Auch nur weil du es so kennst und es früher so war. Wäre es von Anfang an so gewesen hätte es Niemanden gestört. Das gleiche mit Pendel und Link. Außerdem war das frühere Yugioh sehr gut für Casualspieler (man konnte einfach drauf los spielen und musste nicht viel wissen). Das ist heute nicht mehr so.
Ich kenne und spiele Yu-Gi-Oh seit ich 6 bin, also 16 Jahre. Für mich und viele andere ist und bleibt es das Pausenhof Spiel. JA, Früher war wirklich alles besser. Wir haben damals mit Freude den Anime verfolgt und uns Karten gekauft um Decks zu bauen. Decks, die aus unseren Lieblingskarten bestanden oder Decks die denen der Serie ähnelten. Diese ganzen Begriffe und Bezeichnungen mit denen heute um sich geworfen wird (+1 gehen, etc) sind für uns wie japanisch. Auch der Meta Scheiß existierte für uns nicht. Wir haben gespielt weil es uns Spaß gemacht hat sich mit anderen zu messen. Jeder hatte andere Decks, Karten und Ideen, die wir in den Schulpausen, Nachmittags oder selten auf Turnieren ausprobiert haben. Und heute? Fast JEDER spielt die gleichen Decks. Man braucht sich nur die Programme am PC anschauen. In 100 Duellen trifft man auf 4-6 verschiedene Meta Decks und 2-3 Fun Decks. Bis Synchro war unsere Zeit. Die XYZ waren erst komisch. Aber nichts andere wie die Synchros nur anders beschworen. Aber ab Pendel war das nicht mehr unser Spiel. Und das Link Format hat in unseren Augen das Spiel endgültig ruiniert. Geht mal einem der heutigen Decks in den Schulpausen spielen. Die Große Pause reicht gerade mal für den Eröffnungszug bei all den Kombos. In dem Programmen kann man ein Duell starten und dann erstmal Essen machen, Wäsche waschen und gleich den ganzen Haushalt, bis man dann mal am Zug ist. Zum Glück gibt es die Zeitbegrenzung. Das kotzt mich und uns am aller meisten an. Das ist nicht mehr unser Spiel, welches wir mit Spaß und Freude in unserer Jugend gespielt haben. Du hattest ja das Video zu FTK Decks gemacht. Und weißt du was? Genau solche Decks Nutze ich/wir in den Programmen un dir Meta Spinner zu ärgern. Die führen 10 Minuten ihre ach so tollen Meta Kombis aus und (so wie ihr es nennt) bauen sich ihr Bord auf. Und dann kommen wir und beenden das in 30 Sekunden. Einfach weil wir die neue Spielweise hassen. Je ausgefallener und nerviger das Deck, desto besser. Vor den Links habe ich die Gegner mit Ghosttrick in den Wahnsinn getrieben. Jetzt sind es der Banish Maju und mein geliebtes Kubisch Deck. Es ist eine Genugtuung, wenn die Gegner vor Wut das Spiel abbrechen oder ihr 10 Minuten liebevoll aufgebautes Bord in 30 Sekunden verlieren. Schade, dass unsere alten Decks nicht einmal solche Chancen hätten.
Aber niemand hindert dich doch in den Pausen weiter Beazstick gekloppe zu spielen, dafür gibt es ja Oldschool-Formate, für Turniere ist es schon spannender, wenn man große Kombos und ähnliches macht.
Sparkeon Glückwunsch, es gibt Leute die sind doppelt so alt und meinen sie sind weitaus erfahrener haben aber immer noch nicht deine Erkentnisse erlangt worum es in dem Spiel geht.
Das heißt also, dass das Spiel jetzt scheiße ist weil es nicht mehr das selbe Spiel von vor 16 Jahren ist. Hört sich nicht nach einer sinnvollen Begründung an.
Das ein Metaspieler wie du vermutlich einer bist das nicht kapiert ist mir volkommen klar. Wir können ja hier kaum von einer Veränderung sprechen sondern vielmehr von einer Degeneration des Spiels.
Was Ultimates angeht, zu 100% deiner Meinung. Aus dem Pack Extreme Victory zieht man dann mal so Karten wie Gerümpelberserker oder Gladiatorungeheuer Essedarri in Ultimate und man denkt: "Geil 5 Euro muss eine dieser Karten mindestens bringen". Und dann merkt man, das beide nicht mal zusammen nen Fünfer bringen -_- Da geben ja teilweise Commonkarten mehr Geld.
Es brauch defintiv mehr Abwechslung in den Seltenheitsstufen! Entweder Neue einführen oder Ältere dann und wann wieder mit einbringen. Mir Wurst, hauptsache es ist nicht mehr dröge und langweilig! ~.~
Dass man immer dieselben Pulls hat und ne Ultra nur 2 oder 3 Euro geht und ne Secret vllt so 10 wie du sagst (was eigentlich auch nicht stimmt, wenn man sich die Preise mancher Secrets anschaut), ist definitiv nichts schlechtes. Je günstiger die Karten, desto besser, damit es nicht PayToWin ist.
Sehe ich auch so. (Hab zwar eine aschenblüte aus macr gezogen und freue mich das sie ca.50€ wert ist. Aber ich glaube kaum das ein normaler Mensch/Spieler hunderte € ausgibt nur um competitive zu sein.)
Bei punkt eins sehe ichs schon vor mir, Creep zog Psychic Shockwave ausm Booster, schaut nach dem wert, muss erkennen das sie nix wert ist raged voll ab und sagt sich "jetzt mach ich n video über alles was mich stört UND DAS WIRD PUNKT EINS" XDD
Was hat die Preispolitik bitte damit zu tun ob es ein Hobby ist oder nicht? Mit Hobbys wird erst recht richtig viel Geld verdient, gigantische Zweige der Wirtschaft haben sogar NUR Hobbys im Fokus...
Punkt 9 und 10 kann man 1 : 1 auf's Pokémon-Frachise übertragen. Mir geht das Nostalgie-Pandering dort richtig hart auf den Sack und dass die Entwickler versuchen, den Genwunnern ständig Bestätigung zu geben. Bei Yu-Gi-Oh stört es mich nicht so sehr, insoweit es um noch nicht existente Themendecks des originalen Yu-Gi-Oh-Anime geht, z. B. Walküren oder Märchen-Karten, weil dies Themendecks sind, auf die die Fans schon seit vielen Jahren warten. Neue schwarze Magier und blauäugig Karten müssen aber nicht sein, nur um die Yugi- und Kaiba-Fans zu erreichen. "Früher war alles" besser ist sowohl in Pokémon als auch in Yu-Gi-oh scheiße. Man muss nicht jede Neuerung mögen, aber es ist einfach unfair gegenüber den Neuerungen, dass man sie verurteilt ohne sie zu kennen. Schließlich hat man alten Features doch auch unvoreingenommen eine Chance gegeben und konnte sie letztlich doch lieb gewinnen. Warum dann nicht auch den Versuch wagen, sich mit Neuem anzufreunden?
Ich hatte nie ein Problem mit den Neuerungen wie Synchro, xyz oder Pendel. Link eig. auch nicht. Nur was bei Link das Problem ist, ist dass es negative Auswirkungen auf die restlichen Extradeck Beschwörungen hat. Dadurch ist man halt gezwungen, das Deck an linkbeschwörungen anzupassen sodass man noch seine Lieblingsthemen spielen kann. Davor gab es dieses Problem nicht, da man weiterhin die Decks so spielen konnte, wie man es gemocht hat.
Ja das ist der scheiß an Link du musst erstmal Link spielen um dann dein bossmonster aus dem extradeck zu beschwören. Zudem verbrauchen die linkmonster Platz im extra Deck das schon so bei mir mehr als voll ( wenn ich mit Freunden Spiele oft bis zu 20 karten (ohne linkmonster)).
Was ich an yu gi oh hasse und was auch der grund ist warum ich auf magic umgestiegen bin ist die generelle Karten-Politik von Konami. Immer wen ein neues set releast wird macht es die alten immer unnötiger und schwächer. Auserdem sind die sets meistens stark inbalanct wie du das schon mit den banlists angesprochen hast. Magic ist da in allen belangen besser.
@@kaizar1270 Ja, es ist leicht unübersichtlicher zum Lernen, aber es ist nicht schwer. Du zeigst der Person einfach wie es funktioniert und lässt die ein bisschen rumprobieren ... Habe ich mit nem kollegen der nur noch den Anfang von XYZ mitbekommen hat auch gemacht, nach 1-2 duellen hat er auch verstanden wie Pendel + Link funktionieren ... es ist nicht schwer.
Ja zu "Früher war alles besser" aber mit Fokus auf die schiere Power von aktuellen Bossmonstern. 9 von 10 Bosse sind so 3000 ATK Beatsticks was kein Problem ist denn so etwas kann man in der Regel gut erledigen. Aber, diese Monster haben in der Regel einen dieser Effekte: 1. "Kann nicht durch Karteneffekte zerstört werden." 2. "Kann nicht als Ziel von Karteneffekten als Ziel gewählt werden." 3. Eine Kombination aus 1 und 2 4. "Kann nicht durch Kampf zerstört werden." Und vor allem Monster, die Punkt 4 in ihrem Effekt haben, haben dann gerne auch noch einen Negate in ihrem Effekt oder noch irgendeinen krassen Effekt der sich aktiviert sobald sie auf den Friedhof kommen bzw. gerade so etwas ist heutzutage "normal". Und das nervt. Monsterkarten gehen heute nicht mehr auf den Friedhof und dann ist Feierabend, nein, stattdessen aktivieren sie noch zig weitere Effekte die ihrem Besitzer extrem in die Hände spielen, beispielsweise durch das Ziehen einer Karte oder dem Raussuchen einer Themenkarte. Eigentliche benutze ich den Dragoner als Beispiel für eine Uber-broken Karte, aber dieses Mal ist es eher "Eldlich der goldene Lord". Ich hasse diese Karte und sie gehört meiner Meinung nach entweder umgeschrieben oder direkt verboten oder auf eine Karte pro Deck limitiert. Weil Eldlich wirft sich erst selbst mit einer Zauber-/Fallenkarte auf den Friedhof, dann kann man eine Karte vom Feld auf den Friedhof legen. Danach kann man eine seiner Zauber-/Fallenkarten vom Feld auf den Friedhof legen und dann ein Zombie-Monster (Eldlich ist ein Zombie) auf die Hand nehmen und es Spezialbeschwören. Dieses Monster bekommt einen 1000 ATK/DEF Boost für einen Zug und kann von Karteneffekten nicht zerstört werden. Und natürlich haben alle Eldlich Zauber- und Fallenkarten Friedhofeffekte und wie nervig diese sind, vor allem wenn der Gegner die dann gefühlt alle auf einmal spammt, muss ich glaube nicht weiter ausführen. Aber allein die Tatsache das Eldlich der goldene Lord einen Effekt hat durch den er sich selbst beschwören kann mit Boost, ist heftig. Damals waren Bossmonster erstmal "schwer" aufs Feld zu bringen weil sie an Bedingungen geknüpft waren und selbst dann noch Restriktionen in ihren Effekten haben. Heutige Bossmonster können quasi alles, sind unzerstörbar und unantastbar weswegen ich in vielen Duellen nur da sitze und dann Cartman Stylemäßig sage "Leckt mich Leute, ich geh nach Hause."
Wie dumm ist denn bitte der Erfinder von Konami im Bezug auf Preisgelder o.O ?! Wenn man ein richtig kompetetives deck aufbaut kostet das gerne mal 300€ weil man sich einfach diese neuen scheiß teuren Karten kaufen muss um relativ sicher zu toppen und wenn man dann quasi nichts gewinnt auf tunieren dann sage ich doch ganz einfach "ja leck mich am arsch ich spiele yugioh nur noch online kaufe keine booster mehr und nichts ich investiere mein Geld lieber in ein anderes Hobby wo ich am ende jedenfalls noch etwas gewinnen kann" Meiner Meinung nach sollte es denn keine Tuniere geben wenn man damit "kein Geld verdienen soll" aber dann soll das Spiel auch bitte nicht so krass kompetetiv sein was heißen würde dass die Preise der Karten sinken müssten aber das ist natürlich auch nicht in Konamis sinne ... Und ganz ehrlich ne Konsole die die meisten eh schon haben und die eh weiterverkauft wird und ne Karte die vllt mal halb so viel wert ist wie das deck mit dem man gewonnen hat sind lächerliche Anreize um sich die Mühe und Stress zu machen überhaupt auf ein Tunier zu gehen
1. Cooles Video 2. Mich stört, dass man Decks wie Gatget( mein Lieblingsdeckthema) nicht mehr spielen kann, weil Link! 3. Falls du eine Format-Idee suchst: Mach doch ein Format in dem du erzählst welche Deckthemen neu sind, welche aktuell sehr stark sind,... gerade Anfänger (wie ich) würden davon profitieren. 4. Bezogen auf Punkt 2. Mach bitte ein Diskusionsvideo über meine Idee. Diese Währe, dass man Linkmonster nur in die Extrazone für Monster oder eine gecolinkte ( ich weiß nicht wie man das schreibt) Zone legen kann und andere Extradeckmonster nicht davon betorfen sind. Die Idee kam mir als ich versucht habe Gadget zu Spielen... oder Morphtronisch, oder Tellarknight wobei es dort ging. Oder, OK ich hör auf.
Burgherr 8 Morphtronisch können tatsächlich recht gut Linkspamm betreiben. Mit der richtigen Hand können sie sogar Extra-Linken. Nur halt nicht so konsistent wie andere Decks.
Gerade Gadget kann doch noch recht gut spielen mit Qlifort Genius, der ja durchaus keine schlechte karte ist. Statt 2-3 XYZs hat man nun halt 1-2 XYZs und Qlifort.
"Die Karten sind einfach nichts wert nur weil sie gerade nicht gefragt sind". Digger, das ist praktisch DER entscheidende Faktor wenn es um den Wert einer Karte geht. Was heißt hier "nur"?
Zu Master Rule 4: Konami ist einfach komplett falsch an die Einführung davon herangegangen, sie hätten gleich im ersten Set alle 6 Element Link-2-Monster und schneller gute generische Höherlinkzahlige Monster rausbringen sollen
Und sie hätten vermutlich im Anime was ähnliches wie in Arc5 machen sollen, dass sie zeigen wie man die neue Beschwörrungsart mit den alten nutzen kann.
Ging mir ähnlich. Ich hatte den Gedanken nach 14 Jahren (ab 2002) wieder ganz einzusteigen + Synchro spielen. Geld wäre da nich so das Problem gewesen aber dann kam Link + die bannlist . .. PS bin 2015 durch devpro wieder zumindest online eingestiegen
selbe hier. die links sind nicht durchdacht. Zumindest hat man sich nicht eventuelle synergien mit anderen äteren karten angeschaut. siehe bannedlist...
*Doink The Clown* Gut erfasst. Das sticht einem ja auch direkt ins Auge! Einfach planlos was reinschmeißen und dann mit der Bannliste ausbaden kann halt jeder Trottel. So hart das jetzt auch klingen mag. ~.~
Doink The Clown Link war der größte Fehler in Yugioh. Ich mag die Mechanik, aber sie ist lächerlich dumm, undurchdacht etc. Von mir aus kann Shurit auf ewig verbotwn bleiben, wenn dafür das Link Format abgeschafft wird (That's right, I said it.)
Ich habe die Pendel Mechanik Abgrundtief gehasst. Da gibt man sich extrem viel Mühe und geht krass Minus um das Feld des Gegners zu clearen und dann kackt er einfach so sein ganzes Feld wieder voll ohne was dafür zu machen. Kostenlose Seelenlast die man jeden Zug benutzen kann, da kann keiner behaupten das wäre Fair! Mit nicht Pendel Decks hatte man absolut keine Chance! Das hat mir damals extrem den Spaß an Yu-Gi-Oh genommen. Um so mehr habe ich die Link Mechanik gefeiert, die ganze Pendel kacke ist dann fast verschwunden. Meiner Meinung nach hat die Link Mechanik Yu-Gi-Oh gerettet, weil die Pendel endlich Fair gemacht hat.
14:03 Big Yikes dein thumbnail war mit dem alten Yugi Cast beschmückt, 80% deiner Videos sind haben diese als thumbnail und würdest du nicht zufällig ein Deckthema von GX 5d´s etc behandeln wären diese mit Sicherheit auch mit dem "First Gen Yugi Cast". Ansonsten Stimme ich in vielen Punkten überein.
Finds lustig das Creepfan offen zugesteht, das er Meinungen teilweise nicht als solche akzeptiert, nur weil halt nicht alle Link ausprobieren und somit ihr Geld sinnlos verschleudern möchten. Sowas bedeutet ja nicht gleich, das die Leute deswegen keine Ahnung von der Mechanik haben. Vielleicht probieren sie es ja nicht aus gerade WEIL sie davon Bescheid wissen! Aber an sowas denkt der werte Creepfan ja nicht und zieht pauschal alle Kritiker über einen Tisch! Aber das konnte er ja schon immer gut, gell? >;-D
Ich mag ja das ganz alte Yu-Gi-Oh am meisten einfach weil dort hattest du einen viel längeren Spielspaß. Heute ist es so ein Duell dauert gefühlt nichtmal 5 Minuten, damals hat es auch gern mal eine Stunde gedauert und das fand ich richtig richtig geil!
Tobi früher dauerte es 1h man musste alles 2 mal überlegen und taktisch denken jetzt geht 1 Spiel Zug 1h weil man 20 Spezial Beschwörungen macht 0 Taktik
Naja du musst heutzutage viel mehr schon im Vorfeld überlegen wie du dein Deck baust, früher hast du auf hohe atk gesetzt und versucht deine beatstacks zu spielen und das wars. Heutzutage ist der deckbau schon ne sache zum nachdenken und das spiel an sich auch. Spiele aktuell nen Danger! Dark World Deck und klar ist jetzt nicht das beste Beispiel, da ich in dem deck gefühlt das halbe Deck ziehe in einem zug aber du schon sehr bedacht schauen musst welche karte du wann aktivierst, setzt oder beschwörst um den maximalen nutzen zu haben. Früher war ein Fehler nicht so schlimm, ziehst du ne krasse Karte ist das Duell wieder gedreht oder der Gegner hat dann auf einmal wieder die überhand und macht dich platt. Heutzutage ist es schneller geworden aber auch mehr zum nachdenken und schauen wie man den gegner überlisten kann.
Früher hat sich das Spiel aufgebaut. In der ersten Runde habe ich das schwächste Monster beschworen und mich auf meine schwächste Strategie fokussiert. Ich musste nicht komplett alles geben. Heute beschwören manche Spieler 9 Monster in einer Runde und geht bis an seine Grenze und man denkt sich nur noch „bitte hab eine miese Hand“
Zu "Banlist kurz nach neuem Set": Um eine Banlist rauszubringen, braucht man Daten, die man i.d.R. nach dem Release erst sammeln kann, demnach verstehe ich diese Kausalität. Die könnten nur eine Banlist vor oder während des Releases raushauen, wenn die neuen Karten ausgiebig getestet wurden von viele professionelle Spielern. Aber wenn die zuvor eine professionelle Testergruppe ran lassen würden, dann könnten die ihre Karten noch verändern, bevor diese released werden. Daher vermute ich, Konami macht es sich einfach, testet es nur im Hauseigenen Team, ob die Karten Spaß machen und spart Geld für professionelle Tester
Preise sollen nicht der Grund für Turniere sein? Okay, wir bezahlen dir kein Geld mehr für deine Karten. Hey, YGO soll man aus Spaß spielen, wegen des Tauschens. Und nicht aus Geld. Er verkauft die Karten doch auch nur um GELD zu machen. Ist doch logisch. So läuft die Welt. Und wenn die Geldpreise bei Turnieren höher sind, wird es mehr Leute geben die sagen. OK der Preis ist es wert, das ich mir jetzt die neusten Top Karten kaufe um damit eventuell den hohen Preis zu gewinnen! Wer kein Spaß an YGO hat wird es wohl auch kaum spielen.
Neuerdings fällt mir auf, dass konami immer mehr archtype spezifische Karten raus bringen, die viel zu generisch ist. Ein gutes Beispiel wäre das heavymetalfoes oder crystron link monster. Sie sollten mehr auf nicht generische Karten zurück greifen anstatt nur engies rauszuhauen.
Sehe ich genauso...vielzuviele generische "Themenbezogene" Karten...was sich ja eigentlich vom wortlaut her ausschliessen sollte (: beim Elektrumit z.b. hätten die beschwörungsbedinungen mind 2 metalfoe-monster sein sollen anstatt 2 pendelmonster...die mini-engine-splashbarkeit von einigen karten hat mir schon seit längerem den spass genommen.
solche dinge wie der heavymetalfoe oder needlefiber sind aber wichtig um deren grundsätzliche summon mechanic zu pushen. heavymetalfoe hat vielen pendeldecks den arsch gerettet und needlefiber wird dasselbe für synchros machen :D bestimmt kommt noch was für xyz und fusions. für jeden archetype nen link rauszubringen klingt einfach nur zu aufwendig und kompliziert
Das mit dem Wert alter Karten mag manche stören, mich erfreut es umso mehr. Ich hab jetzt vor 3 Monaten wieder zu Yugioh gefunden und sammle einfach die alten Karten von früher. Spielstärke und Meta Relevanz interessieren mich da herzlich wenig. Link und Pendulum Monster kommen für mich gar nicht in Frage, mir war schon Synchro zu schnell :D Durch Cardmarket sind jetzt schon so manche Karten-Kindheitsträume in Erfüllung gegangen und ich brauche kein Glück mehr, um Karte XY zu ziehen und kann mir einfach alte Themendecks nachbauen. Ich glaube für mich war Yugioh schon immer eher so eine Rollenspielsache. Ich wollte immer Decks bauen, die zu einem gewissen Typ passen und nicht 40 Karten unterschiedlichster Gattung reinpacken damit ich möglichst schnell mein Extradeck aus XYZ und Link aufs Feld bekomme, damit der Gegner nicht mal den dritten Zug überlebt. Ich glaube ich bin einfach zu sehr in der Phantasie des Animes verloren gegangen :D
Bei dem powercreep kann man wiedersprechen was mtg oder auch fow angeht. Durch das Standardformat fliegen ja immer wieder Karten raus, dadurch lohnt es sich nicht bessere Karten zu machen. Es gibt viele Karten die einen gleichen effekt haben, was sie auch müssen, weil sie ja früher oder später nicht mehr erlaubt sind. Dadurch entsteht eine Angenehme rotation, da meine Decks von vor 5 Jahren genau das gleiche power level wie die heutigen haben. Somit ist das auch ein Problem nur von YU-GI-OH da leider alle Karten erlaubt sind. Die Lösung dafür wäre auch ein Standardformat, wo man nur die Karten der letzten zwei Jahre benutzen kann. Dadurch müssen neue Karten nicht besser sein.
genau rotating format um die sets zu verkaufen, eternal formate für die Leute die mit älteren karten spielen wollen und nicht jedes Jahr ein neues Deck kaufen wollen. Das Model funktioniert in Magic eigentlich ganz gut
Alle so: ich hasse diese mega combo decks die Solitär spielen Auch alle: ich hasse handtraps weil ich lieber solitär in der ersten runde spiele und interaktion first turn hasse
Also XYZ und Synchrobeschwörungen finde ich super. Pendel finde ich interessant. Nur Link mag ich überhaupt nicht und finde ich komplett unnötig. Trotzdem finde ich, dass man wieder mehr Fokus auf Tributbeschwörungen, Fusionens- und Ritualbeschwörungen legen sollte.
Was mich wirklich am aller meisten stört ist, das man als Neueinsteiger sehr sehr lange einen gewaltigen Nachteil gegen die Leute hat die das Kartenspiel schon seit mehreren Jahren spielen und alle neuen Karten und deren Trends mitbekommen haben. Ich finde es nach wie vor unglaublich schwer ein Deck zu bauen alleine schon, weil Ich mich nicht Stunden durch Karten Lexika lesen möchte um einen genauen Überblick darüber zu bekommen welche Karten es mittlerweile alle schon gibt und welche von denen eine denkbare Option darstellen können. Das war für mich so der Grund warum Ich mit Yu-Gi-Oh schon früh aufgehört habe. Zu spät angefangen, zu wenig Beachtung der Entwicklung geschenkt, schnell wieder aufgehört weil Ich nicht mehr hinterher gekommen bin. Powercreep, Linkformat etc. stören mich überhaupt nicht.
magic arbeitet das soweit ich weiß auch recht intelligent ab um gegen powercreep vorzugehen: in aktueller meta darf man halt nur die aktuellsten x sets spielen und die sets die älter sind dürfen halt nich benutzt werden (außer die karten sind in einem der neuen sets auch recylet/reprinted worden) ich weiß nich 100% wie das abläuft und geregelt is aber die idee dahinter wäre sicher auch in yugioh umsetzbar... hier seh ich einfach das problem dass das spiel jez schon arg schnell is und super viele otk kombos gehen... wie will man das spiel denn noch schneller und stärker machen? ich denke iwann is man da an einer grenze wo man dann ins lächerliche gerät...
Stimmt. Magic hat das Standard Format, das nur die letzten par Sets erlaubt. das ist das Format das die neuen Sets zum großen teil verkauft. Zusätzlich gibt es noch zahlreiche nicht rotierende formate.
ja genau so in der art... nur das standard meta sind halt die neusten sets... dann müsste man halt themen die supportet werden sollen nochma neu printen (zb secrets zu ultras machen und ultra zu super oder so) dann gibts auch mehr karten pro set und die chase karten haben dadurch n höheren wert) man könnte sich gleichzeitig auch von dem powercreepen abwenden... denn ich denke viel schneller und so kann es nich mehr werden als ftk und otk decks all the way mit zügen die teilweise 5 minuten dauern weil man so viel searched und ähnliches... das is mmn das beste system an magic... ich denke es is ja klar dass die neues auch verkaufen wollen... und gleichzeitig behält man dann auch gleich systeme von alten deckthemen sodass man sich auch noch mit seinem lieblingsdeck von 2012 gegen gleichwertige decks von 2012 antreten kann
Hey ich hätte da ne Frage an dich, Creepfan ich würde gerne wieder auf kleine Turniere gehen, da ich Dahmals Meta gespielt hatte. So 2010-2013 rum. Und wollte fragen ob es sich lohnt, wieder reinzuschauen bzw wieder reinzukommen, denn mich würde das Linkformat interessieren. Bzw welche Decks würdest du denn so empfehlen? Würde gerne wissen, ob man noch ältere Decks spielen kann. Sowas wie Ghosttrick for fun oder Magidolce.? Gemnights?
Ghosttrick leidet glaube ich sehr am Linkformat, da Linkmonster gegen einige Effekte immun sind Magidolce sind nicht wirklich geschwächt worden, aber auch nicht viel gestärkt, also insgesamt schwächer durch Powercreep (aber immernoch spielbar). Bei Gem Knights weiß ich es leider echt nicht, hatten aber kürzlich einen OTK-Build und haben halt Brilliant, sind also nicht zu schwach. Ancient Gear ist ein halbwegs solides Deck (nichts was häufig T1 Decks besiegt, aber es kann immerhin OTKs raushauen und ist sehr einfach zu spielen), was bis auf die Fusion (die leider schon teuer ist und man min2 braucht) relativ günstig.
The Stylemage ich danke, danke, danke dir !!*_* das du dir die Zeit genommen hast, soviel zu schreiben.!(: Ich werd's mir mal zu Herzen nehmen ^~^ ich will hald generell, nur kleine Turniere oder Fundecks spielen:D. Vorerst da ich mal mich wieder reinfinden muss, auch wenn ich sehr häufig Video's rund um das Spiel kucke:3
The Stylemage ich hab auch an D.D.D gedacht:D so kurzfristig, da ich das Deckthema an sich recht nice finde:3 also wie gesagt ich will Anfangs erstmal so zum Spaß spielen :D muss ja jtz nicht Plätze abstauben.
D.D.D. hat glaube ich sehr große Link Probleme (bin mir nicht 100% sicher, hab das Deck nur Prelink gespielt). Will dich natürlich nicht vom ausprobieren abhalten. Ansonsten ein gutes Kombodeck ist F.A., um dir noch eine Alternative zu nennen, braucht aber ein paar teurere Karten und der Ancient Fairy Dragon ban tut dem Deck auch nicht gut. Ansonsten mein Tip ist auch erstmal ein wenig Linkformat online zu spielen, um es ein wenig auszuprobieren. So musst man sich nicht erst Karten kaufen um dann festzustellen, dass man keinen Spaß hat.
The Stylemage danke dir :') Du rettest mir gerade den gesammten Tag:'D und ja, von dem Ancient Fairy Dragon Ban hab ich gehörtxD was ich sau krass finde0.0. Damals war der ja in keinem guten Synchrodeck, vl n paar Ausnahmen aber in keinem relevanten, von Damals fand's auch schade, das Brionac nen Errater bekommen hatD:. Ich fand ihn auf 1 grad so okay, vorallem bekam man den ja nicht immer so raus meiner Meinung nach^^. Aber ich danke dir, für all diese nützlichen Tipps:D
Ich spiele am liebsten ohne XYZ, Synchro, Pendel, Link, Empfänger Monster.. Also ganz auf easy.. So macht es mir am meisten Spaß.. Mich stört das zwanghafte gewinnen welches viele an den Tag legen.. Aber deshalb spiele ich auch nur gegen 2-3 leute.. Aja und keine karten sind auf meiner Bann Liste.. Umso heftiger die Karte die einen in die knie zwingt umso cooler das Spiel
Was mich beim Punkt "Erste Generation ausschlachten" stört (ist jetzt auf den Anime bezogen), ist dass dort auch keine Specials oder Filme zu nachfolgenden Generationen kamen. Dark Side of Dimensions war zwar ganz nice, aber ich hätt halt gerne auch was mit GX, 5D's oder auch Zexal gehabt. Es gab den 3D-Film Bonds Beyond Time zum 10. jährigen Bestehen von YGO! bei dem Classic, GX und 5D's mit eingebunden waren und der wurde bei uns in D nie gezeigt. Und sowas finde ich einfach nur schade. Hätte gerne auch mal was mit Yusei, Yuma oder Yuya gesehen. Ansonsten stimme ich, was das Kartenspiel betrifft, ebenfalls dir zu. Was ich ebenso noch abgrundtief hasse, sind die verf***ten Jump-Promos. Warum bekommen wir Karten, die es als Promo im Weekly Shonen Jump oder einem anderen Magazin gab, erst ein halbes oder auch 1 oder 2 Jahre später? Aktuelles Beispiel mit Crystron Needlefiber (der ist jetzt zwar keine Jump Promo aber gut), der kam bereits im November in Japan im Link Vrains Pack raus und hier weiß nur Konami selbst, wann der released wird. Warum zur Hölle?
Same mit Gouki jet ogre. Ist auch nur in dem Vrains pack, obwohl ich den für mein Gouki Deck relativ gut gebrauchen könnte, online ist das kein Problem ... Da gibt es den ... Aber nicht hier.
Zu dem Punkt "Fokus auf erste Generation": du musst bedenken, dass sehr viele Karten auf 5D's und späterer Serien bereits in den boostern erschienen sind, was bei den ersten beiden Gen nicht der Fall ist, daher wird sehr viel aus dem ersten anime, und von den Elementarhelden, oder auch kristall Ungeheuer, raus gebracht, und fans von früher können sich damit halt super identifizieren, also sehe ich das nicht kritisch
Haha Ich finde es ja lustig das genau der letzte Punkt mich schon ganz gut beschreibt xD Die Zeit wo ich am meisten Yu Gi Oh gespielt habe, war zur Zeit der Elementarhelden (von The Lost Millenium bis Phantom Darkness glaube ich). Ich habe die anderen Beschwörungsformen, die danach kamen nie wirklich gut gefunden, da ich finde, dass das Spiel viel zu schnell wurde. Ich fand es immer cool wenn sich Duelle mit der Zeit entwickelt hatten und mindestens 20 Runden gedauert haben, da hat sich immer so eine Stimmung bei aufgebaut. ^^ Dennoch kann ich auch den Punkt der Komplexität verstehen. Man mag sagen was man will, aber das Spiel ist so anspruchsvoll wie noch nie finde ich. Dennoch hat mich diese Serie als passionierter Sammler verloren. Dennoch ein gutest Video! :D LG Corni PS: Der Kommentar kommt vlt ein bisschen spät, aber man kommentiert ja gerne bei YT Kollegen ^^
Was ich auch an Yugioh nicht mag, ist, dass Themendecks auf RUclips vorgestellt werden und es Leute gibt, die den Deckaufbau komplett kopieren und meinen, sie wissen, wie man ein Deck aufbaut.
Ich finde die Online Community richtig schlimm. Man sieht nur noch diese ganzen Meta Spieler mit ihren 3 oder 4 Deckthemen, wollen alle nur noch Spam und OTK machen und nicht mehr richtig spielen. Ich komme mir richtig schlecht vor, wenn ich nur ein Monster setze und eine Falle. Dann der Gegner rastet aus, spamt sein halbes Deck und zack LP auf null. Ja GG, Spaß hatte da wohl nur einer. Und dann nur noch Blue Eyes hier, HELD Spam da, Meta Tier Mist überall. Da traut man sich doch gar nicht mehr mit alternativen Deckthemen zu spielen. Ganz nach dem Motto „Lass deine Karten einfach auf der Hand, mach ich dir eh weg!“
Also was mir bei Yugioh auf die Nerven geht, ist wenn man in nem Laden in ruhe sein Display öffnen will und dabei Lauter Geier rumstehen und versuchen einem die Guten Pulls anzunehmen noch bevor man sich die genauer Ansehen konnte.
Sich wiederholende Probleme? Ernsthaft? Das ist Marketing und nebenbei Ergebnis eines ewigen Formats (Powercreep wegen fehlender Setrotation). Konami ist es scheißegal, ob sie Fehler wiederholen, solange sich diese Fehler gut verkaufen. Man bedenke einfach nur, wie Konami geführt wird und wie Shuesha TV im Kartenspiel drinhängt. Natürlich wird das Spiel immer schneller und unbannings von alten Karten werden zurückgehalten, um alte Spieler von ihren Lieblingsdecks weg zu zwingen. Das Problem ist aber, dass das Kartenspiel damit sich exponentiell steigernder Geschwindigkeit auf ein Powerlevel hinbewegt, dass keinerlei Strategie oder Planung mehr vorraussetzt. Man kann sogar heute schon argumentieren, dass Mindgames und Ressourcenverwaltung in YGO kaum noch Faktoren sind, beziehungsweise immer weniger relevant werden, da der Kartenvorteil durch einzelne Karten bereits Schneball-Effekte auslöst, die jeden zuvor generierten Kartennachteil einfach ausgleicht und dutzende Karten quasi "du spielst jetzt nicht mehr mit" sagen. Zum Thema Kartenwert: Statt Shortprints zu bringen wären Ultimate Rares einfach sammelbarer und würden dann zumindest die Sammler zum Kaufen bringen. Ghost Rares waren genial und die Karten halten auch heute noch ihren Wert.
11:07 Das stimmt nicht. Magic the Gathering hat seinen powercreep ziemlich unter verschluss, da es seine neuen Karten immer in ein deutlich langsameres und schwächeres rotierendes Format veröffentlicht (Karten sind im "Standard" Format nur für ca. 2 Jahre legal), von wo das ganze neue Zeug in die nicht rotierenden Formate durchträufelt, welche deutlich stärkere Karten spielen als das rotierende Format. Daher ist's in Magic eher eine Besonderheit, wenn neue Karten stärker sind und in der Meta der alten Formate einen Platz finden.
Ich bin auf pendel gottseidank klargekommen .... aber bei link ... ich bin langsam zu doof für sowas ^^" , da schaue ich lieber youtuber wie dir dabei zu wie man es spielt.
Zu powercreep und Magic: hier ist das durch das andere Release Format recht unproblematisch. Die sogenannten Blocks sind immer so gebalanced, dass man innerhalb dieser ganz gut faire Decks aufbauen kann. Darauf liegt der Fokus. Einige Karten kann man dann natürlich auch gut in Decks verwenden die in anderen spielformaten genutzt werden. Es gibt zum Beispiel Formate in denen alle Karten (außer ein paar gebrannte) verwendet werden dürfen etc. Powercreep gibt es da nur bei einzelnen Karten die meist sonst eh keiner spielt. Oft indem man zum Beispiel eine auch optisch ähnliche etwas stärkere Version Released.
finde ja cool wenn anime karten kommen aus first gen die es nie gab z.b. jetzt die leon und siegfried karten und in dem set sogar themendecks kommen aus spätereren gens die wir nie bekamen z.b. damals die allie-karten und die karten von iggy arlo jetzt oder die timelords die nach und nach jahre später kamen. aber ständig neue schwarzer magier und bewd support finde ich auch übertrieben finde aber die leon karten besser als das iggy arlo oder allie themendeck
Er hat doch klar gesagt wie er es das meint. Der Hit war vollkommen richtig, aber der Zeitpunkt war mies, da die Banlist wenige tage NACH Setrelease kam. Wäre der gleiche Hit vor dem Setrelease gekommen, gäbe es die beschwerde nicht.
Ich bin jetzt seit 9 Jahren dabei Yugioh zu spielen und das was mich am meisten Aufregt ist es das es immer decks gibt die auf Tunieren mitreden können. Sowie andere die von Anfang an nicht beachtet werden aber auch niemals wieder so support bekommen das man sie doch mal aus der Sammlung krammen könnte. Siehe Aromagister, Jasmin war damals die schlechteste secret im set her vom Preis weil Kozmo so gefeiert wurde. Doch selbst mit dem Support konnte das Deck nie was machen. Die Link Karte ist Immernoch nicht im Tcg und Löwenzahnlöwe ist entzwischen weg. Also mach Aroma wieder nur noch minus.
Das Problem mit dem Wert der alten Karten ist das Problem mit dem Powercreep von neuen Karten. Denn sofern man die Karten im einzelnem Betrachtet, so sind alle alten Karten, die damals Super waren (wie etwa Herbeigerufener Totenkopf, Fallgrube, ...) heute von so vielen Karten übertroffen, dass ihr Spielwert einfach nicht mehr zum tragen kommt. Denn warum sollte ich ein Normales 2500ATK/1200DEF Stufe 6 Monster spielen, wenn ich ein 2600ATK/1700DEF Monster spielen kann, oder sogar ein 3500ATK/3200DEF Stufe 10 Monster simpel Special kann und sogar noch ein Monster Normal beschwören kann? Die Seltenheit der Karten ist immer so eine Sache. Bisher gab es Common, Uncommon (Commons die nur kurz gedruckt wurden), Rare, Super Rare, Ultra Rare, Secret Rae, Ultimate Rare, Ghost Rare, Prismatic Rare, Star Rare und Gold Rare. Und auch wenn ich da nun nur von mir Spreche, so finde ich doch Super und Ultra Rare noch am schönsten. Doch was hat das nun genau darüber auszusagen, wie gut oder Schlecht die Karten sind? Meist gar nichts. Zwar stimmt es, dass häufiger die übertrieben starken Karten in die Riege der Seltenen Karten schaffen. Doch das hat nur mit der Verkaufspoliitik zu tun. Das mit den Banlist... Ich bin da geteilter Meinung. Einerseits gebe ich ich dir recht, das einmal in 6 Monaten zu wenig ist. Andererseits, wenn nun alle 2 Wochen eine neue Banlist herauskommen würde, dann gäbe es extrem viele Probleme was die Übersicht angehen würde. Man stelle sich vor, dass bei den Großen Turnieren nun immer das Momentane Meta siegt, Bannlist reduziert nun die Anzahl von Karte X, von Karte Y, zerfetzt Thema A und B, nur damit diese für die WM dann wieder erlaubt werden... Du kommst gar nicht hinter her dein Deck so aufzubauen und zu testen, damit es jedes mal richtig funktioniert. Und dann die Fixierung auf die Erste Serie. Die Serie war nun mal die Beste, wenn es darum geht immer Up-to-Date zu sein, weil es dort nun einmal nicht zum Spammen kam, die Machtverhältnisse relativ ausgeglichen zwischen Glück, Können und Kontrolle war und man trotz eines "unlimitiertem" Extradecks nur ein oder 2 Monster daraus holen konnte. GX kannst du knicken. Die Elementarhelden sind Tod. Die Neos Elementarhelden sind Tod und auch viele der anderen Fusionsdecks aus GX sind Tod, weil man das Extradeck auf 15 Limitiert hatte. Die Neuen Schicksalshelden hatten es nun ja schon nicht SO einfach und da sind nun nur 2 oder 3 ( ? ) neue Fusionsmonster hinzugekommen? Jedoch ohne all die neuen Effektmonster könntest du die Schicksalshelden auch in die Tonne kloppen. Die Cyberdrache Decks kriegen auch immer mehr Probleme mit dem Extradeck, auch wenn diese noch recht gut gestellt sind. 5D's wäre sicher auch interessant. Doch da Jack Atlas wie auch Crow nun auch im Pendel-Zyklus war Kan man sich nun nicht so stark beschweren. Anders sieht dieses nun natürlich mit Shark, Yuma und Co. aus, wo nun nur Kite im Pendel-Zyklus vertreten war... Aber Yugi, Seto, Joey, Pegasus und Mai waren auf alle fälle welche der Interessantesten und prägnantesten Charaktere in Yu-Gi-Oh! Also was ich an dem Spiel auf den Tod nicht mehr ab kann ist: Der Speed. Früher (ja ich sage es laut und deutlich!) konnte man mit dem Gegner spielen und das teilweise über 14 Runden, ohne das es langweilig wurde. Heute... wenn nach 3 Runden der Gegner nicht nach Gnade bettelt, ist man es wohl selber der betteln müsste... Ich kann mich nur immer wieder gerne daran erinnern, dass ich mal einen Turnierspieler mit einem Unorthodoxen UMI-Deck in die Schranken gewiesen habe; und das 4 von 5 mal und das ohne größere Probleme. Er konterte mich, ich konterte ihn und am Ende musste er einsehen, dass sein Turnierdeck eine gravierende Lücke hatte, wenn es darum geht Massenzerstörungen durch einen Leviadrache entgegen zu treten.
Ich finde nur weil man selbst keine Duelle macht, kann man trotzdem eine mechanik kritiseren. Klar bei solchen instant nostalgie hatern die alles neue abblocken ist das kein thema aber was ist mit leuten die zwar nicht aktiv spielen aber gerne zuschauen (turniere, youtube etc.)?
Sind Super Rares jetzt wirklich in jedem Pack? Ich hab zwar schon lange keine Packs mehr gekauft, aber früher war da in den meisten Fällen nur ne Rare drin.
Was deinen Punkt betrifft, das sehr oft Generation 1 aufgegriffen wird: Tut mir Leid, aber ich feier Kaiba einfach. Wenn Kaiba irgendwo drauf ist, dann will ich das haben. Ich habe mir sogar eine Kaiba-Tee-Tase gekauft. Dabei trinke ich keinen Tee. Und man sieht ja, dass mein Kaufverhalten dazu führt, dass neue Kinofilme zur ersten Generation raus kommen. Freie Marktwirtschaft soll das bestimmen.
Also ich kauf mir keine Booster/Displays um sogenanntes Plus zu machen sondern weil Booster öffnen einfach viel mehr Spaß macht als Karten gezielt zu kaufen. Alte Displays sind einfach viel spannender als die neuen eben wegen deiner angesprochenen Verteilung heutzutage.
Fände es echt Lustig wenn du bei YGOPRO mal mit einem Aitsu, Doitsu, Soitsu, Koitsu Deck spielst oder eins mit König der Totenkopfdiener. Die sind meiner Meinung nach so Skurril und Urkomisch, dass sie Irgendwie Cool sind.
Das Powercreep Problem ist eher ein YuGiOh Thema. Bei Magic zb. sind die spielstärksten Karten aus der ersten Edition. Die schaffen es ziemlich gut, dass ihre Karten ihre Spielstärke meist behalten. Und damit ist auch das Wertproblem bei älteren Karten nicht vorhanden
Zu deinem Punkt mit der viel zu langsamen Banlist: Es gibt jetzt schon sehr viele Leute, die sich darüber aufregen, dass es überhaupt eine Banlist gibt, die jedes halbe Jahr ihre Karten entwertet. Es wäre noch problematischer, wenn dieser Vorgang nun jeden Monat kommen würde. Stelle dir mal vor, wie sich jemand fühlen würde, wenn er sich ein Playset von Engage für 90€ pro Stück kauft, und es einfach nach nur einen Monat gehittet werden würde. "Oh, aber Konami würde ja nicht Decks innerhalb eines Monats hitten.", ist eine Antwort, die ich jetzt schon vor mir sehe. Aber was bringt es denn dann, eine Banlist zu haben, die jeden Monat neu kommt, wenn sie nur alle paar Monate Gefahren hitten würde? Sie sollten zwar schneller Banlisten droppen, aber jeden Monat wäre dann doch zu übertrieben.
Man muss ja nicht jeden Monat etwas ändern an der Banliste nur das sie jeden Monat kommen kann und z.b alle 4-6 Monate kommt dann eine mit Sicherheit die die Probleme löst. Die monatliche muss ja nicht nur bannen/limitieren könnten ja so die Karten schneller runterkommen die es nicht mehr verdient haben dort zu sein.
Mein Hauptkritikpunkt ist das man bei manchen Matchups einfach nur noch drauf angewiesen ist den Würfelwurf zu gewinnen. Du hast es ja so ein bischen bei den Handtraps angekratzt. Da man unbedigt schon im ersten Spielzug des Gegners interagieren muss da er sonst evtl. ein unbrechbares Board aufbaut. Und das ist das was mich zurzeit schon so zum nachdenken bringt mit ygo aufzuhören weils einfach nur noch an Glück grenzt. Aber mal schaun wie sich das jetztige Format noch entwikelt.
Halt einfach die Erklärung:'' ja die ghost rares und ultimates sind zu schwer in der Produktion'' Ja Konami aber im OCG gibts die immer noch alles klar Zur Banlist nach set Release Es ist BETRUG PUNKT! (ich weiss das ist ein Ausrufezeichen) man Bezahlt für etwas, was man im Endeffekt nicht bekommt... Zum Fokus auf die erste Generation, ich hoffe schon so lange auf irgendwelche collections die die zweite Generation aufgreifen es wird zu viel mit den Themen von Damals, es ist zwar ganz cool wenn die so ein bisschen aktuell gehalten werden, aber was wurde in letzter zeit WIRKLICH aus gen 2 verstärkt? Cyber und Antiker Antrieb... Das wars und antiker Antrieb nicht mal SO krass
Die ersten drei Staffeln von Yu-Gi-Oh waren eh die Besten. Fallen/Magic/Normal-, Effekt -, Ritual-, Fusionsmonster haben doch voll gereicht. Die neuen Karten hätten sie doch auch als solche Monster rausbringen können anstatt tonnen neue Beschwörungsarten zu erfinden, die so extrem komplex sind. Xyz ging da noch und Synchro auch (also was die Komplexität angeht waren die sehr einfach gehalten). Dann den Riesensprung mit den Pendelmonstern und dann die Linkmonster. Wer hat denn Bock sich jede 2, 3 Jahre eine neue Beschwörungsart angewöhnen zu müssen ? Irgendwann haben wir 15 verschiedene Arten: Ritual, Fusion, Synchro, Xyz, ...
Ich fands geil dass die Züge damals maximal 10-20 Sekunden gedauert haben und Duelle dafür sogar mal bis zu den letzten Karten des Decks gingen Heute kotzt es mich an gefühlt 100 Stunden zu warten bis der Gegner fertig ist -.-
Also eine Sache würde ich gerne loswerden: Ich habe einigermaßen viel in den letzten Jahren Magic gespielt...und "powercreep" wie es hier bei Creepfan oder in den Kommentaren genannt wird ist bei Magic genauso ein Problem wie bei Yugioh! Bei Magic wird das halt einfach nur durch die anderen Formate "verschleiert" wie ich finde. Im Format "Modern" hast du in der Regel auch immer krassere, bessere, stärkere Karten als im letzten Set bzw Sets. Synchro & Pendel haben mich nie wirklich begeistert, Xyz und Link-Monster finde ich aber ziemlich cool :) Yugioh for the win! aber Magic ist auch ganz cool haha
Mein Standpunkt ist zwar unpopulär doch will ich in hier mal kurz zusammenfassen. Was mich am meisten an Yugioh stört ist die Tatsache, dass es ein Sammelkartenspiel ist. Mir ist durchaus bewusst, dass viele Leute es gerade aus diesem Grund mögen, doch muss ich sagen, dass das Spiel ansich viel cooler wäre wenn ich ein Set kaufe in dem dann alle Karten des Sets 3 mal enthalten wären. Durch diese Änderung würde natürlich der Wert der karten praktisch nichtmehr existieren und der Sammelaspekt würde größtenteils verschwinden, doch würde jeder der das Geld aufbringt ein Set zu kaufen, meinetwegen auch die letzten 3, die Möglichkeit bekommen an der Meta teilzuhaben ohne teilweise 160 euro für ein playset auszugeben. Mir ist klar, dass das nie passieren wird und es auch Argumente gegen eine solche Regelung gibt, doch bin ich davon überzeugt, dass es dem Spiel gut tun würde.
3 Sachen die mich stören: 1. Das "Shonen Jump-Problem" 2. Karten die zu Unrecht auf der Liste der verbotenen/limitierten Karten stehen (Bsp. Insektor; Kolosseum des Kaisers) 3. Banlists kommen unregelmäßig und niemand weiß wann
Jump promos, die die usa eher bekommen als wir (quasar drache knappp 3 jahre später) oder linkuriboh/summon sorcerer, die sogar starken impakt auf das metagame haben
Zum Powercreep Thema: Ich finde aber dass Magic das bei weitem weniger übertreibt als Yugioh. In Yugioh kann ich zb ein altes Thema, welches ich mega cool finde, oft nicht spielen. Du wirst von Metadecks einfach komplett in den Boden gestampft. In Magic kann ich auch ältere Karten spielen. Und wenn ich nicht gegen Meta spielen möchte, kann ich auch ein anderes Format in Magic spielen, was den Kartenpool oder sogar die Regeln anpasst oder beschränkt. Das find ich ziemlich cool. Sowas könnte Konami ja auch machen, dass sie ein Format für aktuelle decks haben und eins für ältere, vlt sogar ein Format für 4 Spieler wie das Commander Format in Magic.
Warum sollte man Link in vorhinein nicht kritisieren dürfen? Du warst ja schließlich auch einer der Leute, die diese Mechanik zuerst kritisiert haben wegen dem Zwang, die linkviecher irgendwie noch reinzuquetschem ins extra Deck, obwohl es eh schon überfüllt ist. Von Demher versteh ich die Argumentation bezüglich Link nicht so wirklich am Ende. Naya letzten Endes war konami nicht ganz so asozial diesmal und brachten für die meisten Decks auch günstige linkmonster raus (was bei XYZ z.b. nicht der Fall war), durch die man irgendwie noch mithalten kann. Ich befürchte aber das wird demnächst fast unmöglich dank u.a. needlefiber + Summon sorceress, die in GG zu mistar sternenboy z.b. keine generischen 1€ günstige + generische alternativen werden.
Ich habe yugioh ca. 3 Jahre aktiv gespielt und mit einführung der Linkmonster aufgehört, was ich bereue, und deshalb muss ich dir in dem Punkt zustimmen, neue Kartenarten, etc. erst einmal auszutesten, bevor man sie schlecht redet. Ich dachte nämlich, dass viele Deckthemen durch das Linkformat aussterben würden und, dass das Spiel langsamer werden würde, aber beides ist nicht wirklich eingetreten, weshalb ich meine Entscheidung bereue, aufgehört zu haben, denn ich muss erstmal wieder richtig ins Spiel einsteigen.
Also ich gebe hier vielen und auch dir Recht das man endlich alte Themendecks wieder anfasse sollte, besonderst 5ds war eine meiner liebsten Generationen, und ich sehe auch nicht die Lösung darin, solchen Decks wie Morphtronisch oder Madolche einfach Link Monster zu geben, von denen sie am ende nicht richtig profitieren, stattt sich richtig mit den Decks auseinanderzusetzen und zu schauen was so einem Deck vllt. wirklich helfen kann ein wenig zu alter Spielstärke zurückzufinden. Vielleicht ist einigen hier Force of Will bekannt, das ist auch ein Trading Card game, von dem sich Konami in hinsicht auf Balancing und neue Karten einiges abschauen könnte. Link ist ja an sich ein cooles Format, aber ich kann jeden nur zu gut Verstehen, der ein altes Deck mag, und einfach keinen Spaß mehr hat es zu spielen, weil man den ganzen tag nur eine Verpasst bekommt, und deshalb keine Lust mehr auf das Spiel hat wenn man dann zusätzlich sowas wie Brandish zu sehen griegt.
Daher es ein persönliches Video ist mit eigener Meinung kann ich zum ersten mal auf deinem Kanal sagen ich Stimme dir nicht zu was das ständige yugi und kaiba Ding angeht. Wo zu ich auch zugebe das ich ein kaiba Fan bin. Ich liebe das blue eyes Thema und will es auch in Zukunft weiter sehen und kaufen (mit deinem Rabatt) was dich hoffentlich auch etwas freut^^. Ich bin froh das es so ist aber du hast recht ich hätte auch nix dagegen das andere Charaktere schon häufiger vorkommen sollten aber ich bin nur damit einverstanden wenn es auch halt weiter Support für die beiden Protagonisten Decks gibt weil es in meiner kindheit eine Riesen Rolle hatte und die Karten nie tot sehen will auf Turnieren oder so. Hoffe du verstehst das nicht falsch aber die weißen Drachen haben es mir einfach angetan und habe mich in diese so ein bisschen verknallt. XD💕
Video startet bei 5:10.. der anfang ist rumgeheule darüber das karten keinen Profit abwerfen... das ist ja auch nicht der sinn dahinter -_- Punkt3 und punkt4 wiedersprechen sich so krass.. erst kommt dir die banlist zu schnell nach release und dann willst du monatliche banlist updates. Kb weiter zuschauen xD
Ich finde das mit den Seltenheitsgraden auch beknackt, aber ich glaube die Intention dahinter ist, das Ganze zugänglicher zu machen. Also dass neue Spieler, die noch unsicher sind, ob und wie viel sie für ein Kartenspiel investieren wollen, nicht frustriert sind, weil sie zb ein Deck nicht bauen können oder Spiele verlieren, weil sie eine bestimmte seltene Karte nicht haben bzw der Kontrahent mehr investiert und dementsprechend bestimmte starke Karten hat. Aber....naja in anderen Spielen gehts ja auch...
1. "Die Karten sind nichts wert, weil sie keiner haben will" So funktioniert Marktwirtschaft du Experte, das liegt nicht am Spiel. Es gibt andauernd alte Karten, die wieder spielstark werden, man muss nur auf den richtigen Moment warten sie zu verkaufen. 2. Du bist echt der einzige, der sich darüber beschwert, dass die einzelkarten für die spieler günstiger werden. Booster sind dafür gemacht, dass Konami daran verdient und nicht die käufer ergo kauf dir keine Booster sondern die jz günstigen einzelkarten 3. Stimmt 4. Es ist halt ganz nice für Spieler, die extra 500€ für ein deck ausgeben, dass sie das länger als einen Monat spielen können. Auf dieser monatlichen banlist gehen dann z.B. 2 50€ Karten jeweils auf 1 und der Spieler hat 200€ quasi gewasted
Finde die Kritikpunkte sinnvoll, bis auf die Vehemenz des Punkts mit dem Fokus auf die 1. Generation: Naja, die erste Generation ist das Lebensblut für Yugioh. Und den Punkt mit der "Früher war alles besser" Mentalität. Menschen sind halt Gewohnheitstiere. Viele wollen sich auf etwas einstellen, dass alles umwirft.
Was mich stört ist, dass man quasi gezwungen wird Link zu spielen. Bei allen anderen neuen Beschwörungsarten wie z.B. Synchro, Xyz usw. konnte man sich aussuchen ob man sie ins Deck reinnimmt. Bei dem neuen Format ist man leider gezwungen die neuen mechanics mit reinzunehmen. Feier ich garnicht
Ich finde Link ist ne voll coole Idee. Was ich nicht mag ist diese allgemeine extrem komplexe Gameplay. Ich mag es z.B. einfach nicht wenn die Leute z.B. Online ne halbe Stunde lang nen Zug machen und direkt 3 Monster auf dem Feld haben.
"Fokus auf der ersten Generation" - immerhin werden die diesjährigen mega tins jaden und yusei gewidmet... damit bekommen die helden sowie synchro neuen support www.yugioh-card.com/en/products/tin-2018megatin.html
Dein Punkt "konamis preispolitik" ist kompletter schwachsinn. Warum muss immer alles was spass macht oder machen soll (und lediglich zu diesem zweck entwickelt wurde) geld abwerfen? Hab spaß am spielen und verdien dein geld durch arbeiten. Und der ansporn sollte der siegeswille und der ehrgeiz sein, und nicht das geld. Richtige kapitalisten-aussage. Ansonsten ein gutes video, bei dem ich viele Punkte anders sehe, aber dennoch bei deiner argumentation mit komme (außer bei dem angesprochenen punkt).
Zum letzten Punkt: Ich mag Link. Was ich aber nicht mag ist, dass die meisten Duelle in der ersten Runde entschieden sind. Das kotzt mich an. Ich bevorzuge spannende Duelle die mehr als 2 Züge gehen.
Was ich Konami zu Gute halten muss: Früher waren die Bossmonster die Essentiell fürs Deck waren so teuer. Mittlerweile sind es die Support Karten. D.h. man kann viele Themendecks sehr günstig spielen, nicht wie früher wo die Win conditions an sich so teuer waren (z.B. Urteilsdrache- ja, der ging mal 70€). Nur wenn man Kompetetiv was reißen will muss man blechen. D.h. der Fun kostet nicht viel, nur das gewinnen :)
Ich finde das alte Yugioh besser. Ich finde dieses ganze gespame von Spezialbeschwörungen heutzutage viel zu übertrieben.
Ferdi 820 geht mir genauso
Ferdi 820 Warum steht hier "3 Antworten anzeigen", wenn hier gerade mal eine Antwort ist?
Auch nur weil du es so kennst und es früher so war. Wäre es von Anfang an so gewesen hätte es Niemanden gestört. Das gleiche mit Pendel und Link.
Außerdem war das frühere Yugioh sehr gut für Casualspieler (man konnte einfach drauf los spielen und musste nicht viel wissen). Das ist heute nicht mehr so.
Es war viel spannender als man n Monster normal beschworen, 2 karten gesetzt und beendet hat. Da hast recht
oh gott...
Mit so nem Preisgeld kann ich die OP von meiner Schwester serenity nicht bezahlen😭
Kopf hoch Joey dein Baby Drache wird mit leichtichkeit skystricker Brandish zerstören😁
Trickster
Hier Joey Mein Preis Geld das habe ich für dich gewonnen
@@nagisakun1195 NAGISA AAAAH ICH BIN SO EIN FAN
Wait a minute Karma ist ja garnicht hier *geht langsam weg*
@@Alan-xn3dm karma Ärgert mich er wollte mir ein Flug nach Timbuktu buchen um ihn abzuschneiden
Ich kenne und spiele Yu-Gi-Oh seit ich 6 bin, also 16 Jahre. Für mich und viele andere ist und bleibt es das Pausenhof Spiel.
JA, Früher war wirklich alles besser.
Wir haben damals mit Freude den Anime verfolgt und uns Karten gekauft um Decks zu bauen. Decks, die aus unseren Lieblingskarten bestanden oder Decks die denen der Serie ähnelten. Diese ganzen Begriffe und Bezeichnungen mit denen heute um sich geworfen wird (+1 gehen, etc) sind für uns wie japanisch. Auch der Meta Scheiß existierte für uns nicht. Wir haben gespielt weil es uns Spaß gemacht hat sich mit anderen zu messen. Jeder hatte andere Decks, Karten und Ideen, die wir in den Schulpausen, Nachmittags oder selten auf Turnieren ausprobiert haben.
Und heute? Fast JEDER spielt die gleichen Decks. Man braucht sich nur die Programme am PC anschauen. In 100 Duellen trifft man auf 4-6 verschiedene Meta Decks und 2-3 Fun Decks.
Bis Synchro war unsere Zeit. Die XYZ waren erst komisch. Aber nichts andere wie die Synchros nur anders beschworen. Aber ab Pendel war das nicht mehr unser Spiel. Und das Link Format hat in unseren Augen das Spiel endgültig ruiniert.
Geht mal einem der heutigen Decks in den Schulpausen spielen. Die Große Pause reicht gerade mal für den Eröffnungszug bei all den Kombos. In dem Programmen kann man ein Duell starten und dann erstmal Essen machen, Wäsche waschen und gleich den ganzen Haushalt, bis man dann mal am Zug ist. Zum Glück gibt es die Zeitbegrenzung.
Das kotzt mich und uns am aller meisten an. Das ist nicht mehr unser Spiel, welches wir mit Spaß und Freude in unserer Jugend gespielt haben.
Du hattest ja das Video zu FTK Decks gemacht. Und weißt du was? Genau solche Decks Nutze ich/wir in den Programmen un dir Meta Spinner zu ärgern. Die führen 10 Minuten ihre ach so tollen Meta Kombis aus und (so wie ihr es nennt) bauen sich ihr Bord auf. Und dann kommen wir und beenden das in 30 Sekunden. Einfach weil wir die neue Spielweise hassen.
Je ausgefallener und nerviger das Deck, desto besser. Vor den Links habe ich die Gegner mit Ghosttrick in den Wahnsinn getrieben. Jetzt sind es der Banish Maju und mein geliebtes Kubisch Deck. Es ist eine Genugtuung, wenn die Gegner vor Wut das Spiel abbrechen oder ihr 10 Minuten liebevoll aufgebautes Bord in 30 Sekunden verlieren. Schade, dass unsere alten Decks nicht einmal solche Chancen hätten.
Aber niemand hindert dich doch in den Pausen weiter Beazstick gekloppe zu spielen, dafür gibt es ja Oldschool-Formate, für Turniere ist es schon spannender, wenn man große Kombos und ähnliches macht.
Sparkeon Glückwunsch, es gibt Leute die sind doppelt so alt und meinen sie sind weitaus erfahrener haben aber immer noch nicht deine Erkentnisse erlangt worum es in dem Spiel geht.
Das heißt also, dass das Spiel jetzt scheiße ist weil es nicht mehr das selbe Spiel von vor 16 Jahren ist. Hört sich nicht nach einer sinnvollen Begründung an.
Das ein Metaspieler wie du vermutlich einer bist das nicht kapiert ist mir volkommen klar. Wir können ja hier kaum von einer Veränderung sprechen sondern vielmehr von einer Degeneration des Spiels.
Detonationdragon
Sollte ich mich angesprochen fühlen?
Was Ultimates angeht, zu 100% deiner Meinung. Aus dem Pack Extreme Victory zieht man dann mal so Karten wie Gerümpelberserker oder Gladiatorungeheuer Essedarri in Ultimate und man denkt: "Geil 5 Euro muss eine dieser Karten mindestens bringen". Und dann merkt man, das beide nicht mal zusammen nen Fünfer bringen -_- Da geben ja teilweise Commonkarten mehr Geld.
Es brauch defintiv mehr Abwechslung in den Seltenheitsstufen! Entweder Neue einführen oder Ältere dann und wann wieder mit einbringen. Mir Wurst, hauptsache es ist nicht mehr dröge und langweilig! ~.~
Dass man immer dieselben Pulls hat und ne Ultra nur 2 oder 3 Euro geht und ne Secret vllt so 10 wie du sagst (was eigentlich auch nicht stimmt, wenn man sich die Preise mancher Secrets anschaut), ist definitiv nichts schlechtes. Je günstiger die Karten, desto besser, damit es nicht PayToWin ist.
Sehe ich auch so. (Hab zwar eine aschenblüte aus macr gezogen und freue mich das sie ca.50€ wert ist. Aber ich glaube kaum das ein normaler Mensch/Spieler hunderte € ausgibt nur um competitive zu sein.)
same
Bei punkt eins sehe ichs schon vor mir, Creep zog Psychic Shockwave ausm Booster, schaut nach dem wert, muss erkennen das sie nix wert ist raged voll ab und sagt sich "jetzt mach ich n video über alles was mich stört UND DAS WIRD PUNKT EINS" XDD
House of Cards er hat im random pack opening gestern genau die karte gezogen(deswegen ist sie wahrscheinlich bei nummer 10 dabei)
Ihn interessiert scheinbar echt nur der Wert, damit er nach den openings was verkaufen kann ^^
Ich wär dafür, dass die Shortprint-Secrets durch Ultimates ausgetauscht werden °J°
Gaming Kingdom jup
Was mich sehr stört ist, dass Karten immer noch zensiert werden.
Ja, was soll das?
Das ist richtig scheiße deshalb hole ich mir noch japanische karten
@@buumbaam8063 xD
Jawohl! Titten muss es geben!!! (dein Ernst? meiner nicht)
Nur noch nackte weiber auf alle Karten
Zu der Preispolitik: Ich finde, dass YuGiOh ein Hobby sein sollte und das es den Leuten um den Spaß gehen sollte.
@Carmen Chavarria ?
Ist halt dumm dass Leute die sehr viel Geld in das kartenspiel investiert haben dann halt auch irgendwann mal was zurück bekommen
Was hat die Preispolitik bitte damit zu tun ob es ein Hobby ist oder nicht? Mit Hobbys wird erst recht richtig viel Geld verdient, gigantische Zweige der Wirtschaft haben sogar NUR Hobbys im Fokus...
@Carmen Chavarria xd
ich höre nur kurz und knackig und schaue auf die videolänge xp
Jep. Kurz und knackig und dann 18 Minuten. ;-) XD
hätten ja auch 300 Minuten sein können
Und?
Lang wäre bei mir ab 30min.
Punkt 9 und 10 kann man 1 : 1 auf's Pokémon-Frachise übertragen. Mir geht das Nostalgie-Pandering dort richtig hart auf den Sack und dass die Entwickler versuchen, den Genwunnern ständig Bestätigung zu geben. Bei Yu-Gi-Oh stört es mich nicht so sehr, insoweit es um noch nicht existente Themendecks des originalen Yu-Gi-Oh-Anime geht, z. B. Walküren oder Märchen-Karten, weil dies Themendecks sind, auf die die Fans schon seit vielen Jahren warten. Neue schwarze Magier und blauäugig Karten müssen aber nicht sein, nur um die Yugi- und Kaiba-Fans zu erreichen.
"Früher war alles" besser ist sowohl in Pokémon als auch in Yu-Gi-oh scheiße. Man muss nicht jede Neuerung mögen, aber es ist einfach unfair gegenüber den Neuerungen, dass man sie verurteilt ohne sie zu kennen. Schließlich hat man alten Features doch auch unvoreingenommen eine Chance gegeben und konnte sie letztlich doch lieb gewinnen. Warum dann nicht auch den Versuch wagen, sich mit Neuem anzufreunden?
Der Meinung bin ich auch.
Ich hatte nie ein Problem mit den Neuerungen wie Synchro, xyz oder Pendel. Link eig. auch nicht. Nur was bei Link das Problem ist, ist dass es negative Auswirkungen auf die restlichen Extradeck Beschwörungen hat. Dadurch ist man halt gezwungen, das Deck an linkbeschwörungen anzupassen sodass man noch seine Lieblingsthemen spielen kann. Davor gab es dieses Problem nicht, da man weiterhin die Decks so spielen konnte, wie man es gemocht hat.
Ja das ist der scheiß an Link du musst erstmal Link spielen um dann dein bossmonster aus dem extradeck zu beschwören. Zudem verbrauchen die linkmonster Platz im extra Deck das schon so bei mir mehr als voll ( wenn ich mit Freunden Spiele oft bis zu 20 karten (ohne linkmonster)).
Was ich an yu gi oh hasse und was auch der grund ist warum ich auf magic umgestiegen bin ist die generelle Karten-Politik von Konami. Immer wen ein neues set releast wird macht es die alten immer unnötiger und schwächer. Auserdem sind die sets meistens stark inbalanct wie du das schon mit den banlists angesprochen hast. Magic ist da in allen belangen besser.
Sehe ich ähnlich deswegen mag ich Magic auch mehr
Maximilian Gräper vorallem weiß man das gute karten an wert gewinnen dank legacy. Und gott sei dank giebt es kaum powercreep.
Oder modern oder comander ...
1:20 Erst mal Psychic Shockwave reingenommen weil du sie gezogen hast 😂 ( kein Hate )
Kleines Easteregg für aufmerksame Leute :D
In Yugioh wieder reinzukommen wird einfach immer schwieriger, da einfach soviele neue Sachen hinzugekommen sind
Ich habe damals mit Anfang der Syncro-Summon aufgehört
Meitei Reviews Nein, es ist nicht schwieriger.
@@kaizar1270
Ja, es ist leicht unübersichtlicher zum Lernen, aber es ist nicht schwer.
Du zeigst der Person einfach wie es funktioniert und lässt die ein bisschen rumprobieren ... Habe ich mit nem kollegen der nur noch den Anfang von XYZ mitbekommen hat auch gemacht, nach 1-2 duellen hat er auch verstanden wie Pendel + Link funktionieren ... es ist nicht schwer.
Ja zu "Früher war alles besser" aber mit Fokus auf die schiere Power von aktuellen Bossmonstern. 9 von 10 Bosse sind so 3000 ATK Beatsticks was kein Problem ist denn so etwas kann man in der Regel gut erledigen. Aber, diese Monster haben in der Regel einen dieser Effekte:
1. "Kann nicht durch Karteneffekte zerstört werden."
2. "Kann nicht als Ziel von Karteneffekten als Ziel gewählt werden."
3. Eine Kombination aus 1 und 2
4. "Kann nicht durch Kampf zerstört werden."
Und vor allem Monster, die Punkt 4 in ihrem Effekt haben, haben dann gerne auch noch einen Negate in ihrem Effekt oder noch irgendeinen krassen Effekt der sich aktiviert sobald sie auf den Friedhof kommen bzw. gerade so etwas ist heutzutage "normal". Und das nervt. Monsterkarten gehen heute nicht mehr auf den Friedhof und dann ist Feierabend, nein, stattdessen aktivieren sie noch zig weitere Effekte die ihrem Besitzer extrem in die Hände spielen, beispielsweise durch das Ziehen einer Karte oder dem Raussuchen einer Themenkarte.
Eigentliche benutze ich den Dragoner als Beispiel für eine Uber-broken Karte, aber dieses Mal ist es eher "Eldlich der goldene Lord". Ich hasse diese Karte und sie gehört meiner Meinung nach entweder umgeschrieben oder direkt verboten oder auf eine Karte pro Deck limitiert. Weil Eldlich wirft sich erst selbst mit einer Zauber-/Fallenkarte auf den Friedhof, dann kann man eine Karte vom Feld auf den Friedhof legen. Danach kann man eine seiner Zauber-/Fallenkarten vom Feld auf den Friedhof legen und dann ein Zombie-Monster (Eldlich ist ein Zombie) auf die Hand nehmen und es Spezialbeschwören. Dieses Monster bekommt einen 1000 ATK/DEF Boost für einen Zug und kann von Karteneffekten nicht zerstört werden.
Und natürlich haben alle Eldlich Zauber- und Fallenkarten Friedhofeffekte und wie nervig diese sind, vor allem wenn der Gegner die dann gefühlt alle auf einmal spammt, muss ich glaube nicht weiter ausführen.
Aber allein die Tatsache das Eldlich der goldene Lord einen Effekt hat durch den er sich selbst beschwören kann mit Boost, ist heftig.
Damals waren Bossmonster erstmal "schwer" aufs Feld zu bringen weil sie an Bedingungen geknüpft waren und selbst dann noch Restriktionen in ihren Effekten haben. Heutige Bossmonster können quasi alles, sind unzerstörbar und unantastbar weswegen ich in vielen Duellen nur da sitze und dann Cartman Stylemäßig sage "Leckt mich Leute, ich geh nach Hause."
Leckt mich Leute, ich geh nach Hause! :D
Wie dumm ist denn bitte der Erfinder von Konami im Bezug auf Preisgelder o.O ?!
Wenn man ein richtig kompetetives deck aufbaut kostet das gerne mal 300€ weil man sich einfach diese neuen scheiß teuren Karten kaufen muss um relativ sicher zu toppen und wenn man dann quasi nichts gewinnt auf tunieren dann sage ich doch ganz einfach "ja leck mich am arsch ich spiele yugioh nur noch online kaufe keine booster mehr und nichts ich investiere mein Geld lieber in ein anderes Hobby wo ich am ende jedenfalls noch etwas gewinnen kann"
Meiner Meinung nach sollte es denn keine Tuniere geben wenn man damit "kein Geld verdienen soll" aber dann soll das Spiel auch bitte nicht so krass kompetetiv sein was heißen würde dass die Preise der Karten sinken müssten aber das ist natürlich auch nicht in Konamis sinne ...
Und ganz ehrlich ne Konsole die die meisten eh schon haben und die eh weiterverkauft wird und ne Karte die vllt mal halb so viel wert ist wie das deck mit dem man gewonnen hat sind lächerliche Anreize um sich die Mühe und Stress zu machen überhaupt auf ein Tunier zu gehen
Kevin Bibow Yugioh spielen und dabei Geld verdienen daaaamn
1. Cooles Video
2. Mich stört, dass man Decks wie Gatget( mein Lieblingsdeckthema) nicht mehr spielen kann, weil Link!
3. Falls du eine Format-Idee suchst: Mach doch ein Format in dem du erzählst welche Deckthemen neu sind, welche aktuell sehr stark sind,...
gerade Anfänger (wie ich) würden davon profitieren.
4. Bezogen auf Punkt 2. Mach bitte ein Diskusionsvideo über meine Idee.
Diese Währe, dass man Linkmonster nur in die Extrazone für Monster oder eine gecolinkte ( ich weiß nicht wie man das schreibt) Zone legen kann und andere Extradeckmonster nicht
davon betorfen sind.
Die Idee kam mir als ich versucht habe Gadget zu Spielen... oder Morphtronisch, oder Tellarknight wobei es dort ging. Oder, OK ich hör auf.
Burgherr 8 ich sehe das mit link gleich mann hätte pendel anders killen
Burgherr 8 Morphtronisch können tatsächlich recht gut Linkspamm betreiben. Mit der richtigen Hand können sie sogar Extra-Linken. Nur halt nicht so konsistent wie andere Decks.
Gerade Gadget kann doch noch recht gut spielen mit Qlifort Genius, der ja durchaus keine schlechte karte ist. Statt 2-3 XYZs hat man nun halt 1-2 XYZs und Qlifort.
lelouch Vi Britania Ich habe von dem Synchrospam gesprochen. Das Klassische Morphtronisch ist tot... und das stört mich weil es sowieso nicht gut war.
The Stylemage Ich meinte das Klassische Gadget. das ist jetzt tot. Übrigens: Danke die diese Gadgetversion kannte ich gar nicht.
"Die Karten sind einfach nichts wert nur weil sie gerade nicht gefragt sind". Digger, das ist praktisch DER entscheidende Faktor wenn es um den Wert einer Karte geht. Was heißt hier "nur"?
in österreich hat brandish-trickstar gewonnen -.-
Ja, gott sei dank hab ich Link getestet und muss sagen ich mag es =)
Das Bakura immer verliert :(
Und das er in der 5.Staffel ne neue Synchronisation bekommen hat :(
@@Mokkawolke
Nur Yami Bakura
Ich mochte die Zeit, wo wir noch keine Ahnung von Strategien hatten und planlos gespielt hatten.
konami mit ner banlist vor realise von sets?
ja genau als ob die ihren profit einschränken
Zu Master Rule 4: Konami ist einfach komplett falsch an die Einführung davon herangegangen, sie hätten gleich im ersten Set alle 6 Element Link-2-Monster und schneller gute generische Höherlinkzahlige Monster rausbringen sollen
Und sie hätten vermutlich im Anime was ähnliches wie in Arc5 machen sollen, dass sie zeigen wie man die neue Beschwörrungsart mit den alten nutzen kann.
Ab dem link-format war mir yu-gi-oh zu viel und hatte kein bock mehr
Ich bin schon bei Pendel halb ausgestiegen. Link war dann der endgültige Todesstoß!
Ging mir ähnlich. Ich hatte den Gedanken nach 14 Jahren (ab 2002) wieder ganz einzusteigen + Synchro spielen. Geld wäre da nich so das Problem gewesen aber dann kam Link + die bannlist . ..
PS bin 2015 durch devpro wieder zumindest online eingestiegen
selbe hier. die links sind nicht durchdacht. Zumindest hat man sich nicht eventuelle synergien mit anderen äteren karten angeschaut. siehe bannedlist...
*Doink The Clown*
Gut erfasst. Das sticht einem ja auch direkt ins Auge! Einfach planlos was reinschmeißen und dann mit der Bannliste ausbaden kann halt jeder Trottel. So hart das jetzt auch klingen mag. ~.~
Doink The Clown Link war der größte Fehler in Yugioh. Ich mag die Mechanik, aber sie ist lächerlich dumm, undurchdacht etc. Von mir aus kann Shurit auf ewig verbotwn bleiben, wenn dafür das Link Format abgeschafft wird (That's right, I said it.)
Ich habe die Pendel Mechanik Abgrundtief gehasst. Da gibt man sich extrem viel Mühe und geht krass Minus um das Feld des Gegners zu clearen und dann kackt er einfach so sein ganzes Feld wieder voll ohne was dafür zu machen. Kostenlose Seelenlast die man jeden Zug benutzen kann, da kann keiner behaupten das wäre Fair! Mit nicht Pendel Decks hatte man absolut keine Chance!
Das hat mir damals extrem den Spaß an Yu-Gi-Oh genommen.
Um so mehr habe ich die Link Mechanik gefeiert, die ganze Pendel kacke ist dann fast verschwunden.
Meiner Meinung nach hat die Link Mechanik Yu-Gi-Oh gerettet, weil die Pendel endlich Fair gemacht hat.
Eine Sache die mich stört: die text Größe 2mm,Text Länge 5meter(gefühlt)
14:03 Big Yikes dein thumbnail war mit dem alten Yugi Cast beschmückt, 80% deiner Videos sind haben diese als thumbnail und würdest du nicht zufällig ein Deckthema von GX 5d´s etc behandeln wären diese mit Sicherheit auch mit dem "First Gen Yugi Cast". Ansonsten Stimme ich in vielen Punkten überein.
Platz 1: Das Linkformat
Lel
Mister Morton is halt echt so
Platz 2: Pendelmonster
Finds lustig das Creepfan offen zugesteht, das er Meinungen teilweise nicht als solche akzeptiert, nur weil halt nicht alle Link ausprobieren und somit ihr Geld sinnlos verschleudern möchten. Sowas bedeutet ja nicht gleich, das die Leute deswegen keine Ahnung von der Mechanik haben. Vielleicht probieren sie es ja nicht aus gerade WEIL sie davon Bescheid wissen! Aber an sowas denkt der werte Creepfan ja nicht und zieht pauschal alle Kritiker über einen Tisch! Aber das konnte er ja schon immer gut, gell? >;-D
Carl Mittermaier Wenn du meinst ^^
Carl Mittermaier Es gibt ja nicht Möglichkeiten YuGiOh online zu spielen.
Respekt. Du hast legit innerhalb von 12 Sekunden 6 mal "quasi" gesagt
Ich mag ja das ganz alte Yu-Gi-Oh am meisten einfach weil dort hattest du einen viel längeren Spielspaß. Heute ist es so ein Duell dauert gefühlt nichtmal 5 Minuten, damals hat es auch gern mal eine Stunde gedauert und das fand ich richtig richtig geil!
Tobi früher dauerte es 1h man musste alles 2 mal überlegen und taktisch denken jetzt geht 1 Spiel Zug 1h weil man 20 Spezial Beschwörungen macht 0 Taktik
Naja du musst heutzutage viel mehr schon im Vorfeld überlegen wie du dein Deck baust, früher hast du auf hohe atk gesetzt und versucht deine beatstacks zu spielen und das wars. Heutzutage ist der deckbau schon ne sache zum nachdenken und das spiel an sich auch. Spiele aktuell nen Danger! Dark World Deck und klar ist jetzt nicht das beste Beispiel, da ich in dem deck gefühlt das halbe Deck ziehe in einem zug aber du schon sehr bedacht schauen musst welche karte du wann aktivierst, setzt oder beschwörst um den maximalen nutzen zu haben. Früher war ein Fehler nicht so schlimm, ziehst du ne krasse Karte ist das Duell wieder gedreht oder der Gegner hat dann auf einmal wieder die überhand und macht dich platt. Heutzutage ist es schneller geworden aber auch mehr zum nachdenken und schauen wie man den gegner überlisten kann.
Früher hat sich das Spiel aufgebaut. In der ersten Runde habe ich das schwächste Monster beschworen und mich auf meine schwächste Strategie fokussiert. Ich musste nicht komplett alles geben.
Heute beschwören manche Spieler 9 Monster in einer Runde und geht bis an seine Grenze und man denkt sich nur noch „bitte hab eine miese Hand“
Zu "Banlist kurz nach neuem Set":
Um eine Banlist rauszubringen, braucht man Daten, die man i.d.R. nach dem Release erst sammeln kann, demnach verstehe ich diese Kausalität.
Die könnten nur eine Banlist vor oder während des Releases raushauen, wenn die neuen Karten ausgiebig getestet wurden von viele professionelle Spielern.
Aber wenn die zuvor eine professionelle Testergruppe ran lassen würden, dann könnten die ihre Karten noch verändern, bevor diese released werden.
Daher vermute ich, Konami macht es sich einfach, testet es nur im Hauseigenen Team, ob die Karten Spaß machen und spart Geld für professionelle Tester
Preise sollen nicht der Grund für Turniere sein?
Okay, wir bezahlen dir kein Geld mehr für deine Karten.
Hey, YGO soll man aus Spaß spielen, wegen des Tauschens. Und nicht aus Geld.
Er verkauft die Karten doch auch nur um GELD zu machen. Ist doch logisch. So läuft die Welt. Und wenn die Geldpreise bei Turnieren höher sind, wird es mehr Leute geben die sagen. OK der Preis ist es wert, das ich mir jetzt die neusten Top Karten kaufe um damit eventuell den hohen Preis zu gewinnen!
Wer kein Spaß an YGO hat wird es wohl auch kaum spielen.
Neuerdings fällt mir auf, dass konami immer mehr archtype spezifische Karten raus bringen, die viel zu generisch ist. Ein gutes Beispiel wäre das heavymetalfoes oder crystron link monster. Sie sollten mehr auf nicht generische Karten zurück greifen anstatt nur engies rauszuhauen.
Sehe ich genauso...vielzuviele generische "Themenbezogene" Karten...was sich ja eigentlich vom wortlaut her ausschliessen sollte (: beim Elektrumit z.b. hätten die beschwörungsbedinungen mind 2 metalfoe-monster sein sollen anstatt 2 pendelmonster...die mini-engine-splashbarkeit von einigen karten hat mir schon seit längerem den spass genommen.
solche dinge wie der heavymetalfoe oder needlefiber sind aber wichtig um deren grundsätzliche summon mechanic zu pushen. heavymetalfoe hat vielen pendeldecks den arsch gerettet und needlefiber wird dasselbe für synchros machen :D bestimmt kommt noch was für xyz und fusions. für jeden archetype nen link rauszubringen klingt einfach nur zu aufwendig und kompliziert
Das mit dem Wert alter Karten mag manche stören, mich erfreut es umso mehr. Ich hab jetzt vor 3 Monaten wieder zu Yugioh gefunden und sammle einfach die alten Karten von früher. Spielstärke und Meta Relevanz interessieren mich da herzlich wenig. Link und Pendulum Monster kommen für mich gar nicht in Frage, mir war schon Synchro zu schnell :D
Durch Cardmarket sind jetzt schon so manche Karten-Kindheitsträume in Erfüllung gegangen und ich brauche kein Glück mehr, um Karte XY zu ziehen und kann mir einfach alte Themendecks nachbauen.
Ich glaube für mich war Yugioh schon immer eher so eine Rollenspielsache. Ich wollte immer Decks bauen, die zu einem gewissen Typ passen und nicht 40 Karten unterschiedlichster Gattung reinpacken damit ich möglichst schnell mein Extradeck aus XYZ und Link aufs Feld bekomme, damit der Gegner nicht mal den dritten Zug überlebt.
Ich glaube ich bin einfach zu sehr in der Phantasie des Animes verloren gegangen :D
Bei dem powercreep kann man wiedersprechen was mtg oder auch fow angeht. Durch das Standardformat fliegen ja immer wieder Karten raus, dadurch lohnt es sich nicht bessere Karten zu machen. Es gibt viele Karten die einen gleichen effekt haben, was sie auch müssen, weil sie ja früher oder später nicht mehr erlaubt sind. Dadurch entsteht eine Angenehme rotation, da meine Decks von vor 5 Jahren genau das gleiche power level wie die heutigen haben. Somit ist das auch ein Problem nur von YU-GI-OH da leider alle Karten erlaubt sind. Die Lösung dafür wäre auch ein Standardformat, wo man nur die Karten der letzten zwei Jahre benutzen kann. Dadurch müssen neue Karten nicht besser sein.
genau rotating format um die sets zu verkaufen, eternal formate für die Leute die mit älteren karten spielen wollen und nicht jedes Jahr ein neues Deck kaufen wollen. Das Model funktioniert in Magic eigentlich ganz gut
bei pokemon gibts das auch
Alle so: ich hasse diese mega combo decks die Solitär spielen
Auch alle: ich hasse handtraps weil ich lieber solitär in der ersten runde spiele und interaktion first turn hasse
Also XYZ und Synchrobeschwörungen finde ich super. Pendel finde ich interessant. Nur Link mag ich überhaupt nicht und finde ich komplett unnötig. Trotzdem finde ich, dass man wieder mehr Fokus auf Tributbeschwörungen, Fusionens- und Ritualbeschwörungen legen sollte.
Was mich wirklich am aller meisten stört ist, das man als Neueinsteiger sehr sehr lange einen gewaltigen Nachteil gegen die Leute hat die das Kartenspiel schon seit mehreren Jahren spielen und alle neuen Karten und deren Trends mitbekommen haben. Ich finde es nach wie vor unglaublich schwer ein Deck zu bauen alleine schon, weil Ich mich nicht Stunden durch Karten Lexika lesen möchte um einen genauen Überblick darüber zu bekommen welche Karten es mittlerweile alle schon gibt und welche von denen eine denkbare Option darstellen können. Das war für mich so der Grund warum Ich mit Yu-Gi-Oh schon früh aufgehört habe. Zu spät angefangen, zu wenig Beachtung der Entwicklung geschenkt, schnell wieder aufgehört weil Ich nicht mehr hinterher gekommen bin. Powercreep, Linkformat etc. stören mich überhaupt nicht.
magic arbeitet das soweit ich weiß auch recht intelligent ab um gegen powercreep vorzugehen:
in aktueller meta darf man halt nur die aktuellsten x sets spielen und die sets die älter sind dürfen halt nich benutzt werden (außer die karten sind in einem der neuen sets auch recylet/reprinted worden)
ich weiß nich 100% wie das abläuft und geregelt is aber die idee dahinter wäre sicher auch in yugioh umsetzbar... hier seh ich einfach das problem dass das spiel jez schon arg schnell is und super viele otk kombos gehen... wie will man das spiel denn noch schneller und stärker machen? ich denke iwann is man da an einer grenze wo man dann ins lächerliche gerät...
Stimmt. Magic hat das Standard Format, das nur die letzten par Sets erlaubt. das ist das Format das die neuen Sets zum großen teil verkauft. Zusätzlich gibt es noch zahlreiche nicht rotierende formate.
ja genau so in der art... nur das standard meta sind halt die neusten sets... dann müsste man halt themen die supportet werden sollen nochma neu printen (zb secrets zu ultras machen und ultra zu super oder so) dann gibts auch mehr karten pro set und die chase karten haben dadurch n höheren wert) man könnte sich gleichzeitig auch von dem powercreepen abwenden... denn ich denke viel schneller und so kann es nich mehr werden als ftk und otk decks all the way mit zügen die teilweise 5 minuten dauern weil man so viel searched und ähnliches...
das is mmn das beste system an magic... ich denke es is ja klar dass die neues auch verkaufen wollen... und gleichzeitig behält man dann auch gleich systeme von alten deckthemen sodass man sich auch noch mit seinem lieblingsdeck von 2012 gegen gleichwertige decks von 2012 antreten kann
Pokemon hat das selbe system und es gibt trotzdem powercreep
Hey ich hätte da ne Frage an dich, Creepfan ich würde gerne wieder auf kleine Turniere gehen, da ich Dahmals Meta gespielt hatte. So 2010-2013 rum. Und wollte fragen ob es sich lohnt, wieder reinzuschauen bzw wieder reinzukommen, denn mich würde das Linkformat interessieren. Bzw welche Decks würdest du denn so empfehlen? Würde gerne wissen, ob man noch ältere Decks spielen kann. Sowas wie Ghosttrick for fun oder Magidolce.? Gemnights?
Ghosttrick leidet glaube ich sehr am Linkformat, da Linkmonster gegen einige Effekte immun sind Magidolce sind nicht wirklich geschwächt worden, aber auch nicht viel gestärkt, also insgesamt schwächer durch Powercreep (aber immernoch spielbar). Bei Gem Knights weiß ich es leider echt nicht, hatten aber kürzlich einen OTK-Build und haben halt Brilliant, sind also nicht zu schwach. Ancient Gear ist ein halbwegs solides Deck (nichts was häufig T1 Decks besiegt, aber es kann immerhin OTKs raushauen und ist sehr einfach zu spielen), was bis auf die Fusion (die leider schon teuer ist und man min2 braucht) relativ günstig.
The Stylemage ich danke, danke, danke dir !!*_* das du dir die Zeit genommen hast, soviel zu schreiben.!(: Ich werd's mir mal zu Herzen nehmen ^~^ ich will hald generell, nur kleine Turniere oder Fundecks spielen:D. Vorerst da ich mal mich wieder reinfinden muss, auch wenn ich sehr häufig Video's rund um das Spiel kucke:3
The Stylemage ich hab auch an D.D.D gedacht:D so kurzfristig, da ich das Deckthema an sich recht nice finde:3 also wie gesagt ich will Anfangs erstmal so zum Spaß spielen :D muss ja jtz nicht Plätze abstauben.
D.D.D. hat glaube ich sehr große Link Probleme (bin mir nicht 100% sicher, hab das Deck nur Prelink gespielt). Will dich natürlich nicht vom ausprobieren abhalten. Ansonsten ein gutes Kombodeck ist F.A., um dir noch eine Alternative zu nennen, braucht aber ein paar teurere Karten und der Ancient Fairy Dragon ban tut dem Deck auch nicht gut.
Ansonsten mein Tip ist auch erstmal ein wenig Linkformat online zu spielen, um es ein wenig auszuprobieren. So musst man sich nicht erst Karten kaufen um dann festzustellen, dass man keinen Spaß hat.
The Stylemage danke dir :') Du rettest mir gerade den gesammten Tag:'D und ja, von dem Ancient Fairy Dragon Ban hab ich gehörtxD was ich sau krass finde0.0. Damals war der ja in keinem guten Synchrodeck, vl n paar Ausnahmen aber in keinem relevanten, von Damals fand's auch schade, das Brionac nen Errater bekommen hatD:. Ich fand ihn auf 1 grad so okay, vorallem bekam man den ja nicht immer so raus meiner Meinung nach^^. Aber ich danke dir, für all diese nützlichen Tipps:D
Ich spiele am liebsten ohne XYZ, Synchro, Pendel, Link, Empfänger Monster.. Also ganz auf easy.. So macht es mir am meisten Spaß.. Mich stört das zwanghafte gewinnen welches viele an den Tag legen.. Aber deshalb spiele ich auch nur gegen 2-3 leute.. Aja und keine karten sind auf meiner Bann Liste.. Umso heftiger die Karte die einen in die knie zwingt umso cooler das Spiel
Was mich beim Punkt "Erste Generation ausschlachten" stört (ist jetzt auf den Anime bezogen), ist dass dort auch keine Specials oder Filme zu nachfolgenden Generationen kamen. Dark Side of Dimensions war zwar ganz nice, aber ich hätt halt gerne auch was mit GX, 5D's oder auch Zexal gehabt. Es gab den 3D-Film Bonds Beyond Time zum 10. jährigen Bestehen von YGO! bei dem Classic, GX und 5D's mit eingebunden waren und der wurde bei uns in D nie gezeigt. Und sowas finde ich einfach nur schade. Hätte gerne auch mal was mit Yusei, Yuma oder Yuya gesehen. Ansonsten stimme ich, was das Kartenspiel betrifft, ebenfalls dir zu.
Was ich ebenso noch abgrundtief hasse, sind die verf***ten Jump-Promos. Warum bekommen wir Karten, die es als Promo im Weekly Shonen Jump oder einem anderen Magazin gab, erst ein halbes oder auch 1 oder 2 Jahre später? Aktuelles Beispiel mit Crystron Needlefiber (der ist jetzt zwar keine Jump Promo aber gut), der kam bereits im November in Japan im Link Vrains Pack raus und hier weiß nur Konami selbst, wann der released wird. Warum zur Hölle?
Same mit Gouki jet ogre.
Ist auch nur in dem Vrains pack, obwohl ich den für mein Gouki Deck relativ gut gebrauchen könnte, online ist das kein Problem ... Da gibt es den ... Aber nicht hier.
Ich empfehle dir ein Gegenstück zu machen 10 Dinge, die du an yuguoh liebst
schon getan :D
Wir machen Eisbarriere mit Legacy-Support zu Tier 0!
xolotltolox
Guter mann endlich einer der das einzig wahre duel terminal deck suporten will
The Stylemage Da gerade jemand Genex erwähnt, habt ihr "War of the Worthless" gesehen?
Zu dem Punkt "Fokus auf erste Generation": du musst bedenken, dass sehr viele Karten auf 5D's und späterer Serien bereits in den boostern erschienen sind, was bei den ersten beiden Gen nicht der Fall ist, daher wird sehr viel aus dem ersten anime, und von den Elementarhelden, oder auch kristall Ungeheuer, raus gebracht, und fans von früher können sich damit halt super identifizieren, also sehe ich das nicht kritisch
Haha Ich finde es ja lustig das genau der letzte Punkt mich schon ganz gut beschreibt xD
Die Zeit wo ich am meisten Yu Gi Oh gespielt habe, war zur Zeit der Elementarhelden (von The Lost Millenium bis Phantom Darkness glaube ich). Ich habe die anderen Beschwörungsformen, die danach kamen nie wirklich gut gefunden, da ich finde, dass das Spiel viel zu schnell wurde. Ich fand es immer cool wenn sich Duelle mit der Zeit entwickelt hatten und mindestens 20 Runden gedauert haben, da hat sich immer so eine Stimmung bei aufgebaut. ^^
Dennoch kann ich auch den Punkt der Komplexität verstehen. Man mag sagen was man will, aber das Spiel ist so anspruchsvoll wie noch nie finde ich. Dennoch hat mich diese Serie als passionierter Sammler verloren. Dennoch ein gutest Video! :D
LG
Corni
PS: Der Kommentar kommt vlt ein bisschen spät, aber man kommentiert ja gerne bei YT Kollegen ^^
Was ich auch an Yugioh nicht mag, ist, dass Themendecks auf RUclips vorgestellt werden und es Leute gibt, die den Deckaufbau komplett kopieren und meinen, sie wissen, wie man ein Deck aufbaut.
Ich finde die Online Community richtig schlimm. Man sieht nur noch diese ganzen Meta Spieler mit ihren 3 oder 4 Deckthemen, wollen alle nur noch Spam und OTK machen und nicht mehr richtig spielen. Ich komme mir richtig schlecht vor, wenn ich nur ein Monster setze und eine Falle. Dann der Gegner rastet aus, spamt sein halbes Deck und zack LP auf null. Ja GG, Spaß hatte da wohl nur einer. Und dann nur noch Blue Eyes hier, HELD Spam da, Meta Tier Mist überall. Da traut man sich doch gar nicht mehr mit alternativen Deckthemen zu spielen. Ganz nach dem Motto „Lass deine Karten einfach auf der Hand, mach ich dir eh weg!“
Also was mir bei Yugioh auf die Nerven geht, ist wenn man in nem Laden in ruhe sein Display öffnen will und dabei Lauter Geier rumstehen und versuchen einem die Guten Pulls anzunehmen noch bevor man sich die genauer Ansehen konnte.
Sich wiederholende Probleme? Ernsthaft? Das ist Marketing und nebenbei Ergebnis eines ewigen Formats (Powercreep wegen fehlender Setrotation). Konami ist es scheißegal, ob sie Fehler wiederholen, solange sich diese Fehler gut verkaufen. Man bedenke einfach nur, wie Konami geführt wird und wie Shuesha TV im Kartenspiel drinhängt. Natürlich wird das Spiel immer schneller und unbannings von alten Karten werden zurückgehalten, um alte Spieler von ihren Lieblingsdecks weg zu zwingen. Das Problem ist aber, dass das Kartenspiel damit sich exponentiell steigernder Geschwindigkeit auf ein Powerlevel hinbewegt, dass keinerlei Strategie oder Planung mehr vorraussetzt.
Man kann sogar heute schon argumentieren, dass Mindgames und Ressourcenverwaltung in YGO kaum noch Faktoren sind, beziehungsweise immer weniger relevant werden, da der Kartenvorteil durch einzelne Karten bereits Schneball-Effekte auslöst, die jeden zuvor generierten Kartennachteil einfach ausgleicht und dutzende Karten quasi "du spielst jetzt nicht mehr mit" sagen.
Zum Thema Kartenwert: Statt Shortprints zu bringen wären Ultimate Rares einfach sammelbarer und würden dann zumindest die Sammler zum Kaufen bringen. Ghost Rares waren genial und die Karten halten auch heute noch ihren Wert.
Also ich finde es auch doof, dass es keine Ghostrares mehr gibt =D
11:07 Das stimmt nicht.
Magic the Gathering hat seinen powercreep ziemlich unter verschluss, da es seine neuen Karten immer in ein deutlich langsameres und schwächeres rotierendes Format veröffentlicht (Karten sind im "Standard" Format nur für ca. 2 Jahre legal), von wo das ganze neue Zeug in die nicht rotierenden Formate durchträufelt, welche deutlich stärkere Karten spielen als das rotierende Format.
Daher ist's in Magic eher eine Besonderheit, wenn neue Karten stärker sind und in der Meta der alten Formate einen Platz finden.
Ich bin auf pendel gottseidank klargekommen .... aber bei link ... ich bin langsam zu doof für sowas ^^" , da schaue ich lieber youtuber wie dir dabei zu wie man es spielt.
Zu powercreep und Magic: hier ist das durch das andere Release Format recht unproblematisch. Die sogenannten Blocks sind immer so gebalanced, dass man innerhalb dieser ganz gut faire Decks aufbauen kann. Darauf liegt der Fokus. Einige Karten kann man dann natürlich auch gut in Decks verwenden die in anderen spielformaten genutzt werden. Es gibt zum Beispiel Formate in denen alle Karten (außer ein paar gebrannte) verwendet werden dürfen etc. Powercreep gibt es da nur bei einzelnen Karten die meist sonst eh keiner spielt. Oft indem man zum Beispiel eine auch optisch ähnliche etwas stärkere Version Released.
Das mit dem First Gen Focus ist echt so, Legendary Deck Collection GX, mit Jaden, Chazz, Aster, Syrus oder Zane !!
Ich sehe es kommen Legendary Collection Neos, die so guten Support bringt, dass Neos Tier1 wird. Rata würde verzweifeln.
finde ja cool wenn anime karten kommen aus first gen die es nie gab z.b. jetzt die leon und siegfried karten und in dem set sogar themendecks kommen aus spätereren gens die wir nie bekamen z.b. damals die allie-karten und die karten von iggy arlo jetzt oder die timelords die nach und nach jahre später kamen. aber ständig neue schwarzer magier und bewd support finde ich auch übertrieben
finde aber die leon karten besser als das iggy arlo oder allie themendeck
Also irgendwie widersprichst du dich: Auf der einen Seite sind zB Pendelmagier zu stark, wird etwas dagegen gemacht ist das wieder falsch?
Er hat doch klar gesagt wie er es das meint. Der Hit war vollkommen richtig, aber der Zeitpunkt war mies, da die Banlist wenige tage NACH Setrelease kam. Wäre der gleiche Hit vor dem Setrelease gekommen, gäbe es die beschwerde nicht.
abgesehen davon dass der hit vorhersehbar war, natürlich. die banlist wird immer so kommen , also kann man sich genausogut darauf vorbereiten
Ich wusste gar nicht das es gar keine Ultimate Rare und Ghost Rare mehr gibt :o. Wann haben sie das denn abgeschafft?
Night Slider Ab dem Booster "Breakers of Shadow"
Haben die nicht sets mit jaiden und yusay angekündigt
Ich bin jetzt seit 9 Jahren dabei Yugioh zu spielen und das was mich am meisten Aufregt ist es das es immer decks gibt die auf Tunieren mitreden können. Sowie andere die von Anfang an nicht beachtet werden aber auch niemals wieder so support bekommen das man sie doch mal aus der Sammlung krammen könnte. Siehe Aromagister, Jasmin war damals die schlechteste secret im set her vom Preis weil Kozmo so gefeiert wurde. Doch selbst mit dem Support konnte das Deck nie was machen. Die Link Karte ist Immernoch nicht im Tcg und Löwenzahnlöwe ist entzwischen weg. Also mach Aroma wieder nur noch minus.
Das Problem mit dem Wert der alten Karten ist das Problem mit dem Powercreep von neuen Karten. Denn sofern man die Karten im einzelnem Betrachtet, so sind alle alten Karten, die damals Super waren (wie etwa Herbeigerufener Totenkopf, Fallgrube, ...) heute von so vielen Karten übertroffen, dass ihr Spielwert einfach nicht mehr zum tragen kommt. Denn warum sollte ich ein Normales 2500ATK/1200DEF Stufe 6 Monster spielen, wenn ich ein 2600ATK/1700DEF Monster spielen kann, oder sogar ein 3500ATK/3200DEF Stufe 10 Monster simpel Special kann und sogar noch ein Monster Normal beschwören kann?
Die Seltenheit der Karten ist immer so eine Sache. Bisher gab es Common, Uncommon (Commons die nur kurz gedruckt wurden), Rare, Super Rare, Ultra Rare, Secret Rae, Ultimate Rare, Ghost Rare, Prismatic Rare, Star Rare und Gold Rare. Und auch wenn ich da nun nur von mir Spreche, so finde ich doch Super und Ultra Rare noch am schönsten. Doch was hat das nun genau darüber auszusagen, wie gut oder Schlecht die Karten sind? Meist gar nichts.
Zwar stimmt es, dass häufiger die übertrieben starken Karten in die Riege der Seltenen Karten schaffen. Doch das hat nur mit der Verkaufspoliitik zu tun.
Das mit den Banlist... Ich bin da geteilter Meinung. Einerseits gebe ich ich dir recht, das einmal in 6 Monaten zu wenig ist. Andererseits, wenn nun alle 2 Wochen eine neue Banlist herauskommen würde, dann gäbe es extrem viele Probleme was die Übersicht angehen würde.
Man stelle sich vor, dass bei den Großen Turnieren nun immer das Momentane Meta siegt, Bannlist reduziert nun die Anzahl von Karte X, von Karte Y, zerfetzt Thema A und B, nur damit diese für die WM dann wieder erlaubt werden... Du kommst gar nicht hinter her dein Deck so aufzubauen und zu testen, damit es jedes mal richtig funktioniert.
Und dann die Fixierung auf die Erste Serie. Die Serie war nun mal die Beste, wenn es darum geht immer Up-to-Date zu sein, weil es dort nun einmal nicht zum Spammen kam, die Machtverhältnisse relativ ausgeglichen zwischen Glück, Können und Kontrolle war und man trotz eines "unlimitiertem" Extradecks nur ein oder 2 Monster daraus holen konnte.
GX kannst du knicken. Die Elementarhelden sind Tod. Die Neos Elementarhelden sind Tod und auch viele der anderen Fusionsdecks aus GX sind Tod, weil man das Extradeck auf 15 Limitiert hatte. Die Neuen Schicksalshelden hatten es nun ja schon nicht SO einfach und da sind nun nur 2 oder 3 ( ? ) neue Fusionsmonster hinzugekommen? Jedoch ohne all die neuen Effektmonster könntest du die Schicksalshelden auch in die Tonne kloppen.
Die Cyberdrache Decks kriegen auch immer mehr Probleme mit dem Extradeck, auch wenn diese noch recht gut gestellt sind.
5D's wäre sicher auch interessant. Doch da Jack Atlas wie auch Crow nun auch im Pendel-Zyklus war Kan man sich nun nicht so stark beschweren.
Anders sieht dieses nun natürlich mit Shark, Yuma und Co. aus, wo nun nur Kite im Pendel-Zyklus vertreten war...
Aber Yugi, Seto, Joey, Pegasus und Mai waren auf alle fälle welche der Interessantesten und prägnantesten Charaktere in Yu-Gi-Oh!
Also was ich an dem Spiel auf den Tod nicht mehr ab kann ist: Der Speed.
Früher (ja ich sage es laut und deutlich!) konnte man mit dem Gegner spielen und das teilweise über 14 Runden, ohne das es langweilig wurde. Heute... wenn nach 3 Runden der Gegner nicht nach Gnade bettelt, ist man es wohl selber der betteln müsste...
Ich kann mich nur immer wieder gerne daran erinnern, dass ich mal einen Turnierspieler mit einem Unorthodoxen UMI-Deck in die Schranken gewiesen habe; und das 4 von 5 mal und das ohne größere Probleme. Er konterte mich, ich konterte ihn und am Ende musste er einsehen, dass sein Turnierdeck eine gravierende Lücke hatte, wenn es darum geht Massenzerstörungen durch einen Leviadrache entgegen zu treten.
Ich finde nur weil man selbst keine Duelle macht, kann man trotzdem eine mechanik kritiseren. Klar bei solchen instant nostalgie hatern die alles neue abblocken ist das kein thema aber was ist mit leuten die zwar nicht aktiv spielen aber gerne zuschauen (turniere, youtube etc.)?
Sind Super Rares jetzt wirklich in jedem Pack?
Ich hab zwar schon lange keine Packs mehr gekauft, aber früher war da in den meisten Fällen nur ne Rare drin.
ja. finde das eigentlich besser, damit jeder an die supers rankommen kann ohne tief in die tasche zu greifen.
Was deinen Punkt betrifft, das sehr oft Generation 1 aufgegriffen wird: Tut mir Leid, aber ich feier Kaiba einfach. Wenn Kaiba irgendwo drauf ist, dann will ich das haben. Ich habe mir sogar eine Kaiba-Tee-Tase gekauft. Dabei trinke ich keinen Tee. Und man sieht ja, dass mein Kaufverhalten dazu führt, dass neue Kinofilme zur ersten Generation raus kommen. Freie Marktwirtschaft soll das bestimmen.
Trinkspiel: Jedes mal nen Shot trinken, wenn er "Kartenspiel" sagt XD
Also ich kauf mir keine Booster/Displays um sogenanntes Plus zu machen sondern weil Booster öffnen einfach viel mehr Spaß macht als Karten gezielt zu kaufen. Alte Displays sind einfach viel spannender als die neuen eben wegen deiner angesprochenen Verteilung heutzutage.
Fände es echt Lustig wenn du bei YGOPRO mal mit einem Aitsu, Doitsu, Soitsu, Koitsu Deck spielst oder eins mit König der Totenkopfdiener. Die sind meiner Meinung nach so Skurril und Urkomisch, dass sie Irgendwie Cool sind.
Warum gibts dann noch die ghost rears im ocg
Und nicht im tgc
Warum bekommt man bei turnieren Geld? Kann man da nicht einfach nur Limited editions oder eigene kartensets dafür rausbringen
Das Powercreep Problem ist eher ein YuGiOh Thema. Bei Magic zb. sind die spielstärksten Karten aus der ersten Edition. Die schaffen es ziemlich gut, dass ihre Karten ihre Spielstärke meist behalten. Und damit ist auch das Wertproblem bei älteren Karten nicht vorhanden
Zu deinem Punkt mit der viel zu langsamen Banlist:
Es gibt jetzt schon sehr viele Leute, die sich darüber aufregen, dass es überhaupt eine Banlist gibt, die jedes halbe Jahr ihre Karten entwertet. Es wäre noch problematischer, wenn dieser Vorgang nun jeden Monat kommen würde. Stelle dir mal vor, wie sich jemand fühlen würde, wenn er sich ein Playset von Engage für 90€ pro Stück kauft, und es einfach nach nur einen Monat gehittet werden würde.
"Oh, aber Konami würde ja nicht Decks innerhalb eines Monats hitten.", ist eine Antwort, die ich jetzt schon vor mir sehe. Aber was bringt es denn dann, eine Banlist zu haben, die jeden Monat neu kommt, wenn sie nur alle paar Monate Gefahren hitten würde? Sie sollten zwar schneller Banlisten droppen, aber jeden Monat wäre dann doch zu übertrieben.
Man muss ja nicht jeden Monat etwas ändern an der Banliste nur das sie jeden Monat kommen kann und z.b alle 4-6 Monate kommt dann eine mit Sicherheit die die Probleme löst. Die monatliche muss ja nicht nur bannen/limitieren könnten ja so die Karten schneller runterkommen die es nicht mehr verdient haben dort zu sein.
13:22 meinst du jetzt Kazuki Takahashi? Ich dachte der hätte schon lange nichts mehr zu sagen.
Mein Hauptkritikpunkt ist das man bei manchen Matchups einfach nur noch drauf angewiesen ist den Würfelwurf zu gewinnen. Du hast es ja so ein bischen bei den Handtraps angekratzt. Da man unbedigt schon im ersten Spielzug des Gegners interagieren muss da er sonst evtl. ein unbrechbares Board aufbaut. Und das ist das was mich zurzeit schon so zum nachdenken bringt mit ygo aufzuhören weils einfach nur noch an Glück grenzt. Aber mal schaun wie sich das jetztige Format noch entwikelt.
Halt einfach die Erklärung:'' ja die ghost rares und ultimates sind zu schwer in der Produktion''
Ja Konami aber im OCG gibts die immer noch alles klar
Zur Banlist nach set Release
Es ist BETRUG PUNKT! (ich weiss das ist ein Ausrufezeichen) man Bezahlt für etwas, was man im Endeffekt nicht bekommt...
Zum Fokus auf die erste Generation, ich hoffe schon so lange auf irgendwelche collections die die zweite Generation aufgreifen es wird zu viel mit den Themen von Damals, es ist zwar ganz cool wenn die so ein bisschen aktuell gehalten werden, aber was wurde in letzter zeit WIRKLICH aus gen 2 verstärkt? Cyber und Antiker Antrieb... Das wars und antiker Antrieb nicht mal SO krass
Die ersten drei Staffeln von Yu-Gi-Oh waren eh die Besten.
Fallen/Magic/Normal-, Effekt -, Ritual-, Fusionsmonster haben doch voll gereicht.
Die neuen Karten hätten sie doch auch als solche Monster rausbringen können anstatt tonnen neue Beschwörungsarten zu erfinden, die so extrem komplex sind.
Xyz ging da noch und Synchro auch (also was die Komplexität angeht waren die sehr einfach gehalten).
Dann den Riesensprung mit den Pendelmonstern und dann die Linkmonster.
Wer hat denn Bock sich jede 2, 3 Jahre eine neue Beschwörungsart angewöhnen zu müssen ?
Irgendwann haben wir 15 verschiedene Arten: Ritual, Fusion, Synchro, Xyz, ...
Ich fands geil dass die Züge damals maximal 10-20 Sekunden gedauert haben und Duelle dafür sogar mal bis zu den letzten Karten des Decks gingen
Heute kotzt es mich an gefühlt 100 Stunden zu warten bis der Gegner fertig ist -.-
Deshalb hab ich aufgehört. Wenn man keinen Sponsor hat, ist das komplettes Geldverschwendung. Vor allem wenn man sich keine teure Karten leisten kann.
Also eine Sache würde ich gerne loswerden: Ich habe einigermaßen viel in den letzten Jahren Magic gespielt...und "powercreep" wie es hier bei Creepfan oder in den Kommentaren genannt wird ist bei Magic genauso ein Problem wie bei Yugioh! Bei Magic wird das halt einfach nur durch die anderen Formate "verschleiert" wie ich finde. Im Format "Modern" hast du in der Regel auch immer krassere, bessere, stärkere Karten als im letzten Set bzw Sets.
Synchro & Pendel haben mich nie wirklich begeistert, Xyz und Link-Monster finde ich aber ziemlich cool :)
Yugioh for the win! aber Magic ist auch ganz cool haha
Mein Standpunkt ist zwar unpopulär doch will ich in hier mal kurz zusammenfassen.
Was mich am meisten an Yugioh stört ist die Tatsache, dass es ein Sammelkartenspiel ist.
Mir ist durchaus bewusst, dass viele Leute es gerade aus diesem Grund mögen, doch muss ich sagen, dass das Spiel ansich viel cooler wäre wenn ich ein Set kaufe in dem dann alle Karten des Sets 3 mal enthalten wären.
Durch diese Änderung würde natürlich der Wert der karten praktisch nichtmehr existieren und der Sammelaspekt würde größtenteils verschwinden, doch würde jeder der das Geld aufbringt ein Set zu kaufen, meinetwegen auch die letzten 3, die Möglichkeit bekommen an der Meta teilzuhaben ohne teilweise 160 euro für ein playset auszugeben.
Mir ist klar, dass das nie passieren wird und es auch Argumente gegen eine solche Regelung gibt, doch bin ich davon überzeugt, dass es dem Spiel gut tun würde.
Ich finde es nicht schlimm mit der Preispolitik. Ich finde der Spaß steht an erster Stelle und nicht Geld... 🤷♀️
3 Sachen die mich stören:
1. Das "Shonen Jump-Problem"
2. Karten die zu Unrecht auf der Liste der verbotenen/limitierten Karten stehen (Bsp. Insektor; Kolosseum des Kaisers)
3. Banlists kommen unregelmäßig und niemand weiß wann
was ist das "Shonen Jump-Problem"?
Jump promos, die die usa eher bekommen als wir (quasar drache knappp 3 jahre später) oder linkuriboh/summon sorcerer, die sogar starken impakt auf das metagame haben
Kollosseum des kaisers war dumm. stell dir sky striker damit mal vor
Zum Powercreep Thema: Ich finde aber dass Magic das bei weitem weniger übertreibt als Yugioh. In Yugioh kann ich zb ein altes Thema, welches ich mega cool finde, oft nicht spielen. Du wirst von Metadecks einfach komplett in den Boden gestampft. In Magic kann ich auch ältere Karten spielen. Und wenn ich nicht gegen Meta spielen möchte, kann ich auch ein anderes Format in Magic spielen, was den Kartenpool oder sogar die Regeln anpasst oder beschränkt. Das find ich ziemlich cool.
Sowas könnte Konami ja auch machen, dass sie ein Format für aktuelle decks haben und eins für ältere, vlt sogar ein Format für 4 Spieler wie das Commander Format in Magic.
Kann jemand mir sagen was T-0 heißt?
Warum sollte man Link in vorhinein nicht kritisieren dürfen?
Du warst ja schließlich auch einer der Leute, die diese Mechanik zuerst kritisiert haben wegen dem Zwang, die linkviecher irgendwie noch reinzuquetschem ins extra Deck, obwohl es eh schon überfüllt ist. Von Demher versteh ich die Argumentation bezüglich Link nicht so wirklich am Ende.
Naya letzten Endes war konami nicht ganz so asozial diesmal und brachten für die meisten Decks auch günstige linkmonster raus (was bei XYZ z.b. nicht der Fall war), durch die man irgendwie noch mithalten kann.
Ich befürchte aber das wird demnächst fast unmöglich dank u.a. needlefiber + Summon sorceress, die in GG zu mistar sternenboy z.b. keine generischen 1€ günstige + generische alternativen werden.
Ich habe yugioh ca. 3 Jahre aktiv gespielt und mit einführung der Linkmonster aufgehört, was ich bereue, und deshalb muss ich dir in dem Punkt zustimmen, neue Kartenarten, etc. erst einmal auszutesten, bevor man sie schlecht redet. Ich dachte nämlich, dass viele Deckthemen durch das Linkformat aussterben würden und, dass das Spiel langsamer werden würde, aber beides ist nicht wirklich eingetreten, weshalb ich meine Entscheidung bereue, aufgehört zu haben, denn ich muss erstmal wieder richtig ins Spiel einsteigen.
Der Typ von früher, der die Banlist nicht akzeptiert hat und darauf dauernd "Warum machen die die Karte überhaupt" eingeworfen hat.
Also ich gebe hier vielen und auch dir Recht das man endlich alte Themendecks wieder anfasse sollte, besonderst 5ds war eine meiner liebsten Generationen, und ich sehe auch nicht die Lösung darin, solchen Decks wie Morphtronisch oder Madolche einfach Link Monster zu geben, von denen sie am ende nicht richtig profitieren, stattt sich richtig mit den Decks auseinanderzusetzen und zu schauen was so einem Deck vllt. wirklich helfen kann ein wenig zu alter Spielstärke zurückzufinden.
Vielleicht ist einigen hier Force of Will bekannt, das ist auch ein Trading Card game, von dem sich Konami in hinsicht auf Balancing und neue Karten einiges abschauen könnte. Link ist ja an sich ein cooles Format, aber ich kann jeden nur zu gut Verstehen, der ein altes Deck mag, und einfach keinen Spaß mehr hat es zu spielen, weil man den ganzen tag nur eine Verpasst bekommt, und deshalb keine Lust mehr auf das Spiel hat wenn man dann zusätzlich sowas wie Brandish zu sehen griegt.
5:25 das is QUASI ne "quasi" eskalation xD
Daher es ein persönliches Video ist mit eigener Meinung kann ich zum ersten mal auf deinem Kanal sagen ich Stimme dir nicht zu was das ständige yugi und kaiba Ding angeht. Wo zu ich auch zugebe das ich ein kaiba Fan bin. Ich liebe das blue eyes Thema und will es auch in Zukunft weiter sehen und kaufen (mit deinem Rabatt) was dich hoffentlich auch etwas freut^^. Ich bin froh das es so ist aber du hast recht ich hätte auch nix dagegen das andere Charaktere schon häufiger vorkommen sollten aber ich bin nur damit einverstanden wenn es auch halt weiter Support für die beiden Protagonisten Decks gibt weil es in meiner kindheit eine Riesen Rolle hatte und die Karten nie tot sehen will auf Turnieren oder so. Hoffe du verstehst das nicht falsch aber die weißen Drachen haben es mir einfach angetan und habe mich in diese so ein bisschen verknallt. XD💕
Video startet bei 5:10.. der anfang ist rumgeheule darüber das karten keinen Profit abwerfen... das ist ja auch nicht der sinn dahinter -_-
Punkt3 und punkt4 wiedersprechen sich so krass.. erst kommt dir die banlist zu schnell nach release und dann willst du monatliche banlist updates.
Kb weiter zuschauen xD
Ich finde das mit den Seltenheitsgraden auch beknackt, aber ich glaube die Intention dahinter ist, das Ganze zugänglicher zu machen. Also dass neue Spieler, die noch unsicher sind, ob und wie viel sie für ein Kartenspiel investieren wollen, nicht frustriert sind, weil sie zb ein Deck nicht bauen können oder Spiele verlieren, weil sie eine bestimmte seltene Karte nicht haben bzw der Kontrahent mehr investiert und dementsprechend bestimmte starke Karten hat. Aber....naja in anderen Spielen gehts ja auch...
1. "Die Karten sind nichts wert, weil sie keiner haben will" So funktioniert Marktwirtschaft du Experte, das liegt nicht am Spiel. Es gibt andauernd alte Karten, die wieder spielstark werden, man muss nur auf den richtigen Moment warten sie zu verkaufen.
2. Du bist echt der einzige, der sich darüber beschwert, dass die einzelkarten für die spieler günstiger werden. Booster sind dafür gemacht, dass Konami daran verdient und nicht die käufer ergo kauf dir keine Booster sondern die jz günstigen einzelkarten
3. Stimmt
4. Es ist halt ganz nice für Spieler, die extra 500€ für ein deck ausgeben, dass sie das länger als einen Monat spielen können. Auf dieser monatlichen banlist gehen dann z.B. 2 50€ Karten jeweils auf 1 und der Spieler hat 200€ quasi gewasted
Finde die Kritikpunkte sinnvoll, bis auf die Vehemenz des Punkts mit dem Fokus auf die 1. Generation: Naja, die erste Generation ist das Lebensblut für Yugioh. Und den Punkt mit der "Früher war alles besser" Mentalität. Menschen sind halt Gewohnheitstiere. Viele wollen sich auf etwas einstellen, dass alles umwirft.
Was mich stört ist, dass man quasi gezwungen wird Link zu spielen. Bei allen anderen neuen Beschwörungsarten wie z.B. Synchro, Xyz usw. konnte man sich aussuchen ob man sie ins Deck reinnimmt. Bei dem neuen Format ist man leider gezwungen die neuen mechanics mit reinzunehmen. Feier ich garnicht
Ich finde Link ist ne voll coole Idee. Was ich nicht mag ist diese allgemeine extrem komplexe Gameplay. Ich mag es z.B. einfach nicht wenn die Leute z.B. Online ne halbe Stunde lang nen Zug machen und direkt 3 Monster auf dem Feld haben.
"Fokus auf der ersten Generation" - immerhin werden die diesjährigen mega tins jaden und yusei gewidmet... damit bekommen die helden sowie synchro neuen support
www.yugioh-card.com/en/products/tin-2018megatin.html
Dein Punkt "konamis preispolitik" ist kompletter schwachsinn. Warum muss immer alles was spass macht oder machen soll (und lediglich zu diesem zweck entwickelt wurde) geld abwerfen? Hab spaß am spielen und verdien dein geld durch arbeiten. Und der ansporn sollte der siegeswille und der ehrgeiz sein, und nicht das geld. Richtige kapitalisten-aussage. Ansonsten ein gutes video, bei dem ich viele Punkte anders sehe, aber dennoch bei deiner argumentation mit komme (außer bei dem angesprochenen punkt).
Zum letzten Punkt: Ich mag Link. Was ich aber nicht mag ist, dass die meisten Duelle in der ersten Runde entschieden sind. Das kotzt mich an. Ich bevorzuge spannende Duelle die mehr als 2 Züge gehen.
Was ich Konami zu Gute halten muss: Früher waren die Bossmonster die Essentiell fürs Deck waren so teuer. Mittlerweile sind es die Support Karten. D.h. man kann viele Themendecks sehr günstig spielen, nicht wie früher wo die Win conditions an sich so teuer waren (z.B. Urteilsdrache- ja, der ging mal 70€). Nur wenn man Kompetetiv was reißen will muss man blechen. D.h. der Fun kostet nicht viel, nur das gewinnen :)