Grenzen und werden sicherlich auch weiterhin durch konventionelle Maßnahmen augmentiert werden müssen.

    • @stephger1925
      @stephger1925 11 месяцев назад

      @Twin.G.Thrust Mein Gegenwind sollte auch mehr in Richtung Mini-Startup ASDRO gehen, welches ihr besucht habt. Aber passt vielleicht auf, wen ihr da genau in Zukunft besucht. Also generell. Nicht jedes Unternehmen ist ein Gamechanger....viele (gerade Startups) sind nur aus monetären Gründen schnell in eine Halle in ein Gewerbegebiet gezogen. Ich meine.....stell dir mal vor, ein kleines Startup-Unternehmen vermarket eilig am Simulator ausgebildete Piloten, die nur Homeoffice machen. Jeder echt Pilot kotzt im Strahl, kann und wird diese "Piloten" niemals ernst nehmen. Deren Fähigkeiten liegen bei 1% im Vergleich zum echten Piloten. So ist es mit KMR via UAV. Lustiges und teures Spielzeug um Fördergelder aus unwissenden Lokalpolitikern auszuquetschen. Mehr aber nicht.....

    • @asdrosolutions2097
      @asdrosolutions2097 11 месяцев назад +7

      Lieber Herr Stephger1925,
      unser System haben wir auf öffentlichen Testfeldern und bei Behörden verifizieren lassen. Das Drohnen System für die Kampfmittelsondierung wird vor allem in landwirtschaftlichen Bereichen eingesetzt, bei denen keine größeren Störsignale zu erwarten sind. Unsere Kunden und wir sehen einen großen Vorteil der Drohnen Technik bei der Sondierung von schwer zugänglichen Gebieten.
      Einen schönen Tag und viele Grüße, wünschen die ASDROnauten!

    • @stephger1925
      @stephger1925 11 месяцев назад

      @@asdrosolutions2097 Ist das ne Copy-Paste-Antwort aus der Marketing-Word-Datei? Die Antwort ist ja total inhaltslos.
      Kann man irgendwo Zertifizierungen öffentlich einsehen? Gibt es große Referenzen? Wenn Strabag, Max Bögl und HochTief euch nicht kennen…..was sagt uns das? Und seit wann braucht man exorbitant teure Drohnen für die Landwirtschaftliche Freimessung? Das schaffe ich mit nem billigen Quad und Multichannel doch genauso schnell/langsam. Und ist in Summe sicher billiger. Was soll sowas? Achja….vergessen. Fördergelder.