Soll ich die Anwohner jetzt bedauern oder belächeln? Dreimal täglich zwei oder drei Minuten und dann so ein Aufstand. Das ist nicht nachvollziehbar. Mich würde mal interessieren, ob die so sehr Lärmgeplagten in gleicher Weise gegen Umweltlärm (Flugzeuge, Schwerlastverkehr usw.) vorgehen. Das wäre im Übrigen wirklich Lärm im Gegensatz zu einem Geläut. Also Leute: Lasst die Kirche mal im Dorf, auch wenn sie nicht mehr dort steht. Und vor allem: Zieht nicht dorthin und glaubt dann, alle müssen sich nach euren Wünschen richten. Das gilt vor allem für diejenigen, die bewusst neben eine bestehende Kirche ziehen und dann meinen, sich beklagen zu müssen.
So wie sich die im Beitrag gezeigten Herren demonstrativ die Ohren zuhalten oder gar Gehörschutz tragen, könnte man meinen, das Geläut sei erst nach Abriss der Kirche so laut. Wie hätten die das sonst all die Jahre ausgehalten?
Also ich wohne auch direkt an der Kirche ich höre die Glocken schon garnicht mehr die läuten ja nicht den ganzen Tag durch also kein Grund sich zu beschweren.
Also ich finds Traurig in welche Richtung Deutschland geht, ich als Türke wohne direkt neben einer Kirche und habe überhaupt nichts dagegen finde es schön das es mal eine Abwechslung gibt. Grüße
Schön und gut. Ich würde aber bevorzugen, wenn ich im Sommer abends heimkommen kann und in Ruhe eine Serie oder einen Film anschauen kann und dabei das Fenster offen lassen kann, um frische Kühle Luft zu haben. Anstatt entweder Pause drücken oder das Fenster schließen zu müssen? Wozu muss Glaube denn so viel Lärm machen, dass ich das aus einem halben Kilometer Entfernung unter meinen Kopfhörern das Lauter wahrnehme als den vom PC erzeugten Geräuschpegel? Würde ich da direkt daneben wohnen, dann würden mir wahrscheinlich noch die Ohren schmerzen.
Ich glaube da würde mich der Lärm der Straße mehr belasten als die Glocken. Die Glocken und Kirche ist bestimmt schon früher dort gestanden als die Häuser. Schade das gewisse einfache Dinge und Traditionen so abgebracht werden.😅
Völlig richtig .. Glockenklang ist ein wunderbarer Bestandteil der abendländischen Kultur .. ich persönlich liebe es und würde jederzeit sogar in die unmittelbare Nähe einer Kirche ziehen ❤
@@puffumac682soll sich nach Spanien verziehen .Aber ds geht er dann den Dorfbewohnern auf den Sack und beschwert sich über ber das läuten der einzigen Dorfkirche 😅
Ich finde der Lärm von Straßen viel schlimmer als die von Glockengeläut ist drei bis viermal am Tag. Ich glaube der Rentner hat zu viel Zeit um sich darüber aufzuregen
Ist das Läuten denn lauter geworden seitdem die Kirche nicht mehr steht? Ich will mal behaupten, dass sich daran nichts geändert hat. Bei den Moselms wäre das jetzt überhaupt gar kein Thema. Da würd es keiner auch nur denken hier Kritik zu üben wenn der Muezzin ruft. Wir haben echt First-World Probleme...
Ich liebe diese Glocken und hatte ne Zeit lang gerne in der nähe selbiger gewohnt. Es ist einfach Kult und ist ne sehr gute Abwechslung zu dieser digitalen Welt in der wir uns alle festgesaugt haben. Ich fühle mich immer wie im Mittelalter... PS: Vor allem gehe ich davon aus das diese Glocke vorher da war also warum ziehe ich dahin oder kaufe da wenn es mir auf den Sack geht. Erst kaufen dann versuchen zu entfernen geht nicht. Ich kaufe mir doch nicht gegenüber einer Glocke ein Haus oder miete mich ein wenn mir das tierisch auf den Sack geht. Also ich habe da nicht ein bisschen Verständnis. Das der Glaube an Gott und die Religionsausübung zunehmend sinkt und gefühlt die Mehrheit inzwischen Atheisten sind lasse ich außer acht, dass ist jedem seine persönliche Entscheidung aber zeigt die Tendenz...
Wo wären wir, wenn wir ALLES was schon immer so war, beibehalten hätten? Solange Sie mit Ihrer Liebe niemand belästigen können Sie lieben wen und was Sie wollen.
Ich wohne direkt neben einer Kirche mich stört das 0 und ich finde das eigentlich schön in der Schule sind wir in der Nähe einer Moschee und dort finde ich eher den Muizeen Ruf störender
Glocken mit Gummiklöppeln ausrüsten und/oder Schallläden dämmen, so jetzt es auch ☝🏻😉 Habe ich oft als Zeit-/Leiharbeiter erlebt zur Umrüstung gegen Lärm bei einer Glockengießerei 😏
Komisch, dass ihm die Glocken erst seit dem Abriss der Kirche zu laut sind. Vorher hats ihn nicht gestört. Und wenn einem so eine Kirchenglocke zu laut ist, zieht man da nicht hin. Die Kirche war ja wohl zuerst da...
Mir geht Glockengeläut auch tierisch aufn Keks, aber wenigsten ist bei meinem Lärm noch eine Kirche dran, also kann ich das irgendwie verstehen. Kirche abreißen aber Lärm lassen, halte ich für sinnlos, denn es gibt ja kein Gebäude mehr in das man durch das Geläut eingeladen wird.
Es handelt sich um das so genannte angelus-läuten. 3 mal pro tag für um die 3 min. und beim angelusläuten wird man nicht in die kirche gerufen. es ist eine art gebet für zuhause woran die glocke erinnert das alle wissen das jetzt diese gebetszeit ist. da muss nichtmal eine kirche für stehen
War vor Kurzem direkt bei der katholischen Kirche hier im Ort... wollte in einem Restaurant was zu Essen holen. Ich habe noch nie erlebt, dass wenn die Kirche läutet, man sich NICHT MEHR UNTERHALTEN KANN... ich habe nicht mal mehr mein eigenes Geschrei gehört! Dafür hinterher noch ne Stunde ein Klingeln im Ohr gehabt. Bei der Kirche nachgefragt, ob das nicht wenigstens etwas leiser geht. Antwort: Wir sind nicht zu laut! Nochmal nachgefragt, ob wir uns mal beim Läuten dort treffen können um das mal direkt zu besprechen... Nein, das haben wir schon mal gemacht, ist nicht zu laut. Ende der Unterhaltung. Danach kam nicht mal mehr ne Antwort. Der Wirt vom Restaurant hat auch schon gesagt, dass im Sommer Gäste kaum noch draußen sitzen wollen wegen der Glocken. Auch der hat bisher keinen Erfolg gehabt. Bei der evangelischen Kirche sind die Glocken bei weitem nicht so laut. Die hört man, aber selbst bei der Kirche kann man sich in normalem Ton weiter unterhalten. Erinnert mich an den Glocken-Song von Fredl Fesl... der hat das sehr treffend tituliert!
@@berschmi1979 Kann ich nicht bestätigen. Aber die evangelische ist ein ziemlich alter Bau mit ECHTEN Glocken, die sind schon recht angenehm und nicht zu laut. Die katholische ist ein moderner Neubau ohne Glocken, da kommt der Lärm vom Band. Viel zu laut! Und der Klang passt auch nicht ganz.
Glocken werden nicht verboten, es ist eine Kultur auf der Welt. Anstelle eines Glockenverbots soll es künftig einen besonderen Schallschutz für Häuser in der Nähe des Glockenturms geben.
Soll ich die Anwohner jetzt bedauern oder belächeln? Dreimal täglich zwei oder drei Minuten und dann so ein Aufstand. Das ist nicht nachvollziehbar. Mich würde mal interessieren, ob die so sehr Lärmgeplagten in gleicher Weise gegen Umweltlärm (Flugzeuge, Schwerlastverkehr usw.) vorgehen. Das wäre im Übrigen wirklich Lärm im Gegensatz zu einem Geläut. Also Leute: Lasst die Kirche mal im Dorf, auch wenn sie nicht mehr dort steht. Und vor allem: Zieht nicht dorthin und glaubt dann, alle müssen sich nach euren Wünschen richten. Das gilt vor allem für diejenigen, die bewusst neben eine bestehende Kirche ziehen und dann meinen, sich beklagen zu müssen.
Danke für diesen Kommentar. Alles gesagt.
So wie sich die im Beitrag gezeigten Herren demonstrativ die Ohren zuhalten oder gar Gehörschutz tragen, könnte man meinen, das Geläut sei erst nach Abriss der Kirche so laut. Wie hätten die das sonst all die Jahre ausgehalten?
Also ich wohne auch direkt an der Kirche ich höre die Glocken schon garnicht mehr die läuten ja nicht den ganzen Tag durch also kein Grund sich zu beschweren.
Also ich finds Traurig in welche Richtung Deutschland geht, ich als Türke wohne direkt neben einer Kirche und habe überhaupt nichts dagegen finde es schön das es mal eine Abwechslung gibt. Grüße
Schön und gut. Ich würde aber bevorzugen, wenn ich im Sommer abends heimkommen kann und in Ruhe eine Serie oder einen Film anschauen kann und dabei das Fenster offen lassen kann, um frische Kühle Luft zu haben. Anstatt entweder Pause drücken oder das Fenster schließen zu müssen? Wozu muss Glaube denn so viel Lärm machen, dass ich das aus einem halben Kilometer Entfernung unter meinen Kopfhörern das Lauter wahrnehme als den vom PC erzeugten Geräuschpegel? Würde ich da direkt daneben wohnen, dann würden mir wahrscheinlich noch die Ohren schmerzen.
Ehrenmann ❤
Ich glaube da würde mich der Lärm der Straße mehr belasten als die Glocken. Die Glocken und Kirche ist bestimmt schon früher dort gestanden als die Häuser. Schade das gewisse einfache Dinge und Traditionen so abgebracht werden.😅
Völlig richtig .. Glockenklang ist ein wunderbarer Bestandteil der abendländischen Kultur .. ich persönlich liebe es und würde jederzeit sogar in die unmittelbare Nähe einer Kirche ziehen ❤
Wenn man keine wahren Probleme hat, sucht man sich welche...
Rentner halt.
@@puffumac682soll sich nach Spanien verziehen
.Aber ds geht er dann den Dorfbewohnern auf den Sack und beschwert sich über ber das läuten der einzigen Dorfkirche 😅
Ich habe sogar das glück zwischen evangelischer und katholischer kirche zu wohnen aber mir fällt nicht ein das ich schon so drauf war 😂
Mit drei Glocken einen Big Ben? Ich glaube da fehlt doch noch irgendetwas... 🤔
😂🤣😅
Genau die Sorte Mensch... die neben einer Bahnstrecke wohnen und sich über den Lärm der Züge aufregen!
Die armen Rentner! Wegen dreimal am Tag. 🙄😅
Ich finde der Lärm von Straßen viel schlimmer als die von Glockengeläut ist drei bis viermal am Tag.
Ich glaube der Rentner hat zu viel Zeit um sich darüber aufzuregen
Ist das Läuten denn lauter geworden seitdem die Kirche nicht mehr steht? Ich will mal behaupten, dass sich daran nichts geändert hat.
Bei den Moselms wäre das jetzt überhaupt gar kein Thema. Da würd es keiner auch nur denken hier Kritik zu üben wenn der Muezzin ruft.
Wir haben echt First-World Probleme...
"Er trägt jetzt öfter Mal Gehörschutz" - aha, und als die Kirche noch stand, wars ihm nicht zu laut oder wie?
Dann sollte sofort eine Moschee mit Muizin dort gebaut und ausgeführt werden...Mal sehen, was dann die Anwohner sagen...
Ich liebe diese Glocken und hatte ne Zeit lang gerne in der nähe selbiger gewohnt. Es ist einfach Kult und ist ne sehr gute Abwechslung zu dieser digitalen Welt in der wir uns alle festgesaugt haben. Ich fühle mich immer wie im Mittelalter...
PS: Vor allem gehe ich davon aus das diese Glocke vorher da war also warum ziehe ich dahin oder kaufe da wenn es mir auf den Sack geht. Erst kaufen dann versuchen zu entfernen geht nicht. Ich kaufe mir doch nicht gegenüber einer Glocke ein Haus oder miete mich ein wenn mir das tierisch auf den Sack geht. Also ich habe da nicht ein bisschen Verständnis. Das der Glaube an Gott und die Religionsausübung zunehmend sinkt und gefühlt die Mehrheit inzwischen Atheisten sind lasse ich außer acht, dass ist jedem seine persönliche Entscheidung aber zeigt die Tendenz...
Wo wären wir, wenn wir ALLES was schon immer so war, beibehalten hätten? Solange Sie mit Ihrer Liebe niemand belästigen können Sie lieben wen und was Sie wollen.
Und der Turm scheint kleine Glocken zu haben. Stellt euch mal vor ihr habt Stahlguss Glocken vom Bochumer Verein. Haha die hatten wir
Ich wohne direkt neben einer Kirche mich stört das 0 und ich finde das eigentlich schön in der Schule sind wir in der Nähe einer Moschee und dort finde ich eher den Muizeen Ruf störender
Das Gebimmel stört mich weniger seitdem ich aus der Kirche ausgetreten bin.
Glocken mit Gummiklöppeln ausrüsten und/oder Schallläden dämmen, so jetzt es auch ☝🏻😉 Habe ich oft als Zeit-/Leiharbeiter erlebt zur Umrüstung gegen Lärm bei einer Glockengießerei 😏
Ja und. Stellt euch doch nicht so an. Bei uns in essen wurden voll viele Kirchen geschlossen und wir alle vermissen das läuten.
dieses Video ist ja Vollkatastrophe… grauenvoll, egozentrisch… wie können Leute so unzufrieden mit allem sein
Man sollte dafür eine Moschee mit Muezzin dort bauen. Das würde die Anwohner bestimmt viel mehr freuen, der ruft nämlich fünfmal am Tag.
Werd normal
er hat doch recht
@@reiterschwein3828
Komisch, dass ihm die Glocken erst seit dem Abriss der Kirche zu laut sind. Vorher hats ihn nicht gestört. Und wenn einem so eine Kirchenglocke zu laut ist, zieht man da nicht hin. Die Kirche war ja wohl zuerst da...
Vermutlich war er auch schon vorher genervt. Aber nun ne Glocke ohne Kirche zu haben findet er wahrscheinlich als absurd. LG dein Kamera Zwei Team
Aber vielen Leuten ist es wichtig
Liebes Kamera Zwei Team, mir scheint, als sei eure Tonspur bei diesem Video defekt. Ich höre nur mimimi.
Ich checke es nicht. Die Glocken läuten doch immer schon. Und seit dem Abriss ist es auf einmal zu laut?!
Die Glocken sind aber unnötig
Mir geht das Gebimmel auch auf die Nerven, absolut unnötig in der heutigen Zeit !
Wenn ich nicht schon ausgetreten wäre, wäre das ein weiterer Grund dafür.
KIrche verklagen wegen Ruhestörung und dann hat es sich da ausgebimmelt
Was für ein Witz !
Die armen, armen Rentner!
Jo man kann es auch übertreiben
Sollen die Anwohner nicht in die Nähe einer Kirche ziehen 🤦
Lächerlich
Mir geht Glockengeläut auch tierisch aufn Keks, aber wenigsten ist bei meinem Lärm noch eine Kirche dran, also kann ich das irgendwie verstehen.
Kirche abreißen aber Lärm lassen, halte ich für sinnlos, denn es gibt ja kein Gebäude mehr in das man durch das Geläut eingeladen wird.
Es handelt sich um das so genannte angelus-läuten. 3 mal pro tag für um die 3 min. und beim angelusläuten wird man nicht in die kirche gerufen. es ist eine art gebet für zuhause woran die glocke erinnert das alle wissen das jetzt diese gebetszeit ist. da muss nichtmal eine kirche für stehen
Die haben doch einen Schlag. Nix schöneres als glocken 😅
Soll warten bis der muezin.
Die Glocken haben für viele Menschen noch eine große Bedeutung- Auch überkonfessionell. Sie sind ein Teil unserer Kultur!
War vor Kurzem direkt bei der katholischen Kirche hier im Ort... wollte in einem Restaurant was zu Essen holen. Ich habe noch nie erlebt, dass wenn die Kirche läutet, man sich NICHT MEHR UNTERHALTEN KANN... ich habe nicht mal mehr mein eigenes Geschrei gehört! Dafür hinterher noch ne Stunde ein Klingeln im Ohr gehabt.
Bei der Kirche nachgefragt, ob das nicht wenigstens etwas leiser geht. Antwort: Wir sind nicht zu laut!
Nochmal nachgefragt, ob wir uns mal beim Läuten dort treffen können um das mal direkt zu besprechen... Nein, das haben wir schon mal gemacht, ist nicht zu laut. Ende der Unterhaltung. Danach kam nicht mal mehr ne Antwort.
Der Wirt vom Restaurant hat auch schon gesagt, dass im Sommer Gäste kaum noch draußen sitzen wollen wegen der Glocken. Auch der hat bisher keinen Erfolg gehabt.
Bei der evangelischen Kirche sind die Glocken bei weitem nicht so laut. Die hört man, aber selbst bei der Kirche kann man sich in normalem Ton weiter unterhalten.
Erinnert mich an den Glocken-Song von Fredl Fesl... der hat das sehr treffend tituliert!
Also die Glocken läuten immer gleich laut egal ob evangelische oder katholische.
Muhr am See?
@@berschmi1979 Kann ich nicht bestätigen. Aber die evangelische ist ein ziemlich alter Bau mit ECHTEN Glocken, die sind schon recht angenehm und nicht zu laut.
Die katholische ist ein moderner Neubau ohne Glocken, da kommt der Lärm vom Band. Viel zu laut! Und der Klang passt auch nicht ganz.
@@OliverMoses-g9t OK, aber wenn man von einem Bronze oder Stahlglâute ausgeht ist die Konfession von der Lautstärke egal.
@@michaelschmidt4492 Nö, mitten im Taunus
Würde die ganzen Glocken am liebsten verbieten. Brauche ist nicht und ist nur Lärmbelästigung
Glocken werden nicht verboten, es ist eine Kultur auf der Welt. Anstelle eines Glockenverbots soll es künftig einen besonderen Schallschutz für Häuser in der Nähe des Glockenturms geben.
@@PinkTrololoOfficial Kultur? Nein. Brauche ich nicht. Weg damit!
DU bist Internetbelästigung,mach dich mal weg.