Ich möchte gerne Fahrrad Lautsprecher sehen die direkt im Griff eingebaut sind und durch den fahrraddynamo auch aufgeladen werden können durch einen zweiten Dynamo
Hört dann immer jeder in der umgebung die musik mit? Z.b. leute an der ampel etc. Wenn ja bleibe ich leider lieber bei meinen shokz knochenschall kopfhörern... ohren frei und bekomme alles mit aber keiner hört meine musik (die ich gerne für mich höre)
Hi, Anjy, ein bisschen hört man, das ist ein kleiner Nachteil. Aber wir haben für den Film extra ein Mikro im Helm gehabt, um zu hören, was Rico hört. Grüße aus Leipzig!
Also ich war dieses Jahr auf der Eurobike und da gab es etliche asiatische Stände die Lautsprecher in den Helm integriert hatten. Ich habe den Helm auch getestet aber der Sound war eher blechernd und nicht so nice
Ich selber nutze ein Helm von Livall, der hat integrierte Lautsprecher, welche schlecht klingen, ich nutze es nur für die Navigation, da ist es super, wer will schon mit Kopfhörern im Sommer rumfahren. Leider gibt es fat keinen Helm mit Visier, Beleuchtung und integr. Lautsprechern, ich werde mir einen tolle n Helm mit Visier aussuchen und diesen mit so einem Lautsprecher aufrüsten, es gibt nichts besseres, als mit dem Rad im Urlaub unterwegs zu sein und die Naviansagen zu hören und völlig entspannt vor sich hinzurollen.
@@einfachgenial das ist richtig. Aber dennoch gibt es von Sena das System P.i Das pi von Sena ist ein universell einsatzbares Bluetooth-Intercom-System, das jeden Sporthelm in einen Sena-Smart-Helm mit 2-Wege-Bluetooth-Intercom verwandelt kann. Sprich neben Musik hören kann auch telefoniert und sogar bis zu einer Distanz von 400m miteinander gesprochen werden. Das mache ich zb mit meiner Frau beim Fahrradfahren so. Daher ist in meinen Augen, diese Erfindung leider schon in einer besseren Version auf dem Markt vorhanden.
Hi, Marco, dabei handelt es sich um ein Headset. Was wir gezeigt haben, macht den Helm zum Resonanzkörper. Kann jede/r selbst entscheiden, was für seine oder ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Grüße aus Leipzig!
Es wäre nicht Deutschland wenn sich Leute nicht drüber aufregen würden wenn man Musik hört. Wenn ich jeden Tag ne Stunde zur Arbeit und zurück radel fahre ich jede Woche zehn Stunden Fahrrad. Da will ich Musik oder Podcast hören. Airpods auf Transparent und gut.
Also für mich: im öffentlichen Raum als Fahrradfahrer ein No-Go. Beim Motorrad okay, das kann ich nachvollziehen und stört auch nicht ganz so, aber auf dem Fahrrad absolut unnötig. Technisch eine tolle Idee allerdings 😊
Hi, Preussen 1850, wir möchten an dieser Stelle auf die Netiquette verweisen - jede Meinung, jede Kritik ist uns herzlich willkommen, aber bitte grundsätzlich höflich. Ist Deine Frage ernstgemeint oder können wir uns die Antwort sparen?
Hi, John, das hier schreibt der ADFC dazu: Beim Radfahren ist es erlaubt, Musik zu hören - auch mit Kopfhörern. Entscheidend dabei ist die Lautstärke. Nach der Straßenverkehrsordnung seien Fahrzeugführer dafür verantwortlich, dass ihr Gehör nicht durch Geräte beeinträchtigt wird. So stellte das Oberlandesgericht Köln fest, dass einem Radfahrer die Benutzung eines Kopfhörers erst dann untersagt sei, wenn die im Einzelfall eingestellte Lautstärke zu einer mehr als unerheblichen Gehörbeeinträchtigung führe (OLG Köln, Ss 12/87). Dieses 25 Jahre alte Urteil betraf den Walkman, ist aber immer noch eine Hilfe bei der Auslegung. Grüße aus Leipzig!
Ist schon ne nette Idee aber praktischer wäre es wenn man nur eine Haltung ankleben würde so das man das Teil zum Aufladen jederzeit abklippen könnte.
Ich möchte gerne Fahrrad Lautsprecher sehen die direkt im Griff eingebaut sind und durch den fahrraddynamo auch aufgeladen werden können durch einen zweiten Dynamo
Hallo
Tolle Sache und ich wünsche der netten Dame alles Gute
Tolles Teil! Möchte ich haben!
haben will! 😊
Hi, Papagena74, Kontakt zur Erfinderin steht in der Videobeschreibung! :) Grüße aus Leipzig!
Echt cool, die Sophie. :) Top Erfindung, richtig gut umgesetzt! 👍
Foo Fighters auch premium. Schöner Beitrag!
Hi, FilmscoreMetaler, danke für Deinen netten Kommentar! Freut uns, dass Dir der Beitrag gefallen hat. :)
Tipp; bei ANC und NC Kopfhörer kann man die Umgebungsgeräusche anschalten.
Hört dann immer jeder in der umgebung die musik mit?
Z.b. leute an der ampel etc.
Wenn ja bleibe ich leider lieber bei meinen shokz knochenschall kopfhörern...
ohren frei und bekomme alles mit aber keiner hört meine musik (die ich gerne für mich höre)
Hi, Anjy, ein bisschen hört man, das ist ein kleiner Nachteil. Aber wir haben für den Film extra ein Mikro im Helm gehabt, um zu hören, was Rico hört. Grüße aus Leipzig!
Bei der Höhle der Löwen angeleht als Investment.
super, wo kann ich es kaufen?
Den Kontakt zu den Erfindern findest du über den Link in der Videobeschreibung 😁
Also ich war dieses Jahr auf der Eurobike und da gab es etliche asiatische Stände die Lautsprecher in den Helm integriert hatten. Ich habe den Helm auch getestet aber der Sound war eher blechernd und nicht so nice
Ich selber nutze ein Helm von Livall, der hat integrierte Lautsprecher, welche schlecht klingen, ich nutze es nur für die Navigation, da ist es super, wer will schon mit Kopfhörern im Sommer rumfahren.
Leider gibt es fat keinen Helm mit Visier, Beleuchtung und integr. Lautsprechern, ich werde mir einen tolle n Helm mit Visier aussuchen und diesen mit so einem Lautsprecher aufrüsten, es gibt nichts besseres, als mit dem Rad im Urlaub unterwegs zu sein und die Naviansagen zu hören und völlig entspannt vor sich hinzurollen.
Das klingt nach einer genialen Erfindung! 😉
^^ und nicht vergessen, dass es nur im Osten von Berlin die Straßenbahn gibt...
Gibt es doch schon von SENA? Zb Sena R1
Hi, Marco, das vorgestellte System kann in jeden Helm eingebaut werden. Was du erwähnst, ist ein kompletter Helm. Grüße aus Leipzig!
@@einfachgenial das ist richtig. Aber dennoch gibt es von Sena das System P.i Das pi von Sena ist ein universell einsatzbares Bluetooth-Intercom-System, das jeden Sporthelm in einen Sena-Smart-Helm mit 2-Wege-Bluetooth-Intercom verwandelt kann. Sprich neben Musik hören kann auch telefoniert und sogar bis zu einer Distanz von 400m miteinander gesprochen werden. Das mache ich zb mit meiner Frau beim Fahrradfahren so. Daher ist in meinen Augen, diese Erfindung leider schon in einer besseren Version auf dem Markt vorhanden.
Hi, Marco, dabei handelt es sich um ein Headset. Was wir gezeigt haben, macht den Helm zum Resonanzkörper. Kann jede/r selbst entscheiden, was für seine oder ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Grüße aus Leipzig!
Sicher im Straßenverkehr 😊
Gibt es denn auch eine Möglichkeit, dass sich zwei Biker miteinander austauschen können?
AirPods auf transparent stellen - fertig
Ich würd‘s mir kaufen
Bloss nicht im Hier und Jetzt sein. Es lebe Ablenkung. Sarkasmus off.
Es wäre nicht Deutschland wenn sich Leute nicht drüber aufregen würden wenn man Musik hört. Wenn ich jeden Tag ne Stunde zur Arbeit und zurück radel fahre ich jede Woche zehn Stunden Fahrrad. Da will ich Musik oder Podcast hören.
Airpods auf Transparent und gut.
Also für mich: im öffentlichen Raum als Fahrradfahrer ein No-Go. Beim Motorrad okay, das kann ich nachvollziehen und stört auch nicht ganz so, aber auf dem Fahrrad absolut unnötig. Technisch eine tolle Idee allerdings 😊
Hi, denns0r, danke für Deinen differenzierten Kommentar, ist nachvollziehbar! Grüße aus Leipzig!
Und wo kann man diesen Rotz kaufen ???
Hi, Preussen 1850, wir möchten an dieser Stelle auf die Netiquette verweisen - jede Meinung, jede Kritik ist uns herzlich willkommen, aber bitte grundsätzlich höflich. Ist Deine Frage ernstgemeint oder können wir uns die Antwort sparen?
@@einfachgenial Natürlich ernst ,was glaubt ihr denn?????
Soviel zum Thema , das Radfahrer nicht abgelenkt werden sollen ......
Ich bin ziemlich sicher , das das nicht erlaubt ist
Hi, John, das hier schreibt der ADFC dazu: Beim Radfahren ist es erlaubt, Musik zu hören - auch mit Kopfhörern. Entscheidend dabei ist die Lautstärke. Nach der Straßenverkehrsordnung seien Fahrzeugführer dafür verantwortlich, dass ihr Gehör nicht durch Geräte beeinträchtigt wird. So stellte das Oberlandesgericht Köln fest, dass einem Radfahrer die Benutzung eines Kopfhörers erst dann untersagt sei, wenn die im Einzelfall eingestellte Lautstärke zu einer mehr als unerheblichen Gehörbeeinträchtigung führe (OLG Köln, Ss 12/87). Dieses 25 Jahre alte Urteil betraf den Walkman, ist aber immer noch eine Hilfe bei der Auslegung. Grüße aus Leipzig!